Autor: Firma CADENAS

Ortman Fluid Power veröffentlicht neuen on-demand Produktkonfigurator mit 3D CAD Downloads und dynamischer Preisvorschau

Ortman Fluid Power veröffentlicht neuen on-demand Produktkonfigurator mit 3D CAD Downloads und dynamischer Preisvorschau

Ortman Fluid Power veröffentlicht seinen 3D CAD Teilekatalog mit konfigurierbaren NFPA Zylindern, der auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS basiert. Durch die neue Lösung können Kunden ganz einfach über die Ortman Webseite NFPA (National Fluid Power Association) Zylinder sowie Zylinder der 101 Serie online suchen, konfigurieren, downloaden und die Kosten ermitteln lassen.

Ortman Fluid Power gilt als Innovator in der Zylinderbranche. Ihr Aushängeschild ist die Spacesaver-Linie, deren Zylinder kleiner und dort einsetzbar sind, wo herkömmliche NFPA Designs ungeeignet sind.

„Der 3D CAD Konfigurator ist eine der effizientesten und vollwertigsten Frontend-Lösungen, die wir unseren Kunden geben können. Das von CADENAS entwickelte Werkzeug ermöglicht es unseren Kunden, unsere Produkte spontan so zu konfigurieren, dass sie sich an verändernde Projektanforderungen und -designs anpassen lassen", so Scott Paxton, Inhaber und Präsident von Ortman Fluid Power. 

Mehr als nur CAD Downloads: 3D Vorschau mit integrierter Preiskalkulation

Durch den neuen Teilekatalog von Ortman Fluid Power können Ingenieure Produkte in mehr als 150 nativen und neutralen CAD Formaten finden, designen und downloaden. Zusätzlich können die konfigurierten Komponenten als 3D PDF Datenblätter exportiert werden. Die integrierte dynamische Preisvorschau zeigt dem Ingenieur bei der Planung den exakten Preis des Zylinder-Designs, je nachdem, welche Befestigungsart, Durchmesser oder Hub gerade ausgewählt wurde.

„Wir wollen auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Deshalb bietet unsere Lösung jederzeit das, was ein Ingenieur, Einkäufer oder Projektmanager benötigt, inklusive Online Preisvorschau“, fügt Paxton hinzu.

Den neuen Ortman Zylinder Konfigurator mit CAD Downloads der Spacesaver-Linie und der NFPA hydraulischen und pneumatischen Zylinder finden Sie hier: www.ortmanfluidpower.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EVBox beschleunigt in Richtung digitale Transformation mit 3D BIM CAD Produktkatalog powered by CADENAS

EVBox beschleunigt in Richtung digitale Transformation mit 3D BIM CAD Produktkatalog powered by CADENAS

Seit 2010 unterstützt die EVBox Group mit Sitz in Amsterdam Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Infrastruktur mit flexiblen und skalierbaren Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Durch die weltweit mehr als 200.000 Ladestationen an mehr als 70 Standorten zählt EVBox zu einem der wichtigsten Wegbereiter im Bereich Elektromobilität. Das Unternehmen setzt dabei auf benutzerfreundliche Lösungen sowohl für Unternehmen als auch für Privathaushalte mit intelligenten Features, wie dem Smart Charging. Diese Funktionen ermöglichen die Optimierung der Ladeinfrastruktur, indem sie die verfügbare Leistung flexibel und dadurch effizient über den Ladezeitraum verteilen. Dadurch können u.a. unnötige Kosten wie Zusatzgebühren durch Kapazitätsspitzen vermieden werden.

Mit dem Launch ihres 3D BIM CAD Produktkatalogs powered by CADENAS für die Ladestationen EVBox BusinessLine und EVBox Elvi geht EVBox nun einen weiteren wichtigen Schritt Richtung digitale Transformation. Vor allem Architekten und Gebäudeplaner profitieren von den neuen 3D BIM CAD Modellen. Mit wenigen Klicks lassen sich die Ladestationen in bestehende 3D Projektentwürfe integrieren. So können Fehler bereits in der Planungsphase vermieden werden, was eine enorme Zeiteinsparung bedeutet: „Ähnlich wie Glasfaserkabel werden Ladestationen beim Bau oder Renovieren von Gebäuden unverzichtbar. Mit der Einführung eines frei zugänglichen digitalen Produktkatalogs der EVBox Ladestationen wollen wir die Arbeit von Architekten und Bauingenieuren in Bezug auf die branchenspezifischen Vorschriften vereinfachen“, so Corinne Frasson, Direktorin EVBox France.

Optimierter Planungsprozess für Gebäudeparkplätze dank 3D BIM CAD Modellen

Für Hersteller wie EVBox wird es immer wichtiger, ihre Produktdaten auch mit digitalen Building Information Modeling (BIM) Daten anzureichern. Für viele öffentlich finanzierte Bauprojekte werden BIM Daten bereits vorgeschrieben, so zum Beispiel in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Finnland und Norwegen. Dadurch, dass Bauingenieure und Architekten ihre Gebäude zunehmend in 3D vormodellieren, können die 3D BIM CAD Modelle der EVBox Ladestationen nach Konfiguration und Download ganz einfach in die Entwürfe von Gebäudeparkplätzen integriert werden.

Der digitale Produktkatalog von CADENAS ermöglicht eine einfache Konfiguration der EVBox Ladestationen, beispielsweise je nach gewünschter Anzahl und Leistung der Ladepunkte. Anschließend können die Produktdaten in über 150 nativen und neutralen CAD und BIM Formaten heruntergeladen werden, wie beispielsweise Autodesk Revit, Nemetschek ALLPLAN, ArchiCAD, Autodesk Inventor, NX, Solid Edge, PTC Creo Parametric, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS. Darüber hinaus werden die Produktinformationen in zwei verschiedenen für die jeweiligen Bauphasen relevanten Level of Development (LOD) bereitgestellt.

Digitale Zwillinge unterstützen Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Der Auf- und Ausbau einer anwenderfreundlichen und flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist für eine Zukunft mit nachhaltiger Mobilität essenziell. Philippe Gateau, General Manager CADENAS France, freut sich, diesen Prozess durch die Bereitstellung von 3D BIM CAD Modellen der Ladestationen zu unterstützen: „CADENAS ist stolz auf die Kooperation mit EVBox, einem wichtigen Akteur im Bereich der Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Als Pionier in seiner Branche ist EVBox auch ein Vorreiter bei der Bereitstellung von digitalen Zwillingen für seine Produkte. Es ist eine strategische Entscheidung: Es gibt einen echten Bedarf am Markt und das digitale Angebot war bisher zu wenig vorhanden.“

Die 3D BIM CAD Modelle der EVBox BusinessLine und EVBox Elvi stehen zur Verfügung unter: https://evbox-embedded.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer 3D CAD Konfigurator für Thomson Kugelgewindetriebe beschleunigt Online Produktauswahl

Neuer 3D CAD Konfigurator für Thomson Kugelgewindetriebe beschleunigt Online Produktauswahl

Thomson Industries, Inc. hat seinen neuen Online Produktkonfigurator von CADENAS vorgestellt. Die Lösung hilft Konstrukteuren und Ingenieuren dabei, schnell die gewünschte Komponente zu finden und sich mit einem Klick das dazugehörige 3D CAD Modell anzeigen zu lassen. Außerdem können Kunden und Interessenten die Listenpreise und Vorlaufzeiten der jeweiligen Thomson Produkte schnell und einfach abfragen, Produktspezifikationen teilen und direkt über die Webseite bestellen. Der Hersteller von Lösungen zur linearen Bewegungssteuerung optimiert so spürbar den Auswahl- und Bestellprozess seiner Präzisionskugelgewindetriebe.

„Viele Ingenieure im Bereich Motion Design können es sich durch unzählige, parallellaufende Projekte und bevorstehenden Deadlines nicht leisten, unnötig viel Zeit für die Suche des idealen Kugelgewindetriebs aufzuwenden“, so Denise Goldman, Global Product Line Manager für Kugelgewindetriebe bei Thomson. „Wir konzentrieren uns darauf, die Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden so zu verbessern, dass sie den richtigen Kugelgewindetrieb in kürzester Zeit finden können. Der neue Produktkonfigurator ermöglicht es, die Auswahl der benötigten Komponente innerhalb weniger Minuten abzuschließen.“

Dank intuitiver Suchfunktionen schnell zum optimalen Kugelgewindetrieb

Die Nutzung des Konfigurators beginnt mit der Suche über ein intuitives, visuelles Menü. Hier können Kunden die gewünschten Anwendungsanforderungen eingeben und sich so mit wenigen Klicks den optimalen Kugelgewindetrieb anzeigen lassen. Der Produktkonfigurator von Thomson bietet noch weitere Vorzüge, wie beispielsweise die Möglichkeit der Echtzeitanpassung mit vordefinierten Filterparametern und Informationen zu Vorabkosten und Lieferzeiten.

Mit nur einem Klick auf der Ergebnisseite können die Nutzer nun auch auf Katalog-Links, Produktdetails und neue verifizierte 3D CAD Modelle zugreifen, einschließlich Kugelgewindetrieb-Baugruppen. Durch diese Optimierungen kann der Suchprozess nicht nur deutlich verkürzt werden, sondern es lassen sich damit auch bessere Suchergebnisse erzielen.

Die kompakten und leisen Kugelgewindetriebe von Thomson bieten eine reibungsarme und kosteneffiziente Lösung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung. Ihr Anwendungsbereich ist sehr vielfältig und so können sie auch in Bereichen mit hohen Lasten und engen Toleranzen eingesetzt werden. Die Kugelgewindetriebe von Thomson sind als metrische, Zoll- und Miniatur-Versionen erhältlich und können auch als Baugruppe in Verbindung mit Kugelgewindemuttern mit Kugelrückführung konfiguriert werden. Diese Baugruppen sind ebenfalls im neuen Produktkonfigurator verfügbar.

Der interaktive Produktkonfigurator für Thomson Kugelgewindetriebe steht zur Verfügung unter: www.thomsonlinear.com/de/produkte/kugelgewindetriebe

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nachwuchsingenieure aufgepasst: Die Engineering Newcomer Challenge startet 2021 in eine neue Runde

Nachwuchsingenieure aufgepasst: Die Engineering Newcomer Challenge startet 2021 in eine neue Runde

Bereits zum 8. Mal sucht die Engineering Newcomer Challenge die innovativsten Projektkonstruktionen von Nachwuchsingenieuren im Bereich Konstruktion und Entwicklung. Der Konstruktionswettbewerb wird von der CADENAS GmbH, der norelem Normelemente GmbH & Co. KG., der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik, der MDESIGN Vertriebs GmbH und den in diesem Jahr neuen teilnehmenden Unternehmen TENADO GmbH und ZUKEN E3 GmbH veranstaltet und erfreut sich auch international immer größerer Beliebtheit.

Im Zuge des Wettbewerbs können Schüler und Studenten technischer Fachrichtungen einer Universität, Technikerschule oder Fachhochschule ihr Können unter Beweis stellen und ihre im Rahmen der Ausbildung entwickelten Projektkonstruktionen und Produktideen präsentieren. Neben der Auszeichnung zum Engineering Newcomer warten attraktive Geldpreise, sowohl für die Gewinner als auch deren Bildungseinrichtung, sowie die Möglichkeit der Realisierung des Projekts durch die kostenlose Bereitstellung der notwendigen Teile durch die norelem Normelemente GmbH & Co. KG.

Chance auf attraktive Geldpreise und viel Aufmerksamkeit für Engineering Newcomer und ihre Bildungseinrichtungen

Auf die Gewinner der internationalen Engineering Newcomer Challenge sowie deren Universitäten oder Hochschulen warten lukrative Geldpreise in Höhe von jeweils 2.000 Euro für den 1. Platz, 1.000 Euro für den 2. Platz und 500 Euro für den 3. Platz. Außerdem kann sich eine Teilnahme am Wettbewerb als hervorragendes Karrieresprungbrett erweisen, da sich eine Teilnahme oder gar ein Sieg sehr gut im Lebenslauf macht und durch die mediale Aufmerksamkeit auch potenzielle Arbeitgeber aufmerksam gemacht werden können.

Mit wenigen Klicks zur Teilnahme

Schüler und Studenten können an der Engineering Newcomer Challenge nach einer kurzen Registrierung unter www.engineering-newcomer.com teilnehmen. Über den Upload-Link können nun Fotos, Screenshots und Projektbeschreibungen der im Rahmen der Ausbildung entwickelten Projektkonstruktion im Bereich Engineering und Entwicklung hochgeladen werden. Um einige Extrapunkte zu sammeln, kann die Konstruktion zusätzlich als CAD & STEP Datei auf www.PARTcloud.net unter der Kategorie „Challenges/ Engineering Newcomer 2021“ hochgeladen werden. Denn viele Likes in der PARTcommunity steigern die Gewinnchancen. Die eingereichten Projektarbeiten werden anschließend von einer Expertenjury anhand folgender Gesichtspunkte bewertet: Originialität, Gebrauchswert, technologischer Nutzen, Marktchancen, Funktion und Handhabung und technologische Umsetzung.

2021 bringt zwei neue Mitglieder in der Expertenjury

In diesem Jahr werden in der Expertenjury auch zwei neue Mitglieder vertreten sein:  Von der Zuken E3 GmbH wird Joachim Frank mitentscheiden, welches Team das Rennen um die besten Konstruktionen in diesem Jahr machen wird: „Als ein Team von Engineers pflegen wir schon immer den Kontakt mit Hochschulen und Studenten. Aus Leidenschaft unterstützen wir zahlreiche Formular Student Teams mit unserer Software E3.series. Daher freue ich mich ganz besonders auf die Engineering Newcomer Challenge 2021 und die vielen spannenden Projekte!"

Darüber hinaus ist auch André Kohut der TENADO GmbH neu mit dabei: „Ich freue mich darauf, Teil der Expertenjury bei der Engineering Newcomer Challenge 2021 zu sein. Innovationsbereitschaft ist der Schlüssel, um neue Wege zu beschreiten und einzigartige Lösungen zu entwickeln. Als geschäftsführender Gesellschafter der Firma TENADO weiß ich, wie wichtig das ist. Denn im Ingenieurswesen ist unsere Software TENADO CAD 3D das ideale Werkzeug, um innovative Konzepte umzusetzen. Ich bin sehr gespannt, welche aufregenden Projekte in diesem Jahr präsentiert werden und welchen praktischen Nutzen diese Ideen haben.“

Engineering Newcomer Ewigenliste: Welche Bildungseinrichtung hat den kreativsten Nachwuchs?

Auch Bildungseinrichtungen profitieren zusätzlich von der Teilnahme ihrer Studenten am Engineering Newcomer Wettbewerb. Sie erhalten Punkte für eingereichte Beiträge und Gewinner-Teams. Am Ende jedes Wettbewerbs zeigt die Ewigenliste, welche Einrichtung die bisher besten Nachwuchstalente ins Rennen geschickt hat. Die Bildungseinrichtung, die jeweils nach Beendigung des Wettbewerbs auf Platz 1 landet, kann sich über 500 Euro zusätzlich freuen. Jedes eingereichte Projekt gibt 1 Punkt. Die Gewinnerschulen erhalten für Platz 1 zusätzlich 10 Punkte, Platz 2 erhält 6 Punkte und Platz 3 wird mit 3 Punkten belohnt.

Jetzt direkt an der Engineering Newcomer Challenge teilnehmen!

Die Projekte können ab sofort hier hochgeladen werden. Der Teilnahmeschluss ist der 31.07.2021.

Weitere Informationen zum Engineering Newcomer 2021 unter: www.engineering-newcomer.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Baart Industrial Group setzt auf Produktkonfigurator powered by CADENAS für seine Drehzahlminderer-Serie Vortex VXT

Baart Industrial Group setzt auf Produktkonfigurator powered by CADENAS für seine Drehzahlminderer-Serie Vortex VXT

Die Baart Industrial Group hat in Zusammenarbeit mit CADENAS ihren neuen interaktiven 3D CAD Produktkonfigurator für ihre Vortex VXT-Serie veröffentlicht und stellt damit Engineering Daten von Drehzahlminderern zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dank dem neuen Online-Tool können Ingenieure und Konstrukteure die Produkte nach ihren Bedürfnissen konfigurieren, die entsprechenden CAD Modelle anschließend herunterladen und virtuell in ihren digitalen Baugruppen testen. Durch den neuen Produktkonfigurator werden die Produktentwicklungen von Ingenieuren noch genauer und gleichzeitig Konstruktionszyklen beschleunigt.

Die Baart Industrial Group stellt Gleitlagern und Antriebskomponenten für eine Vielzahl von Branchen her. Die Drehzahlminderer der Vortex VXT-Serie liefern das Drehmoment für den Antrieb von Förderanlagen und industriellen Automatisierungsgeräten. Bisher wurde den Ingenieuren nur eine Auswahl an statischen Dateien der Produkte der VXT-Serie auf der Unternehmenswebsite von Baart angeboten.

„Um das richtige CAD Modell zu finden, mussten unsere Kunden bereits im Voraus die jeweilige Teilenummer des benötigten Produkts kennen. Das ist auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt einfach zu viel verlangt“, erklärt Dan Bonner, Präsident der Baart Industrial Group. „Mit dem 3D CAD Produktkonfigurator sind unsere Produkte jetzt online einfacher zu finden. Er führt Kunden genau zu dem Produkt, das sie für ihre Konstruktionen benötigen und stellt ihnen gleichzeitig alle relevanten Produktinformationen und -daten zur Verfügung.“

Kunden können das benötigte Bauteil einfach aus dem Onlinekatalog auf der Vortex Webseite konfigurieren und in über 150 nativen CAD Formaten mit wenigen Klicks herunterladen. „Indem wir so viele Formate anbieten, stellen wir sicher, dass wir für alle unsere Kunden die richtige CAD Sprache sprechen“, so Bonner weiter.

Mehr Informationen über Baart Industrial unter: www.baartgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VENTAFLEX minimiert Konstruktionszeiten deutlich dank BIM CAD Modellen & Online-Konfigurator powered by CADENAS

VENTAFLEX minimiert Konstruktionszeiten deutlich dank BIM CAD Modellen & Online-Konfigurator powered by CADENAS

Die VENTAFLEX GmbH & Co. KG veröffentlicht ihren neuen 3D BIM CAD Produktkatalog mit intelligenten Planungsdaten von fertig gedämmten Luftführungssystemen, der auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS basiert. Anstoß für die Umsetzung war die Tatsache, dass Architekten, Planer und Ingenieure heutzutage weltweit schnellen und direkten Zugang zu umfangreichen, technischen Produktinformationen benötigen. So verzeichnete auch der nordrhein-westfälische Hersteller für Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen für Industriekomplexe sowie Großgebäude in den letzten Monaten eine stetig steigende Nachfrage nach konstruktionsrelevanten 2D & 3D BIM CAD Daten.

Vor der Einführung des Online Produktkataloges erhielt VENTAFLEX Anfragen nach BIM CAD Daten meist per Telefon. Oftmals waren diese aber sehr spezifisch und die detaillierte, manuelle Bearbeitung nahm viel Zeit in Anspruch. So benötigten die CAD Konstrukteure bei VENTAFLEX teilweise mehrere Stunden, um Interessenten entsprechende 3D BIM CAD Modelle zur Verfügung zu stellen. Sobald Änderungswünsche seitens der Kunden bestanden, musste die gesamte Konstruktion neu erstellt werden. Um diesen Mehraufwand für beide Seiten zu optimieren hat sich VENTAFLEX entschieden, den Informationsaustausch zwischen Hersteller und Abnehmern mit einem digitalen Produktkatalog effizienter zu gestalten.

Ziel: Verbesserter Kundenservice durch optimale Datenbereitstellung

Vorrangiges Ziel bei der Erstellung eines online verfügbaren Produktkatalogs war es, eine bewährte Lösung zu finden, die Kunden schneller mit planungsrelevanten Bauteilinformationen versorgt und gleichzeitig den Bearbeitungsaufwand der Anfragen bei VENTAFLEX intern reduziert. Daraufhin wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS ein digitaler Produktkatalog mit intelligenten 3D BIM CAD Daten des gesamten VENTAFLEX Sortiments aufbereitet. Architekten, Ingenieuren und Planern stehen damit umfangreiche Produktdaten von fertig gedämmten Luftführungssystemen für die Fachbereiche Hygiene, Erdverlegung, Lebensmittel und Sanierung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Noch bis vor wenigen Wochen konnten wir Konstruktionsanfragen von Kunden nur telefonisch oder per Mail innerhalb der Öffnungszeiten und gemäß der Teamauslastung bearbeiten. Dank der Implementierung der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS haben Ingenieure, Konstrukteure und Architekten nun weltweit an 365 Tagen im Jahr von überall aus Zugriff auf genau die von ihnen benötigten BIM CAD Daten von VENTAFLEX und können Sie innerhalb weniger Sekunden in Ihre Konstruktion implementieren“, erklärt Alexander Mersch, Leiter Technischer Vertrieb bei VENTAFLEX.

Kundenfeedback zeigt die Notwendigkeit der Digitalisierung

Nutzer können die benötigten Lüftungssystem-Bauteile und deren Zubehör einfach im Onlinekatalog der VENTAFLEX Webseite, im 3D CAD Downloadportal www.partcommunity.com oder innerhalb der visuellen Suchmaschine www.3DfindIT.com nach ihren Bedürfnissen und Anforderungen zusammenstellen. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Komponente in über 150 nativen CAD Formaten, wie beispielsweise Autodesk Revit, CATIA, Inventor, SolidWorks, Creo Parametric, NX, AutoCAD oder Solid Edge mit wenigen Klicks in bestehende Konstruktionen zu integrieren. Mit der Kataloglösung punktet der Hersteller damit auch bei Architekten und Planern: „Nicht nur wir bei VENTAFLEX sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit CADENAS, auch unsere Kunden geben uns durchweg positives Feedback zum neuen Onlinekatalog und sind von der Vielzahl an verfügbaren CAD Systemschnittstellen begeistert“, so Mersch weiter. Ganz im Sinne seiner Digitalisierungsstrategie ist VENTAFLEX mit dem interaktiven 3D BIM CAD Katalog einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft gegangen.

Das 3D CAD Downloadportal von VENTAFLEX finden Sie unter: https://ventaflex.partcommunity.com

Mehr Informationen über VENTAFLEX finden Sie hier: www.ventaflex.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

3D BIM Katalog für Multifunktions-Stahltüren öffnet Novoferm Tür und Tor zur Digitalisierung

3D BIM Katalog für Multifunktions-Stahltüren öffnet Novoferm Tür und Tor zur Digitalisierung

Novoferm Niederlande stellt als einer der größten europäischen Systemanbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben ab sofort 3D BIM CAD Produktdaten seiner Multifunktions-Stahltüren zum kostenlosen Download zur Verfügung. Damit erweitert Novoferm seinen bereits bestehenden Produktkatalog für Industrie-Tore basierend auf der eCATALOG Technologie der CADENAS GmbH und baut seinen BIM Service für Architekten, Bauingenieure, Statiker, TGA Spezialisten und Planer weiter aus.

Für Komponentenhersteller, wie Novoferm, gestaltet es sich immer wichtiger, ihre Produktdaten auch mit digitalen BIM Informationen anzureichern und damit BIM-ready zu machen. Der Grund: Für viele öffentlich finanzierte Bauprojekte werden Building Information Modeling (BIM) Daten bereits vorgeschrieben, so zum Beispiel in Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Finnland und Norwegen. Die digitale Planung bringt dabei für alle an Planungen und Bau Beteiligten viele Vorteile mit sich. Indem Bauunternehmen ihre Gebäude zunehmend in 3D vormodellieren, können so Fehler bereits in vor Baubeginn vermieden werden.

NovoPorta Premio Stahltüren einfach konfigurieren

Die enorme Bedeutung von 3D BIM CAD Produktdaten für die Gebäudeplanung hat Novoferm frühzeitig erkannt und stellt bereits seit 2017 in Zusammenarbeit mit CADENAS intelligente BIM Modelle seiner Industrie-Sektionaltore, Schnelllauf Rolltore und Rolltore kostenlos zum Download zur Verfügung. Im Herbst 2020 wurde nun auch der Produktbereich der NovoPorta Premio Stahltüren in den bestehenden Produktkatalog aufgenommen. „Unsere feuer-, rauch- und einbruchhemmenden Multifunktions-Stahltüren können wir je nach Anwendungsfall mit einem oder zwei Flügeln fertigen und mit verschiedenen Zubehörteilen ergänzen. Unsere Kunden können dabei zwischen verschiedenen Farben, Schlössern, Verglasungen und Türgriffen wählen“, so Richard Veldhuis, Product Manager Hinged Doors von Novoferm Niederlande. So entstehen Hunderte von möglichen Kombinationen, die im Online Produktkatalog von Novoferm einfach und schnell mithilfe eines Konfigurators ausgewählt werden können. Anschließend können die Produktdaten in über 150 gängigen CAD & BIM Formaten, wie unter anderem Autodesk Revit bzw. AutoCAD, ARCHICAD, Nemetschek Allplan, SketchUp und Tekla Structures heruntergeladen und direkt in die bestehende Gebäudeplanung integriert werden. Darüber hinaus werden die Produktinformationen in zwei verschiedenen für die jeweiligen Bauphasen relevanten Level-of-Development (LOD) bereitgestellt.

Durch die Bereitstellung von 3D BIM CAD Modellen für Kunden werden Gebäudeplanungen auch wesentlich anschaulicher. Die visuelle Darstellung des endgültigen Gebäudes in 3D wird mittels virtueller Besichtigungstour durch die Räumlichkeiten ermöglicht. Auf diese Weise wird zum Beispiel ersichtlich, ob die geplanten Türen richtig dimensioniert sind bevor der erste Spatenstich getätigt wird.

Optimierter Planungsprozess dank durchgängiger BIM Kommunikation

Der erweiterte BIM CAD Produktkatalog von Novoferm stellt damit einen echten Mehrwert für Architekten, Planer und Bauingenieure dar und beschleunigt durch die Bereitstellung der 3D BIM CAD Produktmodelle die Planungsprozesse deutlich. Aber auch das Unternehmen Novoferm selbst profitiert intern von der eCATALOG Technologie von CADENAS. Auf Basis des erweiterten Produktkatalogs bietet Novoferm Planern und Architekten zusätzlich die erweiterte Dienstleistung an, grobe Entwürfe bzw. Planungen von Planungsunternehmen mit ihren BIM Daten aus dem Produktkatalog zu vervollständigen. „Dank unserer 60-jährigen Erfahrung als Spezialist für Feuerschutz-, Rauchschutztüren sowie Industrietore und Verladelösungen wissen wir genau, welche Türen in Planungen unter welchen Umständen wo platziert werden können. Auf diese Weise lösen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden viele Herausforderungen bereits vor Baubeginn, indem zum Beispiel Schienensysteme abgesenkt, eine Tür verengt oder Rohre verschoben werden“, so Richard Veldhuis.

„Wir freuen uns sehr, dass Novoferm bei der erfolgreichen Umsetzung seiner BIM Strategie auf unsere Lösung setzt und damit Architekten und Planer bei ihren Gebäudeplanungen effektiv und zukunftsträchtig unterstützt“, so Markus Poppinghuys, Niederlassungsleiter der CADENAS Solutions GmbH.

Die 3D BIM CAD Daten von Novoferm Niederlande stehen zur Verfügung unter:

https://novoferm.partcommunity.com

Weitere Informationen zu Novoferm finden Sie unter:

www.novoferm.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Über 666 Millionen CAD Modelle Downloads im Jahr 2020: Herstellerkataloge powered by CADENAS sind ganz vorne mit dabei

Über 666 Millionen CAD Modelle Downloads im Jahr 2020: Herstellerkataloge powered by CADENAS sind ganz vorne mit dabei

Die über 800 Herstellerkataloge basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS haben im Jahr 2020 richtig Gas gegeben: Von Anfang Januar bis Ende Dezember wurden weltweit von Ingenieuren, Architekten und Planern 666.194.220 CAD & BIM Modelle namhafter Komponentenhersteller heruntergeladen und bescheren diesen damit eine stetig steigende Anzahl an wertvollen Sales Kontakten. „Wir haben in den letzten Jahren eine sensationelle Steigerung der CAD Downloadzahlen verzeichnet. Grund dafür ist auch unsere visuelle Suchmaschine für Herstellerkomponenten 3DfindIT.com, die im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen auf den technischen Bereich fokussiert ist und Ingenieure, Architekten sowie Planer bei der Suche nach der richtigen Komponente effektiv unterstützt“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Wachstum der CAD Downloads beschleunigt sich weiter rasant

Die schnell fortschreitende Digitalisierung und die aktuelle weltweite Situation wirken sich dabei nochmals wie ein Beschleuniger für den bereits eingesetzten Wandel in Bezug auf Informationstechnologien aus. So hat die Nachfrage nach digitalen Produktdaten im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Architektur in den letzten Monaten, wie der CADENAS Downloadrekord zeigt, nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen. Viele Komponentenhersteller setzen bereits auf die Vermarktung ihrer Produkte als digitale Zwillinge. In der Folge sind die Innovatoren unter den Herstellern weniger von den derzeit abgesagten Messen weltweit betroffen, denn durch die Bereitstellung von Engineering Daten und Digitale Zwillinge generieren sie automatisch qualifizierte Sales Kontakte und dies auch wenn der persönliche Kundenkontakt nicht möglich ist. Aber auch für die Hersteller, die ihr Portfolio bisher noch nicht in einem Produktkatalog anbieten ist es nicht zu spät. Denn ein beherztes in Angriff nehmen aufgeschobener Digitalisierungsprojekte wird sich kurzfristig noch bezahlt machen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

3DfindIT.com direkt in FreeCAD integriert: User profitieren von Millionen CAD Modellen aus Herstellerkatalogen powered by CADENAS

3DfindIT.com direkt in FreeCAD integriert: User profitieren von Millionen CAD Modellen aus Herstellerkatalogen powered by CADENAS

Die neue Version 0.19 der parametrischen, programmierbaren 3D Open Source CAD Software FreeCAD bietet in Zusammenarbeit mit CADENAS Ingenieuren und Konstrukteuren Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle aus über 2500 Herstellerkatalogen. Ermöglicht wird dies durch die neue, tiefe Integration der hochwertigen, herstellerverifizierten Komponenteninformationen der visuellen Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS in FreeCAD. FreeCAD Nutzer haben damit ab sofort die Möglichkeit, direkt innerhalb der 3D Open Source CAD Software die gewünschten CAD Komponenten zu finden, nach ihren Bedürfnissen zu konfigurieren und die kostenlosen Engineering Daten anschließend mit wenigen Klicks in ihre Konstruktionen zu übernehmen. Die intuitiven Suchmethoden, wie die 3D Geometrische Ähnlichkeitssuche, die Skizzensuche, die Farbsuche oder die Funktionssuche, sind dabei speziell auf die Bedürfnisse von CAD-Anwendern zugeschnitten. Damit trägt 3DfindIT.com dazu bei, den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und damit die Time-to-Market erheblich zu verkürzen.

Beschleunigte Produktkonstruktion durch digitale Komponenteninformationen von 3DfindIT.com

Das neue AddOn von FreeCAD und CADENAS steht Nutzern der 3D Open Source CAD Software Version 0.19 ab sofort im AddOn Manager innerhalb von FreeCAD bzw. unter https://github.com/cadenasgmbh/3dfindit-freecad-integration kostenlos zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Installation können User direkt den Menüpunkt „3DfindIT“ in der FreeCAD Software auswählen und dann auf Millionen 2D und 3D CAD Daten zugreifen, die durch die Komponentenhersteller verifiziert wurden. Je nach Katalog sind die digitalen Bauteile mit umfangreichen Metadaten angereichert, wie etwa Massenschwerpunkten, Materialien, Umweltschutznormen, Bestellnummern usw. Durch die Nutzung von 3DfindIT.com und den digitalen Komponenteninformationen, müssen Ingenieure die benötigten Bauteile nicht länger aufwendig manuell nachzeichnen und verfügen damit über deutlich mehr Zeit für die kreative Produktentwicklung.

Weitere Informationen über 3DfindIT.com und seine innovative Suchfunktion finden Sie hier.

Die Version 0.19 von FreeCAD steht zum Download zur Verfügung unter: https://wiki.freecadweb.org/Release_notes_0.19

Mehr Informationen zur 3D Open Source CAD Software FreeCAD unter: www.freecadweb.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Clark-Reliance Corporation veröffentlicht 3D Produktkonfigurator für Jacoby-Tarbox Durchflussanzeiger

Clark-Reliance Corporation veröffentlicht 3D Produktkonfigurator für Jacoby-Tarbox Durchflussanzeiger

Die Clark-Reliance® Corporation ist ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für die Energieerzeugungs-, Raffinerie-, Gasverarbeitungs- und chemische Industrie und hat kürzlich ihren von CADENAS entwickelten Online Produktkonfigurator vorgestellt. Das Tool bietet Kunden die bedarfsgerechte Konfiguration und den CAD Download von Jacoby-Tarbox® Durchflussanzeigern. Mit diesem verbesserten Online-Service können Ingenieure die JT-Produkte einfach konfigurieren, spezifizieren und die Produktdaten herunterladen sowie anschließend in ihren Konstruktionen verwenden.

Jacoby-Tarbox ist eine Produktlinie von Clark-Reliance, die auf die Herstellung von Durchflussanzeigern und Sichtfensterprodukten spezialisiert ist. Zum Einsatz kommen dabei Glasscheiben, die es den Kunden ermöglichen, Prozesse bzw. den Durchfluss in Rohrleitungen, Behältern und Reaktoren sicher zu beobachten. JT Durchflussanzeiger sind für eine vielseitige Installation ausgelegt, unabhängig davon, ob Ingenieure eine Flansch-, Schweiß- oder Gewindeverbindung benötigen.

Während der Konstruktionsphase können Ingenieure ab sofort dank des neuen Online Produktkonfigurators auf der Jacoby-Tarbox Webseite die benötigten Durchflussanzeiger konfigurieren, die sie benötigen. „Es ist eine echte Zeitersparnis für unsere Kunden“, so Dave Purcel, Jacoby-Tarbox Produktmanager. „Bisher haben sie ein 3D CAD Modell oder eine Zeichnung eines bestimmten Produkts direkt bei uns angefragt und einer unserer Ingenieure hat es nach den genauen Kundenvorgaben konstruiert. Je nach Komplexität der Anfrage konnte es bis zu einer Woche dauern, bis wir das CAD Modell zur Verfügung stellen konnten.“

Purcel ergänzt: „Mit dem neuen Produktkonfigurator kann nun jeder Kunde das Produkt nach seinen individuellen Anforderungen konfigurieren und sofort in dem von ihm bevorzugten CAD Format herunterladen. Das verkürzt einen Arbeitsprozess, der zuvor Tage in Anspruch nahm, auf wenige Minuten.“

Die online erstellten 3D CAD Modelle enthalten detaillierte Produktinformationen für Konstruktions- und Kaufentscheidungen. Der Produktkonfigurator generiert die Teilenummer für jede einzelne Konstruktion und überträgt die Daten direkt in das entsprechende CAD Modell. Dieses enthält darüber hinaus ein umfassendes Datenblatt und eine detaillierte technische Zeichnung, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Einkauf ermöglicht wird.

Weitere Informationen über Clark-Reliance finden Sie hier: www.clarkreliance.com

Den 3D CAD Katalog von Jacoby-Tarbox finden Sie hier: https://www.jacoby-tarbox.com/model-builder-jacoby-tarbox-cad

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.