Autor: Firma CADENAS

Standard Lifters Inc. veröffentlicht Online Konfigurator mit intelligenten 3D CAD Modellen powered by CADENAS

Standard Lifters Inc. veröffentlicht Online Konfigurator mit intelligenten 3D CAD Modellen powered by CADENAS

Standard Lifters Inc. veröffentlicht einen intelligenten 3D CAD Produktkonfigurator für Werkzeugkomponenten, die weltweit in der Metallstanzindustrie zum Einsatz kommen. Der amerikanische Hersteller wurde aus der Idee heraus gegründet, dass qualitativ hochwertige, standardisierte Metallstanzkomponenten essenziell für die Produktionsleistung sowie die Einsparungen bei Werkzeuglieferanten sind. Mit dem interaktiven Produktkonfigurator basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS stehen die Komponenten jetzt sogar als 3D CAD Modelle der Werkzeugkomponenten zum kostenlosen Download in über 150 neutralen und nativen CAD Formaten zur Verfügung, wie z.B. Solid Edge, SOLIDWORKS, NX, Autodesk Inventor und MegaCAD. Durch diesen umfassenden Service reduziert Standard Lifters die Konstruktionszeit seiner Kunden und bietet gleichzeitig ein innovatives digitales Kundenerlebnis.

Dank 3D CAD Produktkonfigurator glänzen innovative Komponenten von Standard Lifters auch digital

Das neue Online Tool ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Werkezugkomponenten individuell zu konfigurieren und direkt herunterzuladen. Dabei steht das 3D CAD Modell direkt im bevorzugten CAD Format zur Verfügung. Standard Lifters verbessert auf diese Weise das Kundenerlebnis für eine stetig wachsende globale Anwendergruppe. „Die innovativen Designs unserer Produkte kommen durch den Konfigurator sehr gut zur Geltung. Für Konstrukteurinnen und Ingenieure ist es ein Aha-Erlebnis, wenn sie ein hochwertiges Produktbild angezeigt bekommen und dieses mit der 3D Vorschau der konfigurierten Komponente abgleichen können“, so Jeff Blackmore, Director of Sales and Marketing bei Standard Lifters. „Wir streben danach, beim Thema Innovation stets ganz vorne dabei zu sein. Wir haben als Unternehmen erkannt, dass unsere bisherige Methode, CAD Daten zu übermitteln, diesem Ziel nicht gerecht wurde, da verschiedene Regionen und Branchen unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen haben. Wir wollen sicherstellen, dass wir CAD Produktdaten anbieten, die für alle geeignet sind und einen Mehrwert für Konstruktionsprozesse bietet."

Live Preisangaben für mehr Transparenz bei der Produktauswahl

Der neue Produktkonfigurator verfügt über ein „Live Pricing Modul“, das den Listenpreis auf Basis einer ausgewählten Konfiguration anzeigt. „Durch die Einbindung der Live Preisangaben beseitigen wir Barrieren und bringen für unsere Anwender Transparenz in den Spezifikationsprozess. Mit dieser Innovation heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab und ermöglichen den Nutzern eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des am besten geeigneten Produkts“, so Blackmore.

Den 3D CAD Produktkonfigurator von Standard Lifters finden Sie unter:
https://b2b.partcommunity.com/3d-cad-models/standard-lifters?info=standardlifters&cwid=1032

www.standardlifters.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS eröffnet Kompetenzzentrum für TGA konforme BIM CAD Produktdaten nach VDI 3805 / ISO 16757

CADENAS eröffnet Kompetenzzentrum für TGA konforme BIM CAD Produktdaten nach VDI 3805 / ISO 16757

Die Anforderungen in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) steigen kontinuierlich. Mit zunehmender Bedeutung von Building Information Modeling (BIM) Daten im Bausektor wird auch die Bereitstellung intelligenter Produktinformationen in der TGA unumgänglich. Die CADENAS GmbH eröffnet deshalb ein Kompetenzzentrum für digitale Produktdaten für die TGA, Gebäudeautomation (GA) und Elektrotechnik (ELT) in Weinheim bei Heidelberg. Der Hintergrund: Gesichtspunkte der Energieeffizienz, Vernetzung der Systeme, Nutzerkomfort, Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt die Vielzahl an nationalen wie auch internationalen Normen und Regelwerken führen zu einer immer stärker ausgeprägten Komplexität in den Phasen Planen, Bauen und Betrieb. Intelligente BIM Daten schaffen hier Abhilfe: Durch sie können nicht nur Fehlerquellen bereits vor Baubeginn erkannt werden, sie erleichtern auch das Facility Management und steigern die Effizienz im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Digitale Produktdaten nach VDI 3805 / ISO 16757 in der TGA essenziell

Die VDI 3805 Richtlinie wird als Standard für das Produktdatenaustauschformat von technischen und geometrischen Produkteigenschaften für die Planung, Auslegung und den Betrieb von Anlagen verwendet. Die Nachfrage nach VDI 3805 / ISO 16757 konformen, interdisziplinären Produktdaten nimmt deshalb rasant zu. Das neu eröffnete CADENAS Kompetenzzentrum für digitale Produktdaten für die TGA, Gebäudeautomation und Elektrotechnik in Weinheim bei Heidelberg ist ein weiterer Meilenstein im BIM Bereich: Es ermöglicht eine individuelle Beratung der Hersteller von BIM Komponenten bei der Erstellung strukturierter, klassifizierter und digitaler 3D BIM CAD Produktdaten für Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und ausführende Bauunternehmen.

Gut beraten durch renommierte BIM und VDI 3805 Experten bei CADENAS

Zum engagierten BIM Team der neuen CADENAS Niederlassung Heidelberg gehören neben Karsten Spieß, als stellvertretenden Vorsitzenden im VDI 3805 Hauptausschuss GA / ELT, auch Stefanie Enkler. Karsten Spieß ist bereits seit über 25 Jahren erfolgreich in der TGA tätig. Nach seiner Tätigkeit als TGA-Fachplaner wechselte er in den Bereich integrale Softwareentwicklung und Produktdatenmanagement. Dort wirkt er seit 18 Jahren maßgeblich an der Richtlinien- und Normgebung für die Dokumentation in der TGA mit, u. a. als Autor diverser Regelwerke im Bereich Produktdatenaustausch. Stefanie Enkler und Karsten Spieß sind beide zudem aktive Mitglieder in diversen Ausschüssen, Verbänden und Arbeitskreisen (VDI, VDMA, BTGA, DIN, DKE, VDE, ECLASS).

Das CADENAS Team ist gemeinsam mit Verbänden, Herstellern und Kooperationspartnern federführend an der Ausarbeitung des VDI 3805 Positionspapiers beteiligt. „Durch die VDI 3805 wird die Erfassung der benötigten Daten vereinheitlicht, um unterschiedliche Aufgabenstellungen mit dem Zugriff auf ein standardisiertes Produktdatenmodell abzudecken. Mithilfe dieses standardisierten Datenmodells lassen sich Berechnungen, Planungen, Simulationen und Analysen sowie der Betrieb von TGA Anlagen optimal koordinieren und damit leichter durchführen“, erklärt Spieß. VDI 3805 bietet Planern unabhängig von der genutzten CAD Software alle für die korrekte Auslegung der Komponenten erforderlichen herstellerspezifischen, geometrischen und alphanumerischen Informationen sowie dynamische Funktionen. An einer Überführung der VDI 3805 in die internationale Norm ISO 16757 wird bereits gearbeitet.

Optimale Betreuung bei der Erstellung von strukturierten, klassifizierten BIM Produktdaten für über 150 CAD Systeme

Im Hinblick auf große Bauprojekte mit vielen beteiligten Teams sind Multi CAD Daten unerlässlich. Meist arbeitet jede Gruppe mit unterschiedlichen, auf ihren Einsatzzweck spezialisierten CAD bzw. Planungssystemen, sodass sich die Daten am Ende des Planungsprozesses oft nicht mehr zusammenführen lassen. Dank des flexiblen Datenmodells der CADENAS Technologie für Elektronische Produktkataloge können Komponentenhersteller mühelos unzählige Kombinationen an BIM Produktdaten bereitstellen, egal welches CAD System, Level of Geometry, Klassifikation oder Sprache gerade benötigt wird. Über eine zentrale Datenbank lassen sich die passenden Daten on-the-fly in über 150 nativen und neutralen CAD & BIM Formaten generieren.

Karsten Spieß und das Team freuen sich auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit Herstellern aus der Baubranche: „Das neue CADENAS Kompetenzzentrum bei Heidelberg ermöglicht uns durch seine Lage eine verbesserte Verzahnung mit Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist jedoch noch weitaus mehr: Durch unsere Expertise können wir unsere Kunden bei der TGA konformen Bereitstellung und Vermarktung von hochwertigen 3D BIM CAD Modellen in Form eines digitalen Produktkatalogs sehr gut unterstützen. So ist es unser gemeinsames Ziel, die Katalogtechnologie permanent zu optimieren, um damit bestens auf die steigenden Anforderungen des BIM Bereichs eingehen zu können.“

Weitere Informationen zur VDI 3805 / ISO 16757 und BIMcatalogs.net erhalten Sie unter: www.cadenas.de/de/produkte/bimcatalogs/bim-multi-cad-produktkataloge/vdi-3805-tga

Durchstöbern Sie Tausende von 3D BIM & CAD Produktkatalogen, darunter etliche aus dem Architekturbereich: www.3DfindIT.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Festo glänzt mit goldenem Katalogsiegel von CADENAS: Ausgezeichneter digitaler 3D CAD Produktkatalog

Festo glänzt mit goldenem Katalogsiegel von CADENAS: Ausgezeichneter digitaler 3D CAD Produktkatalog

Die Festo SE & Co. KG wurde für ihren umfassenden digitalen 3D CAD Produktkatalog von der CADENAS GmbH mit dem goldenen Katalogsiegel ausgezeichnet. Festo setzt bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf den digitalen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS und schafft damit die Grundlage für digitale Zwillinge seiner Produkte. Der Festo Produktkatalog erfüllt dabei eine ganze Reihe an wichtigen Kriterien, um die Auszeichnung mit dem goldenen Katalogsiegel zu erhalten, wie die Integration eines Produktkonfigurators, eine automatische 2D Bemaßung für CAD Bauteile sowie Produktdaten in mindestens drei Sprachen. Überprüft werden diese Merkmale dabei von der Qualitätssicherung von CADENAS. Aktuell wird das goldene Katalogsiegel bei 24 der über 800 Produktkataloge im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions sowie dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity angezeigt.

Festo Produkte in Sekundenschnelle konfigurieren

Neben der Bereitstellung von intelligenten 3D CAD Modellen als digitale Zwillinge in über 150 gängigen nativen und neutralen CAD Formaten erleichtern intuitive Konfiguratoren die Produktauswahl. Ingenieuren und Konstrukteuren können die Festo Automatisierungskomponenten auf diese Weise trotz sehr hoher Variantenvielfalt einfach und schnell nach dem Baukastenprinzip auswählen und für ihre jeweiligen Anforderungen zusammenstellen. So beispielsweise das Festo Design Tool 3D, das Konstrukteuren, Einkäufern und Monteuren ein schnelles, sicheres und effizientes Konstruieren, Bestellen und Montieren von Festo Produkt-Baugruppen und transparente Preise sowie Lieferzeiten ermöglicht.

Intelligente Engineering Daten in 15 Sprachen sogen für maximalen Kundenservice

Im Festo Produktkatalog werden neben den 3D CAD Geometrien der Komponenten auch umfangreiche Engineering Daten, wie Gewicht, Kinematik, Farbgebung, End-of-Life, eCLASS Klassifikationen etc. zur Verfügung gestellt. Sie bieten maximalen Komfort und Funktionalität bei der Produktentwicklung. Darüber hinaus unterstützt der Produktkatalog die internationale Ausrichtung des Unternehmens indem alle Produktinformationen weltweit in 15 Sprachen zur Verfügung stehen.

„Dank der Technologie von CADENAS können wir unseren Kunden für über 33.000 Produkte in mehreren hunderttausend Varianten CAD Daten in allen relevanten Dateiformaten anbieten“, so Jürgen Herr, Leiter Customer CAD and Digital Media bei der Festo SE & Co. KG. „Neben der reinen CAD Geometrie legen wir bei der Erstellung großen Wert auf Kinematikfunktionen, Auslaufinformationen, produktspezifische Verlinkungen in unseren Produktkatalog sowie eine nahtlose Integration in die Produktkonfiguratoren. Dadurch unterstützen wir unsere Kunden mit durchgängigen und qualitativ hochwertigen CAD Daten bereits bei der Produktauswahl und in der Konstruktionsphase.“

Sie sind Komponentenhersteller und wollen auch mit einem Katalogsiegel punkten?

Indem Sie die digitalen Produktdaten Ihres bestehenden Elektronischen Produktkatalogs um intelligente Informationen erweitern, unterstützen Sie Ingenieure und Einkäufer optimal bei ihrem Produktenwicklungsprozess. Darüber hinaus wird Ihr Produktkatalog durch das Katalogsiegel bestmöglich im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions sowie auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity platziert und Ihre technischen Produkte erhalten eine noch größere Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden.

Unsere CADENAS Katalogexperten besprechen gerne mit Ihnen zusammen, wie Sie Ihren bestehenden Produktkatalog noch weiter optimieren können. Kontaktieren Sie uns jetzt per Mail an: catalogs@cadenas.de

Für alle Komponentenhersteller, die auch auf die Digitalisierung setzen

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neu im Autodesk App Store: Plugin liefert BIM Objekte mit LOD/LOG für Autodesk Revit & AutoCAD Architecture

Neu im Autodesk App Store: Plugin liefert BIM Objekte mit LOD/LOG für Autodesk Revit & AutoCAD Architecture

Die neueste Version des BIMcatalogs.net Plugins von CADENAS ist ab sofort im Autodesk App Store kostenlos verfügbar. Architekten und Planer können damit direkt in Autodesk® Revit® 2021 und AutoCAD® Architecture auf originale, herstellerverifizierte 2D & 3D BIM und CAD Modelle zugreifen und diese einfach und schnell in ihren Planungen integrieren. Das BIMcatalogs.net Plugin verfügt dabei über eine konsistente Verbindung zu den originalen Herstellerdaten, wodurch die eingefügten Produkte stets auf dem aktuellen Stand bleiben. Bei Änderung der Produktinformationen werden diese Änderungen automatisch auch in bestehenden Konstruktionen übernommen.

Mit der neuen Version des BIMcatalogs.net Plugins werden nun auch verschiedene Komponenten in einer Baugruppen Familie, so genannten nested families, miteinander verknüpft. Auf diese Weise werden auch Zusatzteile direkt mit ins CAD System integriert und sind in den jeweiligen Stücklisten aufgelistet, können bei Bedarf aber auch separat betrachtet werden.

Direkter Zugriff auf BIM Objekte mit LOD bzw. LOG im BIM Planungssystem

Das BIMcatalogs.net Plugin ist neben Autodesk Revit und AutoCAD Architecture auch nahtlos in die CAD Systeme ARCHICAD, ALLPLAN, SketchUp, Vectorworks, BricsCAD sowie Tekla integriert und kann für letztere CAD Systeme kostenlos unter www.bimcatalogs.net/cadapp heruntergeladen werden. In allen sechs CAD Systemen können Architekten und Planern damit direkt in ihrer gewohnten Softwareumgebung nach verfügbaren BIM Objekten suchen, diese auswählen und konfigurieren. Ein Großteil der BIM Daten unterstützen verschiedene Level of Development (LOD) bzw. Level of Geometry (LOG), wodurch Nutzer während des Planungsprozesses bequem zwischen verschiedenen LODs / LOGs wechseln können.

Die neue Version des BIMcatalogs.net Plugins von CADENAS steht kostenlos zur Verfügung unter:
https://apps.autodesk.com/de
www.bimcatalogs.net/cadapp

Mehr Informationen über BIMcatalogs.net von CADENAS finden Sie unter:
www.cadenas.de/de/produkte/bimcatalogs

Autodesk, the Autodesk logo, AutoCAD are registered trademarks or trademarks of Autodesk, Inc., and/or its subsidiaries and/or affiliates in the USA and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nahtlose Integration von 3D CAD Modellen von 3DfindIT.com in AVEVA E3D Design steigert Konstruktionseffizienz

Nahtlose Integration von 3D CAD Modellen von 3DfindIT.com in AVEVA E3D Design steigert Konstruktionseffizienz

AVEVA und CADENAS haben sich zusammengeschlossen, um die technische Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS in die AVEVA™ E3D Design Software für die Prozessanlagen- und Schiffsindustrie zu integrieren. Das neue, kostenlose Plugin ermöglicht es Anwendern der 3D Konstruktionslösung von AVEVA, 3D CAD Modelle technischer Komponenten aus Tausenden von Herstellerkatalogen auszuwählen und direkt in ihre CAD Softwareumgebung zu integrieren. Durch die neue Integration können Stunden an Konstruktionszeit und kostspieligen Nacharbeiten eingespart werden. „Unsere Partnerschaft verändert Engineering-Prozesse, indem sie die detaillierte Konstruktionsphase von industriellen Investitionsprojekten und die Entwicklung von Engineering Digital Twins beschleunigt“, so Amish Sabharwal, Executive Vice President of Engineering Business bei AVEVA.

3D CAD Modelle mit wenigen Klicks verfügbar

Durch das 3DfindIT.com Plugin stehen intuitive Suchmethoden zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von CAD Anwendern zugeschnitten sind. Darunter die Geometrische Ähnlichkeitssuche in 3D, die 2D Skizzensuche, die Farbsuche und die Funktionalitätssuche. Dank der Integration von 3DfindIT.com in die 3D Konstruktionssuite von AVEVA müssen User nicht mehr stundenlang im Internet surfen, um die Teile zu finden und zu überprüfen, die sie für ihre Anlagen- oder Schiffskonstruktion benötigen. Stattdessen können Ingenieure und Ingenieurinnen die gewünschten Komponenten schnell individuell konfigurieren und deren CAD und Building Information Modeling (BIM) Modelle mit wenigen Klicks direkt in ihre bestehenden Konstruktionen übernehmen – und das alles in ihrer gewohnten Konstruktionsumgebung.

AVEVA und CADENAS haben sich mit ihrer Partnerschaft das Ziel gesetzt, die digitale Transformation in der Industrie zu beschleunigen. Dazu wird die neue Integration Arbeitsabläufe im Produktentwicklungsprozess schrittweise verändern, indem sie die Gesamteffizienz und -genauigkeit von Konstruktionen verbessert und letztlich Kunden dabei unterstützt, industrielle Investitionsprojekte auf der ganzen Welt termingerecht und innerhalb des Budgets zu realisieren.

Mehr Informationen über AVEVA finden Sie unter:
www.aveva.com/de-de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Girls’Day 2021 – CADENAS Entwicklerinnen gaben Einblicke in ihre spannenden IT-Berufe

Girls’Day 2021 – CADENAS Entwicklerinnen gaben Einblicke in ihre spannenden IT-Berufe

Am 22. April 2021 begrüßte die CADENAS GmbH zum ersten Mal interessierte Schülerinnen zum virtuellen Girls’Day, dem weltweit größten Berufsorientierungsprojekt. Der Hintergrund: 2018 wählten rund 74 % der Mädchen aus nur 25 verschiedenen dualen Ausbildungsberufen – darunter kein einziger naturwissenschaftlich-technischer (vgl. Berufsbildungsbericht 2019, Bundesministerium für Bildung und Forschung). Mit der Teilnahme will auch CADENAS Schülerinnen ermutigen, sich bei der Berufswahl nicht von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen, sondern einen Beruf frei nach ihren Talenten und Interessen zu wählen. So wie Olga und Tatjana, die als User Interface Designerin und Machine Learning Entwicklerin bei CADENAS arbeiten. Ihnen durften die Schülerinnen am Girls’Day virtuell über die Schulter schauen.

User Interface Design – Schnittstelle zwischen Informatik und Design

Olga ist UI Designerin bei CADENAS und arbeitet somit an der Schnittstelle zwischen Informatik und Design. Sie sorgt dafür, dass die CADENAS Webanwendungen für die Nutzer effizient, leicht zu bedienen und optisch ansprechend sind. „Was das UI Design für mich so spannend macht sind die anspruchsvollen Aufgaben. Für eine gelungene Webanwendung muss ich zusammen mit meinem Team die gesamte Struktur durchdenken und aus vielen komplexen Daten und Tabellen etwas Ästhetisches und Funktionelles zaubern. Als Tüftlerin macht mir das großen Spaß“, erklärt Olga.

Schon als Kind hatte Olga großes Interesse an Technik: „Ich liebte es schon immer zu basteln und Sachen auseinanderzubauen. Ich habe zum Beispiel mein Tamagotchi und ein altes Tonbandgerät aufgeschraubt, um herauszufinden, wie die Geräte im Innern aufgebaut sind.“ Sie behielt sich diese Technikaffinität bei und so war früh klar, dass sie einen technischen Beruf ausüben möchte. Für das UI Design entschied sich Olga, weil es eine spannende Mischung aus Informatik und Design ist und sogar Elemente der Psychologie eine Rolle spielen, da sie sich stark in die Menschen, die die Webseiten nutzen, hineinversetzen muss.

Am Girls’Day erstellte Olga mit den Mädchen einen Prototyp für eine Anmeldungsseite zum Girls’Day. Mit einem Click Dummy zeigte sie, wie man verschiedene Elemente anordnet und verknüpft und so bestimmt, wo der Klick auf einen Button die Nutzer beispielsweise hinführt. Ihr Mitwirken am Girls’Day war für Olga selbstverständlich: „Ich finde es schön und wichtig, meine Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen Informatik und Design mit den Mädchen zu teilen. Sie waren sehr interessiert, zum Beispiel hat eine 15-Jährige schon eine eigene Webseite programmiert und hatte deswegen besonders viele Fragen. Ich fände es toll, wenn sie dieses Interesse auch bei der Berufswahl weiterverfolgt.“

Machine Learning Development – Algorithmen, die dazulernen

Nach einer kurzen Verschnaufpause war Tatjana an der Reihe. Sie arbeitet bei CADENAS im Machine Learning Development. Dazu entwickelt und implementiert sie Algorithmen und Anwendungen, um mittels künstlicher Intelligenz automatisiert Wissen generieren, Zusammenhänge identifizieren und unbekannte Muster erkennen zu können. Diese Muster lassen sich auf einen neuen, unbekannten Datensatz anwenden, um Vorhersagen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Beispiele für Machine Learning finden sich mittlerweile überall, z.B. bei der Sprach- und Gesichtserkennung oder den Empfehlungen diverser Streamingdienste. Tatjana zeigte den Mädchen am Girls’Day unter anderem einen Bildklassifikator, der Hunde und Katzen auf Fotos erkennen und somit unterscheiden kann.

„Mathe und Physik waren schon in der Schule meine Lieblingsfächer“, so Tatjana. „Deswegen habe ich später auch Elektro- und Informationstechnik studiert. Während des Studiums setzte ich mich dann zum ersten Mal intensiver mit der Informatik auseinander.“ Schnell wurde daraus eine Leidenschaft und sie spezialisierte sich auf das Machine Learning. „Mein Arbeitsalltag besteht aus viel Recherche und Lernen. Ich überlege mir Konzepte und programmiere und teste sie, um den Algorithmus immer weiter zu optimieren. Dafür braucht es neben Geduld, mathematischem Verständnis und logischem Denken auch viel Kreativität und Neugierde“, ergänzt Tatjana.

Der erste von vielen Girls’Days bei CADENAS

Olga und Tatjana freuten sich sehr über das Interesse der Mädchen. „Ich finde, dass der Girls’Day eine tolle Initiative ist, um Schülerinnen technische Berufe zu zeigen, auf die sie so vielleicht nie gekommen wären. Wir wollen mit dem Klischee aufräumen, dass man ein totaler Computernerd sein muss, um in der Informatik zu arbeiten“, sagt Tatjana. Die Entwicklerinnen wollen deshalb auch nächstes Jahr am Girls’Day teilnehmen: „Es ist natürlich gut, dass wir auch trotz Pandemie einen virtuellen Mädchen-Zukunftstag organisieren konnten. Trotzdem hoffe ich sehr, dass wir die Schülerinnen nächstes Jahr persönlich in unserem Haus begrüßen dürfen. Dann können wir ihnen noch viel spannendere Sachen zeigen, die sie dann auch direkt selbst ausprobieren können“, so Olga.

Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von CADENAS, unterstützt das Ziel des Girls’Days: „Die Ausbildung und Förderung von unserem Nachwuchs hat für die Zukunft unseres Unternehmens höchste Priorität. Deshalb ist es für uns wichtig, Initiativen wie den Girls’Day zu unterstützen und damit Geschlechterklischees in der Informatik und der Arbeitswelt im Allgemeinen entgegenzuwirken.“

Mehr Informationen zu spannenden Jobs & Karriere bei CADENAS finden Sie hier: www.cadenas.de/jobs

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

malotech setzt auf CADENAS Technologie für digitale BIM CAD Daten ihrer Frischwassermodule

malotech setzt auf CADENAS Technologie für digitale BIM CAD Daten ihrer Frischwassermodule

Die Digitalisierung ist auch im Bauwesen auf dem Vormarsch und verändert Planungs- und Fertigungsprozesse in allen Bereichen. Um die Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Planer und Ausführenden zu verbessern, stellt die malotech GmbH in Zusammenarbeit mit CADENAS 3D BIM & CAD Objekte ihrer Systeme zur hygienischen Trinkwassererwärmung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der neue malotech Produktkatalog basiert auf der CADENAS Technologie und bietet zahlreiche 3D BIM & CAD Produktinformationen von Frischwasserstationen, Speichern, Speicherlademodulen, Wohnungsstationen sowie deren Zubehör. Architekten und Planer haben so die Möglichkeit, die malotech Produkte einfach und schnell online auszuwählen, zu konfigurieren, sich die jeweilige 3D Vorschau anzeigen zu lassen und anschließend in vielen gängigen, nativen BIM & CAD Formaten (u.a. Autodesk Revit, Graphisoft Archicad, Nemetschek Allplan, Vectorworks, Tekla Structures & SketchUp) herunterzuladen und in ihr Planungssystem zu integrieren.

Enge Vernetzung aller Projektbeteiligten durch verbesserten Informationsaustausch

„In unserem neuen BIM Katalog reichern wir zusammen mit CADENAS unsere Produkte mit wichtigen Building Information Modeling (BIM) Informationen an und gehen damit einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft“, so Marc Losch, Geschäftsleitung der malotech GmbH. „Durch unsere BIM Produktdaten stehen allen Beteiligten eines Bauprojektes ab sofort alle relevanten Informationen zur Verfügung, was die Kommunikation zwischen den einzelnen Gewerken und Planern verbessert. Auf diese Weise kann die Produktivität des Planungsprozesses hinsichtlich Kosten, Termine und Qualität effektiv gesteigert werden.“

Verbesserter Kundenservice für Systeme zur hygienischen Trinkwassererwärmung

Mit seinem neuen BIM CAD Produktkatalog baut malotech seinen bestehenden Kundenservice aus und bietet Architekten und Planern rund um die Uhr Zugriff auf qualitativ hochwertige digitale Daten seiner Produkte. malotech hat sich auf die Konzeption und die Fertigung von Systemen zur hygienischen Trinkwassererwärmung bzw. effizienten Wärmeübertragung thermischer Solarenergie spezialisiert. Der Trinkwasserhygiene kommt heute mehr Bedeutung zu denn je. Die vielfach anzutreffende Legionellen-Problematik, die oft eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefährdung darstellt, kann mit Frischwassermodulen effektiv vermieden werden, da Trinkwasser ausschließlich im Bedarfsfall erwärmt wird. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens spiegelt sich in einer breit gefächerten Produktpalette mit Geräteleistungen bis zu 1,4 Megawatt sowie der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen wider. Die wachsende Bedeutung der Trinkwasserhygiene macht sich auch in einer steigenden Nachfrage an Frischwassersystemen und damit auch der dazugehörigen digitalen BIM & CAD Produktdaten bemerkbar. Durch den neuen Produktkatalog von CADENAS erhalten Architekten und Planer schnell und einfach Zugang zu den von ihnen benötigten malotech Produktinformationen.

Der 3D BIM CAD Produktkatalog von malotech steht zur Verfügung unter:
http://malotech.partcommunity.com

Mehr Informationen zu malotech finden Sie unter: 
www.malotech.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS treibt Internationalisierung voran mit neuer Vertriebsstruktur für den Bereich Elektronische CAD Produktkataloge

CADENAS treibt Internationalisierung voran mit neuer Vertriebsstruktur für den Bereich Elektronische CAD Produktkataloge

Der Trend zur Digitalisierung läuft weltweit auf Hochtouren und damit auch die Nachfrage nach hochwertigen digitalen Produktdaten technischer Komponenten für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Architektur. Über 3000 Herstellerkataloge auf www.3DfindIT.com und stetig steigende Downloadzahlen von 3D CAD & BIM Modellen sprechen Bände über den Erfolg der CADENAS Softwarelösungen. Auch bei internationalen Unternehmen ist die eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS stark gefragt.

Neuausrichtung im Sales Team für eCATALOGsolutions und Digitale Zwillinge

Die Antwort auf diese positiven Entwicklungen ist eine neue Vertriebsstruktur bei CADENAS: Seit dem 1. April 2021 ist Wolfgang Nagl der Vice President International Sales, eCATALOGs & Digital Twins. Für ihn liegt der aktuelle Erfolgslauf von CADENAS auf der Hand: „Digitale Daten kennen keine Uhrzeit, kein Virus und keine Landesgrenzen. Die Bereitstellung intelligenter Produktdaten in Form von digitalen Zwillingen verschafft Komponentenherstellern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, besonders in der aktuellen Lage.“ Mit der neuen internationalen Ausrichtung will Nagl Unternehmen auf der ganzen Welt noch besser unterstützen: „Es gibt viele Hersteller, die gerne mit uns zusammenarbeiten wollen, in deren Länder CADENAS jedoch noch nicht mit einer eigenen Niederlassung vertreten ist. Wir wollen auch diesen Unternehmen mit einem digitalen Produktkatalog bei der Digitalisierung helfen. Unsere Vision für die Zukunft ist es deshalb, jeden Hersteller in Europa mit einem CADENAS Ansprechpartner in dessen Land und Landessprache optimal zu betreuen.“

Sven Dietrich übernimmt zukünftig die Rolle des Sales Director D-A-CH, eCATALOGs & Digital Twins. Er sammelte bereits vor seiner Zeit bei CADENAS Erfahrungen mit Kataloglösungen für Komponentenhersteller. Inspiriert vom stetigen Streben nach Weiterentwicklung bei CADENAS entschied er sich für einen Wechsel zur „Innovation Company“: „Bei CADENAS wird in der Entwicklung permanent an der Verbesserung unserer Lösungen gearbeitet. Dadurch macht meine Arbeit umso mehr Spaß, denn so kann ich meine Kunden immer wieder mit neuen intelligenten Features überraschen.“ Dietrich freut sich außerdem auf eine noch engere Zusammenarbeit mit den Kunden des deutschsprachigen Raums: „Durch meine bisherige Position konnte ich bereits viele Unternehmen bei der Digitalisierung und auch bei deren Umsatzsteigerung unterstützen. Wir werden unser Team weiter ausbauen, um unseren Kunden noch individuellere Lösungen bieten zu können.“

Digitale Transformation als Schlüsselfaktor für industrielle Marketer

Die eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS ermöglicht Komponentenherstellern die Bereitstellung digitaler Produktdaten als Digitale Zwillinge mit umfangreichen, intelligenten Zusatzinformationen, wie z.B. Kinematik, maximale Beschleunigung und Verzögerung oder Arbeitsräumen. Damit können technische Produktdaten genau so zur Verfügung gestellt werden, dass Ingenieure, Konstrukteure, Planer und Architekten diese in 150 neutralen und nativen CAD Formaten, wie z.B. NX, Solid Edge, Archicad, Inventor, Revit oder CATIA, herunterladen und ohne großen Aufwand in ihre Konstruktionen einbinden können. Dies trägt maßgeblich zu deren Entscheidung für eine Komponente bei, denn laut einer internationalen CADENAS Umfrage unter Ingenieuren und Architekten werden 82 % der heruntergeladenen Produkte später auch gekauft. Unternehmen mit einem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS profitieren außerdem von der weltweiten Vermarktung ihrer Produkte auf mehr als 96 Online-Marktplätzen, Portalen und Social Communities. Dadurch erreichen sie ein Potenzial von mehr als 23.943.900 Nutzern aus über 100.000 Unternehmen.

Wollen auch Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben?

Unsere Umfrage unter 128.000 Ingenieuren & Architekten liefert 6 wegweisende Erkenntnisse, wie Hersteller technischer Produkte die digitale Transformation erreichen und dadurch ihre Vermarktung massiv pushen können.

Weitere Informationen zur eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS erhalten Sie hier: https://www.cadenas.de/de/ecatalogsolutions/digitale-transformation

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS erweitert Serverinfrastruktur um nordamerikanischen Standort

CADENAS erweitert Serverinfrastruktur um nordamerikanischen Standort

Die CADENAS GmbH baut als weltweiter Lösungsanbieter für digitale 3D CAD und BIM Produktkataloge die Serverinfrastruktur zur Bereitstellung ihrer IT Dienstleistungen aus. Der jetzt neu in Betrieb genommene Serverstandort im nordamerikanischen Kanada wird die Benutzerfreundlichkeit der gehosteten Kundenwebseiten sowie der bereitgestellten Downloadportale weiter steigern. In diesem Zuge wurde auch die Latenz nochmals optimiert sowie die Bandbreite ausgebaut. Insbesondere für US-amerikanische, kanadische und südamerikanische Endkunden macht sich dies durch eine Leistungssteigerung bei der Generierung der 3D Vorschau von konfigurierten Komponenten bemerkbar. Damit einher geht auch eine Verkürzung der Downloadzeiten bei den bereitgestellten CAD & BIM Produktdaten.

Schnellere 3D Vorschau und höhere Downloadgeschwindigkeit bei CAD Modellen

Beim Download eines 3D CAD Modells von einem der CADENAS Server wird die digitale Komponente dank der eCATALOGsolutions Technologie on-the-fly in den jeweils von Ingenieuren und Architekten bevorzugten Formaten nativ in Echtzeit generiert. So können Anwender in den bereitgestellten CAD & BIM Herstellerkatalogen Billionen von möglichen Produktvarianten konfigurieren und erhalten umgehend das entsprechende CAD bzw. BIM Modell, das sie direkt in ihre Konstruktion einbinden können. Durch die gesteigerte Geschwindigkeit der CADENAS Server kann die jeweils eingesetzte CAD Software die Daten nun schneller verarbeiten, wodurch sich der gesamte Konstruktionsprozess noch performanter gestaltet.

Mehr Sicherheit durch Geo-Redundanz und Performanz dank skalierbarer Infrastruktur

Die Serverinfrastruktur in Kanada ist dabei schnell skalierbar und vor allem äußerst zuverlässig. Zusätzliche Sicherheit wird durch die Spiegelung (geografische Redundanz) der CADENAS Rechenzentren erreicht, so dass CADENAS Kunden vor Ausfall eines einzelnen Rechenzentrums geschützt sind. „Bei der Auswahl des nordamerikanischen Standorts für unser neues Rechenzentrum lag uns ein hohes Niveau in Bezug auf den Datenschutz sowie der Einsatz modernster Technik und Hardware für den Betrieb einer „Private Cloud“ am Herzen“, erläutert Ralf Humpfer, Director of IT bei der CADENAS GmbH. „Durch unsere Erfahrung im Betrieb einer internationalen Hosting-Infrastruktur und der großartigen Teamleistung konnten wir den neuen Standort schnell und sicher an unser bestehendes Netz anbinden. Auf Kundenbedürfnisse und etwaige Performance-Engpässe können wir so dank der guten Skalierungsmöglichkeiten sehr schnell reagieren.“

Auch Doug Korneffel, CTO der nordamerikanischen Tochtergesellschaft CADENAS PARTsolutions, LLC. sieht in dem neuen Serverstandort einen großen Nutzen für seine Kunden: „Wir wissen, dass schnelle Downloadgeschwindigkeiten und Sicherheit für unsere Kunden und deren Endnutzer entscheidend sind. Der neue nordamerikanische Server ermöglicht es Komponentenherstellern, ihre CAD Daten in höchster Qualität ohne Verzögerung bereitzustellen und gleichzeitig die Sicherheit ihres geistigen Eigentums zu bewahren.“

Über die Serverinfrastruktur von CADENAS werden tausende digitaler Produktkataloge für technische Komponenten gehostet. Über die Suchmaschine 3DfindIT.com, die Downloadplattform www.PARTcommunity.com sowie die individuellen Produktkataloge der Komponentenhersteller werden weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Modelle als digitale Zwillinge zum Download bereitgestellt. 2020 wurden dabei 666 Millionen Downloads durch Ingenieure, Konstrukteure, Planer und Architekten getätigt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Easysteck verbindet Kundenservice und digitale Vermarktung durch 3D CAD Produktkonfigurator powered by CADENAS

Easysteck verbindet Kundenservice und digitale Vermarktung durch 3D CAD Produktkonfigurator powered by CADENAS

Wer kennt sie nicht, die typischen Metallprofile in der mechanischen Konstruktion. Easysteck hat jedoch, was das Grundmaterial angeht, eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Mit seinen revolutionären Kunststoffprofilen bietet der Hersteller aus Dinklage ganz neue Möglichkeiten für Leichtbaukonstrukteure. Easysteck war es zum Marktstart darüber hinaus wichtig, seinen Kunden gleich von Beginn an einen außergewöhnlichen Service bieten zu können: In Zusammenarbeit mit CADENAS entstand ein intelligenter 3D CAD Produktkonfigurator basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie, der direkt auf der Herstellerwebseite eingebunden ist.

Neukundengewinnung trotz abgesagter Messen dank digitalem Produktkatalog

Von Anfang an war es die Vision von Easysteck, nicht nur bei ihren Produkten, sondern auch bei deren Vermarktung und Vertrieb innovative Wege zu gehen: „Unser Produkt ist neu und deshalb wollen wir mit unserem digitalen Produktkatalog von CADENAS auch innovative Kunden erreichen, die die Vorteile des Kunststoffs für ihre Konstruktionen erkennen. So profitieren beispielsweise vor allem Leichtbau-Konstrukteure von den Kunststoffprofilen, da sie deutlich leichter und so flexibler in Bereichen mit geringen Lasten eingesetzt werden können“, so Klemens Garvels, Geschäftsführer von Easysteck.

Ein weiterer ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidung für CADENAS war die Möglichkeit der 24/7 Online Vermarktung: „Da der persönliche Kundenkontakt auf Events und Messen aus aktuellem Anlass nicht möglich ist, ist es für uns umso wichtiger, mit unseren Produkten möglichst breit digital Präsenz zu zeigen. Mit der Vermarktung unserer Kunststoffprofile auf unserer Webseite und vor allem auf der technischen Suchmaschine www.3dfindit.com profitieren wir von Millionen von Ingenieuren und Planern, die täglich damit arbeiten. Dadurch erschließt sich uns ein riesiges Potential zur Neukundengewinnung, denn anders als bei traditionellen Vermarktungsstrategien erreichen wir durch die CADENAS Plattformen www.3dfindit.com und www.partcommunity.com Kunden aus aller Welt, zu jeder Zeit“, erklärt Garvels.

Konfiguration, Stückliste und Bestellung: alles an einem Ort

Bisher enthält der digitale Produktkatalog von Easysteck 3D CAD Modelle der 40 mm Profile mit allseitigen 8er Nuten sowie einen ersten Baukasten, der frei konfiguriert werden kann. Der Kunde muss nur die gewünschten Maße eingeben und auf dieser Grundlage erstellt der CADENAS Produktkonfigurator die CAD Baugruppe mitsamt den nötigen Verbindern. Alle verbauten Komponenten werden anschließend ganz automatisch in die Stückliste für den Einkauf übernommen.

Außerdem bietet der Hersteller Konstruktionspaneele, Bausätze, die beispielsweise als Regalsysteme für Caravans eingesetzt werden, und verschiedene Verbindungselemente an. Diese können dank der Easysteck Verbindungstechnik ganz ohne zusätzliche Bearbeitung in die Konstruktion integriert werden, wodurch unzählig Kombinations- und Konstruktionsmöglichkeiten entstehen.

Easysteck ermöglicht seinen Kunden damit den Zugang zu 3D CAD Modellen und allen planungsrelevanten Produktinformationen der Kunststoffprofile und Bausätze. Diese digitalen Zwillinge können kostenlos in über 150 nativen und neutralen CAD Formaten, wie beispielsweise Autodesk Inventor, AutoCAD,
Solid Edge, SOLIDWORKS oder NX, heruntergeladen und anschließend mit wenigen Klicks in bestehende Konstruktionen integriert werden.

In Zukunft wird das digitale Easysteck Portfolio Schritt für Schritt ausgebaut, mit dem Ziel, dass alle Produkte einen digitalen Zwilling erhalten, der sich kostenlos durch die Konstruktions- und Planungskunden beziehen lässt. Alen Blechinger, Managing Director bei der CADENAS Solutions GmbH Wolfsburg, konnte sich während eines Maschinenprojektes bereits selbst von der Easysteck Verbindungstechnik überzeugen und freut sich daher umso mehr über die Zusammenarbeit: „Für uns bei CADENAS ist es immer wieder spannend, einen neuen Komponentenhersteller auf dem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten. Vor allem dann, wenn die weltweite digitale Vermarktung 24/7 greift und sich dadurch für den Hersteller ein riesiges Potential für neue Sales Leads eröffnet.“

Das 3D CAD Downloadportal von Easysteck finden Sie unter: https://easysteck.partcommunity.com

Weitere Informationen über Easysteck finden Sie hier: www.easysteck.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.