Autor: Firma CADENAS

Großer Erfolg mit kleinem Positionierstift: 3D CAD Portal powered by CADENAS verhilft DOCERAM zu beachtlicher Umsatzsteigerung

Großer Erfolg mit kleinem Positionierstift: 3D CAD Portal powered by CADENAS verhilft DOCERAM zu beachtlicher Umsatzsteigerung

Seit 2019 nutzt die DOCERAM GmbH einen digitalen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie der CADENAS GmbH zur Bereitstellung von 3D CAD Modellen ihrer Hochleistungskeramik-Bauteile. Stück für Stück hat das Unternehmen sein digitales CAD Produktportfolio erweitert. Mit großem Erfolg, denn es bescherte dem Hersteller bereits wichtige Aufträge, die zu einer beachtlichen Umsatzsteigerung und damit zum Erreichen eines hohen ROI führten. So konnte DOCERAM für den Auftrag eines namhaften Anlagenbauers mühelos 3D CAD Produktdaten ihrer Positionierstifte bereitstellen. Diese werden in Rohbauanlagen für das neue Karosseriewerk eines Automobilherstellers im Premiumbereich eingesetzt. „Allein dieser Auftrag bescherte uns bereits eine hohe Umsatzsteigerung. Weltweit wurden dafür mehr als 500 CAD Modelle fertig konfigurierter Positionierstifte heruntergeladen“, freut sich Jens Cremer, International Key Account Manager Automotive bei DOCERAM.

Direkter Kundenkontakt, größere Projektbeteiligung, interne Prozesseinsparungen durch 3D CAD Produktkatalog

„Unser CAD Portal ist sowohl für Anlagenbauer als auch für unsere Mitarbeiter eine enorme Hilfe. Wir können unsere digitalen Planungsdaten ganz einfach mehrsprachig bereitstellen, was bei einem internationalen Auftrag wie diesem von großem Vorteil ist“, berichtet Jens Cremer. „Der digitale Produktkatalog ermöglicht uns außerdem den direkten Kontakt mit den beteiligten Konstrukteuren aus aller Welt. So konnten wir z. B. die für das Projekt beauftragten Konstrukteure in Indien bei Unklarheiten schnell und effektiv unterstützen.“

Insgesamt ist DOCERAM dank ihres digitalen CAD Angebots viel stärker als zu analogen Zeiten in das Projekt involviert: „Durch unseren 3D CAD Produktkatalog erhalten wir als Komponentenhersteller erstmalig durchgängig projektbezogene Informationen. Wir begleiten das Projekt des Anlagenbauers seit dem Erstgespräch mit dessen Einkauf und Konstruktion. Bei früheren Aufträgen wurden wir erst in der Instandhaltung mit ins Boot geholt. Dadurch sind wir als Komponentenhersteller immer auf dem neusten Stand und können unseren Kunden einen fundierten und individuellen Service bieten“, erklärt Cremer.

Deutliche Umsatzsteigerung mithilfe der eCATALOGsolutions Technologie

Die DOCERAM Erfolgsgeschichte geht noch weiter: Mithilfe der intelligenten 3D CAD Modelle wurden die internen Prozesskosten bei DOCERAM deutlich gesenkt. Die vom Kunden gewünschten Produktdaten mussten zuvor von technischen Zeichnern manuell erstellt werden. Diese Arbeit wurde der Abteilung abgenommen, denn eCATALOGsolutions generiert digitale Produktdaten on-the-fly in über 150 verschiedenen CAD Formaten. „Für DOCERAM war die Entscheidung für einen digitalen Produktkatalog von CADENAS ein voller Erfolg. Seit der Einführung haben sich auf unserem Portal weltweit bereits hunderte aktive Konstrukteurinnen und Konstrukteure registriert, die mehrere Tausend CAD Daten heruntergeladen haben. Das neue Karosseriewerk haben wir bereits mit 700 Positionierstiften beliefert. Wir rechnen mit einer beachtlichen Umsatzsteigerung, zu der CADENAS einen entscheidenden Beitrag geleistet hat“, so Cremer.

Den 3D CAD Produktkatalog von DOCERAM finden Sie unter: https://doceram.partcommunity.com

Erfahren Sie mehr über die Positionierstifte von DOCERAM, ein Unternehmen der MOESCHTER Group: www.moeschter-group.com/de/loesungen/positionierstift

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS und Perspectix schließen Technologie-Partnerschaft

CADENAS und Perspectix schließen Technologie-Partnerschaft

Im Rahmen einer Technologie-Partnerschaft werden die CADENAS GmbH mit Sitz in Augsburg und Perspectix AG in Zürich ab sofort ihre Stärken miteinander vereinen. CADENAS erweitert mit seiner Lösung für digitale Produktkataloge ab sofort weltweit die P´X Industry Solution von Perspectix, eine leistungsfähige CPQ-Lösung (Configure, Price, Quote) für modulare Produktsysteme und den zugehörigen Webkonfigurator. Dazu reichert CADENAS die Lösung mit dem hochwertigen Content ihrer intelligenten 3D CAD & BIM-Produktkataloge an. Durch die Partnerschaft zwischen CADENAS und Perspectix erweitert sich das Produktportfolio beider Unternehmen und bestehende Funktionalitäten werden erweitert. Von diesem Added Value werden vorhandene Kunden und Interessenten gleichermaßen profitieren.

Viele Hersteller technischer Komponenten aus den Branchen Maschinenbau, Architektur oder Elektrotechnik haben mit CADENAS bereits ihr gesamtes Produktportfolio digitalisiert. Wenn diese eine Lösung suchen, mit der ihre Kunden darüber hinaus on premise oder im Internet komplexere Konfigurationen oder vollständige Anlagenplanungen durchführen können, kann CADENAS nun Synergieeffekte bieten: Der gesamte vorhandene digitale Produktkatalog lässt sich nahtlos in die P´X Industry Solution integrieren. Die enthaltenen Digitalen Zwillinge werden dann in zahlreichen nativen CAD-Formaten von NX, Solid Edge, Revit, Allplan, Archicad, Inventor, Creo, SOLIDWORKS und vielen anderen ausgegeben. „Die P´X Industry Solution erweitert unser Produktportfolio als durchgängige CPQ-Lösung, mit der sich offline und online komplexe Anlagenkonfigurationen erstellen lassen“, sagt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Dadurch entsteht eine einzigartige Digitalisierungslösung für den technischen Vertrieb mit hochwertigen Daten, die sich direkt in Produktentwicklung und Einkauf verwenden lassen.“

Mit der P´X Industry Solution lassen sich Gebäude mit technischer Ausrüstung bestücken, konfigurieren und planen, Büros mit Möbeln und Office-Ausrüstung einrichten oder komplette Schaltschränke technisch berechnen und aufbauen. Im Maschinen- und Anlagenbau entstehen Maschinenkonfigurationen oder ganze Fertigungsstraßen. „Durch die Partnerschaft mit CADENAS erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre vorhandenen, hochwertigen 3D CAD und BIM Kataloge in unserem leistungsfähigen technischen Produktkonfigurator zu verwenden“, sagt André Kälin, Geschäftsführer der Perspectix AG. „Die Verbindung unserer CPQ-Lösung mit den hochwertigen Katalogen erschließt in vielen Branchen Synergieeffekte.“

Als vollständige CPQ-Software umfasst die P´X Industry Solution die Abbildung der Produktlogik einschließlich technischer Berechnungen, die 3D Konfiguration und Aufstellungsplanung sowie Customer Relationship Management für das Angebotswesen. Dieses reicht von Kundendaten über Preisinformationen in verschiedenen Währungen und Rabattstufen bis zur Abbildung der aktuellen und erledigten Projekte. Mithilfe des Webkonfigurators lassen sich qualifizierte Anfragen generieren oder komplexe Produkte konfigurieren, die sich effizient bearbeiten lassen. Ein webbasierter Montageviewer unterstützt bei der späteren Realisierung. So digitalisieren B2B-Anbieter die gesamte Kundeninteraktion, senken ihren Vertriebsaufwand, erschließen neue Kundenkreise im Internet und erstellen mehr treffsichere Angebote in kürzerer Zeit.

Weitere Informationen über P´X Industry Solution von Perspectix finden Sie unter:
www.perspectix.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle powered by CADENAS direkt in MegaCAD Metall & Maschinenbau

Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle powered by CADENAS direkt in MegaCAD Metall & Maschinenbau

Die über 20-jährige enge Zusammenarbeit zwischen der Megatech Software GmbH und der CADENAS GmbH wird nun weiter ausgebaut: Millionen 3D CAD Modelle und die dazugehörigen Normen der über 700 Herstellerkataloge des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions sind ab sofort direkt in den CAD Softwarelösungen MegaCAD Metall und Maschinenbau verfügbar. Dank der nahtlosen PARTS4CAD Professional Integration können Nutzerinnen und Nutzer direkt in der MegaCAD Software die gewünschten CAD Komponenten innerhalb der Bauteilbibliothek finden, nach ihren Bedürfnissen konfigurieren und die digitalen, herstellerverifizierten Engineering Daten mit wenigen Klicks in ihre Konstruktion einfügen – und das ganz ohne Zwischenspeichern oder Systemwechsel.

Engineering Daten beschleunigen Produktentwicklungsprozesse

Die direkte Integration der intelligenten Engineering Daten in die beiden wegweisenden Softwarelösungen von Megatech stellt für Ingenieurinnen und Planer einen echten Mehrwert dar und beschleunigt die Produktentwicklung entscheidend. „Unsere langjährige enge Partnerschaft mit Megatech wird durch die PARTS4CAD Professional Integration nochmals intensiviert. Beide Unternehmen haben sich als Ziel gesetzt, Konstrukteure und Planerinnen effektiv bei ihrer tagtäglichen Arbeit zu unterstützen. Dies gelingt uns jetzt noch besser, indem wir innovative Lösungen clever miteinander vereinen“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Dabei bietet die große Auswahl an Herstellerkatalogen powered by CADENAS für viele Anwendungsfälle und Branchen die gewünschten Komponenten. So auch für MegaCAD Maschinenbau, das vorwiegend von Konstrukteuren und mittelständische Unternehmen für den (Sonder-)Maschinenbau verwendet wird, während MegaCAD Metall bei Planungen von Vordächern, Industrietreppen, Vorstellbalkonen oder Türen bzw. Toren in Stahl, Aluminium und Edelstahl zum Einsatz kommt.

„Die nahtlose Integration aller gängigen Normteile und Hersteller Normalien von PARTS4CAD in MegaCAD erspart Nutzern die zeitaufwendige Suche über andere Kanäle. So bringt uns die Zusammenarbeit mit CADENAS und die Möglichkeit, alle eingefügten Teile komfortabel zu editieren, unserem Ziel ein weiteres Stück näher, CAD so einfach wie möglich zu machen“, bestätigt Volker H. Rüger, Produktmanager der Megatech Software GmbH.

Informationen zum Download und zur Installation von PARTS4CAD finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Megatech Software und den CAD Softwarelösungen finden Sie unter:
www.megacad.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Saris Infrastructure präsentiert 3D Katalog mit BIM CAD Modellen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur

Saris Infrastructure präsentiert 3D Katalog mit BIM CAD Modellen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur

Saris Infrastructure veröffentlicht seinen 3D CAD Konfigurator für Produkte rund um die städtische Fahrradinfrastruktur. Der neue digitale Produktkatalog powered by CADENAS bietet Architektinnen und Planern Zugriff auf BIM und CAD Modelle verschiedener Fahrradständer und E-Bike-Ladestationen. Nutzer können dank dem neuen Fahrradständer-Konfigurator schnell und einfach die benötigten Produkte für Fahrradinfrastruktur auswählen, spezifizieren und anschließend kostenlos im passenden CAD & BIM Format herunterladen.

Saris Infrastructure produziert Fahrradständer und -zubehör sowie zahlreiche weitere praktische Produkte, die den Alltag vieler Zweiradfahrer erleichtern. Sie werden vor allem für Mehrfamilienhäuser, Studentenwohnheime, Verkehrsstationen, Stadien und fahrradfreundliche Parkplätze eingesetzt.

Die passende Fahrradinfrastruktur für jeden Standort dank 3D BIM CAD Produktkonfigurator

„Architekten treffen in den jeweiligen Städten auf sehr unterschiedliche Anforderungen an die Fahrradinfrastruktur inklusive variierender Vorschriften und unterschiedlichem Platz an Abstellmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, dass Architekten das passende Saris Fahrradprodukt schnell und einfach finden, konfigurieren und in ihre Planungen integrieren können“, so Chris Bauch, Produktmanager bei Saris Infrastructure.

Durch den neuen 3D BIM CAD Konfigurator können Saris Mitarbeiter während des gesamten Entwurfsprozesses mit Architekten und Planerinnen in Kontakt treten. Dadurch werden konstruktive Gespräche gefördert und die Kunden erhalten eine individuelle Beratung bezüglich des passenden Fahrradinfrastrukturprodukts für ihre Planung.

„Wir haben festgestellt, dass immer mehr Konstrukteure unsere Webseite besuchen, um auf BIM Modelle oder technische Produktinformationen zuzugreifen. Mit dem neuen Tool bieten wir einen Produktkonfigurator inklusive 3D BIM CAD Modelle, der direkt in unsere Webseite integriert ist“, fügt Chris Bauch hinzu. „Die Auswahl eines sehr spezifischen und hoch konfigurierbaren Produkts wird dadurch viel einfacher. Unsere Kunden werden es lieben.“

Den 3D BIM CAD Produktkatalog von Saris Infrastructure finden Sie unter https://b2b.partcommunity.com/3d-cad-models/saris-infrastructure sowie auf www.sarisinfrastructure.com.

Whitepaper: So gelingt Komponentenherstellern die digitale Transformation

Gehen auch Sie mit Ihren Produkten den entscheidenden Schritt hin zur Digitalisierung! Unsere exklusiven Umfrage-Ergebnisse unter 128.000 Ingenieuren, Konstrukteuren & Architekten liefern Ihnen dabei 6 wegweisende Erkenntnisse, wie Hersteller diese Lücke durch digitale Transformation schließen und dabei gleichzeitig ihre Vermarktung massiv vorantreiben können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wilo setzt auf innovatives Produkterlebnis durch Kombination von Digitalem Zwilling von CADENAS & PIM System von eggheads

Wilo setzt auf innovatives Produkterlebnis durch Kombination von Digitalem Zwilling von CADENAS & PIM System von eggheads

it einem Produktportfolio die Anforderungen internationaler Märkte im Zeitalter der Digitalisierung gleichermaßen abdecken zu können, stellt Wilo SE wie jedes andere Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Um mit seinen hochwertigen Komponenten auch digital bahnbrechende Produkterlebnisse zu schaffen und sich damit vom Wettbewerb abzuheben, stellt Wilo weltweit rund um die Uhr intelligente 3D CAD & BIM Modelle online zur Verfügung, die auf der Technologie von CADENAS basieren.

Raus aus dem Datenchaos: Digitale Zwillinge meet PIM

Mit der skalierbaren Softwarelösung für Elektronische Produktkataloge von CADENAS bietet Wilo seine Pumpen und Pumpensystemen als Multi CAD & BIM Daten und damit als digitale Zwillinge für die digitale Gebäudeplanung in über 150 nativen und neutralen BIM CAD Formaten an. Die Basis für die mühelose Generierung des Multi CAD BIM Katalogs von CADENAS sind top gepflegte alphanummerische Daten. Ohne eine PIM Lösung ist die Bereitstellung dieser Daten so gut wie unmöglich, weil die manuelle Datenverarbeitung viel zu fehleranfällig und zeitintensiv ist. Hier unterstützt die eggheads Suite: Neben der kinderleichten Pflege, Veredelung und Ausspielung aller Produktdaten, lassen sich die Geometriedaten der Wilo Komponenten ganz unkompliziert mit umfangreichen Metadaten anreichern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tipco Inc. veröffentlicht 3D CAD Produktkatalog powered by CADENAS mit Komponenten für Präzisionswerkzeuge

Tipco Inc. veröffentlicht 3D CAD Produktkatalog powered by CADENAS mit Komponenten für Präzisionswerkzeuge

Tipco Inc. hat gemeinsam mit CADENAS seine Komponenten für Präzisionswerkzeuge digitalisiert und stellt diese nun als 3D CAD Modelle in einem Online Katalog inkl. Produktkonfigurator zur Verfügung. Das Unternehmen produziert standardisierte sowie kundenspezifische Präzisionswerkzeugkomponenten für die Automobil-, Konsumgüter- und Medizinbranche, unter anderem Schneidstempel und Matrizen. Durch das neue Konfigurationstool können Tipcos Abnehmer von überall auf der Welt 3D CAD Modelle herunterladen – und das rund um die Uhr. Dank 3D Vorschau können Kunden sich außerdem umfassend über die Standardprodukte des Unternehmens informieren, bevor sie sich an dessen Kundendienst wenden.

3D CAD Produktkatalog als wichtige Ressource für Kunden und Mitarbeiter

Mit dem neuen Tool will Tipco alle interessierten Akteure, einschließlich bestehender und potenzieller Kunden, aufklären und informieren: „Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Dazu gehört auch, unseren Zielgruppen Branchen- bzw. Produktwissen zu vermitteln“, erklärt Christopher Gilbert, Präsident von Tipco Inc. „Wir möchten als eine wichtige Informationsquelle wahrgenommen werden, an die sich unsere Kunden und Interessenten zur Unterstützung wenden können. So fungiert der Online Konfigurator von Tipco zum Beispiel als wertvolle Ressource in Bezug auf die 3D Produktvisualisierung, für CAD Daten, PDF Datenblätter und vieles mehr.“

Tipcos 3D CAD Produktkatalog ist auch für die eigenen Mitarbeiter eine große Hilfe, vor allem bei der Kundenberatung und -bindung sowie bei der Optimierung des Kaufprozesses: „Wenn ein Kunde ein 3D CAD Modell konfiguriert und herunterlädt, kann er uns das Projekt ganz einfach zur Überprüfung schicken. Das Modell bringt das Gespräch ins Rollen und hilft uns den späteren Einsatzzweck der Komponente zu verstehen“, so Gilbert. „Die einfache Handhabung unseres Tools macht den entscheidenden Unterschied für unsere Zielgruppe. Dank des Konfigurators können sie unsere Produkte ganz leicht visualisieren, Parameter an Designvorgaben anpassen und Modelle schnell und in einer Vielzahl von Formaten herunterladen“, fügt Gilbert hinzu.

Den 3D CAD Produktkatalog von Tipco Inc. finden Sie unter:
https://b2b.partcommunity.com/3d-cad-models/tipco-punches?info=tipcopunches

Weitere Informationen über Tipco Inc. finden Sie unter: 
www.tipcopunch.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smartes Dreiergespann für zentrales Teilemanagement

Smartes Dreiergespann für zentrales Teilemanagement

Ingenieure verwenden im Schnitt 18 Stunden pro Woche darauf, Bauteile zu suchen, zu konfigurieren oder komplett neu zu erstellen, so die Ergebnisse der CADENAS-Experten. Auf diese Weise werden jedes Jahr unzählige Stunden mit Arbeit verbracht, die keinen Beitrag zur Wertschöpfung leistet. Zudem werden durch die Neuanlage von Teilen hohe Konstruktions- und Beschaffungskosten generiert. Die Lösung? In Sekundenschnelle passende Eigenteile, Kaufteile oder Normteile finden und zentral im SAP System verwalten – dank der Integration des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions in SAP Engineering Control Center | SAP ECTR. Welche Vorteile und Einsparpotenziale diese smarte Kombination ermöglicht, erklärten die Partnerunternehmen DSC Software und CADENAS am 6. Juli 2021 beim gut besuchten Webcast.

Das Zusammenspiel von PARTsolutions, SAP und SAP ECTR erklärten die Experten von DSC und CADENAS anhand eines „coolen“ Beispiels: „Stellen Sie sich PARTsolutions als Supermarkt für Ingenieure vor und SAP bzw. SAP ECTR als kompakten Kühlschrank. Im Supermarkt lassen sich die Waren einkaufen, im Kühlschrank werden dann ausgewählte Produkte gelagert und es lässt sich schnell darauf zugreifen. In unseren modernen Zeiten sind Supermarkt und Kühlschrank natürlich miteinander verbunden und man sieht sofort, welche Waren bereits vorhanden sind und welche noch eingekauft werden müssen“, so Jürgen Heimbach von CADENAS. Neben dieser anschaulichen Darstellung wurden die zahlreichen Vorteile der Lösung hands-on am System demonstriert.

Komponenten finden, wiederverwenden und zentral in SAP verwalten

PARTsolutions und SAP ECTR ergänzen den vorhandenen PLM Prozess in SAP durch den einfachen Zugriff auf über 800 herstellerverifizierte Norm- und Kaufteilkataloge – entweder direkt aus SAP ECTR oder aus unterschiedlichen CAD Systemen heraus. Zahlreiche kombinierbare Suchmethoden erleichtern das Finden von CAD Modellen inklusive umfangreicher Metadaten. Sind die Teile nur in PARTsolutions und noch nicht in SAP vorhanden, werden sie dort abgelegt. Je nach Prozess können sie dann entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Materialstamm verknüpft werden. Neue Teile lassen sich so kontrolliert einführen, wodurch die Standardisierung und Wiederverwendung gefördert und unnötige Änderungen an Stücklisten vermieden werden. Eine integrierte Aktualitätsprüfung erkennt zudem, ob sich Herstellerteile verändert haben oder nicht mehr lieferbar sind. Diese Informationen werden direkt an das SAP System weitergegeben, so die Auskunft der Experten, die immer wieder gezielt auf Fragen der Webcast-Teilnehmer eingingen.

Passendste Komponente wählen und Prozesse optimieren

In der Bedienoberfläche von SAP ECTR werden aktuelle kaufmännische und technische Daten zum jeweiligen Bauteil zentral angezeigt. Welche Teile sind aktuell vorrätig? Kann das Teil eventuell durch ein ähnliches, kostengünstigeres ausgetauscht werden? Der Anwender hat stets den vollen Überblick, wie die Experten von DSC und CADENAS den Teilnehmern am System demonstrierten. Alle Mitarbeiter können entsprechend ihrer Berechtigungen auf dieselben Multi CAD Engineering Daten zugreifen. Die produktive Arbeitszeit kann dadurch teilweise verdoppelt werden. Zudem führt die Wiederverwendung genormter Teile zu einer niedrigeren Fehlerquote sowie optimierten Prozessen. „Durch die Integration können Sie Ihre Teileraten senken und den Standardisierungsgrad Ihrer Komponenten erhöhen“, so der O-Ton der Experten von DSC und CADENAS. Die Dreiecksbeziehung PARTsolutions, SAP und SAP ECTR lohnt also allemal, so das Fazit des Webcasts.

Die original Meldung von DSC Software finden Sie unter: www.dscsag.com

Weitere Informationen zum Strategischen Teilemanagement finden Sie unter:
www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/strategisches-teilemanagement/motivation

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Atemberaubende Frequenz: 1260 CAD Modelle Downloads pro Minute durch Architekten, Ingenieurinnen und Planer

Atemberaubende Frequenz: 1260 CAD Modelle Downloads pro Minute durch Architekten, Ingenieurinnen und Planer

Die große Auswahl an 3D CAD & BIM Modellen auf 3DfindIT.com und den PARTcommunity Downloadportalen powered by CADENAS lassen die Herzen von Ingenieurinnen und Architekten höherschlagen. Das macht sich auch an den CAD Downloadzahlen bemerkbar. Waren es im Jahr 2019 rund 405 Millionen 3D CAD & BIM Modelle Downloads, so haben Ingenieure und Architektinnen im Jahr 2020 schon über 666 Millionen digitale Produktdaten heruntergeladen. Und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass auch in diesem Jahr die Anzahl der heruntergeladenen CAD Komponenten den bisherigen Downloadrekord von 2020 wieder toppen wird.

Diese Steigerung erfreut auch die auf den CADENAS Portalen vertretenen Komponentenhersteller, denn jeder 3D CAD Download eines Produktes steht für einen wertvollen Sales Kontakt. Die Anzahl der 3D CAD Downloads steigt auch dank 3DfindIT.com, der innovativen visuellen Suchmaschine für 3D Herstellerkomponenten, die von CADENAS entwickelt wurde.

3DfindIT.com steigert das weltweite Vermarktungspotenzial von Komponentenherstellern

Die innovative Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS ist im Juni 2019 an den Start gegangen. Herkömmliche Suchmaschinen fokussieren sich speziell darauf, möglichst alltagstaugliche Suchergebnisse zu liefern. Diese sind jedoch für das Engineering und den Architekturbereich häufig ungeeignet bzw. nicht relevant. Mittels 3DfindIT.com können die Hersteller mit ihren technischen Produkten direkt in die CAD & BIM Konstruktionen von Ingenieuren und Architektinnen sowie in die jeweiligen Stücklisten integriert werden. Diese werden anschließend durch den Einkauf letztendlich beschafft. Studien belegen, dass in 82 % der Fälle das Herunterladen von Engineering Daten später zu einem realen Kauf des Produktes führt.

Whitepaper: So gelingt Komponentenherstellern die digitale Transformation

Gehen auch Sie mit Ihren Produkten den entscheidenden Schritt hin zur Digitalisierung! Unsere exklusiven Umfrage-Ergebnisse unter 128.000 Ingenieuren, Konstrukteurinnen & Architekten liefern Ihnen dabei 6 wegweisende Erkenntnisse, wie Hersteller diese Lücke durch digitale Transformation schließen und dabei gleichzeitig ihre Vermarktung massiv vorantreiben können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues ETIM BIM Portal von ETIM Deutschland vereinfacht Prozesse bei der digitalen Gebäudeplanung

Neues ETIM BIM Portal von ETIM Deutschland vereinfacht Prozesse bei der digitalen Gebäudeplanung

ETIM Deutschland e.V. veröffentlicht das neue ETIM BIM Portal, das Architekten und Fachplanern kostenlosen Zugriff auf herstellerneutrale 3D Modelle in allen gängigen BIM CAD Formaten für ihre Gebäudeplanungen bietet. Das umfangreiche ETIM BIM Portal für den Elektrobereich auf Basis des ETIM Standards steht seit Anfang Juli sowohl unter http://etim-de.partcommunity.com als PARTcommunity Downloadportal von CADENAS als auch auf der ETIM Deutschland Webseite kostenlos zur Verfügung.

Der Startschuss für das ETIM BIM Portal fiel vor mehreren Monaten. ETIM entwickelte mit Unterstützung der CADENAS Spezialisten neutrale BIM Objekte basierend auf den EC Klassen des freien Klassifikationsstandards ETIM und der Erweiterung um die so genannten ETIM Modeling Classes (MC). Alle verfügbaren MCs stehen damit für den Elektrobereich für Planungen zur Verfügung. Für die Umwandlung der ETIM Merkmale in unterschiedliche Exportformate für die 3D Softwarelösungen setzt ETIM die Technologie von CADENAS ein. Die Arbeit an weiteren notwendigen Modeling Classes hat bereits begonnen. Es ist das Ziel von ETIM, Fachplanerinnen und Fachplanern zukünftig alle notwendigen BIM Objekte zentral im ETIM BIM Portal zur Verfügung zu stellen.

BIM Produktdaten in allen gängigen CAD Formaten für Elektroplanerinnen und Architekten

Damit die nun erstellten herstellerunabhängigen Planungsdaten für den Elektrobereich schnell und einfach in Gebäudeplanungen integriert werden können, stellt das neue ETIM BIM Portal powered by CADENAS eine Art Schnittstelle zwischen allen Prozessbeteiligten dar: ETIM und dem ETIM Standard, den Komponentenherstellern mit ihren BIM Daten sowie den Elektrofachplanern und Architektinnen, die diese herstellerneutralen Daten direkt in ihre allgemeinen Planungen integrieren.

Nach kostenloser Registrierung auf http://etim-de.partcommunity.com können Fachplanerinnen und Architekten mittels Volltext- oder Struktursuche die benötigten Baukomponenten auffinden und anschließend nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Die 3D Vorschau und die Anzeige der jeweiligen Bemaßungen unterstützen bei der Auswahl und Konfiguration der richtigen Komponenten. Daraufhin werden die Daten der 3D Bauteile on-the-fly generiert und stehen inklusive ihren ETIM MC Attributen als kostenloser Download in allen gängigen 2D & 3D BIM Formaten (wie u. a. Revit, ARCHICAD, Allplan, SketchUp sowie Tekla) zur Verfügung.

Im Anschluss an die ersten allgemeinen Planungen, die bei öffentlichen Ausschreibungen in Deutschland herstellerneutrale Daten beinhalten müssen, benötigen Architekten und Fachplanerinnen auch herstellerspezifische Informationen der Baukomponenten für ihre jeweiligen Detailplanungen. Daher bietet das ETIM BIM Portal zusätzlich spezifische Produktdaten von ersten namhaften Komponentenherstellern.

„Das Ziel des neuen ETIM BIM Portals ist es, den Planerinnen und Planern an einer Stelle alles zur Verfügung zu stellen, was sie für ihre Planungen benötigen. Dazu zählen sowohl neutrale BIM Objekte für die Grundlagenplanungen als auch konkrete Herstellerprodukte für die Detailplanungen“, so Heiko Dehne, Projektleiter für das ETIM-BIM-Projekt bei ETIM Deutschland e.V.

So einfach stellen Komponentenhersteller ihre Produktdaten im ETIM BIM Portal für Planer zur Verfügung

Im Zeitalter der Digitalisierung benötigen Planer und Architekten für ihre Detailplanungen von Gebäuden einfachen und schnellen Zugriff auf BIM Komponentendaten. Basierend auf einem Kooperationsvertrag mit ETIM Deutschland e.V. bietet CADENAS Komponentenherstellern neben dem ETIM BIM Portal noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, ihre ETIM klassifizierten Produktdaten mit minimalem Aufwand effektiv zu vermarkten. Dazu werden im Rahmen eines CADENAS Hosting Vertrags die bestehenden ETIM klassifizierten Produkte mittels BMEcat, open datacheck oder CSV product data template in einen BIM Katalog basierend auf der CADENAS Technologie übermittelt. Anschließend werden diese BIM CAD Daten auf diversen Kanälen für Architektinnen und Planer bereitgestellt: Darunter z. B. als emdedded Portal auf der Herstellerwebseite, Integration in CAD Systeme mittels BIM Plugins, mittels 3D CAD Download Apps sowie weiteren BIM Downloadplattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vier auf einen Streich: Neue VDI 3805 Richtlinien für Gebäudeautomation und Elektrotechnik

Vier auf einen Streich: Neue VDI 3805 Richtlinien für Gebäudeautomation und Elektrotechnik

Vier Richtlinienentwürfe auf einen Streich haben die Arbeitskreise „BIM und Gebäudeautomation“ und "BIM und Elektrotechnik" des VDMA Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) und CADENAS als Technologiepartner des VDMA in enger Zusammenarbeit mit dem VDI Arbeitskreis 3805 „Elektrotechnik und Gebäudeautomation“ erarbeitet. Seit dem 1. Mai 2021 sind die Blätter 51 (Sensoren), 52 (Bedien- und Anzeigeeinrichtungen für Gebäudeautomation), 53 (Schaltschränke) und 61 (Installationssteckverbinder-Systeme) als Gründruck verfügbar. „Noch nie zuvor wurden in der Geschichte des VDI so viele Richtlinien in einer Richtlinienreihe auf einmal veröffentlicht“, freut sich Karsten Spieß, Head of Data Management BIM / MEP bei CADENAS sowie stellv. Vorsitzender im VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) Gremiumsausschuss VDI 3805 ELT und GA. „Dank der großartigen Leistung aller Beteiligten konnten wir bei der Einbindung von Komponenten der Gebäudeautomation und Elektrotechnik in den BIM Prozess einen großen Schritt nach vorne machen.“

Standardisiertes Datenformat erleichtert TGA Herstellern die Bereitstellung von Produktinformationen

Die VDI Richtlinienreihe 3805 „Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung“ dient als standardisierte Schnittstelle zur Bereitstellung strukturierter und klassifizierter Daten für die TGA. Sie regelt das generelle Produktdatenmodell, die Datensatzstruktur sowie die Beschreibung der Geometriedaten und technischen Daten- und Leistungsmerkmale der TGA-Komponenten. Die VDI 3805 ist somit eine essenzielle Grundlagenarbeit, ohne die im späteren BIM Prozess nicht gearbeitet werden kann. Der Hintergrund: In der Vergangenheit haben Hersteller ihre technischen bzw. geometrischen Daten in vielen verschiedenen Formaten angeboten. Dies sorgte für einen großen Arbeitsaufwand bei Herstellern, Softwareanbietern und bei den Anwendern selbst sowie eine hohe Fehlerquote. „Durch unsere Normierungsarbeit müssen Hersteller von TGA Komponenten nur noch ein standardisiertes Datenformat aufbereiten und pflegen. Aufwändige Konvertierungen in spezielle Formate fallen dadurch weg“, erklärt Thomas Müller, stellv. Geschäftsführer des FV AMG beim VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.), der größten Netzwerkorganisation des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus.

Der VDMA entschied sich vor ca. vier Jahren dazu, die BIM Methode unter der Beratung von Karsten Spieß anzugehen. „Wir wissen, dass BIM die Zukunft des Bauens ist. Deshalb wollen wir Komponentenherstellern den Weg in den BIM Planungsprozess ebnen und so dafür sorgen, dass sie von Planerinnen und Architekten besser wahrgenommen werden“, erläutert Thomas Müller. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die VDI 3805 um weitere Bereiche der TGA, z.B. Sicherheitstechnik, zu erweitern. Aktuell haben wir noch 6 weitere Blätter in der Pipeline und hoffen, dass sich die gesamte TGA bald als durchgängiger digitaler Zwilling darstellen lässt.“

Normierung verbessert die Zusammenarbeit zwischen den TGA Gewerken

Vor allem aber profitieren auch TGA Planer und Planerinnen von der Normierungsarbeit der Verbände. Sie alle arbeiten mit unterschiedlichen Zielsystemen, was die Kooperation untereinander in der Vergangenheit erschwerte, da es bei der Übergabe von Gebäudeelementen oft zu Brüchen zwischen den einzelnen Gewerken (Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektrotechnik, Gebäudeautomation) kam. „Dadurch, dass jetzt auch elektrische Signal- und Kommunikationsanschlüsse in der VDI 3805 hinterlegt sind, können TGA Planer nun von einem ins andere Zielsystem wechseln, ohne wie früher mühsam technische Datenblätter per Hand eintippen zu müssen“, freut sich Karsten Spieß. „Unser nächster Schritt besteht darin, Raum-Funktionen der Gebäudeautomation auf Basis der VDI 3814 in die VDI 3805 einfließen zu lassen. Die Use Cases der technischen Komponenten müssen zwingend abgebildet sein, damit der BIM Prozess nicht bei Übergabe des Objekts an den Betreiber endet, sondern auch vom Facility Management weitergeführt werden kann.“

Dank Multi BIM & CAD Format mühelos Planungsdaten mit Millionen von Kombinationsmöglichkeiten bereitstellen

Karsten Spieß und das Team des neuen CADENAS Kompetenzzentrums für TGA konforme BIM CAD Produktdaten unterstützen Komponentenhersteller bei der optimalen Bereitstellung und Vermarktung VDI 3805 konformer Produktdaten. Mit der Lösung für digitale Produktkataloge von CADENAS können Hersteller umfangreiche Multi BIM & CAD Produktdaten generieren. Dies ermöglicht es, Planungsdaten mit Millionen von Kombinationen in Bezug auf CAD System, Klassifikation, Spezifikationen, Level of Geometry, Level of Information, Sprachen, etc. aus einer zentralen Datenbank anzubieten – egal welche individuellen Anforderungen Kundinnen und Kunden an die jeweiligen Produktdaten stellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.