Autor: Firma CADENAS

Digitale Partnerschaft zwischen AUSSCHREIBEN.DE und CADENAS vereint Produktinformationen, Ausschreibungstexte und CAD BIM Daten auf einer Plattform

Digitale Partnerschaft zwischen AUSSCHREIBEN.DE und CADENAS vereint Produktinformationen, Ausschreibungstexte und CAD BIM Daten auf einer Plattform

Über 1 Million Ausschreibungstexte und zusätzliche Produktinformationen stehen auf dem Onlineportal AUSSCHREIBEN.DE zum Download bereit. Durch die neue Technologie-Partnerschaft von CADENAS und AUSSCHREIBEN.DE können Bauprodukte jetzt als anschauliche 3D Grafik angezeigt und zum kostenlosen Download in verschiedenen nativen und neutralen CAD-Formaten angeboten werden. Die neue Kooperation vereinfacht Prozesse bei der digitalen Gebäudeplanung und bietet sowohl Planern wie Bauproduktherstellern viele Vorteile.

Wer ein Bauprojekt plant, steht vor unzähligen Herausforderungen – und unter einem hohen Zeitdruck. Vor allem, wenn es um die Produktrecherche und die Auswahl passender Konstruktionslösungen geht, wird ein effektiver Workflow zum entscheidenden Faktor. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, digitalen Daten auf AUSSCHREIBEN.DE bietet Architekten, Ingenieuren und TGA-Planern in dieser Hinsicht maximale Effizienz und Sicherheit. Denn neben Ausschreibungstexten und Produktinformationen wie Bildern, Videos, Montage-Anleitungen, Zertifikaten und Zeichnungen stehen auf AUSSCHREIBEN.DE jetzt auch zahlreiche CAD- & BIM-Daten kostenfrei zur Verfügung. Diese Daten basieren auf der Technologie des Spezialisten für 3D CAD Produktkataloge CADENAS. Sie werden in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Komponentenhersteller erstellt und sind damit herstellerverifiziert. Nach ihrer Registrierung auf der Plattform können die Nutzer ausgewählte Produkte im integrierten 3D Viewer betrachten, durch Heranzoomen prüfen und in den gängigsten CAD-Formaten herunterladen. Dazu gehören herstellerübergreifende Formate wie z.B. IFC, DWG oder DXF sowie zahlreiche native Formate für CAD Systeme wie z.B. ARCHICAD, Allplan oder Revit. Anschließend kann das gewünschte Produkt direkt als Bauteil in die CAD Konstruktion importiert werden. So ist sichergestellt, dass das Produkt für die entsprechende Planung geeignet ist. Besonders bei konfigurierbaren Produkten spart dieses Vorgehen Zeit und erhöht die Genauigkeit der Detailplanung.

„Gemeinsam mit CADENAS, als Spezialist für 3D Engineering Daten, bietet AUSSCHREIBEN.DE nicht nur einen umfassenden Service für die integrale und produktive Planung von Bauprojekten, sondern eröffnet auch Produktherstellern weitreichende Chancen und Wertschöpfungs-Potenziale,“ so Manfred Scholz, Geschäftsführer der ORCA Software GmbH, die die Plattform betreut.

Digitale Transformation als Wettbewerbsvorteil für Produkthersteller

Hersteller technischer Komponenten, die ihre Produktdaten auf diese Weise Architekten und Planern digital und in hoher Qualität zur Verfügung stellen, stärken ihre Position am Markt deutlich. Einer CADENAS-Umfrage unter 128.000 Ingenieuren und Architekten zufolge sind Planer die treibenden Kräfte für Produktentscheidungen: Denn die Auswahl eines bestimmten Bauteils erfolgt bereits in der Planungsphase. Sobald eine Komponente in die Konstruktion eingefügt wurde, wird diese mit hoher Wahrscheinlichkeit anschließend auch beschafft. 82 % der CAD & BIM Downloads führen laut der Umfrage zu tatsächlichen Produktverkäufen. (Quelle)

Ein Hersteller, der dieses Potenzial erkannt und seine digitalen Services und Produktdaten für die Zielgruppe Architekten, Ingenieure und TGA-Planer optimiert hat, ist die strawa Wärmetechnik GmbH. Der Spezialist für Wärmetechnik gehört zu den Vorreitern, die CAD & BIM Daten ihrer Produkte sowohl auf der Suchmaschine für 3D CAD Herstellerkomponenten 3DfindIT.com von CADENAS wie auch auf AUSSCHREIBEN.DE bereitstellen. Als Hersteller technischer Bauteile ist das Unternehmen mit seinen Produktdaten bei den Planern 24/7 und damit stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar. Sebastian Jeschke, Abteilungsleiter Datenmanagement, freut sich über die neue Kooperation von CADENAS und AUSSCHREIBEN.DE: „Darauf haben wir als Hersteller gewartet. Das ist ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Mit der Bereitstellung von hochwertigen Informationen und relevanten Metadaten auf einer Plattform bieten wir unseren Kunden einen exzellenten Service und echten Mehrwert. Wir werden den digitalen Katalog sukzessive weiter ausbauen, um so unseren Kunden maximalen Komfort bieten zu können.“

6.570 Positionen, 9.180 Bilder & Videos, 11.010 Dokumente – inklusive CAD & BIM Daten – umfasst der strawa Katalog auf AUSSCHREIBEN.DE: Ein Hotspot der Information, von dem nicht nur Planer, sondern im weiteren Projektverlauf auch die ausführenden Gewerke profitieren. Und ein Beispiel, das einen wegweisenden Schritt in Richtung digitale Transformation aufzeigt.

„Die Zusammenarbeit von AUSSCHREIBEN.DE und CADENAS ist ein wichtiger Schritt, die Digitalisierungsoffensive im Baugewerbe weiter voranzutreiben“, ist Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH überzeugt. „Gemeinsam mit den Herstellern von Baukomponenten schaffen wir die Basis, Architekten, Planer sowie die beteiligten Gewerke mit digitalen Produktinformationen bei einer möglichst fehlerfreien Objektplanung zu unterstützen.“

Zum Portal AUSSCHREIBEN.DE: https://www.ausschreiben.de

Mehr Informationen über AUSSCHREIBEN.DE für Produkthersteller finden Sie unter: https://info.ausschreiben.de/fuer-produkthersteller

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Die neue PALME Duschplanung mit BIM – Erfrischend einfach und unglaublich umfangreich (Webinar | Online)

Webinar: Die neue PALME Duschplanung mit BIM – Erfrischend einfach und unglaublich umfangreich (Webinar | Online)

Zusammen mit CADENAS hat PALME einen Online Konfigurator für Duschen und Zubehörteile entwickelt. Zu diesem kostenlosen Webinar laden wir Sie herzlich ein, um Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen aufzuzeigen. Seitens PALME werden Ihnen Maria Penzinger und Michael Denk die Funktionsweise des BIM Konfigurators näherbringen. Außerdem erklären Sie, wie Sie effektiv Zeit & Aufwände in der Planung von Duschen und Duschkabinen reduzieren können. Von CADENAS wird Wolfgang Nagl einige Tipps und Tricks zur Verwendung des Tools vorstellen. Es stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung zur Auswahl, sodass mit Sicherheit Ihre Vorstellung der perfekten PALME Dusche abgebildet werden kann! Über den Verlauf des Webinars nehmen wir Sie mit auf die Reise eines digitalen Bauteils, durch den Konfigurator, über Exportmöglichkeiten in BIM Planungssoftware, bis hin zur Fertigung und Montage.

Seien Sie gespannt und sichern Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich Ihren Platz!

Eventdatum: Mittwoch, 25. Mai 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Per Knopfdruck vom PIM zum digitalen Zwilling – Hohe Datenqualität & automatisierte Prozess (Webinar | Online)

Webinar: Per Knopfdruck vom PIM zum digitalen Zwilling – Hohe Datenqualität & automatisierte Prozess (Webinar | Online)

In der Industrie wächst die Nachfrage nach digitalen Zwillingen. Diese ermöglichen eine vollumfängliche digitale Abbildung des physischen Produkts. Einen digitalen Zwilling zu erschaffen, klingt aufwendiger als es ist. Zu Gast ist Stefan Schulte von eggheads als Experte für PIM Systeme. Zusammen mit Wolfgang Nagl, internationaler Vertriebsleiter von CADENAS, werden sie Ihnen die Symbiose aus Produktinformationen und Planungsdaten näher bringen. Darüber hinaus erfahren Sie:

  • Wie Sie durch automatisierte Prozesse interne Aufwände reduzieren
  • Wie Sie über höheren Service & Qualität Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind
  • Wie Sie durch CAD / BIM Daten neue Märkte erschließen
  • Wie Sie die Touch Points Ihre Customer Journey optimieren
  • Wie Sie Ihre Conversion Rate im E-Commerce erhöhen

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 24. Mai 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Lean & Digital – Wie die Reduzierung von Aufwänden bei der Maximierung der Wertschöpfung hi (Webinar | Online)

Webinar: Lean & Digital – Wie die Reduzierung von Aufwänden bei der Maximierung der Wertschöpfung hi (Webinar | Online)

Durch den Einsatz von Lean Management können Ressourcen effizient gespart, Kundenorientierung gesteigert und Kosten im Unternehmen gesenkt werden. So wird Ihre nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Globalisierung sichergestellt. Von der österreichischen Unternehmensberatung V-Consulting bringen Ihnen Johannes Schreiber und Matthias Dobmeier die Vorteile von Lean Management näher. Von CADENAS wird Lukas Pinter, Sales Representative Austria, unsere Experten willkommen heißen. CADENAS liefert innovative Tools & Features, die das Lean Management produktiv unterstützen. Folgende Themen erwarten Sie:

  • Wie Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind
  • Maximieren Sie Ihre Wertschöpfungskette durch den Einsatz innovativer Tools
  • Wie Sie Zeit & Aufwände effizient reduzieren zur Maximierung Ihres Outputs
  • Wie die Erhöhung von Service & Qualität Ihre Kundenorientierung optimiert
  • Kürzere Durchlaufzeiten durch die konsequente Reduzierung von Fehlern
  •  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 26. April 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
LIVE Webinar: Prozesskonforme ECLASS Daten als Webservice für ERP/PDM/PIM (Webinar | Online)

LIVE Webinar: Prozesskonforme ECLASS Daten als Webservice für ERP/PDM/PIM (Webinar | Online)

Produktstammdaten gehören zu den zentralen Grunddaten jedes Unternehmens und sind ausschlaggebend für eine ganze Reihe nachgelagerter Prozesse. Ihre Qualität und Validität entscheidet, ob ein Unternehmen Digitalisierungsszenarien erfolgreich umsetzen und somit alle Potenziale für die Prozessautomatisierung nutzen kann. Der in PARTsolutions und 3DfindIT.com integrierte Webservice von D&TS bietet Unternehmen ganz neue Chancen, sich digital zu transformieren. Die Intention dieser technischen Kooperation ist es, Unternehmen eine High-Level-Datenqualität zur Verfügung zu stellen und nachgelagerte Datenprozesse zu automatisieren. Mit dem neuen Webservice haben Unternehmen die Möglichkeit, klassifizierte und prozesskonforme Produktdaten downzuloaden und automatisch in ihr Endsystem (PDM/PIM/ERP) einzubinden. So können die verschiedenen internen Abteilungen, Geschäftspartner, Endkunden und weitere E-Business-Anwendungen (Online Shop, Elektronische Marktplätze etc.) mit hochwertigen standardisierten Daten versorgt werden. Erfahren Sie im kostenlosen Webcast, wie der D&TS-Webservice Ihr Stammdatenmanagement digitalisiert und Ihr Unternehmen erfolgreich für die Zukunft aufstellt.

Das erwartet Sie u. a.:

• Warum ist eine Klassifikation so wichtig? Wir werfen einen Blick in Richtung Zukunft.
• Herausforderung Datenqualität im Maschinen- und Anlagenbau
• Herausforderung Datenqualität bei Herstellern von Industriekomponenten
• Prozesskonforme ECLASS-Daten per CLASSCOCKPIT-Webservice – Wie es funktioniert, Merkmale und Vorteile
• Automatische Materialanlage und Klassifizierung ins PDM, PIM und ERP-System (SAP)
• Synchronisierung von Stammdaten zwischen PARTsolutions und SAP In einer Live-Fragerunde beantworten wir Ihre Fragen.

Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Austausch!

Eventdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
brandgroup schlägt mit neuem 3D CAD Konfigurator den Bogen zwischen ihren innovativen Federn und den Kunden

brandgroup schlägt mit neuem 3D CAD Konfigurator den Bogen zwischen ihren innovativen Federn und den Kunden

Die brandgroup veröffentlicht ihren neuen Produktkonfigurator für Bogenfedern basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie der CADENAS GmbH. Mit Hilfe des neuen Tools können Ingenieure und Konstrukteurinnen geometrische und funktionale Merkmale der Bogenfeder einfach und schnell individuell auswählen. Dank Plausibilitäts- und Machbarkeitsüberprüfung werden Planungsfehler zudem bereits in der frühen Konstruktionsphase effektiv vermieden.

Der neue Produktkonfigurator der brandgroup liefert dabei einen wichtigen Beitrag, die hohe Komplexität der Auslegung und Planung von Bogenfedern zu reduzieren. Die Bogenfeder, eine Sonderform der Schraubendruckfeder, weist dabei eine vorgekrümmte bzw. bogenförmig ausgebildete Schraubenachse auf und lässt sich daher hervorragend als rotatorischer Energiespeicher einsetzen. Bogenfedern zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Langlebigkeit aus und finden dabei ihren Einsatz beispielsweise als Schwingungsdämpfer im Zweimassenschwungrad des automobilen Antriebsstranges.

Produktkonfigurator vereint komplexe Regelwerke und jahrzehntelange Expertise

Im Hintergrund des Produktkonfigurators stehen komplexe Berechnungsgrundlagen rund um das Thema Bogenfedern und eine jahrzehntelange Expertise der brandgroup in diesem Bereich. Daher war dem Hersteller für Federn bei der Erstellung des Konfigurators für Bogenfedern sehr wichtig, dass eine bereits erfolgreich am Markt etablierte Softwaretechnologie zum Einsatz kommt: „Wir haben uns für die umfassende Lösung von CADENAS entschieden, da das Unternehmen über ein großes Know-how bei der Erstellung von komplexen Konfiguratoren verfügt und gleichzeitig auch den Zugang zu Tausenden internationalen Konstrukteuren, Ingenieuren und Anwendungsentwicklern bietet“, so die brandgroup. „Mit unserem neuen Produktkonfigurator können wir unsere Kunden und Interessenten noch aktiver ansprechen und sie in ihren Planungen optimal unterstützen.“ Ingenieurinnen und Konstrukteure müssen nicht länger aufwendig den Komponentenhersteller per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um die benötigten Produktinformationen zu erhalten. Dank des Konfigurators sind die intelligenten Produktdaten der Bogenfedern der brandgroup nun einfach und schnell aufzufinden. Nach der Auswahl der jeweiligen Merkmale wie Federradius, Federwinkel, Durchmesser und Windungszahl können Nutzer die 3D CAD Modelle der Bogenfedern in über 150 gängigen nativen und neutralen CAD Formaten kostenlos herunterladen und direkt in ihre Konstruktionen sowie Planungen integrieren. Mittels Links zur brandgroup Webseite bzw. der jeweiligen Produktseite kann zudem ein konkretes Angebot angefordert werden.

Fehlerfreie Konfiguration dank Plausibilitätsprüfung

Um Fehler bereits in der Planungsphase zu vermeiden, verfügt der Produktkonfigurator der brandgroup auch über eine Plausibilitäts- und Machbarkeitsprüfung. „Unser Konfigurator für Bogenfedern und die zugrundeliegenden Berechnungen und Auslegungen basieren auf unserem theoretischen und praktischen Fachwissen, das wir bei der brandgroup mit unserer fast 100-jährigen Erfahrung aufgebaut haben. Daher sprechen wir hier stolz von so genanntem „Proven Engineering“, so die brandgroup.

Der 3D CAD Produktkonfigurator der brandgroup steht zur Verfügung unter:
https://brand-group.com/bogenfeder-konfigurator

Weitere Informationen zur brandgroup unter:
https://brand-group.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

70 Experten stellen strategischen Fahrplan für BIM Standardisierung in Deutschland auf

70 Experten stellen strategischen Fahrplan für BIM Standardisierung in Deutschland auf

Die CADENAS GmbH hat mit ihrer Expertise als Mitautor aktiv an der Erstellung der Deutschen Normungsroadmap BIM mitgewirkt, die Ende 2021 veröffentlicht wurde. Der Strategische Plan ist im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) von rund 70 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen erarbeitet worden und legt die zukünftige Ausrichtung der Normung & Standardisierung im Bereich BIM fest. „Die BIM Normungsroadmap ist ein wichtiger Meilenstein für und zukunftsweisend für die digitale Transformation der gesamten Bauindustrie“, so Karsten Spieß, Head of Datamanagement MEP/BIM, der CADENAS GmbH.

Konkrete Handlungsempfehlungen für Standardisierung & Digitalisierung für Komponentenhersteller

In der Normungsroadmap BIM werden die Voraussetzungen für die breite Anwendung von BIM in der Praxis sowie ein Rahmen für eine proaktive, strategische und zielsichere Standardisierung in diesem Zukunftsfeld aufgezeigt. Denn laut der Normungsroadmap BIM ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes und in der Praxis anwendbares Building Information Modeling (BIM) die Kollaboration aller Akteure der verschiedenen Branchen und Gewerke. Um diese Zusammenarbeit zu optimieren, spielen Normen und Standards sowie der einfache Austausch von Daten über gemeinsame Schnittstellen eine entscheidende Rolle: Mit der Methode BIM soll die Effizienz der Zusammenarbeit zwischen allen am Bauprozess Beteiligten gesteigert, die Realisierungszeit optimiert, die Transparenz sowie Planungsqualität verbessert werden, so das erklärte Ziel der Normungsroadmap BIM.

Die Roadmap formuliert zudem Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung im Bereich BIM. So schlagen die beteiligten Expertinnen und Experten unter anderem eine umfassende Digitalisierung der Attribute und Merkmale in Baunormen vor. Die Erstellung einer herstellerneutralen, elektronischen Bauteilobjektdatenbank auf Basis von OpenBIM-Modellen ist ebenfalls Bestandteil der Roadmap.

Elektronischer Produktdatenaustausch mit VDI 3805 & Multi-CAD Daten

Damit Hersteller die Komponenteninformationen ihrer Bauteile für Planer, Architektinnen und Bauingenieure optimal zur Verfügung stellen können, bietet CADENAS eine innovative Lösung für digitale Produktkataloge an. Sie ermöglicht die TGA (Sanitär, Heizung, Elektroinstallation, Gebäudeautomation und Lüftung/ Klima) konforme Bereitstellung von BIM- Produktdaten gemäß der Richtlinie VDI 3805. Diese ist der Standard für den Produktdatenaustausch von technischen und geometrischen Produkteigenschaften für die Planung, Auslegung und den Betrieb von TGA-Anlagen.

In der Regel sind bei Bauprojekten viele verschiedene Gewerke mit ihren spezialisierten Planungs- und CAD Systemen beteiligt, daher sind Multi-CAD Daten unerlässlich. Dank des flexiblen Datenmodells der CADENAS Technologie für elektronische Produktkataloge können Komponentenhersteller mühelos unzählige Kombinationen an BIM Produktdaten bereitstellen, egal für welches CAD System, Level of Geometry, Level of Information, Klassifikation oder Sprache gerade benötigt wird. Über eine zentrale Datenbank lassen sich die passenden Daten on-the-fly in über 150 nativen und neutralen CAD & BIM Formaten generieren.

Video

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

30 Jahre CADENAS: Softwarelösungen für 3D CAD Modelle seit 1992 stets am Puls der Zeit

30 Jahre CADENAS: Softwarelösungen für 3D CAD Modelle seit 1992 stets am Puls der Zeit

Der Softwarespezialist CADENAS feiert 2022 sein Unternehmensjubiläum und veröffentlich sein neues Kundenmagazin: 30 Jahre ist es nun schon her, dass 1992 aus einem kleinen Augsburger Ingenieurbüro ein internationales Softwareunternehmen mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist. Die Grundidee des Unternehmens war genau am Puls der Zeit: Warum sollen Konstrukteure weiterhin Stunden in das Nachzeichnen von Bauteilen aus Katalogen investieren, wenn sie die Komponenteninformationen vom Hersteller auch in digitaler Form direkt in ihre Konstruktionen integrieren können? Die Idee war geboren, fehlte nur noch ein prägnanter Name und das war echte Teamarbeit: „Ausgehend von dem damals aufkommenden, noch eher unbekannten Begriff Computer Aided Design (CAD) kamen wir mit Hilfe eines Scrabble Spiels und dem kreativen Kombinieren der Buchstaben auf CADENAS“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer und Gründer der CADENAS GmbH. „Unsere Lösungen stießen auch international schnell auf große Resonanz und wir gründeten im Jahr 2000 unsere ersten Niederlassungen in Kroatien und den USA. Weitere in Italien, Frankreich, Japan, China und Südkorea folgten schnell. Dabei hatten wir stets unser Ziel vor Augen: Innovationen im Bereich CAD und Digitalisierung weiter vorantreiben und technische Unternehmen tatkräftig bei der Produktentwicklung unterstützen.“

Softwarelösungen unterstützen Industrieunternehmen bei ihrer Digitalisierungsstrategie

Das ist auch heute noch die Unternehmensphilosophie von CADENAS, denn die digitale Transformation nimmt weltweit weiter kräftig an Fahrt auf. Dabei hält der technologische Wandel sowohl im Privat- als auch im Berufsleben aufgrund der weltweit aktuellen Situation immer stärker Einzug: Mehr und mehr Produkte werden online bestellt, Videokonferenzen sind längst fester Bestandteil der täglichen Arbeit, 3D Drucker stellen Bauteile her und Roboter bauen sie ein. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten müssen sich Unternehmen daher vollkommen neu auf die ändernden Herausforderungen einstellen, ihre Prozesse digitalisieren sowie Fachwissen digital dokumentieren. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass wichtige Informationen und Know-how stets von überall (also auch im Home-Office) verfügbar sind und auch beim stetigen Wandel der Arbeitswelt jederzeit auffindbar bleiben.

Genau an diesem Punkt setzen die innovativen Lösungen von CADENAS an: „Informationen von Produkten und Komponenten können mit unseren digitalen Produktkatalogen überall vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden, um Engineering und Planungsprozesse effektiv zu vereinfachen sowie zu beschleunigen“, so Jürgen Heimbach. Für Unternehmen der industriellen Fertigung bietet CADENAS mit dem Strategischen Teilemanagement in Zeiten von fehlenden oder ausfallenden Ressourcen die Möglichkeit, einen Überblick zu behalten und diese Informationen schnell zugänglich zu machen.

Zusammengefasst – Seit drei Jahrzehnten hat CADENAS in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden viel über die Anforderungen gelernt und gemeinsam Lösungen geschaffen, die sich am Markt erfolgreich bewährt haben.

Kundenmagazin zeigt Highlights der letzten 30 Jahre und gemeinsame Erfolge 2021

Werfen Sie mit uns in unserem Jubiläumsjahr einen Blick auf die Anfänge von CADENAS sowie zahlreiche erfolgreiche Projekte des vergangenen Jahres 2021 in unserem aktuellen Kundenmagazin.

Ein kleiner Vorgeschmack auf die CADENAS Highlights von 2021

  • Würth ermöglicht mit Digitalen Zwillingen Bewegungssimulationen im Möbelbau
  • Wilo schafft innovatives Produkterlebnis durch Digitale Zwillinge & PIM System
  • Festo wird für seinen umfassenden 3D CAD Produktkatalog ausgezeichnet
  • 3DfindIT.com Modelle nahtlos in AVEVA E3D Design integriert
  • DSC & CADENAS steigern die Effizienz im Engineering durch intelligentes Teilemanagement in SAP ECTR
  • Novoferm öffnet mit 3D BIM Katalog Tür und Tor zur Digitalisierung

Kundenmagazin download

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hast Du die zündende Idee für Platz 1 beim Engineering Newcomer 2022?

Hast Du die zündende Idee für Platz 1 beim Engineering Newcomer 2022?

Es ist wieder soweit: Der Konstruktionswettbewerb Engineering Newcomer sucht in diesem Jahr zum 9. Mal die kreativsten Nachwuchsingenieure im Bereich Konstruktion und Entwicklung. Die Initiatoren CADENAS GmbH und norelem Normelemente GmbH & Co. KG. und Unterstützer Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik, MDESIGN Vertriebs GmbH und ZUKEN E3 GmbH freuen sich auf zahlreiche, innovative Projektkonstruktionen von klugen Köpfen aus aller Welt.

Mitmachen können Schüler, Schülerinnen und Studierende technischer Fachrichtungen einer Universität, Technikerschule oder Fachhochschule mit ihren Projektkonstruktionen und Produktideen, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung entwickelt haben. Neben der Auszeichnung zum Engineering Newcomer warten saftige Geldpreise im Gesamtwert von 7.500 €. Der Wettbewerb bietet zudem eine ideale Bühne, um Erfindergeist und technisches Verständnis unter Beweis zu stellen. Auch die Schulen können sich untereinander messen, denn die Ewigenliste des Engineering Newcomer zeigt, welche Bildungsstätte die kreativsten Ingenieurteams hervorbringt. Außerdem haben die Gewinner die Möglichkeit, ihr Projekt mit den notwendigen Teilen zu realisieren, die kostenlos von norelem Normelemente GmbH & Co. KG. bereitgestellt werden.

Einfach registrieren, Projekt hochladen und dabei sein!

Um am Engineering Newcomer Wettbewerb teilzunehmen, genügt es eine im Rahmen einer technischen Ausbildung erstellte Projekt- oder Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Engineering und Entwicklung unter www.engineering-newcomer.com einzureichen. Hier können Projektbeschreibung, Skizzen, Screenshots, Aufgabenstellungen etc. hochgeladen werden. Nach Teilnahmeschluss (31.07.2022) werden die eingereichten Projekte von einer Expertenjury u. a. anhand folgender Kriterien bewertet: Wie kreativ und originell ist die Konstruktion? Wie erfolgt die praktische Umsetzung? Wie hoch sind die Marktchancen, der Gebrauchswert und der technologische Nutzen? Extrapunkte gibt es außerdem für die Nutzung von norelem Teilen sowie für den Upload der Konstruktion als CAD & STEP Datei auf www.PARTcloud.net in der Kategorie „Challenges/Engineering Newcomer 2022“.

Wie jedes Jahr winken den Gewinnerteams sowie deren Bildungseinrichtungen attraktive Geldpreise. Das erstplatzierte Team kann sich über jeweils 2.000 € für sich und für die jeweilige Schule freuen. Für die Zweitplatzierten gibt es je 1.000 € und für die Drittplatzierten je 500 € Preisgeld. Der Engineering Newcomer Wettbewerb lässt sich auch hervorragend als Karrieresprungbrett für den Berufseinstieg nutzen: Mit der Teilnahme oder gar einem Sieg als Referenz lässt sich der eigene Lebenslauf aufwerten. Darüber hinaus profitieren die angehenden Ingenieure und Technikerinnen vom Ideenaustausch mit Innovatoren und Investoren.

Engineering Newcomer Ewigenliste: Welche Schule hat die talentiertesten Nachwuchsingenieure?

Im Zuge des Wettbewerbs wurde die Ewigenliste ins Leben gerufen. Hier sammeln die teilnehmenden Schulen jährlich Punkte für Teilnahmen und Siege ihrer Studierenden. Am Ende jedes Wettbewerbs zeigt sich, welche (Hoch-) Schule die bisher erfolgreichsten und kreativsten Teams hervorgebracht hat. Die Bildungseinrichtung, die nach Beendigung der Challenge auf Platz 1 landet, kann sich über 500 € zusätzlich freuen.

Jetzt am Engineering Newcomer 2022 teilnehmen!

Die Projekte können ab sofort hier hochgeladen werden. Der Teilnahmeschluss ist der 31.07.2022.

Alle Informationen zum Engineering Newcomer 2022 gibt es unter www.engineering-newcomer.com.

Alle Updates rund um den Engineering Newcomer auf LinkedIn

Auf der LinkedIn Seite Engineering Newcomer Challenge 2022 (9th Edition) gibt es fortlaufend Updates rund um den Konstruktionswettbewerb, z. B. erste Einblicke in die Projekte, Erinnerung an wichtige Termine, Bekanntgabe der Gewinner u. v. m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bereit für den Aufbruch ins BIM Zeitalter? Was Sie als Komponentenhersteller jetzt beachten müssen

Bereit für den Aufbruch ins BIM Zeitalter? Was Sie als Komponentenhersteller jetzt beachten müssen

Der Koalitionsvertrag der neuen deutschen Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP kündigt „einen Aufbruch in der Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik“ an, den viele im Baugewerbe schon lange für notwendig hielten. Ein wichtiger erster Schritt der Ampelkoalition war die Gründung eines eigenen Bauministeriums im Dezember 2021, das es zuletzt 1998 gab. Von Vertretern der Branche schon lange gefordert, sollen hier Maßnahmen entwickelt werden, um die großen Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende, Wohnungsbau und Infrastruktur zu meistern.

CADENAS forciert schon seit Jahren das Thema digitale Gebäudedatenmodellierung (BIM) und unterstützt Hersteller bei der Bereitstellung ihrer Bauprodukte als intelligente 3D CAD BIM Modelle. Mit einem digitalen Produktkatalog basierend auf der Lösung BIMcatalogs.net sind Komponentenhersteller aus dem Baugewerbe deshalb gut für die angekündigte Digitalisierungsoffensive gerüstet.

Standardisierte BIM Verfahren mit Open-BIM

Ein wichtiger Punkt im Koalitionsvertrag ist der Abbau von Bürokratie durch Digitalisierung, um Planungsprozesse zu beschleunigen. So will die Regierung Open-BIM und einheitliche Schnittstellen sowie Standards umsetzen. Bei Open-BIM werden Planungsdaten mit offenen Dateiformaten ausgetauscht. Dadurch kann verschiedene Planungssoftware eingesetzt werden, ohne dass Informationen verloren gehen, was für Bauprojekte mit vielen beteiligten Gewerken von großem Vorteil ist. Bis wann Open-BIM deutschlandweit umgesetzt sein wird, ist derzeit zwar noch offen. Das etwas getan werden muss, ist aber offensichtlich. Mit BIMcatalogs.net können Komponentenhersteller schon jetzt ihre Produkte als Multi CAD fähige Planungsdaten bereitstellen, die in Millionen von Kombinationen bezüglich CAD System, Klassifikation, Spezifikationen, Level of Information (LOI), Level of Geometry (LOG) etc. aus einer Datenbank bereitgestellt bzw. generiert werden können. So wird gewährleistet, dass alle Projektbeteiligten die benötigten Produktinformationen im passenden Format erhalten.

Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit nutzen

Darüber hinaus hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Potenziale der Digitalisierung auch für mehr Nachhaltigkeit zu nutzen. Ein Gebäuderessourcenpass soll eingeführt werden, um den Verbrauch von grauer Energie sowie die Lebenszykluskosten verstärkt zu betrachten und so optimieren zu können. Dazu wird ein Digitaler Zwilling benötigt, der sämtliche Informationen zu einem Gebäude bündelt. Mit Digitalen Zwillingen können Ingenieurinnen und Architekten ein Gebäude visualisieren, Analysen durchführen, die Leistung von technischen Anlagen optimieren, etc. Dazu müssen jedoch auch die einzelnen Komponenten des Objekts als Digitale Zwillinge zur Verfügung stehen. Mit BIMcatalogs.net können Hersteller ihre Produkte als 3D CAD BIM Modelle digitalisieren und um alle wichtigen Metainformationen, wie z. B. Wartungsintervalle, anreichern lassen. Die so generierten Produktdaten sind außerdem neutralisiert, sodass sie auch für öffentliche Ausschreibungen herangezogen werden können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.