
Neue Version der visuellen Suchmaschine 3Dfindit.com überzeugt mit vielen innovativen Funktionen & neuer Benutzeroberfläche
Die Highlights von 3Dfindit.com für Ingenieure, Konstrukteure und Planer
In die Entwicklung der neuen Version von 3Dfindit.com hat der Augsburger Softwarehersteller zahlreiche Ideen einfließen lassen. Dabei wurde der Funktionsumfang erweitert, um den Konstruktions- und Planungsprozess mit den intelligenten 3D CAD, CAE & BIM Modellen, sogenannten Digitalen Zwillingen, noch besser zu unterstützen. Auch die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet, um Ingenieuren, Konstrukteuren, Planern und Architekten ein herausragendes Nutzererlebnis bieten zu können.
- Filtersuche: Ergebnisse mit wenigen Klicks eingrenzen
Suchergebnisse lassen sich jetzt mit zahlreichen Filtern zielgenau eingrenzen. Genau so, wie Nutzer es auf Webseiten großer Onlinehändler wie z.B. Amazon gewohnt sind.
- 3D Raster Suche
Ausgehend von einer Grundform des gesuchten Bauteils können die Suchergebnisse schrittweise eingegrenzt werden. Dabei können die Parameter direkt in der 3D Vorschau angepasst werden, bis das sichtbare Modell der gesuchten Komponente entspricht.
- 2D Skizzen Suche in Kombination mit Farbsuche
Liefert die 2D Skizzensuche zu viele Suchergebnisse, kann durch eine anschließende Farbsuche die Anzahl der Ergebnisse weiter eingegrenzt werden.
- 3D Geometrische Suche
Durch Upload einer bereits vorhandenen Geometrie lassen sich die vorhandenen Herstellerkataloge nach geometrisch ähnlichen Norm- und Kaufteilen durchsuchen.
- 3D Vorschau mit zahlreichen Zusatzfunktionen
Die 3D Vorschau von 3Dfindit.com ist ein wertvolles Werkzeug mit zahlreichen Möglichkeiten: Direkt an der Komponente können Änderungen an den Dimensionen vorgenommen werden und zur besseren Bewertung Schnitte hinzugefügt sowie zusätzlich benötigte Werte mit der Messfunktion ermittelt werden.
- Coming soon – Direkte CAD Integrationen
3Dfindit.com ist in zahlreichen CAD Systeme direkt in der Benutzeroberfläche eingebunden wie z.B. PTC Creo Parametric, Onshape, Autodesk Inventor, Autodesk AutoCAD, Siemens NX, Siemens Solid Edge, Siemens Capital oder Dassault Systèmes SOLIDWORKS. CAD Nutzer finden so direkt im CAD System ohne Umwege zu den 3D CAD & BIM Modellen sämtlicher Herstellerkataloge.
Die Highlights von 3Dfindit.com für Komponentenhersteller
Die visuelle 3D Suchmaschine 3dfindit.com dient als zentrale Anlaufstelle für Millionen Ingenieure, Planer und Architekten weltweit, die auf der Suche nach herstellerverifizierten 3D CAD & BIM Modellen sind. Deshalb ist die Plattform der Place-to-be für Komponentenhersteller aus den Bereichen Maschinenbau, Werkzeugbau, Anlagenbau, Elektronik, Industrielle Automation und Architektur, die ihre Zielgruppe zu 100 % erreichen und einen Top Service anbieten wollen. „Auch für Hersteller von Komponenten, deren Katalog auf 3Dfindit.com veröffentlicht ist, warten interessante Features“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Mit der neuen Version von 3Dfindit.com lässt sich in den Suchergebnissen noch mehr Aufmerksamkeit für den jeweiligen Produktkatalog generieren“.
3Dfindit.com – Die visuelle Suchmaschine für 3D CAD, CAE & BIM Modelle
3Dfindit.com ist die technische Suchmaschine für Ingenieure, Architekteninnen und Designer, mit der herstellerverifizierte 3D CAD, CAE bzw. BIM Planungs- & Engineering-Daten schnell und einfach gefunden, konfiguriert und kostenlos heruntergeladen werden können. Dafür stehen sieben verschiedene Suchmethoden zur Auswahl, mit denen sich Millionen von 3D CAD, CAE und BIM Modellen aus derzeit fast 5000 Herstellerkatalogen durchsuchen lassen. Damit hat 3Dfindit.com die Art und Weise verändert, wie Ingenieure, Konstrukteure, Planer und Architekten Komponenten für ihre Entwürfe finden und nutzen können.
Während Suchergebnisse herkömmliche Suchmaschinen für das Engineering oft zu allgemein sind, bietet 3Dfindit.com Ingenieuren, Architekten und Planern ausschließlich konstruktionsrelevanten Content von namhaften Herstellern. Mit nur einem Login (ähnlich wie bei Amazon) erhalten sie Zugang zu Produktkatalogen aus den Branchen Maschinenbau, Werkzeugbau, Anlagenbau, Elektronik, Industrielle Automation und Architektur.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

Siemens bindet Teilebibliothek 3Dfindit.com von CADENAS in die Siemens Capital Software ein
Zeitaufwändige Recherche und manuelle Teilekonstruktion als Innovationsbarriere
Der wachsende Anteil elektrischer und elektronischer Komponenten bei der Entwicklung von Automobilen bzw. Luft- und Raumfahrtsystemen haben die Suche, Prüfung und Beschaffung von Komponenten zu einer zusätzlichen Herausforderung werden lassen. Studien zufolge entstehen im Automotive-Sektor heute bis zu 90% der Innovationen im Bereich der Elektronik und Software. Das Siemens Xcelerator Portfolio vereint deshalb auf einer einzigen Plattform alle Software-Tools für die digitale Transformation, darunter auch die Capital Software. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Bereitstellung intelligenter Teiledaten, die die Entwicklung, Herstellung und Wartung elektrischer Systeme ermöglichen und dabei E/E-System- und Softwarearchitekturen berücksichtigen, um so effizient die intelligenten Produkte von heute entwickeln zu können.
In der Vergangenheit mussten Anwender der Siemens Capital Software Katalogteile und Symbole manuell selbst erstellen und für die erforderlichen elektrischen Informationen auf die Webseiten der Hersteller bzw. Händler zurückgreifen. Sollten unterschiedliche Teile von mehreren Anbietern miteinander verglichen werden, mussten sich Nutzer mühsam durch einzelne Webseiten und Datenblätter arbeiten. Die manuelle Erstellung und Pflege von Bibliotheksteilen und – symbolen war deshalb mit einem enormen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.
„Um die fortschrittliche Automatisierung noch weiter voranzutreiben, die das Siemens E/E-Systementwicklungsportfolio mit Lösungen wie der Capital-Software und der Solid Edge®-Software ermöglicht, werden qualitativ hochwertige elektrische Teiledaten notwendig. Aus diesem Grund hat sich Siemens mit CADENAS zusammengeschlossen, einem Experten für intelligente CAD Kataloge und Digitale Zwillinge", so Glenn Reynholds, Senior Product Marketing Manager bei der Siemens Digital Industries Software. "Indem wir 3Dfindit.com in die Capital Software integriert haben, sparen Anwender durch den reduzierten Verwaltungs- und Suchaufwand wertvolle Zeit, was ihnen ermöglicht, kreative Produkte zu entwickeln und die Time-to-Market zu beschleunigen.“
Hervorragende Unterstützung bei der Entwicklung von E/E-Systemen durch umfangreiche Zusatzfunktionen
Durch die neu integrierte Bauteilbibliothek 3Dfindit.com und den direkten Zugang zu Tausenden Bauteilen verschiedener namhafter, internationaler Hersteller kann der manuelle Aufwand für Ingenieure erheblich reduziert werden. Anwender, die an einer Konstruktion arbeiten, können neue Teile nahtlos in die Siemens Capital Softwarelösung importieren und mit einem einzigen Klick in ihre Konstruktion einbinden.
„Ingenieure verbringen rund 27% ihrer Zeit mit der Suche nach Bauteilen. Wir helfen, diesen Aufwand drastisch zu reduzieren", erklärt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Wenn Anwender über das Suchfeld in Capital eine Suchanfrage starten und nicht fündig werden, wird diese durch den Aufruf von 3Dfindit.com direkt übernommen. Neben einer parametrischen Textsuche helfen eine Reihe von intuitiven Suchfunktionen wie die Geometrische Suche, die Skizzensuche oder die Farbsuche den Ingenieuren, die benötigten Zulieferteile leicht zu finden." Ingenieure können mit dem Mauszeiger über die 3D Vorschau der digitalen Komponente navigieren, um Informationen zu den Attributen der einzelnen elektrischen Anschlüsse zu erhalten oder auch nach diesen zu suchen. Darüber hinaus bietet die Lösung eine Auswahl an passendem Zubehör sowie Vorschläge zu ähnlichen Bauteile.
Wird ein Bauteil in die Bibliothek der Capital Software importiert, werden dabei auch alle wichtigen Attribute wie die Produktbeschreibung, die Anzahl der Anschlüsse sowie komplexe elektrische Bauteildefinitionen wie Steckverbinder-Systeme einschließlich der verfügbaren Anschlussklemmen/Kontakte und die unterstützten Kabelmaße übertragen.
Neben dem kostenlosen Zugang zu Tausenden von importierbaren Bauteilen reduziert 3Dfindit.com den Zeitaufwand für die Erstellung von Bibliotheksteilen und deren Symbolen. Beim Import von Komponenten bleibt die volle Kontrolle über das Mapping erhalten, sodass vorhandene Standards und Konventionen berücksichtigt werden können. Die Konfigurationsdateien lassen sich einfach modifizieren, um den Import von Teilen und Symbolen individuell anzupassen. Die eingebettete Bauteilbibliothek ermöglicht, ähnliche Teile einfach miteinander zu vergleichen.
Anbieter technischer Produkte und Ingenieure zusammenbringen
Die enge Zusammenarbeit zwischen CADENAS und Siemens Digital Industries eröffnet auch den Herstellern von elektrischen Komponenten neue Möglichkeiten. „Perfekte Konstruktionsdaten bestehen nicht nur aus der Geometrie. Ingenieure benötigen umfangreiche Metadaten, ohne erst danach suchen zu müssen", betont Jürgen Heimbach. „Wenn Hersteller von den Möglichkeiten erfahren, wie sie ihre Produkte mit allen relevanten Konstruktionsdaten nach dem ECLASS-Standard anreichern können, erkennen sie sofort den Mehrwert, den sie damit ihren Kunden bieten. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist es für die Anbieter im E/E-Sektor eine unverzichtbare Notwendigkeit, Produktdaten für Komponenten wie etwa Steckverbinder direkt in der Planungssoftware zur Verfügung zu stellen. Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und das zu ermöglichen, hat sich CADENAS zur Hauptaufgabe gemacht."
Die Integration der Bauteilbibliothek 3Dfindit.com mit ihren herstellerverifizierten Bauteildaten ist in aktuellen Siemens Capital Software Installationen standardmäßig verfügbar.
Hinweis: Eine Liste aller relevanten Siemens Marken finden Sie hier.
CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen fungiert das Unternehmen als Bindeglied zwischen Komponentenherstellern mit ihren Produkten und deren Kunden. Seit 1992 steht der Name CADENAS (spanisch für Prozessketten) mit seinen 380 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Zolltarifnummern digital ermitteln mit neuer netwykZOLL Schnittstelle in PARTsolutions
Henning Uiterwyk, CEO von netwyk.com, hat dieses Problem erkannt und mit netwykZOLL eine Cloud-basierte SaaS Lösung entwickelt zur Einzel- und Massenbestimmung von Zolltarifnummern nach aktuellen Vorgaben. Über eine Schnittstelle ist dieses zeit- und nervensparende Tool nun auch in das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS integriert. Mit einer netwykZOLL-Lizenz können PARTsolutions Anwender ab jetzt direkt aus dem Teilemanagement heraus korrekte Zolltarifnummern bestimmen und dem Artikelstamm hinzufügen.
Schnell und fehlerfrei Zolltarifnummern ermitteln über netwykZOLL Schnittstelle in PARTsolutions
So funktioniert‘s: Man wählt ein Norm- oder Kaufteil aus der Teilebibliothek oder aus der eigenen Stückliste und übermittelt die Produktbezeichnung per Knopfdruck an das Zolltarifnummer-Ermittlungstool. Dieses weist dem Produkt direkt die richtige Warengruppe zu. Nach anschließender Konfiguration einiger Merkmale wie Material und Art wird die korrekte Zolltarifnummer zurück an PARTsolutions übertragen und den Stammdaten hinzugefügt.
„Dieser Workflow ermöglicht eine Zeitersparnis von um die 50 % für jedes Teil im Vergleich zur manuellen Zolltarifierung. Zur Nachverfolgung im Fall einer Prüfung durch den Zoll wird auch der Prüfpfad der jeweiligen Zolltarifnummer an PARTsolutions übermittelt und gespeichert“, erklärt Henning Uiterwyk. Im gemeinsamen Webinar sprachen Alen Blechinger, CEO der CADENAS Solutions GmbH, und Henning Uiterwyk über die neue Schnittstelle und zeigten anhand praktischer Beispiele, wie einfach die neue Art der digitalen Zolltarifierung mit netwyk.com und CADENAS ist.
Weitere Informationen zu netwyk.com: www.netwyk.com
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Neuer Produktkatalog von ETA S.p.A: BIM, CAD & CAE Daten beschleunigen den Konstruktionsprozess
ETA beschleunigt den Konstruktionsprozess für Ingenieure mit BIM, CAD & CAE Daten
Die Bereitstellung von hochwertigen digitalen Produktdaten ist heute von elementarer Bedeutung für Komponentenhersteller, wobei sich die Anforderungen des Maschinenbaus stark von denen der Architektur und der Elektrokonstruktion unterscheiden. So spielt in der mechanischen Konstruktion vor allem die Bauteilgeometrie eine wichtige Rolle, während in der Elektrotechnik eher Anschlussinformationen und Schaltplansymbole relevant sind. Das digitale Bauteil muss dann je nach Anforderungen Informationen zur richtigen Dimensionierung der verbauten Komponente oder zur Kompatibilität von Steckern zur Verfügung stellen.
Werden diese Informationen nicht direkt mit dem CAD Modell geliefert, müssen diese manuell aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden. Da sich das als sehr zeitaufwendig erweist, war ETA auf der Suche nach einer digitalen Lösung, die sowohl CAD, CAE als auch BIM Daten zentral verwalten und so ganzheitliche Informationen bereitstellen kann. Mit dem Elektronische Produktkatalog basierend auf eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS kann ETA seinen Kunden ab jetzt hochwertige Produktdaten mit allen notwendigen Metadaten für Maschinenbau, Elektrotechnik und Architektur zum Download zur Verfügung stellen. Unter www.eta.partcommunity.com können die ECOR- und ENUX-Schränke in 150 der gängigsten CAD, CAE und BIM Formate konfiguriert und heruntergeladen werden.
"ETA hat den neuen BIM CAD CAE Katalog in Zusammenarbeit mit CADENAS entwickelt, um dem wachsenden Bedarf an digitalen Produktdaten in verschiedenen Formaten gerecht werden zu können. Der Hauptnutzen von eCATALOGsolutions ist gerade die Möglichkeit, die Vollständigkeit der technischen Daten für unsere Kunden zu gewährleisten und damit effektiven Kundenservice umzusetzen“, erklärt Francesco Basta.
Der neue digitale Produktkatalog von ETA S.p.A.: www.eta.partcommunity.com
Mehr über ETA: www.eta.it
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

CADENAS und Kubotek3D steigern die Effizienz von KeyCreator mit digitalen Katalogen von Kaufteilen
Kostenloser Zugang zu Tausenden CAD Katalogen beschleunigt Konstruktionsprozess
KeyCreator Nutzer können präzise Modelle von Komponenten aus aktuellen Katalogen direkt in ihre Konstruktion einbinden. Dadurch können Stunden an Arbeitszeit und potenzielle Fehler vermieden werden im Vergleich zum manuellen Zeichnen der Komponenten. Die umfangreichen Kataloge von3Dfindit.com, die 3D Vorschau und die Suchfunktionen sparen weitere Zeit gegenüber der Suche nach Daten auf den Webseiten verschiedener Komponentenhersteller. "KeyCreator Anwender werden die Flexibilität der 3Dfindit.com Integration zu schätzen wissen", sagt Ram Eswaran, CTO bei Kubotek. "Viele KeyCreator Nutzer werden durch die Integration einen Produktivitätsschub erfahren."
Heruntergeladene Bauteildaten werden in einer neuen CKD Datei geöffnet, sodass der Benutzer sie mit wenigen Klicks direkt in Konstruktionen einfügen und in einer Bibliothek speichern kann. Das Einfügen kann als einfaches Kopieren der Geometrie auf eine Ebene oder als mehrere verknüpfte Bauteilreferenzen zur Reduzierung der Baugruppengröße erfolgen. In jedem Fall kann der Benutzer den Einfüge-Ursprungspunkt und die Ausrichtung während des Einfüge-/Kopierschritts mit den Standardfunktionen von KeyCreator schnell neu definieren. Das direkte Öffnen einer CKD Datei erspart auch das mühsame Aktualisieren von Dateipfaden oder das Kopieren von Dateien aus dem Download-Ordner des Browsers.
Visuelle Suchmaschine 3Dfindit.com hilft bei der Verkürzung der Markteinführungszeit
Ingenieure sind oft mit zeitraubenden, nicht-konstruktiven Aufgaben beschäftigt. Sie verbringen etwa 27% ihrer Zeit mit der Suche nach Produktinformationen. 3Dfindit.com, die Suchmaschine für digitale Bauteildaten, wurde entwickelt, um die Suchzeiten deutlich zu reduzieren und die Effizienz im Engineering zu steigern. "Mit 3Dfindit.com im KeyCreator stehen dem Ingenieur intuitive Suchmethoden wie die Gemoetrische Suche, Skizzensuche, Farbsuche oder Topologiesuche zur Verfügung, die das Finden des gesuchten Bauteils erleichtern", erklärt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von CADENAS. Die Suchfunktionen sind auf die genau auf die Bedürfnisse der CAD Anwender zugeschnitten. Das spart Ingenieuren wertvolle Zeit, da sie freigegebene Teile schnell finden und einsetzen können, anstatt sie manuell neu zu erstellen. "3Dfindit.com sorgt dafür, dass sich KeyCreator Anwender auf die Entwicklung innovativer Produkte konzentrieren können, anstatt Metadaten manuell einzugeben und zu überprüfen", erklärt Heimbach.
3Dfindit.com ist eine visuelle Suchmaschine, die von dem Experten für digitale CAD Kataloge CADENAS entwickelt wurde. Ingenieure, Einkäufer und Architekten weltweit nutzen die Suchmaschine, um Millionen von herstellergeprüften 3D CAD und BIM Modellen zu finden und herunterzuladen. Die Webseite verzeichnet jedes Jahr über 600 Millionen CAD Downloads.
Weitere Informationen über Kubotek3D unter: www.kubotek3d.com/
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Bornemann Gewindetechnik veröffentlicht innovativen Produktkonfigurator für Gewindeprofile
Einfacher Auswahlprozess trotz hoher Komplexität
Der neue Produktkonfigurator ist direkt in die Bornemann Webseite integriert und ermöglicht dank der hinterlegten Regelwerke die Auswahl aller möglichen und fertigbaren Kombinationen der Gewindetechnik von Bornemann. Nutzerinnen und Nutzer werden dabei über mehrere Ebenen hinweg durch einen einfachen Konfigurationsprozess hin zur benötigten Komponente navigiert. Zur Auswahl stehen unter anderem Merkmale wie Durchmesser, Gewindetiefen, Zapfen, Volumen, Radius und Winkel der jeweiligen Gewindeprofile. Die stets aktuelle 2D & 3D Vorschau inklusive Bemaßungen ermöglicht dabei eine schnelle visuelle Überprüfung, der eingegebenen Parameter. „Durch unseren neuen Produktkonfigurator werden viele Fehler bereits frühzeitig während der Planungsphase vermieden, dies spart sowohl unseren Kunden als auch unseren Kundenberatern wertvolle Zeit“, so Moritz von Soden, Geschäftsführer der Bornemann Gewindetechnik GmbH.
Planungssicherheit durch interaktive Produktvorschau und verkürzte Zeichnungsansicht
Nach der Auswahl der möglichen Gewindekombinationen können User die Produktinformationen als intelligente 3D CAD Modelle beziehungsweise als 3D PDF Datenblatt herunterladen. Darüber hinaus stehen auch die jeweiligen Zeicheninformationen der konfigurierten Komponente zur Verfügung. Diese unterstützen auch die Fertigung bei Bornemann: „Anhand der Zeichnungsdaten aus dem Produktkonfigurator können wir genau das maßgefertigte Gewinde herstellen, das sich der Kunde anhand seiner jeweiligen Anforderungen zuvor zusammengestellt hat“, so Karsten Koch, AV-Leiter der Bornemann Gewindetechnik GmbH. „Ein sehr wichtiges Feature ist dabei auch die verkürzte Zeichnungsansicht, die Details der Endenbearbeitung der Spindel hervorgehoben werden. Ein Schwerpunkt unserer Fertigung liegt auf großen Gewindespindeln für Anwendungen in der Hebetechnik und im Stahlwasserbau, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Würden diese großen Gewinde in der Zeichnungsansicht in ihrer kompletten Länge dargestellt werden, wären keine Details mehr erkennbar.“
Der neue Produktkonfigurator unterstützt darüber hinaus auch den Einkauf: Die Bereitstellung der jeweiligen Zolltarifnummern sowie die Möglichkeit der direkten Anfrage des Preises bzw. eines Angebots vereinfachen die Bestellung und weitere kaufmännische Prozesse entscheidend. „Bornemann Gewindetechnik geht mit unserem Produktkonfigurator einen wichtigen Schritt Richtung mehr Kundenservice“, so Silvio Heinemann, Projektmanager der CADENAS Solutions GmbH. „Die Umsetzung des Projekts war durch die Komplexität der Gewindeprofile eine Herausforderung, die wir dank sehr guter Zusammenarbeit gemeinsam gemeistert haben.“
Weitere Informationen zum interaktiven Produktkonfigurator von CADENAS unter:
www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/technik-service/produktkonfigurator
Mehr Informationen zur Bornemann Gewindetechnik unter:
www.bornemann-gewindetechnik.de
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Webinar: Norm- und Kaufteile für NX mit BCT aClass automatisch klassifizieren (Webinar | Online)
Ihr Unternehmen setzt NX und ggf. weitere CAD Systeme sowie das PLM System Teamcenter ein, aber das Thema Klassifikation ist noch nicht zufriedenstellend gelöst?
In unserem kostenlosen Webinar am 09. Juni 2022 um 10 Uhr zeigen wir, wie Sie Ihre Norm- und Kaufteile mit der CADENAS Kaufteilebibliothek für NX in Kombination mit BCT aClass einfach in den Griff bekommen.
Erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
– Kann ich meine Teilebibliothek automatisch klassifizieren?
– Wie funktioniert das automatische Klassifizieren in der Praxis?
– Wie lässt sich dadurch der Einsatz von Norm- und Kaufteilen im Engineering optimieren?
– Wie können Suchzeiten, Prozess- und Fehlerkosten sowie die Teilevielfalt reduziert werden?
Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Norm- und Kaufteilbeispiels, wie einfach das Leben sein kann.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Zolltarifnummern DIGITAL – So entkommen Sie der Komplexitätsfalle (Webinar | Online)
Zolltarifnummern spielen in der Champions League, wenn es um organisatorische Herausforderungen im Maschinenbau geht. Wer täglich mit diesem Thema zu tun hat weiß, welchen Zeitaufwand und welche Komplexität die manuelle Ermittlung der korrekten Ziffer mit sich bringt. Mangelnde Kompetenz bzw. Sorgfalt kann dabei auch schnell strafrechtlich relevant werden – und das bis hinauf in die Chefetage.
Im gemeinsamen Webinar von CADENAS & netwyk.com am 01. Juni 2022 um 11 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie direkt aus dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions heraus schnell, transparent und sicher Zolltarifnummern bestimmen können.
Teilnehmer des Webinars profitieren zusätzlich: Als Service prüfen wir kostenlos, ob Ihre Zolltarifnummern entsprechend den Vorgaben von 2022 noch gültig sind. Als Ergebnis erhalten Sie einen professionellen Report, der Ihnen als wertvolle Basis für weitere Entscheidungen dient.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Partnerschaft zwischen AUSSCHREIBEN.DE und CADENAS vereint Produktinformationen, Ausschreibungstexte und CAD BIM Daten auf einer Plattform
Wer ein Bauprojekt plant, steht vor unzähligen Herausforderungen – und unter einem hohen Zeitdruck. Vor allem, wenn es um die Produktrecherche und die Auswahl passender Konstruktionslösungen geht, wird ein effektiver Workflow zum entscheidenden Faktor. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, digitalen Daten auf AUSSCHREIBEN.DE bietet Architekten, Ingenieuren und TGA-Planern in dieser Hinsicht maximale Effizienz und Sicherheit. Denn neben Ausschreibungstexten und Produktinformationen wie Bildern, Videos, Montage-Anleitungen, Zertifikaten und Zeichnungen stehen auf AUSSCHREIBEN.DE jetzt auch zahlreiche CAD- & BIM-Daten kostenfrei zur Verfügung. Diese Daten basieren auf der Technologie des Spezialisten für 3D CAD Produktkataloge CADENAS. Sie werden in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Komponentenhersteller erstellt und sind damit herstellerverifiziert. Nach ihrer Registrierung auf der Plattform können die Nutzer ausgewählte Produkte im integrierten 3D Viewer betrachten, durch Heranzoomen prüfen und in den gängigsten CAD-Formaten herunterladen. Dazu gehören herstellerübergreifende Formate wie z.B. IFC, DWG oder DXF sowie zahlreiche native Formate für CAD Systeme wie z.B. ARCHICAD, Allplan oder Revit. Anschließend kann das gewünschte Produkt direkt als Bauteil in die CAD Konstruktion importiert werden. So ist sichergestellt, dass das Produkt für die entsprechende Planung geeignet ist. Besonders bei konfigurierbaren Produkten spart dieses Vorgehen Zeit und erhöht die Genauigkeit der Detailplanung.
„Gemeinsam mit CADENAS, als Spezialist für 3D Engineering Daten, bietet AUSSCHREIBEN.DE nicht nur einen umfassenden Service für die integrale und produktive Planung von Bauprojekten, sondern eröffnet auch Produktherstellern weitreichende Chancen und Wertschöpfungs-Potenziale,“ so Manfred Scholz, Geschäftsführer der ORCA Software GmbH, die die Plattform betreut.
Digitale Transformation als Wettbewerbsvorteil für Produkthersteller
Hersteller technischer Komponenten, die ihre Produktdaten auf diese Weise Architekten und Planern digital und in hoher Qualität zur Verfügung stellen, stärken ihre Position am Markt deutlich. Einer CADENAS-Umfrage unter 128.000 Ingenieuren und Architekten zufolge sind Planer die treibenden Kräfte für Produktentscheidungen: Denn die Auswahl eines bestimmten Bauteils erfolgt bereits in der Planungsphase. Sobald eine Komponente in die Konstruktion eingefügt wurde, wird diese mit hoher Wahrscheinlichkeit anschließend auch beschafft. 82 % der CAD & BIM Downloads führen laut der Umfrage zu tatsächlichen Produktverkäufen. (Quelle)
Ein Hersteller, der dieses Potenzial erkannt und seine digitalen Services und Produktdaten für die Zielgruppe Architekten, Ingenieure und TGA-Planer optimiert hat, ist die strawa Wärmetechnik GmbH. Der Spezialist für Wärmetechnik gehört zu den Vorreitern, die CAD & BIM Daten ihrer Produkte sowohl auf der Suchmaschine für 3D CAD Herstellerkomponenten 3DfindIT.com von CADENAS wie auch auf AUSSCHREIBEN.DE bereitstellen. Als Hersteller technischer Bauteile ist das Unternehmen mit seinen Produktdaten bei den Planern 24/7 und damit stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar. Sebastian Jeschke, Abteilungsleiter Datenmanagement, freut sich über die neue Kooperation von CADENAS und AUSSCHREIBEN.DE: „Darauf haben wir als Hersteller gewartet. Das ist ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Mit der Bereitstellung von hochwertigen Informationen und relevanten Metadaten auf einer Plattform bieten wir unseren Kunden einen exzellenten Service und echten Mehrwert. Wir werden den digitalen Katalog sukzessive weiter ausbauen, um so unseren Kunden maximalen Komfort bieten zu können.“
6.570 Positionen, 9.180 Bilder & Videos, 11.010 Dokumente – inklusive CAD & BIM Daten – umfasst der strawa Katalog auf AUSSCHREIBEN.DE: Ein Hotspot der Information, von dem nicht nur Planer, sondern im weiteren Projektverlauf auch die ausführenden Gewerke profitieren. Und ein Beispiel, das einen wegweisenden Schritt in Richtung digitale Transformation aufzeigt.
„Die Zusammenarbeit von AUSSCHREIBEN.DE und CADENAS ist ein wichtiger Schritt, die Digitalisierungsoffensive im Baugewerbe weiter voranzutreiben“, ist Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH überzeugt. „Gemeinsam mit den Herstellern von Baukomponenten schaffen wir die Basis, Architekten, Planer sowie die beteiligten Gewerke mit digitalen Produktinformationen bei einer möglichst fehlerfreien Objektplanung zu unterstützen.“
Zum Portal AUSSCHREIBEN.DE: https://www.ausschreiben.de
Mehr Informationen über AUSSCHREIBEN.DE für Produkthersteller finden Sie unter: https://info.ausschreiben.de/fuer-produkthersteller
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

Webinar: Die neue PALME Duschplanung mit BIM – Erfrischend einfach und unglaublich umfangreich (Webinar | Online)
Zusammen mit CADENAS hat PALME einen Online Konfigurator für Duschen und Zubehörteile entwickelt. Zu diesem kostenlosen Webinar laden wir Sie herzlich ein, um Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen aufzuzeigen. Seitens PALME werden Ihnen Maria Penzinger und Michael Denk die Funktionsweise des BIM Konfigurators näherbringen. Außerdem erklären Sie, wie Sie effektiv Zeit & Aufwände in der Planung von Duschen und Duschkabinen reduzieren können. Von CADENAS wird Wolfgang Nagl einige Tipps und Tricks zur Verwendung des Tools vorstellen. Es stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung zur Auswahl, sodass mit Sicherheit Ihre Vorstellung der perfekten PALME Dusche abgebildet werden kann! Über den Verlauf des Webinars nehmen wir Sie mit auf die Reise eines digitalen Bauteils, durch den Konfigurator, über Exportmöglichkeiten in BIM Planungssoftware, bis hin zur Fertigung und Montage.
Seien Sie gespannt und sichern Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich Ihren Platz!
Eventdatum: Mittwoch, 25. Mai 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet