Autor: Firma CADENAS

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Mit der 2D Skizzensuche von CADENAS zur gewünschten Komponente

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Mit der 2D Skizzensuche von CADENAS zur gewünschten Komponente

Ganz gleich ob von Elefanten oder von Menschenhand gemalt – Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Denn meist wissen wir genau was wir meinen oder suchen, können dies aber nicht genau beschreiben oder bezeichnen. So ergeht es Ingenieuren und Einkäufern häufig bei der Suche nach dem benötigten Bauteil für ihr Produkt. Oftmals ist es viel einfacher und präziser eine Komponente in Umrissen zu zeichnen, als sie in Worten zu beschreiben.

Ganz ohne Worte zum gewünschten Bauteil

Die auf der Geometrischen Ähnlichkeitssuche basierende 2D Skizzensuche von CADENAS führt Ingenieure und Einkäufer innerhalb des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions auch ohne Artikelbezeichnung schnell zur richtigen Komponente. Mit einer einfachen 2D Zeichnung, für die kein CAD System notwendig ist, wird nach geometrisch ähnlichen Bauteilen gesucht und dem Nutzer übersichtlich aufgelistet. Auch ein vorhandes Foto eines Bauteils kann als Refernz zur Suche dienen. Unnötiger Rechercheaufwand und eventuelle Missverständnisse durch Sprachbarrieren werden durch die 2D Skizzensuche vermieden und es bleibt mehr Zeit für die Entwicklung innovatver Produkte.

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren und Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden. Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter:

www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Welche aktuellen BIM Trends für Komponentenhersteller wichtig werden

Welche aktuellen BIM Trends für Komponentenhersteller wichtig werden

Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist derzeit in aller Munde. Mit dessen Hilfe können Bauprojekte digital mit allen relevanten Informationen abgebildet und Projekte damit effektiver abgewickelt werden. Eine durchgängige Planungsphase setzt aber voraus, dass alle Informationen von Baukomponenten, beispielsweise mittels digitaler Produktkataloge online zur Verfügung stehen. Wie diese Bauelementekataloge aussehen sollten um den Planungsprozess optimal unterstützen zu können, welche Vorteile Bauelementehersteller, Architekten und Planer davon haben und welche zukünftigen BIM Trends sich abzeichnen, das verrät uns Stefan Günter, Produktmanager BIM der CADENAS GmbH, im Interview:

Was kann man sich unter einem Online Bauelementekatalog vorstellen?

Stefan Günter: Im Zeitalter der digitalen Transformation spielen klassische Wege der Hersteller-Kunden-Kommunikation wie Messen, Printkataloge oder Magazine eine zunehmend untergeordnete Rolle. Digitale Plattformen gewinnen an Attraktivität, weil sie eine Nähe zum Kunden schaffen, die es ermöglicht, das richtige Produkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort anzubieten. Um dieses immense Potenzial bestmöglich auszuschöpfen, ist ein Online Bauelementekatalog die ideale Lösung.

Zahlreiche Hersteller von Architekturkomponenten stellen jedoch bisher online noch keine ausreichenden digitalen Konstruktionsdaten zur Verfügung. Architekten und Planer müssen deshalb oft erst beim Hersteller nach 2D & 3D BIM CAD Daten anfragen und darüber hinaus mühsam recherchieren, um alle planungsrelevanten Informationen zum Einsatz der Komponente zusammenzutragen. Mit einem Online Bauteilekatalog ‑ auch Elektronischen Produktkatalog genannt ‑ können Hersteller von Bauelementen ihre Produkte digital genau so zur Verfügung stellen, wie Architekten und Planern diese für ihre Konstruktion bzw. Planung benötigen.

Mit einem Online Bauteilekatalog bzw. der Bereitstellung digitaler Produktdaten als 2D & 3D BIM CAD Daten profitierten Hersteller von Architekturkomponenten sowie Architekten und Planer gleichermaßen: Diese 2D & 3D BIM CAD Daten von Baukomponenten können von Planern ohne manuellen Aufwand mit wenigen Klicks in ihren Konstruktionen innerhalb ihres CAD Systems genutzt werden. Für Architekten und Planer reduzieren sich so zeitaufwendige Sucharbeiten auf ein Minimum. Gleichzeitig werden Freiräume für die wirklich kreativen Planungsarbeiten geschaffen und Missverständnisse oder Fehler bei der Planung bzw. Konstruktion treten deutlich seltener auf.

Welche Möglichkeiten haben Architekten und Planer bei der Konfiguration von Bauelementen?

Stefan Günter: Produkte werden zunehmend komplexer und vielschichtiger. Damit die Beratungsaufwände und damit auch die Kosten für die Hersteller von Baukomponenten nicht ins unermessliche steigen, gibt es die Möglichkeit, einen Produktkonfigurator zu erstellen. Gemeinsam mit dem Hersteller erarbeiten wir dafür ein Regelwerk und setzen dieses mit unserer Softwarelösung für Elektronische Produktkataloge um. Architekten und Planer können online das Bauteil genau so konfigurieren, wie sie es für ihren Einsatzweck benötigen. Dadurch lassen sich von vornherein falsche Auslegungen bzw. Kombinationen von Werten ausschließen. Darüber hinaus lässt sich vermeiden, dass Architekten und Planer eine Komponente in ihren Konstruktionen verbauen, die der Hersteller so nicht in seinem Portfolio anbietet.

Mit einen Produktkonfigurator lassen sich daher Produkte als 2D & 3D BIM CAD Daten zur Verfügung stellen, die aufgrund der Variantenvielfalt (mehreren zigtausende Varianten sind je nach Produkt durchaus denkbar) sonst nicht durch den Hersteller in Eigenregie als CAD Download zur Verfügung gestellt werden könnten. Das entsprechende CAD Modell gemäß der Kundenkonfiguration wird quasi individuell, „on-the-fly“ für diesen Nutzer basierend auf seiner Auswahl und seines präferierten CAD Systems generiert.

Wie werden Architekten und Planer bei ihren Bauprojekten optimal unterstützt?

Stefan Günter: Hersteller von Baukomponenten müssen sich fragen, welche Informationen ihre Kunden aus den verschiedensten Branchen für ihre Konstruktionen bzw. Produktwahl eigentlich wirklich benötigen. Jede Berufsgruppe besitzt eigene Standards und jedes Land hat andere Anforderungen sowie Bedarf an Informationen hinsichtlich der Produkteigenschaften. Architekten benötigen z. B. für die Planung des Gebäudes andere Informationen als später das Facility Management, das sich um die Wartung und Instandhaltung kümmert. Als Anbieter von Komponenten verliert man da schnell den Überblick.

Möchten Hersteller ihre Produkte weltweit in allen relevanten Branchen vermarkten, ergeben sich schnell riesige Mengen an Daten, die bereitgestellt und auf aktuellen Stand gehalten werden müssen: Bei 13 Klassifikationen, 12 Sprachen, 100 CAD Formaten, 3 CAD Versionen und 5 Levels of Development (LOD) sind bis zu 240 000 Datenkombinationen einer Produktvariante möglich. Den Aufwand, diese Vielfalt an Informationen manuell bereitzustellen und zu pflegen, kann kein Hersteller selbst bewerkstelligen. Mit einem professionellen Anbieter für Elektronische Produktkataloge ist das einfach möglich und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Komponentenherstellers immens.

Für Architekten und Planer ergibt sich noch ein weiterer Vorteil: Durch die konsistente Verlinkung zu den originalen Herstellerdaten bleiben die eingefügten 2D & 3D BIM CAD Objekte stets auf dem aktuellen Stand. Modifiziert der Hersteller im Elektronischen Produktkatalog Produktinformationen, werden diese Änderungen automatisch auch in bestehende Konstruktionen in z. B. das CAD System Autodesk Revit übernommen.

Wird die künstliche Intelligenz den Bereich BIM und die Elektronischen Produktkataloge in Zukunft verändern?

Stefan Günter: Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema wissensbasierte Planung arbeiten wir daran, Architekten, Planer und Ingenieure unabhängig von ihrer Berufserfahrung bzw. dem persönlichen Wissenstand durch eine intelligente Wissensdatenbank für Bauelemente so zu unterstützen, dass Konstruktionen schnell und fehlerfrei realisiert werden können.

Dabei sollen diverse Machine Learning Verfahren zum Einsatz kommen, mit deren Hilfe tausende Eingabesequenzen und konstruktive Zusammenhänge vorangegangener Planungs-Projekte intelligent analysiert und ausgewertet werden. Basierend auf dieser Bauelemente Wissensdatenbank antizipiert das System bereits während des aktuellen Planungsvorgangs, welche Komponenten bzw. Baugruppen als nächstes notwendig sein könnten und gibt dem Architekten bzw. Planer passende Vorschläge für Baukomponenten.

Das Fehlen von spezifischem Fachwissen oder langjähriger Berufserfahrung, z. B. bei Berufseinsteigern, kann damit weitestgehend kompensiert werden. Dadurch verkürzt sich für Unternehmen die Einlernphase von jungen, wenig erfahrenen Nachwuchskräften. Darüber hinaus profitieren natürlich auch erfahrene Fachkräfte von der intelligenten Wissensdatenbank.

Interviewpartner: Stefan Günter

Stefan Günter ist seit 2003 bei der CADENAS GmbH im Bereich Softwareentwicklung für Produktassistenten tätig. Seit 2015 ist er Produktmanager BIM / Vice President BIMcatalogs.net und damit für die gesamte Entwicklung in diesem Bereich verantwortlich. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den aktuellen Trends und technologischen Entwicklungen rund um das Thema BIM / Digital Construction.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DIE WELT veröffentlicht Bericht über BIMcatalogs.net von CADENAS in Sonderbeilage mit über 670.000 potenziellen Lesern

DIE WELT veröffentlicht Bericht über BIMcatalogs.net von CADENAS in Sonderbeilage mit über 670.000 potenziellen Lesern

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung befindet sich vor allem die Baubranche in einem starken Wandel: Die Tageszeitung DIE WELT greift dieses Thema nun in ihrer im August erschienenen Sonderbeilage Analyse Wirtschaft auf, die über 670.000 potenzielle Leser erreicht, und berichtet über aktuelle Trends und Entwicklungen im Baubereich. Darunter unter anderem, wie digitale 3D BIM CAD Produktdaten von Baukomponentenherstellern Bauvorhaben beschleunigen können, indem sie Missverständnisse bereits in der Planungsphase vermeiden und welche Vorteile Hersteller sowie Architekten, Bauingenieure und Fachplaner von der BIMcatalogs.net Plattform von CADENAS haben.

Lesen Sie hier mehr in der Sonderbeilage Analyse Wirtschaft der Zeitung DIE WELT.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qosina veröffentlicht interaktiven Produktkatalog mit 3D CAD Modellen von CADENAS

Qosina veröffentlicht interaktiven Produktkatalog mit 3D CAD Modellen von CADENAS

Qosina hat seinen neuen Elektronischen Produktkatalog mit 600 konfigurierbaren 3D CAD Modellen basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS veröffentlicht. Der integrierte Produktkonfigurator ermöglicht den Download tausender 3D Modelle von Komponenten direkt von der Qosina Webseite.

Qosina ist ein Hersteller wichtiger Produkte für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie. Das amerikanische Unternehmen ist bestens bekannt für seinen Katalog für Einwegkomponenten sowie für seinen herausragenden Kundenservice, wie z. B. kostenlose Produktmuster, Volumenrabatte, niedrige Mindestbestellmengen und Just-in-Time Lieferungen. Die benutzerfreundliche Qosina eCommerce Webseite erweitert jetzt den Online-Service für Kunden um kostenlose 3D CAD Downloads.

„Ingenieure und Konstrukteure erwarten, dass sie mit ihrer Konstruktion schnell vorankommen. Dafür wollen sie vorab Form, Passgenauigkeit und Funktion der verwendeten Komponenten testen. Deshalb hören wir unseren Kunden sehr genau zu und bieten ihnen dann die passenden Lösungen an“, so Ken Wolcott, Director of Marketing and Product Development bei Qosina.

Vor der Einführung des Produktkonfigurators mussten Qosina Kunden ihre individuellen CAD Komponenten oftmals selbst zeichnen. Die interaktive Kataloglösung vereinfacht den Prozess nun entscheidend: Ingenieure und Entwickler können Komponenten einfach downloaden und direkt in ihrer Konstruktion testen. Sie profitieren dabei von der höheren Genauigkeit der CAD Modelle und einem beschleunigten Entwicklungsprozess.

„Konstrukteure können nun einfach und bequem die benötigten Dateien selbst herunterladen, ohne uns erst zeitaufwendig kontaktieren zu müssen. Wir sparen gleichzeitig Ressourcen, die wir früher zur Beantwortung jeder einzelne Anfrage für die Bereitstellung von CAD Modellen benötigt haben“, so Wolcott.

Qosina Kunden haben dank dem Produktkatalog von CADENAS die Möglichkeit, die benötigten Komponenten genau in dem jeweils gewünschten CAD Format herunterzuladen – wobei ihnen eine Auswahl von mehr als 100 verschiedenen CAD Formaten zur Verfügung steht. Zudem können sie auf interaktive 3D PDF Datenblätter zugreifen und so die Bauteilinformationen auch mit Teamkollegen austauschen, die über kein CAD System verfügen. Auch der Einkauf profitiert von dem neuen Produktkatalog: Alle wichtigen Metadaten sind direkt in das CAD Modell integriert, damit diese für die zukünftige Beschaffung der Qosina Komponenten verwendet werden können.

Der Elektronische Produktkatalog von Qosina steht zur Verfügung unter:
https://qosina.partcommunity.com

Weitere Informationen über Qosina unter:
www.qosina.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

OpenBOM baut Funktionsumfang seiner Lösung mit CAD Katalogen von CADENAS aus

OpenBOM baut Funktionsumfang seiner Lösung mit CAD Katalogen von CADENAS aus

Nutzer von OpenBOM, einem amerikanischen Lösungsanbieter für integrierte Stücklisten- und Warenwirtschaftssysteme, können sich über die Erweiterung der Lösung im Bereich Teilekataloge freuen. Mit der Integration der CAD Kataloge von CADENAS, einem der führenden Softwareunternehmen in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Elektronische Produktkataloge, hat OpenBOM eine „Import Part“ Funktion in die Benutzeroberfläche implementiert. Nutzer haben jetzt Zugang zu einer stetig wachsenden Zahl von derzeit mehr als 500 herstellerzertifizierten Norm- und Kaufteilkatalogen von CADENAS.

Benötigte Teile sind damit jederzeit einfach mit wenigen Klicks zugänglich:

1. Import Part Befehl

Der Bereich Teilekatalog verfügt nun über eine Importfunktion für Komponenten. Zwar gab es diese Möglichkeit zum Teil bereits in früheren Versionen über BOM  “ Create New Part“, jetzt ist dieser Funktionalität einfacher zugänglich.

2. CADENAS out of the-box Integration

Die “Import Part” Funktion beinhaltet jetzt die Möglichkeit, Komponenten aus den über 500 Herstellerkatalogen von CADENAS zu importieren.

Mit einem Elektronischen Produktkatalog schaffen es Komponenten direkt in die Stückliste

Im Wesentlichen ist es der Ingenieur, der während seiner Konstruktionsphase die Entscheidung für bestimmte Komponenten trifft. Teile bzw. Produkte die der Ingenieur in seiner CAD Konstruktion verwendet, werden in den allermeisten Fällen auch in die Stückliste (BOM – Bill of Materials) übernommen. Die Stückliste liefert Industrieunternehmen wichtige Informationen für die Beschaffung wie z.B. Stückzahl oder Materialart.

Wenn ein Hersteller native 3D CAD Engineering Daten inklusive Meta-Daten zur Verfügung stellt, beinhalten seine digitalen Komponenten bereits alle Informationen für die Erstellung der finalen Stückliste. Hat es der Hersteller so in die Stückliste geschafft, ist ihm die Bestellung so gut wie sicher, denn 87 % der heruntergeladenen Teile werden später auch bestellt. Komponentenhersteller schleusen ihre Produkte damit geschickt in die Stückliste ihrer Kunden und Interessenten. CADENAS arbeitet kontinuierlich daran, diese Erfolgsquote durch strategische Partnerschaften weiter zu steigern.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf www.openbom.com/ sowie 
www.cadenas.de/elektronischer-cad-katalog

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Süddeutsche Zeitung berichtet in Sonderbeilage an 300.000 Leser über BIMcatalogs.net von CADENAS

Süddeutsche Zeitung berichtet in Sonderbeilage an 300.000 Leser über BIMcatalogs.net von CADENAS

Vor knapp zwei Jahren hat CADENAS als einer der führenden Anbieter für 3D- & 2D Herstellerkataloge und intelligente Engineering CAD Daten seine bewährte Technologie für den BIM & Architektur Bereich adaptiert, erweitert, optimiert und an die speziellen Anforderungen der Architekturbranche angepasst. Zahlreiche namhafte Kunden, wie u. a. Wienerberger, Tata Steel, Novoferm, Würth sowie Schiedel setzen auf BIMcatalogs.net von CADENAS zur innovativen Vermarktung ihrer Architekturkomponenten.

BIM tagesaktueller denn je

Auch die Süddeutsche Zeitung hat die große Bedeutung von BIM längst erkannt und im August eine Sonderbeilage mit dem Titel FOKUS BIM veröffentlicht. Darin heben unter anderem Barbara Ettinger-Brinckmann als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer sowie Peter Hübner als Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung und von Building Information Modeling (BIM) hervor. Auch mit dabei in der Sonderbeilage ein Beitrag von CADENAS zum Thema „Warum BIM bei der Kommunikation zwischen Planer und Hersteller beginnt“.

Hier geht’s zu der Sonderbeilage FOKUS BIM der Süddeutschen Zeitung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Steigerung von 230 % bei CAD Downloads und 30 % bei Sales Leads in den letzten 12 Monaten

Steigerung von 230 % bei CAD Downloads und 30 % bei Sales Leads in den letzten 12 Monaten

Power Jacks Kunden mussten sich in der Vergangenheit einen ganzen Arbeitstag gedulden, bis das benötigte Bauteil im gewünschten nativen CAD Format zur Verfügung stand. Dank eines innovativen Online-Produktkonfigurators von CADENAS ist das seither innerhalb von 5 Minuten möglich.

Der Erfolg bleibt nicht aus: “In den letzten 12 Monaten konnten wir auf unserer Webseite einen Zuwachs bei den CAD Downloads von 230 % und bei den Sales Leads von 30 % verzeichnen”, so Bruce Hamper, Marketing Director, Power Jacks.

Wie sich der Elektronische Produktkatalog der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS auf den Kundenservice von Power Jacks ausgewirkt hat, zeigt die Features Story von „Made in Britain“:

www.madeingb.org/news/empowering-customers-with-configurable-cad

Weitere Infos über das gemeinsame Projekt mit CADENAS finden Sie unter:

www.cadenas.de/news/de/reader/items/id-5-minuten-statt-1-tag-power-jacks-kunden-profitieren-von-schnellerem-zugriff-auf-native-cad-daten

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PARTcommunity erreicht über 28 Mio. CAD Modelle Downloads pro Monat

PARTcommunity erreicht über 28 Mio. CAD Modelle Downloads pro Monat

Das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity powered by CADENAS verzeichnet eine stetig wachsende Anzahl an CAD Downloads: Im Monat Juni 2018 wurden 28 008 211 CAD Modelle aus den über 500 PARTcommunity Herstellerkatalogen von Ingenieuren und Einkäufern heruntergeladen – und damit so viele wie nie zuvor.

Zahlen über PARTcommunity, die für sich sprechen

Das 3D CAD Modelle Downloadportal von CADENAS setzt damit den großen Erfolg des vergangenen Jahres fort: 2017 konnte PARTcommunity über 260 Millionen 3D CAD Modelle Downloads innerhalb eines Jahres und rund 17 Millionen Seitenansichten aus über 120 Ländern verzeichnen. Die PARTcommunity Facebookseite hat derzeit über 57 710 Follower und auch auf mobilen Endgeräten werden die 3D CAD Modelle der PARTcommunity gerne genutzt: Die 3D CAD Models Engineering App wurde bis dato mehr als 897 000-mal heruntergeladen und installiert (Stand: 31.07.2018).

Das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity von CADENAS steht zur Verfügung unter:
www.partcommunity.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der Partiellen Suche von CADENAS verlieren Sie bei der Bauteilrecherche das Wesentliche nicht aus dem Blick

Mit der Partiellen Suche von CADENAS verlieren Sie bei der Bauteilrecherche das Wesentliche nicht aus dem Blick

Der weibliche Pfau macht es bei der Partnersuche vor, wie man effizient den bestmöglichen Treffer landet: Die prächtigen Augenflecken sind bei der Wahl des richtigen Partners das entscheidende Kriterium. Auch im Engineering Bereich, kommt man bei der Suche nach der richtigen Komponente oftmals schneller ans Ziel, wenn man sich auf einen ganz bestimmten Teilbereich konzentriert.

Für Ingenieure bietet das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS daher die Partielle Suche. Mit dieser Intelligenten Findemethode ist es möglich, kleine Teilsegmente bzw. Designformen aus einer umfangreichen Teilegruppe herauszulösen und innerhalb der vorhandenen Datenbank nach Komponenten und Baugruppen mit geometrisch ähnlichen Teilbereichen zu suchen. Dadurch können die zugehörigen Arbeitsschritte sowie bereits vorhandene Werkzeuge für die Konstruktion übernommen werden.

Der Nutzen liegt klar auf der Hand: Werden bestimmte Features, Ausschnitte oder Segemente eines Bauteils als Referenz definiert, wird die Komponentendatenbank nur danach durchsucht und entsprechend passende Einzelteile sowie Baugruppen aufgelistet. So können Designformen und Arbeitsschritte ganz einfach wiederverwendet und die Werkzeugvielfalt reduziert werden.

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren und Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden. Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter:

https://www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Grund zum Staunen: PARTcommunity erreicht über 28 Mio. CAD Modelle Downloads pro Monat

Grund zum Staunen: PARTcommunity erreicht über 28 Mio. CAD Modelle Downloads pro Monat

Alle Komponentenhersteller, die ihre Produkte mit einem Elektronischen Produktkatalog auf dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS anbieten, können sich freuen: Im Monat Juni wurden 28 008 211 CAD Modelle aus den über 500 PARTcommunity Herstellerkatalogen von Ingenieuren und Einkäufern heruntergeladen – und damit so viele wie nie zuvor.

Zahlen über PARTcommunity, die für sich sprechen

Das 3D CAD Modelle Downloadportal von CADENAS setzt damit den großen Erfolg des vergangenen Jahres fort: 2017 konnte PARTcommunity über 260 Millionen 3D CAD Modelle Downloads innerhalb eines Jahres und rund 17 Millionen Seitenansichten aus über 120 Ländern verzeichnen. Die PARTcommunity Facebookseite verzeichnet über 57 710 Follower und auch auf mobilen Endgeräten werden die 3D CAD Modelle der PARTcommunity gerne genutzt: Die 3D CAD Models Engineering App wurde bis dato mehr als 897 000-mal heruntergeladen und installiert (Stand: 31.07.2018).

Das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity von CADENAS steht zur Verfügung unter: www.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.