Autor: Firma CADENAS

Eine Milliarde CAD Modelle Downloads: PARTcommunity von CADENAS zählt zur Königsklasse der 3D CAD Downloadportale

Eine Milliarde CAD Modelle Downloads: PARTcommunity von CADENAS zählt zur Königsklasse der 3D CAD Downloadportale

Einen löwenstarken Auftritt legte das 3D CAD Downloadportal von CADENAS im Oktober hin: Innerhalb eines Monats haben Ingenieure und Einkäufer weltweit über 28.593.169 CAD Modelle vom PARTcommunity Portal heruntergeladen. Das seit 1998 bestehende Downloadportal für 3D CAD Modelle von mehr als 500 namhaften Komponentenherstellern konnte damit alleine in den letzten 7 Jahren weit über 1 Milliarde CAD Downloads verzeichnen.

PARTcommunity als tägliches Werkzeug für Millionen Ingenieure

Ingenieure und Konstrukteure können vom 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 100 echten, nativen Formaten, wie Inventor und Revit von Autodesk, Solid Edge und NX von Siemens PLM Software, SolidWorks von Dassault Systèmes, etc. importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt aus über 500 herstellerzertifizierten CAD Produktkatalogen zur Verfügung. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen, wie z. B. die 2D Skizzen Suche oder die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch.

Dabei profitieren Hersteller und Ingenieure sowie Konstrukteure von PARTcommunity gleichermaßen:

  • PARTcommunity stellt über 500 herstellerzertifizierte Produktkataloge auf 90 vertikalen Marktplätzen zur Verfügung.
  • Ingenieure, Planer und Einkäufer können native 3D CAD Modelle in über 100 Formaten und Versionen sowie 2D Modelle und interaktive Produktdatenblätter herunterladen.
  • Mit PARTcommunity erreichen Komponentenhersteller 16 Millionen potenzielle Kunden in 120 Ländern weltweit mit ihren Produktdaten.
  • PARTcommunity verzeichnet über 20 Millionen CAD Downloads jeden Monat.
  • Die mobile PARTcommunity Version, 3D CAD Models Engineering App, wurde bereits über 897.000 Mal heruntergeladen.

PARTcommunity bietet kostenlos 3D CAD Modelle zum Download unter: www.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zuken, CADENAS und ECAD-Port schließen Kooperation zur Bereitstellung einer Bauteilebibliothek

Zuken, CADENAS und ECAD-Port schließen Kooperation zur Bereitstellung einer Bauteilebibliothek

Zuken hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit CADENAS, einem der führenden Anbieter von Online-Bauteilebibliotheken, und ECAD-PORT, einem Spezialisten für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Komponentenbibliotheken für den Elektrobereich, geschlossen.

Die drei Partner haben sich zum Ziel gesetzt, den Anwendern von Zukens weit verbreitetem E³.series ECAD-System Online-Zugriff auf hochwertige, zertifizierte Produktdaten zu ermöglichen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die intelligenten Engineering Daten von mehr als 700 Bauteilkatalogen schrittweise um elektrische Symbole, Pinbelegungen, Materialstammdaten und technische Informationen erweitert werden. Die Informationen hierzu werden direkt von den Herstellern zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt. Die Partner gehen davon aus, dass der derzeitige Anteil von etwa 250 Katalogen aus den Bereichen Elektro, Fluidik- und Automatisierung zügig erweitert wird. Elektroingenieure kommen dadurch in den Genuss folgender Vorteile:

  • Die Anwender von Zukens E³.series erhalten direkten Zugriff auf die Teilekataloge von CADENAS. Benötigte Bauteile können mittels Suchfunktionen einfach gefunden und direkt in E³.series eingefügt werden. Die digitalen Engineering Daten sind mit intelligenten Informationen, wie z. B. Schaltsymbole, Anschlusspunkte und technische Artikeldaten, angereichert.
  • ECAD-PORT übernimmt als Dienstleister für Bauteilhersteller auf Anfrage die Aufbereitung der Bibliotheken in eCl@ss und E³.series.
  • Darüber hinaus bietet ECAD-PORT allen E³.series-Kunden, die proprietäre Bibliotheksstrukturen verwenden, das Mapping der standardisierten Inhalte in deren Formate als Dienstleistung an.

Durch die Zusammenarbeit mit CADENAS unterstreicht Zuken seine Strategie, den Fokus auf Industrie-Standards zu legen.

„Wir beteiligen uns bereits seit vielen Jahren aktiv an der eCl@ss-Initiative”, erklärt Joachim Frank, Managing Director von Zuken E3. „Zukens Intension ist es, den Anwendern eine verlässliche Quelle an qualitativ hochwertigen Komponenteninformationen bereit zu stellen, die durch die Hersteller zertifiziert sind. Deshalb war CADENAS für uns die erste Wahl.“

Jürgen Heimbach, CEO von CADENAS ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit mit Zuken eröffnet Elektroingenieuren völlig neue Möglichkeiten. Durch die Bereitstellung von intelligent angereicherten Engineering Daten müssen diese benötigte Informationen nicht länger manuell suchen und ergänzen. Dadurch lässt sich wertvolle Zeit bei der Produktentwicklung sparen.“

Eine Reihe von Komponentenherstellern unterstützt bereits die Initiative, darunter die HARTING Gruppe, Weidmüller, Phoenix Contact, WAGO und TE Connectivity. Weitere Hersteller haben ihre Zusammenarbeit bereits angekündigt.

Weitere Informationen unter:

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Studie der UK BIM Alliance zeigt innovative Wege wie Hersteller die Anforderungen an digitale Baukomponenten erfüllen können

Studie der UK BIM Alliance zeigt innovative Wege wie Hersteller die Anforderungen an digitale Baukomponenten erfüllen können

Auf der Digital Construction Week 2018 in London hat die UK BIM Alliance ihren neuesten Bericht mit dem Titel "A fresh way forward for Product Data” veröffentlicht. Ziel dieser Studie ist es, einige der wichtigsten Herausforderungen bei der Digitalisierung von technischen Produktdaten zu ermitteln und zu erklären, warum der Digitalisierungsprozess von Produktdaten für die Gebäudeplanung längst noch nicht abgeschlossen ist. Darüber hinaus identifiziert die UK BIM Alliance in ihrem Bericht die Hindernisse, welche derzeit für den Weg ins BIM Zeitalter bestehen und zeigt auf, wie diese erfolgreich überwunden werden können. Um Herstellern von Baukomponenten dabei zu helfen genau diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, bietet der Softwarehersteller CADENAS bereits jetzt eine umfassende BIM-Lösung an.

Studie ermittelt sechs zentrale Herausforderungen bei der Digitalisierung von BIM Produktdaten

Die UK BIM Alliance ist ein Dachverband von Interessengruppen, Gemeinschaften und Einzelpersonen der gesamten Baubranche, welche die Digitalisierung ihres Industriebereichs weiter voranbringen möchten. Der Bericht soll Herstellern von Bauprodukten als Leitfaden dienen, die vor der Herausforderung stehen ihre Produkte digital für Architekten und Planer bereitzustellen und dafür eine professionelle, strukturierte Datenlösung implementieren wollen. Die UK BIM Alliance ermittelt in ihrem Bericht sechs zentrale Herausforderungen bei der Digitalisierung von Produktdaten und gibt Empfehlungen, wo Verbesserungen nötig seien:

  • Strukturierte Produktdaten
  • Einführung von Standards für Produktdaten
  • Digitaler Workflow für Produktdaten
  • Eindeutige Benennung der Produktdaten sowie Produktidentifikation
  • Zentrales Hosting von Produktdaten
  • Sicherheit von Produktdaten gegen Produktpiraterie

Warum sind 3D Objekte unabdingbar, wenn der eigentliche Fokus primär auf strukturierten Produktdaten zu liegen scheint?

Während der Bericht einige BIM Bibliotheken und Tauschplattformen für ihren umfassenden Datenzugriff offen kritisiert, erkennt dieser gleichzeitig an, dass für einige Produkttypen immer noch 3D Objekte bzw. Modelle benötigt werden. Die Empfehlung ist es daher, dass 3D Modelle idealerweise mit einem Tool erstellt werden müssen, das 3D CAD Modelle on-the-fly direkt aus der Datenbank des Herstellers heraus erzeugt. Genau nach diesem Prinzip funktioniert die CADENAS BIM Lösung, die erfolgreich aus dem Engineering Sektor adaptiert wurde und bei BIM Kunden, wie TATA Steel und Wienerberger, zum Einsatz kommt.

Viele Plattformen zur Bereitstellung von Produktdaten verlangen von den Komponentenherstellern, dass sie ihre Produkte in Revit oder einer eng begrenzten Anzahl von CAD Formaten zur Verfügung stellen, was für die Hersteller bereits mit hohem Aufwand und hohen Kosten verbunden ist. Um den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes vom ersten Entwurf, über den Bau, bis hin zur Instandhaltung optimal zu unterstützen, müssten die Produktdaten der Bauelementehersteller allerdings in einer Vielzahl an CAD Formaten zur Verfügung stehen.

Die Studie der britischen BIM Alliance empfiehlt daher, dass Komponentenhersteller jeweils eine konkrete Strategie für das zentrale Hosting ihrer Produktdaten verfolgen. Und so unterstützt die von CADENAS entwickelte BIM Lösung konkret Hersteller von Baukomponenten, die Empfehlungen der BIM Alliance Study erfolgreich in die Praxis umzusetzen:

BIM Studie: „Hersteller von Bauelementen müssen in der Lage sein, ihre Produktinformationen unabhängig von Art und Weise der Publikation einfach zu aktualisieren.“

Durch die CADENAS BIM Lösung können Produktdaten über eine API entweder direkt mit Experten im Bereich des Produktdatenmanagements, wie z. B. coBuilder, oder mit Datenbank-API-Systemen / PIM-Providern verknüpft werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Hersteller von Bauelementen ihre Produktdaten jederzeit einfach und zentral aktualisieren können.

BIM Studie: „Produktinformationen sollten von den 3D Objekten getrennt und separat gespeichert werden. Hersteller sollten über ein eigenes Produktdatenmanagement-System (PIMS) verfügen, in dem sie ihre Produktdaten eigenverantwortlich verwalten können.“

Diesen Vorteil bietet die gemeinsame BIM Lösung von CADENAS und coBuilder bereits heute. Die Produktdaten bleiben dabei das Eigentum des jeweiligen Komponentenherstellers und stellen somit die einzige Informationsquelle dar. CADENAS bietet die Möglichkeit, die 3D Objekte der Produkte in über 100 gängigen CAD Formaten je nach Bedarf von Planern und Architekten on-the-fly zum Download bereitzustellen.

BIM Studie: „Die Plattformen für Produktdaten sollten (z. B. per API) mit den Unternehmen verbunden sein, die die Produktdaten auf Objektebene verwalten. Getreu dem Motto “single source of the truth” ermöglicht sie Herstellern, ihre Produktdaten in einer einzigen Datenbank zu verwalten und allen angebundenen Systemen automatisch abzugleichen.“

Die Stärke der CADENAS BIM Lösung liegt genau auf diesem Punkt und ermöglicht es, die Produktmetadaten mit der Produktgeometrie zu verbinden. Dabei werden die Produktinformationen und -geometrien nicht einfach nur gespeichert, sondern live und on-the-fly basierend auf den Daten der Komponentenhersteller generiert.

BIM Studie: „Unternehmen und Plattformen, die 3D Objekte verwalten sowie bereitstellen, sollten auf bereits verfügbare Tools zur Objekterstellung zurückgreifen, um das Hinzufügen bzw. Verknüpfen der Informationen mit einem Objekt on-the-fly direkt beim Download zu ermöglichen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Performance der Objekte nicht beeinträchtigt wird, sofern diese relevant ist.“

CADENAS und coBuilder bieten eine gemeinschaftliche BIM-Lösung, die es Herstellern erlaubt, ihre Produktdaten und -objekte in Echtzeit zu erfassen, zu verwalten und automatisch als single-source data mit anderen Systemen zu verknüpfen. Die Lösung liefert Herstellern einen unkomplizierten Marketingkanal zur Nutzung ihrer Produktdaten sowie ihrer 3D BIM CAD Modelle. Darüber hinaus können benutzerdefinierte parametrische Objekte mit eingebetteten Daten genutzt werden, um spezifische Kundenanfragen noch strukturierter beantworten zu können. Namhafte Hersteller von Bauprodukten, wie Wienerberger als führender internationaler Produzent von Baumaterialien und Infrastrukturlösungen, oder die KSB Group – weltweit führender Hersteller von Pumpen, Armaturen und entsprechenden Serviceleistungen, haben die gemeinschaftliche BIM-Lösung von CADENAS und coBuilder bereits adaptiert.

BIM Studie: „Die meisten Unternehmen und Plattformen, die 3D Objekte verwalten bzw. bereitstellen verfügen über bereits vorhandene Kontrollprozesse, um Kunden und Nutzer über die Aktualisierung der Objekte bzw. Informationen ihrer Modelle hinzuweisen. Diese Kontrollprozesse sollten so angepasst werden, dass im Falle einer Änderung von Produktdaten Architekten und Planer automatisch informiert werden.“

CADENAS bietet die Möglichkeit der Versionskontrolle, wobei stets auf die originale Datenquelle des jeweiligen Komponentenherstellers zurückgegriffen wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Architekten und Planer stets mit den aktuellen Produktinformationen arbeiten können.

Weitere Informationen über die CADENAS BIM Lösung und die Partnerschaft mit coBuilder finden Sie hier.

Die Studie der UK BIM Alliance mit dem Titel “A fresh way forward for Product Data” steht hier zum Download zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schiedel erweitert seine 3D BIM CAD Daten Bibliothek von CADENAS im Bereich Kamin- und Ofensysteme

Schiedel erweitert seine 3D BIM CAD Daten Bibliothek von CADENAS im Bereich Kamin- und Ofensysteme

Die Schiedel GmbH & Co. KG nimmt die 3D BIM Engineering Daten ihrer Energiesparschornsteine der ABSOLUT Reihe sowie das gesamte Sortiment der Ofen- und Heizsysteme der Marke Kingfire in ihren seit 2016 bestehenden Elektronischen Produktkatalog von CADENAS auf. Architekten und Ingenieure können nun rund um die Uhr noch mehr Produkte des europäischen Marktführers für Schornstein- und Abgassysteme auf https://schiedel.partcommunity.com konfigurieren, downloaden und im jeweiligen CAD System in ihre Konstruktion einfügen.

Native 3D BIM CAD Daten für sämtliche Architektur CAD Systeme

Bauingenieure, Planer und Architekten können orts- und zeitunabhängig schneller und leichter auf aktuelle Daten zugreifen, diese herunterladen oder auch während eines Beratungsgesprächs die passenden 3D BIM CAD Modelle sofort auswählen. Die Daten stehen in zahlreichen BIM- und AEC CAD Formaten wie Autodesk Revit, Nemetschek Allplan und Grafisoft Archicad für die jeweiligen CAD Systeme und Verwendungszwecke zur Verfügung. Die Webvisualisierung in 3D mit Bemaßung ist genauso möglich wie auch die gewohnte Ansicht in 2D. Als zusätzliches Highlight können Konstrukteure die Funktion der virtuellen Realität des interaktiven Produktkatalogs nutzen. Mittels eines Cardboard Viewers und Smartphones können Architekten und Bauingenieure Modelle in 3D begutachten. Das stärkt das Vorstellungsvermögen der Nutzer und Schiedel Produkte werden somit einfacher erfahrbar. „Aufgrund der maßgeschneiderten, komplexen und hoch technischen Produkte kommt einem effizienten Konstruktionsprozess besondere Bedeutung zu. Und hier unterstützt Schiedel perfekt – von der Konstruktion über die 3D-Visualisierung aller Komponenten bis zur Realisierung“, betont Bernhard Zirnsak, Sales Manager Commercial Steel International sowie Verkaufsleiter Edelstahl Deutschland der Schiedel GmbH & Co KG.

Zusätzlich profitieren Nutzer von neuen Einstellungsmöglichkeiten beim Filtern: Bei der Länderklassifikation wird das Sortiment, zugeschnitten auf das jeweilige Land, angezeigt – dadurch ist auf einen Blick klar, welche Bauteile zur Verfügung stehen bzw. beschafft werden können. „Nicht jedes Bauteil ist automatisch für jedes Land zugänglich, weil es länderspezifische Normen gibt oder Ausrichtungen“, erklärt Herbert Pühringer, Technical Center Design Engineer Int., Schiedel GmbH „Daher ist die Möglichkeit des Filters nach Länderklassifikationen sehr hilfreich für unsere Kunden.“

Schiedel Produktkatalog erhält „Golden Catalog Seal“ für herausragenden Kundenservice

Der Elektronische Produktkatalog von Schiedel hat in diesem Jahr zudem eine besondere Auszeichnung erhalten: Für einen herausragenden Kundenservice wurde der Schiedel Produktkatalog mit dem „Golden Catalog Seal“ von CADENAS prämiert.

CADENAS zeichnet fortlaufend die digitalen Produktkataloge mit dem Qualitätssiegel in Gold, Silber und Bronze aus, die umfangreiche intelligente Informationen vorzuweisen haben. Die Richtlinie zur Qualitätszertifizierung von CAD Produktkatalogen wurde von CADENAS in Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt, um eine gleichbleibend hohe Qualität der 3D CAD Kataloge sicherstellen zu können. Beispielsweise setzt das goldene Katalogsiegel die Integration eines Produktkonfigurators, eine automatische 2D Bemaßung für CAD Bauteile sowie Produktdaten in mindestens drei Sprachen voraus.

Weitere Informationen zu Schiedel unter: www.schiedel.de

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Freie Bahn für 3D BIM CAD Produktdaten bei RAILBETON HAAS

Freie Bahn für 3D BIM CAD Produktdaten bei RAILBETON HAAS

Hersteller von Betonbauteilen für den Gleis- und Verkehrsbau bietet komfortablen Download von 3D BIM Engineering Daten powered by CADENAS

Die RAILBETON HAAS KG ist seit über 80 Jahren auf die Planung und Fertigung von Betonbauteilen für den Industrie- und Verkehrsbau spezialisiert und verfolgt jetzt das Ziel, optimal für das anstehende BIM Zeitalter gerüstet zu sein. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit CADENAS eine erste Produktgruppe für einen digitalen 3D BIM CAD Modelle Katalog aufbereitet. Architekten, Planer & Bauingenieure können ab sofort unter https://railbeton.partcommunity.com kostenlos 3D BIM CAD Modelle von Betonfüßen für Signalanlagen downloaden und direkt in ihre Konstruktion integrieren.

BIM CAD Modelle beschleunigen Konstruktionsprozess und bieten exzellenten Kundenservice

Für Komponentenhersteller im Architekturbereich ist es zunehmend wichtiger, ihre digitalen Produktdaten an die Anforderungen durch BIM (Building Information Modeling) anzupassen. Das hat auch RAILBETON frühzeitig erkannt und ist damit einer der Vorreiter in seiner Branche: „BIM ist insbesondere in der Bahnhofsplanung eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Deshalb war es für uns schnell klar, dass wir unsere Produkte so für den Planungsprozess digitalisieren müssen, dass diese den heutigen und zukünftigen Anforderungen an BIM gerecht werden. Damit wollen wir unsere Vorreiterrolle und unseren Kundenservice weiter ausbauen“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Jens Frank, verantwortlich für die Abteilung Entwicklung/Konstruktion/Verkehrsplanung bei RAILBETON. Durch den schnellen und einfachen Download der 3D BIM CAD Produktdaten können Architekten, Planer sowie Bauingenieure ihre Konstruktions- und Planungsprozesse beschleunigen und mögliche Fehlerquellen von vornherein vermeiden.

Digitaler Produktkatalog: Single Source Input – 2D & 3D Multi CAD Output

Nicht nur der Kundenservice profitiert von einem digitalen Bauelemente Katalog von CADENAS: Bei dem modular aufgebauten System werden alle Produktdaten des Herstellers in einer zentralen Datenbank (Single Source) verwaltet. Daraus lassen sich dann automatisch 3D & 2D BIM CAD Daten für diverse CAD Systeme generieren. Diese Multi CAD Fähigkeit des digitalen Bauproduktkatalogs reduziert die Pflegeaufwände für den Bauproduktehersteller. Gleichzeitig können die Konstruktionsdaten in einer für den Kunden optimalen Form und stets aktuell zum Download z. B. auf der eigenen Webseite bereitgestellt werden.

Die ersten 3D BIM CAD Modelle von RAILBETON stehen auf dem PARTcommunity Downloadportal unter https://railbeton.partcommunity.com sowie auf der Webseite von RAILBETON unter www.railbeton.de/Service/BIM-Bibliothek_1621.html zur Verfügung.

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuheit: Realistische Darstellung von Komponenten dank individueller Texturen & Materialeigenschaften in Produktkataloge

Neuheit: Realistische Darstellung von Komponenten dank individueller Texturen & Materialeigenschaften in Produktkataloge

Komponentenhersteller profitieren von neuen Möglichkeiten der Visualisierung ihrer Produkte in eCATALOGsolutions powered by CADENAS

Ab sofort können Komponentenhersteller die 3D CAD Modelle ihres Elektronischen Produktkatalogs, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS, mit individuellen Texturen und Materialeigenschaften anreichern und ihre Produkte somit noch realistischer präsentieren. So können die jeweiligen Farben und dreidimensionalen Oberflächenstrukturen der Komponente bereits in der 2D & 3D Vorschauansicht innerhalb des Produktkatalogs sowie auf dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity simuliert werden. Ingenieure, Architekten und Planer erhalten einen noch realistischeren Eindruck der Komponenten. Komponentenhersteller werten damit ihren Produktkatalog deutlich auf und überzeugen am Markt durch einen noch besseren Kundenservice.

Optimale Unterstützung für Architekten & Planer durch Beispielbilder

Dank dem neuen eCATALOGsolutions Feature können in den CAD Modellen Komponenteneigenschaften, wie Farbe, Glanz, Art des Metalls oder des Holzes, Textur sowie Oberflächenstruktur, durch den Hersteller voreingestellt werden. Die so verbesserten Modelle können im 3D Viewer sowie in exportieren Bildern oder Animated GIFs angezeigt werden, was Architekten und Planer bei ihrer täglichen Arbeit noch besser unterstützt. Die zusätzlichen Komponenteninformationen über Textur und Materialeigenschaften im Elektronischen Produktkatalog ermöglichen darüber hinaus hochwertige, fotorealistische Produktbilder mit Hilfe von Rendering.

Durch Hinzufügen der Oberflächenstruktur lässt sich ein besonders realistischer Eindruck erzeugen, ohne dabei die Komplexität der Geometrie zu erhöhen. Wie das aussehen kann, veranschaulichen die folgenden Beispiele:

Beispielkomponente mit Texturen & Materialeigenschaften im Elektronischen Produktkatalog

Mehr Informationen zum Elektronischen Produktkatalog finden Sie hier: www.cadenas.de/elektronischer-cad-katalog

Das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity steht zur Verfügung unter: www.partcommunity.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nachwuchsingenieure glänzen auch 2018 beim Engineering Newcomer Konstruktionswettbewerb

Nachwuchsingenieure glänzen auch 2018 beim Engineering Newcomer Konstruktionswettbewerb

Zahlreiche Schüler und Studenten nahmen am 5. Engineering Newcomer Wettbewerb teil – die pfiffigsten Konstruktionsideen wurden jetzt am 9. Oktober auf der Motek in Stuttgart mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Zu dem Wettbewerb für angehende Ingenieure und Techniker hatten die CADENAS GmbH, die norelem Normelemente KG, der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und die Solidpro GmbH aufgerufen. Die aus diesen Unternehmen zusammengesetzte Fachjury wählte unter den zahlreichen eingesendeten Projektarbeiten die interessantesten und originellsten Konstruktionen.

Ziel des Engineering Newcomer Awards ist es Studenten und Berufseinsteigern die Chance zu bieten, Aufmerksamkeit für ihr jeweiliges Studienprojekt zu generieren und mit der Auszeichnung ihre Karriere voranzutreiben. Zusätzlich warten attraktive Geldpreise auf die Gewinner.

Gewinner punkteten mit spannenden Konstruktionsideen

Zur feierlichen Preisverleihung des Konstruktionswettbewerbs Engineering Newcomer 2018 trafen sich zahlreiche Teilnehmer, Vertreter der jeweiligen Bildungseinrichtungen sowie die Jurymitglieder an dem norelem Messestand auf der Motek in Stuttgart, um zu erfahren, welche Projekte das Rennen um die begehrte Auszeichnung machen konnten.

Platz 1

Den 1. Platz sicherte sich das Team der Städtischen Technikerschule München rund um Michael Balletshofer, Christoph Falk und Korbinian Koch. Ihre entwickelte Abfüllvorrichtung überzeugte die Fachjury, da sich mit dieser vermeiden lässt, dass der Bodensatz des Gärprozesses bei der Abfüllung in die Flasche gelangt. Sowohl die drei Studenten als auch die betreuende Bildungseinrichtung konnten sich über jeweils 2.000 Euro freuen.

Platz 2

Der 2. Platz ging an Christoph Leibl und Dominic Mayer für ihren Kunststoff Schredder und Extruder. Die Studenten, ebenfalls von der Städtischen Technikerschule München, präsentierten mit ihrer Projektarbeit einen Lösungsansatz, wie der zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere durch Kunststoffabfall durch Wiederverwendung entgegengewirkt werden könnte. Der von ihnen entwickelte Schredder zerkleinert Plastikmüll und erhitzt es anschließend im Extruder, bis daraus ein wiederverwertbares Kunststofffilament für den 3D Druck entsteht. Der Einsatz wurde mit 1.000 Euro sowohl für die Nachwuchsingenieure als auch für die Bildungsreinrichtung belohnt.

Platz 3

Das Team von Tobias Guttenberger, Patrick Klieber, Bastian Knorr und Marcus Dietze von der GRUNDIG AKADEMIE – Fachschule für Technik in Nürnberg belegte mit ihrer Projektarbeit „X-Duster“ den 3. Platz beim Engineering Newcomer 2018. „In der Schule wurden wir auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht – unser Interesse war sofort geweckt und wir haben diese Herausforderung angenommen“, so das Team. Ihre Konstruktion eines Wüstenbuggys für den Offroad-Bereich mit über 1230 Einzelteilen überzeugte die Fachjury. Die Drittplatzierten konnten sich über 500 Euro freuen. Ebenfalls mit 500 Euro honoriert wurde die betreuende Bildungseinrichtung.

Hochschulen und Bildungseinrichtungen punkten beim Konstruktionswettbewerb ebenfalls

Für Hochschulen und Bildungseinrichtungen bietet der Engineering Newcomer einen weiteren Anreiz, ihre Studenten und Schüler im jährlichen Wettbewerb zu unterstützen: „Die eingereichten Beiträge sowie die Gewinner-Teams sammeln für ihre Bildungseinrichtung fortlaufend Punkte. Am Ende jedes Wettbewerbs zeigt sich, welche Hochschule bisher den erfolgreichsten und kreativsten Nachwuchs ins Rennen geschickt hat. So wollen wir als Veranstalter mit dieser zusätzlichen Auszeichnung dieses Engagement der Schulen honorieren“, erklärt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. Der jeweils aktuelle Erstplatzierte im Gesamtranking nach Beendigung des Wettbewerbs kann sich damit zusätzlich über 500 Euro freuen. In diesem Jahr belegt erneut die Technikerschule München den ersten Platz der seit 2014 geführten Ewigenliste.

Engineering Newcomer 2019 bereits in den Startlöchern

Der Erfolg des Engineering Newcomers ist weiterhin ungebrochen, weshalb sich bereits der nächste Wettbewerb für 2019 in der Planung befindet. Als Erleichterung für die Teilnehmer wird der Teilnahmezeitraum dabei verlängert: So soll gewährleistet werden, dass trotz abweichender Semesterlaufzeiten der unterschiedlichen Bildungseinrichtung, Schüler und Studenten problemlos ihre Projektarbeiten einreichen können. Der Startschuss für den Engineering Newcomer 2019 wird daher noch in diesem Jahr fallen und in Kürze bekannt gegeben. Einsendungen von Konstruktionsarbeiten sind dann bis zum 31.07.2019 möglich.

Weitere Informationen unter:

www.engineering-newcomer.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Enge Kooperation zwischen CADENAS und coBuilder schafft Lösung zur optimalen Erfüllung der Anforderungen im BIM Produkt-Informationsmanagement

Enge Kooperation zwischen CADENAS und coBuilder schafft Lösung zur optimalen Erfüllung der Anforderungen im BIM Produkt-Informationsmanagement

Um die BIM Anforderungen der Baubranche optimal zu erfüllen reicht es längst nicht mehr aus, wenn Hersteller von Bauelementen (wie Bauteilen, Komponenten, Systemen) geometrische BIM Merkmale und separat technische Dokumentationen ihrer Produkte zur Verfügung stellen. Immer mehr Komponentenhersteller sehen sich vor der schwierigen Aufgabe, eine praktikable Strategie zur Umsetzung der digitalen Transformation zu finden.

Um Architekten und Planern den größtmöglichen Service zu bieten, müssen Hersteller von Bauelementen zum einen verschiedene Informationsebenen (LOI) bereitstellen. Zum anderen müssen detaillierte 3D CAD Modelle sowie strukturierte Datenblätter stets über interne Datenquellen effektiv verwaltet und aktualisiert werden können. Nur so lässt sich eine hohe Qualität der Konstruktionsdaten für die Planung gewährleisten.

Die BIM Branche erfordert daher zunehmend zuverlässige Lösungen zum Informationsmanagement von Bauelementen. Aus diesem Grund haben coBuilder und CADENAS als Software Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten ihre Kräfte gebündelt und eine gemeinsame effektive BIM-Lösung entwickelt.

CADENAS als Experte für native multi CAD Daten

Das Augsburger Softwareunternehmen hat als einer der führenden Anbieter für 3D- & 2D Herstellerkataloge und intelligente Engineering CAD Daten seine bewährte Technologie für den BIM & Architektur Bereich adaptiert, erweitert, optimiert und an die speziellen Anforderungen der Architekturbranche angepasst. Mit Hilfe der BIMcatalogs.net Technologie können Hersteller von Bauelementen ihre Produkte in mehr als 40 gängigen AEC und BIM CAD Formaten (wie u. a. Revit, ARCHICAD, ALLPLAN, Vectorworks, Tekla und Sketchup) zum Download zur Verfügung stellen. Wenn Hersteller mit ihren digitalen Baukomponenten die gesamte Wertschöpfungskette bei der Gebäudeplanung abdecken, lassen Umsatzsteigerungen nicht lange auf sich warten. Die Downloadplattform von CADENAS dient somit als Bindeglied zwischen Herstellern von Bauprodukten und Kunden aus allen Industriebereichen.

coBuilder bietet strukturierte, standardisierte Produktdaten für alle Akteure der Bauindustrie

coBuilder unterstützt die europaweite Initiative zur Standardisierung von Bauproduktdaten sowie deren Definition und Strukturierung für die digitale Nutzung. Das Softwareunternehmen bietet eine Plattform, in der Product Data Templates (PDT) entsprechend den vorgegebenen Industriestandards für den Datenaustausch entwickelt werden. Sobald die Daten der Hersteller durch PDT’s digitalisiert wurden, sind sie mit gängigen Datenwörterbüchern, BIM Datenformaten und Initiativen, wie Smart CE marking, kompatibel.

Zusammen bieten die Unternehmen CADENAS und coBuilder eine gemeinschaftliche BIM-Lösung, die es Herstellern erlaubt, ihre Produktdaten und -objekte in Echtzeit zu erfassen, zu verwalten und automatisch als single-source data mit anderen Systemen zu verknüpfen. Die Lösung liefert Herstellern einen unkomplizierten Marketingkanal zur Nutzung ihrer Produktdaten sowie ihrer 3D BIM CAD Modelle. Darüber hinaus können benutzerdefinierte parametrische Objekte mit eingebetteten Daten genutzt werden, um spezifische Kundenanfrage noch strukturierter beantworten zu können.

Endkunden, wie Architekten, Planer, Konstrukteure, Informationsmanager etc., stehen damit neben benutzerdefinierten Daten und Objektspezifikationen auch alle weiteren Produktmerkmale auf der Basis nationaler und internationaler Produktnormen sowie Richtlinien zur Verfügung.

CADENAS & coBuilder – Partnerschaft verbindet das Beste aus beiden Welten

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Softwareanbietern mit ihren komplementären Kernkompetenzen garantiert geballte Expertise und Ressourcen. „Bei 13 Klassifikationen, 12 Sprachen, 100 CAD Formaten, 3 CAD Versionen und 5 Levels of Development (LOD) sind bis zu 240.000 Datenkombinationen einer Produktvariante möglich. Diese Vielfalt an Informationen bereitzustellen, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller für Architekturkomponenten immens. Manuell ist dieser Aufwand aber nicht zu leisten. Die Partnerschaft zwischen den Unternehmen CADENAS und coBuilder ermöglicht es Komponentenherstellern, Engineering Daten und Produktinformationen für die Architekturbranche so zur Verfügung zu stellen, dass sie an die voranschreitende Entwicklung im Bereich BIM bestens angepasst sind“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

„Die BIM-Lösung von coBuilder und CADENAS bietet eine zukunftssichere Technologie, die unsere Sichtweise auf Objekte und darin eingebettete Daten revolutioniert. Auf der einen Seite liefern Experten für Produktdaten wie coBuilder standard-basierte Produktdaten Templates, die sicherstellen, dass die Daten konsequent gemäß den entsprechenden Produktnormen strukturiert werden. Auf der anderen Seite bietet CADENAS 3D BIM CAD Modelle auf unterschiedlichen Detailebenen an. Diese Synergie schafft eine Lösung, die in ihrer Vielseitigkeit bestens auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Akteure zugeschnitten ist, seien es Daten, Objekte oder beides", so Pete Foster Jnr, CEO von coBuilder UK.

Namhafte Hersteller von Bauprodukten, wie Wienerberger als führender internationaler Produzent von Baumaterialien und Infrastrukturlösungen, oder die KSB Group – weltweit führender Hersteller von Pumpen, Armaturen und entsprechenden Serviceleistungen, haben die gemeinschaftliche BIM-Lösung von CADENAS und coBuilder bereits adaptiert. Auf der Digital Construction Week (DCW) 2018 in London wird Wienerberger mit der Vorstellung seiner neuen Produkt-Daten-Plattform Wienerberger Connect die Einsatzfähigkeit von BIM im Unternehmen demonstrieren. Darüber hinaus werden CADENAS und coBuilder auf ihrem gemeinsamen Messestand (F35) ausgewählte Fallbeispiele präsentieren und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den zwei Softwareanbietern vorstellen.

Weitere Informationen unter:

www.cadenas.de/de/produkte/bimcatalogs

www.cobuilder.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Partnerschaft zwischen Purdue University & CADENAS: Studenten lernen optimiertes Teilemanagement in Verbindung mit CAD und PLM Systemen

Partnerschaft zwischen Purdue University & CADENAS: Studenten lernen optimiertes Teilemanagement in Verbindung mit CAD und PLM Systemen

Dank der engen Partnerschaft des Instituts für Computer Graphics Technology der US-amerikanischen Purdue Universität und dem Softwarehersteller CADENAS erlernen Studenten den optimalen Einsatz des Strategischen Teilemanagement PARTsolutions im Engineering-Alltag. So sammeln die angehenden Ingenieure bereits während ihrer Ausbildung wichtige Erfahrungen mit branchenführenden Technologien und praxisnahen Anwendungen und sind optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS unterstützt bei der Umsetzung einer höheren Teilewiederverwendung in Industrieunternehmen und steigert gleichzeitig die Effizienz der Produktentwicklung. Konstrukteure und Ingenieure können mit der intelligenten Softwarelösung Teileinformationen sowie 3D CAD Modelle sowohl von Norm- und Kaufteilen aus über 800 Katalogen von Komponentenherstellern als auch innerhalb ihrer Eigenteilewelt einfach und schnell finden. Auch Studenten erhalten mit PARTsolutions die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Hochschulkurse die benötigten Komponenten für ihre Projektarbeiten schnell und einfach zu finden und zu verwenden. Gleichzeitig sammeln sie so praktische Erfahrungen mit PLM-Systemen (Product Lifecycle Management).

„Ziel der Partnerschaft ist es, dass wir unseren Studenten wichtige Einblicke in die Vorteile der 3D CAD Bibliotheken bieten, indem wir ihnen mit PARTsolutions eine erstklassige Lösung zur Verfügung stellen“, so Nathan Hartman, Professor and Department Head of Computer Graphics Technology der Purdue University.

CADENAS unterstützt Nachwuchsingenieure durch umfassendes Wissen über neue Technologien

„Wir möchten die angehenden Ingenieure bereits während ihrer Ausbildung für neue Technologien sensibilisieren, was ihnen den Eintritt in den Arbeitsmarkt entscheidend vereinfachen und ihre Karriere vorantreiben wird", so Tim Thomas, CEO von CADENAS PARTsolutions LLC. "Unternehmen suchen die zukünftige Generation von Ingenieuren, die bereits Wissen und praktische Erfahrungen mit neuen, innovativen Werkzeugen und Systemen mitbringen und damit die Effizienz sowie die Entwicklungsprozesse im Unternehmen positiv beeinflussen.“

Während des Unterrichts lernen die Studenten, wie sie mit Hilfe von PARTsolutions und deren PLM- und CAD Integration Komponenten schnell auffinden, indem sie nach der jeweiligen Geometrie oder der Teilenummer suchen. Anschließend können sie die CAD Modelle direkt in ihre Konstruktionen integrieren. "Die Übung mit der Softwarelösung PARTsolutions ermöglicht unseren Studenten praktische Erfahrung und macht den Unterricht interessanter", so Amy Mueller, Assistenzprofessorin an der Purdue University, die PARTsolutions in ihren Kursen einsetzt und Tim Thomas von CADENAS als Gastredner eingeladen hat.

„Der entscheidende Vorteil unserer Partnerschaft ist, dass wir die Industrie, CAD- sowie PLM Lieferanten und Universitäten alle aufeinander abstimmen. Auf diese Weise können wir junge Ingenieure ausbilden, die mehr Wissen und Erfahrungen in die Industrieunternehmen mitbringen und so die ganze Branche voranbringen,“ bestätigt Tim Thomas.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MOVET® bietet 3D CAD Modelle seiner Blue Hygienic Komponenten mittels Produktkatalog von CADENAS an

MOVET® bietet 3D CAD Modelle seiner Blue Hygienic Komponenten mittels Produktkatalog von CADENAS an

MOVET® stellt seinen neuen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS vor. Dank dem neuen Elektronischen Produktkatalog stehen Ingenieuren und Konstrukteuren 3D CAD Modelle des Produktbereichs der blauen Flanschlager zur Entwicklung hygienischer Förderanlagen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie zur Verfügung. Kunden und Interessenten können das benötigte Flanschlager im Onlineshop von MOVET® auswählen und anschließend intelligente Engineering Daten der Komponente direkt in 100 verschiedenen CAD Formaten downloaden sowie in ihre bestehende Konstruktion integrieren. Dies vereinfacht den Arbeitsprozess von Ingenieuren entscheidend und spart somit Zeit und Geld. In naher Zukunft wird der MOVET® Produktkatalog um weitere Produktbereiche, wie unter anderem die Maschinenfüße, ergänzt.

MOVET® Blue Hygienic Komponenten für hygienische Produktionsmaschinen

Der Hygienespezialist HADI bietet seine MOVET® Komponenten speziell für die Lebensmittel- und Pharmabranche an: Die zertifizierten Anlagenelemente, wie die MOVET® Blue Hygienic Components, kommen vor allem in Förderanlagen zum Einsatz, bei denen Hygiene und Prozesssicherheit essentielle Grundvoraussetzungen sind. Den Namen verdanken die Komponenten dem thermoplastischen Gehäuse in der Kontrastfarbe blau, das in so gut wie keinem Lebensmittel vorkommt. Kunststoffteilchen können folglich bei einer Störung leicht gefunden werden.

Die Kugellager sind mit einer lebensmittelkonformen Fettfüllung nach NSF H-1 Freigabe lebensdauergeschmiert. Ein Schmiernippel ist nicht mehr nötig. Wartungsintervalle verkürzen sich und falsches Nachfetten entfällt. Zudem können als zusätzlicher Schutz vor Spritzwasser und Verunreinigungen Wellendichtringe und Schutzkappen konfiguriert werden.

Der Elektronische Produktkatalog von MOVET® steht zur Verfügung unter:
https://movet.partcommunity.com/

Den Onlineshop von MOVET® finden Sie unter:
www.movet.eu

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.