Autor: Firma CADENAS

Innovation Company gratuliert Innovation City Augsburg zum UNESCO Weltkulturerbe

Innovation Company gratuliert Innovation City Augsburg zum UNESCO Weltkulturerbe

.
Fortschrittliches Wassermanagement zeigt, dass Augsburg damals wie heute zu den Engineering-Pionieren gehört

Das Komitee der UNESCO hat das historische Augsburger Wassersystem in die Liste des schützenswerten Erbes der Welt aufgenommen. Augsburgs nachhaltiger und innovativer Umgang mit dem Wasser ist und bleibt beispielhaft, so das ausschlaggebende Argument der UNESCO Jury. Ingenieure pumpten das Wasser dabei mit einer in der damaligen Zeit weit vorausschauenden Hydraulik-Methode mittels Hubkolbenpumpen in Wassertürme und leiteten es von dort aus weiter in die Stadt. Diese richtungsweisende Technik wurde später von Augsburger Konstrukteuren europaweit in anderen Städten wie Wien, Brüssel oder München etabliert.

Das dazugehörige weitverzweigte Kanalnetz in Augsburg ist noch immer funktionsfähig und findet weiterhin einen zukunftsorientierten Einsatz: Die Kanäle eignen sich wegen ihres gut kontrollierbaren Volumenstroms bestens für die Erzeugung erneuerbarer Energien mit Wasserkraft. In den über 40 Wasserkraftwerken wird mit moderner Turbinentechnik im Inneren der historischen Gebäude genug Strom erzeugt, um etwa ein Drittel der Augsburger Bevölkerung mit regenerativer Energie zu versorgen. Zu Recht kann sich Augsburg somit als Innovation City bezeichnen.

Fortschrittliche Technologie made in Augsburg powered by CADENAS

Vor 500 Jahren war das Konstruieren und Entwickeln von fortschrittlicher Technik ein langwieriger, über Jahre andauernder Prozess. Heute haben es die Ingenieure da schon wesentlich einfacher: Mit 3Dfind.it, der visuellen Suchmaschine der nächsten Dimension für 3D Herstellerkomponenten des Augsburger Softwareherstellers CADENAS, haben Ingenieure, Konstrukteure und Architekten mit wenigen Klicks Zugriff auf Millionen technische Komponenten aus Hunderten Herstellerkatalogen, wie beispielsweise Pumpen, Turbinen und Kolben. Aber auch wenn Sie gerade kein Wassersystem planen, gibt es auf 3Dfind.it bestimmt das passende Bauteil für jedes Engineering- oder Planungsprojekt.

https://www.3dfind.it/?lang=de_DE&query=hydraulic+AND+water

3Dfind.it ist die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension, die Milliarden von 3D CAD & BIM Modellen in hunderten weltweit verfügbaren Herstellerkatalogen durchsucht. Mit ihren intelligenten Suchfunktionen und dem kostenlosen Download von CAD & BIM Daten ist 3Dfind.it die unverzichtbare Plattform für Architekten, Planer, Ingenieure und Konstrukteure. Gleich selbst ausprobieren unter www.3dfind.it

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Startschuss für 3Dfind.it – Die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension für 3D Herstellerkomponenten

Startschuss für 3Dfind.it – Die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension für 3D Herstellerkomponenten

Bei der Informationssuche sind Suchmaschinen heutzutage oftmals die erste Anlaufstelle. Bei der Suche nach dem gewünschten Bauteil stoßen Ingenieure und Planer aber schnell an die Grenzen herkömmlicher Suchmaschinen, deren Ergebnisse meist viel zu allgemein und damit nicht zielführend sind. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die gängigen Suchmaschinen sind nicht auf den technischen Bereich fokussiert.

CADENAS hat nun eine visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension entwickelt: Mit 3Dfind.it können Ingenieure, Einkäufer und Architekten Millionen von 3D CAD & BIM Modellen in hunderten, weltweit verfügbaren Herstellerkatalogen der Bereiche Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik auffinden und anschließend per Download für die eigene Konstruktion nutzen. Bei den Suchergebnissen handelt es sich um digitale Produktdaten von Komponenten, die Hersteller für Engineering, Konstruktion und Planung zur Verfügung stellen. Viele Kataloge bieten über 150 verschiedene native und neutrale CAD Formate an, wie z. B. Autodesk Revit, Nemetschek ALLPLAN, ArchiCAD, Autodesk Inventor, NX, Solid Edge, PTC Creo Parametric, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS.

Mit einzigartigen Suchfunktionen smart finden statt suchen

27 % ihrer Zeit verbringen Ingenieure und Architekten mit der Suche nach Informationen. Um den Suchaufwand signifikant zu reduzieren und die Effizienz im Engineering sowie der Gebäudeplanung zu steigern, wurde die Suchmaschine für digitale Komponentendaten 3Dfind.it entwickelt. Mit den intelligenten Funktionen, die weit über die reine Volltextsuche hinausgehen, ist 3Dfind.it damit eine unverzichtbare Plattform für Architekten, Planer, Ingenieure und Konstrukteure.

Diese Suchfunktionen stehen in 3Dfind.it zur Verfügung:

  • Parametric Text Search
    Hoch performante Volltextsuche, die Vorschläge zu Alternativen und Korrekturen anbietet und logische Operatoren (z. B.: D < 12) zulässt
  • 3D Shape Search
    Finden von geometrisch ähnlichen Teilen basierend auf einem Referenzteil
  • 2D Sketch Search
    Durch skizzieren einer einfachen 2D Zeichnung passende Ergebnisse erhalten
  • 2D Photo Search 
    Durch Upload eines Bauteil Fotos ähnliche Komponenten finden
  • Color Search
    Filtern von Bauteilen innerhalb der Teilebibliothek anhand der Farbe
  • Feature / Topology Search (Coming soon)
    Finden von Komponenten, die dieselben Eigenschaften und Dimensionen aufweisen
  • Search by Category like DIN / ISO / eClass (Coming soon)
    Filtern von Bauteilen nach bestimmten Kategorien
  • Class 2.0 Search / Reverse Search (Coming soon)
    Findet in den Bauteilbibliotheken das Gegenstück zur vorhandenen Komponente

Die visuelle Suchmaschine für digitale Komponentendaten 3Dfind.it steht zur Verfügung unter: www.3Dfind.it

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 19 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

———–

CADENAS is a leading software developer in the areas of Strategic Parts Management and parts reduction (PARTsolutions), as well as Electronic Product Catalogs (eCATALOGsolutions). With its customized software solutions, the company acts as a link between the component manufacturers with their products and the purchasers.

With its 380 employees at 19 international subsidiaries, the name CADENAS (Spanish: process chains) has been standing for success, creativity, support and process optimization since 1992.

More information can be found at: www.cadenas.de/en

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Mit der Farbsuche innerhalb PARTsolutions Komponenten finden

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Mit der Farbsuche innerhalb PARTsolutions Komponenten finden

.
Schnelles Finden von Komponenten innerhalb der Teilebibliothek anhand ausgewählter Farben

Um erfolgreich zu sein, muss man sich manchmal vom Mainstream absetzten. So gibt es in der Natur das Phänomen, dass sogenannte Laubenvögel ihre Brutstätten beim Werben um ein Weibchen prächtig in bestimmten Farben dekorieren. Auch in der Wirtschaft nutzen Unternehmen Farben, um Kunden zu umwerben und gegenüber Marktbegleitern an Attraktivität zu gewinnen. Manche Komponentenhersteller geben daher ihren Teilen unverkennbare Signalfarben um sich klar abzugrenzen und so stärker in Erinnerung zu bleiben.

Komponenten anhand ausgewählter Farben filtern

Da die Farbe der benötigten Komponente ein entscheidendes Suchkriterium sein kann, bietet das Strategische Teilemanagement PARTsolutions Ingenieuren und Einkäufern eine Suchfunktion, die Komponenten innerhalb einer Teilebibliothek anhand ausgewählter Farben filtert. Ihre volle Stärke zeigt diese Intelligtente Suchmethode, wenn zuvor bereits eine andere der zahlreichen innovativen Suchmethoden von CADENAS angewandt wurde. Bei der Farbsuche sind auch Kombinationen mehrerer Farben innerhalb eines Vorgangs oder die Eingabe exakter Farbwerte möglich. Außerdem können bestimmte Farbewerte aus Komponenten extrahiert und in die Farbpalette aufgenommen werden. Somit sparen Ingenieure wichtige Zeit bei der Suche nach der richtigen Komponente ein, die sie für die Entwicklung innovativer Produkte nutzen möchten.

Erfahren Sie mehr über die Farbsuche im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions:

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden.

Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter: https://www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie man Sales Leads generiert – Made In Britain führt exklusives Experteninterview mit Power Jacks & CADENAS

Wie man Sales Leads generiert – Made In Britain führt exklusives Experteninterview mit Power Jacks & CADENAS

Wie sprechen Hersteller technischer Produkte online die richtige Zielgruppe an und wie lassen sich daraus neue Vertriebskontakte generieren? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat sich John Pearce (CEO von Made In Britain) mit Bruce Hamper (Marketingdirektor von Power Jacks) und Colin Johnson (Niederlassungsleiter von CADENAS UK) zu einem Interview getroffen. Entstanden ist dabei das erste Video aus der von Made In Britain initiierten Reihe, in der Herstellern kompetente Ratschläge zum Wachstum ihres Unternehmens an die Hand gegeben werden.

Was genau macht Power Jacks und CADENAS zum perfekten Gesprächspartner rund um das Thema Lead-Generierung?

Innerhalb eines Jahres nach Einführung des Online-Produktkatalogs von CADENAS konnte Power Jacks die Anzahl der Sales Leads um 30 % und die Anzahl an CAD Downloads um 230 % steigern. Das Erfolgsgeheimnis dabei ist einfach erklärt: Hersteller sollten die 3D CAD Modelle ihrer Produkte für Kunden und Interessenten online möglichst einfach zugänglich und auffindbar bereitstellen. Das fördert den Download und die Verwendung der Engineering Daten in der Konstruktion und führt schließlich zu verkauften Produkten.

Diese Strategie wurde bei Power Jacks mit dem Elektronischen Produktkatalog von CADENAS realisiert. Die Online-Lösung wurde nicht nur auf der Webseite von Power Jack eingebunden, sondern vermarktet dessen Produkte gleichzeitig auf über 90 weiteren Downloadportalen auf der ganzen Welt. Durch die Integration dieser Lösung in die Social Media Strategie von Power Jacks wurde der Grundstein für einen effektiven Leadgenerierungsprozess gelegt.

Werfen Sie einen Blick in den vollständigen Beitrag sowie das Video von Made In Britain.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Startschuss für 3Dfind.it – Die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension für 3D Herstellerkomponenten

Startschuss für 3Dfind.it – Die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension für 3D Herstellerkomponenten

Bei der Informationssuche sind Suchmaschinen heutzutage oftmals die erste Anlaufstelle. Bei der Suche nach dem gewünschten Bauteil stoßen Ingenieure und Planer aber schnell an die Grenzen herkömmlicher Suchmaschinen, deren Ergebnisse meist viel zu allgemein und damit nicht zielführend sind. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die gängigen Suchmaschinen sind nicht auf den technischen Bereich fokussiert.

CADENAS hat nun eine visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension entwickelt: Mit 3Dfind.it können Ingenieure, Einkäufer und Architekten Millionen von 3D CAD & BIM Modellen in hunderten, weltweit verfügbaren Herstellerkatalogen der Bereiche Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik auffinden und anschließend per Download für die eigene Konstruktion nutzen. Bei den Suchergebnissen handelt es sich um digitale Produktdaten von Komponenten, die Hersteller für Engineering, Konstruktion und Planung zur Verfügung stellen. Viele Kataloge bieten über 150 verschiedene native und neutrale CAD Formate an, wie z. B. Autodesk Revit, Nemetschek ALLPLAN, ArchiCAD, Autodesk Inventor, NX, Solid Edge, PTC Creo Parametric, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS.

Mit einzigartigen Suchfunktionen smart finden statt suchen

27 % ihrer Zeit verbringen Ingenieure und Architekten mit der Suche nach Informationen. Um den Suchaufwand signifikant zu reduzieren und die Effizienz im Engineering sowie der Gebäudeplanung zu steigern, wurde die Suchmaschine für digitale Komponentendaten 3Dfind.it entwickelt. Mit den intelligenten Funktionen, die weit über die reine Volltextsuche hinausgehen, ist 3Dfind.it damit eine unverzichtbare Plattform für Architekten, Planer, Ingenieure und Konstrukteure.

Diese Suchfunktionen stehen in 3Dfind.it zur Verfügung:

  • Parametric Text Search
    Hoch performante Volltextsuche, die Vorschläge zu Alternativen und Korrekturen anbietet und logische Operatoren (z. B.: D < 12) zulässt
  • 3D Shape Search
    Finden von geometrisch ähnlichen Teilen basierend auf einem Referenzteil
  • 2D Sketch Search
    Durch skizzieren einer einfachen 2D Zeichnung passende Ergebnisse erhalten
  • 2D Photo Search 
    Durch Upload eines Bauteil Fotos ähnliche Komponenten finden
  • Color Search
    Filtern von Bauteilen innerhalb der Teilebibliothek anhand der Farbe
  • Feature / Topology Search (Coming soon)
    Finden von Komponenten, die dieselben Eigenschaften und Dimensionen aufweisen
  • Search by Category like DIN / ISO / eClass (Coming soon)
    Filtern von Bauteilen nach bestimmten Kategorien
  • Class 2.0 Search / Reverse Search (Coming soon)
    Findet in den Bauteilbibliotheken das Gegenstück zur vorhandenen Komponente

3Dfind.it eröffnet Komponentenherstellern weltweites Vermarktungspotenzial

Werden Sie als Komponentenhersteller Teil von 3Dfind.it und vermarkten Sie Ihre Produkte weltweit, indem Sie Ingenieuren und Architekten Ihre 3D Planungs- & Engineering-Daten für ihre Konstruktionen zur Verfügung stellen. Mit 3Dfind.it bringen Sie Ihre Produkte somit direkt in die CAD & BIM Konstruktionen von Ingenieuren und Architekten sowie in die jeweiligen Stücklisten und erhalten im Anschluss daran die Bestellungen durch den Einkauf. Denn Studien zeigen, dass rund 87 % der heruntergeladenen CAD Bauteile später zu real verkauften Produkten führen.

Ihre Originaldaten – Kein Aufwand – keine Kosten

Sie wollen Ihre 3D Produktdaten (STEP, RFA, DWG, DXF, IGES, 3DS, etc.) auf 3Dfind.it einbinden und Ihre Originaldaten ohne Aufwand an potenziell über 18 Millionen Ingenieure, Architekten und Einkäufer vermarkten. Dann registrieren Sie einfach Ihren Produktkatalog kostenlos unter www.cadenas.de/3dfind und Ihre Webseite wird automatisch nach 3D CAD Daten durchsucht.

Die visuelle Suchmaschine für digitale Komponentendaten 3Dfind.it steht zur Verfügung unter: www.3Dfind.it

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue PARTcommunity Version 9 besticht durch optimierten 3D CAD Download & eindrucksvolle Marketingfeatures

Neue PARTcommunity Version 9 besticht durch optimierten 3D CAD Download & eindrucksvolle Marketingfeatures

Der Augsburger Softwarehersteller CADENAS GmbH präsentiert die neueste Version seines 3D CAD Downloadportals PARTcommunity. Mit der Version 9 wird das Auffinden der gewünschten Komponenten sowie der Download von CAD Engineering Daten für Ingenieure und Einkäufer nochmals vereinfacht und die Benutzerfreundlichkeit auf die nächste Stufe gehoben. Zudem profitieren die über 500 Komponentenhersteller, die CAD Modelle ihrer Produkte auf dem Downloadportal zur Verfügung stellen, vom erweiterten Statistiktool für eine effiziente Marktanalyse.

Wichtigste Neuerungen der PARTcommunity 9:

Schnellerer CAD Download durch vereinfachte Formatauswahl & 2D bzw. 3D Layereinstellungen

Auf dem Downloadportal PARTcommunity können Nutzer unter www.partcommunity.com kostenlos aus den mehr als 500 Produktkatalogen Millionen von Engineering Daten in über 150 gängigen, nativen CAD Formaten herunterladen und direkt in ihr jeweiliges CAD System importieren. Darunter unter anderem Inventor und Revit von Autodesk, Solid Edge und NX von Siemens PLM Software sowie SOLIDWORKS von Dassault Systèmes. Vor dem Download legt jeder Nutzer einmal fest, in welchen CAD Formaten und mit welchen 2D und 3D Layern die Produktdaten von PARTcommunity für ihn zur Verfügung gestellt werden sollen. Dieser Auswahlprozess ist mit der neuen Softwareversion 9 nochmals vereinfacht und optimiert worden, so dass ein schneller Wechsel zwischen den CAD Formaten leichter möglich ist. Ingenieure und Einkäufer gelangen mit noch weniger Klicks schneller zum gewünschten CAD Modell eines Produktes. Darüber hinaus werden ihnen während des Auswahlprozesses angezeigt, wenn CAD Formate abgelaufen bzw. abgekündigt wurden und nicht mehr bedient werden können.

Dynamische Filter zur schnellen Bauteilsuche

Auch die Suche nach dem gewünschten Bauteil ist mit PARTcommunity 9 und neuen dynamischen Filterassistenten nochmals vereinfacht worden. Das neue Feature durchsucht den ausgewählten Katalog oder das jeweilige Katalogverzeichnis nach häufig verwendeten Variablen und zeigt diese an. Nutzer können anschließend nach bestimmten Variablen filtern oder eine Suche nach diesen angezeigten Werten innerhalb des Katalogs starten.

Katalog Tags zur Hervorhebung der häufigsten Schlagworte eines Katalogs

Für noch mehr Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit wichtiger Komponenten innerhalb der PARTcommunity Produktkataloge sorgen die neuen Katalog Tags. Sie bilden häufig vorkommende Begriffe innerhalb eines Herstellerkatalogs oder Verzeichnisses in einer so genannten Tag Cloud ab. Mittels eines Klicks auf den jeweiligen Katalog Tag wird innerhalb des Katalogs eine Suche nach Bauteilen gestartet und der Nutzer erhält Komponenten angezeigt, die dem abgebildeten Begriff zugeordnet werden können.

Optimierte Inbox verbessert Sichtbarkeit von neuen Nachrichten

Mit PARTcommunity 9 ist die Inbox weiter optimiert worden. Das Postfach wurde mit der Softwareversion 8 eingeführt und bietet Komponentenherstellern die Möglichkeit, Nutzer mittels PARTcommunity Nachrichten über Produkte und Services zu informieren. Ab sofort informiert ein Umschlagsymbol im PARTcommunity Header über den Empfang neuer Nachrichten sowie die Anzahl der ungelesenen Nachrichten. Per Klick auf den Briefumschlag gelangen Nutzer direkt zum Posteingang.

Erweitertes Statistiktool für Hersteller zur effizienten Marktanalyse

PARTcommunity bietet Komponentenherstellern ein umfassendes Statistiktool, das ihnen alle Informationen über die CAD Downloads übersichtlich darstellt und damit die Möglichkeit der systematischen Auswahl ohne endlose Excel Listen bietet. In der neuen PARTcommunity Version 9 wurde das Statistiktool nun erweitert. Ab sofort können sich Komponentenhersteller alle relevanten Diagramme zu einer bestimmten Statistik gleichzeitig anzeigen lassen und diese auch in ein übersichtliches PDF Dokument exportieren. Darüber hinaus wurden die Reports auf der Startseite des Statistiktools, dem Dashboard, um weitere Informationen ergänzt. Dazu zählen zum Beispiel Angaben darüber, von welchen Domains die meisten CAD Downloads erfolgt sind oder in welchen CAD Formaten die 3D CAD Modelle bevorzugt heruntergeladen wurden.

Das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity steht zur Verfügung unter: www.partcommunity.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Triple ist perfekt: PARTcommunity glänzt drei Monate in Folge mit neuem 3D CAD Modelle Downloadrekord

Der Triple ist perfekt: PARTcommunity glänzt drei Monate in Folge mit neuem 3D CAD Modelle Downloadrekord

Alle guten Dinge sind drei: Erstmals in drei hintereinander folgenden Monaten wurde jeweils ein neuer Rekord an heruntergeladenen Engineering Daten vom 3D CAD Downloadportal PARTcommunity powered by CADENAS erreicht. Im März 2019 konnten sich Komponentenhersteller, die ihre Produkte mit einem Elektronischen Produktkatalog auf PARTcommunity anbieten, bereits über das Erreichen von über 30 Millionen heruntergeladenen CAD Modellen freuen. Diese Zahl wurde im April und Mai nochmals getoppt: So haben Ingenieure und Einkäufer im Monat Mai 35.184.840 CAD Downloads von den über 500 Produktkatalogen mit vielen namhaften Herstellern getätigt.

Rasante Steigerung der CAD Downloadzahlen der letzten Jahre

„Wir sind begeistert, dass unsere User so von PARTcommunity überzeugt sind, dass sie uns regelmäßig Rekordzahlen bescheren“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Für uns ist das zusammen mit den steigenden Nutzer- und Katalogzahlen ein wichtiges Feedback, dass wir genau den Nerv der Ingenieure treffen.“

Ingenieure und Konstrukteure können vom 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 150 echten, nativen Formaten, wie Inventor und Revit von Autodesk, Solid Edge und NX von Siemens PLM Software, SOLIDWORKS von Dassault Systèmes, etc. importieren. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen, wie z. B. die 2D Skizzen Suche oder die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch. Innerhalb des Jahres 2018 wurden so fast 300 Millionen CAD Engineering Daten von PARTcommunity heruntergeladen und damit so viele wie nie zuvor.

Komponentenhersteller, die ihre CAD Engineering Daten in einem Produktkatalog auf PARTcommunity bereitstellen, profitieren von der immensen Marketingpower des Downloadportals von CADENAS und seiner 94 Online-Marktplätze. Umfragen belegen, dass rund 87 % der heruntergeladenen CAD Modelle auch zu verkauften Produkten führen. Damit ist jeder CAD Download auch gleichzeitig ein potenzieller Sales Lead.

Berechnen Sie als Komponentenhersteller gleich Ihr Marketingpotenzial: www.cadenas.de/kalkulator

PARTcommunity bietet kostenlos 3D CAD Modelle zum Download unter: www.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vision Engineering & CADENAS ermöglichen Darstellung von digitalen Bauteilen mit revolutionärer 3D Display Technologie

Vision Engineering & CADENAS ermöglichen Darstellung von digitalen Bauteilen mit revolutionärer 3D Display Technologie

Als „Innovation Company“ ist CADENAS kontinuierlich auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen und Trends für seine Kunden. Jetzt hat der Augsburger Softwarehersteller durch die Kooperation mit Vision Engineering ein ganz neues Highlight zu bieten: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D Stereo Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer Spezialbrille bedarf. Diese revolutionäre Technologie bietet Herstellern von technischen Komponenten zahlreiche neue Möglichkeiten, ihre Produkte zum perfekten Eyecatcher werden zu lassen.

3D Viewer ohne 3D-, Shutter-Brillen oder VR-Headsets

Ursprünglich wurde der DRV Z1 entwickelt, um die Qualitätskontroll- und Produktionsanforderungen in den Branchen Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Automotive sowie Medizintechnik zu optimieren. Vergrößerte Motive können damit in 3D und in einer bisher unerreichten Detailansicht betrachtet werden, ohne dass zusätzliche Brillen oder Sichtgeräte erforderlich sind. Die Bilder "schweben" dabei vor einem Betrachtungsspiegel und bestechen durch eine unvergleichbare Tiefenwirkung.

In Zeiten immer anspruchsvollerer, digitaler Anwendungen kann diese Technologie jedoch auch einen entscheidenden Beitrag leisten, um 3D Konstruktionen zu interpretieren oder 3D Modelle zu verbessern. Die von Vision Engineering erstmalig auf den Markt gebrachte, weltweit patentierte, digitale stereoskopische 3D Betrachtungstechnologie soll daher auch Unternehmen oder Organisationen unterstützen, die Komponenten in 3D modellieren und testen.

„In den letzten 60 Jahren hat Vision Engineering seine Bekanntheit und den Erfolg auf Innovation, Qualität, Leistung und Ergonomie von visuellen Inspektions- und Messsysteme aufgebaut. DRV Z1 bietet eine weiterentwickelte und verbesserte 3D Visualisierung und überwindet aktuelle Probleme anderer 3D Betrachtungssysteme. Durch die Verschmelzung unserer bestehenden Technologien liefern wir ein völlig neues Konzept und eröffnen damit zahlreiche Möglichkeiten in ganz neuen Märkten", erklärt Mark Curtis, Managing Director von Vision Engineering.

Digitaler Zwilling von technischen Komponenten als Blickfang für jede Messe

In Kombination mit einem Elektronischen Produktkatalog der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS ergeben sich für Hersteller von Komponenten mit der DRV Technologie ganz neue Möglichkeiten der Produktpräsentation beispielsweise auf Messen. Als „digitaler Zwilling“ hinterlassen die vorgestellten Produkte einen bleibenden Eindruck bei den Standbesuchern. Der DRV kann dabei auch dann zum Einsatz kommen, wenn etwa das zu bewerbende Produkt bisher nicht in Serienproduktion gegangen und damit noch nicht als physische Komponente verfügbar ist.

„Unsere Motivation ist es, nicht nur ein verlässlicher Partner für die Erstellung von digitalen 3D Teilekatalogen zu sein, sondern darüber hinaus unseren Kunden auch als kompetenter Ansprechpartner und Impulsgeber für ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten zur Seite zu stehen“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Dass sich ein Elektronischer Produktkatalog nicht nur bestens eignet, um bei Ingenieuren mit einem technisch ausgereiften Onlinekatalog zu punkten, sondern auch im Marketing seine Stärken ausspielen kann, hat CADENAS in der Vergangenheit oft gezeigt. Innovative Produkte brauchen heute eine fortschrittliche Produktpräsentation, um aus der Masse herausstechen können.“

Weitere Informationen zu den Marketingmöglichkeiten mit eCATALOGsolutions finden Sie unter: www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/messe-entertainment/motivation

Informationen über den Deep Reality Viewer von Vision Engineering finden Sie unter: www.visiontriteq.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Rekord von 32 Mio. CAD Downloads reißt PARTcommunity Bestmarke vom Vormonat ein

Neuer Rekord von 32 Mio. CAD Downloads reißt PARTcommunity Bestmarke vom Vormonat ein

Innovation zahlt sich aus: Nutzer des 3D CAD Downloadportals PARTcommunity wissen die zahlreichen Features und die hohe Qualität der Engineering Daten zu schätzen. Das zeigt auch der kontinuierliche Zuwachs an heruntergeladenen Produktdaten. So konnte das PARTcommunity Downloadportal von CADENAS im April seinen im Vormonat aufgestellten Downloadrekord nochmals übertreffen und schon wieder einmal ganz neue Maßstäbe setzen: Innerhalb eines Monats haben Ingenieure und Einkäufer erstmals 32.149.178 Engineering Daten aus den über 500 PARTcommunity Herstellerkatalogen heruntergeladen.

Beste Aussichten für erfolgreiche Herstellerkataloge im Jahr 2019

Das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity powered by CADENAS kann damit seine Stellung als einer der Spitzenreiter unter den Downloadportalen für intelligente Engineering Daten weiter ausbauen. Die stetig wachsenden Downloadzahlen aus den über 500 PARTcommunity Herstellerkatalogen zeigen die zunehmende Beliebtheit bei Ingenieuren und Einkäufern und deuten bereits jetzt an, dass die knapp 300 Millionen CAD Downloads innerhalb des Jahres 2018 in diesem Jahr deutlich getoppt werden könnten.

PARTcommunity als tägliches Werkzeug für Millionen Ingenieure

Ingenieure und Konstrukteure können vom 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 150 echten, nativen Formaten, wie Inventor und Revit von Autodesk, Solid Edge und NX von Siemens PLM Software, SOLIDWORKS von Dassault Systèmes, etc. importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt aus über 500 CAD Produktkatalogen mit vielen namhaften Herstellern zur Verfügung. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen, wie z. B. die 2D Skizzen Suche oder die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch.

Komponentenhersteller, die ihre CAD Engineering Daten in einem Produktkatalog auf PARTcommunity bereitstellen, profitieren von der immensen Marketingpower des Downloadportals von CADENAS und seiner 94 Online-Marktplätzen. Umfragen belegen, dass rund 87% der heruntergeladenen CAD Modelle auch zu verkauften Produkten führen.

PARTcommunity bietet kostenlos 3D CAD Modelle zum Download unter: www.partcommunity.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ingenieure erhalten in Sekundenschnelle benötigte 3D Modelle für GCT Steckverbinder

Ingenieure erhalten in Sekundenschnelle benötigte 3D Modelle für GCT Steckverbinder

Konstruktionsprojekte mit GCT Steckern sind jetzt einfacher und schneller realisierbar. Als ein führender Hersteller von elektronischen Steckverbindern hat sich GCT stets darauf konzentriert, Ingenieuren eine „best-in-class“ Nutzererfahrung zu bieten und gleichzeitig alle für ihre Produkte erforderlichen Ressourcen und Werkzeuge einfach und schnell bereit zu stellen. Diese kundenorientierte Philosophie wird durch den neuen Produktkatalog von CADENAS weiter vorangetrieben. Er ermöglicht den sofortigen Download der gesamten Produktbibliothek einschließlich Leiterplatten-Steckverbinder, USB Steckverbinder, SIM-Karten Steckverbinder sowie weiterer Produkte in einer Vielzahl von CAD Dateiformaten.

Die Umsetzung erfolgt durch die neue, optimierte 3D Modelloberfläche von CADENAS, die auf jeder einzelnen Produktseite des GCT Webauftritts verfügbar ist. Nutzer können mit Hilfe von Filtern ihren benötigten Steckverbinder individuell konfigurieren und sofort herunterladen. Um sicherzustellen, dass die 3D CAD Modelle für den Großteil der Anwender kompatibel sind, stehen die Modelle in einer Vielzahl von Formaten wie IGES und STEP zur Verfügung. Auch native Dateiformate für Autodesk AutoCAD®, Autodesk Inventor®, SOLIDWORKS®, Solid Edge®, PTC Wildfire® und CREO®, Siemens NX®, CATIA® sowie viele weitere gängige CAD Systeme werden angeboten.

In Kombination mit den umfangreichen Ressourcen von GCT wie Produktspezifikationsblättern, Produktzeichnungen und PCB Footprint Layouts verfügen Ingenieure so über alle Werkzeuge, um sicherzustellen, dass GCT Steckverbinder einfach und korrekt verbaut werden können. Falls Kunden dennoch weitere Hilfe benötigen, steht auch das Expertenteam von GCT bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

"In Bezug auf den Kundenservice ist das ein großer Schritt nach vorne", so Laurence Hill, Managing Director bei GCT. "Die Erstellung von 3D CAD Modellen kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei einer umfangreichen Produktpalette wie GCT sie hat. So sind bei Leiterplatten Tausende und Abertausende von verschiedenen Konfigurationen möglich. Kunden können diese Modelle nicht nur direkt erstellen, sondern auch das korrekte Modell für ihre Planungssoftware herunterladen."

"Da im Engineering eine zunehmende Digitalisierung stattfindet, setzt GCT weiterhin alles daran, um die in der Konstruktion verwendeten Steckverbinder zum Erfolg zu führen", fügte Laurence hinzu. "Während physische Muster von Steckverbindern wichtig sind, sehen wir auch die wachsende Bedeutung von digital prüfbaren Mustern für Steckverbinder in Form von 3D CAD Modellen und weiterführenden Informationen. Dass wir das unseren Kunden sofort und mit minimalem Aufwand zur Verfügung stellen zu können, haben wir jetzt erreicht."

Das 3D CAD Downloadportal von GCT finden Sie unter: https://gct.partcommunity.com

Mehr Informationen über GCT finden sie hier: www.gct.co/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.