
best wood SCHNEIDER goes BIM powered by CADENAS
Die Digitalisierung ist auch im Bauwesen auf dem Vormarsch und verändert Planungs- und Fertigungsprozesse in allen Bereichen. Gerade in der Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Planer und Ausführenden stellt der verlustfreie und korrekte Informationsaustausch eine der größten Fehlerquellen dar. Vor allem bei größeren Bauprojekten mit einer Vielzahl an zu koordinierenden Gewerken wirken sich Planungsfehler extrem aus und führen zu längeren Bauzeiten und erhöhten Kosten.
Durch ein digitales BIM Gebäudemodell, an dem gewerkeübergreifend gearbeitet wird, können die Kommunikation zwischen den einzelnen Gewerken und Planern sowie die Schnittstellen der einzelnen Gewerke untereinander verbessert werden. Von diesem höheren Planungsaufwand zu Beginn profitieren am Ende alle, sowohl in der Bauphase als auch bei der späteren Nutzung.
Diese Prozessoptimierung möchte best wood SCHNEIDER für Fachplaner und Architekten nutzbar machen. Mit dem digitalen Produktkatalog powered by CADENAS bietet das Unternehmen die Grundlage für die modellbasierte Planungsmethode und die damit verbundene Qualitäts- und Effizienzsteigerung. Durch die 3D Modelle, die in allen gängigen Dateiformaten zur Verfügung gestellt werden, können von Anfang an wichtige Informationen wie Material und Dimensionen in den Planungsprozess eingebunden werden.
Mehr Informationen zu best wood SCHNEIDER unter: www.schneider-holz.com
Mehr Informationen zu 3D CAD & BIM Daten von CADENAS unter:
www.cadenas.de/de/ecatalogsolutions/digitale-transformation
www.cadenas.de/de/produkte/bimcatalogs
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

CADENAS integriert 3DfindIT.com in Solid Edge 2021 um Konstruktionszeiten zu beschleunigen
Zusammenarbeit zwischen Siemens Digital Industries Software und CADENAS: Ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung
Kürzere Produktionszeiten, größerer Kostendruck und eine steigende Nachfrage nach individuellen, maßgeschneiderten Produkten – Ingenieure stehen heute vor unzähligen Herausforderungen. Dies hat zur Folge, dass Konstruktionsabteilungen ihre Produktentwicklungsprozesse rationalisieren sowie die digitale Transformation konsequent vorantreiben müssen. Um CAD Anwender bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat Siemens Digital Industries Software seine neueste Version Solid Edge 2021 vorgestellt. Diese umfasst Verbesserungen im Subdivision Modeling sowie der Reverse-Engineering-Performance mit neuer Abweichungsanalyse.
Durch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Digitalisierungsexperten, Siemens und CADENAS, haben die Solid Edge Nutzer nun direkt in Solid Edge 2021 Zugriff auf hochwertige CAD-Inhalte namhafter Hersteller. Die neue Funktion bietet Millionen von intelligenten CAD-Modellen mit integrierten Metadaten in nativen Solid Edge-Formaten, die mit wenigen Klicks in CAD-Konstruktionen eingefügt werden können. Auf diese Weise können Ingenieure ihr volles Potenzial entfalten und den Konstruktionsprozess optimieren.
„Indem Solid Edge durch den 3DfindIT.com Service von CADENAS ergänzt wird, liefert Siemens Software-Werkzeuge zur Optimierung des Konstruktionsprozesses sowie zur Beschleunigung der Produktentwicklung. Dies ist für den Erfolg unserer Kunden entscheidend ", so John F. Miller, Senior Vice President of Mainstream Engineering bei Siemens Digital Industries Software.
3DfindIT.com bietet Millionen von 2D und 3D CAD Daten, die durch die Komponentenhersteller verifiziert wurden. Je nach Katalog sind die digitalen Bauteile mit umfangreichen Metadaten angereichert, wie etwa Kinematik Informationen zur Prüfung von Bewegungsabläufen, Massenschwerpunkten, Materialien, Umweltschutznormen, Bestellnummern usw. Die Lösung unterstützt Ingenieure dabei, validierte digitale Komponenten aufzufinden und in ihren Konstruktionen einzusetzen, anstatt sie manuell selbst konstruieren zu müssen. Durch 3DfindIT.com lässt sich so eine deutliche Zeitersparnis realisieren, welche Ingenieuren und Produktentwicklern die Freiheit bietet, sich auf die Entwicklung innovativer Produkte zu konzentrieren, statt manuell nach notwendigen Metadaten zu recherchieren und diese händisch ins System einzupflegen.
3DfindIT.com reduziert Suchaufwand und beschleunigt Time-to-Market
Ingenieure sehen sich oft mit der zeitaufwendigen Recherche nach Produktinformationen konfrontiert. Studien zufolge investieren sie rund 70 % ihrer Arbeitszeit in Tätigkeiten ohne konkrete Wertschöpfung. Suchmaschinen sind heute zwar in der Regel die primäre Informationsquelle, die Suchergebnisse jedoch für Ingenieure oft zu allgemein und deshalb unbrauchbar. Der Grund: Gewöhnliche Suchmaschinen sind nicht darauf ausgelegt, technische bzw. konstruktionsbezogene Informationen zu liefern. Die Suchmaschine für digitale Bauteildaten 3DfindIT.com wurde deshalb gezielt entwickelt, um den Suchaufwand für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauwesen erheblich zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen.
Mit 3DfindIT.com innerhalb von Solid Edge 2021 stehen Ingenieuren intuitive Suchmethoden, wie die 3D-Geometriesuche, Skizzensuche, Farbsuche oder Funktionssuche zur Verfügung. Sie erleichtern es Nutzern, das gesuchte Teil zu finden. Die Suchfunktionen sind dabei speziell auf die Bedürfnisse von CAD-Anwendern zugeschnitten, um Teile schneller zu finden und die Konstruktionszeit zu verkürzen.
Weitere Informationen über 3DfindIT.com und seine innovative Suchfunktion finden Sie unter:
www.cadenas.de/news/de/reader/items/3dfind-it-die-visuelle-suchmaschine-der-naechsten-dimension-fuer-3d-herstellerkomponenten
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

NUSSER bietet 3D BIM Objekte von Stadtmöbeln powered by CADENAS für einfachere Planungen
Die Daten werden dabei in einer zentralen Datenbank gepflegt und stehen Kunden von NUSSER via Plugin in vielen gängigen BIM Systemen, wie beispielsweise Autodesk Revit, Graphisoft Archicad, Nemetschek Allplan, Vectorworks, Tekla Structures & SketchUp, zum Download zur Verfügung. Zusätzlich können für diverse Stadtmöbel von NUSSER auch herstellergeprüfte Ausschreibungstexte, Montage- bzw. Einbauanleitungen sowie Anleitungen für Wartung & Pflege kostenlos heruntergeladen werden.
Verbesserter Kundenservice & optimale Vermarktung von Stadtmöbeln
Seit fast 90 Jahren entwickelt und produziert NUSSER Möbel für den öffentlichen Außenraum. Die in Deutschland gefertigten Produkte werden in einer ausgewogenen Mischung aus traditioneller Manufaktur und industrieller Fertigung hergestellt. Mit der umfangreichen, skalierbaren Lösung für elektronische Produktkataloge von CADENAS können Komponentenhersteller wie NUSSER gezielt den Schritt Richtung Digitalisierung gehen und ihre Kunden und Interessenten mit kostenlosen BIM Daten optimal bei ihren Stadt- und Landschaftsplanungen unterstützen. Der neue BIM Produktkatalog von NUSSER erhöht dabei die Planungs-, Kosten-, Terminsicherheit sowie die Prozesstransparenz. Darüber hinaus werden die Produktinformationen in zwei verschiedenen für die jeweiligen Bauphasen relevanten Level-of-Development (LOD) bereitgestellt. Auf diese Weise erfüllt NUSSER die unterschiedlichen Bedürfnisse von Architekten und Planern der Stadt- und Landschaftsplanung.
Neben dem direkten Zugriff aus den BIM Systemen auf die BIM Objekte von NUSSER stehen diese auch auf der Webseite des Unternehmens kostenlos zum Download bereit. Dank Deeplinks zum BIM Produktkatalog gelangen Architekten und Planer direkt vom ausgewählten NUSSER Produkt zum 3D Objekt im Produktkatalog powered by CADENAS. Daher erspart die Einbindung der Produktinformationen Kunden und Interessenten viel Zeit und Recherchearbeit.
„Wir von NUSSER verstehen uns im Bereich der Stadtmöblierung als Premiumhersteller. Neben der Entwicklung und Herstellung erstklassiger Produkte für die Freiraumausstattung, wollen wir unseren Kunden vor allem einen allumfassenden Service bieten. Getrieben von unserem eigenen Anspruch, unsere Serviceleistungen ständig weiter zu verbessern, bieten wir ab sofort auf unserer neu gestalteten Internetseite BIM Daten für eine Vielzahl unserer Produkte zum kostenfreien Download an“, so Alexander Beyer, Prokurist und Gesamtvertriebsleiter der NUSSER-GRUPPE. „Wir sind davon überzeugt, Architekten und Planer mit diesem Schritt noch besser zu unterstützen. Durch das von CADENAS entwickelte Plugin ist unser BIM Katalog zudem auch aus vielen Zeichnungsprogrammen direkt zugänglich. Dies verbessert und vereinfacht den Workflow auf Planungsebene ungemein. Sukzessive wird unser BIM Katalog nun ausgebaut und um fehlende Produkte ergänzt sowie ständig aktuell gehalten.“
Texturen und Materialeigenschaften für noch realistischere Darstellung von Stadtmöbeln
Darüber hinaus hat NUSSER die 2D, 3D & BIM Objekte seiner Stadtmöbel in Zusammenarbeit mit CADENAS mit individuellen Texturen und Materialeigenschaften der jeweiligen Produkte angereichert. Durch die Anzeige der Oberflächenstruktur in der 3D Vorschauansicht erhalten Architekten und Planer einen noch realistischeren Eindruck der Stadtmöbel, ohne dass dabei die Komplexität der Geometrie erhöht wird. Somit sind die BIM Objekte auch bestens für die Nutzung von Augmented Reality Technologien geeignet und bringen damit einen großen Mehrwert für die Landschafts- und Stadtplanung mit sich. Mit diesem herausstechenden Feature hebt sich NUSSER entscheidend von seinen Wettbewerbern ab und ist damit einen Schritt voraus.
CADENAS GmbH
Berliner Allee 28 b+c
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Downloadrekord: „Highway to Sell“ für Komponentenhersteller mit über 56 Mio. CAD Downloads (= Sales Kontakte) im Monat Juni
Diese Zahlen rocken:
- Stetiges Wachstum: Der Downloadrekord im Juni ist bereits der 3. Monatsrekord im ersten Halbjahr 2020.
- Sehr hohe Steigerung der Downloadzahlen innerhalb von 12 Monaten: Die Anzahl der 3D CAD Downloads ist innerhalb eines Jahres, auch dank 3DfindIT.com, um 70 % gestiegen.
(Zeitraum: Juni 2019 – Juni 2020). - Große Anzahl an Herstellerkatalogen: Über 2300 Kataloge sind derzeit auf 3DfindIT.com gelistet.
- Stetige Erweiterung der Herstellerkataloge: Über 1000 neue Kataloge sind seit Oktober 2019 auf 3DfindIT.com hinzugekommen.
- Weltweite Verbreitung: Ziel ist es, bis 2022 auf 3DfindIT.com 50 Millionen Nutzern bis zu 25.000 Produktkataloge für 10 verschiedenen Märkte bereitstellen zu können.
3DfindIT.com als „Highway to Sell“ für Komponentenhersteller
Die innovative Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS ist im Juni 2019 an den Start gegangen. Herkömmliche Suchmaschinen fokussieren sich speziell darauf, möglichst alltagstaugliche Suchergebnisse zu liefern. Diese sind jedoch für das Engineering und den Architekturbereich häufig ungeeignet bzw. nicht relevant. Mittels 3DfindIT.com können die Hersteller mit ihren Komponenten direkt in die CAD & BIM Konstruktionen von Ingenieuren und Architekten sowie in die jeweiligen Stücklisten integriert werden. Diese werden anschließend durch den Einkauf letztendlich beschafft. Studien belegen, dass in 87 % der Fälle das Herunterladen von Engineering Daten später zu einem realen Kauf des Produktes führt.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

CADENAS Technologie vereinfacht Zugang zu Planungsdaten von Siemens Industrieprodukten für Maschinenbauer
Intelligente CAD Daten als wichtiger Schritt in Richtung Industry 4.0
Der Technologiekonzern Siemens gilt mit seinem Leistungsportfolio als Wegbereiter in Bezug auf Industry 4.0. Was bereits heute in diesem Bereich möglich ist, zeigt Siemens mit seinem Angebot rund um die Integration von Hard- und Softwareprodukten sowie die nahtlose datentechnische Verbindung zwischen Entwicklung, Produktion und Lieferanten. „Siemens besitzt eine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, Konstruktionen als digitalen Zwilling umfassend abzubilden. Damit das virtuelle Abbild einer Konstruktion bereits im Vorfeld simuliert und optimiert werden kann, sind intelligente, native 3D CAD Daten der einzelnen Bauteile notwendig. Hier leistet CADENAS mit seinem langjährigen Knowhow bei der Erstellung von digitalen Teilekatalogen einen weiteren wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Umsetzung der Industry 4.0 Strategie von Siemens“, erläutert Thorsten Reichenberger, Senior Business Development Digital Business bei Siemens.
Schrittweise Anreicherung der digitalen Bauteildaten von Siemens Komponenten
Die Automatisierungs- und Niederspannungs-Schalttechnik von Siemens umfasst heute mehr als 50.000 Produkte und Systeme. Der Zugriff auf Planungsdaten und CAD Daten dieser Komponenten war bisher nur über die Siemens eigene Online Plattform, der Siemens Industry Mall, möglich. Um die Planungsdaten in NX, Solid Edge oder Teamcenter nutzen zu können, war ein manueller Import erforderlich. Die Planungsdaten selbst standen größtenteils im neutralen STEP Format zur Verfügung.
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Siemens und CADENAS wurden nun in einem ersten Schritt die Grunddaten auf der CADENAS-Plattform zur Verfügung gestellt und gleichzeitig als Bauteilebibliothek direkt in NX, Solid Edge und Teamcenter eingebunden. Nutzer der Siemens PLM Lösungen können dadurch mit wenigen Klicks und ohne Systemwechsel bzw. Zwischenspeichern passende Komponenten finden und direkt in die Produktkonstruktion einfügen. Der digitale Produktkatalog ist dabei über diverse Kanäle verfügbar: Neben dem online Downloadportal unter https://siemens.partcommunity.com stehen die digitalen CAD Daten auch im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions sowie in der mobilen App für 3D CAD Modelle von CADENAS zur Verfügung.
„Als OEM Partner von Siemens können wir mit unserem langjährigen Knowhow aus über 700 erfolgreichen Katalogprojekten einen wesentlichen Beitrag leisten, um den Vorsprung von Siemens in Bezug auf Industry 4.0 weiter auszubauen“, so Walter Leder, COO der CADENAS GmbH.
Simulationen von Anlagen mit dem Mechatronics Concept Designer
Softwarelösungen zur Simulation, wie der Mechatronics Concept Designer (MCD) von Siemens PLM, leisten einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur Industry 4.0: Als durchgängige Lösung für die Automationsentwicklung innerhalb der 3D CAD Software NX ermöglicht der MCD in Verbindung mit den intelligenten digitalen Komponenten von CADENAS beispielsweise, die Inbetriebnahme technischer Anlagen vorab virtuell zu testen und die Detailabstimmung der Steuerung digital vorzunehmen. Dadurch verkürzt sich die Vorlaufzeit bis zum Anlaufen der Produktion deutlich.
„Ziel der Kooperation zwischen CADENAS und Siemens ist es, Fertigungsunternehmen dabei zu unterstützen, die Flexibilität und Effizienz ihrer Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu verbessern und ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Das steigert durchgängig die Effizienz, minimiert die Fehlerquote und verkürzt die Entwicklungszyklen deutlich. Insgesamt bedeutet das für Unternehmen eine nachhaltig gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit“, so Reichenberger.
Das neue 3D CAD Modelle Downloadportal von Siemens steht CAD Anwendern unter https://siemens.partcommunity.com zur Verfügung.
Über die Siemens AG
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch die eigenständig geführten Unternehmen Siemens Energy, in dem das global aufgestellte Energiegeschäft von Siemens gebündelt ist, und Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem die Energiesysteme von heute und morgen und den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy (als Teil von Siemens Energy) gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 86,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2019 hatte das Unternehmen weltweit rund 385.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.
Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

OMRON stellt 3D Engineering Daten für OEM- und Industriekunden in CADENAS Lösungen zur Verfügung
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und digitalen Produktion unterstützen digitale Produktkataloge, wie der von OMRON, Industrieunternehmen wie unter anderem WITTENSTEIN, SMS group und Procter & Gamble bei der Fertigung und Instandhaltung ihrer Maschinen und Anlagen. Ingenieure und Konstrukteure benötigen für die Planung und Konstruktion ihrer Maschinen und Anlagen eine Vielzahl von digitalen Produktdaten von Norm- und Kaufteilen verschiedenster Komponentenhersteller.
Kaufteile schnell und einfach auffinden und damit Wiederverwendung erhöhen
Zahlreiche weltweit führende Industrieunternehmen setzen bereits das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS zur Verwaltung ihrer Kauf- und Eigenteile ein. Ab sofort stehen ihnen innerhalb der Softwarelösung auch Kaufteile von OMRON zur Verfügung. Mittels zahlreicher intelligenter Suchmethoden können Ingenieure die 3D CAD Engineering Daten von OMRON schnell und einfach auffinden und damit die Wiederverwendung der bereits im Unternehmen eingesetzten Bauteile steigern. Die umfassenden Produktdaten von OMRON können dank PARTsolutions einfach in PLM Systeme, wie Teamcenter, PRO.FILE oder SAP PLM, integriert werden. Die manuelle Anlage der Daten entfällt damit und Konstruktionsprojekte werden entscheidend beschleunigt.
Schnellere und günstigere Produktkonstruktion durch wichtige Metadaten, wie End-of-Life
Die im digitalen Produktkatalog bereitgestellten 3D Engineering Daten sind von OMRON verifiziert und erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Ein zeitintensives und kostspieliges Nachkonstruieren durch Ingenieure wird damit soweit möglich auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus enthalten die Komponenten auch zahlreiche wichtige Metadaten, wie unter anderem Zolltarifnummern oder End-of-Life Informationen. Mit letzteren wird sichergestellt, dass abgekündigte OMRON Bauteile nicht mehr in neue Konstruktionsprojekte eingefügt werden können und Informationen über Nachfolgekomponenten stets bereitstehen. Diese Daten sind für Industrieunternehmen von großer Bedeutung, da sie bei der Konstruktion und Wartung von Maschinen und Anlagen sehr viel Zeit und Kosten einsparen.
Komponenten aus digitalen Produktkatalogen kommen bei Industrieunternehmen bevorzugt zum Einsatz
OMRON bietet mit seinem digitalen Produktkatalog und den Metadaten seiner Komponenten einen umfassenden Service und erfüllt damit die besonderen Anforderungen von OEM- und Industriekunden weltweit. Diese setzen in ihren Maschinen und Anlagen bevorzugt Komponenten von Herstellern ein, deren Engineering Daten schnell und einfach zugänglich sind. So können Hersteller von technischen Komponenten, die ihre Produkte direkt in den Planungs- und Entwicklungsprozess ihrer Kunden integrieren wollen, ihre Produktdaten nahtlos mit einem digitalen Produktkatalog von CADENAS bereitstellen. Sie stellen dadurch sicher, dass ihre Komponenten automatisch in PARTsolutions und damit auch in die Konstruktionen der jeweiligen Kunden einfließen können.
Weitere Informationen zum Thema digitale Produktkataloge finden Sie unter:
www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/elektronischer-cad-katalog
Über „innovative-Automation“
Als führendes Unternehmen in der industriellen Automatisierung verfügt OMRON über ein umfassendes Portfolio an Steuerungskomponenten und -geräten. Es reicht von Bildverarbeitungssensoren und anderen Eingabegeräten über verschiedene Steuerungen und Ausgabegeräte wie Servomotoren bis hin zu Sicherheitsgeräten und Industrierobotern. Durch die Kombination dieser Geräte via Software hat OMRON innovative und hocheffiziente Automatisierungslösungen realisiert, die weltweit von Herstellern eingesetzt werden. Auf Grundlage fortschrittlicher Technologien und seines umfassenden Portfolios hat das Unternehmen mit „innovative-Automation!“ ein strategisches Konzept entwickelt, das auf drei „I’s“ basiert: „Integration“ (Weiterentwicklung der Steuerung), „Intelligenz“ (Entwicklung von Intelligenz durch IKT) und „Interaktivität“ (neuartige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine). Durch die Umsetzung dieses Konzepts wird OMRON die Produktivität von Fabriken überall auf der Welt steigern.
Über OMRON
Die OMRON Corporation ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Industrieautomatisierung und stützt sich vor allem auf die drei Kerntechnologien Sensorik, Steuerung und künstliche Intelligenz. Das Leistungsspektrum von OMRON reicht von elektronischen Komponenten über die Industrieautomatisierung bis hin zu Elektronikteilen für die Automobilbranche, sozialen Infrastruktursystemen sowie Gesundheits- und Umwelttechnologien. OMRON wurde 1933 gegründet und beschäftigt derzeit über 30.000 Mitarbeiter weltweit, die daran arbeiten, Produkte und Dienstleistungen in 120 Ländern zur Verfügung zu stellen. In der Industrieautomatisierung übernimmt OMRON sowohl mit innovativen Technologien und Produkten als auch mit einem umfassenden Kundensupport eine Vorreiterrolle auf dem Markt. Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Gesellschaft.
Nähere Informationen finden Sie auf der OMRON-Website unter: www.omron.com
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

So finden Ingenieure und Architekten in Zeiten der Digitalisierung die passende CAD & BIM Herstellerkomponente
3DfindIT.com bietet bahnbrechende Suchmethoden, um Planungs- und Konstruktionsprojekte effektiv zu beschleunigen
Ingenieure und Architekten verschwenden im Durchschnitt 70 % ihrer Zeit für die Suche, Konfiguration und unnötige Neuerstellung von Komponenten. Dadurch werden jedes Jahr tausende Stunden mit Arbeiten verbracht, die keinen Beitrag zur Wertschöpfung leisten. Bei der Suche nach der passenden Komponente kommen herkömmliche Suchmaschinen schnell an ihre Grenzen, da sie meist viel zu allgemein und nicht auf den technischen Bereich fokussiert sind. Ganz anders die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension 3DfindIT.com powered by CADENAS, die Milliarden von 3D CAD & BIM Modellen in über 2300 weltweit verfügbaren Herstellerkatalogen Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Elektronik durchsucht und Nutzern 8 bahnbrechende Ideen bietet, um Komponente noch schneller und einfacher aufzufinden. Die Anzahl der verfügbaren Kataloge wird zudem stetig erweitert.
Dabei stehen die CAD & BIM Modelle vieler Kataloge in über 150 verschiedenen nativen und neutralen CAD Formate zur Verfügung, wie z. B. Autodesk Revit, Nemetschek ALLPLAN, ArchiCAD, Autodesk Inventor, NX, Solid Edge, PTC Creo Parametric, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS.
Mit folgende 8 intuitive Suchmethoden gelangen Ingenieure und Architekten einfach zur gewünschten Komponente:
1. Skizzensuche
Manchmal kann es einfacher sein, die gesuchte Baukomponente schnell grob zu zeichnen, als sie in Worten zu beschreiben. Hier bietet die visuelle Suchmaschine 3DfindIT.com eine innovative Skizzensuche, bei der kein CAD System notwendig ist.
2. Geometrische Suche
Mit Hilfe der Geometrischen Suche auf 3DfindIT.com können Ingenieure und Architekten ausgehend von einem Referenzteil bzw. einem grob im CAD System skizzierten 3D Modell das gewünschte Bauteil schnell und einfach auffinden. Dabei werden ihnen jeweils geometrisch ähnliche CAD & BIM Herstellerkomponenten vorgeschlagen.
3. Farbsuche
Für viele Ingenieure und Architekten ist die genaue Farbe einer Komponente entscheidend bei der Produktauswahl. In diesem Fall können innerhalb der Farbsuche der Suchmaschine 3DfindIT.com die Farben direkt aus den vordefinierten Feldern ausgewählt oder ein RGB-Code angegeben werden. Nutzer erhalten dann eine Auflistung an CAD & BIM Herstellerkomponenten, welche die gewünschte Farbe beinhalten.
4. Filtersuche
Eine weitere Möglichkeit die gewünschte Komponente aufzufinden stellt die Filtersuche der Suchmaschine 3DfindIT.com dar. Nutzer können hier bestimmte Kategorien, Suchbereiche oder Kriterien festlegen. Auf diese Weise lassen sich auf schnelle und unkomplizierte Millionen von Bauteilen auf genau das reduzieren, was im Moment gebraucht wird.
5. Textsuche
Auch die klassische Textbeschreibung kann in vielen Fällen Architekten und Ingenieure schnell zur gewünschten Komponente bringen. In der visuellen Suchmaschine 3DfindIT.com können sowohl einzelne Bezeichnungen als auch Kombinationen von Begriffen, wie zum Beispiel „Schraube Sechskant“, eingegeben werden.
6. Indexsuche
Die Indexsuche ermöglicht es Nutzern von 3DfindIT.com, mittels einer hierarchischer Struktur und verschiedenen Klassifikationen zur gewünschten Komponente zu gelangen. Sie kann ein guter Anfang sein, um einen Überblick über alle in der Suchmaschine angebotenen 3D Inhalte zu erhalten. Dabei stehen für bestimmte Teile vordefinierte Suchassistenten, die an die jeweiligen Suchbedürfnisse angepasst werden können.
7. Rastersuche
Zur der Suche nach der geeigneten Komponente kann auch ein einfaches CAD oder BIM Modell herangezogen werden, das eine ähnliche Form besitzt. Mittels der Rastersuche in 3DfindIT.com können die jeweiligen Parameter direkt in der 3D Vorschau angepasst werden bis das sichtbare Modell den Anforderungen entspricht und davon ausgehend ähnliche Bauteile gesucht werden können.
8. Funktionalitätssuche
Mit Hilfe der Funktionalitätssuche können 3DfindIT.com Nutzer ein oder mehrere Funktionen, die die gesuchte Komponente erfüllen soll, in das dafür vorgesehene Suchfeld ziehen. Danach kann die Suche gestartet werden, um alle Teile aufzufinden, die entsprechend der Auswahl klassifiziert sind.
Jetzt 3DfindIT.com starten und die passenden Komponenten finden: www.3DfindIT.com
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

Digitalisierung: Wilo geht mit neuem BIM-Portal powered by CADENAS live
Building Information Modeling (BIM) als präzise Methode zur Darstellung funktionaler Eigenschaften eines Bauwerks und dessen technischer Gebäudeausstattung gehört heute beinah schon zum Planungsalltag. Durch den Aufbau eines sogenannten digitalen, dreidimensionalen Zwillings, der dem zu bauenden Gebäude in sämtlichen Details entspricht, werden die Planungsprozesse optimiert und eine zeit- und kosteneffektivere Projektabwicklung ermöglicht.
Reduzierte Bauzeiten und -kosten
„BIM ist gerade bei umfangreichen und komplexen Bauprojekten in vielen Ländern für Architekten und Planer im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen bereits Pflicht“, erklärt Eva Kerstholt. Hier umfassen die Planungen oftmals zusätzliche Herausforderungen, die mit Hilfe einer detaillierten BIM-Planung schneller gemeistert werden können. Die Vorteile liegen auf der Hand: „Durch die Möglichkeit einer präzisen Planung werden Fehler schon in der Planungsphase vermieden, zudem haben alle Projektbeteiligten Zugriff auf den aktuellen digitalen Zwilling, so dass parallel gearbeitet werden kann.“ Deutlich reduzierte Bauzeiten und -kosten treffen so auf eine minimierte Fehlerquote.
Wilo setzt Maßstäbe in der Gebäudetechnik und Wasserwirtschaft
Mit Wilo wird BIM-Planung in der Gebäude- und Anlagentechnik zum Kinderspiel. „Ab sofort bieten wir ein neues Portal für BIM Daten. Die Basis der Planung stellen zu Anfang bereits 70.000 Datensätze unserer Pumpenlösungen dar. Gemeinsam mit unserem strategischen Partner CADENAS aus Augsburg haben wir in der Planung und Entwicklung der Plattform größten Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz in der Anwendung gelegt“, erläutert Projektleiter Dr. Guido Rudolph. „Schließlich geht es darum, den Planungsalltag unserer Kunden und Partner zu vereinfachen. Das BIM-Portal wird in den nächsten Monaten weiter ausgebaut und um weitere Produktbaureihen aus der gewerblichen Gebäudetechnik ergänzt.“
Die Nutzung ist denkbar einfach: Fachplaner können sich das Modell der ausgelegten Pumpe entweder direkt über die Wilo-Homepage herunterladen oder – sofern sie Autodesk Revit verwenden – mit Hilfe eines Plugins direkt auswählen, ohne dabei die Revit-Software verlassen zu müssen. Die Installation des Plugins erfolgt direkt in Revit. „Das Revit Plugin für BIM ist Teil einer umfangreichen Dienstleistung, mit der Installateure, Berater, Großhändler, Wartungsdienste und OEM-Partner in ihrem Planungsalltag auf effiziente und intuitive Art und Weise unterstützt werden“, ergänzt Andreas Bauerle.
ETIM-klassifizierte BIM-Modelle
Zahlreiche Analysen, Expertendiskussionen und Interviews mit Wilo-Kunden im Vorfeld dienten als Grundlage für den nun anstehenden Relaunch. Herausgekommen ist eine Plattform, die Planern bestmögliche Unterstützung und BIM-Modelle in der Landessprache aller ETIM-Mitgliedsländer bietet. „Die BIM-Modelle enthalten jeweils in der Landessprache aller ETIM-Mitgliedsländer den Metadatensatz der jeweiligen ETIM-Pumpenklasse (EC) und sind im Falle einer existierenden ETIM Modeling Class (MC) auch geometrisch standardisiert“, so Daniel Starke. „Der große Vorteil ist, dass durch diese ETIM-Klassifizierung technische, geometrische und sprachliche Fehlinterpretationen seitens des Planers nahezu ausgeschlossen sind. Zudem ermöglicht sie dem Planer eine schnellere und neutrale Vergleichbarkeit unserer Produkte mit dem Wettbewerb.“
Hier geht’s zum neuen BIM-Portal von Wilo: https://wilo.com/de/de/Planer/Tools-Downloads/BIM-CAD-Katalog
Mehr Informationen zu Wilo unter: www.wilo.com
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Aktualisiertes BIMcatalogs.net Plugin powered by CADENAS: BIM Objekte direkt in Revit 2021, ARCHICAD 23 & Allplan 2020 verfügbar
Direkter Zugriff auf BIM Objekte mit LOD im BIM Planungssystem
Das BIMcatalogs.net Plugin ist nahtlos in die CAD Systeme Revit, ARCHICAD, ALLPLAN, SketchUp und Tekla integriert. Es ermöglicht Architekten und Planern damit die bequeme Suche, Auswahl und Konfiguration der verfügbaren BIM Objekte direkt in ihrer gewohnten Softwareumgebung. Ein Großteil der BIM Daten unterstützen verschiedene Level of Development (LOD), wodurch Nutzer während des Planungsprozesses bequem zwischen verschiedenen LODs wechseln können.
Stets aktuelle Herstellerdaten
Das BIMcatalogs.net Plugin verfügt über eine konsistente Verbindung zu den originalen Herstellerdaten, wodurch die eingefügten Produkte stets auf dem aktuellen Stand bleiben. Bei Änderung der Produktinformationen werden diese Änderungen automatisch auch in bestehende Konstruktionen übernommen.
Das BIMcatalogs.net Plugin steht zum kostenlosen Download bereit unter: www.bimcatalogs.net/cadapp
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Smalley führt neue Produktreihe von Wellenfedern mit Online Produktkonfigurator powered by CADENAS ein
Smalley Produkte, wie beispielsweise die Spiralsicherungsringe und die platzsparenden Wellenfedern werden immer beliebter. Um seinen Kunden den bestmöglichen Kundenservice zu bieten, hat Smalley seine Industriefedern standardisiert und sie im neuen Online Produktkonfigurator zur Verfügung gestellt. „Die Einführung einer Standardlinie von Wellenfedern gibt unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Produktion zu vereinheitlichen und dabei gleichzeitig ihre hohen Anforderungen zu erfüllen“, so Dan Frank, Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei Smalley.
Durch die Bereitstellung des Produktkonfigurators bietet Smalley den Ingenieuren die Möglichkeit, die von ihnen benötigte Smalley Komponente zu konfigurieren und in der 3D Vorschau anzeigen zu lassen. Wenn sie mit der Konfiguration zufrieden sind, können. Anschließend können sie es in ihrem bevorzugten CAD Format herunterladen, um die Passgenauigkeit in ihrer Konstruktion zu testen. „Die Bereitstellung von CAD Daten ist der meist genutzte Service auf unserer Webseite. Wir wissen, dass Ingenieure Zugang zu diesen Daten benötigen. Daher standen sie im Zuge der Veröffentlichung unserer Wellenfedern von Beginn an zur Verfügung“, so Brendan Briscoe, Marketing Supervisor bei Smalley.
Smalley setzt seit vielen Jahren auf digitale Kundenerfahrung in der Fertigungsindustrie und bietet Ingenieuren seit mehr als 10 Jahren Zugang zu digitalen Produktdaten und 3D CAD Modellen. „Smalley arbeitet ständig daran, seine Prozesse zu optimieren und schnellere Wege zu finden, um Kunden ihre Produktsaten zur Verfügung zu stellen“, fügt Adam Beck, Director of Marketing bei CADENAS PARTsolutions LLC, hinzu. „Dank diesem vorausschauenden Ansatz arbeiten so viele Ingenieure gerne mit Smalley Produkten und greifen immer wieder gerne auf sie zurück.“
Weitere Informationen über Smalley unter: www.smalley.com/de
Informationen über die Technologie für Elektronische Produktkataloge sind verfügbar unter: www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de