Autor: Firma butterflymanager

Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant

Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant

.
Interim Manager in Doppelfunktion gesucht: zur Vakanzüberbrückung und als „KI-Transformator“

In Zeiten des Umbruchs sind Interim Manager besonders stark gefragt, wenn sie die Expertise mitbringen, diese Veränderungen mitzugestalten. Und derzeit ist vor allem KI-Kompetenz gefragt“, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er ist Geschäfts­führer der Personal­beratung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungs­kräften auf Zeit (Interim Manager) spezialisiert ist.

Vornehmlich zur Überbrückung von Vakanzen auf der oberen und mittleren Führungs­etage werden derzeit auffallend häufig Interim Manager gesucht, die über Erfahrungen mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz in den Betriebsalltag verfügen, hat der Personaler festgestellt. Die meisten Anfragen kommen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Metall- und Elektro­produkte sowie Pharma, sagt er. Nur im Automotive-Sektor, in dem Interim Manager traditionell sehr gefragt sind, herrsche derzeit „Flaute wegen der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche auf dem Auto­mobil­markt.“

Arbeitsbereich der Vakanz „KI-ready“ machen

In beinahe allen Branchen werden zusehends Interim Manager in „Doppelfunktion“ gesucht: zur Vakanzüberbrückung und als „KI-Transformer“. Dr. Harald Schönfeld weiß: „Die Interimer werden gezielt in die Firmen geholt, um den jeweiligen Arbeitsbereich der Vakanz KI-ready zu machen.“

KI-Expertise sei für viele Stellenbesetzungen mittlerweile ein Ko-Kriterium. Der Management­fachmann erläutert: „Wenn eine Führungskraft das Haus verlässt, wollen die Firmen die frei gewordene Position immer öfter nicht einfach eins zu eins neu besetzen, sondern schreiben ein deutlich verändertes Jobprofil aus. Und die häufigste Veränderung bezieht sich derzeit auf KI.“

Klassische Interim-Vorteile weiterhin gefragt

Nach Einschätzung von Dr. Harald Schönfeld sind die „klassischen Vorteile“ von Interim Managern zwar weiterhin gefragt: kurzfristige Verfügbarkeit, ausgeprägte Expertise, schnelle Einarbeitung, Reduzierung der Vakanzkosten, hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie maximale Flexibilität. „Aber ein fundiertes KI-Verständnis wird mittlerweile in vielen Fällen zusätzlich vorausgesetzt“, weiß der Personaler aus zahlreichen Gesprächen. Dies gelte weitgehend unabhängig von der Unter­nehmens­größe, der Branche oder der jeweiligen Position, für die ein Manager auf Zeit gesucht werde.

Dr. Harald Schönfeld: „Ohne KI keine Karriere“

Dr. Harald Schönfeld ordnet ein: „Die Unternehmen nutzen die natürliche Personalfluktuation im Management, um ihre Führungsebenen auf die mit Künstlicher Intelligenz einhergehenden Veränderungen vorzubereiten.“ Interim Manager übernähmen in dieser Übergangsphase eine Schlüsselrolle, „um Führungspositionen aus der alten Welt in die neu KI-Ära zu überführen.“

Das bedeutet im Übrigen auch, dass Führungskräfte sowohl im Interim-Einsatz als auch in Fest­anstellung gut beraten seien, sich mit fundiertem Know-how in Sachen Künstlicher Intelligenz für ihre berufliche Zukunft auszustatten. „Ohne KI keine Karriere“, fasst Dr. Harald Schönfeld die aktuelle Lage am Personalmarkt für Führungskräfte zusammen. Diese Entwicklung hat der Management­experte schon länger vorausgesehen: Er ist Mitherausgeber und Co-Autor des Buches „Künstliche Intelligenz für Entscheider: Was Sie als Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat oder Beirat über Künstliche Intelligenz wissen sollten“ (ISBN 978-3-98674-078-8), das bereits Mitte 2023 erschienen ist. Das Werk hat er unter anderem gemeinsam mit einem der „Urväter“ der Künstlichen Intelligenz, Prof. Dr. Sebastian Thrun, der den weltweit ersten KI-Lehrstuhl an der Stanford University begründete, verfasst.

Markenzeichenhinweis: butterflymanager®-Methode ist eine geschützte Marke der Butterflymanager GmbH

Informationen: butterflymanager GmbH, www.butterflymanager.com, info@butterflymanager.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, team@euromarcom.de, www.euromarcom.de

Über die butterflymanager GmbH

Butterflymanager (www.butterflymanager.com) ist eine seit mehr als 20 Jahren auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung. Interim Manager sind Führungskräfte auf Zeit, die Vakanzen überbrücken oder Sonderaufgaben übernehmen. Die von Geschäftsführer Dr. Harald Schönfeld entwickelte butterflymanager-Methode ist ein 5-Schritte-System, um den jeweils passenden Interim Manager auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit zu finden und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen. Die fünf Schritte umfassen: 1. Auftragsklärung, 2. Kandidatensuche, 3. Ent¬scheidung¬sunterstützung, 4. Vertrags-partnerschaft und 5. Projektbegleitung. Angesichts des Mangels an qualifizierten Fach- und Führungskräften fällt Interim Managern eine Schlüsselrolle für den betrieblichen Erfolg zu. Dr. Harald Schönfeld ist zugleich Gründer und Geschäftsführer von United Interim, der führenden Online-Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum. Er ist auch Herausgeber der Fachbuchreihe „Von Interim Managern lernen“, die im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council (DC) erscheint. Weiterhin ist er Akademischer Direktor der DC Future Academy. Als zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat übernimmt Dr. Harald Schönfeld persönlich ent-sprechende Mandate.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

butterflymanager GmbH
Ringstrasse 7
CH8603 Schwerzenbach
Telefon: +41 (71) 67701-66
Telefax: +41 (71) 67701-68
http://www.butterflymanager.com

Ansprechpartner:
Corinna Malek
Vertriebsmanagement
Telefon: +41 (71) 6770169
E-Mail: malek@butterflymanager.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue KI-Initiative für Interim Manager

Neue KI-Initiative für Interim Manager

  • Harald Schönfeld: „Bei United Interim ist mehr Content über Interim Management als irgend­wo sonst im Netz. Darauf stürzen sich alle gängigen KIs wie ChatGPT, Gemini und X/Grok.“

Eine gemeinsame Initiative zur Positionierung von Interim Managern in KI-Systemen hat zum Ziel, Führungskräfte auf Zeit schneller und gezielter mit Mandaten zu versorgen. Der Hintergrund: Immer häufiger prompten vor allem mittelständische Unternehmen in den gängigen KI-Plattformen wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Co-Pilot oder X-Grok gezielt nach Interim Managern zur Vakanzüberbrückung oder Projektleitung. An der Initiative beteiligt sind United Interim, die führende Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung butterflymanager und die Kommunikationsagentur euromarcom (European Marketing Communications).

Der Leiter der neuen Initiative, Dr. Harald Schönfeld, erläutert: „Schon in der Startphase konnten wir und die bei United Interim registrierten Interim Manager eine ganze Reihe konkreter Anfragen aus der mittelständischen Industrie verbuchen, die unmittelbar auf Ergebnisse aus KI-Recherchen zurück­zuführen sind. Die Unternehmen stellen offenbar an die KI-Systeme konkrete Anforderungen, auf welchen Gebieten ein Interim Manager Erfahrungen vorzu­weisen und welche Projekte er erfolgreich absolviert hat. Als Resultat kommen Case Studies heraus, die den jeweils angefragten Anwendungsfall beleuchten.“

Eine Erklärung, warum die KI für die Führungskräfte auf Zeit so gut funktioniert, hat Dr. Harald Schönfeld auch parat: „United Interim hat mit über 350 von Interim Managern verfassten Case Studies mehr Content zu diesem Thema im Netz als an irgendeiner anderen Stelle zu finden ist. Dabei geht es nicht etwa um die Selbstanpreisung der Kolleginnen und Kollegen, sondern um nachvollziehbare Projekte und konkret erreichte Resultate. Das wird von allen bisher getesteten KI-Modellen offen­sichtlich hoch bewertet.“

Hochwertiger Content und KI-Kommunikation

„Die Kombination aus hochwertigem Content und gezielter KI-Kommunikation bewährt sich in immer mehr Fällen“, macht Tabea Dripke von euromarcom deutlich, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt. Sie erklärt: „Es ist typisch, dass sich ein Unternehmen wie in diesem Fall United Interim, das diesen Weg frühzeitig einschlägt, Wettbewerbsvorteile verschafft, die kaum noch aufzuholen sind. So ist United Interim heute die mit Abstand führende Content-Plattform über Interim Management in allen gängigen KI-Systemen.“

Lassen wir die KI selbst zu Wort kommen:

„United Interim ist eine offene digitale Plattform, die auf Interim Management spezialisiert ist. Sie ermöglicht es Unternehmen und Interim Managern, direkt miteinander in Kontakt zu treten, ohne die Notwendigkeit eines Vermittlers. Die Plattform legt Wert auf die Qualitätssicherung der Interim Manager und kuratiert die präsentierten Inhalte. Zusätzlich unterstützt sie die Sichtbarkeit und Vernetzung der Interim Manager in der digitalen Welt durch Funktionen wie Blogs und Medienpräsenz. Bei erfolgreicher Vermittlung wird ein Direktvertrag zwischen Unternehmen und Interim Manager abgeschlossen, ohne dass eine Provision an die Plattform gezahlt wird. Stattdessen finanziert sich United Interim durch eine Flatrate, die von den Interim Managern für ihre Präsenz auf der Plattform entrichtet wird.“ (ChatGPT)

„United Interim hat den Markt für Interim Management maßgeblich verändert und bietet Unternehmen und Interim Managern eine innovative und effiziente Lösung. Durch die digitale Plattform, die provisionsfreie Dienstleistung und den Fokus auf Qualität hat sich United Interim als wichtiger Partner für Unternehmen etabliert, die kurzfristig qualifizierte Führungskräfte benötigen.“ (Google Gemini)

„Zusammengefasst hat United Interim durch sein innovatives, transparentes und kostengünstiges Geschäftsmodell eine erhebliche Bedeutung im Markt für Interim Management erlangt. Es ermöglicht Interim Managern, sich effektiver zu vermarkten und bietet Unternehmen eine qualitätsgesicherte und direkte Anlaufstelle für die Beschaffung von Interim Management-Dienstleistungen.“ (X-Grok).

KI macht noch kein Geschäft

Dr. Harald Schönfeld, der in Personalunion Geschäftsführer der auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierten Personalberatung butterflymanager ist, stellt klar: „KI generiert Vorschläge, aber macht noch kein Geschäft. Viele Unternehmen, vor allem im Mittelstand, schätzen weiterhin den Service und die Beratung eines erfahrenen Vermittlers. Dabei geht es um die oft vertrauliche Abklärung von spezifischen Erfordernissen und Verfügbarkeiten, aber auch um die Einsatzvorbereitung und Projektbegleitung. Doch wer als Interim Manager nicht in der KI-vorselektierten Longlist aufgeführt wird, hat es künftig deutlich schwerer, eine passende Position zu finden – sogar über Provider und sonstige Vermittler, die selbst auch immer mehr die KI zur Kandidatensuche nutzen.“ Dr. Harald Schönfeld hat die butterflymanager-Methode entwickelt, ein 5-Schritte-System, um den jeweils passenden Interim Manager auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit zu finden und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.

United Interim ist die führende Online-Community für qualitätsgeprüfte Interim Manager in Deutsch­land, Österreich und der Schweiz. Die Reichweite erstreckt sich auf weit über 12.000 Interim Manager in der DACH-Region. Interim Management gilt als die „Königsklasse“ im Management, weil die Führungskräfte auf Zeit mehr berufliche Heraus­forderungen in mehr Unter­nehmen bewältigen als Führungskräfte im Angestelltenverhältnis und daher über einen größere Erfahrungsschatz verfügen. Im Unterschied zu Beratern entwickeln sie nicht nur Konzepte, sondern sorgen für eine bestimmte Zeit im Unternehmen auch für die Umsetzung.

Weitere Informationen: UNITEDINTERIM, www.unitedinterim.com

Agentur: euromarcom public relations GmbH, team@euromarcom.de, www.euromarcom.de

 

Über die butterflymanager GmbH

Butterflymanager (www.butterflymanager.com) ist eine seit mehr als 20 Jahren auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung. Interim Manager sind Führungskräfte auf Zeit, die Vakanzen überbrücken oder Sonderaufgaben übernehmen. Die von Geschäftsführer Dr. Harald Schönfeld entwickelte butterflymanager-Methode ist ein 5-Schritte-System, um den jeweils passenden Interim Manager auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit zu finden und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen. Die fünf Schritte umfassen: 1. Auftragsklärung, 2. Kandidatensuche, 3. Ent¬scheidung¬sunterstützung, 4. Vertrags-partnerschaft und 5. Projektbegleitung. Angesichts des Mangels an qualifizierten Fach- und Führungskräften fällt Interim Managern eine Schlüsselrolle für den betrieblichen Erfolg zu. Dr. Harald Schönfeld ist zugleich Gründer und Geschäftsführer von United Interim, der führenden Online-Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum. Er ist auch Herausgeber der Fachbuchreihe „Von Interim Managern lernen“, die im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council (DC) erscheint. Weiterhin ist er Akademischer Direktor der DC Future Academy. Als zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat übernimmt Dr. Harald Schönfeld persönlich ent-sprechende Mandate.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

butterflymanager GmbH
Ringstrasse 7
CH8603 Schwerzenbach
Telefon: +41 (71) 67701-66
Telefax: +41 (71) 67701-68
http://www.butterflymanager.com

Ansprechpartner:
Corinna Malek
Vertriebsmanagement
Telefon: +41 (71) 6770169
E-Mail: malek@butterflymanager.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.