
BSI Software erweitert Präsenz in Europa mit neuem Standort in Catania
Seit Anfang März verstärkt ein neuer Standort auf Sizilien die europäische Präsenz von BSI Software. In Catania werden gezielt neue Mitarbeitende, bei BSI Erfolgsfaktoren genannt, für Produkteinführungen bereitgestellt: «Unsere Expansion in Italien ist ein wichtiger Meilenstein. Mit dem neuen Standort in Catania stärken wir unsere Präsenz vor Ort und schaffen die ideale Grundlage, um unsere italienischen Kunden noch besser zu betreuen. Gleichzeitig festigen wir unsere Position als einzige europäische Alternative im Markt», erläutert Markus Brunold, CEO von BSI Software.
BSI Software baut den italienischen Markt gezielt aus
Ein engagiertes Team qualifizierter Fachkräfte hat in Catania seine Arbeit aufgenommen. Die neuen Mitarbeitenden unterstützen laufende Projekte und bieten Support in italienischer Sprache. Die CRM- und CX-Lösungen von BSI stossen in Italien bereits auf grosses Interesse: Kürzlich hat sich Athora Italia S.p.A., das Lebensversicherungsunternehmen der Athora-Gruppe, für den Einsatz der ganzheitlichen Plattform für seine Kundinnen und Kunden entschieden. Weitere Produkteinführungen stehen vor dem Abschluss. Die erfolgreiche Kundenakquise unterstreicht die Relevanz der Lösungen und zeigt das Potenzial für weiteres Wachstum.
Europäischer Anbieter gewährleistet mehr Sicherheit
In Zeiten steigender Datenschutzanforderungen bietet BSI Software als europäischer Anbieter entscheidende Vorteile. BSI gewährleistet höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards, die mit europäischen Regulatorien konform sind. Unternehmen profitieren so von mehr Transparenz, stärkerer Kontrolle über ihre Daten und einer nachhaltigen Compliance-Strategie, die auf die spezifischen Anforderungen des europäischen Marktes ausgerichtet ist.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist. Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents. BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz. Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement
Der Schweizer Softwarehersteller BSI hält das hohe Innovationstempo der letzten Jahre bei und präsentiert mit Release 25/1 der BSI Customer Suite leistungsstarke Features für mehr Effizienz. So können Arbeitsschritte automatisiert und die gesamte BSI Customer Suite über AI Agents gesteuert werden. Ein wichtiger Werttreiber sind die BSI Elements: ausgereifte, branchenspezifische Lösungen, die wie im App-Store einfach heruntergeladen werden können und Unternehmen in Sekunden Mehrwert bieten. Von dieser sofort einsetzbaren Fachlichkeit profitieren die Kundinnen und Kunden aus den BSI Fokusbranchen Insurance, Banking, Retail und Energy & Utilities erheblich. Zu den weiteren zentralen Innovationen des Updates gehören fünf «Strategien», die einzelne Prozesse mit übergeordneten Unternehmenszielen AI-basiert harmonisieren. So gibt die Kontaktstrategie beispielsweise vor, in welchen Intervallen Kundinnen und Kunden per Service, Sales oder Marketing kontaktiert werden, während die Preisstrategie den Rahmen für Nachlässe einheitlich definiert.
Leistungsstarke Möglichkeiten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz
BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter auch den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. BSI hat bereits im letzten Jahr AI Agents tief in die digitale Kundenplattform integriert. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten und zu automatisieren. BSI Software wird die BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und dem Ziel, durch eine agnostische AI-Strategie nicht nur echten Mehrwert, sondern auch maximale Flexibilität und Unabhängigkeit in dynamischen Zeiten zu bieten. Ein Beispiel: Mehr als 70 AI-Modelle stehen Unternehmen bei BSI zur Verfügung, darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). BSI setzt dabei bevorzugt auf anpassbare Open-Source-Modelle. Auf diese Weise können Daten und AI unabhängig von spezifischen Anbietern oder Technologien integriert und optimal genutzt werden.
Datenschutz und Kontrolle über alle AI-Prozesse hinweg
Responsible AI ist integraler Bestandteil der Strategie des Schweizer Softwareherstellers. Schon früh, lange bevor der EU AI Act in Kraft getreten ist, hat sich BSI einem eigenen Code of Conduct AI verpflichtet und jedes AI-Produkt durchläuft seitdem einen ethischen Diskurs. Die holistische CRM- und CX-Plattform BSI Customer Suite gewährleistet zudem, dass Kundendaten in einer dedizierten Umgebung verbleiben – DSGVO- und regelkonform. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten zusammen mit der offenen und anpassungsfähigen AI-Strategie und den Steuerungsmöglichkeiten der Strategien sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, betont Markus Brunold, CEO von BSI Software. «Die BSI Customer Suite ist die einzige holistische CRM- und CX-Lösung aus Europa, die AI tief integriert und gleichzeitig Datenschutz, Souveränität und Flexibilität garantiert. Wir sind entschlossen, unsere Vorreiterrolle weiter auszubauen».
Ideales Produkt für schnelllebige Zeiten
Unternehmen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren und sich zugleich klar vom Wettbewerb abheben. BSI Software sieht daher grosses Potenzial im Enabling seiner Kundinnen und Kunden. Die BSI Adaption Platform kombiniert Angebote wie BSI Elements, Low-Code/No-Code-Adaptionsmöglichkeiten zur einfachen Systemintegration, Schulungen und Dokumentationen. «Die Identität eines Unternehmens muss sich in seiner Software widerspiegeln. Dafür gestalten wir unsere CRM/CX-Lösungen nicht nur maximal konfigurierbar, sondern auch individualisierbar», erklärt Olav Lenz, Head of Product von BSI Software.
Die wichtigsten Neuerungen der BSI Customer Suite
Unabhängig und sicher
Freie Wahl: Unternehmen wählen aus einer Vielzahl von Cloud-Anbietern und mehr als 70 AI-Modellen. BSI setzt präferiert auf anpassbare Open-Source-Modelle. So wird eine ethisch korrekte Datenverarbeitung und eine sichere Umgebung der Daten in Europa sichergestellt.
NEU – fünf Strategien
Ab sofort verfügt die BSI Customer Suite über fünf AI-gestützte Strategien, die Handlungs-, Kontakt-, Preis-, Service- und Beraterstrategie, um Interaktionen mit konzernübergreifenden Entscheidungen in Einklang zu bringen. Bei deren Nachverfolgung und Steuerung unterstützen generative 360°-Sichten.
NEU – AI Agents
AI Agents unterstützen die User im BSI Companion oder agieren vollständig autonom im Hintergrund. ?Durch die nahtlose Integration in die BSI Customer Suite wird eine konsistente und intelligente Automatisierung gewährleistet. Zum Beispiel im E-Commerce durch das selbstständige Recherchieren vorangegangener Bestellungen, das Nachfragen fehlender Details und das finale Auslösen der Bestellung.
NEU – erweiterter BSI Companion
?Der BSI Companion kann jetzt Abbildungen und Dokumente verstehen und auslesen, Aktionen aus dem aktiven Kontext ableiten und Aufträge an AI Agents übergeben. Zum Beispiel in der Schadensbearbeitung von Versicherungen – von der Interpretation des Schadensbildes bis zur Abwicklung.
NEU – erweiterte Snapview-Funktionalität
Zeitsparend und AI-gestützt werden Beratungsgespräche jetzt in einem Transkript zusammengefasst und dokumentiert. Die digitale Beratungslösung Snapview, einzeln oder im Rahmen von BSI Engage, wird ab sofort von Flexperto als Nachfolgeprodukt empfohlen. Da Flexperto seine bisherige Softwarelösung bis 2026 einstellt, profitieren die Kunden mit Snapview von umfassender Funktionalität und einer Lösung, die den Compliance-Anforderungen der europäischen Banken- und Versicherungsbranche entspricht.
NEU – erweitertes Beratungsmodul
Mit der Beratungslösung von Riskine wurde das bestehende Beratungsmodul ausgebaut. Basierend auf einer umfangreichen Risikoanalyse wird der Kunde individuell – sowohl im Selfservice als auch gemeinsam mit einem Kundenberater – durch den Beratungsprozess geführt.
NEU – intuitiver Low-Code-Designer für 360°-Sichten
Die Konfiguration der 360°-Sicht wird mit Copy-and-Paste sowie Drag-and-Drop-Funktionen jetzt noch benutzerfreundlicher.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist. Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents. BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz. Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com
………………
The Swiss software company BSI Software designs, develops, and sells market-leading European CRM and CX software that is not only technologically exceptional but also forward-thinking in its mode of action. The company’s modular product, the BSI Customer Suite, is a holistic customer platform that encompasses everything needed to provide a first-rate customer experience. This includes, among other features, a CRM solution with a generative 360° customer view, the AI-based BSI Companion, and automation through AI agents. BSI places great emphasis on long-term, partnership-based relationships. In its focus industries – banking, insurance, retail, and energy & utilities – the company combines in-depth industry knowledge with technological excellence. In the DACH region, BSI Software is the market leader in its focus industries. Customers include well-known companies such as ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, Raiffeisen Banking Group, and Signal Iduna. Software and people working together – that’s what BSI stands for. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

BSI Customer Suite: Innovation und Datensicherheit für das Kundenbeziehungsmanagement der Albin Kistler AG
Auf der Suche nach einer neuen, massgeschneiderten und vor allem sicheren Lösung für ihr Customer Relationship Management hat sich der Vermögensverwalter Albin Kistler für die Kundenplattform des Schweizer Softwareherstellers BSI Software entschieden. Für eine individuelle Beratung ihrer privaten und institutionellen Kunden laufen bei Albin Kistler seit November 2024 alle relevanten Kunden- und Anlageinformationen in der BSI Customer Suite zusammen. Die 360°-Sicht auf die Kunden hebt den Kundendialog der exzellenten Vermögensverwaltung auf ein neues Level. Dass die Kundendaten in der Schweiz bleiben, ist Anspruch sowie regulatorische Anforderung zugleich. Alle Anwendungen werden in Rechenzentren in der Schweiz ausgeführt. Dieses hohe Mass an Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation und Innovation des renommierten Vermögensverwalters.
Ein effektives Portfolio an flexiblen Schnittstellen und branchenspezifischen Prozessen
Der Entscheid zugunsten des Schweizer Finanzdienstleistungsexperten BSI Software basiert auf einer Architektur-Evaluation durch die Unternehmensberatung Synpulse. «Hervorzuheben sind der hohe Grad an Individualisierung sowie die hohen Qualitätsansprüche an die 360°-Kundensicht, Reportings und Portfolioübersichten in diesem Projekt», erläutert Philipp Staupe, Associate Partner bei der Synpulse Schweiz AG. Die BSI Customer Suite punktet hier mit einem Banking-Layer und flexiblen Schnittstellen innerhalb des Ökosystems von Albin Kistler. Der Vermögensverwalter nutzt die BSI Customer Suite als SaaS-Lösung. «Die Individualisierungsmöglichkeiten von BSI durch Konfiguration und die Expertise in der Finanzindustrie waren gewichtige Argumente für uns», betont auch Raphael Studer, Stellvertretender Leiter Operations, Leiter IT und Projektmanagement bei Albin Kistler. Der Schweizer Softwarehersteller BSI freut sich über den gelungenen Start und die weitere Zusammenarbeit. «Albin Kistler ist der erste externe Vermögensverwalter im BSI Portfolio. Wir sind hochmotiviert, die an uns gestellten Erwartungen mehr als zu erfüllen», unterstreicht Marco Bernasconi, Senior Project & Community Manager Banking bei BSI Software.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist.
Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents.
BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz.
Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

BSI Software auch im Jahr 2024 auf Erfolgskurs
Baden, 06.03.2025 – Der Schweizer Softwarehersteller BSI behält sein Wachstumstempo der letzten Jahre bei. Für das Jahr 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von rund 115 Millionen Schweizer Franken und damit ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Der Erfolg basiert auf einer klaren Wachstumsstrategie. Mit der Eröffnung neuer Standorte in Wien und Mailand hat BSI seinen Fussabdruck in Europa weiter vergrössert und die Nähe zu seinen Kunden gestärkt. Die zunehmende Präsenz spiegelt sich auch im personellen Wachstum wider: Mittlerweile zählt BSI Software 569 Mitarbeitende – ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage und gesteigerte Produktivität des in seinen Fokusbranchen führenden Anbieters AI-gestützter CRM- und CX-Software.
Erfolgreiches Jahr mit starkem Kundenzuwachs
BSI konnte 2024 in allen vier Fokusbranchen – Insurance, Banking, Retail sowie Energy & Utilities – eine signifikante Zunahme an Kunden verzeichnen. Zu den neuen Kunden zählen namhafte Unternehmen wie die Zürcher und Schaffhauser Kantonalbank, die Merkur Versicherung, die Stadtwerke Lübeck und REWAG. Die starke Marktpräsenz zeigt, dass sich die BSI Customer Suite als leistungsfähige CRM- und CX-Kundenplattform in anspruchsvollen und regulierten Branchen bewährt.
Innovationen mit Künstlicher Intelligenz im Fokus
BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter «BSI Elements» mit branchenspezifischen Lösungen zum Download und den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. Zudem wurden AI Agents bereits im letzten Jahr tief in die digitale Kundenplattform integriert. Sogenannte «Strategien» helfen, einzelne Interaktionen mit zentralen Unternehmenszielen zu harmonisieren und AI Agents zu steuern. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten.
Ausblick: Die Zukunft der BSI Customer Suite
BSI Software wird seine marktführende, europäische BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und der Vision, durch eine agnostische AI-Strategie echten Mehrwert für europäische Unternehmen zu schaffen. Beispielsweise stehen Unternehmen mit BSI Software mehr als 70 AI-Modelle zur Wahl – darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). Mit dem 2024 neu gewonnenen Investor Bregal Unternehmerkapital hat BSI dazu einen Partner mit hervorragenden Erfahrungen im Softwaresektor gewonnen. «Unsere Innovationskraft, unsere Verwurzelung in Europa und die klare Zukunftsstrategie halten BSI Software auf Erfolgskurs und bringen unseren Kunden stetig Mehrwerte – technologisch führend, kundennah und wegweisend», betont Markus Brunold, CEO von BSI Software.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

Flexperto-Kunden finden bei BSI Software die perfekte Lösung
Baden, 03.02.2025 – Der Softwarehersteller BSI Software lädt die Kunden von Flexperto ein, ihre Online-Beratung mit BSI Software fortzusetzen. Das Unternehmen Flexperto, ein europäischer Anbieter von digitaler Beratungssoftware, wird seine digitale Beratungsplattform bis Ende 2026 herunterfahren und empfiehlt bestehenden Kunden die Fortsetzung mit BSI.
Die Video-Beratungslösung BSI Snapview ersetzt vollständig die Lösung von Flexperto für Verkaufs- und Serviceteams in der Versicherungsbranche und führt deren Funktionalität nahtlos fort.
BSI Snapview ist idealer Migrationspartner
Nach einem umfassenden Vergleich des Funktionsumfangs beider Plattformen mit den Anforderungen der Kunden von Flexperto wurde BSI Software als idealer Migrationspartner ausgewählt. Das Produkt BSI Snapview bietet nicht nur eine vergleichbare Funktionalität, sondern auch eine lösungsorientierte, branchenbezogene Weiterentwicklung, denn die Versicherungsbranche ist eine der Fokusbranchen von BSI Software. BSI Snapview ist bereits der führende Videoberatungsdienst für Versicherungen in der DACH-Region.
Mit der Softwarelösung BSI Customer Suite bietet BSI umfassende, innovative und AI-gestützte CRM/CX-Lösungen für die Bereiche Service, Sales und Marketing. Im Angebot der BSI Customer Suite ist die Videoberatungslösung BSI Snapview Teil des Moduls BSI Engage und wird systematisch weiterentwickelt. BSI inSign als Lösung für die elektronische Signatur verlängert bereits heute die Prozessketten im Verkauf und in der Beratung in beiden Produkten innerhalb von BSI Engage.
Migration bis Ende 2026
BSI Software und Flexperto arbeiten in der Übergangsphase eng zusammen. Erste Gespräche mit Kunden wurden bereits aufgenommen, wobei beide Unternehmen vereinbart haben, den Migrationsprozess so proaktiv wie möglich zu gestalten. BSI bietet allen Flexperto-Kunden ein massgeschneidertes Angebot zur Migration auf BSI Engage als Teil der BSI Customer Suite oder auf BSI Snapview als Stand-alone-Lösung an. Beide Lösungen garantieren hohe Funktionalität, Stabilität, Datenschutzkonformität und Business Continuity. Als führender Anbieter von CRM/CX-Software setzt BSI konsequent auf den Ausbau seiner digitalen Beratungslösungen – mit fortschrittlichen AI-Komponenten wie Transkription und AI-Assistenz, die bereits erfolgreich im Einsatz sind.
«Wir arbeiten bereits seit Jahren mit Flexperto zusammen, sei es in Kundenprojekten oder in Kooperationen als Partner von inSign. Diese Erfahrungen zeigen uns: Es gibt keine bessere Lösung für Flexperto-Kunden als Snapview von BSI Software – weder in Deutschland noch weltweit. In puncto Funktionalität und Prozessintegration können andere Plattformen nicht mithalten», so Adrian Bucher, Head of Business Development bei BSI Software.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

BSI Software komplettiert neuen Verwaltungsrat
Nachdem mit Bregal Unternehmerkapital im Juli 2024 ein neuer Investor für das kundenorientierte Wachstum und die Expansion von BSI Software in Europa gewonnen wurde, formiert sich nun der neue Verwaltungsrat des in seinen Fokusbranchen führenden Schweizer Softwareherstellers. Die Wahl des neuen Verwaltungsrats signalisiert Kontinuität und Innovationskraft. Neben den BSI Gründern Jens Thuesen und Christian Rusche wurden drei neue Verwaltungsratsmitglieder und der neue Verwaltungsratspräsident gewählt:
- Léo Apotheker Der neue Verwaltungsratspräsident war unter anderem CEO des Softwareunternehmens SAP sowie CEO und Präsident der Hewlett-Packard Company. Léo Apotheker unterstützt BSI bei der Definition und Umsetzung der Strategie und bringt umfangreiches Go-to-Market-, Produktwissen und Software-Know-how ein.
- Burkhard Oppenberg Burkhard Oppenberg verfügt über langjährige Erfahrung in der IT- und Finanzbranche, zuletzt als CIO der Gothaer Versicherung. Als Verwaltungsratsmitglied bringt er umfangreiches Know-how aus den Fokusbranchen von BSI und Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie und Transformation ein.
- Jens Thuesen Gründer von BSI und langjähriges Verwaltungsratsmitglied.
- Christian Rusche Mitgründer, früherer BSI CEO und langjähriges Verwaltungsratsmitglied.
- Philipp Struth Partner von Bregal Unternehmerkapital und Verwaltungsratsmitglied.
- Maximilian Sölch Director bei Bregal Unternehmerkapital und Verwaltungsratsmitglied.
Der neue Verwaltungsrat wird eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten, um die kundenzentrierte Ausrichtung und Strategie von BSI Software weiter voranzutreiben. Der ausgeprägte Sinn für Kundennähe bleibt Erfolgsgarant des Softwareherstellers. Alle Verwaltungsratsmitglieder teilen die Werte von BSI und das Ziel, sowohl innovative Softwarelösungen zu entwickeln als auch ein inspirierendes und förderndes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen.
Biografien
Léo Apotheker war von April 2007 bis Anfang 2010 CEO des deutschen Softwareunternehmens SAP. Zuvor war er als Präsident und stellvertretender CEO tätig. Er trat 1988 als CEO von SAP Frankreich und Belgien in das Unternehmen ein. Nach seiner erfolgreichen Leitung der Kernregion EMEA und als Verantwortlicher für Global Operations wurde er 2002 in den Vorstand der SAP AG berufen. Dort übernahm er die Rolle des Präsidenten. Unter seiner Führung wurde SAP zum globalen Marktführer im Bereich ERP. Während seiner mehr als 20 Jahre bei SAP trug Léo Apotheker massgeblich dazu bei, SAP zu einem globalen Unternehmen mit vielfältigem Lösungsportfolio zu transformieren. Später wurde er CEO und Präsident von HP (The Hewlett-Packard Company) und übte diese Position bis Ende 2011 aus. Heute ist Léo Apotheker Mitglied und Präsident mehrerer Verwaltungsräte von börsennotierten und privat geführten Unternehmen.
Burkhard Oppenberg verfügt über langjährige Erfahrung in der IT- und Finanzbranche. Nach seinem Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre sammelte er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Banken-IT, davon 10 Jahre in der zentralen Rolle des Chief Information Officer (CIO) der DZ BANK. Anschliessend war er sechs Jahre als Partner bei den Unternehmensberatungen Roland Berger und Oliver Wyman tätig. Zuletzt leitete er neun Jahre als CIO die IT der Gothaer Versicherung und trieb dabei wesentliche Digitalisierungs- und Transformationsprojekte voran.
Burkhard Oppenberg bringt durch seine langjährige Erfahrung in leitenden IT-Positionen umfassendes Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie und Transformation mit.
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

Die Öffentliche Versicherung Braunschweig startet mit BSI in eine neue Ära des digitalen Marketings
Seit 270 Jahren steht die Öffentliche Versicherung Braunschweig für Erfolg und Tradition. Das Unternehmen ist in der Region tief verwurzelt: In rund 120 Geschäftsstellen betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen ca. 350 000 Kundinnen und Kunden in Deutschland. Für eine flächendeckende Versorgung im Geschäftsgebiet sorgen zusätzlich drei Regionaldirektionen und sieben Schaden-Schnell-Services. Das dichte Geschäftsstellennetz der Öffentlichen unterstreicht die ausgeprägte Kundennähe. Diese möchte der Versicherer künftig auch digital intensivieren und beauftragte den unabhängigen Management- und Technologieberater BearingPoint GmbH mit der Implementierung von BSI CX – einer der marktführenden Softwarelösungen für Marketing Automation mit Fokus auf die Versicherungsbranche.
Kundennähe digital und DSGVO-konform transformiert
Mit der Entscheidung für die Marketing-Automation-Lösung des Schweizer Softwareherstellers BSI startete die Öffentliche Versicherung Braunschweig mit BearingPoint zunächst eine intensive Anlaufphase. Dazu gehörte neben der Sicherstellung der DSGVO-Konformität der Nutzung der Kundendaten auch ein Onboarding aller rund 120 Geschäftsstellen, die in die Kommunikation aktiv einbezogen worden sind. «Die erste Kampagne wurde direkt im Namen aller Agenturen ausgespielt. Das Feedback war sehr positiv – nicht nur seitens der Geschäftsstellen, sondern auch der Kunden der Öffentlichen», erläutert Daniel Klemm, Senior Technology Architect bei der BearingPoint GmbH.
Denn: «Trotz digitaler Unterstützung ist und bleibt die persönliche Nähe unserer Beraterinnen und Berater zu unseren Kunden und Kundinnen unser oberstes Ziel! Mit dem Einsatz der neuen CX-Software verbinden wir das Beste aus der analogen und der digitalen Welt», betont Marc Knackstedt, Vorsitzender des Vorstands des regionalen Versicherers.
Die erste automatisierte Aussendung über die BSI Customer Suite erfolgte an rund 10 000 Kundinnen und Kunden der Öffentlichen und beinhaltete ein Angebot aus dem Bereich «Private Haftpflichtversicherung». Im kommenden Jahr will die Versicherung auf den ersten Erfolgen aufbauen und Kampagnen zu unterschiedlichen Vertriebs- und Servicethemen sowie zur Datenpflege initiieren. «Wir machen mit BSI CX einen grossen, sorgfältig geplanten Schritt in die digitale Marketingwelt», betont Heiko Klostermann, Bereichsleiter «Unternehmenskommunikation und Personal» bei der Öffentlichen.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Für die Marketing-Automation-Prozesse der Öffentlichen bezieht die Softwarelösung BSI CX Kontaktdaten aus dem bestehenden ERP-System und reportet die Ergebnisse zurück. Das Reporting liefert wichtige Erkenntnisse auch für die Auswertung und Optimierung der Kampagnen. Über flexible Schnittstellen ist dies bei BSI ohne nennenswerten Programmieraufwand möglich. «Die BSI Customer Suite zeigt bei der Öffentlichen, wie gut sich unsere Software in bestehende IT-Architekturen integrieren lässt», schliesst Oliver Hechler, BSI Community Manager Insurance.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u. a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und dem AI-basierten BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna und PostFinance. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

Softwarehersteller BSI bringt Contact Center von Hermes Germany in die Cloud
Die Hermes Germany GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein führender Logistikdienstleister Deutschlands und Partner zahlreicher Onlineshops und Multi-Channel-Händler im In- und Ausland. Mit Fokus auf der nationalen Paketzustellung wickelt der Logistikexperte über 11 hochmoderne Logistik-Center sowie 270 eigene und Partner-Standorte den Paketversand innerhalb Deutschlands ab. Insgesamt sorgen täglich etwa 6000 eigene Mitarbeitende sowie über 10 500 Zustellerinnen und Zusteller für eine verlässlich hohe Zustellqualität. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch Services im internationalen Paketversand an.
Aktualität und Effizienz sind Key im Contact Center
Hermes Germany transportiert wöchentlich Millionen von Sendungen. Das schnelllebige Business des Logistikdienstleisters erfordert eine CRM-Softwarelösung, die vollständige Daten in Echtzeit liefert, bestenfalls übersichtlich aufbereitet für eine reibungslose Kommunikation. Auskünfte über Sendungen werden zeitgetrieben und nicht selten emotionsgeladen im Contact Center abgefragt – die Kunden und Kundinnen erwarten einen sekundenaktuellen Status über ihre Lieferungen. Mit der BSI Customer Suite erhalten die Hermes Mitarbeitenden eine vollständige 360°-Sicht auf Sendungsdaten sowie Kommunikationen.
Cloud-Migration und neues Release bieten deutliches Potenzial
Bisher nutzt Hermes Germany die Vorteile der BSI Customer Suite in der On-Premises-Version. Mit dem baldigen Wechsel in die Cloud hin zum aktuellen SaaS-Modell wird der Logistikexperte schnell von einer Vielzahl an Vorteilen profitieren. Dazu gehört auch eine deutliche Reduktion in der Programmierung: Dank der ausgeprägten Konfigurierbarkeit der Kundenplattform eröffnen sich No-Code/Low-Code-Potenziale für erweiterte Funktionalitäten und damit Prozessoptimierungen. In Zukunft können u. a. Dialogschritte ohne Programmieraufwand automatisiert werden. Zum Beispiel durch Formulare, die kundenseitig im Selfservice ausgefüllt und dadurch Prozesse für Kundinnen und Kunden als auch PaketShop-Mitarbeitende vereinfachen werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Für eine nahtlose Migration in die Cloud wird das neue System komplett parallel zum bestehenden System aufgebaut. So entfällt eine Übergangsphase zwischen On-Premises und Cloud-Lösung.
Künstliche Intelligenz eröffnet perspektivisch Möglichkeiten
Die modulare Softwarelösung BSI Customer Suite beinhaltet mit BSI AI auch die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz in Prozesse und Analysen einzubinden. Der sogenannte BSI Companion bietet über «Brains» einen einfachen Weg, im Arbeitsalltag die Effizienz zu steigern. Mithilfe von AI könnten Sendungshistorien für das Contact Center per Mausklick zusammengefasst oder Nachrichten übersetzt werden. Auch eine Klassifizierung und die Filterung negativer Emotionen in Eingangsmails könnten das Contact Center konkret entlasten. Mit AI eröffnen sich Optimierungspotenziale, und die skalierbare Softwarelösung von BSI ist in der Lage, digitale Kundenbeziehungen vollumfänglich unter Einsatz modernster Technologien abzubilden.
«In den letzten Jahren haben der Bereich Customer Service von Hermes Germany und BSI kontinuierlich die Digitalisierung von Serviceprozessen vorangetrieben. Ich freue mich, die Zusammenarbeit mit BSI fortzusetzen und mit dem Wechsel in die Cloud den nächsten Meilenstein unserer Digitalstrategie umzusetzen.», erläutert Andres Santos Santano, Division Manager Customer Service bei Hermes Germany.
«Mit dem Wechsel zum SaaS-Modell bleibt Hermes Germany nah an der Standardsoftware. Zusammen mit der hohen Konfigurierbarkeit reduziert diese signifikant unseren Programmieraufwand», ergänzt Tobias Schulz, Senior IT Project Leader bei Hermes Germany.
«Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz sehen wir im Contact Center deutliche Potenziale zur Effizienzsteigerung und freuen uns auf die weiteren Entwicklungen», betont Silvia Arfouillere, Business Owner Customer Service IT bei Hermes Germany.
Kai Jesse, Community Manager Retail bei BSI, schliesst: «Mit Hermes Germany haben wir einen Kunden, der uns nun schon 16 Jahre begleitet. Wir sind stolz auf das Vertrauen, die langjährige Partnerschaft und freuen uns auf die gemeinsame, digitale Zukunft.»
Der Schweizer Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u. a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und dem AI-basierten BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna und PostFinance. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com

Provinzial setzt auf BSI Software für modernes, ganzheitliches Kundenmanagement
Der Provinzial Versicherungskonzern gehört mit mehr als fünf Millionen Kundinnen und Kunden zu den grossen deutschen Versicherungsgruppen. Die qualitativ hochwertige Kundenbetreuung wird durch die Vertriebspartner in mehr als 1300 Provinzial Agenturen, über 100 Sparkassen sowie durch die Zusammenarbeit mit Maklern gewährleistet. Mithilfe der BSI Customer Suite sollen künftig agile Marketing-Automation-Prozesse den Vertrieb entlasten und die Kundenbindung und -zufriedenheit erhöhen.
Vertriebsanlässe digital transformiert
Moderne, zukunftsgerichtete Kampagnen und Leadmanagementprozesse sind das Ergebnis innovativer Teams und Technologien. Die Entscheidung für den Schweizer Softwarehersteller BSI fiel nach einer intensiven Ausschreibungsphase. Beeindruckt haben die Provinzial neben der ausgereiften Technologie und dem kulturellen Fit auch die Möglichkeit, schnell selbst Kampagnen und Leadmanagementprozesse zu steuern. Die BSI Customer Suite mit ihrem starken Branchenfokus beinhaltet bereits Prozesse und Funktionalitäten speziell für Versicherungen. Dazu kommt ihre einfache Konfigurierbarkeit, die es dem Anwender und der Anwenderin ermöglicht, schnell eigene Kommunikationsprozesse aufzusetzen. «Die technologischen Möglichkeiten der BSI Customer Suite und die reibungslose, professionelle Zusammenarbeit mit BSI haben uns überzeugt», betont Nina Schmal, Vorständin Kundenmanagement & neue Geschäftsmodelle im Provinzial Konzern.
Start in Stufen dient dem Aufbau von Know-how
Die Provinzial hat sich für einen leichtgewichtigen Start mit einer MVP-Phase und drei ersten Use Cases für ausgewählte Agenturen entschieden. Der Versicherer mit Hauptsitz in Münster will Projekte nach und nach ausrollen, um Erfahrungen zu sammeln und Know-how im Unternehmen aufzubauen. Ein crossfunktionales Team konnte innerhalb weniger Monate bereits alle geplanten und einen zusätzlichen Use Case realisieren. Dazu gehören eine Welcome Journey für Neukunden, eine Kundenbefragung sowie Massnahmen für die Sparte Leben. Erste Erfolge werden vermutlich Ende des Jahres sichtbar sein. «Wir sind sehr stolz darauf, mit der Provinzial gemeinsam ein modernes Lead- und Kampagnenmanagement aufsetzen zu dürfen. BSI ist in Deutschland marktführend im Bereich Insurance. Die Provinzial als grosse Versicherungsgruppe ist ein Meilenstein in unserem Kundenportfolio,» fasst Oliver Hechler, BSI Geschäftsführer Deutschland und Community Manager Insurance zusammen.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u. a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und dem AI-basierten BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna und PostFinance. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI. www.bsi-software.com
………………
The Swiss software developer BSI provides a holistic, AI-supported platform for the digitalization of customer relationships. For Banking, Insurance, Retail, and Energy & Utilities, the BSI Customer Suite provides everything necessary for an excellent customer experience. In addition to its many years of industry expertise, this also includes BSI’s CRM system with a generative 360° customer view and the AI-powered BSI companion. Around 230 corporate clients use BSI’s software to reach over 150 million end customers across Europe. Since its founding in Switzerland in 1996, the company has proved itself as a market leader in its focus industries in the DACH region. Its clients include renowned companies such as ADAC, Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, and PostFinance. Software and people together – that’s what BSI stands for. www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
BSI Software gewinnt neuen Investor Bregal Unternehmerkapital als Partner, um die kundenorientierte Wachstumsstrategie in Europa fortzuführen
Von Bregal Unternehmerkapital («BU») beratene Fonds erwerben die Mehrheit an der Badener Firma BSI Software AG, dem führenden Anbieter von Softwarelösungen für Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience (CX) in seinen Fokusbranchen.
Im Rahmen des Investments von BU hat Capvis Equity V LP, der Fund beraten von der Schweizer Gesellschaft Capvis AG, seine Anteile nach vier Jahren erfolgreicher Partnerschaft mit BSI veräußert. Das BSI-Management Team bleibt investiert und setzt seine erfolgreiche Arbeit zusammen mit BU fort.
Ganzheitliche Softwareplattform für CRM & CX
Seit über 25 Jahren liefert BSI innovative Softwarelösungen für Unternehmen, die bei der Digitalisierung und Kundenzentrierung führend sein wollen. Mehr als 500 Mitarbeitende arbeiten «mit Leib und Seele» für ihre Kunden und die «BSI Customer Suite», welche mittlerweile sieben integrierte Produkte umfasst. Die moderne Cloud-Lösung wird vor allem bei anspruchsvollen Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Insurance, Energy & Utility und Retail eingesetzt, um Beziehungen mit Millionen von Endkunden kundenorientiert, effizient und intelligent zu digitalisieren. Die BSI Customer Suite kommt zusammen mit einer Industry Cloud, welche tiefgreifendes Branchenwissen mit spezifischen Prozessen und Regulatorien bereits in die Software integriert. Dabei erfolgt stets eine vollständige Integration bestehender IT-Systeme über diverse Standardkonnektoren, um einen hohen Automatisierungsgrad und einen durchgängigen Datenfluss zu ermöglichen. Die Software- und Datenhaltung findet in schweizerischen oder deutschen Rechenzentren statt.
Markus Brunold, CEO von BSI kommentiert: «BSI verbindet Menschen und Software. Die BSI Customer Suite kombiniert Kundenfokus und Branchen-Know-how basierend auf einer ausgereiften No-Code/Low-Code-Plattform. Mit diesem Erfolgsrezept setzen wir unsere Wachstumsstrategie in Europa fort, um weitere Kunden zu begeistern.»
Erfolgreiche Partnerschaft mit Capvis in den letzten Jahren
Als im Jahr 2020 Capvis eingestiegen ist, galt es die Erfolgsgeschichte der BSI fortzuführen und gleichzeitig weitere Wachstumsimpulse zu setzen. In den vergangenen vier Jahren wurden neue Softwareprodukte entwickelt, modernste Cloud-Architekturen ausgerollt und die Branchenmodule erweitert. Des Weiteren konnte BSI drei Unternehmen akquirieren und mit Snapview (GDPR-konforme Video-Beratung), InSign (elektronische Signaturen der höchsten Sicherheitsstufe) und Riskine (Softwarelösung für Beratungsprozesse bei Banken und Versicherungen) die Funktionalität der Customer Suite erweitern.
André Perwas, Partner bei Capvis, ergänzt: «Wir haben uns sehr gefreut, als sich Gründer und Management im Jahr 2020 für Capvis entschieden haben. Wir haben in dieser Partnerschaft viel erreicht und sind überzeugt, dass BSI auch das nächste Wachstumskapitel erfolgreich gestalten wird.»
Partnerschaft mit BU stellt kundenorientiertes Wachstum weiterhin in den Fokus und unterstützt die Expansion von BSI in Europa
Mit BU konnte die BSI einen Partner gewinnen, der über hervorragende Erfahrungen im Softwaresektor verfügt. BU ist der größte MidCap-Investor mit Hauptsitz in der DACH-Region und seit 2015 im Beteiligungsgeschäft aktiv.
«Natürlich bleiben unsere Kunden und unsere Produkte auch in der weiteren Wachstumsstrategie im Fokus», erklärt Markus Brunold, CEO der BSI. Er führt aus: «Mit BU können wir dabei gleichzeitig die Internationalisierung vorantreiben und in unseren Fokusbranchen innerhalb Europas expandieren».
Chris Rusche, Mitgründer und Verwaltungsrat der BSI ergänzt «die wachsende Größe erlaubt es uns, immer weiter in unsere Mitarbeiter und Produkte zu investieren. So profitieren alle unsere Kunden von dem Erfolg der BSI mit einer starken, umfassenden, europäischen Softwareplattform für CRM und CX».
Philipp Struth, Partner von BU, sagt: «BSI hat uns nicht nur durch sein innovatives Produktportfolio überzeugt, sondern vor allem durch die einzigartige Firmenkultur, die einen sehr grossen Teil Ihrer Belegschaft zu echten Mitunternehmern gemacht hat. Wir fühlen uns geehrt, dass wir als BU das zukünftige Wachstum der BSI mitgestalten und unterstützen dürfen.»
Über die finanziellen Modalitäten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden.
Über Capvis:
Die Capvis AG in Baar, ist der exklusive Berater der Capvis-Fonds, die vor allem Mehrheitsbeteiligungen an führenden, mittelständischen Technologieunternehmen erwerben. Ihre Tätigkeit basiert auf langjähriger Erfahrung bei der Schaffung lokaler und globaler Marktführer in den Bereichen Gesundheitswesen, Industrietechnologie sowie fortschrittliche Dienstleistungen und Software. Die enge Zusammenarbeit mit starken Managementteams stellt sicher, dass das Potenzial der Unternehmen voll ausgeschöpft und langfristige Werte geschaffen werden. Capvis ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich Private Equity tätig und hat mehr als 4 Milliarden Euro in 63 Unternehmen investiert. Die bemerkenswerte Zahl von 10 Börsengängen dokumentiert die Qualität der von Capvis betreuten und entwickelten Beteiligungen.
Über Bregal Unternehmerkapital AG:
Bregal Unternehmerkapital ("BU") ist eine führende Beteiligungsgesellschaft mit Büros in Zug, München und Mailand. Mit insgesamt €7,0 Mrd. an eingeworbenem Kapital seit Gründung ist BU somit der größte MidCap-Investor mit Hauptsitz in der DACH-Region. Die von BU beratenen Fonds investieren in mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland, der Schweiz, Italien und Österreich. Mit der Mission, der bevorzugte Partner für Unternehmer und Familienunternehmen zu sein, setzt BU auf Partnerschaften mit Marktführern und "Hidden Champions" mit starken Managementteams und Wachstumspotenzial. Seit der Gründung im Jahr 2015 haben die von BU beratenen Fonds über €3,0 Milliarden in mehr als 100 Unternehmen mit über 27.000 Mitarbeitern investiert. Dabei konnten mehr als 7.700 Arbeitsplätze geschaffen werden. BU unterstützt Unternehmer und Familien als strategischer Partner, um ihre Unternehmen weiterzuentwickeln, zu internationalisieren und zu digitalisieren, und hilft ihnen dabei, verantwortungsvoll und mit Blick auf die nächste Generation, nachhaltige Werte zu schaffen.
Der Schweizer Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.
www.bsi-software.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com
Communications Capvis, PR und Communications
Telefon: +41 (43) 30058-58
E-Mail: georg.oehm@capvis.com
IWK Communication Partner
Telefon: +49 (89) 200030-30
E-Mail: bregal@iwk-cp.com
IWK Communication Partner
Telefon: +49 (89) 200030-30
E-Mail: bregal@iwk-cp.com
Media Contact
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com