Autor: Firma brown-iposs

Erfolgreicher Messeauftritt für brown-iposs auf dem Mobile World Congress (MWC)

Erfolgreicher Messeauftritt für brown-iposs auf dem Mobile World Congress (MWC)

 

Mobile World Congress 2025

Deutsche Unternehmen erfolgreich auf dem MWC: Forschung und Innovationen für Europas Mobilfunk

  • CampusOS veröffentlicht Leitfaden für 5G-Campusnetze
  • brown-iposs präsentiert automatisierte KI-Netzoptimierung
  • Positives Messefazit

Erfolgreicher Messeauftritt für brown-iposs auf dem Mobile World Congress (MWC): Die führenden Spezialisten für Software und Integrationsleistungen zur Netzoptimierung für Mobilfunk- und IoT-Netze blicken auf vier intensive und von vielen Gesprächen geprägte Tage in Barcelona zurück. Besonderes Highlight im Rahmen der Leitmesse der Mobilfunkbranche war die Veröffentlichung des CampusOS-Leitfadens für den Aufbau zukunftssicherer 5G-Campusnetze, an dessen Entstehung brown-iposs eng beteiligt war.   

„Der Leitfaden ist das zentrale Ergebnis von CampusOS und wir freuen uns sehr, dass seine Veröffentlichung auf großes Interesse gestoßen und während der Messetage immer wieder Gesprächsthema gewesen ist“, sagt Dr. Bernd Schröder, Gründer und Geschäftsführer der brown-iposs GmbH. Gemeinsam mit den Projektpartnern hat sich sein Unternehmen in den vergangenen drei Jahren im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten CampusOS-Projekt engagiert. Die Initiative hatte die Entwicklung eines Ökosystem für modulare und offene 5G-Campusnetze in Deutschland zum Ziel und steht nun kurz vor dem Abschluss.

Digitale Souveränität Europas stärken

Die Entwicklung sicherer Funknetze auf Basis offener Funktechnologien und interoperabler Netzkomponenten, die CampusOS vorantreibt, hat zuletzt mehr denn je an Relevanz gewonnen. „Wir möchten die Herstellerunabhängigkeit fördern, um mehr Innovation zu ermöglichen und vor allem die digitale Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken“, betont Bernd Schröder. Im Projekt erprobte brown-iposs CARAT (Classification and Root-Cause Analyzing Tool), die Lösung für die automatisierte Netzoptimierung von O-RAN basierten 5G-Netzen auf Basis von KI-gestützten Analyseverfahren. Dabei zeigte sich, dass das Tool planmäßig mit den Komponenten der Projektpartner harmonierte und die Ausfallsicherheit von 5G-Campusnetzen entscheidend erhöhte.

Disruptionspotenzial auf dem Gebiet der Netzoptimierung

Auch während des MWC stand das von brown-iposs vorgestellte CARAT im Fokus. „Wir lösen mit CARAT Probleme, deren Behebung im Durchschnitt zwei Wochen in Anspruch nehmen, in zwei Stunden“, betont Bernd Schröder das disruptive Potenzial von CARAT. Damit lockte das Bonner Unternehmen an allen Messetagen Besucher*innen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand, wo die brown-iposs-Expert*innen für Fachgespräche bereitstanden. Aus dem ersten Austausch über CampusOS und CARAT sollen sich in den kommenden Wochen möglichst langfristige Kooperationen entwickeln.

Weitere Informationen:

www.brown-iposs.eu

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügt brown-iposs in der automatisierten Protokollanalyse auf Basis von Massendaten. Die eigens entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse der jeweiligen Kunden aus. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber stellt brown-iposs Lösungsdesigns und Qualitätstests bereit.

Die brown-iposs GmbH wurde 2006 gegründet und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende.

Ihr Redaktionskontakt:

Philipp Laufenberg
Sputnik GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster

Telefon:  +49 (0) 228 / 304 126 – 32

Mail: laufenberg@sputnik-agentur.de

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügen wir in der automatisierten Protokollanalyse auf Massendaten. Die von brown-iposs entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse ihrer Kunden aus. Für Produktion und Logistik werden zudem Funknetze konzipiert, geplant und vermessen und mit WLAN, LoRA und NB-IoT integriert. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber werden Lösungsdesigns und Qualitätstests bereitgestellt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

brown-iposs GmbH
Siegburger Str. 49
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 299799-80
Telefax: +49 (228) 299799-84
http://www.brown-iposs.eu

Ansprechpartner:
Birgit Bachmann
Office Managerin
Telefon: 0228 29979980
E-Mail: birgit.bachmann@brown-iposs.eu
Dr. Bernd Schröder
Geschäftsführer
E-Mail: bernd.schroeder@brown-iposs.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zuverlässige 5G-Netze dank Automatisierung und KI

Zuverlässige 5G-Netze dank Automatisierung und KI

.
Zuverlässige 5G-Netze dank Automatisierung und KI:

brown-iposs revolutioniert die Funknetzoptimierung

  • brown-iposs präsentiert CARAT auf dem MWC
  • Fehlerbehebung, bevor es zum Ausfall kommt
  • Produktvideos geben erste Einblicke

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) stellt brown-iposs, Spezialist für Software und Integrationsleistungen zur Netzoptimierung für Mobilfunk- und IoT-Netze, auf dem NRW-Gemeinschaftsstand aus. Das Unternehmen aus Bonn präsentiert mit CARAT (Classification and Root-Cause Analyzing Tool) eine Lösung für eine automatisierte Netzoptimierung von O-RAN basierten 5G-Netzen auf Basis intelligenter Analyseverfahren. Klassische Anwendungsfälle sind unter anderem die Sicherstellung eines zuverlässigen 5G-Netzbetriebs sowie die faire Ressourcenverteilung in Neutral Host-Szenarien.

„Mit CARAT unterstützen wir Betreiber sowohl von öffentlichen als auch von privaten Netzen dabei, einen ausfallsicheren Dienst zu bieten“, erklärt Dr. Bernd Schröder, Gründer und Geschäftsführer der brown-iposs GmbH. „Dazu werden Verbindungsdaten direkt am Funkzugriffsnetz erfasst und analysiert, um Fehler in Echtzeit und KI-gestützt zu identifizieren und zu klassifizieren. Entsprechende Korrekturen werden dann automatisiert eingeleitet.“ So werden Störungen oder Überlastungen in den Protokoll-Streams entdeckt und beseitigt, noch bevor es zu einem Ausfall kommt. „Die hohe Geschwindigkeit, die CARAT bietet, stellt eine kleine Revolution auf dem Gebiet der Funknetzoptimierung dar.“

5G-Netze für heutige und künftige Anforderungen

5G-Technologien sind seit der Einführung des Mobilfunkstandards mehr und mehr auf dem Vormarsch. Künftig wird ihre Bedeutung noch weiter zunehmen. CARAT eignet sich für die Optimierung von Mobilfunknetzen und von privaten 5G-Netzen und findet daher Anwendung bei Veranstaltungen, in der Landwirtschaft oder im industriellen Sektor. Zusätzlich kann es als Mess- und Analysewerkzeug in Neutral-Host-betriebenen Netzen dienen und dort die faire Ressourcenverteilung überwachen.

Austausch auf dem NRW-Gemeinschaftsstand

Während des MWC ist brown-iposs an allen Messetagen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand vertreten. Dort stehen Expertinnen und Experten des Unternehmens bereit, um sich mit dem Fachpublikum über den Betrieb und die Optimierung von Funknetzen auszutauschen sowie erfolgsversprechende Use Cases zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, sich detailliert über die Funktionsweise, Einsatzbereiche und Vorteile von CARAT zu informieren.

Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessierte gebeten, sich auf der brown-iposs-Webseite für einen Gesprächstermin auf der Messe anzumelden. Neben der Möglichkeit zur Terminbuchung werden hier bis zum MWC regelmäßig Einblicke in die Funktionsweise von CARAT in Form von Videos geboten.

Auf einen Blick – brown-iposs auf dem Mobile World Congress
Datum: 3. bis 6. März 2025
Ort: Fira Barcelona Gran Via
Stand: CS 318, Hall Congress Square, am Zugang zu Halle 4
Terminbuchung und weitere Informationen auf der brown-iposs-Webseite.

Weitere Informationen:
www.brown-iposs.eu

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügt brown-iposs in der automatisierten Protokollanalyse auf Basis von Massendaten. Die eigens entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse der jeweiligen Kunden aus. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber stellt brown-iposs Lösungsdesigns und Qualitätstests bereit.

Die brown-iposs GmbH wurde 2006 gegründet und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende.

Ihr Redaktionskontakt:

Philipp Laufenberg
Sputnik GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster

Telefon:  +49 (0) 228 / 304 126 – 32

Mail:        laufenberg@sputnik-agentur.de

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügen wir in der automatisierten Protokollanalyse auf Massendaten. Die von brown-iposs entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse ihrer Kunden aus. Für Produktion und Logistik werden zudem Funknetze konzipiert, geplant und vermessen und mit WLAN, LoRA und NB-IoT integriert. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber werden Lösungsdesigns und Qualitätstests bereitgestellt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

brown-iposs GmbH
Siegburger Str. 49
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 299799-80
Telefax: +49 (228) 299799-84
http://www.brown-iposs.eu

Ansprechpartner:
Birgit Bachmann
Office Managerin
Telefon: 0228 29979980
E-Mail: birgit.bachmann@brown-iposs.eu
Dr. Bernd Schröder
Geschäftsführer
E-Mail: bernd.schroeder@brown-iposs.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automatisierte KI-Optimierung von 5G-Netzen: brown-iposs unterstützt Netzbetreiber mit CARAT

Automatisierte KI-Optimierung von 5G-Netzen: brown-iposs unterstützt Netzbetreiber mit CARAT

Automatisierte KI-Optimierung von 5G-Netzen: brown-iposs unterstützt Netzbetreiber mit CARAT

  • brown-iposs stellt auf dem MWC aus
  • Analyse von Verbindungsdaten während ihrer Entstehung
  • Einladung zu Fachgesprächen am NRW-Gemeinschaftsstand

brown-iposs, führender Anbieter von Software für die Analyse und Optimierung von Mobilfunknetzen, lädt das Fachpublikum des Mobile World Congress auf den NRW-Gemeinschaftsstand ein. Das Bonner Unternehmen präsentiert vom 3. bis 6. März 2025 CARAT (Classification and Root-Cause Analyzing Tool), die Lösung für eine automatisierte Netzoptimierung auf Basis intelligenter Analyseverfahren. Interessenten erfahren an den vier Messetagen in Barcelona alles über die Funktionsweise des Werkzeuges.

Die wachsende Komplexität von Mobilfunknetzen sowie die Herausforderungen, die sich durch die steigende Datenmenge ergeben, stellen den Netzbetrieb vor große Herausforderungen. „Nur mit leistungsstarker Test- und Analysesoftware lässt sich eine hohe Qualität für den Nutzer sicherstellen“, sagt Dr. Bernd Schröder, Gründer und Geschäftsführer der brown-iposs GmbH. „Mobilfunkbetreiber, aber auch Betreiber von privaten 5G-Campusnetzen, sei es in der Industrie, der Landwirtschaft oder bei Veranstaltungen, profitieren stark, wenn Fehler unmittelbar beim Verbindungsaufbau entdeckt und passende Optimierungsmaßnahmen ausgelöst werden. Genau zu diesem Zweck haben wir CARAT entwickelt.“

CARAT: KI-gestützte Analyse von Protokoll-Streams

Die Netzoptimierungslösung CARAT analysiert Daten bereits bei ihrer Entstehung und direkt an der Quelle, dem Funkzugriffsnetz. Auffälligkeiten in Protokollverläufen werden KI-gestützt in Echtzeit identifiziert und klassifiziert, sodass umgehend Maßnahmen zur Behebung angestoßen werden können. Störungen, Interferenzen oder Überlastungen lassen sich entdecken und lösen, bevor sie zu schwerwiegenderen Problemen oder gar Ausfällen führen.

5G einfacher und sicherer betreiben 

Zur Automatisierung von Digitalisierungsprozessen in Kommunikation und Produktion sind datenbasierte und nachvollziehbare Entscheidungen essenziell, um Optimierungspotenziale zu erkennen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine intuitive Steuerbarkeit ermöglicht dem Betrieb eine einfache Kontrolle. CARAT unterstützt durch Echtzeit-Validierung und smarte Algorithmen einen zuverlässigen, leistungsfähigen und ressourcenschonenden Betrieb von kleinen und großen 5G-Netzen.

Einladung zu Fach- und Hintergrundgesprächen

Methodik und Ergebnisse von CARAT werden von brown-iposs vom 3. bis 6. März 2025 auf dem NRW-Gemeinschaftsstand (Stand CS 318, Hall Congress Square, am Zugang zu Halle 4) vorgestellt. „Der MWC ist eine wichtige Adresse, um sich mit der gesamten Branche über Innovationen, Chancen, Herausforderungen und Problemlösungen auszutauschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Fach- und Hintergrundgespräche in Barcelona“, so Bernd Schröder.

Einen ersten Eindruck von CARAT verschaffen drei kurze Videos, die brown-iposs anlässlich des MWC veröffentlichen wird. Diese werden ab dem 12. Februar über LinkedIn und der Webseite von brown-iposs publiziert.

Weitere Informationen:

www.brown-iposs.eu

Ihr Redaktionskontakt:

Silvia Micha

Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster
Telefon:  +49 (0) 228 / 304 126 – 33
Mail:        micha@sputnik-agentur.de

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügen wir in der automatisierten Protokollanalyse auf Massendaten. Die von brown-iposs entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse ihrer Kunden aus. Für Produktion und Logistik werden zudem Funknetze konzipiert, geplant und vermessen und mit WLAN, LoRA und NB-IoT integriert. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber werden Lösungsdesigns und Qualitätstests bereitgestellt.

Die brown-iposs GmbH wurde 2006 gegründet und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

brown-iposs GmbH
Siegburger Str. 49
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 299799-80
Telefax: +49 (228) 299799-84
http://www.brown-iposs.eu

Ansprechpartner:
Birgit Bachmann
Office Managerin
Telefon: 0228 29979980
E-Mail: birgit.bachmann@brown-iposs.eu
Dr. Bernd Schröder
Geschäftsführer
E-Mail: bernd.schroeder@brown-iposs.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

5G Private Networks – brown-iposs stellt die CARAT Streamanalyse zur Netzoptimierung vor

5G Private Networks – brown-iposs stellt die CARAT Streamanalyse zur Netzoptimierung vor

5G Private Networks ermöglichen die Nutzung von 5G abseits der öffentlichen Mobilfunknetze, zum Beispiel in Campusnetzen für die Industrie 4.0. Mit dem Wachsen der Netze wird aber eine weitgehend automatisierte Netzoptimierung benötigt, die sich auf intelligente Analyseverfahren stützt. Mit CARAT (Classification and Root-Cause Analyzing Tools) gehört brown-iposs auf diesem Gebiet zu den führenden Softwareanbietern.

Das Bonner Unternehmen zeigt auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona die Streamanalyse mittels CARAT. Das Fachpublikum hat am Messestand Gelegenheit, live zu erleben, wie die Verbindungsdaten direkt, also während der Netznutzung, analysiert werden. Methodik und Ergebnisse der Streamanalyse werden von brown-iposs vom 26. bis 29. Februar am NRW-Gemeinschaftsstand (Stand CS 318, Hall Congress Square) vorgestellt.

Die Ausfallsicherheit von Netzwerken ist heute der Schlüssel zu einem erfolgreichen Betrieb und hängt von der richtigen Architektur, den richtigen Tools und dem richtigen Know-how ab. „Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Netze zunehmend komplexer werden und die fortschreitende Digitalisierung stetig neue Anforderungen an Datengeschwindigkeit und -mengen stellt, sind moderne Test- und Analysetools heute unverzichtbar“, erklärt Dr. Bernd Schröder, Gründer und Geschäftsführer der brown-iposs GmbH. „Besonders hilfreiche Unterstützung liefern dabei Streamanalyse-Tools, die die Daten analysieren, während sie entstehen.“

Mit CARAT hat brown-iposs solch ein Softwaretool bereits seit 2022 am Markt. Durch Ursachenanalyse in Protokollverläufen liefert es wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Netzkonfiguration, zu Bereichen, in denen die Netzleistung verbessert werden kann, sowie zur Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Netzabdeckung, Kapazität und Dienstqualität. Auf Europas größter Mobilfunk-Messe zeigt der Anbieter von Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze, wie CARAT unmittelbar beim Verbindungsaufbau Fehler detektiert und beschreibt, um im nächsten Schritt Optimierungsmaßnahmen abzuleiten, die wiederum automatisiert umgesetzt werden können.

Hoher Customizing-Grad

„Streamanalysen sollten vor allem dort zum Einsatz kommen, wo 5G Netze eine zentrale Rolle einnehmen bzw. Voraussetzung für einen reibungslosen Arbeitsbetrieb sind. Industrieunternehmen profitieren ebenso von ihnen wie Bahnnetze oder Behörden“, erklärt Schröder, der sich mit seinem Team insbesondere auf größere Private Networks konzentriert. Mit seinen Produkten und Services unterstützt das auf Mobilfunk-Architektur, Messdaten-, Protokoll- und Echtzeit-Analyse spezialisierte Unternehmen vor allem Systemintegratoren, Netzbetreiber und Hersteller von Messprodukten im Bereich Luftschnittstelle. Der stetig wachsende Erfolg von brown-iposs begründet sich nicht nur durch die fast 20-jährige Erfahrung am Markt, sondern insbesondere auch durch den außerordentlich hohen Customizing-Grad der Produkte und Lösungen, zu denen neben CARAT auch die Funknetzplanungssoftware WiMAP sowie AnalyTo, die Lösung für georeferenzierte Mobilfunk-Optimierung, zählen.

Die brown-iposs GmbH ist als Aussteller am NRW-Gemeinschaftsstand, Stand CS 318, Hall Congress Square, zu finden.

Weitere Informationen:

www.brown-iposs.eu

www.mwcbarcelona.com/exhibitors/27210-brown-iposs-gmbh

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügen wir in der automatisierten Protokollanalyse auf Massendaten. Die von brown-iposs entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse ihrer Kunden aus. Für Produktion und Logistik werden zudem Funknetze konzipiert, geplant und vermessen und mit WLAN, LoRA und NB-IoT integriert. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber werden Lösungsdesigns und Qualitätstests bereitgestellt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

brown-iposs GmbH
Siegburger Str. 49
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 299799-80
Telefax: +49 (228) 299799-84
http://www.brown-iposs.eu

Ansprechpartner:
Birgit Bachmann
Office Managerin
Telefon: 0228 29979980
E-Mail: birgit.bachmann@brown-iposs.eu
Dr. Bernd Schröder
Geschäftsführer
E-Mail: bernd.schroeder@brown-iposs.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.