IT-Girls gesucht beim Softwarespezialisten Baramundi: Anmeldung zum Girls‘ Day 2021 ist angelaufen!
Software entwickeln und administrieren – für diese traditionell leider immer noch eher von Männern verfolgte Leidenschaft möchte der Augsburger Softwarespezialist auch dieses Jahr wieder Schülerinnen aus der Region begeistern. Noch bis zum 15. April können sich interessierte Teilnehmerinnen bei Baramundi bewerben. Im virtuellen Girls‘-Day-Onlineseminar lernen die Schülerinnen den IT-Ausbildungsberuf im Umfeld von Entwicklung oder Systemintegration näher kennen. Ob Codes, Programmiersprachen oder das Managen von Software und Apps auf Laptops, Tablets und Smartphones – die Baramundi Softwareentwicklerinnen Lena und Rona bieten einen spielerischen Schnelleinblick in die Softwarewelt und ihren Arbeitsalltag bei Baramundi.
Auch fürs aktive Mitmachen ist gesorgt – neben der gemeinsamen Entwicklung eines kleinen Spiels können die Teilnehmerinnen mit Unterstützung des Baramundi Azubis Raphael austüfteln, wie sich ein PC zum Leben erwecken lässt. Darüber hinaus hat sich das Baramundi Team noch ein weiteres Mitmach-Coding-Projekt ausgedacht, bei dem sich die Schülerinnen aktiv beim Programmieren ausprobieren können.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. April möglich – schnell sein lohnt sich, da die Plätze für die virtuelle Girls‘ Day Veranstaltung von Baramundi begrenzt sind. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, aber die Teilnehmerinnen sollten ein Interesse für die Themen Computer und Programmierung mitbringen. Für weitere Fragen zur Veranstaltung können sich Schülerinnen oder ihre Eltern direkt an die zuständige Ansprechpartnerin bei Baramundi, Ramona Petrasch, wenden. Erste Informationen zu Baramundi als Unternehmen bietet auch der virtuelle 3D-Rundgang auf der Website.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com

Die Baramundi Software AG ist wieder ein „Great Place to Work“
Dass das Unternehmensmotto „Arbeitszeit ist Lebenszeit“ bei der Baramundi Software AG auch gelebt wird, zeigt sich in der nun mehr achten Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands. In einer anonymen Befragung hatten die Baramundi-Mitarbeiter die Möglichkeit, ihren Arbeitgeber zu zentralen Arbeitsplatzthemen sowie zur Qualität der Personal- und Führungsarbeit zu bewerten. Diese Gelegenheit nahmen 91 Prozent aller Mitarbeiter wahr – ein neuer Rekord für das Unternehmen. Demnach empfinden 96 Prozent der teilnehmenden Mitarbeiter laut der unabhängigen Befragung, dass sie bei Baramundi einen sehr guten Arbeitsplatz haben.
Ein fantastisches Ergebnis
„Das Ergebnis ist aus unserer Sicht absolut fantastisch!“ kommentiert Baramundi Vorstand Uwe Beikirch das Resultat beim Augsburger Softwareproduzenten:„96 Prozent unserer Mitarbeiter haben erklärt, dass sie stolz sind bei Baramundi zu arbeiten. Darüber hinaus sagen sogar 100 Prozent unserer 32 im letzten Jahr neu eingestellten Kollegen und Kolleginnen, dass sie sich sehr wohl- und gut aufgenommen fühlen – allen Widrigkeiten von Corona, Online-Onboarding und Home-Office zum Trotz.“
Uwe Beikirch erklärt weiter: „Dieses Ergebnis haben sich alle unsere Abteilungen durch kontinuierliches Engagement im und für das Unternehmen hart erarbeitet. Unser erklärtes Ziel ist es, uns als Unternehmen im Bereich Arbeitsplatzkultur und infolge dessen auch in der Mitarbeiterzufriedenheit auf diesem hohen Niveau weiterzuentwickeln. Denn wir wollen auch in Zukunft weiter zur Spitze der besten Arbeitgeber Augsburgs, der Region und ganz Deutschlands gehören.“
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com

Das Ticket aus dem IT-Service-Dschungel
Baramundi stellt seinen Kunden das neueste Modul seiner Unified Endpoint Management Lösung vor: Das baramundi Ticketing System powered by Omninet bietet ITIL-konforme, zentrale Erfassung, Bearbeitung, Beantwortung und Dokumentation von Supportfragen. Basierend auf zertifizierter Markensoftware des ITSM-Spezialisten Omninet Software Solutions nutzt das Modul moderne Cloud-Technologie, um mit minimalem Konfigurationsaufwand ein besonders schnell einsatzfähiges ITSM zu erreichen.
Best Practice Lösungen automatisiert anwenden
Durch die Integration des Ticketing Systems mit der baramundi Management Suite lassen sich Best-Practice-Lösungen anlegen, mit denen Useranfragen per Knopfdruck gelöst werden können. So können z. B. Neuinstallationen, Freigabeanfragen oder Rechtezuweisungen als vordefinierte Jobs ohne weiteren Aufwand ausgeführt werden. Anwender sind in der Lage häufig auftretende Workflows als Ticketvorlagen zu speichern und gegebenenfalls sogar als Self Service über den baramundi Kiosk anbieten. Endnutzer können auf diese Weise allgemeine Anliegen zeitsparend selbst und sofort lösen.
Die Einführung dieses Systems wurde maßgeblich durch das Feedback von Kunden aus der Baramundi Community vorangetrieben. Weiterführende Informationen zum baramundi Ticketing System stehen unter www.baramundi.com zur Verfügung.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com
Rein digital: „baramundi IT Power Up 2021“ für die österreichische Community
Digitaliserung für unterbrechungsfreien IT-Betrieb
Im Rahmen des Digital-Events zeigt Baramundi, wie IT-Administratoren die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur (wieder) in den Griff bekommen – selbst bei immer höherem Aufwand durch z. B. eine steigende Anzahl von Kollegen, die im Home Office arbeiten oder wieder daraus zurückkehren. Auf der Agenda stehen eine Session zum Einsatz von Unified Endpoint Management (UEM) beim Baramundi Referenzkunden Europa-Park in Rust, der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Zudem gibt es Deep-Dive-Vorträge sowie eine „Live Q&A“-Session, in der die Baramundi-Experten alle Fragen der Teilnehmer beantworten.
Kostenlose Teilnahme und persönliches Power-Up-Geschenk
Teilnehmer können sich für die „IT Power Up“-Veranstaltung aus Österreich ganz einfach über die Baramundi Webseite anmelden. Für die Deep-Dive-Vorträge stehen mit „Windows 10 absichern und anpassen" und „Mobile Device Management – Doppelter Schutz für Ihre Unternehmensdaten und Privatsphäre“ zwei Themen zur Auswahl. Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung auch ein persönliches Power-Up-Geschenk.
Die Teilnahme an dem Digital-Event ist kostenfrei.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com
Neues Baramundi Whitepaper: IT-Sicherheit vom Staat fördern lassen
EU, Bund und Länder stellen Fördermaßnahmen von bis zu 500.000 Euro zur Verfügung
Die Anschaffung automatisiert arbeitender, spezieller Sicherheitssoftware stellt gerade mittelständische Unternehmen nicht selten vor große finanzielle Herausforderungen. Daher haben sowohl die EU als auch der Bund und die Länder entsprechende Programme aufgesetzt und fördern Projekte zur Verbesserung der digitalen Sicherheit mit bis zu 500.000 Euro. Die Fördermittel reichen dabei von günstigen Innovationskrediten bis hin zu Zuschüssen ohne Rückzahlungspflicht.
Überblick und Tipps zur Antragsstellung
Das neueste Baramundi White Paper bietet ein umfassendes Bild staatlicher und institutioneller Fördermöglichkeiten, die Unternehmen für ihre Investitionen in moderne IT-Sicherheits- und Management-Software nutzen können. Das Whitepaper bietet nicht nur eine Übersicht mit detaillierten Links zu interessanten Förderprogrammen, sondern gibt darüber hinaus auch viele Tipps und Informationen, wie sich diese Förderungen beantragen lassen und welche Voraussetzungen gelten.
Das Whitepaper steht ab sofort auf der Baramundi Webseite zum Download bereit.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
baramundi software AG
Telefon: +49 (821) 5670-80
E-Mail: presse@baramundi.de
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-813
E-Mail: anne.klein@axicom.com
IT-Azubis aufgepasst: Baramundi verlost acht Gratis-Plätze für sein „Fit for IT“-Online-Bootcamp im August
UEM-Profi werden – warum?
IT-Administratoren müssen immer komplexere Aufgaben bewältigen, damit die IT reibungslos funktioniert und die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben wird. Um das zu schaffen, braucht es Erfahrung und das richtige Training. Im Rahmen des Baramundi „Fit for IT“ Online-Bootcamps durchlaufen die Teilnehmer in den zwei Wochen eine intensive praktische Schulung zum UEM-Profi.
Unified Endpoint Management in Form der bMS ermöglicht eine sichere, automatisierte Verwaltung aller Endgeräte in der unternehmenseigenen IT-Umgebung. Viele typische Routineaufgaben eines Admins lassen sich damit zuverlässig und zentral managen – vom Installieren, Verteilen, Inventarisieren, Schützen bis hin zum Absichern aller im Unternehmen eingesetzten Endgeräte. Viele Unternehmen setzen solche Automatisierungslösungen bereits standardmäßig ein und erwarten von Bewerbern auch entsprechende Kenntnisse. Wer sich im Umgang mit modernem Unified Endpoint Management weiterbildet, ist daher für viele Sysadmin-Aufgaben seiner zukünftigen Berufslaufbahn bestens gerüstet.
Bewerbung bis zum 7. August einreichen
Teilnahmeberechtigt sind Fach- und Systeminformatiker in der IT-Ausbildung sowie Duale Studierende in der IT im letzten Ausbildungsjahr. Die Bewerbung ist ganz einfach über ein Anmeldeformular bis zum 7. August 2020 möglich. IT-Leiter oder Admins können auch Azubis aus dem eigenen Unternehmen für eine Teilnahme nominieren. Baramundi verlost die acht exklusiven Gratis-Plätze im Wert von je 3950 Euro unter allen ordnungsgemäß eingegangenen Bewerbungen und informiert alle Gewinner persönlich.
Mehr Informationen gibt es unter: baramundi.com/online-bootcamp
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0823
E-Mail: anne.klein@axicom.com
Baramundi Management Suite Release 2020 mit Manufacturing Edition und cloudbasierter Systemkontrolle
Baramundi Management Suite mit Manufacturing Edition
Baramundi bietet mit der Manufacturing Edition eine Variante seiner Management Suite, die explizit für die Verwaltung vernetzter Produktionsumgebungen geschaffen ist. Startpunkt dieser Edition ist das neue IC-Inventory-Modul, mit dem Industrial Control (IC) Devices vom Typ Siemens Simatic S7 erfasst, inventarisiert und verwaltet werden können. Ein weiteres Highlight ist die neu implementierte Unterstützung von Android Enterprise: Dedicated Devices im Mobile Device Management Premium von Baramundi. Dies ermöglicht eine sichere, missbrauchsgeschützte Nutzung von mobilen, Android-basierten Geräten, wie Barcode- oder NFC-Scanner, über den kompletten Lebenszyklus hinweg.
Cloud-basierte Systemkontrolle mit baramundi Argus Cockpit
Das neue Argus Cockpit erlaubt IT-Administratoren, zeit- und ortsunabhängig den Status ihres IT-Systems zu kontrollieren. Die cloudbasierte Anwendung kann über jeden aktuellen Browser den jeweiligen Status von bMS-verwalteten IT-Umgebungen abrufen. Das mandantenfähige System ermöglicht damit sichere Kontrollen per Internet, ohne dass IT-Verantwortliche VPN-Verbindungen zu ihren Servern aufbauen müssen.
Weitere Neuerungen bei Lizenzmanagement, Windows Security Center et. al.
Neben verschiedenen sicherheitsrelevanten Verbesserungen umfasst die baramundi Management Suite 2020 zahlreiche weitere Neuerungen: Das Baramundi-License-Management-Modul bietet weiter verbesserte Optionen zum Import externer Produkt-, Lizenz- und Vertragsdaten. Damit reduziert sich der manuelle Aufwand und erhöht sich die Geschwindigkeit bei der Erfassung des Lizenzgeschehens beträchtlich.
Weitere Detailverbesserungen finden sich in den Filteroptionen, Bedienfreundlichkeit des Kiosksystems und der Erfassung von Geräten außerhalb des Unternehmensnetzwerks.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0822
E-Mail: oliver.altvater@axicom.com
Baramundi feiert 20-jähriges Jubiläum
Am Anfang stand ein Stück Source-Code zur Softwareverteilung, eine clevere Geschäftsidee und die finanzielle Unterstützung des Startkapitalfonds Augsburg. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Produkt und Services hat sich die baramundi software AG innerhalb von 20 Jahren von einem Vier-Personen-Unternehmen zu einem Marktführer für effizientes, sicheres und plattformübergreifendes Endgeräte-Management mit weltweit mehr als 3.000 Unternehmenskunden gewandelt.
Baramundis Werdegang ist mit durchschnittlichen Wachstumsraten von jährlich 20 bis 30 Prozent von großem wirtschaftlichem Erfolg geprägt. Neben der Schweiz, Österreich, Polen und Großbritannien wagte Baramundi zuletzt auch den Schritt über den Atlantik und trat 2017 in den nordamerikanischen Markt ein. Ebenfalls in diesem Jahr übernahm Wittenstein SE, der Spezialist für mechatronische Antriebstechnik, Baramundi als Teil seiner strategischen Geschäftseinheiten, um dessen großes Potenzial im Bereich Industrie 4.0 nutzen zu können.
Baramundi-Vorstand Uwe Beikirch fasst das Ergebnis der ersten 20 Jahre zusammen: „Der große nationale wie internationale Erfolg unseres Unternehmens ist maßgeblich dem großartigen Teamgeist unserer gesamten Belegschaft zu verdanken. Unser Miteinander bei Baramundi ist geprägt von Vertrauen, Respekt und Fairness. Diese positive Arbeitsplatzkultur schlägt sich auch unmittelbar in der Leistung all unserer Mitarbeiter nieder. In der Region verwurzelt, können wir dadurch Kunden mit unserem Produkt und unseren Services weltweit überzeugen.“
Über alle Wachstumsphasen der zurückliegenden 20 Jahre halten Kunden und die inzwischen 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Baramundi die Treue: Bereits zum siebten Mal wurde das Unternehmen mit Hauptsitz im Augsburger Glaspalast dieses Jahr durch die „Great Place to Work“-Umfrage als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0822
E-Mail: oliver.altvater@axicom.com
Baramundi Management Suite für sichere Infrastrukturen
Ein Experte des Softwareherstellers berät die Anwender bei der Installation und bei der Einrichtung des Client-Managements auf dem Unternehmensnetzwerk. Baramundi wird IT-Administratoren auch nach der Einrichtung virtuell weiterbegleiten und bei der Wartung sowie dem Support unterstützen. Die Laufzeit des Soforthilfe-Pakets beträgt vier Monate, ist frei von versteckten Kosten und gilt ohne Vertragsbindung.
An dem kostenfreien Angebot interessierte Unternehmen können ihren Download-Link direkt bei Baramundi anfragen: unter der Telefonnummer +49 821 5 67 08 – 380 oder per Mail an request(at)baramundi.com.
Die Baramundi software AG hilft IT-Administratoren ab sofort mit einem komplett kostenfreien Soforthilfe-Paket bei Aufbau, Schutz, Wartung und Betrieb von Remote-Infrastrukturen. Das Angebot beinhaltet keine Vertragsbindung. Der Augsburger Softwarehersteller ist spezialisiert auf Unified Endpoint Management (UEM) und unterstützt mit der Baramundi Management Suite Unternehmen beim sicheren Einrichten von Home-Office-Arbeitsplätzen.
Ein Experte des Softwareherstellers berät die Anwender bei der Installation und bei der Einrichtung des Client-Managements auf dem Unternehmensnetzwerk. Baramundi wird IT-Administratoren auch nach der Einrichtung virtuell weiterbegleiten und bei der Wartung sowie dem Support unterstützen. Die Laufzeit des Soforthilfe-Pakets beträgt vier Monate, ist frei von versteckten Kosten und gilt ohne Vertragsbindung.
An dem kostenfreien Angebot interessierte Unternehmen können ihren Download-Link direkt bei Baramundi anfragen: unter der Telefonnummer +49 821 5 67 08 – 380 oder per Mail an request(at)baramundi.com.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0822
E-Mail: oliver.altvater@axicom.com
Ausgezeichnet: baramundi erhält erneut Spitzenbewertungen von seinen Mitarbeitern
Gradmesser attraktiver Arbeitsbedingungen: „Great Place to Work“
Arbeitgeber erhalten diese Auszeichnung für besondere Leistungen und hohes Engagement bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen sowie der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. In einer anonymen, unabhängigen Befragung, durchgeführt von dem Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work, konnten die „baramundianer“ ihren Arbeitgeber zu zentralen Arbeitsplatzthemen sowie zur Qualität der Personal- und Führungsarbeit bewerten. 92 Prozent der Mitarbeiter bestätigten, dass sie bei baramundi einen sehr guten Arbeitsplatz haben. 84 Prozent der Arbeitnehmer sprachen ihrem Unternehmen zudem ihr Vertrauen aus und attestierten ihm hohe Glaubwürdigkeit.
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0822
E-Mail: oliver.altvater@axicom.com
Telefon: +49 (821) 56708-614
E-Mail: franz.braun@baramundi.com