Autor: Firma ATIX

OSAD 2021: Vorträge und Workshops gesucht

OSAD 2021: Vorträge und Workshops gesucht

  • Interessenten können Vorschläge für Workshops und Vorträge einreichen
  • Einsendeschluss ist der 31.05.2021

Die Open Source Automation Days 2021 finden vom 04.10. – 06.10.2021 statt. Aufgrund der andauernden COVID-19 Pandemie findet Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz wie bereits 2020 virtuell statt.

Der Veranstalter ATIX AG hat nun den Call for Papers und Workshops eröffnet. Der Fokus der Open Source Automation Days 2021 liegt auf den Themen Cloud (Cloud-Native, Cloud-Management, Public-Cloud, Private-Cloud, Hybrid-Cloud), DevOps / GitOps, Containerization, Security Automation und Artificial Intelligence. Außerdem interessant sind User-Stories darüber, wie Unternehmen während der Pandemie mit dem Thema IT-Automatisierung umgehen.

An den Konferenz-Tagen am 05.10. und 06.10.2021 wird es zwei parallele Vortrags-Tracks geben. Teilnehmer am Call for Papers können bei Einreichung entscheiden, ob sie ihr Thema in den Strategie- oder in den Technik-Track einordnen. Für den Workshop-Tag am 04.10.2021 werden praxisorientierte HandsOn Sessions gesucht.

Bis zum 31.05.2021 haben potentielle Referenten und Workshop-Leiter ihre Themen einzureichen. Danach wird der Veranstalter innerhalb von zwei Wochen eine Auswahl treffen.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 04.10. bis 06.10.2021 virtuell statt

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 04.10. bis 06.10.2021 virtuell statt

.

  • 2021 fünfte Auflage des OSAD
  • Die dreitägige Veranstaltung besteht aus einem Workshop- und zwei Konferenz-Tagen

Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden seit 2017 jährlich in München statt. Wie im vergangenen Jahr entschied sich das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, aufgrund der globalen Corona-Pandemie frühzeitig erneut für eine virtuelle Durchführung. 2020 verfolgten bis zu 160 Teilnehmer gleichzeitig die Konferenz.  

„Unser Ziel ist es, den Teilnehmern ein informatives und professionelles Event zu bieten, ohne sich dabei einem gesundheitlichen Risiko aussetzen zu müssen. Stand heute können wir das für den OSAD im Oktober nicht gewährleisten, daher haben wir uns frühzeitig für die Neuauflage unseres virtuellen Formats entschieden“, so Tobias Wagner, Senior Marketing Manager beim Veranstalter ATIX AG. Je nach pandemischer Lage und Impffortschritt wolle man kurzfristig darüber entscheiden, ob sich zusätzlich unter Einhaltung bestehender Hygiene-Regelungen mit limitierter Teilnehmerzahl eine Präsens-Veranstaltung in München organisieren lässt, so Wagner weiter.

Schwerpunkt des OSAD ist die Automatisierung in Rechenzentren auf Open Source Basis. 2021 liegt der Fokus auf DevOps/GitOps, Containerisierung, Artificial Intelligence, Security Automation und Cloud (Cloud-Native, Cloud-Management, Public-Cloud, Private-Cloud, Hybrid-Cloud). Ergänzend soll die Bedeutung von IT-Automatisierung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie analysiert werden.

Die Open Source Automation Days werden auch als virtuelle Konferenz drei Tage dauern. Auf dem Workshop-Tag am 04.10.2021 werden verschiedene aktuelle Tools und Themen aus der Open Source Szene näher beleuchtet. Die online Talks am 05.10. und 06.10.2021 finden in parallelen Vortrags-Tracks mit unterschiedlicher Themen-Fokussierung statt.

Vorschläge für Workshops und Vorträge können demnächst beim Call for Papers bzw. Workshops eingereicht werden.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days 2021 (Konferenz | Online)

Open Source Automation Days 2021 (Konferenz | Online)

Der OSAD findet vom 04.10. bis 06.10.2021 virtuell statt. Bestehen wird die Veranstaltung wieder aus einem Workshop-Tag (04.10.2021) und zwei Konferenz-Tagen (05.10.+ 06.10.2021).
Die Schwerpunkte liegen beim OSAD 2021 auf: 

  • DevOps/GitOps
  • Cloud
  • Containerization
  • Artificial Inteligence
  • Security Automation 
  • IT-Automation and the Pandemic

Eventdatum: 04.10.21 – 06.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Open Source Automation Days 2020: 160 Teilnehmer informierten sich über aktuelle Trends der IT-Automatisierung

Open Source Automation Days 2020: 160 Teilnehmer informierten sich über aktuelle Trends der IT-Automatisierung

Vom 19.10. bis 21.10.2020 fanden die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) 2020 statt. Die OSAD hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Bereich der Open Source Konferenzen entwickelt und ist Münchens meistbesuchte herstellerunabhängige Veranstaltung in diesem Bereich. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage entschieden sich die Veranstalter in diesem Jahr für eine virtuelle Durchführung. Mit über 160 Teilnehmern verzeichnete das Event bereits zum dritten Mal in Folge einen neuen Besucherrekord. Wie im vergangenen Jahr dauerte die Veranstaltung drei Tage, gestartet wurde am 19.10.2020 mit einem Workshop-Tag, gefolgt von den beiden Konferenz-Tagen am 20.10. und 21.10.2020.

Auf dem Workshop-Tag beschäftigten sich über 20 Teilnehmer intensiv mit verschiedenen Technologien. Die Workshops leiteten die Experten Christian Stankowic (GitLab CI/CD), Manuel Bonk (Ansible Advanced), Dr. Jan Bundesmann (Foreman/orcharhino) und Andy Wirtz (Kubernetes Best Practices).

An den darauffolgenden Konferenztagen konnte sich das Fachpublikum das Vortragsprogramm selbst zusammenstellen: Eröffnet wurden die virtuellen Open Source Automation Days mit einer Keynote. Digitalisierungs-Experte Oliver Rößling beleuchtete das „neue Arbeiten“ und gab einen Ausblick was in diesem Bereich technisch noch möglich ist.  Insgesamt standen an den beiden Tagen knapp 30 verschiedene Vorträge in zwei Vortrags-Tracks – einem mit Strategie- und einem mit Technik-Fokus – zur Auswahl. Der Fokus lag dabei auf den Neuheiten und Techniken im Bereich der Open Source basierten Rechenzentrumsautomatisierung. Neben der IT-Automatisierung waren die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Container Technologien, Cloud und DevOps das zentrale Thema der OSAD 2020.

Als Event-Partner mit eigenen virtuellen Ständen waren die Branchen-Größen D2IQ, Oracle Linux, enterpriseDB und Hitachi Vantara vertreten. Zusätzlich wurde die Veranstaltung von der uib GmbH, Red Hat Ansible, percona und tribe29 unterstützt.

Organisiert werden die Open Source Automation Days von der ATIX AG. Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days 2020: Die Agenda steht

Open Source Automation Days 2020: Die Agenda steht

.

  • D2IQ, ATIX, Oracle Linux, enterpriseDB & Hitachi als Premium-Partner dabei
  • Erstmals sind internationale Referenten im Speaker-Lineup

Am 20.10. und 21.10.2020 finden die Open Source Automation Days erstmals virtuell statt. Im Vorfeld gibt es am 19.10.2020 einen Workshop-Tag. Erfahrene Trainer geben in Remote-HandsOn Sessions Einführungen bzw. tiefere Einblicke in Tools wie Kubernetes, Ansible, Chocolatey, GitLab und Foreman. Die Interessenten können sich für eine von sechs Sessions entscheiden. 

Das zentrale Thema des OSAD ist die Automatisierung in Rechenzentren auf Basis von Open Source. Speziell im Fokus stehen Open Source Culture, Container Platforms, Cloud Native, Infrastructure as Code, App Tests & Deployments, Multi Cloud, DevOps und Classical IT-Automation.  

Nach der offiziellen Konferenz-Eröffnung am 20.10.2020 um 10:00 Uhr hält Digitalisierungs-Experte Oliver Rößling seine Keynote „Das neue digitale Normal“. Im Anschluss daran können sich die Konferenzteilnehmer ihr Programm individuell zusammenstellen. Auf dem virtuellen OSAD 2020 wird es zwei parallel stattfindende Vortrags-Streams geben – einen für strategische und einen für technische Themen. Gleiches gilt für den zweiten Konferenz-Tag. Dieser startet mit der Keynote “Accelerating your business and uplevelling your organisation by leveraging open source innovation” von D2IQ Co-CEO und Gründer Tobias Knaup. Als Referenten dabei sind unter anderem:

  • Timothy Appnel, Senior Product Manager, RedHat Ansible
  • Melanie Corr, Community Manager, Foreman & Pulp
  • Peter Zaitsev, CEO, percona
  • Christian Stankowic, Senior System Engineer, SVA GmbH
  • Marc Grimme, Engineering Manager, Google Germany GmbH

Die vollständige Agenda ist unter https://osad-munich.org/agenda/ abrufbar.

Die Unternehmen D2IQ, Oracle Linux, enterpriseDB, Hitachi und ATIX sind als Premiumpartner sowohl mit Vorträgen als auch mit einem virtuellen Aussteller-Stand vertreten. Die uib GmbH, Ansible, percona sowie tribe29 sind ebenfalls Unterstützer der Veranstaltung. 

Veranstalter des Open Source Automation Days ist die ATIX AG. Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering, Training und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Trainings, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet 2020 virtuell statt

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet 2020 virtuell statt

  • Der OSAD besteht weiterhin aus einem Workshop-Tag und zwei Konferenz-Tagen

Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden jährlich in München statt. Die Veranstaltung ist mit rund 150 Teilnehmern Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz. Das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, hat sich 2020 dazu entschlossen, den OSAD rein virtuell durchzuführen.

Mit dieser Maßnahme reagieren die Organisatoren auf die anhaltende COVID19 Pandemie. „Um die Teilnehmer keinem unnötigen Infektionsrisiko auszusetzen, haben wir uns entschieden, die Präsenz-Veranstaltung 2020 abzusagen und ins Web zu verlegen. Auch wenn in diesem Jahr ein persönliches Treffen nicht möglich ist, wollen wir am bisherigen Format festhalten und online eine Plattform zum Austausch über verschiedene Open Source Tools und Themen schaffen.“, so die Veranstalter.

Schwerpunkt des OSAD ist die Automatisierung in Rechenzentren auf Open Source Basis. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Open Source Culture, Container Platforms, Cloud Native, Infrastructure as Code, App Tests & Deployments, Multi Cloud, DevOps und Classical IT-Automation.

Der Ablauf bleibt unverändert. Die Open Source Automation Days werden auch als virtuelle Konferenz drei Tage dauern. Auf dem Workshop-Tag am 19.10.2020 werden verschiedene aktuelle Tools und Themen aus der Open Source Szene näher beleuchtet. Die online Talks am 20.10. und 21.10.2020 finden in zwei verschiedenen Tracks statt: In einem werden die Schwerpunkt-Themen aus strategischer, in dem anderen aus technischer Perspektive betrachtet.

Vorschläge für Workshops und Vorträge können bis 22.05.2020 beim Call for Papers bzw. Workshops eingereicht werden.

Veranstalter des Open Source Automation Days ist die ATIX AG. Diese sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die ATIX AG ist ein „Great Place to work“

Die ATIX AG ist ein „Great Place to work“

Die ATIX AG ist beim Wettbewerb «Beste Arbeitgeber in der ITK 2020» von Great Place to Work® als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden.

Dies wurde vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben. Prämiert wurden Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine besonders gute und attraktive Unternehmenskultur bieten.

Die ATIX AG zählt zu den Top 20 ITK-Arbeitgebern im Bereich der Unternehmen mit einer Größe von 10-49 Mitarbeitern. Zusätzlich erhielt das auf Linux & Open Source spezialisierte Unternehmen aus Garching bei München einen Sonderpreis in der Kategorie „IT-Systemhäuser“.

„Unsere Great Place to Work® Auszeichnung aus dem vergangenen Jahr hat uns dazu angespornt, noch besser zu werden.“, sagt Mark Hlawatschek, CEO der ATIX AG, „Wir wollen auch weiterhin die ATIX gemeinsam als Team gestalten und wichtige Entscheidungen miteinander treffen.“

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Rahmeninformation zum Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“:

Am aktuellen Great Place to Work® Branchenwettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“ nahmen Unternehmen aller Größen und Branchensegmente teil. Sie stellen sich in einer freiwilligen Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitskultur durch das unabhängige Great Place to Work®  Institut und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden. Aus dem Gesamtteilnehmerfeld wurde die Liste der besten Arbeitgeber ermittelt (Benchmarking differenziert nach Unternehmensgrößen). Alle Teilnehmer profitieren unabhängig von einer Platzierung auf der Besten-Liste von der differenzierten Standortbestimmung und den Impulsen für die Weiterentwicklung als guter und attraktiver Arbeitgeber.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days 2020: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 19. bis 21. Oktober 2020 statt

Open Source Automation Days 2020: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 19. bis 21. Oktober 2020 statt

  • Der OSAD besteht aus einem Workshop-Tag und zwei Konferenz-Tagen
  • Schwerpunkte sind dieses Jahr unter anderem Open Source Culture, Container Platforms, Cloud Native, Infrastructure as Code und DevOps

Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden in München statt. Die Veranstaltung ist mit jährlich rund 150 Teilnehmern Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz.

Schwerpunkt ist die Automatisierung in Rechenzentren auf Open Source Basis. Speziell setzt der Veranstalter in diesem Jahr auf die Themen Open Source Culture, Container Platforms, Cloud Native, Infrastructure as Code, App Tests & Deployments, Multi Cloud, DevOps und Classical IT-Automation.

In Fachvorträgen versorgen IT-Experten aus den verschiedensten Branchen das Publikum mit aktuellen Informationen zu Open Source basierten Technologien. Die Talks finden in zwei verschiedenen Tracks statt: In einem werden die Schwerpunkt-Themen aus strategischer, in dem anderen aus technischer Perspektive betrachtet.

Beim Workshop-Tag werden verschiedene aktuelle Tools und Themen aus der Open Source Szene näher beleuchtet.

Vorschläge für Workshops und Vorträge können beim demnächst veröffentlichen Call for Papers bzw. Workshops eingereicht werden.

Die Open Source Automation Days finden dieses Jahr in den Räumen des Novotels direkt an der Messe München statt.

Veranstalter des Open Source Automation Days ist die ATIX AG. 

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days 2020 (Konferenz | Online)

Open Source Automation Days 2020 (Konferenz | Online)

Der OSAD findet vom 19.10. bis 21.10.2020 virtuell statt. Bestehen wird die Veranstaltung wieder aus einem Workshop-Tag (19.10.2020) und zwei Konferenz-Tagen (20.10.+ 21.10.2020).
Die Schwerpunkte liegen beim OSAD 2020 auf: 

  • DevOps
  • Multi Cloud
  • Cloud Native
  • Container Platforms
  • Open Source Culture
  • Classical IT-Automation
  • App Tests & Deployments
  • Infrastructure as Code (IaC)

 

Eventdatum: 19.10.20 – 21.10.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Open Source Automation Days 2019: Automatisierungs-Experten trafen sich im Hilton Munich Airport

Open Source Automation Days 2019: Automatisierungs-Experten trafen sich im Hilton Munich Airport

  • Erstmals KI als eines der zentralen Themen
  • Münchens größter herstellerunabhängige Open Source Konferenz dauerte erstmals drei Tage

Vom 14.10. bis 16.10.2019 fanden die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) 2019 im Hilton Munich Airport statt. Die OSAD hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Bereich der Open Source Konferenzen entwickelt und ist Münchens meistbesuchte herstellerunabhängige Veranstaltung in diesem Bereich. Mit gut 150 Teilnehmern verzeichnete das Event bereits zum zweiten Mal in Folge einen neuen Besucherrekord. Erstmals dauerte die Veranstaltung drei Tage, gestartet wurde am 14.10.2019 mit einem Workshop-Tag, gefolgt von den beiden Konferenz-Tagen am 15.10. und 16.10.2019.

Auf dem Workshop-Tag erlernten die knapp 40 Teilnehmer die Grundlagen aktueller Technologie Trends. Die Workshops leiteten die Experten Erkan Yanar (Kubernetes), Martin Alfke (Puppet), Dr. Jonas Trüstedt (Foreman) und Dr. Bernhard Hopfenmüller (Ansible).

An den darauffolgenden Konferenztagen konnte sich das anwesende Fachpublikum das Vortragsprogramm selbst zusammenstellen: Erstmals starteten die Open Source Automation Days mit einer Keynote. KI-Experte Steven McAuley erklärte die vier Wellen der Künstlichen Intelligenz. Insgesamt standen an den beiden Tagen 28 verschiedene Vorträge in zwei Vortrags-Tracks – einem mit Strategie- und einem mit Technik-Fokus – zur Auswahl. Der Fokus lag dabei auf den Neuheiten und Techniken im Bereich der Open Source basierten Rechenzentrumsautomatisierung. Neben der IT-Automatisierung waren die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Container Technologien und künstlicher Intelligenz das zentrale Thema der OSAD 2019.

Als Sponsoren mit eigenen Ständen waren Confluent (Apache Kafka), Cumulus Networks und die uib GmbH, der Hersteller des Open Source Client Management Tools opsi, vor Ort.

Auf der Abend-Veranstaltung nach dem ersten Konferenz-Tag genossen die Teilnehmer, Speaker, Sponsoren und Organisatoren bestes Essen in entspannter Atmosphäre im Palmengarten des Hilton Munich Airport.

Organisiert werden die Open Source Automation Days von der ATIX AG. Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.