Einfach digital: So lässt sich der Rechnungsprozess für kieferorthopädische Leistungen optimieren
Krankenkassen setzen auf Digitalisierung
Die Digitalisierung von Einreichungen der Versicherten ist bei vielen Krankenkassen noch kein Standard. Mit Blick auf die Vorteile eines vollständig digitalen Prozesses, vor allem auch als Service für die Versicherten, entscheiden sich jedoch immer mehr Krankenkassen dafür – so auch die AOK Niedersachsen.
Nach der Ausschreibung ihres Projekts zur Einführung eines digitalen Rechnungsprozesses fiel die Wahl auf GKV Connect und atacama blooms. Gemeinsam entwickelten die beiden Projektpartner ein System, mit dem Einreichungen des Versicherten schneller digital erfasst, Dokumente voll automatisch organisiert, fehlende Dokumente angefragt und anschließend wieder verarbeitet werden können. Dadurch lassen sich sowohl der Verwaltungsaufwand als auch die Bearbeitungszeit von Erstattungen signifikant verkürzen.
Optimierung durch abgestimmte Datenaufbereitung
„Als Kieferorthopäde kenne ich die Problematik bei der Rechnungsverarbeitung von kieferorthopädischen Leistungen selbst nur zu gut“, erklärt Dr. Michael Visse. Er ist Gründer der iie systems GmbH, Muttergesellschaft der GKV Connect. „Mit dem Projekt haben wir den Rechnungsprozess durch eine abgestimmte Datenaufbereitung nun weiter optimiert.“
GKV Connect sammelt alle relevanten Daten zusammen, digital oder als Scan. Das Unternehmen verarbeitet und organisiert die Dokumente und schickt ein vollständiges, valides Datenpaket zurück an die Krankenkasse. Die Erkennung und Datenextraktion aus gescannten Dokumenten übernimmt dabei AVIDOC®-R von atacama blooms mit Hilfe von KI-Technologie.
Einfach und schnell digitalisieren mit AVIDOC-R
AVIDOC®-R ist eine Komplettlösung für Unternehmen, die eine große Menge an Dokumenten digitalisieren und verarbeiten müssen. Die automatische Validierung und Formatierung der ausgelesenen Daten sichern hierbei die Verlässlichkeit der Datensätze. Gleichzeitig ermöglichen sie eine schnelle Nachkorrektur über den bedienfreundlichen Bildschirm.
„Dokumente unterschiedlichster Art können so schneller verarbeitet und Prozesse optimiert werden“, erklärt Sebastian Zebbities, Geschäftsführer von atacama blooms. „Krankenkassen können dadurch enorme Verwaltungskosten einsparen, auch wenn sie komplexere Dokumente verarbeiten.“
Die Lösung ist seit dem 1. Oktober 2021 produktiv bei der AOK Niedersachen im Einsatz. Erfahren Sie mehr zu AVIDOC®-R unter https://www.avidoc-r.de
atacama blooms, ein junges Unternehmen im Technologiepark Bremen, setzt auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Semantik und vereint Kompetenzen aus Informa-tik, Gesundheitswissenschaft und -management sowie Linguistik. Damit entwickelt atacama blooms intelligente Lösungen für Leistungserbringer, Kostenträger und Software-Hersteller im eHealth-Bereich. Mit semantischen Technologien unterstützt Nursing Intelligence die Pflege im Krankenhaus durch einem Wissensserver zur Dokumentation und Entscheidungsunterstützung. Smarte Tools verbinden Daten mit Kennzahlen zu einfach übersichtlichen Analysen für das Pflegemanagement und -Controlling. Der AVIDOC®-R übernimmt anspruchsvolle Aufgaben in automatisierten Prozessen/Workflows durch intelligente Micro-Functions, beispielsweise zur Digitalisierung, zur Extraktion von Informationen und zur semantischen Analyse von Dokumenten.
atacama blooms GmbH & Co. KG
Universitätsallee 15
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 365 122 40
Telefax: +49 (421) 2238285
https://www.atacama-blooms.de/
Marketing und Produktmanagement
Telefon: 0421-36512249
E-Mail: florian.reinartz@atacama-blooms.de
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: 0421-36512264
Nursing Intelligence: Mit Daten die Pflege optimieren
Intelligente Analysen für das Pflegecontrolling
Pflegedaten aus der digitalen Dokumentation erhalten in der Gesundheitsversorgung eine immer größere Bedeutung. Ob bei der Differenzierung von Leistungen, im Risikomanagement oder in der Erlössicherung – auch Kliniken müssen zunehmend auf Daten setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Analog zum Medizincontrolling entwickelt sich deshalb aktuell das Pflegecontrolling.
Mit diesem können verschiedene Prozesse in der Pflege überwacht, analysiert und optimiert werden. Das ist besonders für die Krankenhausleitung relevant. Durch das Pflegecontrolling können sie Qualitäts- und Effizienzziele besser verfolgen sowie Pflegeaufwände und -bedarfe transparent gegenüberstellen. Damit unterstützt das Pflegecontrolling nicht zuletzt auch tiefgreifende strategische Entscheidungen auf der Führungsebene.
Kombination aus Software und Beratung
Das Bremer Unternehmen atacama blooms hat die Notwendigkeit nach einer Softwarelösung für das Pflegecontrolling erkannt und sein Produkt Nursing Intelligence entwickelt. Dieses ist seit 2019 auf dem Markt und verbindet smarte Datenauswertungen aus der Pflege mit einer praxisorientierten Beratung.
Konkret heißt das: Nursing Intelligence wird beim Kunden vor Ort installiert und durch Berater:innen von atacama blooms eingerichtet. Diese erklären dem Kunden auch die Tools, sodass Anwender Nursing Intelligence selbstständig nutzen und die gewünschten Kennzahlen analysieren können. Jedes Krankenhaus kann so den passenden Grad an Unterstützung abrufen, um das Pflegedashboard im Controlling und das Pflegecockpit für das Management individuell zu konfigurieren.
Nursing Intelligence ist förderfähig nach dem KHZG
Mit der Nutzung der Pflegedokumentationssoftware apenioÒ sind bereits alle Voraussetzungen für die Förderbarkeit nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) im Bereich „Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation“ erfüllt. Nursing Intelligence nutzt diese Datengrundlage, aber auch jede beliebige andere Datenquelle, und geht dank intelligenter Darstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten weit über die Minimalanforderungen des KHZG hinaus.
Erfahren Sie mehr zu Nursing Intelligence von atacama blooms auf der neuen Produkt-Website www.nursing-intelligence.de.
atacama blooms ist ein junges, hochinnovatives Software-Unternehmen im Technologiepark Bremen unter dem Dach der atacama | Software GmbH. atacama blooms konzentriert sich auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Semantik und Robotik und deren Einsatz im Bereich der Health IT und will ihre Entwicklungen auch anderen Softwareherstellern zur Verfügung stellen. Das Team der atacama blooms vereint Kompetenzen aus Infor-matik, Pflegewissenschaft und -management sowie Linguistik. Mit smarten und einfach zu integrierenden Soft-wareprodukten will atacama blooms die Pflege in Krankenhäusern und Langzeiteinrichtungen bestmöglich unter-stützen und geht dazu mit drei Produkten an den Start: dem Wissensserver und Expertensystem "Nursing Know-ledge Services" (NKS), dem Datenanalyse- und Beratungsangebot "Nursing Intelligence" (NI) und dem virtuellen Dokumentationsassistenten "AVIDOC" zur Automatisierung von Abläufen und Überbrückung von Systemgrenzen.
atacama blooms GmbH & Co. KG
Universitätsallee 15
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 365 122 40
Telefax: +49 (421) 2238285
https://www.atacama-blooms.de/
Marketing und Produktmanagement
Telefon: +49 (421) 36512249
E-Mail: florian.reinartz@atacama-blooms.de
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (421) 36512264