Autor: Firma ASMPT

Schablonennummer 200.000 geht an wenglor sensoric

Schablonennummer 200.000 geht an wenglor sensoric

Im Jahr 2008 hat ASM (damals DEK), einer der weltgrößten Schablonenfertiger, seine Schablonenfertigung in Europa redundant auf kundennahe Standorte in England, Deutschland und Ungarn aufgeteilt und dabei die Seriennummern auf null zurückgesetzt. Jetzt feiert der Standort Bad Vilbel ein Jubiläum und liefert die Schablone mit der Nummer 200.000 aus – an den Sensorik-Spezialisten wenglor sensoric GmbH nach Tettnang.

„ASM ist das größte globale Schablonennetzwerk und fertigt weltweit Schablonen aus den unterschiedlichsten Materialien, Technologien und innovativen Beschichtungen, um Druckprozesse in der Elektronikfertigung zu optimieren. 200.000 Schablonen allein aus Bad Vilbel belegen die globale Bedeutung von ASM als Hersteller und Spezialist für die Optimierung von Druckprozessen durch Schablonen, Unterstützungswerkzeuge sowie Verbrauchsmaterialien. Persönlich freut es mich, dass unsere Jubiläumsschablone an die wenglor sensoric GmbH geht. Wir arbeiten bereits seit 2006 mit wenglor zusammen und schätzen das Unternehmen als langjährigen und qualitätsorientierten Partner – nicht nur bei Schablonen, sondern auch bei DEK Druckern und SIPLACE Bestückautomaten“, freut sich Wigand Poertner, Area Sales Manager PSP bei ASM.

ASM ist der weltweit einzige Hersteller von Schablonendruckern, der Elektronikfertiger mit einem eigenen, umfassenden Sortiment an Process Support Products (PSP) zur Druckprozessoptimierung beliefert. Dazu gehören auch Schablonen, die aus den unterschiedlichsten Materialien, für alle führenden Spannsysteme und mit Technologien vom klassischen Laserschnitt bis hin zu modernsten 3D E-Form-Schablonen und Nano-Beschichtungen für anspruchsvollste Anwendungen hergestellt werden. Exklusiver ASM Service: Die Schablonendesigns werden über den DFM HealthCheck des Expertensystems ASM ProcessExpert auf ihre Druckprozess-Eignung geprüft – über virtuelle Drucke auf Basis der CAD-Daten.

Über wenglor sensoric GmbH

wenglor entwickelt innovative Automatisierungstechnologien wie Sensoren sowie Sicherheits- und Kamerasysteme mit modernsten Kommunikationsstandards für den weltweiten Markt. Das 1983 als Zwei-Mann-Betrieb gegründete Familienunternehmen hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten internationalen Sensoranbieter mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in Tettnang am Bodensee, stellt sich den Herausforderungen der industriellen Automatisierung für Kunden aus allen Branchen – vom Automobilbau bis zur Verpackungsindustrie. Weltweit vertrauen bereits über 55.000 Kunden in 45 Ländern auf die innovativen Produkte von wenglor.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 (89) 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elektronikfertiger zeigen großes Interesse an Lösungen für die Integrated Smart Factory

Elektronikfertiger zeigen großes Interesse an Lösungen für die Integrated Smart Factory

Technologieführer ASM zieht ein positives Fazit der Productronica 2019. Der mehr als 800 m2 große Stand zeigte sich über die gesamte Messe sehr gut besucht. Insbesondere die Live-Shows mit robotergestützten, vollautomatischen Lösungen für Materialfluss und Rüstwechsel sowie einer durchgängigen Datenintegration vom Shopfloor bis in die Cloud führten zu vollbesetzten Tribünen in der ASM Integrated Smart Factory Arena. Als weitere Besuchermagnete wirkten Messeneuheiten wie der DEK TQ Schablonendrucker, der neue ASM Material Tower, die neue flexible SIPLACE SX mit OSC-Package (Odd Shape Components) und das 5D-SPI-System ASM ProcessLens. Deutlich sichtbar wurde die wachsende Bedeutung von Software für integrierte Workflows in der Elektronikfertigung. Mit ASM Command Center, ASM FactoryChat und ASM Production Planner präsentierte ASM weitere Neuheiten aus seinem schnell wachsenden Software-Portfolio. Zentral für die Implementierung der Integrated Smart Factory sind zudem der Einsatz von digitalen Zwillingen in ASM Softwareanwendungen und die Service-Lösung ASM Academy mit Virtual Reality Trainingseinheiten. Großes Gedränge herrschte auf dem Standbereich für Advanced Packaging Prozesslösungen. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses stand hier neben der Sinteringpresse ASM SilverSAM und der flexiblen SIPLACE CA für Fan-out Prozesse insbesondere der Multichip-on-Substrate Bonder ASM AMICRA CoS. Die Messeneuheit des ASM-Tochterunternehmens aus Regensburg setzt neue Maßstäbe bei Präzision und Zykluszeiten und wurde dafür mit dem Productronica Innovation Award 2019 ausgezeichnet.

„Unser Vorteil auf der Messe: Als Technologieführer können wir den Messebesucher bereits konkrete und verfügbare Antworten auf die Frage geben, wo und wie Digitalisierung, Automatisierung und die Smart Factory die Produktivität und Qualität in der Elektronikfertigung verbessern. Beispielsweise über vollautomatisierte Rüstwechsel, smarte Lösungen für die Materiallogistik, innovative Smart Operator Pools oder digitale Trainingsangebote. Wichtig dabei: Smarte ASM Lösungen lassen sich schrittweise in bestehende Fertigungen einführen und sie integrieren auch Maschinen und Lösungen anderer Equipment-Anbieter. Die ermöglichen offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle wie IPC-HERMES-9852, ASM OIB und IPC-CFX, über die sich ein durchgängiger Datenfluss vom Shopfloor bis in die Cloud sicherstellen lässt. Das trifft den Bedarf vieler Elektronikfertiger und so konnten wir trotz gleichbleibenden Besucherzahlen auf der Messe die Zahl von Gesprächen und Anfragen um 30 Prozent steigern“, freut sich Günter Lauber, CEO ASM Assembly Systems über eine sehr erfolgreiche Productronica 2019.

Erfolge auch neben dem Messegelände

Zeitgleich zur Messe hatte ASM Kunden zu einer dreitägigen Inhouse-Show in das Münchener SMT Center of Competence geladen. In Live-Demos und Vorträgen von Kunden und Partnern wie Flex, Huawei, Lacroix, Viscom, Yole, Vitrox, Koh Young und ASM Experten ließen sich mehr als 600 Vertreter von Elektronikfertigern aus aller Welt über technologische Trends, kommende Produktentwicklungen und Fortschritte bei Digitalisierung und smarter Automatisierung informieren. ASM zeigte hier beispielsweise in ASM Lösungen wie ASM ProcesExpert und ASM Command Center integrierte AOI-Systeme (Advanced Optical Inspection) von Viscom, Vitrox und Koh Young und Sonder-Feeder-Lösungen von IPTE, SEMO und Hover Davis mit direkter Schnittstelle zu ASM Bestücklösungen.

Im Rahmen der Productronica fand zudem ein Treffen des SMT Smart Networks statt. Seit 2017 nutzt diese stetig wachsende Gruppe von besonders innovativen Elektronikfertigern ihr Netzwerk und regelmäßige gemeinsame Treffen, um Erfahrungen bei der Umsetzung der Integrated Smart Factory zu teilen, gemeinsame Entwicklungsprojekte zu starten und daraus resultierende Effizienzfortschritte in ihren Fertigungen über gemeinsam durchgeführte Benchmark-Studien zu vergleichen.

Ein weiteres Highlight war die Beteiligung von ASM an der IPC HERMES Digital Factory, einer durchgängig über IPC CFX und IPC-HERMES-9852 integrierten Produktionslinie mit Komponenten verschiedener Hersteller.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ASM AMICRA CoS gewinnt Productronica Innovation Award

ASM AMICRA CoS gewinnt Productronica Innovation Award

Mit dem neuentwickelten Chip-on-Submount Die Bonder – CoS gewinnt die Regensburger ASM AMICRA Microtechnologies GmbH, seit 2018 ein Tochterunternehmen der ASM Gruppe, den Productronica Innovation Award 2019. Mit diesem renommierten Award zeichnen die Messe München und die Fachzeitschrift productronic alle zwei Jahre die innovativsten Neuvorstellungen auf der weltgrößten Messe für die Elektronikindustrie aus. Präziser und deutlich schneller als bisher lassen sich mit der CoS Anlage optische Sensoren und Dioden mit vereinzelten Substraten zu leistungsstarken, extrem miniaturisierten Packages verbinden. Diese Advanced Packaging Technologie bildet die Basis für neuartige Anwendungen im Bereich der 5G Datenübertragung, 3D Sensorik, Augmented Reality, dem autonomen Fahren sowie industriellen und medizinischen Laseranwendungen.

„Mit der CoS Anlage setzen wir neue Maßstäbe beim Chip-on-Submount Die Bonding und können leistungsstarke optoelektronische Packages präziser und nochmals deutlich effizienter als bisher fertigen. Ohne diese Fortschritte im Advanced Packaging lassen sich viele Anwendungen im Bereich der 5G Kommunikation, der Sensorik oder im Bereich industrieller und medizinischer Laser technisch und wirtschaftlich nicht realisieren. Die Auszeichnung mit dem begehrten Productronica Innovation Award macht unser Team stolz. Der Dank geht aber auch an die vielen Kollegen und Entwicklerteams in der gesamten ASM Gruppe, die uns mit ihren Entwicklungen und Technologien unterstützt haben“, bedankt sich Dr. Johann Weinhändler, Mitglied der Geschäftsführung bei der ASM AMICRA Technologies GmbH, für die Auszeichnung.

Präziser und deutlich produktiver

Die CoS Anlage verbindet das aus anderen AMICRA Anwendungen bekannte Dynamische Alignment System für die extrem präzise Platzierung von optischen Chips (Laser, Sensoren, Dioden etc.) mit neuen Handlings-Technologien, die massiv verkürzte Zykluszeiten und damit eine deutlich höhere Produktivität ermöglichen. So integriert ASM AMICRA bei der CoS eine rotative Bondstation mit zwei Bonding-Positionen und einen innovativen Multi-Pick-Head für das beschleunigte Zuführen und Entladen von Komponenten. Das eutektische Bonden kann über einen neuartigen, extrem leistungsstarken Keramikheizer oder mit Laser-Bonding erfolgen. Mit der Kombination all dieser Innovationen erreicht ASM AMICRA CoS beim Chip-on-Submount Die Bonding Zykluszeiten von 6 Sekunden bei einer Genauigkeit von ±3 µm @ 3 Sigma und setzt damit industrieweit neue Maßstäbe bei Genauigkeit und Produktivität.

Über ASM AMICRA Microtechnologies GmbH

Kerngeschäft der ASM AMICRA Microtechnologies ist die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von hochpräzisen Fertigungsanlagen für die automatisierte Mikrochip-Montage in der Elektronik- und Halbleiterindustrie. Durch höchste Präzision (±3 µm @ 3 Sigma) ermöglichen ASM AMICRA Lösungen innovative Anwendungen in den Bereichen Kommunikation (Smartphone, Computer), Opto-Elektronik (LED, LIDAR, RADAR), Automobilindustrie und Medizintechnik.

2001 gegründet, beschäftigt die ASM AMICRA Microtechnologies GmbH am Hauptsitz in Regensburg heute mehr als 130 Mitarbeiter aus über zehn Nationen.
Seit 2017 gehört das Unternehmen zum Geschäftsbereich Backend Equipment von ASM Pacific Technology und profitiert zusätzlich von Ressourcen, technologischen und wirtschaftlichen Synergien des weltgrößten Equipment-Herstellers für die Elektronikindustrie.

Weitere Informationen unter www.amicra.com.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transformationspartner für die Integrated Smart Factory

Transformationspartner für die Integrated Smart Factory

Viele Messeneuheiten und ein umfangreiches Portfolio an integrierten Hard- und Softwarelösungen präsentiert Technologieführer ASM auf der productronica 2019 (Messe München, 12. bis 15. November 2019, Halle A3/Stand 377). Im Mittelpunkt des 800 m2 großen Messestandes steht die Integrated Smart Factory Arena mit zwei SMT-Linien und automatisierten, robotergestützten Materialfluss- und Rüstprozessen. An einer High-Flex- und einer High-Speed-Linie kommen die neuesten Generationen von SIPLACE SX und SIPLACE TX Bestückplattformen, das 5D-SPI-System ASM ProcessLens, das einmalige ASM ProcessExpert System und Innovationen wie der ASM AutoRefill Feeder und die neue Druckerplattform DEK TQ zum Einsatz. Messepremiere feiert der neue ASM Material Tower für die automatisierte, AIV-gestützte Materiallogistik. ASM präsentiert ein umfassendes Portfolio an neuen Softwarelösungen für die integrierte Steuerung der Elektronikfertigung. Darunter ASM Command Center für die Smart Operator Guidance, ASM Production Planner für die terminorientierte Rüst- und Feinplanung und ASM Maintenance Manager mit fabLIVE für das Servicemanagement am digitalen Zwilling der Fertigung. Eine neue Softwarekategorie für die Elektronikfertigung markiert ASM FactoryChat. Die einzigartige Software bietet alles in einem: ein einfach zu bedienendes Chat-Programm, Kommunikations-, Reporting- und Eskalations-Tool, Lernplattform, Dokumentation, Supportdatenbank und vieles mehr. Besonders smart: Auch die vernetzten Maschinen senden Nachrichten und nehmen an der Teamkommunikation teil. Als Basis für diese und andere Integrationslösungen bietet ASM als erster Equipment-Lieferant offene, standardisierte Schnittstellen und Datenprotokolle für alle Ebenen der Integrated Smart Factory und einen durchgängigen Datenfluss vom Shopfloor bis in die Cloud.

„Daten sind das Öl des digitalen Zeitalters. Als weltweit erster Hersteller kann ASM über offene Schnittstellenstandards wie den SMEMA-Nachfolger IPC-HERMES-9852, ASM OIB, IPC CFX, MES-, Cloud- und IIoT-Plattformen die durchgängige Vernetzung und transparente Datenkommunikation auf allen Ebenen der Elektronikfertigung gewährleisten. Auf der diesjährigen productronica zeigen wir, wie unsere innovativen Hard- und Softwarelösungen die smarte Integration von Prozessen, Menschen, Maschinen und Material zugleich unterstützen und nutzen. Wichtig: ASM Lösungen sind nachrüstbar, damit auch bestehende Fertigungen von den Verbesserungen bei Qualität, Produktivität und Flexibilität profitieren können. Das macht ASM zum leistungsstarken Partner bei Transformationsprojekten unserer Kunden auf dem Wege zur Integrated Smart Factory“, erläutert Alexander Hagenfeldt, SMT Solutions Manager bei ASM SMT Solutions die Schwerpunkte des ASM Messeprogramms.

Live: Automatisierte Rüstwechsel und Materiallogistik

Beispiele für die Integration in der Integrated Smart Factory Arena: An zwei SMT-Linien mit Lager- und Vorrüstbereich wird Messebesuchern gezeigt, wie Rüstprozesse und komplette Produktwechsel von Softwarelösungen aus dem Portfolio der ASM Factory Solutions gesteuert und mit Unterstützung von AIVs (Autonomous Intelligent Vehicles) flexibel automatisiert werden können. Eine wichtige Komponente ist hier der neue ASM AutoRefill Feeder, dessen automatischer Gurteinzug für zwei Bauteilrollen Nachrüstprozesse vereinfacht, beschleunigt und zeitlich entzerrt.

Druckerplattform DEK TQ: 10 Stunden bis zum nächsten Eingriff

An der zweispurigen High-Speed-Linie mit den kompakten SIPLACE TX Hochleistungsmodulen werden der neue Schablonendrucker SIPLACE TQ und das hochpräzise Inline-SPI-System ASM ProcessLens im Dual-Lane-Modus präsentiert. Dank präziser Linearantriebe, Offbelt-Printing, neuartiger Transport- und Klemmsysteme sowie der neu entwickelten und einzigartigen Option Auto-Coplanarity kommt die komplett neu entwickelte Volumendruckerplattform DEK TQ bis zu zehn Stunden ohne Eingriff aus. Smartes Equipment ist eben zweifelsohne die Basis für jede Integrated Smart Factory.

Noch flexibler und präziser: die neue SIPLACE SX-Generation

SX-Wechselportale, überlegene Bestückkopftechnologien, Zuführ- und Transportoptionen machen SIPLACE SX zu einer extrem flexiblen und skalierbaren Bestückplattform. Die neueste Generation verfügt über ein weiter verbessertes Visionsystem, das über 3D-Bilder auch Bauteilbeschädigungen erkennt. Ein neues OSC-Paket unterstützt die zuverlässige Bestückung von Snap-ins, Radial, Axial oder Odd Shape Components.

Control Wall mit ASM Factory Solutions

Planung, Steuerung, Monitoring, Materiallogistik, Service – eine große Control Wall gibt Messebesuchern einen Überblick über das schnell wachsende ASM Softwareportfolio. Ein Highlight ist hier ASM Command Center. Die Software revolutioniert die Arbeit an den Linien, weil anstehende Einsatzanforderungen der vernetzten Maschinen erfasst und dann automatisiert, intelligent und fähigkeitenbasiert an linienübergreifende Pools von „smarten Bedienern“ verteilt werden.

Service 4.0

Ein eigener Standbereich ist digitalen ASM Servicelösungen gewidmet: vom ASM Maintenance Manager und ASM Remote Smart Factory über Predictive Maintenance mit fabLIVE und einem digitalen Zwilling der Fertigung bis hin zu digitalen Trainingsangeboten in der ASM Academy oder dem ASM Webshop.

ASM FactoryChat: Kommunikations-App für die Smart Factory

Mit ASM FactoryChat wird eine völlig neuartige Chat-Anwendung für die professionelle und datensichere Teamkommunikation in der Elektronikfertigung vorgestellt. Die App organisiert Chat-Verläufe ANSI/ISA 95-konform und analog zur Fertigungsstruktur. Dieser Struktur können neben den Chat-Verläufen weitere Informationen hinzugefügt werden: Handbücher, Wartungspläne, Wartungsinstruktionen, Adressen oder Notizen von Serviceverantwortlichen, Trainingsvideos etc. So ist die einfach zu bedienende App zugleich als Schicht-Report-Generator, Kommunikations-Tool, Wissens- und Dokumentdatenbank sowie als Trainings- und Wartungsplattform nutzbar. Alle wichtigen Informationen sind jederzeit über alle internetfähigen Endgeräte abrufbar. Neue Mitarbeiter, Maschinen und Informationen lassen sich mit wenigen Klicks integrieren.

Advanced Packaging für automotive Anwendungen

Einen eigenen Standbereich widmet ASM Advanced Packaging Lösungen für automobile Anwendungen wie Elektrifizierung, Assistenzsysteme und Connectivity. Das Spektrum reicht hier vom Fan-out Wafer Level Packaging mit SIPLACE CA über das Silver Sintering mit ASM SilverSAM und das hochpräzise Die-Bonden mit der Messeneuheit AMICRA CoS bis hin zum Active Alignment von optischen Sensoren und Linsen mit der neuen Autopia.

Weitere Informationen online unter https://www.asm-smt.com/de/productronica-2019/

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Echtzeit-KPIs mit ASM Performance Monitor

Echtzeit-KPIs mit ASM Performance Monitor

ASM SMT Solutions unterstreicht mit der Software ASM Performance Monitor 2.0 erneut seine Führung in der durchgängigen Integration und Vernetzung der smarten Elektronikfertigung. Mit der neuentwickelten Factory Monitoring Lösung verschafft ASM seinen Kunden Echtzeit-Transparenz über ihre Smart SMT Factory und ermittelt so die valide Informationsbasis, um Produktivität, Qualität und Liefertermintreue weiter zu optimieren. Dafür erfasst die Software Maschinendaten in Echtzeit, ermittelt auf dieser Basis verschiedene KPIs (Key Performance Indicator) und erlaubt deren Detailanalyse (Drilldown). Den Kunden stehen in allen Bereichen der Fertigung oder auch standortunabhängig und auf mobilen Endgeräten rollen- bzw. aufgabenspezifische Ansichten zur Verfügung. Die Factory Console bietet Standort- oder Fertigungsleitern eine schnelle Übersicht, während Machine Console und Line Console detailliertere KPI-Informationen für Prozessingenieure und Operator visualisieren. Neben der Echtzeitansicht können automatisiert Reports und Langzeitanalysen aus verschiedenen Perspektiven erstellt werden. Zudem lassen sich über Notification-Funktionen Schwellwerte für Ziele und Alarme festlegen, die bei Abweichungen eine automatisierte Benachrichtigung und Eskalation auslösen.

Echtzeit-KPIs, Drilldown-Funktionalitäten, verfügbar auf Mobilgeräten, rollenspezifische Ansichten, automatisierte Reports und Alerts – mit ASM Performance Monitor 2.0 stellt Technologieführer ASM eine weitere leistungsstarke Komponente für das moderne Factory Monitoring bereit. Die neue ASM-Software integriert sich nahtlos in die bestehende ASM Software- und Maschinenlandschaft, erfasst Maschinendaten in Echtzeit und errechnet aus diesen sechs zentrale KPIs. Die KPIs sind: Utilization (Auslastung), OEE (Overall Equipment Efficiency nach SEMI-Standard), OEE Benchmark (OEE auf die theoretische Bestückleistung von Maschine/Linie bezogen), Component Waste Rate/Costs (Abwurfrate bzw. Kosten der abgeworfenen Bauteile), Changeover Time (Zeiten für Produkt- und Rüstwechsel) und Yield (Qualitätskennzahl nach Berechnung durch Post-Reflow-AOI).

Per Mausklick kann zusätzlich zum KPI-Überblick in einem Drilldown auf Trenddaten und Detailsichten einzelner Linienkomponenten zugegriffen werden. So lassen sich schnell die Ursachen für Abweichungen von Zielgrößen erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen.

Rollen- und aufgabenspezifische Ansichten

ASM Performance Monitor 2.0 stellt den verschiedenen Anwendern in der Elektronikfertigung jeweils aufgabenspezifische Ansichten bereit – auch standortunabhängig und im Browser von Mobilgeräten. Während die Factory Console den Produktions- und Standortleitern die KPIs für die gesamten Fertigung bis hinunter auf die einzelne Linie berechnet, bieten Ansichten wie Machine Console und Line Console den Prozessingenieuren und Maschinenbedienern detailliertere Ansichten und Analysemöglichkeiten wie Output, den Fortschritt bei einzelnen Aufträgen etc.

Um bei KPI-Abweichungen schnell Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, verfügt die neue Factory Monitoring Lösung über eigene Notification-Funktionen: Es können Schwellwerte definiert werden, bei deren Über- oder Unterschreiten automatisiert Nachrichten für eine Eskalation an eine für jeden KPI differenzierbare Gruppe von Verantwortlichen versandt werden. Der regelmäßige Versand von Standard-Reports kann ebenso automatisiert werden. Daten aus bis zu 24 Monate zurückliegenden Zeiträumen lassen sich analysieren bzw. visualisieren und über eine Logbuch-Funktion werden die Gründe für Linienstillstände erfasst.

Ohne Transparenz keine echte Kontrolle und Steuerung

„Wir wollen mit integrierten Lösungen die Smart SMT Factory realisieren. Um die steigenden Anforderungen in puncto Produktivität oder Termintreue erfüllen zu können, braucht es heute jederzeit Transparenz über das aktuelle Geschehen in der Elektronikfertigung. Unsere neue Factory Monitoring Lösung stellt KPIs in Echtzeit zur Verfügung, die in Fertigungen bisher nur aufwändig und zeitverzögert bereitgestellt werden konnten – auch standortunabhängig, auch im Browser von Mobilgeräten. Dank unterschiedlicher Ansichten sieht jeder das, was für seine Arbeit und Aufgaben entscheidend ist. Auch das zeitraubende Erstellen und Verteilen von Reports läuft komplett automatisiert“, erläutert Theresa Gerhäuser, SMT Solutions Manager bei ASM, die Stärken der neuen Factory Monitoring Lösung.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 (89) 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.