Autor: Firma ASMPT

EMS-Dienstleister CRI setzt auf E by SIPLACE

EMS-Dienstleister CRI setzt auf E by SIPLACE

Die US-amerikanische C.R. International Inc. (CRI), angesehener EMS-Dienstleister im Militär- und Luftfahrtbereich, investiert in die Bestückplattform E by SIPLACE. Wichtige Kriterien für die Entscheidung sind die Fähigkeiten der ASM Midspeed-Bestückplattform bei der Bestückung von 01005-Bauteilen, die einfache Umrüstbarkeit und das Teachen von Bauteilen in Echtzeit.

„Ich bin seit über 30 Jahren SIPLACE Anwender", erzählt CRI-Präsident Jeff Neisess und führt weiter aus: „Nach unserer Zulassung für Full Flight Systeme war es unerlässlich, unsere Produktion mit einer Bestückplattform der neuesten Generation zu erweitern, die unseren qualitativen Ansprüchen ebenso wie den betriebswirtschaftlichen Zielen gerecht wird. Angesichts unserer Produktvielfalt war klar, dass wir ein außerordentlich flexibles System benötigten, und andere Anbieter dies so einfach nicht liefern konnten. Einzig die E by SIPLACE Plattform von ASM konnte alle Anforderungskriterien voll erfüllen".

Produktivität und Zukunftsfähigkeit auf neuem Niveau

Die E by SIPLACE bietet die fortschrittlichen Technologien, die aus den leistungsstarken SIPLACE Systemen von ASM bekannt sind – zu einem Preis, der die betrieblichen Gegebenheiten des Midspeed-Marktes und einen hohen Produkt-Mix widerspiegelt. E by SIPLACE ist die ideale Bestückplattform für Unternehmen wie CRI, bei denen viele unterschiedliche und hochkomplexe Produkte gefertigt werden und häufige Rüstwechsel die Norm sind: Das einportalige System kann mit unterschiedlichen Bestückkopfvarianten ausgestattet werden. Die von CRI eingesetzte Konfiguration nutzt den SIPLACE CP12/PP-Kombikopf und bietet damit eine Bestückgenauigkeit von 30 µm über ein sehr breites Bauteilspektrum – von 01005-Komponenten bis hin zu Bauteilen mit einer Größe von 45 mm x 87,5 mm. Die Stellplatzkapazität ist in einer Umgebung mit hohem Produkt-Mix ein weiterer wichtiger Aspekt: Die 120 Stellplätze für die intelligenten Feeder der E by SIPLACE ermöglichen in Verbindung mit Wechseltischen, die unterschiedlichsten Setups sowie unkomplizierte und schnelle Umrüstungen. Diese Merkmale und die Benutzerfreundlichkeit der Programmiersoftware heben Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von CRI auf ein neues Niveau.

Wettbewerbsfähigkeit gesteigert

Mit Blick auf Produktionseffizienz und Auslastung stellt die Anpassungsfähigkeit der E by SIPLACE für Maureen Neisess, Business Managerin bei CRI, einen großen Vorteil dar: „Jeder im EMS-Geschäft weiß, dass voreingestellte Bauteilbibliotheken schnell veralten. Die Fähigkeit, neue Teile schnell anzulernen und sie der Systembibliothek hinzuzufügen, ist demnach entscheidend. Die E by SIPLACE ermöglicht es uns, Bauteile auch direkt an der Maschine zu teachen. Das hält die Produktivität hoch. Diese Funktion, zusätzlich zu den Möglichkeiten die Z-Höhe schnell an die Platinentopographie anzupassen, verschafft uns einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.“

Seit ihrer Inbetriebnahme Mitte Juni 2020 hilft die E by SIPLACE dem Unternehmen, die Produktqualität weiter zu verbessern. Darüber hinaus hebt sie für CRI neue Geschäftspotenziale. „Offen gesagt: Bevor man eine Maschine mit einer solchen Genauigkeit und solch umfangreichen Funktionen einsetzt, ahnt man überhaupt nicht, wie sehr sich die Produktqualität verbessern lässt. Wir erzielen großartige Ergebnisse", freut sich Jeff Neisess und fügt hinzu: „Das Beste, was wir für einen Kunden tun können, ist, seine Erwartungen zu übertreffen und ihm die bestmögliche Fertigung zu bieten. E by SIPLACE ermöglicht uns, genau dies zu tun."

Weitere Informationen: www.asm-smt.com und www.cri-inc.net.

About CRI

C.R. International Inc. (CRI) ist ein in Laurel im US-Staat Maryland beheimateter hochflexibler EMS-Dienstleister, der Kunden aus verschiedenen Branchen qualitativ hochwertige Bestückung bietet. Das CRI-Portfolio umfasst PCB-Baugruppen für Satelliten, Flug- und Militäranwendungen sowie Produkte für Unternehmen aus der Medizin- und Kommunikationstechnik. 1981 gegründet reicht das Leistungsspektrum von der Kabelkonfektion bis zu Box-Build-Services. Das Unternehmen ist ISO 9001:2015 zertifiziert, ITAR registriert und bestückt Baugruppen nach IPC 610 Class 3 Standard. Weitere Informationen unter: www.cri-inc.net.

Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegments SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit ASM zu Printing Excellence

Mit ASM zu Printing Excellence

Technologieführer ASM ist der weltweit einzige Hersteller, der alle Komponenten für den Lotpastendruck aus einer Hand anbieten kann: Druckerplattformen, Materialien und Toolings, smarte Prozesse und Prozessexperten. Jetzt unterstreicht ASM diesen Anspruch mit dem Versprechen „ASM guarantees Printing Excellence“. Die ASM Printing Excellence Webseite bündelt alle Informationen zur Optimierung von Druckprozessen mit durchgängig abgestimmten Komponenten. Auf Wunsch bietet ASM Audits an, deren Scorings die Druckqualität der bestehenden Produktionslandschaft und das Verbesserungspotenzial beim Einsatz durchgängiger ASM Lösungen vergleicht.

„Elektronikfertiger, die ihre Druckprozesse optimieren, können schnell und nachhaltig große Effizienzreserven erschließen. ASM ist der weltgrößte Schablonenfertiger und zudem der weltweit einzige Hersteller, der alle Komponenten für den Schablonendruck aus einer Hand anbieten kann. So können wir nicht nur die Logistik vereinfachen, sondern dank unseres umfassenden Prozesswissens sind wir auch die Einzigen, die als Partner der Elektronikfertiger Verantwortung für alle Stellschrauben bei der Optimierung des Druckprozesses übernehmen können – von der DEK Druckerplattform über Schablonen und Toolings bis zu Verbrauchsmaterialien, SPI und Expertenunterstützung“, erläutert Alexander Hagenfeldt, Leiter ASM Product Marketing, das Printing-Excellence-Versprechen des Herstellers.

Vier Faktoren für den optimalen Lotpastendruck

ASM garantiert „Printing Excellence“ über das Zusammenspiel von vier Faktoren, zu denen Anwender unter der Adresse (www.asm-smt.com/de/printing-excellence) ausführliche Informationen abrufen können: Unter „Maschinen und Software“ finden sich Informationen zu den Druckerplattformen DEK TQ, DEK NeoHorizon und E by DEK, aber auch zu den unterschiedlichen Softwarelösungen für Maschinenbedienung, Druckprozesssteuerung oder den Datenaustausch mit SPI-Systemen und der Integrated Smart Factory. „Tools und Materialien“ bietet neben Verbrauchsmaterialien und Toolings auch SMT-Schablonen und Rahmensysteme. ASM ist der weltweit größte Hersteller im Bereich SMT-Schablonen und stellt in seinem globalen Smart Stencil Network nach einheitlichen Qualitätsstandards Schablonen in praktisch allen Materialien, allen Verfahren, ein- und mehrstufig sowie mit und ohne Beschichtungen her.

Der dritte Faktor umfasst die „Prozesssteuerung und Prozessoptimierung“: Mit ASM ProcessLens hat ASM das erste komplett digital gesteuerte SPI-System entwickelt. Dieses kombiniert eine extrem hohe Auflösung mit dem breitesten Messbereich in der Industrie. Zudem lässt sich ASM ProcessLens über eine Software zum weltweit ersten selbstlernenden Inline-Expertensystem mit autonomer Druckprozessoptimierung erweitern. Mit DFM HealthCheck bietet ASM auf Grundlage dieser Technologie die Möglichkeit, Schablonen auf Basis von Gerberdaten virtuell zu drucken und verlässliche Angaben zur Druckprozessstabilität des Schablonendesigns und den optimalen Druckprozesseinstellungen zu erhalten.

Im Bereich „Prozesswissen“ werden die Angebote der ASM Center of Competence (CoC), die Beratungsdienstleistungen im Bereich Schablonendruck sowie die ASM Academy vorgestellt. In den CoCs erhalten Anwender in Webinaren und Workshops Zugriff auf das große ASM Know-how für die Druckprozessoptimierung und können an voll ausgestatteten Produktionslinien Evaluierungen und Tests vornehmen. Die ASM CoCs vernetzen Kunden mit den ASM Prozessexperten und anderen Anwendern in aller Welt, mit ASM Academy erhalten sie exklusiv und ortsunabhängig stets das neueste Wissen über SMT-Prozesse und ASM Equipment.

Ein Scoring zeigt das Potenzial

Für Elektronikfertiger, die ihre Verbesserungspotenziale im Druck systematisch ausschöpfen wollen, bieten die ASM Druckprozessexperten einen eintägigen Audit vor Ort an. Dabei untersuchen die Spezialisten die Druckprozesse, ermitteln den aktuellen Printing Quality Score und den ASM Printing Excellence Score. Die Differenz dieser beiden Werte zeigt das Potenzial, das mit Optimierungen und dem Einsatz des ASM Printing Solutions Portfolios erreichbar ist. Dabei kann der Kunde nur gewinnen: Sollte ASM die avisierten Verbesserungen nicht realisieren können, entfallen für den Kunden die Kosten für die im Optimierungsprojekt erstellten Materialien.

Weitere Informationen unter www.asm-smt.com/de/printing-excellence.

Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegments SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ASM Works

ASM Works

Technologieführer ASM ebnet Elektronikfertigern mit der neuen Software-Suite ASM Works den Weg zur Integrated Smart Factory. Bereits das Basismodul ASM Works Core Package etabliert eine umfassende Lösung für das Shopfloor-Management in der vernetzten Fertigung. Acht Upgrade-Module bieten dann die Möglichkeit einzelne Prozesse und Fertigungsbereiche gezielt nach individuellen Anforderungen zu optimieren. Der große Vorteil der Software Suite: Elektronikfertiger müssen sich über Schnittstellen, Kompatibilitäten oder den linienübergreifenden Datentransfer keine Gedanken machen. Alle Tools der Suite lassen sich aus einem gemeinsamen Launchpad heraus starten und verwalten. Aufwand und Laufzeiten für Optimierungsprojekte in Richtung Integrated Smart Factory werden minimiert. Erstmals beinhaltet eine einzige, modular aufgebaute Lösungs-Suite die umfassende Softwareinfrastruktur für die smarte SMT-Produktion.

Die Bedeutung von Software für die Planung, Steuerung oder das Monitoring von Anlagen, Materialien, Prozessen und Personal wächst. Damit Maschinen in der immer komplexer werdenden SMT-Fertigung miteinander kommunizieren und Prozesse integriert werden können, müssen bislang neben der Bediensoftware der Maschinen viele verschiedene Softwareprogramme, Protokolle und Tools ausgesucht, lizensiert, installiert und harmonisiert werden. Das führt bei der Implementierung, im Betrieb und bei Updates zu hohen Aufwänden.

Eine neue Lösung bietet ASM jetzt mit seiner modularen Software-Infrastruktur-Lösung ASM Works. Alle ASM Linienkomponenten werden hier über eine einzige Software-Suite integriert. Bereits das Basismodul ASM Works Core Package gibt Anwendern alle Komponenten an die Hand, um eine professionelle und effiziente Software-Infrastruktur für das Shopfloor-Management in der smarten SMT-Fertigung aufzubauen.

Alle Komponenten der Suite sind technologisch perfekt aufeinander abgestimmt. Installation, Betrieb, Updates und Verwaltung sind damit nicht nur besonders komfortabel und zuverlässig, sondern eben auch deutlich wirtschaftlicher. Mit den in beliebiger Reihenfolge installierbaren Upgrade-Modulen erweitern Elektronikfertiger die Möglichkeiten von ASM Works Schritt für Schritt und ganz nach ihren spezifischen Bedürfnissen. So können Elektronikfertiger zunächst die für sie wichtigsten Prozesse integrieren und optimieren, Projektlaufzeiten verkürzen und so Implementierungsrisiken minimieren. Alle Module von ASM Works werden unkompliziert aus einem einheitlichen Launchpad heraus bedient. Zentrale Konfigurationseinstellungen wie Schichtkalender oder das Rollen- und Rechtemanagement werden zentral vorgenommen. Bei der Installation übernehmen die ASM Works Upgrade Module diese Einstellungen automatisch. Der Austausch von Daten zwischen den Modulen der Suite ist automatisch eingerichtet, Integrationsrisiken und -aufwände werden minimiert.

Sofort vernetzt

„Wir haben als Equipment-Hersteller schon früh und massiv in den Aufbau eines umfassenden Software-Portfolios investiert und so Prozessintegration und -optimierung vorangetrieben. Neueste Software-Technologien erlauben es uns jetzt, mit ASM Works eine integrierte Lösung für Elektronikfertiger jeder Größe und jedes Fertigungstyps anzubieten“, erklärt Alexander Hagenfeldt, Leiter Technical Solutions Marketing. „Die Integrated Smart Factory erfordert eine reibungslos funktionierende, durchgängig kompatible Softwareinfrastruktur. ASM Works stellt das sicher. Unsere Experten haben die bewährten ASM Softwarelösungen nicht nur verbessert, sondern mit ASM Works zugleich auf eine gemeinsame, hochmoderne technologische Basis gehoben: Ihnen wichtige Prozesse können Elektronikfertiger zu jedem Zeitpunkt über die ASM Works Upgrade-Module optimieren – jeweils über die Installation eines einzigen Softwarepakets, das dann sofort in die vorhandene ASM Hardware und Softwareinfrastruktur integriert ist“, so Hagenfeldt weiter.

ASM Works Core Package

ASM Works Core Package stellt die grundlegende Software-Infrastruktur für eine smarte SMT-Fertigung bereit. Maschinen tauschen sofort und reibungslos Daten untereinander aus. ASM Works Core Package integriert die ASM OIB Integrationsplattform, SIPLACE Pro inkl. Alternative Components und Vision Teach Suite, ASM Setup Center inkl. MSD Option, ASM Order Manager Basic, ASM Line Monitor, ASM Printer Programming sowie ASM Remote Smart Factory.

Individueller Weg zur Integrated Smart Factory

Mit den aktuell acht Upgrade-Modulen erhalten Elektronikfertiger weitere leistungsstarke Tools, die sowohl die Prozesse auf der Produktionsebene an den Linien als auch die übergreifenden auf Fabrik- oder Unternehmensebene integrieren und verbessern. Mit jedem neu installierten Modul bewegen sich die Kunden weiter auf das Ziel Integrated Smart Factory zu:

Die ASM Works Upgrade-Module

  • ASM Production Planner
    Plant über Auftragsendtermine und berücksichtigt aktuelle Statusinformationen der Linien ebenso wie Rüstwechsel- oder Wartungszeiten.
  • ASM Material Manager
    Umfassende Softwarelösung für das SMT-spezifische Materialmanagement
  • ASM Material Setup Assistant
    Smartes, softwaregestütztes Auf- und Abrüsten mit unterschiedlichsten Rüststrategien.
  • ASM Command Center
    Organisiert Bediener flexibel in Smart Operator Pools und erlaubt Remote Assists über eine zentrale Konsole.
  • ASM ProcessExpert
    Teil- oder vollautonome Prozessoptimierung über ein selbstlernendes Inline-Expertensystem für die Elektronikfertigung.
  • ASM Performance Monitor
    Echtzeit-Transparenz für die smarte SMT-Fabrik.
  • ASM Traceability
    Lückenlose Rückverfolgbarkeit für höchste Anforderungen.
  • ASM Factory Integration Package
    MES-Interface, Interlocking und Predictive Maintenance Funktionen.

Weitere Informationen zu ASM Works https://www.asm-smt.com/de/produkte/software-solutions/asm-works/.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Großes Interesse am Livestream zu ASM Neuheiten

Großes Interesse am Livestream zu ASM Neuheiten

Am 22. Juli präsentierte Technologieführer ASM Assembly Systems seine Produktneuheiten und Updates in den Bereichen Druck und Bestückung erstmals als „ASM Impact – Release Summer 2020“ und im weltweit übertragenen Livestream. Das Interesse des internationalen Publikums war groß. Mehr als 900 Kunden, Interessenten und Medienvertreter aus der ganzen Welt nahmen an der einstündigen Veranstaltung und den anschließenden themenbezogenen Workshops in Spin-off Sessions teil.

Das Themenspektrum der Live-Übertragung umfasste alle Bereiche der SMT-Fertigung und stellte ASM Hard- und Software-Innovationen für noch mehr Leistung, Effektivität und Flexibilität vor. Bereits während der Veranstaltung konnten Teilnehmer Fragen an ASM Experten per Chatfunktion stellen. Am Ende der einstündigen Präsentation nutzten sehr viele Elektronikfertiger das Angebot, sich gezielt in Spin-Off-Videokonferenzen an Frage- und Diskussionsrunden zu den einzelnen Neuerungen zu beteiligen.

„Die Pandemie verbietet Messen und größere Treffen. Das erzwingt ein neues Arbeiten und neue Formen der Kommunikation. Der Livestream war für ASM ein voller Erfolg. Das zeigen die beeindruckenden Zuschauerzahlen in aller Welt und die rege Diskussionsbeteiligung in den Sessions danach“, freut sich Gabriela Reckewerth, Senior Director Global Marketing bei ASM. „ASM präsentiert zweimal pro Jahr sein umfangsreiches Programm an Neuerungen. Der jetzige Event war ein Experiment, das sehr gut angenommen wurde. Deshalb werden uns die ASM Impact Events als ergänzendes Format und zusätzliche Kommunikationsschiene künftig weiter begleiten. Dies spart Reisekosten und die modernen, interaktiven Streaming-Formate erlauben Kunden dennoch direkte Fragen und den intensiven Austausch mit Kollegen und unseren Experten.“

Umfangreiches Spektrum an Neuerungen

Das jetzt vorgestellte ASM Release Summer 2020 bietet Anwendern eine Vielzahl produktivitätssteigernder Neuerungen. Die in flexiblen Elektronikfertigungen sehr erfolgreiche Bestückplattform SIPLACE SX ist jetzt in einer neuen Generation und mit weiter verbesserten Versionen der Bestückköpfe SIPLACE SpeedStar, SIPLACE TwinStar und SIPLACE MultiStar verfügbar. Das Resultat sind nochmals deutliche Verbesserungen in der Flexibilität, bei der Bestückleistung und beim Bauteilspektrum.

Für den jüngst vorgestellten Volumendrucker DEK TQ stellt das neue Release eine High-Flow-Vacuum-Lösung zur optimalen Unterstützung kleiner und hochkomplexer Leiterplatten bereit. Für DEK Drucklösungen wurden Verbesserungen an Softwareangeboten wie ASM Printer Programming vorgestellt. Zudem steht mit ASM SmartStencil eine RFID-basierte Lösung für das Schablonenmanagement und die prozesssichere Kontrolle von Schablonen-Standzeiten zur Verfügung. Die Einsatzmöglichkeiten sind nicht auf Schablonen von ASM begrenzt, auch Schablonen von Drittanbietern lassen sich mit dem ASM SmartStencil RFID-Tags aus- und nachrüsten.

Weltpremiere: ASM Works

Einer der Höhepunkte im Livestream war die Weltpremiere von ASM Works: Mit der neuen, modular konzipierten Software Suite erstellen Kunden Schritt für Schritt, ganz nach ihren Bedürfnissen, ihre individuelle Software-Infrastruktur für die Integrated Smart Factory. Bereits mit dem Grundmodul ASM Works Core Package wird die notwendige Architektur aufgebaut, mit der Maschinen sofort reibungslos Daten austauschen sowie Auftragsbearbeitung und Rüstungen über die gesamte Fertigung geplant werden können. Darüber lassen sich Druck- und Bestückprogramme erstellen, über Monitoring-Funktionen Status, Auftragsfortschritt und aktueller Materialverbrauch der Linien anzeigen sowie Funktionalitäten für die Fernwartung implementieren.

Aktuell acht weitere ASM Works Upgrade-Module können auf dieser Basis zeitlich unabhängig und in beliebiger Reihenfolge hinzugefügt werden, um mit weiteren smarten Funktionen gezielt die wichtigsten Workflows in der jeweiligen Fertigung zu optimieren. Die integrierten Tools der Suite lassen sich aus einem gemeinsamen Launchpad heraus starten. Rechte, Rollen und andere übergreifende Parameter werden komfortabel und zentral für alle Module verwaltet. Der große Vorteil: Mit ASM Works müssen sich Elektronikfertiger fortan über Schnittstellen, Kompatibilitäten, den linienübergreifenden Datentransfer oder Lizenzerwerb und Upgrading keine Gedanken mehr machen. Projektzeiten für die Umstellung auf eine hochintegrierte, smarte und Echtzeitdaten-gestützte Elektronikfertigung werden mit ASM Works dramatisch gesenkt.

Begeisterte Teilnehmer

Das neue Format wurde von den teilnehmenden Elektronikfertigern sehr positiv aufgenommen: „Es war eine tolle Leistung und sehr attraktiv, was ASM da innerhalb von nur einer Stunde an Inhalten vermittelt hat“, begeisterte sich ein Teilnehmer. „Mir haben sowohl die Experten-Chats als auch die Spin-Off-Diskussionen besonders geholfen, gleich noch deutlich tiefer in die Materie einsteigen zu können“, so ein anderer Teilnehmer. Viele Anwender freuten sich, auch künftig ganz ohne Reisezeiten live und persönlich mit Informationen vom Technologieführer ASM versorgt zu werden.

Keiner kommt zu spät: ASM Impact als Aufzeichnung verfügbar

Für alle, die ASM Impact verpasst haben, bietet ASM Videostream und Informationsmaterial unter der Adresse https://www.asm-smt.com/de/aktuelles/asm-release-event-2020/ an.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

 

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Time4Academy

Time4Academy

Seit dem 17. März läuft die Aktion „Time4Academy“ von Technologieführer ASM mit durchschlagendem Erfolg: Unternehmen und Anwender aus der Elektronikfertigung können auf Kurse der Digital-Learning-Plattform „ASM Academy“ kostenfrei zugreifen. Bis Ende Mai erweiterten fast 3 000 zusätzliche Anwender über dieses Angebot ihr Wissen und ihre Kenntnisse rund um die SMT-Fertigung. Wegen des Erfolges verlängert ASM die Aktion jetzt um einen weiteren Monat.

Die Aktion „Time4Academy“ gewährt kosten- und verpflichtungsfreien Zugang zu den sonst kostenpflichtigen Inhalten der E-Learning-Plattform „ASM Academy“. Technologieführer ASM will damit proaktive Unterstützung für Kunden und Partner leisten: So können Zeiten erzwungener Produktionsstopps oder die Arbeit im Homeoffice zum Wissensaufbau und für Kompetenzerweiterungen im Bereich SMT-Fertigung genutzt werden. Derzeit werden über ASM Academy mehr als 150 E-Learning-Module zu allen Bereichen rund um die SMT-Fertigung und Equipment von ASM bereitgestellt. Das Angebot umfasst Einführungsvideos, Podcasts und Webinare sowie umfangreiche technische Module mit Virtual Reality Technologien zum Betrieb, zu Applikationen und zur Wartung. Der Plattformpartner docebo steuert darüber hinaus 70 weitere Kurse aus anderen Themenbereichen bei.

Verlängerung der Aktion „Time4Academy“

„Seit Beginn der Aktion haben sich fast 3 000 neue Anwender zu ASM Academy angemeldet. Das zeigt, wie passend unser Angebot in dieser für uns alle schwierigen Zeit ist und dass das digitale Lernen immer mehr Anhänger findet. Aus diesem Grund hat sich ASM nun entschlossen, die Aktion Time4Academy um einen weiteren Monat zu verlängern: Die Inhalte der ASM Academy stehen somit bis zum 16. Juli kostenfrei zur Verfügung“, erklärt Jim Leather, Leiter Service Produktmanagement bei ASM SMT Solutions.

Begeisterte Anwender

Den hohen Nutzen der Lerninhalte der Plattform belegen zahlreiche positive Rückmeldungen von Kursteilnehmern: „Das Onlinetraining von ASM ist mir eine große Hilfe bei meiner Arbeit. Viele Module enthalten dazu auch 3D-Animationen oder Virtual-Reality-Komponenten – dies schafft nicht nur eine sehr realitätsnahe Lernsituationen mit einem wirklich starken Lerneffekt, sondern macht auch richtig Spaß“, äußerte sich ein Teilnehmer begeistert.

Anmeldung sind bis zum Ende der Aktion möglich

Interessenten können sich über die Adresse www.asemo.world/hotspots/asm-academy/time4academy ohne weitere Verpflichtungen anmelden. Nach Beendigung des kostenfreien Nutzungszeitraums sind keine Aktionen oder Mitteilungen notwendig, die Accounts werden automatisch geschlossen.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schneller, flexibler, transparenter, smarter: Norwegische CTM Lyng modernisiert Elektronikfertigung

Schneller, flexibler, transparenter, smarter: Norwegische CTM Lyng modernisiert Elektronikfertigung

Die wachsende Nachfrage nach seinen Smart-Home-Lösungen brachte den norwegischen Hersteller CTM Lyng AS an Kapazitätsgrenzen. Mit Druck- und Bestücklösungen der ASM E-Solutions Linie sowie smarten ASM Softwarelösungen machte sich das Unternehmen auf dem Weg in Richtung Integrated Smart Factory. Das Ergebnis: ein deutlich erhöhter Durchsatz und ein Plus bei Flexibilität und Produktivität.

Die Geschäfte laufen heute gut bei CTM Lyng AS. Die Finanzkrise 2008/2009 hatte den ursprünglich reinen EMS-Anbieter arg getroffen. Das Unternehmen entschied sich damals für eine Neuausrichtung und begann neben Fertigungsdienstleistungen auch eigene Produkte anzubieten. Dies und ein erfolgreicher Firmenzusammenschluss brachte das Unternehmen zurück in die Erfolgsspur. Seither verzeichnet CTM Lyng stetig wachsende Umsätze, gehört heute zu den führenden Anbietern von Smart-Home-Lösungen in Norwegen und vertreibt mehr als 300 Produkte unter eigener Marke.

Zeit für neue Wege

„Nachdem sich unsere Produktion über die Jahre immer mehr hin zu den eigenen Smart-Home-Lösungen entwickelte, war es für uns 2018 an der Zeit, entsprechende Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen vorzunehmen“, erläutert Thomas Kruksve, Prozessingenieur bei CTM Lyng. „Die beiden Produktionslinien stießen an ihre Kapazitätsgrenzen und auch die technischen Möglichkeiten entsprachen nicht mehr den hohen Anforderungen, die wir an Qualität und Flexibilität für unsere Produkte stellen.“

Ein weiteres Ziel der Norweger: Das Materialmanagement sollte mit entsprechend leistungsstarken Hard- und Softwarelösungen effizient modernisiert und weitgehend automatisiert werden. „Das Materialmanagement und die Produktionsplanung wurden in über die Jahre gewachsenen Prozessen vom Bedienpersonal mehr oder weniger „nach Gefühl“ erledigt. Dies machte die Abläufe bei steigender Auslastung und wachsender Produkt- und Variantenvielfalt zunehmend störanfällig, abhängig von einzelnen Personen und auch immer arbeitsintensiver“, ergänzt Thomas Kruksve.

ASM überzeugt mit innovativem Gesamtpaket

CTM Lyng verglich die Lösungsangebote verschiedener Equipment-Anbieter in ausführlichen Evaluationen. „Wir suchten eine Midspeed-Lösung, die uns mit kurzen Rüstzeiten und optimierter Materialversorgung die notwendige Flexibilität für die Fertigung der PCBs für unsere verschiedenen Produktlinien bietet. ASM hatte hier mit den Druck- und Bestücklösungen der E-Solutions Linie sehr schnell die Nase vorn. Dabei hat uns insbesondere das Softwarekonzept überzeugt: Die Software der E-Solutions ist identisch mit denen der High-End-Lösungen und damit kompatibel zu den ASM Workflow-Lösungen. In Verbindung mit zukunftsweisenden Lösungen wie ASM Material Manager und ASM Remote Smart Factory war das Gesamtpaket mit Blick auf die Investitionskosten, auf den effektiven Nutzen und auf Zukunfts- und Investitionssicherheit unschlagbar“, zeigt sich Kruksve begeistert.

Bestens aufgestellt

ASM implementierte bei CTM Lyng einen E by DEK Drucker und drei E by SIPLACE Bestückautomaten. Für die Versorgung mit Bauteilrollen steht den Maschinen das automatische Lagersystem ASM Material Tower zur Seite. Materialgebundene Prozesse und Rüstungen werden über die Softwarelösung ASM Material Manager koordiniert. Damit konnte die bestehende Lücke bei der Softwareunterstützung zwischen ERP und Shopfloor geschlossen werden.

„Mit dem neuen Equipment von ASM erreichen wir vollständige Kontrolle über alle Aspekte der PCB-Produktion für unsere mehr als 300 eigenen Produkte“, freut sich Thomas Kruksve und führt weiter aus: „Von kleinen Chargen bis hin zu Losgrößen zwischen 2 000 und 4 000 Stück fertigen wir nun genau nach unserem Bedarf und in bisher unerreichter Geschwindigkeit und Qualität. Auch das Teaching und die Simulationen bei Produktneueinführungen überzeugen und beschleunigen unseren gesamten NPI-Prozess. Rüstwechselzeiten konnten wir durch das neue Rüst- und Materialversorgungskonzept von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduzieren.“

Deutlich verkürzte Rüstzeiten

Ein Beispiel: Auf den alten Produktionslinien gehörten bei CTM Lyng Rüstzeiten von mitunter zwei und drei Stunden zum Alltag – lange und unproduktive Zeiten für das Unternehmen. Mit ASM Material Manager und einem variablen Familienrüstkonzept konnten die Rüstzeiten auf dieser Linie, auf der 50 verschiedene Produkte gefahren werden, teilweise auf nur noch eine bis fünf Minuten reduziert werden. „Das sind Werte, die uns zuvor undenkbare Vorteile bieten“, lobt Kruksve.

Unterstützung leistet hier auch ASM Line Monitor, der direkt über der Linie sowie auf Stationsrechnern alle produktionsrelevanten Material-Statusinformationen bündelt. Auf einen Blick werden Auftrags- und Linienstatus angezeigt. Die Software priorisiert alle anstehenden Arbeitsschritte an den Linien und informiert das Linienpersonal mit Zeitvorlauf – etwa ob ein Bauteil für den Restauftrag noch nachgerüstet werden muss oder ob die Restmenge auf der Rolle noch ausreicht.

Materialmanagement optimiert und automatisiert

Mit Einführung von ASM Material Manager und dem Einsatz des mit der Software vernetzten ASM Material Tower vollzog sich bei CTM Lyng ein tiefgreifender Wandel. „Der Einsatz von Workflow-Lösungen erforderte bei unseren Mitarbeitern ein Umdenken“, erklärt Thomas Kruksve. „ASM unterstützte uns hier mit professionellen Trainings, die allen Beteiligten schnell die „Berührungsängste“ nahmen und ihnen die Vorteile der Automatisierung und den Umgang damit aufzeigten. Heute profitieren wir alle davon, jederzeit den exakten Überblick über den Verbleib der Bauteile auf dem Shopfloor zu haben. Auch dass die Maschinen bei Bedarf selbstständig die Materialausgabe anstoßen und die Mitarbeiter ebenso automatisch und mit ausreichend Zeitvorlauf über die Aufgaben Abholung und die exakte Nachfüllposition informiert werden, ist eine immense Verbesserung für uns.“

Sicherer Zugriff auf ASM Servicespezialisten

Damit ASM Servicetechniker den unternehmenseigenen Bedienern und Technikern jederzeit helfen können, entschied man sich bei CTM Lyng zudem für die moderne Fernwartungslösung ASM Smart Remote Factory. Dazu sind alle ASM Linienkomponenten und Systeme zu einem vom CTM Lyng Firmennetzwerk getrennten Remote-Service-LAN zusammengeschlossen und verfügen über einen eigenen Internetzugang. Bei Problemen oder für Optimierungen der Einstellungen können ASM Servicetechniker so direkt auf die Maschinen zugreifen – ohne Zeitverluste und aufwendige Kommunikation. Sind für die Entstörung oder Optimierung Handgriffe erforderlich, so kann der ASM Techniker über Video zugeschaltet werden und so die CTM-Techniker Schritt für Schritt anleiten. „Der Zugriff auf unsere Maschinen erfolgt nur auf unsere Anfrage und alle Tätigkeiten werden über Logfiles detailliert protokolliert. Diese Verbindung erfüllt unsere strengen Sicherheitsanforderungen und hat uns bereits mehrmals schnell und hocheffizient Hilfe geleistet“, bestätigt Kruksve.

Fazit

Die neuen E by SIPLACE Maschinen sind derzeit für die eigenen Markenprodukte und die Produktneuentwicklung reserviert. Auf der zweiten Linie werden die Dienste als EMS-Anbieter erbracht.

„Die Effekte der neuen Linie und des Materialmanagements auf Produktivität, Flexibilität und Qualität haben unsere Erwartungen übertroffen“, resümiert Thomas Kruksve. Das Materialmanagement soll über die Investition in zusätzliche Material Tower weiter automatisiert und optimiert werden. „Um unsere Vorstellungen einer Smart Factory besser umsetzen zu können, wollen wir zudem ASM Lösungen und unser ERP stärker integrieren“, gibt Kruksve als Ausblick an.

CTM Lyng AS gilt als Norwegens führender Hersteller von Smart Home Solutions mit den Bereichen Sicherheits- und Komforttechnologien, Energiesteuerung sowie Licht- und Heizungs- und Ofenkontrolle. Das Unternehmen ist zugleich Fertigungsdienstleister (EMS) und Erstausrüster (OEM) mit Marken wie Mkomfy, mTouch, Microsafe und Centrol.

2015 wurde CTM Lyng Teil der Addtech Nordic AB, einem Geschäftsbereich der schwedischen Addtech Group (Addtech AB). Die Addtech Group beschäftigt in rund 140 Unternehmen etwa 2 200 Mitarbeiter.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Barbara Ostermeier
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Time4Academy

Time4Academy

Am 17. März startete Technologieführer ASM die Aktion „Time4Academy“: Unternehmen und Anwender erhalten drei Monate kostenfreien Zugang zu den Inhalten der Digital-Learning-Plattform „ASM Academy“. Ende des Monats nutzten bereits mehr als 1 200 zusätzliche Anwender die Lerninhalte rund um die SMT-Fertigung mit Equipment von ASM.

Mit „Time4Academy“ bietet ASM proaktive und hilfreiche Unterstützung für Kunden und Partner. Erzwungene Produktionsstopps oder die Arbeit im Homeoffice lassen sich so zum Wissensaufbau und für Kompetenzerweiterungen im Bereich SMT-Fertigung nutzen. Innerhalb weniger Tage hatten sich bereits mehr als 1200 neue Nutzer über die Webseite der SMT-Initiative registriert. Bis Ende März wurden mehr als 3 500 Onlinesessions verzeichnet. Zu den beliebtesten Kursthemen gehörten dabei Anleitungen zur SIPLACE Pro Programmierumgebung sowie zur Erstellung von Bauteilbeschreibungen im SIPLACE Vision System. Darüber hinaus nutzen offensichtlich viele Elektronikfertiger die Zeit für Wartungsarbeiten, denn auch die Videoanleitungen und -tutorials, oftmals Virtual-Reality-Techniken nutzend, sind stark nachgefragt.

ASM-Kunden und Time4Academy-Nutzer äußern sich begeistert: „Ich mag das E-Learning-Programm von ASM wirklich sehr und bewerte es mit fünf Sternen. Ich habe bereits mehrere Kollegen eingeladen, die Aktion zu testen und sich die interaktiven Videokurse anzusehen. Der Zeitraum von drei Monaten zur kostenfreien Nutzung ist eine tolle Möglichkeit, Kurse auszuprobieren und sich mit den Vorteilen von Onlinetrainings vertraut zu machen. Darüber hinaus sind auch die allgemeinen Lerninhalte von docebo, die nicht direkt mit ASM-Equipment zusammenhängen, sehr interessant.“

Mehr als 150 Module mit geballtem SMT-Know-how

ASM Academy beinhaltet derzeit mehr als 150 Module zu allen Bereichen rund um die SMT-Fertigung mit Equipment von ASM. Und jede Woche kommen neue dazu. Zur Unterstützung der Aktion stellt Plattformpartner docebo 70 weitere Lerninhalte kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot der ASM Academy reicht von kurzen Einführungsvideos, Podcasts und Webinaren bis hin zu umfänglichen technischen Modulen zum Betrieb, zu Applikationen und Wartung, ein Angebot, das alle Tätigkeiten in der Fertigung umfasst. Die einzelnen Module können in beliebiger Reihenfolge und nach freier Zeiteinteilung absolviert und auch mehrmals wiederholt werden. Viele Module schließen mit Fragen zu den behandelten Inhalten ab, um den eigenen Kenntnisstand überprüfen zu können.

„E-Learning bietet Anwendern viele Vorteile: Es ist eine Tatsache, dass die Lernerfolge bei kürzeren, inhaltlich hochwertigen und präzise auf den Punkt gebrachten Inhalten im Vergleich zur klassischen Präsenzschulung deutlich höher liegen. Ist etwas unklar, wiederholt man es einfach so lange, bis es sitzt – Lernen ohne Druck.“, erklärt Jim Leather, Leiter Service Produktmanagement bei ASM SMT Solutions. „ASM Academy vermittelt praktisch anwendbares Wissen rund um die Fertigung, Wartung und Reparatur im SMT-Bereich. So können Anwender ihre Aufgaben kompetenter, autarker und entspannter erledigen. Mit dem Einsatz von 3D-Animationen sowie Virtual Reality werden dazu höchst realitätsnahe Lernsituationen geschaffen, die den Lernerfolg nochmals erhöhen.“

Anmeldung noch möglich

Interessierte Anwender können sich über die Adresse www.asemo.world/… ohne weitere Verpflichtungen anmelden. Nach Beendigung des kostenfreien Nutzungszeitraums sind keine Aktionen oder Mitteilungen notwendig, die Accounts werden automatisch geschlossen.

Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Durchgängige Servicekonzepte für die Elektronikfertigung

Durchgängige Servicekonzepte für die Elektronikfertigung

Für die hochautomatisierten Produktionslinien in der Elektronikfertigung sind umfassende, flexible und vor allem auch schnelle Support- und Serviceleistungen besonders wichtig. Technologieführer ASM punktet jetzt mit einem breiten Portfolio an abgestuften Servicelösungen und geht neue Wege in Richtung Service 4.0. Vernetzung, neue Technologien und Softwarelösungen werden genutzt, damit Elektronikfertiger ihren individuellen, bedarfsgerechten Mix aus softwaregestützten Support- und Serviceleistungen interner Techniker sowie die Unterstützung durch ASM vor Ort oder durch Fernwartung zusammenstellen können.

Vernetzung sowie die immer flexiblere, eng getaktete Fertigung mit weiter sinkenden Losgrößen stellen neue Anforderungen an die Serviceteams in der Elektronikfertigung. Wartungsarbeiten müssen flexibel nach den wenigen, kurzen Fertigungspausen getaktet werden, Störungen und Stillstände in kürzester Zeit abgestellt werden. Nur gut gewartete Anlagen und Systeme erlauben eine störungsfreie, Fertigung mit maximaler Produktivität und Durchsatz-Raten.

Mit einem umfassenden Angebot an modularen Optionen und Softwaretools bietet ASM seinen Kunden jetzt noch mehr Flexibilität und einen auf moderne SMT-Linien optimierten Service und Support.

Vorausschauende Wartungsplanung

Dafür gibt der weltweit größte Equipment-Hersteller für die Elektronikindustrie den internen Teams der Elektronikfertiger smarte Softwarelösungen an die Hand. So dient die Lösung ASM Equipment Center internen Servicetechnikern als leistungsstarkes Cockpit, um Wartungsarbeiten zentral, flexibel und vorausschauend zu planen, effizient durchzuführen und lückenlos zu dokumentieren.

Die Software importiert und visualisiert dazu die digitalen Wartungskalender aller Linienkomponenten – erstmals auch die von Maschinen anderer Hersteller. Mit den Wartungsaufträgen können den Technikern digitale Wartungsanweisungen und Checklisten mitgegeben werden. Die abgearbeiteten Checklisten, aber auch Messprotokolle von Prüfequipment, werden automatisiert in der Wartungshistorie zu jeder Maschine archiviert. Für Management und Kunden kann so die ordnungsgemäße Wartung mit wenigen Klicks lückenlos dokumentiert werden.

Schnittstellen wie IPC-CFX erlauben es zudem Sensordaten aus den Maschinen direkt in ASM Equipment Center zu übertragen. So können die bisher starren Wartungsintervalle durch eine lastabhängige und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) ersetzt werden.

Persönlicher Support und Remote Services

Zur schnellen Unterstützung der kundeninternen Technikerteams unterhält ASM eine dichtes, weltumspannendes Netzwerk an Service-Niederlassungen und Logistik-Hubs für die Ersatzteilversorgung.

Mit ASM Remote Smart Factory bietet ASM darüber hinaus eine globale Fernwartungs-Infrastruktur, die auch höchste Anforderungen an Datensicherheit und Performance berücksichtigt. Über das ASM Remote Smart Factory Connectivity Device werden die verschiedenen ASM Lösungen in der Fertigung separat von den kundeneigenen LAN-Infrastrukturen vernetzt und eine getrennte Verbindung zum weltweiten ASM Service Portal mit gesicherten und verschlüsselten Internetverbindungen aufgebaut.

Nur auf Kundenanfrage können sich ASM Servicetechniker aufschalten und ohne das umständliche Öffnen gerätespezifischer Sessions auf alle zugewiesenen Maschinen, Systeme und Tools zugreifen, sie analysieren, Einstellungen optimieren und bei Bedarf neue Software einspielen. Das minimiert den Aufwand auf Seiten des Kunden. Gleichzeitig erlaubt es den ASM Servicetechnikern, selbst komplexe, maschinenübergreifende Prozesse per Remote-Zugriff zu optimieren.

Sind während der Fernwartung manuelle Eingriffe erforderlich, können die kundeneigenen Servicetechniker dazu per Video vom ASM Techniker – beispielsweise über Smart Glasses – angeleitet werden. Auch Videokonferenzen für standortübergreifende Service-Schulungen oder Optimierungsprojekte lassen sich auf Basis von ASM Remote Smart Factory durchführen.

Teileversorgung

Manchmal müssen auch einfach nur Verschleiß- oder Wartungsteile ausgetauscht werden, um einen reibungslosen Ablauf aufrecht zu erhalten. Mit dem ASM Webshop steht Kunden auch hier eine smarte Lösung zur Verfügung: Hier erhalten sie Informationen zu Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien, können sich Angebote erstellen lassen und in direkte und klare Kommunikation mit dem ASM Team treten. Auf Wunsch geht es noch einen deutlichen Schritt weiter: Integriert in ERP-Systeme lassen sich sehr einfach Sets von Ersatz- und Verschleißteilen bestellen, die für die anstehenden Wartungsarbeiten benötigt werden. So wird automatisch sichergestellt, dass die Techniker immer alles Material für die geplanten Wartungsarbeiten vorliegen haben.

Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Innovative Druckerplattform setzt neue Maßstäbe

Innovative Druckerplattform setzt neue Maßstäbe

Mit DEK TQ präsentiert Technologieführer ASM seine jüngste Generation von innovativen Schablonendruckern und setzt damit neue Bestmarken bei Leistung und Präzision. So steht DEK TQ mit einer herausragenden Zykluszeit (Core Cycle Time) von fünf Sekunden für höchsten Durchsatz auf einer Stellfläche von nur 1,3 × 1,0 m. Dank präziser Linearantriebe, Offbelt-Printing, neuartiger Klemmsysteme und eines weiterentwickelten Druckkopfes wird eine extern zertifizierte Nassdruckgenauigkeit von ±17,5 µm @ 2 Cpk erreicht. Gleichzeitig gelingt es ASM, Bedienereingriffe auf ein Minimum zu reduzieren: Zwischen zwei Eingriffen vergehen durchschnittlich bis zu acht Stunden. Zudem punktet DEK TQ mit Zukunftssicherheit: Über offene Standardschnittstellen lässt sich die Druckerplattform schnell und unkompliziert in die Smart SMT Factory integrieren.

Der hochmoderne Schablonendrucker DEK TQ setzt insbesondere in Kombination mit dem hochpräzisen Inline-SPI-System ASM ProcessLens neue Benchmarks bei Qualität und Durchsatz. Funktionen wie Offbelt-Printing, neuartige Klemmsysteme und der innovative Druckkopf mit einer schnelleren und genaueren Regelung des Rakeldrucks erlauben eine extern zertifizierte Nassdruckgenauigkeit von ±17,5 µm @ 2 Cpk. Damit empfiehlt sich die ASM Druckerplattform für den zuverlässigen Druck von 0201metrisch-Bauelementen und moderne Ultra-Fine-Pitch-Anwendungen.

Kompakt und leistungsstark bei nur einem Eingriff pro Schicht

Das komplett überarbeitete, extrem robuste Maschinendesign kommt mit einer Stellfläche von nur 1,3 × 1,0 m aus. Schnelle, präzise Linearantriebe, ein neuer dreistufiger Transport und der Einsatz der jüngsten Generation des glasfaserverkabelten Premium ASM NuMotion Control Systems senken die Zykluszeit (Core Cycle Time) auf nur fünf Sekunden. DEK TQ setzt damit die industrieweite Bestmarke bei der Floorspace Performance und empfiehlt sich als Plattform für die volumenstarke Serienfertigung.

Eingriffe durch den Bediener und damit verbundene Linienstopps reduziert DEK TQ auf ein Minimum. Die innovative Plattform ist optional mit einem automatischen Pastenspender (Automatic Paste Dispenser), einer Pastenhöhenkontrolle (Paste Height Control) und einem neuentwickelten hocheffizienten Unterseitenreinigungssystem (Understencil Cleaning System). Letzteres arbeitet mit einer extra großen Vliesrolle, einfach wechselbaren Reinigungskörpern und einem neuen Dispenssystem für die Reinigungsflüssigkeit. So vergehen zwischen zwei Bedienereingriffen durchschnittlich bis zu acht Stunden.

„Zahl und Dauer der Eingriffe bestimmen maßgeblich die Kosten im Druckprozess. Mit DEK TQ eröffnen wir Elektronikfertigern erstmals die Möglichkeit, mit durchschnittlich einem Einsatz pro Schicht auszukommen. Dieser Wert und der hohe Durchsatz gewährleisten unseren Kunden eine außergewöhnlich hohe Produktivität in der Serienfertigung, auf kleinster Fläche und bei höchster Präzision und Zuverlässigkeit“, freut sich Jens Katschke, Solution Marketing Manager bei ASM.

Bereit für die Smart Integrated Factory

Auch im Bereich Vernetzung zeigt sich DEK TQ zukunftsfähig und offen. Für den Datenaustausch mit anderen Linienkomponenten oder übergeordneten IT-Systemen bietet die Druckerplattform eine Vielfalt an offenen Standardschnittstellen wie IPC-Hermes-9852, Closed-Loop-to-SPI, ASM OIB und IPC CFX. Damit fügt sich die Plattform perfekt in das ASM Konzept der Integrated Smart SMT Factory ein.

Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Steigende Produktivität durch selbstoptimierende Druckprozesse

Steigende Produktivität durch selbstoptimierende Druckprozesse

Technologieführer ASM präsentiert die neueste Generation seines selbstlernenden Inline-Expertensystems für die Druckprozessoptimierung: ASM ProcessExpert setzt sich aus dem 5D-SPI-System ASM ProcessLens und der Echtzeit-Expertensystemsoftware ASM ProcessEngine zusammen. ASM ProcessExpert misst die Lotpastendepots, kontrolliert und optimiert den laufenden Druckprozess völlig autonom. Mit jedem Druckzyklus lernt ASM ProcessExpert dazu – fortlaufend, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus ermittelt das Expertensystem bei Produktneueinführungen (NPI) zuverlässig und in kürzester Zeit die passenden Druck- und Prozessparameter und prüft über virtuelle Drucke, ob und mit welchen Parametern sich bei einem Schablonendesign stabile Druckprozesse gewährleisten lassen. Dieser smarten Zukunft können sich Elektronikfertiger schrittweise nähern: Das extrem präzise 5D-SPI-System ASM ProcessLens als Herz des Expertensystems kann zunächst als klassisches SPI betrieben und nachträglich über die Software ASM ProcessEngine zum Expertensystem aufgerüstet werden.

Schon das Basissystem ASM ProcessLens setzt neue Maßstäbe im Bereich moderner und hochpräziser Inline-SPI. Wo andere Inspektionssysteme durch Messungenauigkeiten unnötige Linienstopps auslösen und die Produktivität senken, werden diese Effekte bei ASM ProcessLens über ein einzigartig genaues und intelligentes Messsystem auf ein Minimum reduziert.

Wie andere moderne High-End-SPIs nutzt auch ASM ProcessLens das Moiré-Streifenverfahren, setzt dabei jedoch auf eine völlig neue, digitale Technik. Die für die optische Messung erforderlichen Licht/Schatten-Muster werden nicht über starre Piezo-Gitter, sondern digital und flexibel über einen Prozessorchip mit über 8 Millionen Mikrospiegeln erzeugt. Der einzigartige Vorteil: Die Gitter sind nicht starr. Mit einer geänderten Ansteuerung der Spiegel können zusätzliche Aufnahmen gemacht werden. So kann zugleich extrem präzise und mit einem größeren Messbereich gefahren werden – bis über 1000 µm, ohne die Höhenauflösung zu beeinträchtigen.

Für die Positionierung der Hochleistungskamera verwendet ASM Präzisionsantriebe aus ihren High-End-Lösungen für die Halbleiterfertigung. So wird eine X/Y-Positionierungsgenauigkeit von 12,5 µm @6σ erreicht – ein absoluter Spitzenwert bei SPI-Systemen. Zusätzlich erlauben mehrere Lichtquellen schattenfreie Messungen. Im Ergebnis lassen sich so Lotdepots deutlich präziser vermessen und ausgesprochen komfortabel visualisieren. ASM ProcessLens kann im Doppeltransport betrieben werden. Das System kombiniert 2D- und 3D-Messungen und kompensiert dabei Verwölbungen der Leiterplatte. Das erlaubt eine schnelle und präzise Messung, die Zahl der Fehlalarme wird massiv reduziert.

Software verwandelt das SPI in ein Inline-Expertensystem

Mit Installation der Echtzeitsoftware ASM ProcessEngine, die sämtliche SPI-Messungen speichert und selbstständig aus jedem Druckprozess lernt, wandelt sich das System zum Inline-Expertensystem ASM ProcessExpert. Das Expertensystem ersetzt die bisher reaktive Prozesskontrolle bei Druckfehlern mit Prozessstopps und manuellen Eingriffen der Bediener durch eine völlig autonome Druckprozessoptimierung. ASM ProcessExpert leitet aus der Echtzeitanalyse Korrekturmaßnahmen ab und überträgt diese an den Schablonendrucker noch bevor diese Ertrag, Produktivität und Qualität gefährden. Ein Beispiel: Reinigungszyklen werden nicht mehr nach einer starren Zahl von Druckzyklen durchgeführt, sondern dem tatsächlichen Bedarf angepasst. In der Praxis werden so die Reinigungszyklen reduziert und der Liniendurchsatz erhöht sich – ohne die Druckqualität zu beeinflußen.

Design for Manufacturability

Mit der Funktion DFM HealthCheck lassen sich Gerberdaten von Schablonen laden und prüfen – bereits vor deren Produktion. Über Drucksimulation und virtuelle Drucke ermittelt ASM ProcessExpert, ob sich mit dem Design stabile Drucke erreichen lassen und zeigt kritische Bereiche an. Auch bei Produktneueinführungen (NPI) in der SMT-Fertigung zeigt ASM ProcessExpert seine Stärken: Das Expertensystem erkennt Abhängigkeiten über multivariante Analysen in Sekundenschnelle, ermittelt geeignete Druckprozessparameter mit wenigen, autonom gesteuerten Tests. Erfahrene Bediener müssen diese also nicht mehr über eine Vielzahl von Testdrucken mühsam erarbeiten. So werden zuverlässig erfolgreiche NPIs gewährleistet, auch in personalreduzierten Nacht- und Wochenendschichten.

Neue Technologie für aktuelle Linien und die digitale Zukunft

Mit ASM ProcessExpert profitieren Elektronikfertiger mehrfach: Sie nutzen das innovative, extrem schnelle und präzise 5D-SPI-System ASM ProcessLens und können über die optionale Software ASM ProcessEngine den Grundstein für die Prozessoptimierung in ihrer künftigen Smart SMT Factory legen. Statt Prozessschwächen zeitraubend über „Versuch & Irrtum“ beheben zu wollen, lassen sich über ASM ProcessExpert Druckprozesse smart – also zuverlässig, schnell und auf Wunsch auch autonom – optimieren: Druckqualität, Erträge und Produktivität in der Elektronikfertigung steigen.

Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology

Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.

Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.

Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com

Über ASM Pacific Technology Limited

ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.