Autor: Firma Arvato Systems

Gefragter Branchen-Treff: Serialization Symposium geht in die nächste Runde

Gefragter Branchen-Treff: Serialization Symposium geht in die nächste Runde

.

  • Arvato Systems und Traxeed laden gemeinsam die internationale Pharma-Branche zum Know-how-Transfer am 12. & 13. November in die Bertelsmann Repräsentanz nach Berlin ein
  • Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung steht die erfolgreiche Umsetzung globaler Serialisierungsanforderungen mit Blick auf die kommenden Serialisierungs-Regularien in Russland in 2020

Am 12. & 13. November treffen sich bereits zum siebten Mal in Folge insgesamt rund 200 Vertreter international agierender Pharmahersteller, Großhändler, Gesundheitsbehörden sowie Vertreter Nationaler Verifikationssysteme aus circa 20 Ländern zum „7th Serialization Symposium“ in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin.

Im Fokus der Vorträge und Workshops stehen in diesem Jahr die globalen Anforderungen der Serialisierung von Arzneimittelverpackungen, die herausfordernden Regularien Russlands sowie der Austausch über bisherige Projekterfahrungen im Serialisierungsumfeld. Unter dem Motto „The Serialization Journey – Next Stages After Ignition“ geht für viele internationale Unternehmen die Reise der Serialisierung in die nächste Runde oder startet gerade erst.

Weltweit befinden sich verschiedene Initiativen zum Schutz des Patienten vor gefälschten Arzneimitteln in der legalen Lieferkette in der Planung oder Umsetzung. So dürfen seit dem 9. Februar 2019 in Europa verschreibungspflichtige Arzneimittel nur in Verkehr gebracht werden, wenn bei jeder einzelnen Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. In Russland trat am 1. Januar 2019 das Gesetz zur Serialisierung von Medikamenten mit Crypto-Kodierung in Kraft. Damit wird die Serialisierung ab dem 1. Januar 2020 verpflichtend vorgeschrieben. Ähnliche Initiativen werden in einer Vielzahl von weiteren Ländern geplant und vorangetrieben.

„Das Interesse an unserem Serialization Symposium ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Das zeigt uns, dass wir mit unseren Inhalten und unserem Netzwerk an Know-how-Trägern den Nerv der internationalen Pharma-Industrie treffen“, so Peter Koop, Vice President Healthcare bei Arvato Systems. „Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner Traxeed, einem hochkarätig besetzten Teilnehmerkreis wieder eine einzigartige Plattform für spannende Dialoge auf hohem Niveau bieten zu können.“

„Das Serialization Symposium bietet Inhalte wie keine andere Veranstaltung in diesem Umfeld“, ergänzt Hermann Schäfer, Vice President Traxeed. “Wir sind stolz darauf als Partner von Arvato Systems auch in diesem Jahr Vertreter der internationalen Pharma-Industrie in Berlin begrüßen zu dürfen.“

Das „7th Serialization Symposium“ der Gastgeber Arvato Systems und Traxeed wird von den Unternehmen Laetus GmbH, Jekson Vision, pester pac automation GmbH, Rondo AG sowie Werum IT Solutions GmbH unterstützt.

Der erste Veranstaltungstag wird in einem gemeinsamen Networking-Abend ausklingen, bei dem die Themen des Tages in entspannter Atmosphäre vertieft werden können.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse.

Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch Nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Dabei greifen wir auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert.

Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. arvato-systems.de

Über Traxeed

Traxeed ist Ihr Partner für ganzheitliche Serialisierungslösungen von Level 1 bis Level 5. Mit langjährig bewährten Methoden liefern wir den regulierten Industrien komplette Turn-Key-Projekte, die neben Software und Hardware schlüsselfertige Track & Trace-Strategien und deren Umsetzung beinhalten.

Die Traxeed Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der Körber Medipak Systems Unternehmen Systec & Services sowie Seidenader Maschinenbau GmbH. Seidenader bringt sein umfassendes Know-how bei Track & Trace- und Aggregations-Maschinen sowie der notwendigen Software für Level 1 bis 3 ein. Systec & Services steuert langjährige Erfahrung bei der Implementierung der Level 1 bis 5 bei.

Körber Medipak Systems ist Partner der internationalen Pharma- und Biotech-Industrie mit Standorten in Deutschland, der Schweiz, den USA, Tschechien, Brasilien und China. Weltweit arbeiten 2.100 Mitarbeiter für Medipak Systems. Die Gruppe vereint die Marken Dividella, Fargo Automation, Mediseal, Rondo, Seidenader, Systec & Services, Traxeed und Werum IT Solutions und bietet Software, Materialien, Maschinen und Technologien für die Herstellung, Inspektion und Verpackung von pharmazeutischen Produkten aus einer Hand: Dazu gehören Pharma Manufacturing Execution Systems, die Entwicklung und Produktion von Standard- und Spezialfaltschachteln, innovative Verpackungs- und Inspektionsmaschinen sowie Track&Trace-Lösungen für die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln. www.traxeed.com

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SPIE Niederlande beauftragt Eqeep Benelux und Arvato Systems als Managed Service Provider für die IFS Product Suite

SPIE Niederlande beauftragt Eqeep Benelux und Arvato Systems als Managed Service Provider für die IFS Product Suite

  • Arvato Systems liefert und verwaltet die Private Cloud auf Basis von Microsoft Azure
  • Arvato Systems übernimmt das technische Management der IFS Product Suite

SPIE Niederlande hat Eqeep Benelux und Arvato Systems für die Bereitstellung der Infrastruktur sowie das technische und funktionale Management der IFS Product Suite (IFS) beauftragt. SPIE ist der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen im Energie- und Kommunikationsbereich. In den kommenden Jahren wird der Dienstleister die operative Intelligenz des IFS nutzen, um die Prozesseffizienz zu steigern und die Margen zu verbessern. IFS Platinum Partner Eqeep Benelux wird SPIE Niederlande als zentraler IFS Helpdesk, im Funktionsmanagement unterstützen sowie als Generalunternehmer die Infrastruktur für die IFS Product Suite bereitstellen. Arvato Systems liefert und verwaltet die Private Cloud auf Basis von Microsoft Azure und übernimmt das technische Management der IFS Product Suite.

SPIE Niederlande hat bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen für die IFS Product Suite entschieden hat, um seine führende Marktposition zu stärken. Aufgrund des zunehmenden Digitalisierungsbedarfs für zukünftige geschäftliche Herausforderungen hat SPIE Niederlande einen umfangreichen Evaluierungsprozess gestartet. Im Mittelpunkt dieses Prozesses stand die Identifizierung einer Geschäftsplattform, die die bestehenden veralteten Systeme ersetzen und gleichzeitig die Effizienz eines großen Teils der geschäftskritischen Prozesse verbessern könnte. Aus einer kurzen Liste, die Lösungen von einigen der größten Anbieter der Welt umfasste, hat sich SPIE Niederlande für die Produkt-Suite von IFS Applications entschieden.

Bei der Suche nach einem Managed Service Provider (MSP) hat sich SPIE Niederlande auf eine Reihe wichtiger Merkmale konzentriert. Der gewählte MSP für die Infrastruktur sowie das technische und funktionale Management der IFS Product Suite musste flexibel, skalierbar und mit viel Wissen und Erfahrung agieren. Schließlich wählte SPIE Niederlande den IFS Platinum Partner Eqeep Benelux und seinen europäischen Partner Arvato Systems als MSP. Diese Partnerschaft gewährleistet eine klare Fokussierung auf die beiden wesentlichen Geschäftsfelder des Dienstleisters.

Das Know-how und die Erfahrung von Eqeep Benelux in der Zusammenarbeit mit IFS in Kombination mit der Expertise des Multi-Cloud-Dienstleisters Arvato Systems helfen SPIE Niederlande, seine Ziele zu erreichen. Eqeep Benelux fungiert als Anlaufstelle für die umfassende betriebswirtschaftliche Lösung. „Für das Management von operativen Produktionsumgebungen suchten wir einen Anbieter mit ausgewiesener Erfahrung und Wissen über IFS-Anwendungen. Ein Anbieter, der über die traditionelle Lieferantenrolle hinaus agieren und mit uns als Partner zusammenarbeiten kann. Zusammen mit der Cloud-Lösung und der Infrastruktur von Arvato Systems haben wir im Eqeep Benelux diesen Partner für eine intensive Zusammenarbeit gefunden, bei der Flexibilität und vollständiger Support im Vordergrund stehen", sagt Elena Pileri, IT Director von SPIE Niederlande.

Die IFS Product Suite ermöglicht es Unternehmen, strukturiert und effizient zu arbeiten. „Eqeep freut sich über die Möglichkeit, SPIE als Managed Service Provider (MSP) zu unterstützen", sagt Harm van Echteld, Chief Executive Officer von Eqeep Benelux. „Nach der Auswahl der IFS Product Suite startete SPIE die Suche nach einem MSP durch ein ausführliches Verfahren. Eqeep als IFS Platinum Partner fungierte als Generalunternehmer bei der Ausschreibung zur Lieferung des Service Desk und Application Management Service (AMS). In Zusammenarbeit mit Arvato Systems liefern wir die Cloud-Infrastruktur auf Basis von Microsoft Azure inklusive Technical Application Management. Mit der Wahl von Eqeep Managed Services ist die Verfügbarkeit der IFS Product Suite von SPIE gewährleistet."

Laut Peter Stemerdink, Key Account Executive bei Arvato Systems, kann SPIE mit der öffentlichen Azure Cloud das angestrebte Wachstum der IT-Infrastruktur in den kommenden Jahren problemlos erreichen. Neben der Public Cloud bietet Arvato Systems auch verschiedene selbst entwickelte Managed Services an, um SPIE noch mehr Effizienz und Qualitätsvorteile durch die Nutzung der Public Cloud zu bieten. „Unsere umfassende Partnerschaft mit Eqeep Benelux bietet ein integriertes Servicepaket für die IFS Product Suite und die zugrunde liegende Infrastruktur." erklärt Stemerdink.

Über Arvato Systems
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. arvato-systems.de

Über Eqeep Benelux:
Eqeep Benelux unterstützt seine Kunden bei der Implementierung, Optimierung, Wartung und Verwaltung von Unternehmenssoftware mit dem Ziel, Unternehmen beim Wachstum und der Verbesserung der Kosteneffizienz zu unterstützen. Der Dienstleister bietet Unternehmen Unterstützung und Beratung, liefert Softwarelizenzen, bietet Cloud- und Management-Services-Lösungen und den temporären Einsatz von erfahrenen und hochqualifizierten IT-Profis, von der Programmierung bis zum Projektmanagement. Eqeep ist spezialisiert auf Field Service Management (FSM), einschließlich Enterprise Resource Planning (ERP) und Enterprise Service Management (ESM), und ist zertifizierter Platinum Service und Channel Partner von IFS.
www.eqeep.nl

Über SPIE Niederlande:
SPIE Niederlande ist eine Tochtergesellschaft der SPIE-Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. SPIE Niederlande unterstützt seine Kunden bei der Planung, Implementierung, dem Betrieb und der Wartung von Netzwerken sowie von Energie-, Infrastruktur- und Industrieanlagen und Gebäuden. SPIE Niederlande ist einer der drei führenden technischen Dienstleister des Landes.
www.spie-nl.com

Über IFS:
IFS Applications ist ein integriertes Produkt, das Unternehmen mit Enterprise Asset Management (EAM), Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Project Management (ESM) und Supply Chain Management unterstützt. Die EAM-Funktionalität in IFS Applications bietet mehr als nur Wartung – mit vollständiger Wartung, Reparatur und Überholung und Optionen für Field Service Management und Asset Lifecycle Management. Die IFS-ERP-Lösung ist ideal für anspruchsvolle und komplexe Prozessproduktionsumgebungen, die strenge Rückverfolgbarkeitsanforderungen erfüllen müssen, wie zum Beispiel die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, aber auch projektorientierte Unternehmen. www.ifsworld.com

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arvato Systems präsentiert Innovationen auf der IBC2019

Arvato Systems präsentiert Innovationen auf der IBC2019

  • Unter den Innovationen: KI-basiertes Forecasting sowie Weiterentwicklung der Produkte BMS AdStore und VPMS MediaPortal
  • Vidispine bringt Neuerungen und Verbesserungen für Vidinet
  • Beide Unternehmen nominiert für die IABM BaM® Awards 2019

Die Teams von Arvato Systems und Vidispine präsentieren auch in diesem Jahr wieder gemeinsam auf der IBC Amsterdam mehrere Innovationen aus ihrem Produktportfolio für die Broadcast- und New Media Industrie. Besucher können an Stand 3.B36 erleben, wie das Unternehmen auf die neuesten Herausforderungen der Branche reagiert. Gezeigt werden unter anderem Neuheiten für die Bereiche Werbevermarktung, Broadcast Management, Media Management und Media Supply Chain Solutions. Darüber hinaus sind sowohl Arvato Systems als auch seine Tochtergesellschaft Vidispine bei den IABM BaM Awards® 2019 auf der Shortlist.

"Angefangen bei einem Tool für KI-basiertes Forcasting zur Optimierung des Werbeinventars bei TV-Sendern sowie eines verbesserten ROI für Werbetreibende bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Programmatic Television freuen wir uns, auf der IBC 2019 Innovationen über alle Produktlinien hinweg präsentieren zu können", kommentiert Holger Noske, VP Broadcast Solutions bei Arvato Systems. Eric Ahlin, CEO von Vidispine, ergänzt: "Bei diesen Entwicklungsfortschritten geht es nicht nur darum, mehr zu tun, sondern auch darum, effektiver zu sein, und es unseren Kunden zu ermöglichen, die Dinge zu tun, die für ihr Geschäft am wichtigsten sind."

Highlights an Stand 3.B36
Für ganz neue Möglichkeiten sorgt die KI-basierte Prognose für die Schaltung von Werbespots. Diese Technologie analysiert die Historie der Einschaltquoten, um daraus präzise Bewertungen für kommende Zeitpläne zu generieren. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die KPI und vertraglichen Abkommen mit den Werbetreibenden bei bestmöglichem Einsatz des Werbe-Etats erfüllt werden. In Kombination mit dem BMS S4AdOpt TV-Adserver sorgt die KI-basierte Prognose für eine genauere Platzierung der Spots in den Werbeblöcken, was zu einem besseren ROI (Return on Invest) für die Werbetreibenden führt.

Ein weiterer IBC-Showcase ist das Produkt BMS AdStore. Hier demonstriert das Messeteam ein plattformübergreifendes Auftragsmanagement sowie die Möglichkeit, Kampagnenbudgets auf verschiedene Plattformen zu verteilen. Zudem zeigen die Weiterentwicklungen an BMS Avatega das Potenzial stärkerer Zusammenarbeit, die durch plattformübergreifende Lösungen für Mediaplanung und Rechtemanagement ermöglicht wird.

Im Bereich Media Asset Management liegt ein Fokus auf Erweiterungen des VPMS MediaPortal. Hier können Anwender in ihren Medien-Bibliotheken nach den wichtigsten Metadaten suchen, wodurch das Arbeiten sowohl für den kreativen als auch den kollaborativen Prozess deutlich vereinfacht wird.

Das aktuellste Update von VPMS EditMate enthält eine neue Webschnittstelle, die es Benutzern erlaubt, überall auf der Welt zu arbeiten und vollständig auf EditMate-Medien und -Projekte zuzugreifen. Und auch die neueste Version von VPMS Platform wird am Messestand gezeigt. Darin enthalten: neue Visualisierungs-Tools zur Erstellung, Bearbeitung und Überwachung von Workflows.

Die Arvato Systems Tochterfirma Vidispine bringt aktuelle Weiterentwicklungen von Vidinet auf die Messe und zeigt, wie einfach kognitive Dienste in die Media Supply Chain integriert werden können. Dazu zählt beispielsweise ein neuer, hocheffizienter Transcoding-Service von Bitmovin. Zudem können Kunden jetzt zwischen verschiedenen Cloudanbietern wählen. Darüber hinaus wird es Demos von zwei  Use-Case-Szenarien geben, die auf dem Vidispine Development Toolkit (VDT) basieren. Die neue Vidispine 5.0 API enthält zudem mehrere Verbesserungen, durch die schnellere und größere Systeme einfacher erstellt werden können.

Zwei Award Nominierungen
Arvato Systems‘ KI-basierte Lösung zur Reichweitenprognose in BMS AdStore wurde für die IABM BaM Awards® 2019 in der Kategorie „Monetize“ nominiert. Und auch Vidispine steht auf der Shortlist: Die MAM-Experten haben sich für die Kategorie „Projekt, Event oder Zusammenarbeit“ qualifiziert.

Über Vidispine
Seit 2009 unterstützt Vidispine die Medienbranche dabei, besonders komplexe Herausforderungen bei der Entwicklung von datengesteuerten, Cloud-basierten Lösungen für die Medienlieferkette und das Media-Asset-Management zu meistern. Da Videoinhalte auch außerhalb der Medienindustrie eine immer größere Rolle spielen, steigt der Bedarf an flexiblen Tools und Plattformen, die Unternehmen bei der schnellen Anpassung von Inhalten, Anwendungen und Prozessen helfen können. Die Vidispine Plattform erlaubt Unternehmen aller Branchen, individuelle Medienlieferketten und Medienanwendungen zu erstellen. Vidispine ist ein Unternehmen von Arvato Systems. Vidispine.com

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Grid Europe entscheidet sich für Arvato Systems als strategischen IT-Partner

Open Grid Europe entscheidet sich für Arvato Systems als strategischen IT-Partner

.

• Größter deutscher Fernleitungsnetzbetreiber vergibt IT-Betrieb und Cloud Transformation an Arvato Systems
• Arvato Systems erbringt für mindestens sechs Jahre umfassende Infrastructure-, Application Management- und Public Cloud Services für Open Grid Europe

Open Grid Europe (OGE), der größte Fernleitungsnetzbetreiber im deutschen Gasmarkt, hat Arvato Systems zum 01.07.2019 mit dem Betrieb der ITK-Systeme und für die Transformation in die Public Cloud beauftragt – mit einer Laufzeit von insgesamt sechs Jahren. Der entsprechende Outsourcing-Vertrag wurde am 17.07.2019 in Gütersloh unterschrieben. Ziel des Outsourcing-Projekts ist es, die Flexibilität und Skalierbarkeit der IT-Systeme zu optimieren und für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Die Zusammenarbeit zwischen OGE und Arvato Systems beginnt mit einer 12-monatigen Transitionsphase, in der die Betriebsverantwortung für alle IT-Systeme der rund 2.300 User übernommen wird. Nach der erfolgreichen Transition des IT-Betriebs wird die Open Grid Europe ihre IT-Systeme für mindestens fünf Jahre von Arvato Systems betreiben lassen. Der IT-Dienstleister aus dem Bertelsmann-Konzern übernimmt in diesem Zeitraum unter anderem die Remote-Betreuung sowie Administration aller Hard- und Softwarekomponenten sowie das Application Management für die Fachapplikationen.
 
In der zweiten Projektphase wird Open Grid Europe seine ITK-Systeme mit der Unterstützung von Arvato Systems in die Public Cloud Azure von Microsoft migrieren, wodurch sich die IT-Landschaft der OGE iterativ zu einer Hybrid-Landschaft wandelt.

Wolfgang Anthes, Geschäftsführer von Open Grid Europe, ist von der strategischen Neuausrichtung der IT-Landschaft überzeugt: „Arvato Systems hat mit einem hervorragenden Angebot sowie mit tollem Engagement und relevanter Energiemarkterfahrung für den Umsetzungsauftrag unserer IT-Strategie ‚agile first – mobile first – cloud first‘ überzeugt. Wir freuen uns sehr darauf, in Zukunft alle Vorteile des Multi-Cloud-Ansatzes zu nutzen.“
Feste Bestandteile der Transformationsphase in die Cloud-Umgebung sind zum Beispiel die Einführung von cloudbasierten Arbeitsplatzumgebungen sowie die „Cloudifizierung" der SAP- und non-SAP Landschaften.

„Mehr und mehr Unternehmen bauen ihre IT-Strategie auf einem Multi-Cloud-Konzept auf“, analysiert Matthias Moeller, CEO der Arvato Systems Group. Er ist sich sicher: „Unsere breite Erfahrung aus ähnlichen Kundenprojekten wird dazu beitragen, die IT der Open Grid Europe zukunftsfähig aufzustellen und nachhaltig erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Über Open Grid Europe
Open Grid Europe mit Sitz in Essen ist mit einem Leitungsnetz von rund 12.000 Kilometern einer der großen Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland. Unsere rund 1.450 Mitarbeiter sorgen bundesweit für einen sicheren, umweltschonenden und kundenorientierten Gastransport. Wir unterstützen aktiv den europäischen Gasmarkt und schaffen in Kooperation mit den europäischen Fernleitungsnetzbetreibern die Voraussetzungen für einen grenzüberschreitenden Transport und Handel. Unser Selbstverständnis geht dabei über die regulatorischen Bedingungen, denen wir als Netzbetreiber unterliegen, hinaus: Wir verstehen uns als kunden- und serviceorientierter Dienstleister und unterstützen aktiv die Energiewende. Zum Beispiel indem wir dabei helfen, Infrastrukturen zu verbessern und Risiken zu minimieren. Oder indem wir ständig versuchen, Chancen auszumachen und innovative Lösungen anzubieten. Für große, komplexe Projekte wie auch für kleine Detaillösungen. Überzeugen Sie sich selbst.
www.open-grid-europe.com

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arvato Systems bleibt IT-Partner der gematik

Arvato Systems bleibt IT-Partner der gematik

  • Arvato Systems wurde von der gematik für den Betrieb der zentralen Telematikinfrastruktur für mindestens weitere acht Jahre beauftragt
  • Arvato Systems festigt damit seine Rolle als IT-Partner des Gesundheitswesens

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat Arvato Systems erneut den Zuschlag der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) für den Betrieb, die Pflege sowie die Weiterentwicklung der zentralen Telematikinfrastruktur (TI) für das Gesundheitswesen erhalten.

Der IT-Spezialist aus dem Bertelsmann-Konzern und die gematik setzen damit ihre langjährige Zusammenarbeit für mindestens weitere acht Jahre fort: Arvato Systems wurde bereits 2013 mit dem Aufbau und dem Betrieb der zentralen TI für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte beauftragt und hatte dabei sämtliche Komponenten erfolgreich aufgebaut und implementiert.

Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Aktualisierung und den Betrieb der Telematikinfrastruktur im Sinne einer Ende-zu-Ende Verantwortung beim Datenaustausch über alle Sektoren des Gesundheitswesens. Arvato Systems übernimmt nun weiterhin mindestens bis Juni 2027 den Ausbau und Betrieb der zentralen Infrastruktur und betreibt alle dafür notwendigen Komponenten und Produkte in seinen Rechenzentren in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr über den Zuschlag und die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der gematik“, erklärt Jan Wemmel, Bereichsleiter E-Health bei Arvato Systems. „Wir sind stolz, unsere Erfahrungen und Expertise zur Weiterentwicklung des digitalen Gesundheitswesens einzubringen, deren Aufbau wir von Beginn an gestalten durften“, fasst Jan Wemmel zusammen.

Beim Betrieb der TI muss eine Vielzahl von Komponenten integriert und fortlaufend weiterentwickelt werden: komplexe Public Key Infrastrukturen, die der digitalen Sicherheit durch Verschlüsselung und Signatur dienen, deutschlandweite Wide Area Networks, die für sichere Datenübertragung über weite Strecken konzipiert sind, hochsichere Rechenzentrumsleistungen mit größter Ausfallsicherheit sowie Softwareverteilung und Softwareentwicklung.

Matthias Moeller, CEO der Arvato Systems Group, äußerte sich zufrieden: „Wir haben erneut bewiesen, dass wir der führende Partner für die sichere Umsetzung komplexester IT-Anforderungen sind. Die von Arvato Systems nach gematik-Vorgaben entwickelte IT-Infrastruktur bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Sie ist der entscheidende Faktor für die Umsetzung sämtlicher Vorteile, die wir uns alle von einem zukünftigen digitalen Gesundheitswesen wünschen. Das ist unsere Vision und unser Antrieb.“

Telematik (eine Verknüpfung von Telekommunikation und Informatik) und die dafür genutzte IT-Infrastruktur sind ein entscheidender Baustein der Digitalisierung des Gesundheitswesens und Voraussetzung für die bundesweite Einführung von Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte. Die Telematikinfrastruktur vernetzt verschiedene Informationssysteme des Gesundheitswesens und gewährleistet den sektorenübergreifenden Austausch von Informationen nach neuesten Vorgaben der gematik. Weitere Informationen hier: gematik.de

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gold für Arvato Systems auf dem Hosting & Service Provider Summit

Gold für Arvato Systems auf dem Hosting & Service Provider Summit

  • Arvato Systems gewinnt Managed Hosting Award
  • Neuer Rekord bei der Abstimmungsquote

Zum wiederholten Mal konnte Arvato Systems im Rahmen des Hosting & Service Provider Summits der Vogel IT-Medien in Frankfurt am Main Gold in der Kategorie „Managed Hosting" gewinnen.

Die Verleihung fand im Rahmen des Hosting & Service Provider Summits in Frankfurt statt. Unter dem Motto „Host. Provide. Futurize.“ diskutierten rund 200 Manager aus der Cloud- und Managed-Service-Branche, wie sie Business-Modelle zukunftsgerecht gestalten und sich neben Hyperscalern erfolgreich positionieren können.

Nach der Verleihung des Awards in der Kategorie „Application Hosting" im Jahr 2017 erfolgte im vergangenen Jahr und nun auch in 2019 die Auszeichnung in der Kategorie „Managed Hosting". Besonders bemerkenswert: Mit knapp 20.000 Abstimmungen für die Hosting & Service Provider Awards 2019 wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

„Dass wir erneut den begehrten Award in der Kategorie ‚Managed Hosting‘ in GOLD gewonnen haben freut uns sehr und zeigt, dass es sich weiterhin auszahlt, hochwertige und nachhaltige Managed Services zu erbringen,“ so Jürgen Einfalt, Product Manager Enterprise Cloud and Data Centers bei Arvato Systems. „Mit der Abstimmung für Arvato Systems bestätigen unsere Kunden das bestehende Vertrauensverhältnis und die Wertigkeit unserer Managed Services sowohl im Data Center als auch im Multi Cloud Kontext.“

Der Hosting & Service Provider Summit widmet sich mit den Schwerpunkten Sourcing & Solutions, Security & Compliance, Strategies & Business Concepts sowie Future Technologies den Herausforderungen und Chancen des Cloud- und Managed-Services-Geschäftes. Technologie- und businessorientierte Referenzberichte, Keynotes, Think Tanks, Foren und die Award-Verleihung sorgen für eine spannende und informative Fachveranstaltung rund um wesentliche Themen der Digitalisierung.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arvato Systems vierfach als Leader für Microsoft Ecosystems ausgezeichnet

Arvato Systems vierfach als Leader für Microsoft Ecosystems ausgezeichnet

.

– Aktuelle ISG “Provider Lens™ Microsoft Ecosystems Germany 2019“
– Arvato Systems ist „Leader“ in den Segmenten Managed Services on Azure, SAP on Azure, SharePoint Integration und Office 365 Integration

Arvato Systems wurde in der soeben erschienenen Studie „ISG Provider Lens™ Microsoft Ecosystems Germany 2019“ gleich mehrfach als „Leader“ ausgezeichnet. Das Analystenhaus ISG, eines der der führenden Marktforschungs- und Beratungshäuser im Informationstechnologie-Segment, bescheinigt Arvato Systems den Leader-Status rund um seine Microsoft Kompetenzen in den vier Marktsegmenten Managed Services on Azure, SAP on Azure, SharePoint Integration und Office 365 Integration. Damit nimmt Arvato Systems eine Top-Position im deutschen Markt ein.

Die als Leader eingeordneten Anbieter sind laut ISG als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen, verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition. Darüber hinaus, so ISG, sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.

Managed Services on Azure – ein umfangreicher Lösungspool, veredelt mit AI

Für das Segment Managed Services on Azure bescheinigt ISG Arvato Systems „einen umfangreichen Lösungspool zur effektiven Unterstützung des Wechsels in die (Public) Cloud und den hierzu gehörenden Managed Services (…).“ Das Spektrum reiche, so das Marktforschungshaus weiter, „von der Applikations- und Infrastruktur-Transformation bis hin zu branchenspezifischen Managed Services für Microsoft Azure. Es werden essenzielle Bereiche abgedeckt, die auch unter Einbezug Azure-spezifischer Cloud-Services wie bspw. AI-Technologien veredelt werden, um Kunden daraus weitere Mehrwerte im Zusammenspiel mit der Übernahme von Betriebsleistungen zu bieten.“

SAP on Azure – beeindruckend: Kunden sind bestens aufgehoben

Rund um das Segment SAP on Azure stellt ISG unter anderem die Zukunftsvision und Innovationskraft von Arvato Systems heraus. Hier habe das Unternehmen umfangreiche Programme „speziell in Trendthemen wie bspw. Cloud, Deep Learning, AI/RPA/Data Science sowie DevOps“ gestaltet. „Branchenkompetenzen und großartige Referenzen“, so ISG weiter, „für die gesamte Transition bzw. Konzeption, Umsetzung, Roll-out und Betrieb von SAP on Azure Instanzen über SAP HANA, Business Suite oder Hybris System inklusive anschließender Managed Services on Azure sind beeindruckend. (…) Kunden sind hier bestens aufgehoben!“

SharePoint Integration – Arvato Systems ist Hidden Champion

Auch rund um das Thema SharePoint Integration konnte Arvato Systems überzeugen. Hier wird in der Studie zum Beispiel auf das umfangreiche Dienstleistungsportfolio für die SharePoint-Integration verwiesen. „Insbesondere die standardisierten ‚Out-of-the-Box‘ Services“, so ISG,   „decken ein breites Anwendungsspektrum ab. (…) Mit seinem großen Expertenteam kann Arvato Systems auch umfangreiche Projekte realisieren.“ Zudem heben die Analysten die zahlreichen namhaften Referenzen hervor, die Arvato Systems vorweisen könne und fassen zusammen: „Arvato Systems ist ein ‚Hidden Champion‘ hinsichtlich der Realisierung von SharePoint-Lösungen.“

Office 365 Integration – Beratung und Angebot sind überzeugend

Im vierten Marktsegment untersuchten die Marktspezialisten von ISG das Feld Office 365 Integration. Hier überzeugten bei Arvato Systems neben einem umfangreichen Portfolio und dem standardisierten Vorgehensmodell nicht zuletzt die ausgeprägte Branchenexpertise: „Die hohe technische Expertise in den Kernbranchen Retail, Media, Utilities und Healthcare wird flankiert durch branchenspezifisch geschulte Presales Experten, die Ihre Kunden dediziert betreuen. Die persönliche Betreuung und der gute Bezug zum fachlichen Kundenbedarf stellen für viele Kunden ein besonderes Asset dar“, so die Studie. Professionelle Beratung und Angebote im Bereich Office 365 „sind überzeugend und ebnen den Kunden den Weg in die moderne Office-Arbeitswelt“, führt ISG weiter aus und ergänzt: „Die Entwicklung eigener Produkte wie z.B. das Intranetportal NAVOO stellen eine wertvolle Ergänzung zu Arvatos Office 365 Services dar.“

Für Arvato Systems als langjährigem Microsoft Partner ist die Klassifizierung als Leader durch ISG in den vier Marktsegmenten des Microsoft Ecosystems eine besondere Auszeichnung. Die umfassende Kompetenz von Arvato Systems als Multi-Cloud-Experte und Wegbegleiter für die Digitale Transformation von Unternehmen wird durch die Top-Ergebnisse damit erneut bestätigt. Bereits im April und im Dezember 2018 wurde das Unternehmen als „Leader“ für die Bereiche „Digital Transformation Services & Solutions“ und „Digital Business Transformation“ ausgezeichnet.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vidinet Cloud Media Services jetzt auch für VPMS-Kunden verfügbar

Vidinet Cloud Media Services jetzt auch für VPMS-Kunden verfügbar

  • Die Video Production Management Suite (VPMS) von Arvato Systems kann nun auch um Mediendienste erweitert werden
  • Vidinet stellt Mediendienste nutzungsbasiert zur Verfügung
  • Systemdemos auf der NAB 2019 am Stand SU1010106

Ab sofort können die Nutzer der Arvato Systems Video Production Management Suite (VPMS) auch auf Cloud-basierte Mediendienste der Vidinet-Plattform von Vidispine zugreifen, um ihre lokale Infrastruktur bei Bedarf nahtlos zu erweitern.

Die Vidinet-Mediendienstplattform ab jetzt über VPMS zu abonnieren, bietet den Usern große Vorteile. Mediendienste wie Transcodierung und automatisierte Qualitätskontrolle (QC) können bei Bedarf schnell und kostengünstig erweitert werden, anstatt große Vorabinvestitionen in eine Infrastruktur zu tätigen, die nur gelegentlich genutzt wird.

Vidinet ist die branchenführende Plattform für die Media-Wertschöpfungskette, wurde durch das Arvato Systems Unternehmen Vidispine entwickelt und auf der IBC 2017 vorgestellt. Zu den Mediendiensten gehören Transcodierungs- und Konvertierungswerkzeuge von Vidispine, AWS Elemental und Cinnafilm, Tools für die automatisierte Qualitätskontrolle wie beispielsweise von Tektronix sowie andere Analyse- und Medienverarbeitungsdienste. Vidinet konsolidiert die Abrechnung aller Mediendienste in einer einfach zu verstehenden Übersicht und gibt dem Kunden die volle Kontrolle über alle Kosten.

Kostenkontrolle & Transparenz

„VPMS-Kunden können nun fluktuierende Nachfragen bewältigen, indem sie Leistungen nur noch nach Bedarf erhöhen“, sagt Christian Siegert, Head of Product Management VPMS bei Arvato Systems. „Diese Flexibilität bedeutet, dass die Kunden nicht nur keine großen Investitionen tätigen müssen, sondern auch vollständige Transparenz und Kontrolle der Kosten durch den Verbrauch haben.“

„Wenn VPMS mit der Vidinet-Plattform verbunden ist, erhalten die VPMS-Kunden einen On-Demand-Zugriff auf alle bestehenden Dienste von Vidinet sowie auf alle zukünftigen Dienste, die auf der Vidinet-Plattform gelauncht werden“, sagt Nils Lefring, Head of Platform Delivery bei Vidispine. „Das gibt den Kunden die Möglichkeit, neue innovative Dienste auszuprobieren sobald sie auf Vidinet verfügbar sind.“

Demo-Showcases zu VPMS und Vidinet sowie einer Reihe von Arvato Systems-Lösungen für Broadcast Management, MAM und Video stehen auf dem Stand SU10106 auf der NAB 2019 vom 8. bis 11. April 2019 im Las Vegas Convention Center zur Verfügung.

Über Vidispine

Seit 2009 unterstützt Vidispine die Medienbranche dabei, besonders komplexe Herausforderungen bei der Entwicklung von datengesteuerten, Cloud-basierten Lösungen für die Medienlieferkette und das Medien-Asset-Management zu meistern. Da Videocontent nun auch zur Kernfunktion von Branchen außerhalb der Medienindustrie wird, steigt der Bedarf an flexiblen Tools und Plattformen, die Organisationen bei der schnellen Anpassung von Inhalten, Anwendungen und Prozessen helfen können. Vidispine hat das Management von Medieninhalten mit seiner Plattform jetzt für alle möglich gemacht. Sie erlaubt Unternehmen aller Branchen, individuelle Medienlieferketten und Medienanwendungen zu erstellen. Vidispine ist ein Unternehmen von Arvato Systems. Vidispine.com

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Sourcing Berater nutzen Austausch-Plattform über Digitale Transformation

IT-Sourcing Berater nutzen Austausch-Plattform über Digitale Transformation

  • Arvato Systems schafft Plattform für IT-Sourcing Berater für einen Austausch rund um die Digitale Transformation
  • Am 28. März stehen aktuelle und künftige Themen für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungskonzepten im Fokus

Die Digitale Transformation ist für Unternehmen vielschichtig und komplex und erfordert eine immer umfangreichere Beratungsleistung durch IT-Sourcing Berater. Genau hier setzt der am 28. März 2019 erstmalig stattfindende Arvato Systems Sourcing Summit an. Im Fokus: Vorträge und Diskussionen rund um Lösungen, die eine erfolgreiche Digitalisierung ermöglichen sowie intensives Networking unter den IT-Sourcing Beratern.

Digitale Transformation, Globalisierung, disruptive Geschäftsmodelle: Mit diesen Herausforderungen müssen sich Unternehmen beschäftigen, um weiter erfolgreich am Markt zu agieren und mit dem internationalen Wettbewerb Schritt zu halten. IT-Sourcing Berater sind heute mehr denn je gefragt, um Unternehmen in diesem komplexen Umfeld zu unterstützen und erfolgreiche Digitalstrategien für ihre Kunden zu entwickeln.

Zahlreiche namhafte IT-Sourcing Berater folgen nun der Einladung von Arvato Systems in die Berliner Bertelsmann Repräsentanz Unter den Linden 1. Dort erwartet die Teilnehmer Ende März ein umfangreiches Fach-Programm.  Die Agenda des halbtägigen Sourcing Summits legt einen klaren Schwerpunkt auf Informationen zu Leistungen und Lösungen, die die Digitale Transformation von Unternehmen unterstützen. Themen sind zum Beispiel:

– Die agile IT Transformation: Infrastruktur Outsourcing & Multi Cloud Szenarien
– SAP S/4HANA in der Logistik
– Track & Trace für die Konsumgüterindustrie
– Plattformen und Alternativen für die Energiewirtschaft
– green.screen: Die IT-gestützte Umweltdatenplattform
– Erfolgreiche Customer Journey: Intelligente Verkaufserfolgslösungen
– Modern Workplace: Social Intranet & Collaboration

Besonders hervorzuheben ist zudem das Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung ist modular aufgebaut, das heißt, die Gäste können sich ihren persönlichen Summit mit den für sie relevanten Themen selbst zusammenstellen.

Matthias Moeller, CEO der Arvato Systems Gruppe, wird darüber hinaus als Gastgeber der Veranstaltung einen Einblick in die Strategie von Arvato Systems geben.

„Wir freuen uns sehr, dass so viele namhafte IT-Beratungsunternehmen unserer Einladung nach Berlin folgen“, so Matthias Moeller. „Die Resonanz zeigt, dass es aufgrund der immer komplexer werdenden Anforderungen einen großen Informationsbedarf zu aktuellen und künftigen Leistungen und Lösungen rund um die Digitale Transformation gibt.“

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ideen zu Lösungen verbinden: Auf der E-world 2019 wird IT so beweglich wie nie

Ideen zu Lösungen verbinden: Auf der E-world 2019 wird IT so beweglich wie nie

  • Arvato Systems ist mit aktuellen Use Cases auf der Branchen-Leitmesse vor Ort
  • Arvato Systems ist am Microsoft-Stand Teil der Themenwelt rund um IoT und Analytics

Arvato Systems stellt auf der E-world energy & water 2019 flexible Lösungen für die Energiewirtschaft der Zukunft vor.

Auf der E-world dreht sich bei Arvato Systems alles um die zukünftige IT der Energiewirtschaft: Die IT-Spezialisten aus dem Bertelsmann-Konzern stellen am Arvato-Messestand (Standnummer 117) in Halle 1 eine cloudbasierte Plattform-Lösung vor, die sämtliche energiewirtschaftlichen Prozesse modular abbilden kann.

Hartmut Fries, Geschäftsführer bei Arvato Systems: „Ein hohes Tempo mit immer mehr Marktteilnehmern, mit Big Data, mit IoT und AI-Anforderungen kennzeichnet die aktuelle Situation: Die Energiebranche ist auf der Suche nach hochflexiblen Lösungen. Wir bieten daher eine IT, die so beweglich ist, wie die aktuellen Märkte es erfordern. Mit unserer Cloud-Plattform nutzen Unternehmen nur genau die Module und Applikationen, die sie brauchen.“

Das Messeteam präsentiert dafür verschiedenste branchenspezifische IT-Anwendungen, beispielsweise für das Anlagenmonitoring, Umweltreporting, Smart Energy Services oder Analytics-Lösungen. Zu letztgenanntem Themenfeld spricht auch Niels Pothmann, Data Scientist bei Arvato Systems, beim begleitenden Messekongress. Sein Fachvortrag „Advanced Analytics mit künstlicher Intelligenz“ ist am dritten Messetag Teil des Trading & Finance-Forums und beginnt um 12:00 Uhr.

Flexibilität steht auch bei der zukünftigen SAP-Strategie von Energieversorgern im Vordergrund. Für die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im IS-U Umfeld, zeigen unsere IT-Spezialisten am Microsoft-Stand (Halle 3, Stand 3-336) eine Lösung: Migration und Betrieb von SAP in der Azure Cloud. In wenigen Tagen gelingt ein „Lift & Shift“ in die Azure Cloud und ermöglicht so eine anpassbare Strategie mit flexiblen Vertragslaufzeiten.

Hartmut Fries: „Durch die strategische Kooperation mit Microsoft haben wir einen Partner an Bord, der eine hochperformante und sofort einsatzfähige Cloud-Umgebung für SAP bereitstellt und zudem bei SAP-Kunden höchstes Vertrauen genießt. Wir freuen uns sehr darauf, in Essen viele weitere IT-Ideen zu präsentieren und daraus gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zu kreieren.“

Fachbesucher können ihren Wunschtermin im Lounge-Bereich des Arvato-Messestands sowie ein kostenfreies Online-Tagesticket auf www.arvato.com/e-world reservieren.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.