
Arvato Systems ist Microsoft Partner für Künstliche Intelligenz
- Arvato Systems beweist Kompetenz für Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence (KI/AI)
- Aufnahme in „AI Inner Circle“ Programm
- Microsoft Partnerschaft gestärkt
Arvato Systems beweist erneut seine Fachkompetenz für Künstliche Intelligenz und wird offizieller Microsoft KI Partner. Dadurch profitiert das Unternehmen von den Vorteilen des „AI Inner Circle“ Partnerprogramms und kann seine Stärke im Bereich Daten und KI durch direkten Zugriff auf Microsoft KI-Ressourcen weiter ausbauen.
Arvato Systems unterstützt Unternehmen bei der Digitalen Transformation und setzt dabei an vielen Stellen auf die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz. Durch sein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk, den „Arvato Systems AI Competence Cluster“, kann der IT-Spezialist entsprechende KI-Projekte von A bis Z realisieren. Diese Expertise wurde nun durch die Aufnahme in das Microsoft „AI Inner Circle“ Programm noch einmal unterstrichen und anerkannt.
Das „AI Inner Circle“ Partnerprogramm von Microsoft richtet sich an Partner, die kundenspezifische Dienstleistungen oder erweiterte KI-Produktlösungen unter Verwendung von Microsoft KI-Technologien anbieten. Kriterien zur Aufnahme sind beispielsweise die besondere Branchenexpertise von Partnern und deren Fähigkeit, Unternehmenstransformationen mit Hilfe von KI und Daten voranzutreiben und ihre Kunden mit innovativen KI-Lösungen zu unterstützen. Zudem wird „AI Inner Circle“ Partnern sowohl umfangreiches technisches Fachwissen im Bereich der Microsoft KI-Tools als auch eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Kunden bescheinigt.
Als starker Full-Stack Microsoft Partner ist Arvato Systems von Azure über Dynamics 365 bis hin zu Office 365 in allen drei Microsoft Clouds zuhause. Der Multi Cloud-Service-Integrator unterstützt seine Kunden mit Beratung, Transition sowie passgenauen Serviceleistungen. Diese reichen von Managed Services über vernetzte Kommunikationslösungen bis hin zu innovativen Plattform-Services in Bereichen wie Big Data und Künstliche Intelligenz.
„Arvato Systems und Microsoft verbindet eine langjährige partnerschaftliche Beziehung. Wir freuen uns, diese mit der Aufnahme in das ‚AI Inner Circle‘ Programm weiter ausbauen und stärken zu können“, so Mathias Lopass, verantwortlich für Microsoft Azure bei Arvato Systems. „Wir sind stolz über die Anerkennung unserer Expertise und Kompetenzen im Bereich Data & KI und motiviert, unseren Kunden auch weiterhin innovative Lösungen durch die Kombination von technologischem Fachwissen und Branchenexpertise bereitzustellen“, ergänzt Niels Pothmann, Head of AI bei Arvato Systems.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.800 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Arvato Systems für den Aufbau zukunftsweisender Werbezeitenvermarktungs-Plattform „audioXchange“ beauftragt
- Arvato Systems unterstützt Deutschlands führende Audiovermarkter bei neuem Buchungssystem
- Entwicklung von Backend, neuem UI/UX-Design und Cloud-Hosting
- Erstmals Werbetreibende und Radiostationen auf einer offenen Buchungsplattform vereint
(Arvato Systems) Gütersloh – Deutschlands führende Audiovermarkter RMS und AS&S Radio sind Initiatoren einer neuen Werbezeitenvermarktungs-Plattform, die erstmalig Werbetreibende und Radiostationen vereint. Arvato Systems wurde mit der Entwicklung des Backends der Online-Buchungsplattform audioXchange, dem Gestalten ihrer Nutzeroberfläche sowie dem Hosting in der Cloud beauftragt.
Im Segment Broadcast Management ist Arvato Systems mit seinen IT-Lösungen für Werbezeitenvermarktung ein langjähriger internationaler Player. Nun hat das Unternehmen ein zukunftsweisendes Projekt im Bereich der Audiovermarktung gewonnen. Die Idee hinter der Plattform „audioXchange“: die Planung und das Handling von Radiowerbung für Kunden und Agenturen künftig komplett digital und somit schneller und effizienter zu machen. Denn audioXchange vereint Planungs-, Einkaufs- und Buchungssystem miteinander und bietet damit Werbetreibenden und Radiostationen ein umfassendes Buchungssystem. Anbieter von Werbeinventar, die Käufer und Verkäufer von Werbezeiten agieren dann erstmalig auf einer gemeinsamen Plattform.. „Wir konnten uns gegen renommierte Mitstreiter durchsetzen, und wir freuen uns, an diesem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken, so Holger Noske, Vice President Broadcast Solutions bei Arvato Systems, „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit dem Kunden Akzente für die Digitalisierung im Bereich der Werbezeitenvermarktung setzen können.“
Erprobte IT-Lösungen, überzeugende User Experience, Hosting in der Private Cloud
Ausgewiesenes Know-how in den Bereichen Werbezeitenvermarktung und digitale Transformation überzeugten den Kunden beim Pitch ebenso wie auch das Gesamtpaket aus einem modernen System, leistungsfähiger IT-Architektur, Cloud-Services und der Entwicklung des Designs – denn ein Fokus bei audioXchange liegt auf der User Experience und eine einfache Benutzeroberfläche für die Anwender. Das Hosting des Systems erfolgt innerhalb einer Private Cloud, die Arvato Systems in seinem Rechenzentrum betreibt.
„Mit der Plattform audioXchange legen die beiden Vermarktungshäuser einen wichtigen Grundstein, um die Wachstumspotenziale des Audiomarktes dort, wo es wichtig ist, nämlich an den Schnittstellen zu den Agenturen, noch weiter zu optimieren“, erklärt Oliver Adrian, Geschäftsführer AS&S Radio. „Wir freuen uns, mit Arvato Systems einen erfahrenen IT-Partner zu haben, mit dem wir diesen strategischen Weg gehen werden.“
Marianne Bullwinkel, Sprecherin der Geschäftsführung von RMS, betont die offene Plattformlösung: „Wir stellen dem Markt hier eine digitale Architektur zur Verfügung, die sowohl von Agenturen als auch von weiteren Vermarktern und Anbietern als Marktplatz und zentraler Kommunikationsweg intensiv genutzt und weiterentwickelt werden soll.“
Über audioXchange
audioXchange ist Marktplatz und zentraler Kommunikationsweg für den Handel von Radio- und Audioinventar. Ziel ist die Digitalisierung und Automatisierung der gesamten Supply Chain im Planungs- und Buchungsprozess. Die gemeinsame Betreibergesellschaft für die Online-Buchungsplattform der Initiatoren AS&S Radio und RMS, die audioXchange GmbH, ist seit dem 13. Dezember 2019 ins Handelsregister eingetragen.
Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben am 30. Juli 2019 freigegeben.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.800 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Arvato Systems receives AWS DevOps Competency Status
- New AWS competence status for Arvato Systems
- Technical competence and proven customer success in the area of DevOps
Arvato Systems has achieved DevOps competence status with Amazon Web Services (AWS). This award recognizes that Arvato Systems has the expertise and methodology to help customers implement continuous integration and continuous delivery practices and to help them automate and manage the infrastructure on AWS.
The DevOps Competency Status underlines Arvato Systems‘ particularly strong expertise in the AWS Partner Network (APN). The certification confirms that Arvato Systems has a proven track record of delivering customer success with specialized technical competencies, with a special focus on areas such as continuous integration & continuous delivery, monitoring, logging and performance, infrastructure as code and intensive consulting. To receive the award, APN partners must have deep AWS expertise and be able to seamlessly integrate solutions on the AWS platform.
"We are proud of the achieved AWS DevOps competency status," said Danny Quick, Head of AWS Business Group, Arvato Systems. "Our team is dedicated to helping companies achieve their technology goals by leveraging AWS‘ flexibility, breadth of services and pace of innovation."
AWS provides scalable, flexible and cost-effective solutions for businesses of all sizes, from start-ups to global corporations. To support the seamless integration and deployment of these solutions, Amazon Web Services has created the AWS Competency Program. This program helps customers find APN consulting and technology partners with deep industry experience and expertise.
In addition to implementing DevOps, Arvato Systems also provides full installation and managed services for its customers. This allows companies to concentrate on their core competencies and access existing systems, applications and infrastructures as needed. In addition, AWS services allow for the management of either one or thousands of instances, which offers great flexibility with regard to the future needs of a company.
Global IT specialist Arvato Systems supports major companies through digital transformation. More than 2,700 staff in over 25 locations epitomize in-depth technology expertise, industry knowledge and focus on customer requirements. Working as a team, we develop innovative IT solutions, transition our clients into the Cloud, integrate digital processes and take on IT systems operation and support. As a part of the Bertelsmann-owned Arvato network, we have the unique capability to work across the entire value chain. Our business relationships are personal; we work with our clients as partners, so that together we can achieve long-term success. www.arvato-systems.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Arvato Systems erhält AWS DevOps Competency Status
- Neuer AWS Kompetenzstatus für Arvato Systems
- Technische Kompetenz und nachgewiesene Kundenerfolge im Bereich DevOps
Arvato Systems hat den DevOps-Kompetenzstatus bei Amazon Web Services (AWS) erreicht. Mit dieser Auszeichnung wird anerkannt, dass Arvato Systems über fundierte Fachkenntnisse und Methoden verfügt, um Kunden bei der Implementierung von Continuous Integration und Continuous Delivery Praktiken zu unterstützen und ihnen bei der Automatisierung und dem Management der Infrastruktur auf AWS zu helfen.
Der DevOps Competency Status unterstreicht das besonders ausgeprägte Know-how von Arvato Systems im AWS Partner Network (APN). Durch die Zertifizierung wird bestätigt, dass Arvato Systems nachweislich mit spezialisierten technischen Kompetenzen für Kundenerfolge sorgt und dabei besonderen Fokus auf Bereiche wie Continuous Integration & Continuous Delivery, Monitoring, Logging und Performance, Infrastruktur als Code und intensive Beratung legt. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen APN-Partner über tiefes AWS-Fachwissen verfügen und Lösungen nahtlos auf der AWS Plattform integrieren können.
"Wir sind stolz darauf, den AWS DevOps Kompetenzstatus erreicht zu haben", sagte Danny Quick, Head of AWS Business Group, Arvato Systems. "Unser Team hat sich der Aufgabe verschrieben, Unternehmen beim Erreichen ihrer Technologieziele zu unterstützen, indem es die Flexibilität, die Bandbreite der Dienstleistungen und das Innovationstempo von AWS nutzt.“
AWS ermöglicht skalierbare, flexible und kosteneffiziente Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung, vom Start-ups bis hin zu globalen Konzernen. Um die nahtlose Integration und Bereitstellung dieser Lösungen zu unterstützen, hat Amazon Web Services das AWS Competency Program ins Leben gerufen. Damit werden Kunden bei der Suche nach APN Beratungs- und Technologie- Partnern mit fundierter Branchenerfahrung und Fachkenntnis unterstützt.
Außer der Einführung von DevOps übernimmt Arvato Systems für seine Kunden auch die vollständige Installation sowie Managed Services. So können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und auf bestehende Systeme, Anwendungen sowie Infrastrukturen bedarfsgerecht zugreifen. Zudem erlauben Services von AWS wahlweise die Verwaltung von nur einer oder aber tausender Instanzen, was eine große Flexibilität im Hinblick auf zukünftige Bedarfe eines Unternehmens bietet.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

IT flexibler gestalten: Arvato Systems zeigt auf der E-world Prozesslösungen mit Perspektive
- Arvato Systems stellt cloudbasierte Branchenlösung Arvato Energy Platform® vor
- IT-Dienstleister präsentiert Komplett-Lösungen gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen
Wie sich Unternehmen aus der Energiewirtschaft den großen Herausforderungen der Branche stellen und dennoch weiterhin auf das Kerngeschäft konzentrieren können, zeigt der IT-Spezialist Arvato Systems auf dem Gemeinschaftsstand von Arvato auf der E-world 2020. Unter dem Motto „Mehr Beweglichkeit – mehr Perspektive“ stellt das Unternehmen in den Essener Messehallen die Weiterentwicklung der Arvato Energy Platform® vor.
Am Messestand von Arvato (Halle 3, Standnummer 218) zeigt der IT-Dienstleister Praxisanwendungen – sogenannte Use Cases – für den digitalen Energiemarkt. Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf plattformbasierten Prozesslösungen – zum Beispiel rund um Marktkommunikation, Umwelt-Reporting, Flexibilitätsmanagement oder Energievertrieb. Das Spezialisten-Team steht vor Ort für persönliche Gespräche und Live-Demos mit Blick in die IT-Systeme zur Verfügung.
Darüber hinaus präsentiert Arvato Systems am Stand seines Partners Microsoft (Halle 3, Standnummer 336) neue Wege für eine erfolgreiche Cloud-Migration und zeigt, was SAP on Azure dabei für Utilities leisten kann. Außerdem können sich Standbesucher einen Überblick über neue Anwendungen rund um Automation und künstliche Intelligenz verschaffen – von der Anomalie-Erkennung in Stromnetzen bis zur Fahrgastprognose für den ÖPNV.
Gemeinsam entwickelte Komplettlösungen rund um Smart Metering stehen bei der Next Level Integration, einer Unternehmenseinheit von Arvato Systems im Fokus: Sowohl am co.met-Stand (Halle 4, Standnummer 117) als auch am Messestand von smartOPTIMO (Standnummer 102) in Halle 5.
Individuelle Gesprächstermine und Live-Demos auf dem Arvato-Stand können Besucher unter www.arvato-systems.de/e-world vereinbaren.
Die E-world energy & water findet vom 11. bis zum 13. Februar 2020 in Essen statt. Auf dem Messegelände werden wieder mehr als 25.000 Besucher erwartet. Mehr Informationen unter www.e-world-essen.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

“Leader” Prädikat für Arvato Systems
- Weitere Auszeichnung für Digital Transformation Partner Arvato Systems
- Leader im Bereich “Digital Backbone Managed Services”
Arvato Systems wurde in der aktuellen Studie „ISG Provider Lens™ Digital Business – Solutions and Service Partners“ durch das IT-Marktforschungs- und Beratungshaus ISG ausgezeichnet. Das Unternehmen punktete im Segment „Digital Backbone Managed Services” und erhielt das Prädikat „Leader“.
Als „Leader“ eingeordnete Unternehmen verfügen laut ISG über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind, so ISG, als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus seien sie ein
Garant für Innovationskraft und Stabilität.
Im Segment „Digital Backbone Managed Services“ bewertet ISG Anbieter von robusten, sicheren und zuverlässigen microservice- und API-basierten Betriebsleistungen im Rahmen einer hybriden oder reinen Cloud-Plattform. Hinzu kommen andere digitale Lösungen wie mobile Apps, IoT-Plattformen und Datendienste. Entsprechende Provider offerieren Consulting Services für die Transformation von Legacy-Systemen und den Umstieg in eine Cloud-Umgebung.
Das Analystenhaus hebt in seiner Begründung für die Auszeichnung unter anderem Arvato Systems‘ innovative Plattform-Services hervor und erwähnt explizit API-Entwicklung, Public Cloud Governance und KI-Kompetenz ebenso wie ein äußerst ausgeprägtes Branchen Know-how. Zudem, so das Analystenhaus, bietet das Unternehmen „ein breites Spektrum an IT-Outsourcing- und Infrastruktur-Lösungen inklusive Consulting und Managed Services sowie entsprechendes Application Management, (…) Multi-Cloud Management (…) und die Expertise für eine Vielzahl an Kundenapplikationen, mit denen Arvato Systems sich differenziert.“
Zusätzlich wird auch Strategieberatung explizit als Stärke des Unternehmens identifiziert. Dazu die Studie: „Arvato Systems glänzt immer häufiger durch den Einbezug moderner Methoden und Tools, aber auch durch das Fachwissen im Bereich Microsoft oder SAP in Bezug auf Migrations- und Serviceverfahren.“
Schon in der Vergangenheit konnte Arvato Systems immer wieder seine Kompetenz als Digital Transformation Partner unter Beweis stellen und wurde mehrfach als Leader ausgezeichnet – zum Beispiel in den Bereichen „Public Cloud Solutions & Service Partners“, „Digital Transformation Services & Solutions“, „Microsoft Ecosystems“ und „Digital Business Transformation“. Zudem erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „Beste IT Dienstleister 2020“, die gemeinsam durch das Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und Statista vergeben wird.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Neuer Arvato Systems Standort in Oldenburg
- Arvato Systems eröffnet im Januar 2020 Niederlassung in Oldenburg
- Betreuung zahlreicher (Neu-)Kunden aus der Energiewirtschaft im Weser-Ems-Gebiet
(Arvato Systems) Arvato Systems wird zu Beginn des kommenden Jahres eine Niederlassung in Oldenburg eröffnen. Die Dependance nimmt im Laufe des Januars 2020 ihre Arbeit direkt am Oldenburger Hafen auf.
Die damit zweite Niederlassung von Arvato Systems in Niedersachsen ist der Ausgangspunkt für den weiteren Ausbau der Kundenbeziehungen in der norddeutschen Region: Eine Vielzahl von Energie- und Versorgungsunternehmen, wie zum Beispiel die Stadtreinigung Hamburg oder die swb AG, sind bereits Kunden des IT-Dienstleisters aus dem Bertelsmann-Konzern. Im vergangenen Jahr erhielt Arvato Systems zudem Aufträge von zwei weiteren relevanten Großkunden aus der Branche: Die EWE AG setzt auf das Arvato Systems Application Management, der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe auf den umfänglichen IT-Betrieb.
„Mit dem neuen Standort in Oldenburg werden wir unserem Anspruch gerecht, als IT-Partner nah bei unseren Kunden zu sein und so gemeinsam die weitere Geschäftsentwicklung aktiv zu gestalten. Die erfolgreichen Projekte der vergangenen Monate sind für uns Bestätigung und Antrieb, unsere Rolle als Berater der Energiebranche weiter auszubauen – auch mit der dafür notwendigen Präsenz unserer Kollegen vor Ort“, äußert sich Sales Director Bernd Loseke zufrieden.
Nach der für Ende Januar terminierten feierlichen Standorteröffnung sind umfangreiche Aktivitäten geplant, um die effiziente Zusammenarbeit mit den Kunden auszubauen. Dazu zählen beispielsweise eine IT-Roadshow im Frühjahr sowie weitere gezielte Investitionen und Partnerschaften im norddeutschen Raum. Hartmut Fries, Geschäftsführer der Arvato Systems Perdata GmbH: „Wir nehmen eine wachsende Nachfrage nach integrierten Full-Service Dienstleistungen wahr, was natürlich auch mit Herausforderungen verbunden ist, beispielsweise bei der Personalgewinnung. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und darauf, auch Partner und Treiber der regionalen Wirtschaft zu sein.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Arvato Systems und AWS zeichnen Vereinbarung über mehrere Millionen Euro
Bereits 2017 erweiterten Arvato Systems und Amazon Web Services (AWS) ihre mehrjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit und riefen gemeinsam die Arvato Systems AWS Business Group ins Leben. In diesem Zuge bündelte Arvato Systems seine AWS-Expertise und begann das bereits bestehende Consulting und Reseller Geschäft sukzessive und fokussiert im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen. Mittlerweile kann die Bertelsmann IT-Tochter auf umfangreiche Erfahrungen aus erfolgreich umgesetzten Cloud-Projekten, ein dediziertes AWS Team sowie ein damit verbundenes breit aufgestelltes Know-how zurückgreifen und dieses zum Mehrwert ihrer Kunden einsetzen.
Der zu verzeichnende Nachfragezuwachs im Bereich der Amazon Web Services bei einem international tätigen Kunden veranlasste Arvato Systems dazu, mit AWS eine für zunächst 12 Monate laufende Vereinbarung auszuhandeln, die die Abnahme von AWS-Services im Wert von mehreren Millionen Euro regelt. Über die Bündelung von Nachfragevolumina wurde es Arvato Systems als Reseller möglich, diesem bedeutenden Kunden attraktive AWS Konditionen und einen kostengünstigeren Zugriff auf einen dedizierten 24/7 AWS Support anzubieten. Darüber hinaus stellt Arvato Systems dem Kunden bei Bedarf gezielt auch erweiterte Services zur Verfügung.
„In Summe schaffen wir mit solchen Abkommen eine Win–Win–Win Situation für alle Beteiligten, sowohl für unsere Kunden, als auch für AWS und uns selbst.“, so Manfred Heinen, Senior Vice President bei Arvato Systems.
Als Mitglied im AWS Partnernetzwerk (APN) ist Arvato Systems durch seine erfolgreichen Geschäfte und durch die intensive Ausbildung und Zertifizierung von Mitarbeitern derzeit AWS APN Advanced Consulting Partner. Als Consulting Partner unterstützt Arvato Systems seine Kunden dabei, das welt-weite Portfolio an AWS-Cloud-Services für eigene Innovationen einzusetzen und so ihre Digitale Transformation zu beschleunigen. Arvato Systems migriert Kundenanwendungen in die Cloud und erhöht den Automatisierungsgrad durch die Nutzung von AWS. Der IT-Spezialist managt sowohl AWS-Umgebungen und die entsprechende Infrastruktur als auch geschäftskritische Anwendungen und Prozesse rund um die Uhr, so dass sich Kunden auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Beispiele sind hier u.a. Migration und Betrieb von SAP on AWS, Design und Implementation von Asset Management Lösungen speziell im Medienbereich, Track and Trace bzw. Serialisierungssysteme im Healthcare- und Supply-Chain-Bereich oder Lösungen im Bereich E-Commerce/Retail. Die Kompetenzen und Erfahrungen der Arvato Systems AWS Business Group reichen dementsprechend weit – von einfachen bis komplexen Migrationen über den Aufbau moderner Daten-Plattformen bis zur Einführung von DevOps Methoden.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Umfassende Request-to-Cash-Plattform für alle Marktrollen
- Arvato Systems erweitert seine bereits erfolgreich im Markt etablierte Arvato Energy Plattform (AEP) funktional deutlich
- Plattform deckt neben IT-Kernfunktionen und energiespezifischen Basisfunktionen alle wesentlichen rollenspezifischen Aufgaben ab
Arvato Systems wird seine bereits erfolgreich im Markt etablierte Arvato Energy Plattform (AEP) funktional deutlich erweitern. Damit soll sie marktrollenübergreifend zur führenden Prozessplattform im deutschen Energiemarkt aufgebaut werden. AEP-Produktmanager Dr. Horst Wolter: „Digitalisierung, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und erhöhtes Prozessaufkommen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Flexibilität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz sind dafür das Gebot der Stunde. Mit unserem Lösungsportfolio können wir Stadtwerken, Energieversorgern und anderen Playern im Energiemarkt das benötigte Instrumentarium an die Hand geben.“
Schon heute wickeln etliche Energieunternehmen ihre Marktkommunikation über die cloud-basierte Branchenlösung von Arvato Systems ab. Zudem unterstützen die IT-Experten mit der AEP verschiedene Betreiber beim Management mehrerer Tausend Blockheizkraftwerke. Die erzielten Erfolge, aber auch eigene Marktanalysen, haben den IT-Dienstleister veranlasst, die AEP zur umfassenden Request-to-Cash-Plattform im Energiemarkt für alle Marktrollen mit hohem Digitalisierungsbedarf auszubauen.
Alle künftigen Geschäftsmodelle basieren auf Daten und digitalen Prozessen
Und Digitalisierungsbedarf herrscht überall: Die MaKo 2020 etwa führt zu einem deutlich erhöhten Prozessvolumen, weil der Datenversand für Messlokation und Marktlokation demnächst durch den Messstellenbetreiber erfolgen muss. Dazu erhält er vom Verteilnetzbetreiber die relevanten Stammdaten. Analoges gilt für den Übertragungsnetzbetreiber, der einen Teil der Aggregationsverantwortung übernimmt und dazu in den entsprechenden Datenaustausch eingebunden wird. Die Einführung und der Betrieb intelligenter Messsysteme verlangen digitalisierte Abläufe. Zudem wird sich das Prozess- und Datenvolumen durch die kurzzyklische Auslesung der Zähler vervielfachen. Die Dezentralisierung der Energieerzeugung erfordert neue Prozesse. Stadtwerke sind gefordert, sich von Standardlastprofilen zu verabschieden und die eigene Energiebeschaffung durch datenbasierte Prognosen zu optimieren. Im Verteilnetz muss die aktuelle Lastsituation transparent gemacht werden. Diese Aufgaben werden umso wichtiger, je mehr Prosumer, Speicher und demnächst E-Mobil-Ladesäulen ans Netz angeschlossen werden. Alle künftigen neuen Geschäftsmodelle für Versorger, etwa Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik-Anlagen-Management oder Mieterstromangebote, basieren auf Daten und digitalen Prozessen.
Kosteneffizienz durch Digitalisierung und Skalierung
„Genau dort liegen die grundsätzlichen Stärken von Arvato Systems. Wir sind in der Lage, Kosteneffizienz durch Digitalisierung und Skalierung herzustellen“, betont Wolter. „Wir kennen die rollenspezifischen Anforderungen der Branche.“ Was Arvato Systems als Partner zusätzlich attraktiv mache, sei der große Fundus an Kompetenzen, den bei Bedarf andere Konzerngesellschaften zur Realisierung einer Request-to-Cash-Prozesskette beisteuern können. Arvato verfügt über zertifizierte Rechenzentren, hat langjährige Erfahrung als Spezialist für B2C-Kundenprozesse und ist Experte für die Logistikprozesse diverser Branchen. Diese Prozesse könne man beispielsweise auch auf die Lagerung und passgenaue Auslieferung von Ladesäulen adaptieren. „Und natürlich können wir etwa auch bei der Abrechnung von Ladevorgängen umfassend unterstützen und unsere Experten für Finanzdienstleistungen mit ins Boot nehmen“, so Wolter.
Perspektivisch deckt die Arvato Energy Plattform im Zielbild neben IT-Kernfunktionen und energiespezifischen Basisfunktionen alle wesentlichen rollenspezifischen Aufgaben ab. Adressiert werden Energiedienstleister und Quartiersmanager, dezentrale Erzeuger, Energielieferanten, Messstellenbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber. Ein Großteil der rollenspezifischen Funktionen ist bereits heute verfügbar. Was fehlt, soll bedarfsorientiert schrittweise ergänzt werden.
Digitale Transformation mit Augenmaß
Bei der AEP-Einführung verspricht Arvato Systems individuelle Kundenorientierung und Augenmaß. „Wir streben nicht den Ersatz der Bestandssysteme in einem Big Bang an, sondern präferieren eine schrittweise Integration neuer oder neugestalteter digitaler Prozessketten“, so Wolter. Was nicht neu gestaltet werden soll, verbleibe im Bestand und könne ggf. sukzessive transformiert werden. Allerdings bringe es nichts, ineffiziente Prozesse zu digitalisieren. Wolter: „Unsere Erfahrung ist da eindeutig: Soll der Schritt in Richtung Digitalisierung ein größerer sein, erfordert dies in der Regel neu konzipierte Prozesse.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de

Erneute SAP-Zertifizierung für “S.I.M.S Workflow Accounts Payable”
- Zum wiederholten Male erhält das Arvato Systems-Produkt “S.I.M.S Workflow Accounts Payable” in der Version 7 die Zertifizierung als „Powered by SAP NetWeaver®”
- Neue Versionierung ermöglicht u. a. optimierte Dialoge, automatisches Buchen und die Integration von ZUGFeRD 2.0
Der von Arvato Systems entwickelte „Workflow Accounts Payable Version 7“ aus der eigenen Produktfamilie „Smart Information Management Solutions“ (S.I.M.S. WAP) hat erneut von der SAP SE die Zertifizierung „SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver“ erhalten. Die Arvato Systems-Lösung sorgt für eine optimierte, hochfunktionale und zuverlässige Rechnungsprüfung. Mit der Zertifizierung wird bescheinigt, dass sich auch die neue Version der Lösung in die SAP NetWeaver-Technologie-Plattform 7.50 integrieren lässt und die Technologie- und Qualitätsanforderungen des SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) erfüllt.
S.I.M.S. WAP reduziert dank konsequenter Automatisierung die Arbeitsbelastung des Anwenders, da es die Prozesse übergreifend vom Rechnungseingang per E-Mail, Web-Service oder Scan über Data Capture, Rechnungsprüfung, Buchung bis zur Archivierung beschleunigt. Dabei können für vollumfängliche Flexibilität vor einer endgültigen Buchung der Buchungskreis und die Dokumentart geändert werden, egal ob mit oder ohne Bestellbezug, Mahnung, Anzahlungsanforderung oder Streckengeschäft. Sogar debitorisch zu verbuchende Prozesse wie Gutschriftsverfahren sind möglich. Die Lösung kann umfangreich an die Fachbereichsbedürfnisse angepasst und erweitert werden. Flexibles Monitoring unterstützt die Steuerung des Tagesgeschäfts und die Erstellung von Rückstellungen für Periodenabschlüsse. Darüber hinaus sind Anwender jederzeit auskunftsfähig, Fälligkeiten werden überblickt und das Liquiditätsmanagement unterstützt. Compliance-Anforderungen werden durch automatische Kontrollen und Protokollierungen, Rechteverwaltung, Vollmachtenprüfung sowie eine vollständige elektronische Archivierung erfüllt. Wird die Mithilfe des Einkaufs benötigt, kann der Besteller mit einem Klick eingebunden werden. In der Web-Freigabe können vom Fachbereich über speziell dafür gestaltete Dialoge spezifische Informationen wie Seriennummern von Sachanlagen oder Details für spätere Weiterbelastungen abgefragt werden.
Lösungen, die die Zertifizierung „SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver“ erhalten, können leichter und schneller in die Lösungsumgebungen von SAP integriert werden. Kunden profitieren von einer verbesserten Interoperabilität mit SAP-Applikationen und einem großen Gesamtsystem von Lösungen, die auf SAP NetWeaver laufen. Eine SAP-zertifizierte Lösung zu wählen kann außerdem dabei helfen, die Gesamtkosten für IT-Investments sowie Risiken zu reduzieren.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung von ‚S.I.M.S. WAP‘“, erklärt Jan Schroeder, Produkt Manager Workflow und Prozessoptimierung bei Arvato Systems. „Die neue Version 7 bietet eine Vielzahl von Verbesserungen. Neben Rechnungen wurden weitere Dokumenttypen mit spezifischen Funktionen versehen – von Serienbuchungen über debitorische Zahlungen bis hin zu Gutschriftsverfahren. Außerdem gibt es ein neues ‚Document Capture‘-Modul zur automatischen Erkennung und Vervollständigung genau dieser Dokumenttypen – ohne aufwändiges Aufsetzen und Warten. Erweitertes automatisches Buchen funktioniert direkt nach der Freigabe auch ohne Bestellbezug. Bei fehlendem Wareneingang gibt es eine direkte Weiterleitung an den Anforderer. Auch die ZUGFeRD 2.0-Integration – also der neuen, erweiterten Version der durch das ‚Forum elektronische Rechnung Deutschland‘ entwickelten Spezifikation für das Format elektronischer Rechnungen – ist eine wichtige Neuerung von ‚S.I.M.S. WAP‘. Nicht zuletzt nimmt die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Modulen zur Hinterlegung der Zeichnungsvollmachten unseren Kunden die Sorge, ihre Besonderheiten nicht abbilden zu können.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de