
Warum der b4 Bot so einfach zu bedienen ist
RPA Bots sind weniger komplex als gedacht
RPA-Roboter wie unser b4 Bot stellen kein eigenes IT-System dar welches extra in die Unternehmens-IT implementiert werden muss. Vielmehr handelt es sich um ein Programm, welches auf einer normalen Computeroberfläche so agiert, als wäre es ein menschlicher Nutzer – also mit Maus und Tastatur. Folglich führt der b4 Bot auch nur die Schritte aus, die in der jeweiligen Anwendung für Menschen vorgesehen sind. Der Bot „klickt“ sozusagen in einem E-Mail-Programm genauso auf „Mail öffnen“ wie Ihr Mitarbeiter – nur schneller, ohne Pausen und ohne sich je zu verklicken.
Zeigen Sie dem Bot, was er zu tun hat
Wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einarbeiten, dann zeigen Sie diesem in der Regel direkt am PC, was er in welchem Programm zu tun hat und wo er welche Schaltfläche zu bedienen hat. Bei unserem b4 Bot funktioniert das fast genauso. In unserer äußerst nutzerfreundlichen Bedienoberfläche führen Sie einfach die Schritte aus, die der Bot später auch ausführen soll. Das Programm nimmt Ihre Bewegungen und Klicks auf und speichert diese als Schritt-für-Schritt-Anleitung für den b4 Bot ab. Natürlich haben Sie im Nachhinein immer die Möglichkeit, die gezeigten Schritte anzupassen oder zu verändern. Unsere Bedienoberfläche ist auch ohne gesonderte IT-Kenntnisse einfach und schnell zu verstehen. Gesteuert werden die Bots übrigens dezentral über den sogenannten Controller. Damit erreichen Sie von einem Arbeitsplatz aus einen, zwei oder hunderte von Bots in Ihrem Unternehmen – natürlich sicher per SSL verschlüsselt.
Screen Capturing ermöglicht einfache Prozessvorgaben
Wie beim menschlichen Mitarbeiter, so gilt auch beim b4 Bot: Umso einfacher ein Prozess ist, umso schneller ist er erlernt und umso eher kann die effiziente Arbeit beginnen. Mit unserem Screen Capturing nehmen Sie alle Zwischenschritte auf, die der Bot am Ende ausführen soll. Grundsätzlich kann das Screen Capturing natürlich auch hochkomplexe, mehrstufige Prozesse abbilden. Doch in der Praxis haben sich für den b4 Bot vor allem einfache, kurze und sich oft wiederholende Aufgaben bewährt. Zeigen Sie dem Bot zum Beispiel, nach welchen Kriterien er eingehende E-Mails filtern soll und erleichtern Sie sich so die Buchhaltung und Rechnungslegung. Bei hunderten von Kundenbestellungen am Tag ist die Ersparnis enorm – und das bei minimalem Aufwand, da der Bot ja nur ein einziges Mal per Screen Capturing lernen muss, was er zu tun hat.
Kurze, repetitive Aufgaben sparen in der Summe
Wir von AmdoSoft versuchen gar nicht erst, Ihre Prozesse zu optimieren. Das dauert viel zu lang und kostet viel zu viel Geld. Bleiben Sie beim Altbewährten und machen Sie es einfach nur schneller und effizienter. Unsere b4 Bots können repetitive Aufgaben rund fünf Mal schneller ausführen als selbst der geübteste menschliche Mitarbeiter. Das liegt vor allem daran, dass unsere Software sehr ausgereift ist. AmdoSoft arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und erhalten Sie mit dem b4 Bot ein durchdachtes und jahrelang bewährtes Produkt zu einem absolut fairen Preis.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf und sichern Sie sich mit den b4 Bots einen deutlichen Wettbewerbsvorteil durch mehr Effizienz und geringere Kosten.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Wie AmdoSofts b4 Bot Ihnen konkret helfen kann
Ziel ist immer die Prozessautomatisierung, um Geld zu sparen
Einsparpotentiale in Unternehmen sind normalerweise immer dann vorhanden, wenn bestimmte Abläufe und Prozesse optimierbar sind. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die sich langfristig bewähren. Sie kennen das sicher aus der Organisation Ihres Büros. Die Etablierung eines klugen Ablagesystems benötigt zwar ein paar Stunden Zeit, doch langfristig zahlt es sich aus. Wenn Sie aufgrund der systematischen Ablage nur 10 Minuten unnötiger Sucherei am Tag einsparen, summiert sich dies auf rund 40 Stunden eingesparte Arbeitszeit im Jahr. So ähnlich funktioniert das auch mit unserem b4 Bot. Allerdings werden bei uns Prozesse nicht optimiert, sondern automatisiert.
Kurze, eindeutige Prozesse werden beschleunigt
Viele Interessenten glauben, RPA Roboter würden unglaublich komplexe Aufgaben übernehmen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Einfache, kurze und sich ständig wiederholende Prozesse sind die Kernkompetenz von unserem b4. Es geht um Aufgaben, die so simpel sind, dass sie mehr oder weniger eine Vergeudung menschlicher Arbeitskraft und -zeit darstellen. Unser b4 Bot kann zum Beispiel eingehende Mails analysieren und etwa darin enthaltene Rechnungsinformationen kopieren und in ein Buchungssystem eintragen. Das ist nichts Kompliziertes. Das kann auch ein Mensch. Die Frage ist nur: Möchten Sie mit so einer simplen Aufgabe wirklich einen menschlichen Mitarbeiter blockieren, der Ihnen an anderer Stelle viel mehr nützen würde?
Personaleinsparungen sind der größte Mehrwert
Wann immer es um Automatisierung und Einsparung geht, kursiert die große Angst vor Entlassungen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Viele Unternehmen können dank RPA-Robotern ihre menschlichen Mitarbeiter nun für komplexere Aufgaben einsetzen. Das hat zur Folge, dass die Mitarbeiter sich wieder gefordert und wertgeschätzt fühlen und dem Unternehmen gleichzeitig zu einem größeren Mehrwert ihrer Arbeit verhelfen. Natürlich landet nicht jeder Sachbearbeiter plötzlich in der Entwicklungsabteilung. Entscheidend ist aber, dass er es dank RPA jederzeit könnte.
Und wie funktioniert das Ganze?
Zunächst einmal wollen wir noch einmal deutlich machen, dass wir von AmdoSoft keine klassische Prozessoptimierung betreiben. Es geht uns allein um die Automatisierung der vorhandenen Prozesse. Wir verändern diese nicht, sondern sorgen nur dafür, dass unser b4 Bot sie ausführen kann. Das hat vor allem den Vorteil, dass wir keine Ressourcen für die Optimierung verschwenden, sondern direkt mit der Effizienzsteigerung durch RPA beginnen können. Dafür ist auch kein Eingriff in Ihre IT-Systeme vonnöten. Der b4 Bot agiert auf derselben Oberfläche wie Sie und Ihre Mitarbeiter es mit Maus und Tastatur tun.
Grafisches Kontrollzentrum steuert die Bots
Das Herz unseres Angebots ist das Kontrollzentrum – der b4 Controller. Diese Software steuert die Prozesse, die unsere b4 Bots durchführen sollen. Dank intuitiver grafischer Oberfläche können Sie selbst jederzeit Prozesse einfügen oder anpassen. Viele unserer Kunden lernen die Handhabung äußerst schnell und sogar mit einer gewissen Begeisterung. Im Grunde ist der b4 Controller so etwas wie das Zentrum für das Mitarbeiterbriefing – nur dass die Mitarbeiter unsere b4 Bots sind, die Anweisungen eindeutig und unmissverständlich sind und es kein Meeting braucht, um Änderungen sofort anzuwenden.
Der b4 Bot führt sofort aus
Vom b4 Controller erhält jeder einzelne eingesetzte b4 Bot an dem ihm zugewiesenen Arbeitsplatz seine Anweisungen. Das kann ein einziger Bot sein oder hunderte – das ist fast beliebig skalierbar. Mit einem Klick nehmen die Bots ihre Arbeit auf und arbeiten wenn nötig 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag. Die Arbeitsgeschwindigkeit wird dabei nur durch die eingesetzten Programme Ihrer IT limitiert. In der Regel sind die b4 Bots jedoch rund fünf Mal so schnell wie ein Mensch – und dazu ohne Pausen. Ergebnisse, Analysen sowie Fehlermeldungen sind dezentral über ein Dashboard einsehbar. Das ermöglicht unmittelbare Reaktionen, ohne dass unbemerkte Fehler die Arbeitseffizienz beeinflussen.
Sie möchten mehr über unseren b4 Bot und seine Möglichkeiten erfahren? Gern besprechen wir mit Ihnen die Potentiale für RPA in Ihrem Unternehmen und zeigen Ihnen, was unser b4 alles kann und wie er genau funktioniert. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

AmdoSoft – der Partner für den Mittelstand
Digitalisierung erreicht den Mittelstand – mit staatlicher Hilfe
Laut einer Studie von IDC und Cisco haben deutsche KMUs im internationalen Vergleich bereits eine solide digitale Reife erlangt. Beinahe die Hälfte aller untersuchten Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern haben die oberen zwei Grade der Digitalisierungsgrade erreicht. Den deutschen Firmen kam dabei zugute, dass digitale Werkzeuge bereits mindestens in Planung waren und nun beschleunigt implementiert wurden. So konnten beispielsweise viele Händler den Wegfall ihrer stationären Verkaufsstationen durch E-Commerce-Lösungen abfedern. Weg von manuellen Prozessen, hin zu moderner Hard- und Software, so ist bei den meisten KMUs jetzt die Devise. Unterstützung erhalten die Unternehmen nun vom Förderprogramm „Digital Jetzt“. Damit stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Mittel bereit, die in digitale Technologien und die entsprechende Qualifizierung der Mitarbeiter fließen. Dazu stehen stolze 203 Millionen Euro bis 2023 bereit.
Was Robotic Process Automation (RPA) erreichen kann
Eine häufige und sowohl einfache als auch lohnenswerte Möglichkeit, in digitale Werkzeuge zu investieren, stellen sogenannte RPA-Bots dar. Dabei handelt es sich um Software-Roboter, die auf bestehenden Oberflächen nahezu jeden Task ausführen können, den sonst ein menschlicher Mitarbeiter zu bearbeiten hatte. RPA-Bots eignen sich somit ideal für alle manuellen und sich wiederholenden Aufgaben, etwa im Kundenmanagement, in der Logistik oder in der Buchhaltung. Anders als bei anderen Automatisierungsstrategien muss ein RPA-Bot aber nicht aufwändig und teuer implementiert werden, sondern funktioniert auf den Oberflächen, die schon vorhanden sind. Kaum eine andere digitale Technologie ist so einfach einzusetzen, arbeitet so effizient und verbessert so schnell die Produktivität wie die Robotic Process Automation.
20 Jahre Erfahrung: AmdoSoft als ideale Anlaufstelle
Wir von AmdoSoft aus München arbeiten seit mehr als 20 Jahren mit prozessoptimierenden Technologien aus dem Bereich RPA. In dieser Zeit durften wir viele Kunden bei ihrem Digitalisierungsprozess begleiten und verbesserten währenddessen unsere eigenen Lösungen immer weiter. Heute, in Zeiten besonderer Herausforderungen, haben wir mit unserem b4 Bot die Möglichkeit, unzählige Prozesse jeder Branche und Art optimieren zu können. Ob Automatisierung von Geschäftsprozessen, klassisches End-to-End-Monitoring oder echte IT Automation – mit AmdoSoft und dem b4 Bot erhalten kleine und mittelständische Unternehmen ein wirkungsvolles Instrument zur Bewältigung der digitalen Herausforderungen unserer Zeit. Das alles bieten wir Ihnen natürlich mit persönlichem Support und einer innovativen Sicht auf Ihr individuelles Business.
Was unser b4 Bot für Sie tun kann
Der b4 Bot hat vor allem drei große Vorteile. Er ist zunächst einmal sehr einfach zu implementieren und kann seine Arbeit schon in kürzester Zeit für Sie aufnehmen. Dabei lohnt der Software Roboter oft sogar schon bei einem einzigen optimierbaren Arbeitsplatz. Doch auch bei vielen hundert Arbeitsplätzen spielt b4 seine Stärken aus. Denn er ist, zweitens, beliebig skalierbar. Der b4 Bot wächst quasi mit Ihrem Unternehmen mit und steht Ihnen als belastbarer, günstiger und fehlerfreier virtueller Mitarbeiter zur Verfügung. Drittens arbeitet der b4 Bot standortunabhängig und kann so Informationen von überall aus verarbeiten und analysieren. Die erforderlichen Fähigkeiten zur Bedienung bringen wir mit und schulen gern auch Ihre Mitarbeiter.
Sie möchten mehr über AmdoSoft und den b4 Bot erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an. Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem Schritt in die digitale Zukunft.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Corona als Digitalisierungsanschub
Cloud statt Aktenordner und Videokonferenz statt Geschäftsreise
Viele Entwicklungen, die in den vergangenen Monaten in den Vordergrund drängten, taten dies auch deswegen, weil sie eben schon einsatzbereit waren. Cloudspeicher und Programme zum gemeinsamen digitalen Arbeiten kamen auch deshalb zum Zug, weil es sie eben schon gab. Viele Unternehmen und Behörden nutzen sie nur nicht – weil es keinen dringlichen Grund gab. Warum sich mit den Tücken einer Videokonferenz-Software herumschlagen, wenn man den Meier und die Müller einfach wie gewohnt zum Meeting einfliegen lassen konnte? Der Kolumnist Sascha Lobo erklärte es im Spiegel mit der typisch deutschen Freude am Funktionieren. Wenn etwas funktioniert, darf man es nicht ändern. Es könnte ja danach nicht mehr funktionieren. Corona hat dafür gesorgt, dass vieles nicht mehr funktionieren durfte. Und man sah plötzlich: Es geht auch anders.
Positive Wahrnehmung der Digitalisierung steigt
In überraschend schnellem Tempo haben sich deutsche Unternehmen, Arbeitnehmer, aber auch Schüler, Lehrer und Amtsmitarbeiter an ein Arbeiten und Lernen mit digitalen Werkzeugen gewöhnt. Selbst das noch so schwerfälligste Gewohnheitstier sah plötzlich, dass nicht alles schlecht ist, was „man halt früher so nicht gemacht hat.“ Die Wahrnehmung für digitale Technologien hat sich zum Positiven gewandelt. Das könnte der so dringend benötigte Anschub sein, den wir hierzulande gebraucht haben. Denn noch, so wissen wir leider, hinken wir deutlich hinterher. In den vergangenen drei Jahren hat Deutschland 52 Rangplätze im weltweiten Vergleich ESCP zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit verloren. Grund dafür sehen die Autoren der Studie vor allem in der skeptischen Einstellung zum Thema. Einfach gesagt: Wir könnten, aber wir wollen nicht. Die Erfahrungen in der Pandemie könnten hier ironischerweise heilende Wirkung haben.
Bots statt volle Büros?
In den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation sieht es ähnlich bescheiden aus. Zwar steigt das Interesse der großen und mittelständischen Unternehmen an der Thematik, doch gemessen von einem bedauerlich geringen Anfangsniveau aus. Roboter und KI machen vielen immer noch Angst, auf vielen Ebenen. Ein großes Problem ist auch hier die Zurückhaltung in Politik und Gesellschaft. Fast scheint es so, als wären Bots mehr eine Bedrohung als ein Fortschritt. Dabei ist der Einsatz von digitalen Arbeitskräften gerade in Pandemiezeiten ein Segen. Im Home Office oder Home Schooling steckt sich niemand an und Bots sind sowieso immun gegen jede Art von biologischem Virus. Es bleibt zu hoffen, dass wir als Gesellschaft die Möglichkeiten der digitalen Erleichterungen nicht als reine Pandemiemaßnahme verstehen und nach dem Ende des abscheulichen Viruswütens nicht wieder in die Welt von vor 1990 verfallen.
Deutschland kann aufholen – machen Sie mit?
Die gute Nachricht: Die treibende Kraft in der Digitalisierung muss nicht ein politisches Dekret von oben sein. Jeder einzelne von uns, vom Sachbearbeiter über den Lehrer bis hin zum Unternehmer, kann mithelfen, damit Deutschland in puncto Digitalisierung aufholt. Vieles ist reine Einstellungssache, gepaart mit dem Willen, sich zu informieren und die Dinge anzupacken. Wir von AmdoSoft leisten unseren Beitrag und bieten kleinen und großen Unternehmen an, sich ganz unverbindlich mit dem Thema RPA zu beschäftigen. Prozessoptimierungen lohnen oft schon ab einem einzigen Arbeitsplatz. Kontaktieren Sie uns und wir nehmen gern auch Ihre Unternehmensprozesse unter die Lupe.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Was wir von AmdoSoft NICHT machen
Wir verschwenden NICHT Ihre Zeit
Zeit ist ein kostbares Gut. Der ganze Ansatz von Robotic Process Automation basiert schließlich zu einem großen Teil auf dem Prinzip der Prozessoptimierung durch Zeitersparnis. Da wäre es fatal, genau diese Ressource unnötig zu verschwenden. Leider sammeln viele Dienstleister im IT-Bereich vor allem damit Umsätze, indem sie fleißig Arbeitsstunden anhäufen – egal, ob das unbedingt notwendig ist oder nicht. Bei AmdoSoft brauchen wir keine langen Vorlaufzeiten und ewige Analysen. Innerhalb weniger Tage identifizieren wir die optimierbaren Prozesse, installieren unseren Bot und schon kann es losgehen.
Wir sprengen NICHT Ihr Budget
Die Furcht vor übermäßigen Kosten ist eine der Haupthemmnisse für die Implementierung neuer Technologien. Nicht selten leiten sich daraus vorgeschobene Rechtfertigungen ab, frei nach dem Motto: Das hat schon immer ohne Roboter funktioniert, also warum für Bots Geld ausgeben? Untätigkeit kostet eben erst einmal nichts. Vorerst. Wir möchten Ihnen die Scheu vor dieser klugen Investition nehmen. Deshalb bieten wir unser RPA-Vermietsystem Rent-a-Bot an. Schon für unter tausend Euro können Sie sich einen unserer Bots mieten und flexibel wieder abbestellen. Oft lohnt das schon bei einem einzigen Arbeitsplatz.
Wir verkaufen Ihnen NICHT etwas als Automatisierung, das keine ist
Vor allem im öffentlichen Sektor haben digitale Strategien noch erheblichen Nachholbedarf. Das führt zu der kuriosen Situation, dass selbst grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen bereits als Automatisierung verkauft werden. Wenn eine Behörde beispielsweise ein Online-Portal installieren lässt, auf der Bürger ihre amtlichen Belange einreichen können, dann ist das digital und modern und bequem, aber noch lange nicht automatisiert. Zumindest nicht, solange Sachbearbeiter die eingereichten Dokumente und Anfragen manuell verarbeiten müssen. AmdoSofts Lösungen automatisieren die tatsächlichen Arbeiten und nicht nur die ersten ein bis zwei Schritte des Prozesses. Genau das versuchen wir bei unseren Kunden der öffentlichen Hand und natürlich auch bei jedem Kunden aus der freien Wirtschaft.
Wir lassen Sie mit unseren Bots NICHT allein
Unsere RPA Lösungen lassen sich schnell und einfach einrichten und sind zudem sehr leicht zu bedienen. Trotzdem fürchten manche Interessenten, mit den Bots am Ende nicht richtig zurechtzukommen. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie im Rahmen unseres Full Service nicht nur die Einrichtung, sondern auch die Nachbetreuung mitsamt aller möglichen Nachjustierungen oder Anpassungen. Anfangs benötigen wir dazu allerdings kaum mehr als einige Tage. Der Aufwand für Sie und Ihr Team ist also sehr begrenzt und stört Ihr Geschäft nicht. Im Umkehrschluss ist es natürlich auch möglich, die Handhabe unserer Bots schnell und nachhaltig zu erlernen. Gern schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter vor Ort oder remote.
b4 Bots – Sie wären verrückt, das NICHT zu machen
Wir sind überzeugt, dass RPA Roboter in naher Zukunft zum Standard in vielen Bereichen gehören werden. Sich wiederholende, einfache und vor allem lästige Prozesse werden keine wertvollen Arbeitskräfte mehr binden. Früher oder später werden Bots so normal sein wie Drucker oder ein Breitbandanschluss. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie eher früher oder später von den Vorteilen von RPA profitieren wollen. Gern überzeugen wir Sie bei einer unverbindlichen Beratung. Entdecken Sie die Optimierungspotentiale Ihres Unternehmens und gehen Sie mit AmdoSoft in die digitale Zukunft.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

c4b4 – das bayerische Kooperationsprojekt von AmdoSoft und ciSio
Smarte Software seit 1998 – Das ist AmdoSoft
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller im Bereich RPA mit sehr großer Erfahrung. Bereits seit 1998 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie automatisierte Software Roboter unser Arbeitsleben erleichtern und optimieren können. Um uns auch weiterhin vorrangig auf die Verbesserung unserer Bots konzentrieren zu können, arbeiten wir mit einigen ausgesuchten Partnern zusammen, die ebenfalls voll von unserem Produkt überzeugt sind.
Optimierer mit Erfahrung – Das ist ciSio
Die fränkische Firma ciSio ist Spezialist für SAP-Unternehmenslösungen und fokussierte sich bislang fast ausschließlich auf diese Art der Optimierung von betrieblichen Prozessen. Durch die neuesten Entwicklungen wurde man aber auch bei ciSio auf den Trend zu RPA aufmerksam. Gemeinsam mit AmdoSoft als Hersteller der RPA-Bots bietet ciSio seinen Kunden nun also auch diese modernen Lösungen an.
Das ist c4b4
Die Initiative c4b4 ist das Produkt der fruchtbaren Zusammenarbeit von AmdoSoft und ciSio. Sie als Kunde können sich hier umfassend über unseren b4 Bot informieren und erfahren, wie Sie dank ciSio unsere Bots ganz einfach und schnell bei Ihnen implementieren lassen können. Unser Partner aus Nürnberg vertreibt, installiert und wartet also unsere Bots, damit wir uns noch besser auf die Perfektionierung unserer Software konzentrieren können. Beide Unternehmen glauben fest an die Zukunft von Robotic Process Automation in der modernen Arbeitswelt 4.0 und haben sich deshalb entschlossen, verstärkt zusammenzuarbeiten, um unseren b4 Bot bundesweit zu etablieren.
So funktioniert unsere Zusammenarbeit
Ähnlich wie bei vielen anderen Kooperationen auf dem Gebiet von RPA, KI und Softwarelösungen geht es auch bei der Initiative c4b4 um Reichweite und Effizienz. Meist haben die Software-Hersteller einfach nicht die Kapazitäten, um ihr Produkt so effektiv zu vertreiben, wie es möglich wäre. Hier knüpft unsere Kooperation mit ciSio an. Die SAP-Profis verfügen über ein breites Netzwerk an Kunden und Interessenten, die sich sicherlich sehr für das Thema RPA interessieren – ist es doch das zukunftsweisende Thema für kleine und große Unternehmen fast jeder Branche. AmdoSoft stellt ciSio die Lizenzen für die Bots aus, schult deren Mitarbeiter und gibt Unterstützung, wo es nötig ist. ciSio hingegen geht hinaus in die Unternehmenswelt und bringt unsere Bots dorthin, wo sie benötigt werden – vielleicht bald auch zu Ihnen!
Unser Ziel: Bots für alle!
Noch immer haben wir manchmal den Eindruck, die Unternehmen halten RPA für eine teure Zukunftstechnologie, die sich nur Konzerne leisten können. Wir aber glauben, dass RPA Bots bald in jedem Unternehmen so normal sein werden wie ein Drucker. Unsere Software Roboter sind zwar hochgradig flexibel und leistungsstark, aber eben auch einfach und schnell einsatzbereit. Sie als Kunde benötigen weder besondere IT-Kenntnisse noch viel Zeit oder Geld. Die Initiative c4b4 ist unser Versuch, die vorhandenen Hemmschwellen abzubauen und RPA zugänglicher zu machen. Erfahren Sie auf unserer Projektseite alles über unsere Bots und überzeugen Sie sich davon, dass c4b4 Bots einfacher, schneller und günstiger sind als gedacht.
Lernen Sie uns kennen
Wir machen RPA für große, aber eben auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Stadtverwaltungen und alle Einrichtungen, die Ihre Services besser und effizienter machen möchten. Wir wissen, worauf es ankommt und wo die Schwierigkeiten liegen. Wir sind keine Spin-Offs von großen Tech-Konzernen, sondern selbst mittelständische Betriebe aus Bayern mit Herz und Know-how. So wie Sie möchten auch wir mehr Erfolg in der digitalen Welt von morgen haben. Seien Sie dabei und packen ma’s.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

AmdoSoft/b4: RPA für alle…
…und doch ganz allein für Sie
RPA Roboter sind vergleichsweise einfach gestrickt. Sie arbeiten sich wiederholende Prozesse nach klar definierten Regeln ab. Es handelt sich dabei nicht um künstliche Intelligenzen oder hochkomplexe Programme, sondern um einfache Bots, die auf Ihrer normalen Benutzeroberfläche menschliche Bediener simulieren – nur eben schneller, exakter und ohne Pausen. Im Umkehrschluss führt diese Einfachheit zu höchster Flexibilität. Unsere Bots können im Grunde auf alle in Frage kommenden Prozesse programmiert werden. Sie sind also zugleich universal und trotzdem ganz speziell auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Schneller als gedacht
Die Implementierung neuer Technologien, Maschinen oder auch Mitarbeiter kostet ein Unternehmen vor allem eines: Zeit. Es dauert, bis neue Software aufgespielt ist, bis Maschinen einwandfrei laufen und bis neues Personal die Betriebsabläufe verinnerlicht hat. Bei RPA ist das nicht so. Bereits nach wenigen Tagen arbeiten unsere Bots genau das ab, was sie sollen. Wir benötigen keine wochenlangen Analysen oder Monitorings Ihrer Prozesse. Wir schauen uns mit Ihnen die in Frage kommenden Abläufe an, setzen unseren Bot an einen Arbeitsplatz und legen los. Ihre aktive Mitarbeit als Kunde ist meist nur ein bis zwei Tage gefordert. So einfach ist das.
Weniger Aufwand als gedacht
Da unsere Bots nicht in Ihre IT-Infrastruktur eingreifen, hält sich der Aufwand absolut in Grenzen. Im Grunde braucht der Roboter nur einen Arbeitsplatzrechner und einen Internetanschluss. Wenn gewünscht, übernehmen wir die komplette Einrichtung. Alternativ bringen wir Ihnen oder Ihren IT-Mitarbeitern bei, wie der Bot angelernt wird. Für die Implementierung sind keine Programmierkenntnisse nötig. Alles wird über eine grafische Konfiguration und per Videotraining erledigt.
Sicherer als gedacht
Kritiker werfen den Anbietern von RPA Lösungen oft vor, die Sicherheit der Kunden-IT zu gefährden. Wir widersprechen und sagen stattdessen: Jeder menschliche Mitarbeiter ist ein höheres Sicherheitsrisiko als unsere Bots. Wir verwenden dieselbe moderne Verschlüsselung wie beim Online-Banking. Alle Aktivitäten des Roboters werden zudem akribisch dokumentiert. Der Bot selbst macht nur das, was er soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Mieten Sie sich einen Roboter für unter 1.000 Euro im Monat
Früher oder später stellen alle Interessenten die gleiche berechtigte Frage: Was kostet mich der Spaß? Tatsächlich variieren die Kosten stark je nach Anforderungen, Prozesskomplexität und Unternehmensgröße. Es ist allerdings durchaus möglich, einen Bot bereits für einen einzigen Arbeitsplatz und sehr wenige Prozesse zu installieren. Das kostet Sie dann nicht einmal eine vierstellige Summe im Monat und damit weit weniger als jede menschliche Vollzeitkraft – mit dem Unterschied, dass der Bot notfalls 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche ohne Pause arbeiten kann.
b4 – die Roboterautomatisierung von AmdoSoft
Wir bei AmdoSoft haben es uns zur Aufgabe gemacht, RPA Lösungen auch zu Ihnen zu bringen. Vergessen Sie die Vorurteile und vorgeschobenen Gründe gegen RPA. Überwinden Sie Ihre Hemmschwelle und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir von AmdoSoft zeigen Ihnen gern, was möglich ist. Wir sitzen auch nicht im Silicon Valley oder in China, sondern im schönen Bayern, in der Landeshauptstadt München. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, so wie Sie und möchten mit Ihnen gemeinsam Erfolg in der digitalen Welt haben. Machen Sie mit?
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Aktuelle Zahlen und Trends zur Entwicklung von RPA
Immer mehr Unternehmen wollen RPA einführen oder ausbauen
Eine viel zitierte Studie des RPA Anbieters UI Path mit dem etwas sperrigen Titel „The Future of Work Is Still BeingWritten, But Who Is Holding the Pen?” zeigt einen eindeutigen Trend. 53% der befragten Unternehmen möchten noch in diesem Jahr PRA Lösungen implementieren. Das heißt also, dass jeder zweite Unternehmer die Vorteile von Bots erkannt hat und diese zumindest testen möchte. Echte Verweigerer gibt es indes kaum noch. Von denen, die bereits RPA einsetzen, wollen mehr als ein Drittel aufgrund ihrer positiven Erfahrungen ihre Automationsstrategien weiter ausbauen. Knapp die Hälfte der Unternehmen erwartet einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für Robotic Process Automation.
Die Mehrheit des Personals zeigt sich besorgt
In derselben Studie zeigte sich einmal mehr, wie stark nach wie vor die Sorge der Belegschaft beim Thema RPA verankert ist. 89% aller befragten Mitarbeiter sorgen sich um ihre berufliche Zukunft im Hinblick auf die robotischen Kollegen. Viele fürchten, mit den neuen Anforderungen nicht Schritt halten zu können oder von der Komplexität der Aufgaben erschlagen zu werden. Die Unternehmen selbst gehen das Ganze sehr viel optimistischer und pragmatischer an. Gerade die größeren Betriebe mit eigenen Schulungskapazitäten planen interne Weiterbildungen als festen Bestandteil von RPA-Implementierungen mit ein. Mehr als die Hälfte gab an, auf externe Dienstleister für die Weiterbildung des Personals zurückzugreifen.
Viel Entfaltungspotential liegt bei Anwendern brach
Eine weitere interessante Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) lässt ähnliche Schlussfolgerungen zu wie die Studie von UI Path. Bei PwC ging es vornehmlich um RPA in Rechnungswesen und Accounting. Mehr als die Hälfte der Befragten nutzen bereits RPA in irgendeiner Form, doch die allerwenigsten schöpfen das sich bietende Potential voll aus. Die Studie fand heraus, dass die Entscheider vor allem den Aufwand und die Komplexität häufig überschätzen und dadurch unnötig vorsichtig agieren. Ein anderes, sehr aufschlussreiches Ergebnis betrifft die Sorge des Personals. Mehr als 70% der Unternehmen planen keinerlei Personalreduktion durch RPA.
Deutsche Banken sind mitten in der Transformationsphase
Mit dem deutschen Bankwesen als konkreten Branchenfall hat sich eine aktuelle Statista Studie beschäftigt. Der Finanzsektor gehört durch die großen Datenmengen und die vielen standardisierten Prozesse zu den Branchen mit dem höchsten Automatisierungspotential. Tatsächlich zeigt die Studie, dass kein einziger der 185 befragten Entscheider RPA kategorisch ablehnt. Rund ein Drittel entdeckt gerade erst die Möglichkeiten, während mehr als die Hälfte der Kreditunternehmen sich mitten in der Transformation befindet. Vor allem in den Bereichen Backoffice und Kundenberatung setzen viele Banken schon heute erfolgreich RPA ein, ohne dass das wirkliche Potential jedoch bereits ausgeschöpft werde. Auch interessant: 60% der Banken vertrauen auf externe Dienstleister, um Robotic Process Automation zu implementieren.
Unsere Schlussfolgerungen
Die Analyse der Studien und unsere eigenen Erfahrungen aus den letzten Monaten stimmen uns bei AmdoSoft überaus positiv. Es scheint, als würde unsere Überzeugung nach und nach von immer mehr Unternehmern geteilt werden. Wir glauben, dass RPA einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der digitalen Transformation bietet, der sich schnell, einfach und mit überschaubaren Kosten realisieren lässt. Offenbar sehen genau das immer mehr Firmen genauso. Der Trend zur Inanspruchnahme durch Dienstleister sowie externe Mitarbeiterschulungen bestätigt unseren Full Service Ansatz. Wir werden unseren Weg weiter gehen und unseren Beitrag zur Verbreitung von RPA Lösungen leisten. Sind Sie schon mit dabei? Falls nicht, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Das Vertrauen in RPA wächst immer weiter
Fortschritte bei der Automatisierung
Schon jetzt verzeichnen Studien einen rasanten Zuwachs bei der Implementierung von digitalen Technologien in Unternehmensstrukturen. Laut des Kofax Benchmarking Reports von 2020 setzen bereits mehr als die Hälfte aller Unternehmen Automatisierungstechnologien bei der Digitalisierung von Informationen ein. Ebenfalls rund die Hälfte der befragten Betriebe nutzen RPA für regelbasierte Aufgaben sowie für Backoffice- oder Front Desk-Tätigkeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen die These, dass in den kommenden Jahren die Investitionen in smarte Technologien weiter wachsen werden. Selbst die vorsichtigsten Schätzungen gehen davon aus, dass die Investitionen in Automatisierungslösungen in den kommenden zwei Jahren um 40% steigen werden.
Unternehmen sehen Notwendigkeit der Investition in RPA
Eine andere interessante Studie zum Thema stammt von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Sopra Steria. Demnach planen 71% der befragten deutschen Unternehmen, demnächst ihre Abläufe und Wertschöpfungsketten mit Hilfe von Automation neu auszurichten. Besonders Finanzdienstleister, das verarbeitende Gewerbe sowie öffentliche Versorger und Verwaltungen sehen Handlungsbedarf. Entsprechend groß wird der Handlungsdruck auf die Mitbewerber werden. Salopp gesagt: Wenn einer in der Branche anfängt, sich mit RPA zu optimieren, müssen alle anderen nachziehen, um Schritt halten zu können. Dies wiederum wird sich positiv auf die Anbieter wie RPA auswirken, die dann dank der neuen Erfahrungen und Umsätze umfangreicher weiterentwickeln können.
RPA als Baustein für smarte Unternehmen
Natürlich ist die Robotic Process Automation kein Allheilmittel. Sie ist vielmehr ein Baustein in einem umfangreicheren Toolset für die digitale Transformation. Vor allem aber entwickelt sich die Robotic Process Automation auch selbst ständig weiter. Beispielsweise nutzen manche Lösungen bereits Machine Learning Modelle, um unstrukturierte Informationen zu verarbeiten. Dies ermöglicht es den Software-Robotern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die über die üblichen festen Regeln für RPA-Bots hinausgehen. Ein gutes Beispiel dafür sind eingescannte Dokumente, die technisch gesehen nur als Bilddatei vorliegen. Eine moderne RPA-Lösung kann aus diesem Bild die nötigen textlichen Informationen herauslesen und diese dann wie gewohnt über das feste Regelwerk weiterverarbeiten.
Integrierte Automatisierung als mittelfristiges Ziel
Die integrierte Automatisierung möglichst vieler Prozesse durch eine einzige umfassende Plattform gilt als optimal für Unternehmen. Doch die rasante Geschwindigkeit der digitalen Transformation hat zur Folge, dass der Handlungsdruck der Entscheidungsträger in Unternehmen sehr groß wird. Daraus resultieren nicht selten suboptimale Entscheidungen hinsichtlich der Implementierung von RPA. Oft werden zum Beispiel Lösungen verschiedener Anbieter nebeneinander installiert, die nicht gut harmonieren. Außerdem wollen einige Unternehmen manchmal zu viel auf einmal. So sollen viele Prozesse gleichzeitig und möglichst umfassend restrukturiert werden, um die erwarteten Optimierungspotentiale möglichst schnell auszunutzen. Dies aber führt zu einer höheren technischen Verschuldung und einem letztlich verzögerten Erfolg. Die Automatisierung kleinerer Prozesse zu Beginn hat sich hingegen als Weg zu einem schnellen RoI etabliert. Wenn dies dann auch noch durch ein und denselben Anbieter passiert, steht der integrierten Automation nichts mehr im Wege.
Interessieren Sie sich für smarte Wege zur Integration von RPA Lösungen in Ihrem Unternehmen? Dann freuen wir uns darauf, Ihnen unseren b4/RPA Bot vorstellen zu dürfen. Wir finden mit Ihnen gemeinsam Optimierungspotentiale und stellen sicher, dass Sie wettbewerbsfähig bleiben. Gehen auch Sie die digitale Transformation an und erhöhen Sie mit RPA Ihre Produktivität und die Effizienz Ihrer Prozesse.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Was ist eigentlich eine Smart Factory?
Work hard AND smart
Harte Arbeit zahlt sich aus und führt zum Ziel – das war lange das Credo in der Arbeitswelt. Doch im 21. Jahrhundert wandelt sich dieser Ansatz. Nicht hart, sondern smart sollte man arbeiten, also klug und überlegt. Mit der Smart Factory lassen sich beide Ansätze nun vereinen. Automatisierte Prozesse verlaufen im Idealfall so ausgeklügelt, dass die bestehenden Ressourcen optimal – und damit smart – genutzt werden. Zugleich arbeiten robotische Mitarbeiter im Akkord, ohne Pause, ohne Urlaub und ohne Krankenschein – also wirklich hart. Umso härter RPA Bots arbeiten, umso mehr Zeit bleibt den menschlichen Mitarbeitern, kreative Prozesse zu bearbeiten und ihrerseits smart zu sein. Eine Win-Win-Situation für das ganze Unternehmen.
Effizienz und Produktivität bei Individualität
Anders als bei früheren Automatisierungsmaßnahmen – etwa dem Fließband des 20. Jahrhunderts oder der legendären Spinning Jenny aus dem 18. Jahrhundert – geht es bei der Smart Factory nicht mehr nur allein um die Erhöhung der Produktivität für die Massenfertigung. Es ist zugleich möglich, einen viel höheren Grad der Individualisierung zu erreichen. Beispielsweise können vom Kunden individualisierte Produktwünsche dank KI und vernetzten Maschinen viel schneller und effizienter umgesetzt werden als je zuvor. Das ermöglicht es Unternehmen, effizient und wirtschaftlich und dennoch individuell und einzigartig zu sein. Diese erhöhte Wertschöpfung führt wiederum zu Wettbewerbsvorteilen und nicht zuletzt zu steigenden Umsätzen und mehr Wachstum.
Entlastung und Motivation der Belegschaft
Es gehört nach wie vor zu den oft gehörten Vorurteilen, dass RPA Bots der Gegenentwurf zum kostspieligen und ineffizienten Mitarbeiter seien. Automation würde Arbeitsplätze vernichten oder gar das ganze gesellschaftliche Gefüge bedrohen. Tatsächlich aber sind maschinelle Mitarbeiter weit eingeschränkter als die meisten wissen. Kognitive oder gar kreative Fähigkeiten sind und bleiben dem Menschen vorbehalten. Bots verrichten vielmehr all diejenigen Arbeiten, für die eigentlich keine ausgebildete Fachkraft vonnöten wäre. Bislang mussten Mitarbeiter einfach aus Sachzwängen sich wiederholende, langweilige und Nerv tötende Arbeiten verrichten. In der Smart Factory von morgen werden diese Aufgaben von Maschinen übernommen. Das Personal wird frei für komplexere und wichtigere Tätigkeiten. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Mitarbeiter von Smart Factorys genau das am meisten zu schätzen wissen.
Hyperautomatisierung – Fluch oder Segen?
Mit Robotic Process Automation wird momentan meist versucht, einzelne Aufgaben oder Prozesse von einem Bot statt einem Menschen erledigen zu lassen, um Zeit und Kosten zu sparen. In der Smart Factory ist dies jedoch nur ein Baustein von vielen. Die sogenannte Hyperautomatisierung strebt an, alle Geschäftsprozesse in einem Betrieb in ein ganzheitliches Automationskonzept einzufügen. Dazu werden RPA- und KI-Technologien sowie Process Mining und Discovery und viele weitere Werkzeuge kombiniert und koordiniert. Langfristig lassen sich so ganze Unternehmensteile beachtlich optimieren. Die Hyperautomation birgt aber auch Risiken. Allein die schiere Zahl der technologischen Möglichkeiten erhöht die Chance auf Fehlinvestitionen und falsche Anwendungen. Zugleich bedeutet Hyperautomatisierung auch die steigende Gefahr sozialer Spannungen, wenn tatsächlich immer mehr menschliches Personal ersetzt wird. Es gilt also, die eigene Smart Factory mit Umsicht zu planen und mit der Hilfe von Experten aufzubauen.
Soll auch Ihr Unternehmen eine Smart Factory werden? Dann ist Robotic Process Automation der erste wichtige Schritt. Optimieren Sie Ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse mit dem AmdoSoft b4 Bot und machen Sie sich startklar für die Arbeitswelt 4.0. Wir helfen Ihnen gern bei der Realisierung. Kontaktieren Sie uns.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com