
Weniger Stress durch automatisierte ESG-Berichterstattung
Die ESG-Berichterstattung dient mehreren wichtigen Zwecken. Erstens schafft sie Transparenz und Vertrauen, indem sie Stakeholdern, einschließlich Investoren, Kunden und Mitarbeitern, Einblicke in die Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens bietet. Zweitens unterstützt sie das Risikomanagement, indem Unternehmen potenzielle Risiken in Bereichen wie Umweltverschmutzung, Arbeitsrecht und Governance identifizieren und angehen können. Drittens helfen Unternehmen, durch ESG-Berichterstattung regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die in vielen Ländern und Branchen mittlerweile existieren. Viertens kann eine starke ESG-Leistung als Wettbewerbsvorteil dienen, der Unternehmen von ihren Konkurrenten abhebt und neue Geschäftsmöglichkeiten schafft.
Die Vorteile der ESG-Berichterstattung sind vielfältig. Unternehmen, die transparent über ihre ESG-Initiativen berichten, genießen oft ein verbessertes Unternehmensimage und einen stärkeren Markenwert. Investoren legen zunehmend Wert auf ESG-Kriterien, sodass Unternehmen mit guter ESG-Performance leichter Kapital anziehen können. Darüber hinaus können Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen, talentierte Mitarbeiter besser anziehen und halten. Proaktive ESG-Berichterstattung kann auch dazu beitragen, regulatorische Risiken zu minimieren und zukünftigen Vorschriften besser gewachsen zu sein.
Verbesserte Berichterstellung mit AmdoSoft/b4
Eine Robotic Process Automation (RPA) –Lösungen wie AmdoSoft/b4 kann den Prozess der ESG-Berichterstattung erheblich verbessern, indem es verschiedene manuelle und zeitaufwändige Aufgaben automatisiert. Die b4 Bots von AmdoSoft können beispielsweise Daten aus unterschiedlichen Quellen wie internen Systemen, externen Datenbanken und Umweltsensoren automatisch sammeln und konsolidieren. Außerdem kann RPA zur Vorverarbeitung und Analyse großer Datenmengen eingesetzt werden, um relevante ESG-Indikatoren zu berechnen und zu überwachen. Ein weiterer Vorteil ist die automatisierte Erstellung und Formatierung von ESG-Berichten durch RPA-Bots, was die Konsistenz und Genauigkeit der Berichte erhöht. Schließlich kann RPA kontinuierlich überwachen, ob die ESG-Praktiken eines Unternehmens mit den aktuellen regulatorischen Anforderungen übereinstimmen und bei Abweichungen automatisch Benachrichtigungen auslösen.
Durch den Einsatz von b4 in der ESG-Berichterstattung können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Berichte verbessern, was letztendlich zu einer besseren Entscheidungsfindung und einem stärkeren Vertrauen der Stakeholder führt.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere RPA-Lösung Ihrem Unternehmen zugutekommen kann.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

LückerServices setzt auf AmdoSoft/b4 Bots für Automatisierungslösungen Inhouse und bei Kunden
Stefan Lücker, Geschäftsführer von LückerServices, betont die Bedeutung der Partnerschaft: "Wir sind uns der zunehmenden Bedeutung der Prozessautomatisierung sowohl für unsere eigenen Abläufe als auch für die Effizienz und Leistungsfähigkeit unserer Kunden bewusst. Die Integration von AmdoSoft/b4 und seinen b4 Bots in unser Dienstleistungsportfolio hat sich als die richtige Lösung erwiesen. Mit dieser Technologie ist es uns gelungen, die internen Prozesse zu optimieren und gleichzeitig unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten."
LückerServices lernte AmdoSoft und die b4 Bots auf einem Workshop des comTeam Systemhaus Verbands kennen. Diese Veranstaltung bot die perfekte Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der b4 Bots zu entdecken und die Partnerschaft zu initiieren, die heute maßgeblich zur Optimierung der internen und kundenspezifischen Prozesse beiträgt.
Vor der Einführung von AmdoSoft/b4 Bots war LückerServices mit zeitaufwändigen manuellen Prozessen konfrontiert. Die Übertragung der gebuchten Lizenzen aus verschiedenen Reseller-Portalen in das ERP-System war fehleranfällig und erforderte einen erheblichen Zeitaufwand durch manuelle Dateneingabe und -prüfung. Dies führte zu Verzögerungen bei der Rechnungsstellung, potenziellen Fehlern und ineffizienter Ressourcennutzung.
Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft, unterstreicht die Effizienz der Lösung: "Durch die Implementierung der AmdoSoft/b4 Bots konnte LückerServices den Prozess der Übertragung gebuchter Lizenzen automatisieren. Die Bots wurden so konfiguriert, dass sie automatisch auf die Reseller-Portale zugreifen, die relevanten Buchungsdaten extrahieren und in das ERP-System von LückerServices übertragen. Durch die Nutzung von intelligenten Automatisierungsfunktionen konnten die Bots auch Fehler erkennen und korrigieren, bevor die Daten in das System eingetragen werden."
Dank der Partnerschaft konnten 40 Stunden pro Monat an manueller Arbeit automatisiert werden, und die Übertragung erfolgt nun fehlerfrei. Doch LückerServices denkt über den eigenen Erfolg hinaus und möchte auch seinen Kunden die Vorteile der Automatisierung ermöglichen.
Mit dem Automatisierungstool b4 können beispielsweise routinemäßige Aufgaben im IT-Bereich wie Datenmigration, Systemüberwachung, Softwarebereitstellung und Patch-Management vereinfacht und beschleunigt werden, aber auch im Business-Bereich bietet die Prozessautomatisierung ein Spektrum an Vorteilen. Geschäftsprozesse wie Rechnungswesen, Personalwesen, Kundenservice und Vertrieb können automatisiert werden, um die Durchlaufzeiten zu verkürzen, Fehler zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Dateneingabe, Berichterstellung, Rechnungsverarbeitung und Kundenkommunikation können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern.
Die Partnerschaft zwischen AmdoSoft Systems und LückerServices ist ein klares Beispiel dafür, wie die Integration von innovativer Technologie in die Dienstleistungsangebote eines Unternehmens sowohl interne Abläufe optimieren als auch Kunden einen echten Mehrwert bieten kann.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Kleine Schritte, große Wirkung: Beginnen Sie Ihre RPA-Reise mit AmdoSoft
Mit b4, der Flaggschiff-Plattform von AmdoSoft, können Unternehmen Routineaufgaben und komplexe Prozesse mühelos automatisieren. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es auch technisch weniger versierten Anwendern, Automatisierungs-Workflows einfach zu erstellen, anzupassen und zu überwachen. Durch den Einsatz von Software-Robotern werden manuelle Tätigkeiten effizienter, fehlerfreier und rund um die Uhr erledigt.
Die Vielseitigkeit von b4 ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Prozessen zu automatisieren, darunter Datenverarbeitung und -migration, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung, Kundenbetreuung und -support, Reporting, Datenanalyse und vieles mehr.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ihrer Geschäftsprozesse verbessern.
Bei der Einführung von Robotic Process Automation (RPA) ist es entscheidend, den richtigen Ansatz zu wählen, um einen reibungslosen und erfolgreichen Start zu gewährleisten. Bei AmdoSoft empfehlen wir, mit einem kleinen, aber aussagekräftigen Prozess zu beginnen und diesen nach Bedarf zu erweitern. Hier sind einige Gründe und Vorschläge für diesen Ansatz.
Schneller ROI
Beginnen Sie mit einem Prozess, der sich durch eine hohe Häufigkeit, Fehleranfälligkeit oder strategische Bedeutung auszeichnet. Ein solcher Prozess bietet die Möglichkeit, schnell einen messbaren Return on Investment (ROI) zu erzielen. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Sie sofortige Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne erzielen.
Klein anfangen
Ein kleinerer Prozess bietet die ideale Gelegenheit, sich mit der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von RPA-Software wie den b4 Bots von AmdoSoft vertraut zu machen. Sie können die Leistungsfähigkeit von Software-Robotern kennenlernen und verstehen, wie sie Aufgaben effizient und präzise erledigen. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für die Skalierung der Automatisierung auf weitere Prozesse im Unternehmen.
Skalierbarkeit und Flexibilität
AmdoSoft bietet flexible Preismodelle, die es Ihnen ermöglichen, die Automatisierung an Ihre Anforderungen und Ihr Budget anzupassen. Beginnen Sie mit einem kleinen Prozess und erweitern Sie ihn schrittweise, während Sie die Kosten im Auge behalten. Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Skalierbarkeit der Automatisierung zu testen und sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse einfügt.
Nachdem der erste Prozess erfolgreich automatisiert wurde und Sie sich mit den Möglichkeiten von AmdoSoft vertraut gemacht haben, können Sie den Umfang der Automatisierung schrittweise erweitern.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie Sie mit AmdoSoft erfolgreich in die Prozessautomatisierung starten können.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Die Vorteile von b4/RPA für Systemhäuser und ihre Kunden
Systemhäuser spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung, Implementierung und Wartung von IT-Infrastrukturen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ihre Aufgaben reichen von der Integration von Hard- und Software über die Beratung der Kunden nach deren individuellen Anforderungen bis hin zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der IT-Systeme.
In zunehmendem Maße sehen sich die Systemhäuser jedoch mit dem Problem des Fachkräftemangels konfrontiert. Qualifizierte IT-Spezialisten sind immer schwerer zu finden, was zu Engpässen und Verzögerungen bei Projekten führen kann. Zudem steigt der Druck, fehlerfreie Prozessabläufe zu gewährleisten, da bereits kleine Fehler zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsproblemen führen können.
Wie b4 Bots dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Hier setzt Robotic Process Automation (RPA) an. Software-Roboter wie die b4 Bots von AmdoSoft simulieren menschliche Interaktionen mit IT-Systemen und automatisieren repetitive Aufgaben. Durch den Einsatz von b4/RPA können Systemhäuser ihre Effizienz steigern, Arbeitsabläufe optimieren und Fehler minimieren. Gleichzeitig können sie ihren Kunden RPA-Lösungen anbieten, um deren Prozesse zu verbessern und eine fehlerfreie Ausführung zu gewährleisten. Diese Partnerschaft ermöglicht es Systemhäusern, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
b4/RPA bietet Systemhäusern und ihren Kunden eine Vielzahl von Vorteilen: Effizienzsteigerung durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, Fehlerminimierung durch die präzise und zuverlässige Arbeitsweise der Software-Roboter und Skalierbarkeit, da die RPA-Lösungen von AmdoSoft an die individuellen Anforderungen von Systemhäusern und deren Kunden angepasst werden können.
Wir laden Systemhäuser ein, mit uns Kontakt aufzunehmen, um mehr darüber zu erfahren, wie sie mit b4/RPA von AmdoSoft ihre Effizienz steigern und ihren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten können.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Differenzierung durch Innovation
RPA – Die Automatisierungsexperten
Robotic Process Automation (RPA) ist weit mehr als nur ein Schlagwort. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt, in der Effizienz den Unterschied macht, bieten Software-Roboter die Möglichkeit, repetitive Aufgaben zu automatisieren. Dies führt nicht nur zu einer drastischen Reduzierung von Fehlern, sondern auch zu einer erheblichen Zeitersparnis. Systemhäuser können RPA nicht nur für die Optimierung interner Prozesse einsetzen, sondern auch ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Prozessautomatisierung anbieten. Hierbei steht nicht nur die Effizienzsteigerung, sondern auch die Freisetzung von Ressourcen für anspruchsvollere Aufgaben im Fokus.
SYM – Überwachung in Echtzeit
Synthetic Monitoring (SYM) ermöglicht eine lückenlose Überwachung der IT-Infrastruktur. Durch die Simulation von Benutzerinteraktionen und kontinuierliches Monitoring wird sichergestellt, dass potenzielle Probleme proaktiv erkannt und behoben werden, noch bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Diese proaktive Herangehensweise gewährleistet nicht nur eine hohe Verfügbarkeit der IT-Systeme, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit der angebotenen Dienstleistungen.
Für die eigene Nutzung und den Kundenservice
Die Frage, ob RPA und SYM für die eigene Nutzung oder die Bereitstellung von Dienstleistungen an Kunden genutzt werden sollten, lässt sich klar mit "beides" beantworten. Durch die interne Implementierung dieser Technologien können Systemhäuser ihre eigenen Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gleichzeitig eröffnet sich die Möglichkeit, RPA und SYM als innovative Dienstleistungen anzubieten, die weit über herkömmliche IT-Services hinausgehen. Dies schafft nicht nur einen Mehrwert für die Kunden, sondern positioniert das Systemhaus als Vorreiter in der Branche.
Fazit
In einer Welt, die von digitaler Transformation und ständigem Wandel geprägt ist, sind RPA und SYM mehr als nur Technologien – sie sind Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Systemhäusern. Die Kombination aus effizienter Prozessautomatisierung und proaktiver IT-Überwachung eröffnet nicht nur neue Horizonte für die eigene Organisation, sondern auch für die Servicequalität, die an Kunden geliefert wird.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie RPA und SYM Ihr Systemhaus transformieren können? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

AmdoSoft/b4 – Die Vielseitigkeit der b4 Bots in der Unternehmensautomatisierung
RPA mit b4 Bots: Effiziente Prozessautomatisierung
Im RPA-Modus ermöglichen b4 Bots die Automatisierung wiederkehrender, regelbasierter Geschäftsprozesse. Diese Flexibilität ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die manuelle Tätigkeiten optimieren und gleichzeitig personelle Ressourcen für strategischere Aufgaben freisetzen möchten. Die Präzision der Bots minimiert nicht nur menschliche Fehler, sondern trägt auch zur Beschleunigung und Optimierung von Geschäftsabläufen bei. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf kreativere und anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.
SYM mit b4 Bots: Proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur
Im SYM-Modus werden die b4 Bots zur synthetischen Überwachung der Anwendungsperformance eingesetzt. Sie simulieren Benutzerinteraktionen, um potenzielle Performance-Probleme frühzeitig zu erkennen, noch bevor sie sich auf reale Benutzer auswirken. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen und schnell auf Performance-Engpässe reagieren wollen. Die b4 Bots im SYM-Modus ermöglichen nicht nur die Früherkennung von Problemen, sondern tragen auch dazu bei, die Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen sicherzustellen und die User Experience zu optimieren.
Die Entscheidung treffen: Individuelle Anforderungen berücksichtigen
Die klare Trennung der Modi erfordert eine wohlüberlegte Entscheidung des Unternehmens. Diese sollte auf einer detaillierten Analyse der individuellen Prozesse, Herausforderungen und Ziele basieren. Unternehmen müssen abwägen, ob der Schwerpunkt auf der Automatisierung von Geschäftsprozessen liegt, um Effizienz und Fehlerreduktion zu erreichen, oder ob die synthetische Überwachung zur Sicherstellung der IT-Performance im Vordergrund steht.
b4 Bots für Managed Service Providers (MSPs)
Die Vielseitigkeit der b4 Bots macht sie nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Managed Service Provider (MSP) äußerst attraktiv. MSPs, die eine Komplettlösung für ihre Kunden suchen, profitieren von der Flexibilität der b4 Bots. Durch die Integration von RPA und SYM können MSPs ihren Kunden eine Lösung anbieten, die nicht nur die Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglicht, sondern auch eine proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur sicherstellt. Dies trägt dazu bei, die Servicequalität zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren und insgesamt eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Kurzum: AmdoSoft/b4 ist ein attraktives Tool für MSPs, die innovative und effiziente IT-Dienstleistungen anbieten wollen. Dabei nicht zu vergessen ist, dass auch die eigene IT-Landschaft überwacht und interne Prozesse automatisiert werden können.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu den vielfältigen Möglichkeiten von AmdoSoft/b4 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

AmdoSoft/b4-AI für effizientere Prozesse im Personalmanagement
Herausforderungen bei der Bewerberauswahl
Bei der Suche nach Bewerbern sehen sich Unternehmen häufig mit einer großen Zahl von Bewerbungen konfrontiert, was die Auswahl der besten Kandidaten zeitaufwändig macht. Es kann auch schwierig sein, Bewerber zu finden, die genau den Anforderungen einer Stelle entsprechen, insbesondere wenn spezifische Qualifikationen und Erfahrungen erforderlich sind. Der Wettbewerb um talentierte Bewerber ist groß, und die Personalabteilung muss sich bemühen, Bewerber von anderen Unternehmen zu überzeugen. Die manuelle Durchsicht von Bewerbungen, die Organisation von Vorstellungsgesprächen und die Koordination des Auswahlprozesses nehmen erhebliche Ressourcen und Zeit in Anspruch.
Erfolgreiche Kandidatenauswahl
AmdoSoft bietet hier mit seiner innovativen RPA- und KI-Lösung wertvolle Unterstützung und trägt dazu bei, den Auswahlprozess von Bewerbern deutlich zu verbessern. AmdoSoft/b4-AI kann Bewerberdaten analysieren und automatisch mit den Anforderungen einer ausgeschriebenen Stelle abgleichen. Dadurch entfällt ein Großteil der zeitaufwändigen manuellen Arbeit, die herkömmliche Auswahlprozesse erfordern. Stattdessen erhalten HR-Teams eine Liste der am besten geeigneten Kandidaten, die auf klaren und anpassbaren Kriterien basiert. Die Integration von künstlicher Intelligenz macht den Abgleich von Bewerberprofilen mit den Anforderungen einer Position noch genauer und präziser Diese Effizienz führt zu einer schnelleren Auswahl der richtigen Talente, was insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten von unschätzbarem Wert ist.
Darüber hinaus kann AmdoSoft/b4-AI bestehende Bewerberdatenbanken effizient nach geeigneten Kandidaten durchsuchen. So können Unternehmen ihr bestehendes Talentreservoir optimal nutzen.
Herausforderungen im Datenmanagement beim Onboarding
Beim Onboarding neuer Mitarbeiter stehen Personalabteilungen hingegen oft vor Herausforderungen im Datenmanagement. Es muss sichergestellt werden, dass die Informationen über neue Mitarbeiter in verschiedenen internen Systemen korrekt und konsistent erfasst werden. Manuelle Prozesse können zu Verzögerungen führen, die sich negativ auf die Integration neuer Mitarbeiter und ihren Beitrag zur Produktivität auswirken können. Je nach Branche und Region müssen bestimmte gesetzliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen erfüllt werden, was den Onboarding-Prozess noch komplexer macht. Die Einführung neuer Mitarbeiter in die Unternehmenskultur und die Geschäftspraktiken erfordert eine klare Kommunikation und eine effektive Integration.
Datenkonsistenz und Compliance beim Onboarding
Auch hier bietet AmdoSoft/b4 wertvolle Unterstützung und stellt sicher, dass Mitarbeiterdaten korrekt und konsistent in verschiedene interne Systeme übertragen werden. Auch dabei handelt es sich um Software-Roboter (b4 Bots), die Daten aus dem Human Capital Management (HCM)-System extrahieren und automatisch in andere relevante interne Anwendungen übertragen. Dadurch werden nicht nur Fehler vermieden, sondern auch der gesamte Onboarding-Prozess erheblich beschleunigt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle notwendigen gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Anforderungen im Onboarding-Prozess erfüllt werden.
AmdoSoft/b4 ermöglicht auch die Automatisierung verschiedener Aspekte des Onboarding-Prozesses, wie z.B. die automatische Erstellung von Verträgen, das Versenden von Begrüßungs-E-Mails und die Zuweisung von Aufgaben an relevante Teammitglieder. Dadurch wird der gesamte Prozess rationalisiert, was zu einer höheren Effizienz und Zufriedenheit sowohl der neuen Mitarbeiter als auch der Personalverantwortlichen führt.
Wenn Sie die Effizienz Ihrer Personalabteilung steigern und die Herausforderungen bei der Bewerberauswahl und dem Onboarding neuer Mitarbeiter mithilfe von AmdoSoft/b4 -AI bewältigen möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Effizienzsteigerung in SAP: Erfolgreiche Geschäftsergebnisse mit Synthetic Monitoring
Warum Unternehmen SAP einsetzen
Unternehmen setzen SAP aus einer Vielzahl von Gründen ein. SAP ist eine integrierte Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösung, die eine breite Palette von Geschäftsprozessen abdeckt, darunter Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung, Vertrieb, Produktion und vieles mehr. Der Einsatz von SAP ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu rationalisieren, Daten zu zentralisieren und die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus bietet die Software Transparenz und unterstützt datengesteuerte Entscheidungen, was insgesamt zu einem Wettbewerbsvorteil führt.
Synthetic Monitoring für umfassende Geschäftsprozessoptimierung
Synthetic Monitoring von AmdoSoft ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das entwickelt wurde, um die Leistung und Verfügbarkeit sämtlicher in einem Geschäftsprozess eingebundenen Anwendungen und Systeme aus der Perspektive der Endnutzer zu simulieren und sicherzustellen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Unternehmen, ein umfassendes End-to-End-Monitoring durchzuführen. Dabei werden mithilfe von b4 Bots synthetische Benutzerinteraktionen in Echtzeit erstellt, um den gesamten Ablauf von Geschäftsprozessen zu modellieren, emulieren und zu bewerten. Dadurch erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Anwendungen, sei es SAP, CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen, Datenbanken oder andere kritische Komponenten.
Diese simulierten Benutzerinteraktionen dienen nicht nur der frühzeitigen Fehlererkennung, sondern ermöglichen auch eine proaktive Fehlerbehebung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Zufriedenheit der Endnutzer sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglicht Synthetic Monitoring Unternehmen, Performance-Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie sich auf den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen auswirken. Die Ergebnisse dieser Überwachung und Analyse fließen in fundierte Entscheidungsprozesse ein, um Effizienz, Servicequalität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die Rolle von Managed Service Providern (MSPs)
Managed Service Provider (MSPs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von IT-Diensten an Unternehmen, die auf SAP und andere Systeme angewiesen sind. Durch den Einsatz von Synthetic Monitoring von SAP-Anwendungen können MSPs ihre Leistung und den Mehrwert, den sie ihren Kunden bieten, erheblich steigern. Sie können proaktiven Support bieten, Probleme identifizieren, bevor sie zu kritischen Ausfällen werden, und ihren Kunden einen reibungslosen Ablauf unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse gewährleisten.
Darüber hinaus können MSPs Service Level Agreements (SLAs) besser einhalten, die Leistung von SAP-Anwendungen kontinuierlich überwachen und sicherstellen, dass alle angeschlossenen Systeme reibungslos interagieren. Dies führt zu einer effizienteren Ressourcenallokation und erfüllt die Anforderungen der Kunden in komplexen Geschäftsprozessen, in denen SAP eine Schlüsselrolle spielt.
Insgesamt bieten SAP und Synthetic Monitoring in Kombination mit AmdoSofts b4 Bots einen Weg, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, die Benutzerzufriedenheit zu steigern und die nahtlose Integration von SAP in komplexe Unternehmensprozesse sicherzustellen. Diese Technologien sind entscheidend in einer digitalen Welt, in der reibungslose Geschäftsabläufe von größter Bedeutung sind.
Wenn Sie an unserer Lösung interessiert sind und wissen möchten, wie sie Ihr Unternehmen optimieren kann, kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten und gemeinsam die besten Möglichkeiten für Ihren Geschäftsprozess zu besprechen.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Managed Services mit Synthetic Monitoring erweitern
Proaktives Monitoring mit Software-Robotern
Synthetic Monitoring von AmdoSoft kann hier eine wertvolle Lösung bieten. Das automatisierte Monitoring mit Software-Robotern, den so genannten b4 Bots, ermöglicht es, Anwendungen, Systeme und Netzwerke kontinuierlich zu testen und Nutzerverhalten zu simulieren. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Systemhäusern, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich auf die Endnutzer auswirken.
Maßgeschneiderte Testszenarien für Kunden
Die Flexibilität von Synthetic Monitoring mit AmdoSoft/b4 ermöglicht es Systemhäusern, maßgeschneiderte Testszenarien zu erstellen, die den individuellen Anforderungen der Kunden entsprechen. Dies unterstützt die in der Industrie geforderte Balance zwischen Individualisierung und Standardisierung. Darüber hinaus können regelmäßige Monitoringberichte genutzt werden, um den Kunden klare und messbare Einblicke in die Servicequalität zu geben und somit die Transparenz zu erhöhen.
Zuverlässige SLAs
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gewährleistung zuverlässiger SLAs. Kunden legen zunehmend Wert auf klare und messbare Leistungsindikatoren, die die Qualität der erbrachten Dienstleistungen definieren. Systemhäuser müssen in der Lage sein, realistische SLAs zu definieren und deren konsequente Einhaltung sicherzustellen. Dies erfordert nicht nur die richtige Ressourcenplanung, sondern auch die Fähigkeit, unerwartete technische Herausforderungen proaktiv anzugehen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.
Technologischer Fortschritt und Weiterbildung
Darüber hinaus müssen Systemhäuser mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten. Die rasante Entwicklung neuer Technologien und die zunehmende Komplexität von IT-Infrastrukturen erfordern ständige Weiterbildung und Anpassung. Systemhäuser müssen in der Lage sein, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen, um sicherzustellen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um innovative Managed Services anzubieten und den ständig steigenden Anforderungen an SLAs gerecht zu werden.
Zusammenfassend bietet Synthetic Monitoring von AmdoSoft Systems eine umfassende Lösung für Systemhäuser, um den vielfältigen Herausforderungen im Bereich Managed Services und SLAs gerecht zu werden. Die Kombination aus automatisiertem Monitoring, individueller Anpassung und technologischer Innovation unterstützt die optimale Balance zwischen Kundenbedürfnissen und internen Effizienzzielen.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Die Evolution der Robotic Process Automation (RPA)
Die Anfänge von RPA
Die Ursprünge von RPA reichen bis in die späten 1990er Jahre zurück, als einfache Scripting-Tools verwendet wurden, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Diese frühen Versuche ermöglichten es, sich wiederholende Prozesse in Unternehmen zu vereinfachen, waren jedoch in ihren Fähigkeiten und ihrer Anpassungsfähigkeit begrenzt.
Vom Scripting zur intelligenten Automatisierung
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens begann sich RPA weiterzuentwickeln. Neue Generationen von RPA-Plattformen wurden entwickelt, die über einfaches Skripting hinausgingen. Diese Plattformen waren nun in der Lage, strukturierte Daten zu verarbeiten, Entscheidungen zu treffen und mit anderen Systemen zu interagieren.
Kognitive Automatisierung und maschinelles Lernen
Der nächste Meilenstein in der Entwicklung von RPA war die Integration von kognitiven Fähigkeiten und maschinellem Lernen. Diese Technologien ermöglichten es RPA-Systemen, unstrukturierte Daten wie Texte und Bilder zu verstehen und zu verarbeiten. Dadurch konnten sie komplexere Aufgaben bewältigen, für die zuvor menschliche Intelligenz erforderlich war.
Überblick über die heutige RPA-Landschaft
Heute hat sich die RPA-Landschaft stark gewandelt. Moderne RPA-Plattformen wie AmdoSoft/b4 können nicht nur einfache Aufgaben automatisieren, sondern ganze Geschäftsprozesse orchestrieren. Sie können Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren, in unterschiedlichen Systemen arbeiten und nahtlos mit menschlichen Mitarbeitern interagieren.
Hyper-Automatisierung und die Zukunft von RPA
Derzeit befindet sich die RPA-Technologie in einer Phase, die als "Hyperautomation" bezeichnet wird. Diese Entwicklungsphase umfasst nicht nur die Automatisierung von Prozessen, sondern auch die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Analytik und anderen fortschrittlichen Technologien. Unternehmen nutzen Hyper-Automatisierung, um ihre Effizienz weiter zu steigern, Kosten zu senken und bessere Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.
Ein neues Kapitel in der Arbeitswelt
Die Geschichte der Robotic Process Automation ist eine Geschichte des Wandels, der Innovation und der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Unternehmen wie AmdoSoft Systems treiben diese Entwicklung voran und gestalten mit Produkten wie b4 die Zukunft der Arbeitswelt. Mit fortschreitender künstlicher Intelligenz und Automatisierung werden wir zweifellos noch größere Veränderungen erleben, die die Art und Weise, wie wir arbeiten, weiter revolutionieren werden.
Wenn Sie mehr über AmdoSoft/b4 erfahren möchten und wie unsere b4 Bots helfen können Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com