Autor: Firma AmdoSoft Systems

Robotic Process Automation im Büro

Robotic Process Automation im Büro

Reibungslose Routinen in Büro und Verwaltung werden im Zuge der digitalen Transformation immer zentraler für Geschäftserfolg und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Softwareroboter wie der AmdoSoft b4 Virtual Client übernehmen sich wiederholende Arbeitsschritte, minimieren Kosten und Investitionsrisiken und schaffen Freiraum für Innovationsarbeit.

In der Industrieproduktion arbeiten Roboter seit Langem selbstständig rund um die Uhr, ermüdungs- und fehlerfrei in gleichbleibender Qualität, inklusive vollständiger Dokumentation. Mit dem Konzept Robotic Process Automation, kurz RPA, lässt sich das nun mehr und mehr auch in Einkauf und Logistik, Human Resources und Rechnungswesen, Produktentwicklung und Vertrieb realisieren. Softwareroboter docken an bereits bestehende Office- und ERP-Systeme an, ohne strategische Softwarearchitektur und laufende Businesslogik zwingend zu verändern. Digitale Roboter fungieren dabei auch als Schnittstelle zwischen Altsystemen und neuen Lösungen, implementieren zukunftsweisende Prinzipien der Industrie 4.0 im Büroalltag, und werden damit zum Innovationstreiber und Turbo für das eigene Business.

Universell einsetzbar

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig und massenhaft wiederholen, ist der b4 Virtual Client universell und plattformübergreifend einsetzbar. Ob im E-Commerce oder in der Netzwerksicherheit, der Softwareroboter des Softwarehauses AmdoSoft aus München ermöglicht es, Anwendertätigkeiten zu automatisieren, zu simulieren und zu testen. Als virtueller Mitarbeiter und auf Basis grafisch modellierbarer Regelerstellung entlastet b4 menschliche Mitarbeiter von sich ständig wiederholenden identischen Tätigkeiten. Sei es das Ausfüllen von Datenfeldern in ERP- oder anderen Systemen, die automatisierte Prüfung und Messung von Verfügbarkeit und Leistung oder ein lückenloses Reporting mit Ampelsystem für IT-Verantwortliche oder Entscheider. Regelmäßig, schnell und genau simuliert der b4 Virtual Client Tätigkeiten echter Nutzer und überprüft Anwendungen und Webapplikationen von Anfang bis Ende, von Log-in bis Log-out.

Freiraum für Innovation

Mithilfe von Robotic Process Automation können so, im konkreten Fall eines Telekommunikationsunternehmens, komplexe Netzwerkstörungen analysiert, mittels einer Messapplikation Anschlüsse überprüft und Fachkräfte via Smartphone über ein Dashboard mit Informationen versorgt werden. Solcher art intelligente Prozessautomatisierung sichert nicht nur den laufenden Geschäftsbetrieb ab, sondern gibt Entscheidern und Geschäftsleitung auch Argumente für Investitionsentscheidungen an die Hand. Obendrein reduzieren sich Bearbeitungszeiten für Routinetätigkeiten, womit Freiraum geschaffen wird für höherwertige Aufgaben. Schließlich heißt Schritt halten mit der digitalen Welt vor allem: innovativ denken und kreativ arbeiten.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Optimales End-to-End Monitoring mittels b4 Checkpoint Recorder

Optimales End-to-End Monitoring mittels b4 Checkpoint Recorder

65 Prozent der Unternehmen in Deutschland messen der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse angesichts der digitalen Transformation eine hohe Relevanz zu, so eine aktuelle IT-Markt-Studie. Die Lösung b4 des Münchner Softwareherstellers AmdoSoft hat sich genau das auf die Fahne geschrieben. Mittels deren integrierten Checkpoint Recorders und Graphical Rules Engine leisten b4 Virtual Clients ein intelligentes End-to-End Monitoring.

Wer automatisiert, der bleibt. Die durch die digitale Transformation ausgelöste Automatisierung betrieblicher Vorgänge ermöglicht eine Skalierung der Flexibilität und Effizienz von komplexen Workflows. Die nahtlose Integration einzelner Funktionen in umfassendere Geschäftsprozesse verspricht höheren Kundennutzen. Für 65 Prozent der Unternehmen in Deutschland hat die „Optimierung der Prozesse durch Vernetzung, Automatisierung und Standardisierung“ bereits jetzt eine hohe Relevanz, so die aktuelle IT-Markt-Studie der Marktforschung Lünendonk & Hossenfelder.

Die IT-Automationslösung AmdoSoft b4 trägt zur Qualitätssicherung von Produktions- und Verwaltungsprozessen bei, sorgt für wettbewerbsfähigere Produkte und Services und schafft Freiraum für Innovationen. Der b4 Virtual Clients simuliert die reale Nutzerfahrung und lierfert in Echtzeit Daten zu Performance und Störungen. Ein in b4 integrierter Checkpoint Recorder zeichnet mittels der Funktionalität der sogenannten Image Recognition ideale Abläufe, Prozesse und Workflows auf, beispielsweise beim Login oder dem Zugriff auf Datenbanken. Damit werden alle relevanten Informationen zur Regelerstellung in der b4 Graphical Rules Engine mittels grafischer Modellierung erfasst. Dies trägt zu einer optimalen Simulation und Überwachung von Leistungsdaten bei und ermöglicht es dem Virtual Client, Daten effizient zu korrelieren, Antwortzeiten zu messen und zu protokollieren wie auch Prozesse zu vordefinierten Zeitpunkten zu starten. Bei Störungen oder unerwünschten Messwerten erhalten vordefinierte Ansprechpartner Meldungen inklusive Screenshot/s per E-Mail. AmdoSoft ist stolz darauf, mit dieser einmaligen Form grafischer Modellierung von Regeln dazu beizutragen, dass jegliche womöglich geschäftskritische Abweichung mittels eines intelligenten End-to-End Monitorings in Echtzeit gemeldet und umgehend behoben werden kann, und zwar proaktiv.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
AmdoSoft/b4 End-to-End Monitoring

AmdoSoft/b4 End-to-End Monitoring

Geschäftsprozesse werden im digitalen 21. Jahrhundert zunehmend heterogener, komplexer und vernetzter. Reibungslos funktionierende Softwaresysteme und IT-Infrastrukturen mausern sich damit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Aber was tun, wenn Prozesse nicht ausreichend performen? Wenn deshalb Personalabrechnungen nicht rechtzeitig erstellt werden können? Oder Zahlungsvorgänge im Webshop den E-Commerce blockieren? End-to-End Monitoring mit AmdoSoft b4 ist die Antwort. Der b4 Virtual Client misst, berichtet, alarmiert und informiert als stiller Mitarbeiter intelligent in Echtzeit und löst damit Performanceprobleme proaktiv, bevor sie geschäftskritisch werden können.

Die vierte industrielle Revolution ist längst voll im Gange. Produktions- und Logistik-, Kommunikations- und Verwaltungsprozesse werden mehr und mehr intelligent miteinander vernetzt. Ob Autohersteller oder E-Commerce-Start-up, Krankenhaus oder mittelständischer Maschinenbau, alle Prozesse im Unternehmen von heute sind IT-abhängig. Bestellung und Lieferung ebenso wie Patientenaufnahme, Personalabrechnung und Zahlungsvorgänge. Womit Performanceprobleme nicht mehr nur die Geduld strapazieren und Produktivität senken, sondern sich vielmehr zu geschäftskritischen Risikofaktoren auswachsen können. Operative Abteilungen kämpfen mit zu langsamen oder nicht funktionierenden Anwendungen. IT-Abteilungen verzweifeln, wenn Sachbearbeiter ihnen Probleme und Prozesse nicht erklären können. Hier kommt der b4 Virtual Client ins Spiel.

Die Software des Münchner Softwareherstellers AmdoSoft misst und überwacht nicht nur klassiche Leistungsdaten von CPU, Datenbanken und Speicher sondern überprüft mittels b4 Virtual Clients Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen. Die End-to-End Monitoringlösung b4 stellt sicher, dass komplexe und wichtige Anwendungen wie PSIpenta oder SAP immer verfügbar sind und performant laufen.

Wo zuvor Sachbearbeiter und IT-Operatoren häufig im Kommunikationsgap steckten, löst nun der b4 Virtual Client als stiller Mitarbeiter Performanceprobleme proaktiv und intelligent in Echtzeit, und zwar bevor sie geschäftskritisch werden können. Um dies zu sichern, loggt sich der Virtual Client wie ein realer Nutzer ein, und das in Systemen aller Art, vom ERP-, CRM- oder Logistiksystem, von Cloud- oder Webapplikationen. Mittels Simulation komplexer Testschritte misst und überwacht er die reale Nutzererfahrung objektiv. Der Virtual Client misst etwa die Leistung von Prozessketten, erfasst Screenshots bei Störungen, protokolliert und visualisiert Verfügbarkeitsdaten und Fehlerberichte, generiert ausführliche SLA-Berichte, listet Ausfälle kritischer Prozesse und alarmiert in dringenden Fällen per E-Mail oder SMS. AmdoSoft b4 E2E meldet Störungen im Frontend noch bevor der menschliche Nutzer sie überhaupt bemerkt und sorgt so für Prozesssicherheit zu jeder Uhrzeit und an allen Clients und Standorten eines Unternehmens.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
netmon24 erweitert sein Portfolio mit b4

netmon24 erweitert sein Portfolio mit b4

Durch Erweiterung seines Portfolios mit b4 bietet der hessische IT-Dienstleister bundesweit seinen Kunden nun „das Beste in Sachen End-to-End-Monitoring“.

AmdoSofts b4 Virtual Client simuliert und kontrolliert Usertätigkeiten in Echtzeit rund um die Uhr und sorgt damit für eine optimiert gesteuerte Automatisierung von Geschäfts-Prozessen.

IT-Monitoring, Network-Management und Netzwerk-Analyse sind die Spezialgebiete von AmdoSofts neuem Partner netmon24, wobei die Spezialisten insbesondere den Aspekt der Netzwerksicherheit für zentral halten. Darüber hinaus lokalisieren die Lösungen von netmon24 Auffälligkeiten in Netzwerken mittels Referenz-, Optimierungs- und Fehlermessung inLAN/WLAN/VoIP zur Fehlerdiagnose und -behebung.
Als herstellerunabhängiger und zertifizierter Partner von Ipswitch, Paessler, SolarWinds und weiteren berät netmon24 seine Kunden effektiv bei der Vorauswahl, Evaluierung und Implementierung von Überwachungs- und Analysetools, mit dem Ziel, Netzwerke optimal zu überwachen.

Damit langsame Anwendungen oder gar Ausfälle der Vergangenheit angehören

Die neue Partnerschaft mit AmdoSoft und deren Lösung b4 ermöglicht es den Limburgern, Kunden nun „das Beste in Sachen End-to-End-Monitoring“ zu bieten, so Rainer Breidling, Director of Sales von netmon24.

So genannte b4 Virtual Clients simulieren rund um die Uhr Usertätigkeiten, messen und überwachen dabei zuverlässig und in Echtzeit die Verfügbarkeit und Performance sämtlicher Anwendungen aus Endanwender-Perspektive und bemerken Störungen am Front-End, bevor Benutzer diese bemerken. Das ermöglicht Unternehmen immer zu wissen, wie es um die Servicequalität ihrer Anwendungen und Systeme, die die unternehmensinternen Geschäftsabläufe maßgeblich stützen, bestellt ist.

Rainer Breidling betont, dass b4 im Rahmen von Webinaren „äußerst positiv aufgenommen wurde und bereits bei einem ersten Bestandskunden zum Einsatz kam. Weitere sind in der Vorbereitung.“

“Dauerhaft verfügbare und leistungsstarke IT-Services erhöhen die Anwenderzufriedenheit und somit die Produktivität, sichern einen ungestörten Arbeitsfluss und verhindern Umsatzausfälle,” so Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft, “Wir freuen uns, dass netmon24 unsere Lösung b4 in sein Portfolio aufgenommen hat und seinen Kunden ein Tool bietet, welches sicherstellt, dass ihre geschäftskritischen Anwendungen jederzeit stabil laufen.”

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
LÄPPLE entscheidet sich für AmdoSoft/b4

LÄPPLE entscheidet sich für AmdoSoft/b4

Der baden-württembergische Hersteller von Blech-pressteilen, Rohbaukomponenten und Maschinenelementen optimiert damit die Automatisierung seiner Businessan-wendungen mithilfe von b4 Virtual Clients.

Innovation aus Tradition, so das Motto der LÄPPLE Dienstleistungsgesellschaft, einer Tochter der LÄPPLE Gruppe, einem weltweit agierenden Hersteller von Blechpressteilen, Rohbaukomponenten und Maschinenelementen. Rund 2.000 Mitarbeiter des 1919 als Mechanikerwerkstatt gegründeten Unternehmens entwickeln heute unter Einsatz modernster Technologie innovative Produkte und Lösungen für Automation, Maschinen- und Werkzeugbau in der Industrie, unter anderem der Automobil-, Elektrogeräte- und Solaranlagenproduktion.

Der Münchner Softwarehersteller AmdoSoft unterstützt seit September die automatisierte Absicherung von Geschäftsanwendungen des Unternehmens aus der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg. Nach einer erfolgreichen Implementierung des IT-Automations-Tools AmdoSoft/b4 werden jetzt IT-Infrastruktur und IT-Dienste mithilfe von sensorischen Agents auf Effizienz geprüft. Auch wurde mittels b4 Virtual Clients ein End-to-End Monitoring von Businessapplikationen wie PSIpenta, IBM Cognos und SharePoint etabliert.

„Qualität, Zuverlässigkeit, Innovationskraft, das sind unsere Werte“, so Andreas Plant, Leiter Application Management bei LÄPPLE. „Schon in den ersten Projektphasen hat sich herausgestellt, dass wir diese mit AmdoSoft teilen und b4 genau die Lösung ist, mit der wir diese in unserer IT manifestieren können. Alle wichtigen Komponenten konnten reibungslos in die b4 Technologie eingebunden werden.“ Auch Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft, freut sich über die „von gemeinsamen Werten geprägte neue Partnerschaft“ und auf die „Herausforderungen einer langfristigen vertrauensvollen Zusammenarbeit und die Möglichkeit, gemeinsam Prozesse und Zukunft zu gestalten“.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Innovation braucht Automatisierung

Innovation braucht Automatisierung

Lange Zeit war Prozessautomatisierung fast ausschließlich ein Thema der Industrie. Heute ist sie für jedes Unternehmen, das IT-Technologie einsetzt, relevant, also für fast alle Unternehmen. Entsprechend gehört ein möglichst reibungsloser Betrieb der IT-Infrastruktur, aber auch die Absicherung der Geschäftsprozesse im Unternehmen, zu den wichtigsten Aufgaben von IT-Abteilungen. Denn sinkende Effizienz der betrieblichen Abläufe mindert den Geschäftserfolg. Wichtig ist, mögliche Störungen bei den IT-Systemen frühzeitig zu erkennen und so zeitnah wie möglich zu beheben. Um Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe der Systeme treffen zu können, müssen alle laufenden Prozesse verfolgt, relevante Daten gesammelt und korreliert werden. Hinzu kommt die Überprüfung von Benutzeraktivitäten, die einer Analyse in Bezug auf Dateien, Ordner und anderen Netzwerkressourcen bedarf. Dies erfordert die Verarbeitung enormer Mengen von Daten, die auf verschiedene Systeme, Geräte und Anwendungen verteilt sind.

Anhaltspunkt für die Fehlersuche: Log-Dateien

Moderne Softwaresysteme protokollieren alle Aktivitäten in so genannten Log-Dateien. Diese sind von besonderem Interesse, wenn ein Fehler im System auftritt. Denn sie sind oft der einzige Anhaltspunkt für die Fehlersuche. Eine besondere Herausforderung stellt das Analysieren von Log-Dateien in einem verteilten System dar. Hier schreiben die einzelnen beteiligten Instanzen lokal Log-Dateien, die jedoch untereinander korrelieren können. Das manuelle Durchsuchen der Log-Dateien nach Anomalien und Fehlern durch den Menschen ist aufgrund deren Größe und Komplexität mühselig und fehleranfällig. Anders verhält es sich, wenn ein IT-Automations-Tool im Einsatz ist.

IT-Automation mit AmdoSoft b4

Die täglich anfallenden Aufgaben im IT-Betrieb und insbesondere zeitaufwendige Fehlererkennung und Analysen effektiv maschinell durchzuführen, darauf liegt der Fokus der IT-Automatisierung. Das Werkzeug der Wahl ist b4, ein innovatives IT-Automations-Tool des Softwareherstellers AmdoSoft aus München. Sein Herzstück die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhenden Regeldatenbank. Innerhalb der Graphical Rules Engine werden Regeln mit einfacher Drag and Drop-Methode konfiguriert. Die hinterlegten Regeln beinhalten Checks und Maßnahmen, die mittels Sensoren und Exekutoren sekundenschnell Reaktionen auslösen, welche im Vorhinein für Abweichungen und Störungen festgelegt wurden. b4 generiert dabei automatisiert und in vordefinierten Abständen Log-Dateien, erkennt Art, Inhalt und Umfang der Aufzeichnung und korreliert die erhaltenen Daten. Im Falle einer Abweichung unterrichtet b4 die IT-Zentrale per E-Mail, SMS, am Dashboard oder mit automatisiertem Ticketeintrag im Helpdesk-System. Die betroffenen und verantwortlichen Mitarbeiter werden bei Störungen oder Fehlern konkret benachrichtigt. Dieses Wissen bringt einen Informationsvorsprung für die verantwortlichen Systembetreuer und das gesamte Unternehmen.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mehr Sicherheit in der Wolke

Mehr Sicherheit in der Wolke

Basierend auf der b4-Technologie des Softwareherstellers AmdoSoft aus München lanciert der Cloud Services Provider dinCloud aus Los Angeles im Sommer seinen Full-Service Virtual Robot „James“. Damit können Kunden des kalifornischen Cloud-Dienstleisters „as a Service“ aus der Wolke Leistung, Qualität und Verfügbarkeit von E-Commerce-, ERP- und anderen kritischen Geschäftsprozessen überwachen.

Als „most channel-friendly cloud in the world“ (Talkin‘Cloud) versteht sich dinCloud. Der 2011 gegründete Service Provider begleitet Unternehmen bei der Migration von IT-Infrastrukturen aus Clients und Servern, Storage und Datenbanken, Schnittstellen, Netzwerken und Applikationen in einen Virtual Private Data Center. Mithilfe eines großen Partnernetzwerks von Value Added Resellers und Managed Service Providers bietet dinCloud abonnementbasierte Services, die zu mehr Sicherheit, Kontrolle, Produktivität und Transparenz beitragen können.

Der auf AmdoSoftsb4-Technologie basierende Virtual Robot von dinCloud soll insbesondere die User Experience und Sicherheit von ERP-Systemen wie SAP, Sales force, Sage und Microsoft Dynamics verbessern. Der Robot mit dem sprechenden Namen „James“ testet und dokumentiert Leistung, Qualität und Verfügbarkeit von kritischen Business-Prozessen, und das 24 Stunden 7 Tage lang.

Zum Beispiel kann der Virtual Client so zu einer optimierten Customer Experience von E-Commerce-Plattformen beitragen oder Gehaltsabrechnungen und andere kritische Geschäftsprozesse absichern. Der Virtual Robot verharrt nicht auf der Systemperspektive, sondern sieht durch die Augen eines definierten durchschnittlichen Benutzers. An James‘ Dashboard werden Leistungen in Echtzeit end-to-end verfolgt, Warn- und Fehlermeldungen werden entsprechend vorkonfigurierten Schwellenwerten und Anwendungsszenarien versendet. James garantiert konsistente Messungen und maschinelle Präzision. Wovon Q & A Manager ebenso profitieren wie Analysten und Ingenieure, Software Delivery Manager, IT Manager, E-Commerce Manager, Website-Administratoren und Helpdesk Manager, aber auch Softwarehäuser, die Software-as-a-Service anbieten.

Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft, freut sich, den „neuen Partner aus dem Land der Orangen und des Silicon Valley mit der b4-Technologie zu supporten“ und zukünftig neue Marktpotenzale jenseits des Atlantiks zu nutzen. „End-to-End-Monitoring per Virtual Client aus der Cloud“ wird bald zum Standard gehören, glaubt Griffith.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
IT-Kompetenz mit Verwaltungs-Know-how

IT-Kompetenz mit Verwaltungs-Know-how

Softwarehersteller AmdoSoft aus München realisiert erfolgreichen Proof of Concept bei Dataport aus Altenholz bei Kiel. Die norddeutschen Spezialisten für IT in kommunalen Verwaltungen haben b4 Virtual Clients zur Überwachung der Anwendungsverfügbarkeit und –performance erfolgreich einsetzen können.

IT-Kompetenz mit Verwaltungs-Know-how? Ob Rechenzentrum, Endgeräte, Netzwerke oder Fachsoftware, das Unternehmen Dataport stellt alles bereit, was Verwaltungen zum Arbeiten brauchen. Träger der Anstalt öffentlichen Rechts sind sechs Bundesländer und ein kommunaler IT-Verbund. Klienten sind die Landesverwaltungen von Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt, die Steuerverwaltungen von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein.

Der Softwarehersteller AmdoSoft konnte in einem Proof of Concept die automatisierte Überwachung der Verfügbarkeit und Performance von bei Dataport eingesetzten Anwendungen aus Anwendersicht umsetzen können. Mithilfe von Virtual Clients simuliert AmdoSoft/b4 typische Vorgehensweisen von Nutzern am Bildschirm und misst damit Verfügbarkeit und Leistung der Anwendungen, protokolliert jedes Ereignis und löst bei Problemen Meldungen aus.

Konkret wurden im Rahmen des PoC die Anwendungen TimeView, OK.Ewo und KoPers abgesichert. Mit TimeView werden Arbeitszeiten erfasst und Aufträgen zugeordnet. OK.Ewo unterstützt den Verwaltungsprozesse des Einwohnerwesens, darunter An- und Abmeldungen, Personalausweise, Reisepässe und Wählerverzeichnisse. KoPers garantiert eine moderne Personalverwaltung.

Betriebsmanager Jan Markus Peters von Dataport freut sich, dass „2.500 Mitarbeiter an Niederlassungen in Hamburg, Rostock, Bremen, Lüneburg, Magdeburg und Halle unsere Klienten sicherer bedienen werden.“

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Robotic Process Automation mit dem b4 Virtual Client von AmdoSoft

Robotic Process Automation mit dem b4 Virtual Client von AmdoSoft

Roboter und Künstliche Intelligenz sind längst mehr als Filmfantasien. Schon heute übernehmen bunte Roboterarme wichtige Parts in Produktionsprozessen. Bis Drohnen und selbst fahrende Autos uns ans Ziel bringen, dauert es nicht mehr lange. Auch Geschäftsprozesse von der Buchhaltung bis zur Instandhaltung und Wartung kommen in Zeiten von Big Data und Industrie 4.0 nicht mehr ohne die Hilfe von unsichtbaren Robotern im Auftrag der IT aus.

AmdoSoft schafft Abhilfe durch Automatisierung

Die Lösung b4 des Softwareentwicklers AmdoSoft aus München schafft Abhilfe mithilfe der neuen Technologie der Robotic Process Automation und automatisiert nachhaltig businesskritische Routineabläufe des Geschäftsalltags. Der b4 Virtual Client übernimmt als virtueller Mitarbeiter stupide aber lebenswichtige Tätigkeiten in Büroabläufen. Überträgt etwa Inhalte aus Customer Relationship- in Enterprise Resource Planning-Systeme, zum Beispiel Daten aus per E-Mail-Anhang eingegangenen PDFs in SAP oder andere Unternehmenssoftware. Oder er prüft relevante Schwellenwerte der IT-Systeme, um Leistungsausfälle zu vermeiden. Anders als ein Mensch langweilt der Virtual Client sich nie. Bei Eingabe der x-ten Rechnung ist er genauso aufmerksam wie bei der ersten. Und er übersieht auch keinen kritischen Performancewert. Geschäftsprozesse von Unternehmen laufen damit schneller, kostengünstiger und liefern bessere Ergebnisse.

Intuitive Bedienung und Konfiguration des b4 Virtual Clients

Anders als die klassischen Schnittstellen in der IT muss der b4 Virtual Client nicht programmiert werden. Vielmehr lassen sich an einem Dashboard intuitiv per Drag and Drop Aktoren und Regeln mittels einer Graphical Rules Engine modellieren und konfigurieren. Der b4 Virtual Client agiert wie ein intelligenter virtueller Sachbearbeiter. Wie ein Mensch kann er auf Felder, Buttons, Fenster und andere Elemente zugreifen. Zu automatisierende Prozesse lassen sich mittels eines Recorders am Bildschirm aufzeichnen. Im End-to-End-Monitoring protokolliert der Virtual Client alle Aktivitäten der automatisiert überwachten Clients und liefert Fehlermeldungen und Berichte entsprechend individuellen Voreinstellungen.

Automatisierte Übertragung von Daten aus MS Office in SAP

Ein Anwendungsbeispiel ist die Übertragung von Daten aus Outlook in SAP, beispielsweise von Zahlen aus per E-Mail eingegangenen PDFs in ein Buchhaltungs- oder Warenwirtschaftsprogramm. In dem Fall öffnet der Virtual Client zunächst das Mailprogramm, wählt den Posteingangsordner aus, öffnet die erste Mail und das anhängende PDF, erkennt und extrahiert Elemente wie Unternehmensname, Rechnungsdatum und -nummer, Positionen und Beträge. Danach öffnet der Virtual Client SAP, loggt sich ein, mittels im Steuerungsmodul verschlüsselt gespeicherten Login-Details, und überträgt die Daten. Entsprechend vordefinierten Variablen und Wenn-Dann-Regeln löst der virtuelle Mitarbeiter danach weitere Arbeitsschritte aus, zum Beispiel das Einholen einer Freigabe bei höheren Rechnungsbeträgen.

b4 hilft Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln

Die Digitalisierung zwingt jedes Unternehmen das Geschäftsmodell und jeden einzelnen Arbeitsschritt in jeder einzelnen Abteilung zu überdenken. Wer das nicht tut, ist morgen vielleicht schon nicht mehr da. Software-Roboter wie der b4 Virtual Client unterstützen dabei. Das End-to-End-Monitoring protokolliert alle Aktivitäten der angeschlossenen Clients im Unternehmen und ermöglicht so eine Analyse und Optimierung aller überwachten Geschäftsprozesse. Prozesse lassen sich so sukzessive erweitern, abkürzen oder ändern. Und da der Virtual Client jeden einzelnen Arbeitsschritt aufzeichnet, erhalten Unternehmen außerdem umfangreiches Datenmaterial für die strategische Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells.

Nutzer schätzen die Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns durch relevantes Reporting und daraus folgende Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung, nicht selten in kurzfristigen Zeitspannen von Wochen oder Monaten.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt "b4" ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Automatisierter, schneller, intuitiver – b4 Release 7.1 kommt zum 4. Quartal 2017

Automatisierter, schneller, intuitiver – b4 Release 7.1 kommt zum 4. Quartal 2017

Der Softwarehersteller tunt dafür seinen b4 Virtual Client für das End-to-Monitoring weiter, womit die Überprüfung von Verfügbarkeit und Leistung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse und Anwendungen noch automatisierter, schneller, intuitiver wird und kurzfristiger produktiv eingesetzt werden kann.

„Jenseits der Hatz eines ‚Time to Market‘ setzt AmdoSoft mit dem neuen Release V7.1 des b4 Prozess Protektors weiter auf ein ganzheitliches Software Performance Engineering und individuelle User Experience“, so Geschäftsführer Mario Griffith.

Mit der Weiterentwicklung macht der Münchner Softwarehersteller es Unternehmen noch leichter die Availability und Performance (A&P) ihrer unternehmenskritischen Geschäftsprozesse und Anwendungen automatisiert zu überwachen. Konfiguration und Handling werden insgesamt noch intuitiver und schneller.

Verbesserung durch konstante Weiterentwicklung ist die Devise

Insbesondere beim Herz des b4 Prozess Protektors, dem b4 Virtual Client. Dieser intelligente virtuelle Sachbearbeiter protokolliert im End-to-End-Monitoring (E2E) alle Aktivitäten der Clients und integriert diese automatisiert in die Graphical Rules Engine (GRE). Entsprechend individuell definierten Schwellenwerten und Berichterstellung werden Regeln mit der Engine und am Dashboard grafisch modelliert. Automatisiert erstellte Screenshots visualisieren Störungen in Meldungen und Berichten.

Das neue Release erweitert auch das Portfolio von Templates für Regeln, Dashboard und Berichten. Regelvorlagen unterstützen die automatisierte Aufzeichnung von Nutzereingaben (Checkpoints). Nicht zuletzt ermöglichen die Optimierungen des neuen Release auch ein einfacheres Deployment. Damit kann die Automatisierungslösung schneller produktiv eingesetzt werden und parallel immer kundenspezifisch angepasst werden.

Mit diesen Erweiterungen bestehender Funktionen des b4 Prozess Protektors werden Checks wichtiger kritischer Geschäftsprozesse noch einfacher. Auch Softwarehersteller profitieren vom b4 Prozess Protektor, in Test- und Development-Prozessen.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.

Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.

Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.

AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.

Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.