
End-To-End Monitoring mit dem b4 Virtual Client von AmdoSoft
Was ist End-To-End Monitoring?
Obwohl oft synonym verwendet, geht es bei der Robotic Process Automation meist um die Automatisierung von Prozessen, die es sowieso schon gibt und die sich ständig wiederholen. Roboter übernehmen diese und entlasten damit das oft unterforderte Fachpersonal. Beim End-To-End Monitoring hingegen werden Überwachungsprozesse neu geschaffen, die vorher aus Effizienzgründen wenig Sinn gemacht hätten. Eine Software übernimmt hier also eine neue Rolle und misst oder überprüft Prozesse, damit Unternehmen schnell reagieren können, wenn es einmal hakt.
End-To-End Monitoring an einem konkreten Beispiel
Um das Prinzip und die Vorteile von E2E richtig verstehen zu können, wollen wir das Ganze einmal an einem konkreten Beispiel illustrieren. Der wohl bekannteste und allgemeingültigste Einsatzzweck von End-To-End Monitoring ist die permanente Überwachung der Performance einer Website – zum Beispiel eines Online-Shops. In der Entwicklungsphase kontrolliert der Softwareentwickler ein ums andere Mal den Vorgang des Aufrufens, Bestellens, Stornierens und Bezahlens auf der Website – ganz so, als sei er ein Kunde. Doch ist die Seite fertig, kümmert sich oft kaum mehr jemand um die ständige Überprüfung der Abläufe. Erst wenn wütende Kundenmails eingehen, bemerkt man das Problem. Nur sind dann schon hunderte oder gar tausende potentielle Käufer abgesprungen. Ein E2E Software Roboter wie der b4 Virtual Client tut nun im Grunde genau das, was anfangs der Entwickler tat, nämlich das Kontrollieren der Benutzeroberfläche und des Bestellvorgangs.
Überprüfen, messen, melden – rund um die Uhr in Perfektion
Der b4 Virtual Client prüft regelmäßig, schnell und ausdauernd indem er einen menschlichen Benutzer imitiert und im Prinzip ganz genau wie ein Mensch auf die Schaltflächen und Buttons klickt – nur eben rasend schnell und immer wieder aufs Neue. Er führt also eine Aufgabe aus, die durch Personal nicht zu lösen ist, da kein Unternehmer einen Mitarbeiter nur für so eine stumpfe Aufgabe abstellen möchte. Und wenn wir ehrlich sind: Kein Mitarbeiter möchte so eine Aufgabe haben. Ein Software-Roboter hingegen prüft und misst kontinuierlich den wichtigen Prozess im Online-Shop und kann individuell auf verschiedenste Messwerte eingestellt werden. Auf Wunsch schlägt er automatisch Alarm, wenn die Performance der Seite einen gewissen Schwellenwert erreicht, wenn Links fehlerhaft sind oder wenn Objekte sich nicht dem Warenkorb hinzufügen lassen. Wenn möglich, kann der b4 Client sogar vordefinierte Lösungen ausführen und somit noch mehr Aufgaben übernehmen. Beispielsweise kann ein nicht mehr bestellbares Produkt automatisch aus dem Shop entfernt werden, noch ehe sich auch nur ein Kunde darüber aufregen kann.
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.
Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.
Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Einkauf, Personal, Buchhaltung – Wer wirklich von robotergesteuerter Prozessautomatisierung profitieren kann
RPA – ein zukunftsweisender Weg nicht nur für die IT
Wer sich bereits mit softwaregestützter Automation beschäftigt hat, dem kommt vor allem das Monitoring von IT-basierten Prozessen in den Sinn. So kann ein Roboter beispielsweise bei einem Online-Shop immer wieder und wieder im Hintergrund einen Verkaufsvorgang simulieren und bei schwächelnder Performance Alarm schlagen. Dieses End-2-End-Monitoring ist für den Shopbetreiber außerordentlich hilfreich, doch nur selten wird in einem solchen Fall ein manueller Prozess ersetzt. Kein Shop beschäftigt einen Mitarbeiter, der tagtäglich nur Prüfbestellungen macht. In diesem Fall ist der Roboter quasi eine zusätzliche Arbeitskraft, der sich durch seine Fähigkeiten sein Arbeitsgebiet selbst schafft.
Roboter können mehr als überwachen
Im Kern geht es bei RPA aber gar nicht um IT-Prozesse, die sonst gar niemand machen würde, sondern eben um manuelle Tätigkeiten, die zeitraubend, wenig fordernd und damit eine Verschwendung an Human Ressources sind. Roboter sind eben nicht nur in der IT hilfreich, sondern überall, wo sich wiederholende Prozesse am Computer ablaufen und Arbeitskräfte gebunden, aber nicht effizient ausgelastet sind. Am einfachsten lässt sich dies am Beispiel Buchhaltung illustrieren. Wenn ein Unternehmen eine Rechnung eines Zulieferers erhält, prüft meist ein Mitarbeiter, ob die Angaben der Rechnung mit den gelieferten Teilen übereinstimmen, die Summe stimmt usw. Bei einem Dutzend Zulieferern und mehreren Lieferungen am Tag ist der Mitarbeiter mit dieser Aufgabe beinahe ausgelastet, ohne das die Tätigkeit an sich seiner Qualifikation und seinem Wert für das Unternehmen gerecht würde – von den Kosten ganz zu schweigen. RPA kann diesen repetitiven Prozess vollständig übernehmen, ist schneller, effizienter und weniger fehleranfällig – und macht den Mitarbeiter frei für wichtigere Aufgaben.
Knackpunkt IT-Sicherheit
Ein sich hartnäckig haltender Kritikpunkt an Robotic Process Automation ist der Verweis auf Sicherheitslücken und die Anfälligkeit für IT-Attacken. Angeblich, so der Tenor, sei ein menschlicher Mitarbeiter immer die sicherere Lösung. Das stimmt so pauschal nicht. RPA-Software kann an höchste Sicherheitsrichtlinien angepasst und mit der IT-Sicherheit strukturell verwoben werden. Folglich ergibt sich ein Vorteil, den ein Mitarbeiter eben nicht leisten kann, nämlich das sekundenschnelle Erkennen von Attacken durch stetige Analyse des Prozesses. Anders gesagt: Fällt dem Roboter irgendeine Abweichung vom Standard auf, schlägt er direkt Alarm. Ein Mensch kann eine Attacke oftmals gar nicht so schnell erkennen und darauf reagieren. Auch erkennt ein automatisches System Schwachstellen viel eher selbst als dies manuell von außen der Fall ist. Das Thema Sicherheit darf also nicht pauschal als Argument gegen RPA gelten.
RPA ist nicht KI und soll auch keine Fachkräfte ersetzen
Ein weiterer Kritikpunkt an jeder Art von Automation ist die Furcht vor dem Ersetzen menschlicher Mitarbeiter durch Maschinen. Tatsächlich soll ein RPA-Roboter ja exakt solche Tätigkeiten übernehmen, die vorher ein Mensch gemacht hat. Aber er macht den Mitarbeiter nicht überflüssig, sondern frei. In vielen Unternehmen müssen hochqualifizierte Fachkräfte langweilige und sich wiederholende Prozesse abarbeiten, weil es eben jemand machen muss. Das kostet Zeit, Budget und bei den Fachkräften Nerven. Kein Unternehmer wirft eine Fachkraft raus, weil ein Roboter ihm die Aufgaben abnimmt, die dieser sowieso nicht machen sollte. Im Gegenteil: Er kann die Fachkraft endlich für sinnvollere Aufgaben einsetzen und damit einen Mehrwert aus seiner Personalinvestition schaffen. Im Umkehrschluss darf aber auch kein Unternehmer glauben, dass RPA Fachexpertise ersetzen kann. Diese Roboter besitzen keine künstliche Intelligenz und sind weder Datenverarbeiter noch Problemlöser. Sie sind lediglich verlässliche und anspruchslose Helfer, die jeden Prozess, der ihnen aufgetragen wird, immer und immer und immer wieder effizient und fehlerlos abarbeiten.
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Virtual Clients arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch strukturierte, sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Virtual Clients sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Digitale Chancen im Büro der Zukunft
Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten, die der digitale Wandel an ihrem Arbeitsplatz mit sich bringt? Sehen Sie die Digitalisierung als Chance für ihre berufliche Weiterentwicklung? Dann denken Sie wie 72 Prozent der Mitarbeiter deutscher Großunternehmen. Wirtschaftsexperten sind sich zwar noch uneinig, wieweit die Vierte industrielle Revolution Arbeitsprozesse und Berufsbilder verändern wird. Dass wir uns aber freuen können, wenn intelligente Maschinen uns langweilige Routinearbeit abnehmen werden, darin sind sich wohl alle einig.
AmdoSofts Automatisierungslösung b4 unterstützt Unternehmen dabei, Chancen der Robotic Process Automation zu identifizieren und sich wiederholende Geschäftsprozesse zu automatisieren. Monotone und ermüdende Bürotätigkeiten, mit Tastatur und Maus sind damit bald Vergangenheit, zugunsten wertschöpfenderer Tätigkeiten. Softwareroboter sammeln und sortieren, validieren und minimieren Daten, analysieren und werten sie aus, verteilen sie an definierte Schnittstellen oder Empfänger, berechnen und kategorisieren Kennzahlen, überwachen und reporten Performance etc. pp.
Wenn etwa ein Mitarbeiter eine Rechnung mit 10 Rechnungspositionen erstellen muss, welche Basisdaten aus verschiedenen Quellen und Systemen erfordern, ermöglicht Automatisierung eine Ersparnis der Ressource Zeit um bis zu 70 Prozent. Routinen vom Systemlogin bis zum Öffnen der Quellanwendungen, Fensterwechseln und Informationsübertragung werden damit effizienter und weniger fehlerträchtig.
„Um wettbewerbsfähig zu bleiben“, rät AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith Unternehmen, „lieber jetzt als später die Möglichkeiten der Automatisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen im eigenen Unternehmen zu evaluieren.“ Robotic Process Automation mit AmdoSoft b4 spare nicht nur Kosten und steigere die Effizienz, die Automatisierung schaffe auch Freiraum für kreative Innovationsarbeit. „Und Innovation“, wird Griffith nicht müde zu betonen, „entscheidet darüber, welche Berufe und Unternehmen morgen die Welt bewegen werden.“
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Virtual Clients arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch strukturierte, sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Virtual Clients sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Sind wir Menschen in der Arbeitswelt 4.0 bald unsere Arbeit los?
Düstere Prognosen zur Zukunft der Arbeit hat es schon in der ersten industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zuhauf gegeben. Allerdings fielen damals vor allem die harten Knochenjobs weg. Analog übernehmen nun in der aktuellen Vierten industriellen Revolution intelligente Maschinen immer mehr Arbeitsprozesse. Bis zu 40 Prozent der Jobs könnten bis zum Jahr 2030 wegrationalisiert werden. Philosophen wie Richard David Precht meinen jedoch, dass diesen Jobs in 20 oder 50 Jahren niemand mehr hinterher trauern werde.
Schon die erste Massenproduktion durch Dampfmaschinen schaffte neue Arbeitsplätze in Fabriken. In der zweiten industriellen Revolution nahm Elektrizität den Menschen weitere Schwerarbeit ab und beschleunigte die Kommunikation durch Telefonate und Telegramme. In der dritten industriellen Revolution seit den Siebzigerjahren begründete der Personalcomputer für Büro und Haushalt ganz neue Industriezweige und Kommunikationsplattformen.
Heute in der Mitte der vierten industriellen Revolution ermöglicht moderne Informationstechnologie es uns nicht nur Maschinen aller Art zu vernetzen, sondern auch jegliche Routineprozesse zu automatisieren und Produkte nach dem tatsächlichen Bedarf zu produzieren. Wir können uns also freuen, wenn Maschinen uns bald noch mehr langweilige Arbeit abnehmen und die Arbeit 4.0 damit menschlicher wird.
Arbeitsmarktexperten sind im Übrigen überzeugt davon, dass mindestens ebenso so viele neue Berufsfelder entstehen werden, wie zuvor weggefallen sein werden. Vor allem angesichts der Tatsache, dass die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich auf 10 Milliarden Menschen anwachsen werde, mache Automation, Roboter und Künstliche Intelligenz sogar unverzichtbar, um Infrastrukturen weiterzuentwickeln und ausreichend Produkte für das tägliche Leben herzustellen.
Auch der Softwarehersteller AmdoSoft aus München glaubt, dass Automation uns Menschen vor allem Vorteile bringen wird. Zwar müsse man sich anpassen, ein Prozess, der Zeit brauche. Mit der Automatisierungslösung b4 verfolgt AmdoSoft die Mission, den Verlauf der Vierten industriellen Revolution mitzugestalten. Der b4 Virtual Client unterstützt Unternehmen, deren IT- und andere Abteilungen als „maschineller Kollege“ mittels Robotic Process Automation, Fachkräfte von Routinetätigkeiten zu entlasten. Sei es die Kategorisierung von Servicetickets oder die Integration neuer User oder gar die Implementierung von ganzen Strukturen in die Cloud oder die Administration großer Businesssysteme.
Statt ihre Fachkompetenzen und Zeit an Routineaufgaben zu verschwenden, können Mitarbeiter sich dann vermehrt kreativen und strategischen Aufgaben zuwenden und zur Innovationskraft ihres Unternehmens beitragen.
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Virtual Clients arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch strukturierte, sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Virtual Clients sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Mehr Sicherheit durch Robotic Process Automation
Moderne Technologien werfen nicht nur Sicherheitsfragen auf, sie sind auch Teil ihrer Lösung, etwa durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation. Insbesondere da, wo Datenmengen nicht mehr manuell zu bewältigen sind oder Prozesse pausenlos laufen müssen, trägt Softwarehersteller AmdoSoft aus München mit seiner Automatisierungslösung b4 zur Optimierung der Sicherheit in Ihrem Unternehmen bei.
Wo Devices im digitalen Jahrhundert 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr im Internet der Dinge interagieren und Datenmengen exponentiell steigen, ahmen Softwareroboter wie die Bots des b4 Virtual Clients mittels Robotic Process Automation menschliche Aktionen und Interaktionen nach und sorgen so für mehr Sicherheit in puncto Datenübertragung, Prozess- und Performancestabilität. b4s Bots müssen dafür nicht programmiert, sondern nur trainiert werden. Mittels virtueller Benutzerschnittstellen öffnet, erfasst, bearbeitet und speichert b4 Daten und sichert damit Geschäftsprozesse in Einkauf, E-Commerce, Finanzbuchhaltung, Kundendienst, Logistik, Personalwesen, Produktionsplanung etc. Überall dort, wo es strukturierte, sich wiederholende Prozesse gibt, können b4 Bots zur Daten- und Performancesicherheit beitragen.
Auch AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith hält „Vertrauen für das wohl wichtigste Schmiermittel des Tagesgeschäfts“. „Mittels Robotic Process Automation“, so Griffiths Überzeugung, „erhöhen b4s Softwareroboter die Sicherheit in jedem Unternehmen, und unserer Überzeugung nach auch die Sicherheit in der Informationsgesellschaft insgesamt. Denn unsere Mission beinhaltet auch für das Vertrauen zu sorgen, welches wir für unsere digitale Zukunft brauchen.“
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Virtual Clients arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch strukturierte, sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Virtual Clients sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Don’t panic about DSGVO!
Zu den Neuerungen der sogenannten DSGVO Datenschutzgrundverordnung zählen erweiterte Transparenzpflichten in puncto personenbezogener Daten, verschärfte Anforderungen bezüglich Datenminimierung und Dokumentation, Verschlüsselung von Datenübermittlungen und Opt-in für Werbemailings. Daraus folgt unter Umständen die Notwendigkeit, Prozesse der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung und Löschung von Kundendaten in den unternehmensinternen Softwaresystemen anzupassen. AmdoSoft b4 Virtual Client unterstützt hier mittels Robotic Process Automation bei der automatisierten Umsetzung.
Wo Informationen zwischen Systemen, Websites und Portalen noch manuell gesammelt, überprüft und eingegeben werden, besteht mit dem Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes verstärkt die Gefahr, dass sich menschliche Fehler nachteilig auf die Compliance des Unternehmens auswirken können. Durch die Integration von Robotic Process Automation mit AmdoSoft b4 können solche Risiken minimiert und die Privatsphäre von Kunden geschützt werden.
„Don’t panic about DSGVO“, meint denn auch AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith, „Der b4 Virtual Client sorgt für automatisierte Datenminimierung in Datenbanken, ERP-, E-Commerce-, Kommunikations- und anderen Systemen. Unser Softwareroboter kann potenzielle Verstöße gegen die Datenschutzgrundsätze vermeiden, indem er sicherstellt, dass personenbezogene Daten tatsächlich aus allen Systemen entfernt werden. Wie ein Mitarbeiter überprüft er Daten im Abgleich mit Zustimmungs- und Sperrdatenbanken, kontrolliert Aufbewahrungs- und Garantiefristen, überprüft eingehende Zustimmungen und Widerrufe und checkt die Löschpflicht nach Artikel 17 und 25 der DSGVO. Der b4 Virtual Clients identifiziert, verarbeitet, ändert und dokumentiert Daten quer über alle Systeme.“
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Virtual Clients arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch strukturierte, sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Virtual Clients sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Hilfe für die Personalabteilung: Onboarding-Prozess mit b4 automatsieren
Innovatives Denken und emotionale Intelligenz sind in der digitalen, globalisierten Arbeitswelt von morgen gefragt. Entsprechend rücken Themen wie Fortbildung und Führung 4.0 und Talententwicklung in den Fokus. Personalarbeit von morgen kann nicht mehr nur verwalten, sondern muss strategische Zukunftsperspektiven für das eigene Unternehmen entwickeln. Nur so kann sie dazu beitragen, das eigene Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Hier setzt Robotic Process Automation mit AmdoSoft b4 an. Strukturierte, regelbasierte Verwaltungsprozesse wie Stammdatenänderungen, Gehaltsabrechnung, Reisekostenabrechnung und Zeiterfassung können mit b4 Virtual Clients automatisiert ausgeführt werden.
Auch komplexere Human-Resources-Prozesse wie das Onboarding können mit b4 automatisiert werden. Entsprechend eines vordefinierten Workflows und Regelkatalogs können Softwareroboter nach wenigen Klicks einen E-Mail-Account für neue Mitarbeiter anlegen, diesen zu Verteilergruppen hinzufügen, Telefon- und Faxdurchwahlen anlegen, Software auf Clients installieren, Verzeichnisse aktualisieren, Zugänge auf Servern freigeben, Zugangskarten erstellen und vordefiniertes Onboarding-Infomaterial an neue Kollegen schicken.
„Routine adé!“, verspricht AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith, „b4 entlastet von langwierigen administrativen Prozessen. So können Personaler sich ganz darauf konzentrieren, neuen Mitarbeitern einen erfolgreichen Einstieg ins Unternehmen zu ermöglichen – und die Human Resources insgesamt zu einem wissens- und wertschöpfenden Service weiterzuentwickeln.“
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.
Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.
Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Strategischer Erfolgsfaktor: Prozessautomatisierung mit Software-Robotern
Laut der Studie „Cloud Automation Excellence“ von Crisp Research in Kooperation mit Nexinto und Hewlett Packard Enterprise weisen 73 Prozent der deutschen Unternehmen bislang nur einen Automatisierungsgrad von weniger als 30 Prozent vor und verlieren so jährlich 540 Millionen Euro. IT-Entscheider planen deshalb, den Automatisierungsgrad in ihrem Unternehmen mittels Robotik, Maschinenlernen, künstlicher Intelligenz und Cloudlösungen bis 2020 auf 58 Prozent zu erhöhen. Robotic Process Automation mit dem b4 Virtual Client von AmdoSoft unterstützt bei entsprechenden Automatisierungsmaßnahmen. Softwareroboter übernehmen sich wiederholende Abläufe und Geschäftsprozesse, damit Menschen in Unternehmen produktivere und innovationsfördernde Tätigkeiten übernehmen können. Damit können Sie beispielsweise das On- und Offboarding von Mitarbeitern automatisieren, zeitraubendes Aufsetzen und Updaten von Clients von virtuellen Heinzelmännchen durchführen lassen oder die Verfügbarkeit und Leistung von Applikationen wie dem ERP PSIpenta, IBM Cognos oder MS Sharepoint in Echtzeit überprüfen.
RPA Workshop in Mannheim
Zu diesem Thema wird AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith am 23. April 2018 beim ManagerWissen Workshop RPA – Robotic Process Management im Dorint Kongresshotel Mannheim Use Cases vorstellen. Neben Griffith werden dort auch weitere Industrievertreter von ALMATO, Another Monday, Avanade Deutschland, BitKom, Capgemini Deutschland, Horváth & Partners, ITyX Solutions, KPMG, Scheer Holding, Servicetrace und Swiss Post Solutions über die Bedeutung von RPA für die Unternehmensstrategie und die Vorteile und Möglichkeiten und Lösungen in der praktischen Umsetzung sprechen.
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.
Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.
Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

Testautomatisierung mit AmdoSoft b4
Ob bei Neuintegrationen oder Softwaremodifikationen, wo zuvor Entwickler und Softwaretester stetig wiederkehrende Routineprozesse durchtesten oder manuell strukturierte oder gar unstrukturierte Daten bearbeiten mussten, können sie heute mithilfe von Robotic Process Automation IT-Aufgaben mit höherem Mehrwert durchführen. Insbesondere bei Modifikationen von bereits getesteten nicht deterministischen Echtzeitsystemen kann eine Wiederholung der Tests streng genommen gar nicht gewährleistet werden, da bereits geringfügige Änderungen zu einem veränderten Verhalten und damit zu Regressionen führen können.
Intelligenter und qualitativer testen
Überall dort, wo zuvor manuelle sich stetig wiederholende Testschritte zu Frustrationen, Fehlern und Zeitverzögerungen führten, kann der b4 Virtual Client von AmdoSoft mit Robotic Process Automation universell und plattformübergreifend unterstützen und für kontinuierliche Systemstabilität und Funktionalität sorgen. Als virtuelle Mitarbeiter und mittels grafisch modellierbarer Regelerstellung entlasten Softwareroboter von b4 menschliche Softwaretester nicht nur von regressiven Routinen, b4 ermöglicht auch automatisierte Simulationen von Testschritten ohne direkte Benutzerinteraktion, sodass die Tester ihre Energie komplexeren Testszenarien widmen und den Testumfang erhöhen können. Womit Geschwindigkeit, Effizienz, Kosten und vor allem Qualität der produktiv gestellten Softwaresysteme oder auch der dadurch getriebenen Geräte, Maschinen oder Fahrzeuge deutlich optimiert werden.
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.
Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.
Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com

20 Jahre AmdoSoft
Als eines der ersten deutschen Unternehmen verschrieb sich AmdoSoft seit seiner Gründung am 22. Januar 1998 der Mission, es Unternehmen zu ermöglichen, die in digitaler Zeit zunehmend inhomogenen und komplexen IT-Infrastrukturen und Business Logiken nachhaltig zu automatisieren. AmdoSofts innovative IT-Automationslösung b4 überprüft Verfügbarkeit und Leistung IT-gestützter Geschäftsprozesse „end-to-end“ und sorgt für ein reibungsloses Zusammenspiel einzelner Komponenten für die effektive Arbeit mit Anwendungen aller Art.
Meilenstein Graphical Rules Engine
„Innovation braucht Automatisierung. Ohne Automatisierung keine Innovation. Ohne Innovation keine Zukunft. Das ist seit 20 Jahren unser Credo“, so AmdoSofts Geschäftsführer Mario F. Griffith. „Auch wir selbst beherzigen das und entwickeln uns seit unserer Gründung stetig weiter.“ Bereits 2004 haben die Entwickler von AmdoSoft den Kern von b4 durch eine so genannte Graphical Rules Engine, eine auf grafischer Modellierung beruhenden Skriptdatenbank, erweitert. Diese korreliert Daten und überwacht IT-Systeme mithilfe einfacher Regelerstellung und ermöglicht so die Automation von IT-Infrastrukturen und Managed Services. „Das war ein Meilenstein in unserer Geschichte“, so Griffith. Die b4-Konsole habe sich damit endgültig zu einem der innovativsten IT-Automations- und Monitoringtools entwickelt, welches IT-Komponenten rund um die Uhr automatisiert überwacht, Störungen und geschäftskritische Incidents erkennt und behebt sowie mittels Dashboard und Report Designer Engine visualisiert und dokumentiert.
Fokus End-to-End Monitoring
„Die Entwicklung eines b4 Virtual Clients war für uns die nächste logische Evolutionsstufe“, so Griffith weiter. Seit 2012 richtet sich AmdoSofts Fokus entsprechend zunehmend auf die End-to-End-Überwachung und Absicherung von IT-gestützen Geschäftsprozessen. Der virtuelle b4 Client simuliert Anwendertätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm und sammelt an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung einzelner Anwendungen und Prozessschritte. Bei Fehlerzuständen visualisieren automatisiert erstellte Screenshots diese in Meldungen und Berichten.
Megatrend Robotic Process Automation
„Artificial Intelligence ist heute keine Science Fiction mehr, künstliche Intelligenz ist längst Megatrend“, so Griffiths Quintessenz. „Mit unserem b4 Virtual Client haben wir deshalb frühzeitig die Weichen gestellt für die Integration von Robotic Process Automation in unsere Lösung.“ Damit unterstützt b4 die automatische Ausführung von Tätigkeiten, auch komplexerer Art. Dies kann beispielsweise in der Software-Qualitätssicherung angewendet werden, um auch kleinste Abweichungen zuverlässig zu diagnostizieren und Bugs zu vermeiden.
Vor allem aber kann intelligente Prozessautomatisierung den gesamten laufenden Geschäftsbetrieb absichern und Managern Argumente für Investitionsentscheidungen an die Hand geben. Bearbeitungszeiten für Routinetätigkeiten werden reduziert, Fachkräftemangel gelindert und Freiraum für höherwertige Innovationsarbeit geschaffen.
„Auf unserer Agenda steht deshalb Fortschritt durch Weiterentwicklung der Zukunftstechnologie Robotic Process Automation ganz oben.“
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für die IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
Durch die in unsere Software b4 integrierte Graphical Rules Engine können Regeln zur Automation ganz einfach per Drag and Drop erstellt, verändert und gleichzeitig auch dokumentiert werden.
Der b4 Virtual Client vollzieht vollautomatisch jeden einzelnen Schritt genau wie die potenziellen Nutzer und testet, wie schnell und wie gut Applikationen die erforderlichen Prozessschritte leisten.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen.
Das Produkt "b4" ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich zu liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com