Autor: Firma Altair Engineering

Der industrieerprobte Altair Radioss Finite Element Analysis Solver ist jetzt als Open Source Lösung verfügbar

Der industrieerprobte Altair Radioss Finite Element Analysis Solver ist jetzt als Open Source Lösung verfügbar

Altair (Nasdaq: ALTR), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), gibt bekannt, dass Altair Radioss – ein industrieerprobter Finite Elemente Analyse (FEA) Simulationscode für dynamische Ereignisse – ab sofort als Open-Source Technologie unter dem Namen OpenRadioss verfügbar ist. Mit OpenRadioss zielt Altair darauf ab, das Innovationstempo weltweit zu beschleunigen und die ständig wachsenden multidisziplinären Herausforderungen – insbesondere Klimawandel und Nachhaltigkeitsziele – zu adressieren, denen sich alle Industrien gegenübersehen.

Seit mehr als 30 Jahren ist Radioss ein erfolgreiches kommerzielles Softwareprodukt, das weltweit eingesetzt wird, um große Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit einer mit 5 Sternen bewerteten Crash-Performance zu unterstützen, Luft- und Raumfahrtunternehmen bei der Simulation von „harten" Landungen und Vogelschlag zu helfen und Herstellern von Unterhaltungselektronik bei der Analyse von Aufprallereignissen, wie z. B. Fallversuchen von Mobiltelefonen, zu unterstützen.

„Radioss ist eine hervorragende Technologie für die Lösung transienter dynamischer Fragestellungen mit herausragender Robustheit und Genauigkeit. Es ist ein Werkzeug, das massiv parallelisierbar und sehr gut skalierbar ist und dabei numerisch konsistente und zuverlässige Ergebnisse liefert“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „OpenRadioss bleibt Altairs Philosophie der offenen Architektur treu und ermöglicht es jedem, seinen Beitrag zu leisten, eigene Innovationen voranzutreiben, eigene Modelle zu entwickeln und auszutauschen und zu experimentieren, indem er den Source Code nach seinen Bedürfnissen anpasst. Das macht OpenRadioss zu einem flexiblen Werkzeug, das unabhängig von der Branche immer auf dem neuesten Stand bleibt.“

Mit OpenRadioss legt Altair die Grundlage für schnellere technologische Fortschritte, die die Forschung zur Lösung der komplexesten Herausforderungen unserer Zeit vorantreiben wird. Darüber hinaus wird die neu gegründete OpenRadioss Community von der industrieerprobten umfassenden Code-Basis, der modernen Softwarearchitektur mit der fortschrittlichsten hybriden (SMP+MPI) Parallelstruktur und den robusten numerischen Methoden, die auf expliziten Zeitintegrationsverfahren basieren, profitieren.

Diese hoch engagierte internationale Gemeinschaft aus den besten Universitäten der Welt, den innovativsten Startups und den größten Technologieanbietern und Spitzenforschern der Branche wird die Möglichkeiten von OpenRadioss erweitern und den Code an neue Anwender, Branchen und Organisationen weitergeben. Diese revolutionäre Art der Zusammenarbeit schließt die Lücke zwischen modernster Forschung und den Anforderungen der Industrie und nutzt das Know-how von Altair, um diese offene, leistungsfähige Softwareplattform zu pflegen, moderne Technologien zu entwickeln, Best Practices auszutauschen und Modellbibliotheken rund um OpenRadioss zu erweitern und auszubauen.

„OpenRadioss ist für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und die Industrie gleichermaßen ein Meilenstein. Es gibt den Anwendern die Möglichkeit, ausgereifte Codes für den eigenen Gebrauch zu modifizieren – ohne bei Null anfangen zu müssen – und ermöglicht Anwendern die Zusammenarbeit, um das Innovationstempo zu beschleunigen“, sagte Elham Sahraei, außerordentliche Professorin für Maschinenbau an der Temple University.

Darüber hinaus kann OpenRadioss in LS-DYNA*-Syntax geschriebene Modelle lesen und ausführen, was es der Gemeinschaft ermöglicht, an der Modellerstellung mitzuwirken und diese zu vereinheitlichen. Damit hat sich OpenRadioss als zugänglichste, leistungsfähigste Open-Source-Software für die genaue Simulation komplexer dynamischer Multiphysik-Anwendungen positioniert. Um mehr über OpenRadioss, seine Philosophie und seine Möglichkeiten zu erfahren und um der OpenRadioss-Gemeinschaft beizutreten, besuchen Sie https://www.openradioss.org/.

*LS-DYNA® is a registered trademark of Livermore Software Technology Corporation, which is an affiliate of Ansys, Inc. Hereunder, there is no actual or implied affiliation, endorsement, or sponsorship of any kind.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair wird offizieller Ausrüster für das Luna Rossa Prada Pirelli Team bei seiner Herausforderung im 37. America’s Cup

Altair wird offizieller Ausrüster für das Luna Rossa Prada Pirelli Team bei seiner Herausforderung im 37. America’s Cup

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), ist für den 37. America’s Cup erneut offizieller Ausrüster des Luna Rossa Prada Pirelli Teams. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Altair das Luna Rossa Prada Pirelli Team mit Simulationstechnologie in Verbindung mit technischer Beratung und anderen Dienstleistungen ausstatten, mit denen die Leistung des Bootes maximiert werden kann.

„Altair ist stolz darauf, seine Kunden und Partner zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass unsere Technologie dem Luna Rossa Prada Pirelli Team bei der Verbesserung seiner Designs, Arbeitsabläufe und der Leistung des Bootes unter realen Einsatzbedingungen einen deutlichen Schub verleiht", sagte Brett Chouinard, Chief Product and Strategy Officer bei Altair. „Es ist spannend, zu beobachten, wie unsere hochentwickelte Software in Kombination mit den einzigartigen Erkenntnissen aus Simulationsdaten das Design dieses Weltklasse-Bootes unterstützt und verbessert.“

Das Luna Rossa Prada Pirelli Team nutzt eine Vielzahl von Altairs Simulationswerkzeugen – darunter Altair OptiStruct, HyperWorks, AcuSolve, Radioss, Compose und HyperStudy – um den Großteil seiner Kohlefaserkomponenten zu entwickeln und die Leistung des Bootes zu maximieren. Zusätzlich nutzt das Team die Altair Werkzeuge, um strukturrelevante Aspekte der Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) zu untersuchen. Diese Werkzeuge geben dem Luna Rossa Prada Pirelli Team einen einzigartigen Einblick, wie verschiedene Strukturen und Komponenten unter dynamischen Segelbedingungen reagieren werden.

Im Rahmen dieser jüngsten Zusammenarbeit setzt das Luna Rossa Prada Pirelli Team Altair Experten vor Ort ein, um die Erkenntnisse aus den Simulationsdaten besser zu verstehen, zu verarbeiten und den Erkenntnisgewinn zu maximieren. Durch den persönlichen Kontakt zu den Altair Experten kann das Team das Potenzial der Simulationstools besser ausschöpfen und die Daten aus den Simulationsläufen und Berechnungen besser nutzen.

Um sicherzustellen, dass das Luna Rossa Prada Pirelli Team über alle notwendigen Möglichkeiten verfügt, um seine Arbeitsabläufe und die Leistung des Bootes zu maximieren, hat das Altair Team ausgewählte Funktionen in der Version des Simulation 2022 Software Updates angepasst, um den Bedürfnissen und Arbeitsabläufen des Teams besser gerecht zu werden.

„In einem Wettbewerb, in dem kleinste Details ausschlaggebend sein können und Verbesserungen erstklassige Werkzeuge und technisches Know-how erfordern, ist es von unschätzbarem Wert, einen Partner wie Altair an unserer Seite zu haben“, sagte Alessandro Franceschetti, Head of Structural Engineering, Luna Rossa Prada Pirelli Team. „Die Ergebnisse, die wir durch die Altair Simulationslösungen erhalten, bieten uns die beste Ausgewogenheit von Geschwindigkeit und Genauigkeit. So müssen wir das eine nicht für das andere opfern. Die Experten von Altair an der Seite unseres Teams zu haben, ist für uns ein großer Schritt nach vorne. Wir sind sehr gespannt darauf, was die Zukunft für das Team mit Unterstützung der Altair Technologie und der Mitarbeiter bereithält.“

Alessandro Franceschetti wird auf der Veranstaltung Altair Future.Industry am 4. Oktober als Hauptredner auftreten und über die Zusammenarbeit zwischen Luna Rossa und Altair sprechen. Für die Teilnahme an der Future.Industry registrieren Sie sich unter https://events.altair.com/future-industry.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair gibt die Gewinner des 10. Enlighten Award bekannt

Altair gibt die Gewinner des 10. Enlighten Award bekannt

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Gewinner des 10. alljährlichen Altair Enlighten Awards bekannt gegeben. Der gemeinsam von Altair und dem Center for Automotive Research (CAR) verliehene Altair Enlighten Award zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus, die den CO2-Ausstoß reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien vorantreiben. 

„Die diesjährigen Nominierungen für den Enlighten Award waren auf einem unvergleichlich hohen Niveau und sind ein deutlicher Beleg für die Investitionen, die die Automobilindustrie tätigt, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – und sogar zu übertreffen“, sagte Richard Yen, Senior Vice President, Product and Strategy bei Altair. „Bei unserer Feier zum zehnjährigen Bestehen können wir nach hunderten wertvollen Beiträgen, die wir im Laufe der Jahre beurteilt haben, darauf zurückblicken, wie sich dieser Preis von Präsentationen einzelner Leichtbauinitiativen für Fahrzeuge hin zu grundsätzlichen Ausrichtungen von Unternehmen entwickelt hat, die sich der Nachhaltigkeit und dem Aufbau einer Netto-Null-Emissions- und Kreislaufwirtschaft verschrieben haben.“

„Die Gewinner des Enlighten Award 2022 haben gezeigt, welche großen Fortschritte die Automobilindustrie bei der Entwicklung nachhaltigerer Produkte gemacht hat“, sagte Carla Bailo, Präsidentin und CEO des Center for Automotive Research. „Die Zusammenarbeit mit Altair in den letzten zehn Jahren hat es uns ermöglicht, die herausragendsten und bewährtesten Ansätze der Automobilbranche zur Gewichtsreduzierung und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auf einer globalen Bühne zu präsentieren.“

Die vollständige Liste der ausgezeichneten Projekte, der Zweitplatzierten und der lobenden Erwähnungen finden Sie unten.

Sustainable Product

  • Gewinner: Ford Motor Company – 2022 F-150 Lightning
  • Der Ford F-150 Lightning aus dem Jahr 2022 mit einer Batterie mit vergrößerter Reichweite bietet bis zu 580 PS und ein Drehmoment von 1050 Nm – das höchste Drehmoment aller F-150-Modelle – sowie einen Kofferraum in der Fahrzeugfront und die Möglichkeit, Ihr Haus bei Bedarf mit Strom zu versorgen. Der F‑150 Lightning wird von zwei Motoren angetrieben, die bei bestimmten Modellen eine Reichweite von bis zu 320 Meilen ermöglichen, und ist auf einem völlig neuen Stahlrahmen aufgebaut, der eine maximale Nutzlast von ca. 1000 kg und eine Anhängelast von bis zu 4,5 Tonnen ermöglicht.
  • Zweitplatzierter: Lacks Enterprises – Verbundwerkstoff-Radtechnologie
  • Die innovative, gewichtssparende Verbundwerkstoff-Radtechnologie von Lack Enterprises wird in einem gemeinsamen Bericht der Environmental Protection Agency (EPA) und der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) als "Midterm Evaluation of Light-duty Vehicle Greenhouse Gas Emission Standards and Corporate Average Fuel Economy (CAFE) standards for Model Years 2022-2025" ausgezeichnet. Das patentierte Raddesign ermöglicht mehrere Oberflächen und Designs auf demselben Radkörper, was eine stärkere Differenzierung der Ausstattungsvarianten ermöglicht und gleichzeitig Kosten spart sowie die Aerodynamik und Kraftstoffeffizienz optimiert.

Sustainable Process

  • Gewinner: Nemak – Recycelte Materialien für nachhaltige Fertigung und Produkte
  • Das Schmelzzentrum von Nemak ist auf die Herstellung von Aluminium-Silizium-Legierungen für die Automobilindustrie spezialisiert. Mit dem Recycling von 2,5 Milliarden Aluminiumdosen pro Jahr trägt Nemak zu einer nachhaltigeren Produktion bei. Mit einer Recycling-Kapazität von mehr als 400.000 Tonnen pro Jahr verringert das Verfahren die für die Gewinnung von Primäraluminium benötigte Energiemenge um 95 %, wodurch 4,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden.
  • Zweitplatzierter: ArcelorMittal – Erster industrieller Großversuch mit durch Wasserstoff direktreduziertem Eisen (H2 DRI-Test)
  • ArcelorMittal hat den ersten groß angelegten umweltfreundlichen Versuch der Wasserstoffeinspritzung in einer DRI-Anlage (Direct Reduced Iron – DRI) gestartet. Durch einen 10-Milliarden-Dollar-Investitionsplan wird dieses Meilensteinprojekt die künftige großtechnische Lieferung von grünem Stahl an Automobil-Erstausrüster vorantreiben.

Sustainable Material

  • Gewinner: Ford Motor Company – Kabelbaumklemmen aus 100 % Post-Consumer Recycled (PCR) Ozean-Plastik (PA6)
  • Ford hat eine branchenweit erste Anwendung von 100 % PCR-Ozean-Plastik in Fahrzeugteilen eingeführt. Die Materialzusammensetzung dieser Bauteile wird von Arbeitern aus Plastikabfällen im Indischen Ozean und im Arabischen Meer gesammelt, was zu einer gesünderen Meeresfauna und -flora beiträgt, den Deponieabfall und den Energieverbrauch reduziert sowie Arbeitsplätze schafft.
  • Zweitplatzierter: Nucor Corporation – Econiq™, der weltweit erste Netto-Null-Kohlenstoff-Stahl in großem Maßstab
  • Als weltweit erster in großem Maßstab hergestellter Netto-Null-Stahl leistet die Nucor Corporation Pionierarbeit bei der Reduzierung der CO2 Bilanz eines Fahrzeugs, ohne das Design oder den Werkstoff zu verändern. Das heute für alle Automobilhersteller verfügbare Econiq hat einen sehr hohen Anteil an recyceltem Material und ist der einzige Netto-Null-Stahl, der in Nordamerika in großem Maßstab hergestellt wird.

Enabling Technology

  • Gewinner: Shiloh Industries, General Motors – ShilohCore Acoustic Patch Laminate (APL)
  • Seine Dämpfungsleistung in Bezug auf Geräusche und Schwingungen (Noise, Vibration, Harshness – NVH) ist vergleichbar mit der eines komplett laminierten Fahrzeugmaterials, senkt jedoch Gewicht, Kohlenstoffemissionen und Kosten. Die patentierte NVH-Dämpfungsleistung von ShilohCore kann auf die erforderlichen Temperaturbereiche und Zielfrequenzen zugeschnitten werden, während die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs erhalten bleibt und der Rohstoffverbrauch reduziert wird.
  • Zweitplatzierter: Bionic Mesh Design GmbH – Bionic Mesh Design
  • Die Bionic Mesh Design GmbH hat den Leichtbau für die Massenproduktion von Guss- und Schmiedeteilen weiterentwickelt und neu definiert. Diese Leichtbaukonstruktionen werden durch die direkte Umwandlung der Topologie in CAD-Modelle und dem Fokus auf Produktionsprozesse erreicht. Bionic Mesh Design benötigt 90 % weniger Konstruktionszeit als herkömmliche Volumenmodellierungsverfahren und hilft Automobilherstellern und -zulieferern, ihre Produkte schneller zur Marktreife zu bringen.
  • Zweitplatzierter: Human Horizons – Integrierte HPDC-Hinterkabine (High Pressure Die Casting/Druckguss)
  • Human Horizons hat bei der Herstellung seiner Heckkabine Druckguss und Material, das ohne thermische Behandlung auskommt, eingesetzt, was zu einer Gewichtsreduzierung von bis zu 20 % führt. Bei der HPDC-Heckkabine wurden 40 Bauteile des Heckbodens zu einer einzigen Komponente kombiniert, wodurch die Fertigungs- und Werkzeugentwicklungszeit um ein Drittel reduziert werden konnte.

Future of Lightweighting

  • Gewinner: McMaster University und Nemak – NemAlloy™, neuartige Leichtbau-Aluminiumlegierungen für Kraftfahrzeuge
  • Eine brandneue, hochfeste Aluminium-Druckgusslegierung, die den Anforderungen von Automobil-Strukturbauteilen gerecht wird, ohne dass eine Wärmebehandlung erforderlich ist. Aufgrund der Vorteile der Leichtbauweise und des Verzichts auf eine Wärmebehandlung ist Nemalloy™ eine vollständig recycelbare Lösung, die Unternehmen dabei helfen kann, die Art und Weise, wie sie fertigen, zu verändern und den Weg zu Netto-Null-Emissionen zu ebnen.
  • Zweitplatzierter: Adient  UltraThin Sitze
  • Adient hat ultradünne, verstärkte Autositze aus komfortablen, thermoplastischen Elastomerplatten entwickelt. Das Design von UltraThin spart nicht nur Platz und Masse, sondern auch Arbeitsaufwand, Montagezeit, Material und die Anzahl der Bauteile.
  • Zweitplatzierter: Yanfeng – Integration von Armaturenbrett und Beifahrerairbag (IP PAB)
  • Die IP PAB-Integration fasst den Schacht und das Gehäuse des Airbag-Moduls in einem Teil zusammen, um Kosten zu senken und Synergien im Entwicklungsprozess zu schaffen. Durch die Substitution von Materialien und eine Gewichtseinsparung von 23 % reduziert das System die CO2-Bilanz des Produkts um 50 %.
  • Lobende Erwähnung: AMC, csi entwicklungstechnik, DITF, BMW M – NaMiKo Biobasierte Automobil-Mittelkonsole
  • Mit dem Ziel, ein leichtes Produkt nach dem Zero-Footprint Prinzip zu schaffen, kombinierte das NaMiKo-Projektteam Nachhaltigkeit, methodische Lebenszyklusanalyse und Leichtbau, um eine Mittelkonsole zu entwickeln, die mit dem Filament Winding Verfahren „NFK in 3D“ (naturfaserverstärkter Kunststoff – NFK) mit zirkulären „smarten Textilien“ und biobasierten Naturfaserverbundstoffen ummantelt ist.

Module Lightweighting

  • Gewinner: BASF Corp., Toyota und L&L Products – Rücksitz-Struktur des Toyota Tundra
  • Durch Ersetzen von mehr als 60 gestanzten und geschweißten Stahlbauteilen durch nur vier Verbundwerkstoffbauteile in der Sitzbaugruppe wird die Struktur der Rücksitze des Toyota Tundra exponentiell leichter. Diese Änderungen in der Produktion haben zu einer 20-prozentigen Gewichtsreduzierung und zu einer Kosteneinsparung von 20 % gegenüber der Stahlsitzstruktur früherer Generationen geführt.
  • Zweitplatzierter: Bocar Group – Toyota Tundra Heckpfeiler
  • Die Bocar-Leichtbaukonstruktion des Toyota Tundra ist die erste ihrer Art mit einer Klass "A" Oberflächengüte für Außenstrukturen aus Druckguss. Sie sorgt für eine nachhaltigere Mobilität, indem sie 4,4 kg an Fahrzeugmasse und 78,9 kg an CO2-Emissionen pro Fahrzeug und Jahr einspart.

Die Gewinner des Enlighten Award werden in einer Preisverleihung im Rahmen des CAR Management Briefing Seminars am 2. August 2022 um 8.00 Uhr ET bekannt gegeben. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, besuchen Sie https://www.cargroup.org/mbs/. Weitere Informationen über den Enlighten Award finden Sie unter https://www.altair.com/….

Zu den Medienpartnern für den Altair Enlighten Award 2022 gehören SAE, Automotive Engineering, Tech Briefs und Automobil Industrie.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair u. LG Electronics vereinbaren Zusammenarbeit zur Beschleunigung digitaler Transformation mit KI-basierter Simulation für die Produktentwicklung

Altair u. LG Electronics vereinbaren Zusammenarbeit zur Beschleunigung digitaler Transformation mit KI-basierter Simulation für die Produktentwicklung

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat kürzlich eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding/MoU) mit LG Electronics (LG) unterzeichnet, um die digitale Transformation der Produktentwicklung zu beschleunigen. Gemeinsam werden Altair und LG die Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau einer Simulationsplattform vorantreiben. Die beiden Unternehmen werden Informationen zu vorrangigen Forschungsbereichen austauschen, darunter Computer-Aided Engineering (CAE), Datenanalyse, Automatisierung und mehr.

Darüber hinaus planen die beiden Unternehmen den Aufbau einer moderneren Entwicklungsumgebung für die digitale Transformation durch die Integration der Produktentwicklungstechnologie von LG mit der Simulations- und KI-Technologie von Altair. Die beiden Unternehmen werden bei der Entwicklung von CAE-/Automatisierungsplattformen und im Bereich der Digital-Twin-Technologie zusammenarbeiten, die LG bei der Produktentwicklung einsetzt.

„Altair verfügt über hochentwickelte Simulations-, High-Performance Computing- und Datenanalysetechnologien, die produzierende Unternehmen bei der schnellen und effizienten Produktentwicklung unterstützen“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer, Altair. „Durch die Zusammenarbeit mit LG werden wir eine leistungsstarke und zuverlässige technologische Grundlage entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit von LG stärken wird.“

Durch den Aufbau einer digitalen Entwicklungsumgebung mit Hilfe von KI-basierter Simulationstechnologie ist es möglich, den Bedarf an physischen Tests in der Produktentwicklungsphase zu minimieren und dabei das Feedback aus der Datenanalyse und Optimierungstechnologie zu berücksichtigen. Das Zusammenspiel dieser Kräfte beschleunigt den Entwicklungsprozess und verkürzt die Zeit bis zur Marktreife.

„Wir freuen uns darauf, durch unsere Zusammenarbeit mit Altair die digitale Transformation, die ein Wachstumsmotor für die Entwicklung intelligenter Produkte ist, voranzutreiben und eine Umgebung zu schaffen, die die Produktentwicklung beschleunigt", sagte SeungKey Lee, Vice President, LG Electronics Production Engineering and Research Institute (PRI) Manufacturing Innovation Center.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 (212) 871-3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 (7031) 6208-0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 (216) 849-3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair veröffentlicht Altair Unlimited Data Analytics Appliance

Altair veröffentlicht Altair Unlimited Data Analytics Appliance

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science, High Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI), gibt die Markteinführung der Altair Unlimited Data Analytics Appliance bekannt, einer schlüsselfertigen Komplettlösung, die die unternehmensweite Datenanalyse demokratisiert und Anwendern die Möglichkeit gibt, mehr Transparenz in ihre Daten zu bringen als je zuvor. Die Altair Unlimited Data Analytics Appliance – die auf Dell PowerEdge R750 Servern aufsetzt – wurde entwickelt, um unternehmensweite, datengetriebene Strategien zu realisieren, indem sie Teams die Nutzung von Datenanalyse und KI ermöglicht, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Geschäftsergebnisse auf höchstem Niveau voranzutreiben.

"Dell Technologies ist ein langjähriger Partner und wir freuen uns sehr, die Altair Unlimited Data Analytics Appliance gemeinsam mit ihnen auf den Markt zu bringen. Nach dem unglaublichen Erfolg der Altair Unlimited Simulations-Appliance wollten wir unseren Kunden die gleichen Möglichkeiten im Bereich der Datenanalyse und KI bieten", sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. "Mit dieser Technologie helfen wir Unternehmen dabei, von teuren Hardware- und Softwarelösungen, die auf der SAS Sprache basieren, auf eine moderne, kosteneffiziente und schlüsselfertige Lösung umzusteigen. Wir sind überzeugt, dass Anwender und Unternehmen schon bald beeindruckende Ergebnisse erzielen werden, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sie diese Technologie optimal nutzen und das Beste aus ihren Daten herausholen."

Die Altair Unlimited Data Analytics Appliance bietet Anwendern einen vorinstallierten Zugriff auf das Altair Analytics Softwarepaket – und zusätzliche Lösungen – einschließlich:

  • Altair SLC – ein SAS-Sprachcompiler und eine Ausführungsumgebung: Führt Programme aus, die in der SAS-Sprachsyntax geschrieben wurden, ohne dass die Benutzer sie übersetzen oder Produkte von Drittanbietern lizenzieren müssen. Die Lösung verfügt außerdem über einen integrierten SAS-Sprachcompiler, der den SAS-Sprach- und SQL-Code ausführt und Python- und R-Compiler verwendet, um Python- und R-Code auszuführen und SAS-Sprachdatensätze, Pandas und R-Datenrahmen auszutauschen.
  • Altair SmartWorks Hub: Bietet Benutzern und Unternehmen für jeden Schritt im Lebenszyklus der Datenanalyse zentralisierte Governance- und Bereitstellungsdienste. Außerdem können Unternehmen den Zugriff auf Datenquellen und bereitgestellte Anwendungen kontrollieren, Prüfprotokolle über alle Benutzeraktionen speichern und allen Anwendern die Möglichkeit geben, Aufgaben zu erledigen, die früher als ausschließliche Domäne von IT- und DevOps-Teams galten.
  • Altair Analytics Workbench: Ermöglicht es Anwendern, Datensilos aufzubrechen, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken, indem sie Teams eine einheitliche Plattform zur Verfügung stellt, auf der alle Anwender beliebige Daten verbinden, aufbereiten, entdecken und modellieren können. Außerdem erhalten die Benutzer eine intuitive Drag-and-Drop-Schnittstelle, mit der sie Python-, R- und SQL-Code in ihre SAS-Sprachprogramme einbinden können – ohne dass sie Programme von Drittanbietern lizenzieren müssen, um die SAS-Sprachprogramme auszuführen.
  • Altair Access: Bietet Nutzern eine einfache, leistungsstarke und konsistente Schnittstelle für das Einreichen und Überwachen von Aufträgen auf Altair Unlimited, Remote Clustern, Clouds und mehr. So können sich Ingenieure und Forscher auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und redundante oder sich wiederholende Aufgaben eliminieren. Am wichtigsten ist jedoch, dass alle Benutzer einfachen Zugang zu HPC-Ressourcen erhalten, um Analysemodelle auszuführen, den Fortschritt zu sehen, Daten zu verwalten und 3D-Remote-Visualisierung über das Web, den Desktop oder das Mobiltelefon zu nutzen – ganz ohne IT-Kenntnisse.

Die Altair Unlimited Data Analytics Appliance bietet Anwendern und Unternehmen einen sofort einsatzfähigen Zugang zu einem noch nie dagewesenen Maß an Datenanalysemöglichkeiten. Durch den Einsatz der Altair Unlimited Data Analytics Appliance können Unternehmen mehrsprachige Data Analytics Softwarelösungen entwickeln und betreiben, einschließlich solcher, die in der Sprache SAS geschrieben sind. Die Appliance unterstützt die interaktive Nutzung durch Datenspezialisten und Fachanwender in Verbindung mit einer sicheren, betreuten Produktionsinfrastruktur für den planmäßigen und bedarfsorientierten Betrieb.

Wie die Altair Unlimited Simulation Appliance bietet auch die Altair Unlimited Data Analytics Appliance den Anwendern eine umfassende Palette an neuen Datenanalysefunktionen. Lösungen wie diese unterstreichen die Initiative von Altair und Dell Technologies, den Kunden modernste, branchenführende Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://altair.com/Altair-unlimited-data-analytics.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gericht hebt letzte einstweilige Verfügung zugunsten von Altair im Fall World Programming auf

Gericht hebt letzte einstweilige Verfügung zugunsten von Altair im Fall World Programming auf

Altair (Nasdaq: ALTR),  ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligence (KI) hat das 2019 von SAS Institute in North Carolina erwirkte Urteil gegen das kürzlich übernommene britische Technologieunternehmen World Programming (WPL), das sich auf Datenanalysesoftware spezialisiert hat, beglichen und vollständig erfüllt. Kurz darauf, am 3. März 2022, hob das Gericht in North Carolina die einstweilige Verfügung auf, die WPL bisher daran gehindert hatte, Lizenzen für seine Lösungen an neue Kunden in den Vereinigten Staaten zu vergeben. Altair kann nun Lizenzen für WPL-Lösungen an Kunden in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt anbieten.

Mit der Begleichung des Urteils aus North Carolina aus dem Jahr 2019 beendete Altair einen fast 12 Jahre andauernden Rechtsstreit zwischen SAS und WPL, abgesehen von einer Berufung, die SAS beim Court of Appeals for the Federal Circuit einlegte, nachdem ein Bundesgericht in Texas gegen SAS in Bezug auf seine Urheberrechts- und Patentansprüche geurteilt hatte.

„WPL ist ein Beispiel für unser Engagement für Technologien mit offener Architektur. Wir sind der Auffassung, dass dies der beste Weg für alle ist, um Innovationen zu nutzen, Produkte zu verbessern und den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Arbeit zu ziehen. Durch die Möglichkeit, Programmiersprachen zu übersetzen und auszutauschen, können Unternehmen die Grundlage für robustere, leistungsfähigere und agilere Organisationsprozesse schaffen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Jetzt können Unternehmen in jeder Branche auf der ganzen Welt Open-Source-Sprachen und -Technologien einsetzen und gleichzeitig die jahrzehntelangen Investitionen nutzen, die sie in die Sprache SAS gesteckt haben.“

Die Technologie von WPL wurde in die Altair-Suite von Datenanalyselösungen integriert und ermöglicht es Anwendern, Softwarelösungen in mehrsprachigen Programmierumgebungen zu entwickeln und auszuführen. Kunden können moderne Open-Source-Sprachen wie Python, R und SQL neben etablierten Sprachen wie SAS verwenden. Diese Produkte umfassen:

  • Altair SLC: Führt Programme aus, die in der SAS-Sprachsyntax geschrieben sind, ohne dass der Benutzer sie übersetzen oder Produkte von Drittanbietern lizenzieren muss. Darüber hinaus verfügt es über einen integrierten SAS-Sprachcompiler, der den SAS-Sprach- und SQL-Code ausführt und Python- und R-Compiler verwendet, um Python- und R-Code auszuführen und SAS-Sprachdatensätze, Pandas- und R-Datenrahmen auszutauschen.
  • Altair SmartWorks Hub: Bietet Benutzern und Unternehmen für jeden Schritt im Lebenszyklus der Datenanalyse zentralisierte Governance- und Bereitstellungsdienste. Außerdem können Unternehmen den Zugriff auf Datenquellen und bereitgestellte Anwendungen kontrollieren, Prüfprotokolle über alle Benutzeraktionen speichern und allen Benutzern die Möglichkeit geben, Aufgaben zu erledigen, die früher als ausschließliche Domäne von IT- und DevOps-Teams galten.
  • Altair Analytics Workbench: Ermöglicht es Anwendern, Datensilos aufzubrechen, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken, indem sie Teams eine einzige Plattform zur Verfügung stellen, auf der alle Anwender beliebige Daten verbinden, aufbereiten, entdecken und modellieren können. Außerdem erhalten die Benutzer eine intuitive Drag-and-Drop-Schnittstelle, mit der sie Python-, R- und SQL-Code in ihre SAS-Sprachprogramme einbinden können – ohne dass sie Programme von Drittanbietern lizenzieren müssen, um die SAS-Sprachprogramme auszuführen.

Mit der Übernahme von WPL ist Altair das erste Unternehmen, das Organisationen eine alternative Umgebung zur Verfügung stellt, die es ihnen ermöglicht, ihre jahrzehntelangen Investitionen in die SAS-Sprache mit modernen Open-Source-Codierungssprachen zu kombinieren und so die Vorteile eines hybriden Ansatzes zu nutzen. Kunden müssen bestehenden Code nicht neu programmieren, wenn sie ihren SAS-Code in neue Plattformen einbinden wollen, in denen R, SQL oder Python die dominierende Sprache ist. Darüber hinaus können Unternehmen, die kürzlich akquirierte WPL Technologie nutzen, um ihren SAS-Sprachcode, der auf veralteten Servern läuft, in neue Server zu integrieren, ohne sich Gedanken über zusätzliche Lizenzkosten machen zu müssen.

Altair SLC, Altair SmartWorks Hub und Altair Analytics Workbench sind über die Altair Units erhältlich, die den Kunden einen einfachen Zugang zum gesamten Softwareportfolio von Altair ermöglichen.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erweitert seine Technologie für elektronisches Systemdesign durch die Übernahme von Concept Engineering

Altair erweitert seine Technologie für elektronisches Systemdesign durch die Übernahme von Concept Engineering

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und Künstliche Intelligenz (KI), hat Concept Engineering übernommen. Concept Engineering ist führender Anbieter von Software zur Visualisierung elektronischer Systeme, welche die Entwicklung, Herstellung und Wartung komplexer elektrischer und elektronischer Systeme beschleunigt.

Concept Engineering bietet Tools zur automatischen Generierung von Schaltplänen, eine Plattform zur on-the fly Visualisierung von elektronischen Schaltungen und von Kabelbäumen, sowie Lösungen zur Fehlersuche in komplexen elektronischen Designs.

„Die hochentwickelte, reaktive Visualisierungstechnologie von Concept Engineering ist eine branchenführende Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Entwicklung zu beschleunigen, die spezielle Anforderungen an die Designarchitektur sowie strenge Serviceanforderungen haben“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die Integration dieser Technologie in unsere Electronic System Design Suite bietet unseren Kunden eine umfassende und schnelle visuelle Darstellung von komplexen Systemmodellen und Debugging-Möglichkeiten für elektronische Systeme.“

Die Technologie von Concept Engineering zur Visualisierung elektronischer Systeme und zum Debuggen von Halbleiterdesigns ist sowohl als eigenständige Lösung erhältlich als auch eng in mehr als 40 OEM-Design-Automatisierungs- (EDA) und CAD-Tools integriert, um Endanwendern intelligente Debugging-Funktionen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig monatelange Entwicklungszeiten bei der Erstellung von modernen Software-Tools einzusparen.

Concept Engineering hat Kunden in drei primären Marktsegmenten:

  • Halbleiterdesign – Concept Engineering bietet innovative Debugging-Lösungen für das Elektronikdesign, welche die Qualität des Halbleiterdesigns verbessern und die Markteinführung beschleunigen. Diese Lösungen umfassen elektronische Systeme, Register-Transfer-Level (RTL), Gate- und Transistor-Design-Abstraktionen, sowohl für analoge als auch für digitale Disziplinen.
  • EDA- und CAD-Tool-Entwicklung – Die Software-Komponenten von Concept Engineering zur automatischen Schaltplanerstellung und Visualisierung unterstützen Software-Entwickler bei der Erstellung intelligenter und leistungsstarker Debugging-Cockpits, verkürzen die Entwicklungszyklen von Software-Tools, senken die Kosten für Software-Entwicklung und
    -Wartung und erhöhen die Produktqualität von EDA-Tools.
  • Branchen mit komplexen elektrischen Systemen – Concept Engineering bietet eine fortschrittliche Visualisierung elektrischer Schaltungen, Kabelbäume und Komponenten für eine schnelle und zuverlässige Entwicklung, Fertigung und Wartung für Branchen, die hochspezialisierte Debugging- und Visualisierungsmechanismen für die Entwicklung und den Service ihrer Produkte benötigen. Zu diesen Branchen gehören die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Industrierobotik, die Medizintechnik, der Transport und die Logistik sowie das Bauwesen und die Landwirtschaft.

„Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung sind wir stolz darauf, Werkzeuge und Technologien entwickelt zu haben, die Elektronikentwicklern helfen, elektronische Designs einfach zu verstehen, zu debuggen, zu optimieren und zu dokumentieren“, sagte Gerhard Angst, President und Chief Executive Officer, Concept Engineering. „Die Zugehörigkeit zum Altair Ökosystem wird den Zugang zu unseren Werkzeugen in einer Zeit erweitern, in der die Komplexität elektronischer Systeme größer ist als je zuvor. Wir freuen uns auch darauf, unsere langjährigen Partnerschaften mit unseren OEM Kunden fortzusetzen.“

Die Software von Concept Engineering wird in die Altair Electronic System Design Suite integriert und über die Altair Units verfügbar sein, die den Kunden einen einfachen Zugriff auf das gesamte Softwareportfolio von Altair ermöglichen.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erweitert Designtechnologie für additive Fertigung durch Übernahme von Gen3D

Altair erweitert Designtechnologie für additive Fertigung durch Übernahme von Gen3D

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und Künstliche Intelligenz (KI), hat Gen3D, ein Startup-Unternehmen der Universität Bath, Großbritannien, übernommen. Gen3D ist ein Pionier bei der Implementierung der impliziten Geometriemethode zur Beschreibung hochkomplexer Geometrien wie Gitterstrukturen in der additiven Fertigung (AM).

Die Technologie von Gen3D verwendet implizite Modellierungstechniken der nächsten Generation, um schnell komplexe Geometrien zu erstellen, die mit herkömmlichen BREP-Ansätzen (Boundary Representation Solid) nicht möglich sind. Dies ermöglicht die Konstruktion von Komponenten, indem einfach die funktionalen Anforderungen an das Bauteil angegeben werden (Lasten, Befestigungslöcher, Sperrzonen, Kanäle für den Flüssigkeitsstrom usw.). Darüber hinaus filtert die Technologie automatisch Geometrien der Komponenten heraus, die wahrscheinlich zu Problemen bei der nachgelagerten Fertigung führen.

Das generative Design-Tool von Gen3D ermöglicht Ingenieuren die schnelle Erstellung komplexer Designs bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos von Fehlern im Druck. Es wird von Konstrukteuren für Anwendungen wie Energieabsorption, Wärmeübertragung, Filtration und andere in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil, Fertigung, Medizin und Energie eingesetzt.

„Das Gen3D Team verfügt nicht nur über eine leistungsstarke Technologie, die Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Designs für die additive Fertigung unterstützt, sondern bringt auch fundierte Branchenkenntnisse und Erfahrungen mit fortschrittlichen additiven Designtechniken wie generativem Design, Topologieoptimierung und der Erzeugung von Gitterstrukturen mit“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair.

Die Technologie wird in Altair Inspire integriert, einer intuitiven und leistungsstarken Softwareproduktfamilie, die simulationsgestütztes Design vom Konzept bis zur Realisierung über den gesamten Produktentwicklungszyklus hinweg ermöglicht. Wenn die Inspire Technologie bereits in einem frühen Stadium des Designprozesses eingesetzt wird, ermöglicht sie die Erstellung von Designs, die sowohl auf Leistung als auch auf Herstellbarkeit fokussiert sind, und versetzt die Anwender in die Lage, leistungsfähige Produkte in einer einzigen intuitiven Entwicklungsumgebung zu untersuchen, zu entwickeln und herzustellen.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair Simulation 2022 ab sofort verfügbar

Altair Simulation 2022 ab sofort verfügbar

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), gibt die Veröffentlichung der neuesten Version seiner Simulationslösungen, Altair Simulation 2022, bekannt. Die neue Version bietet Verbesserungen vor allem in den Bereichen Konnektivität, Architektur, Engineering und Bauwesen (Architecture, Engineering & Construction/AEC) sowie Leiterplatten- und Elektronikdesign. Darüber hinaus enthält die neueste Version weitere Funktionen und Möglichkeiten, die Altairs umfassendes Simulationsportfolio erweitern, verstärken und weiter spezialisieren.

„Die Veröffentlichung von Simulation 2022 setzt Altairs Tradition fort, eine führende Rolle in den Bereichen Computational Science und künstliche Intelligenz einzunehmen“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer, Altair. „Indem wir mehr Funktionen, Werkzeuge, Schnittstellen und Workflows hinzufügen, mit denen Anwender schneller und effizienter arbeiten können, ermöglichen wir eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Bessere Simulationen führen zu besseren und intelligenteren Produkten, und wir sind stolz darauf, Vorreiter einer vernetzten Zukunft zu sein.”

Produktentwicklung für eine stärker vernetzte Zukunft

Die Updates dieser Version im Bereich Konnektivität bieten Funktionen, die den Anwendern helfen, Antennen mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu simulieren, schneller Ergebnisse zu erhalten und größere Herausforderungen zu lösen sowie Anwendern ein erweitertes Toolset für ADAS-Anwendungen (Advanced Driver-Assistance Systems) zur Verfügung zu stellen. Altair Simulation 2022 unterstützt die Automatisierung von realistischen 5G Envelope Beam Patterns und umfasst Funktionen wie neue hybride Strahlenverfolgungsmuster und rotierende Dopplereffekte für strahlen-basierte Solver.

Zu den weiteren Funktionen für Konnektivität gehört die Unterstützung einer verbesserten Rechenleistung bei der Simulation größerer, komplexerer Antennen und ihrer Betriebsumgebung. Die Anwender profitieren von der Möglichkeit, Vollwellen-Antennen und Array-Eigenschaften besser zu simulieren, sodass sie drahtlose Systeme zuverlässig analysieren können.

Außerdem erhalten die Anwender verbesserte ADAS-Tools, die Sensortypen wie Ultraschall besser berücksichtigen können, wodurch sich die Anzahl der Sensoren, die gemeinsam simuliert werden können, erhöht. Zu den weiteren neuen ADAS-Funktionen gehören anwendungsspezifische und Post-Processing-Tools, wie z. B. frequenzmodulierte Dauerstrich-Radarsimulationen (FM-CW/Continuous Wave), die auf ADAS-Anwendungen ausgerichtet sind.

Werkzeuge für robustes, nachhaltiges AEC Design

Altair Simulation 2022 umfasst auch eine Vielzahl von Aktualisierungen für den AEC Bereich, einschließlich der Unterstützung für mehrere neue Baustandards. Mit den auf Altair Units basierenden Lizenzen können Anwender nun auf jede Software passenden AEC Lösungen zum richtigen Projektzeitpunkt auswählen. Zu den neu verfügbaren Funktionen, auf die Anwender mit Altair Units zugreifen können, gehören die früheren S-FRAME Softwareprodukte sowie SimSolid Rapid Analysis, HyperWorks Advanced Meshing, Computational Fluid Dynamics (CFD) Windlastsimulationen und mehr.

Werkzeuge wie S-CONCRETE, S-FRAME und S-FOUNDATION, welche den Zeitaufwand für den Entwurf sowie die Projektkosten für Bauingenieure reduzieren, werden in Altair Simulation 2022 weiter ausgebaut und umfassen nun integrierte Design Codes für verschiedene amerikanische, kanadische, europäische und asiatische/ozeanische Länder, sodass Projekte und Entwürfe den neuesten Sicherheits- und Materialvorschriften entsprechen.

Lösungen wie S-TIMBER helfen Ingenieuren und Architekten dabei, die ständig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden und Bauten zu erfüllen. S-TIMBER verfügt über moderne Analysefunktionen und kann das Strukturverhalten bei seismischen Belastungen gemäß NBCC-, ASCE- und IB-Codes simulieren. Darüber hinaus bietet es den Anwendern eine erweiterte Kontrolle über die Plattenmodellierung, um CLT-, Brettschichtholz- und Schnittholzelemente gemäß den Vorschriften zu entwerfen, sodass sie ihre Projekte pünktlich und innerhalb der Budget- und Entwurfsparameter liefern können.

Beschleunigung der Entwicklung intelligenter Geräte

Altair Simulation 2022 bietet außerdem mehr Funktionen für Leiterplatten- und Elektronikdesign-Tools und erweitert so die Möglichkeiten der Anwender bei der Entwicklung und Implementierung von intelligenten Komponenten, Produkten und Systemen. Altair PollEx bietet jetzt erweiterte Funktionen für die Designverifikation, Signalintegrität und die Modellierung von Leiterplatten (PCB). Es ermöglicht auch eine Kreuzprobe wie DFX Excel Ergebnisse und eine direkte ECAD Verbindung zu Pulsonix und Altium Designer. Letztere Funktion ist auch in PollEx für Altium enthalten, einem kostenfreien, kürzlich veröffentlichten Tool, das allen Altium Designer Kunden zur Verfügung steht. Anwender profitieren von den Neuerungen für Altair SimLab, die typische Funktionalitäten umfassen wie z. B. Falltests, Multiphysik-Analysen für Leiterplatten sowie Wärmemanagement-Simulationen, die ganze Systeme abdecken können. Altair Simulation 2022 bietet außerdem neue Werkzeuge für Leistungselektronik und Motorantriebe, darunter PSIM, das die Simulation und das Design von Stromversorgungen, Motorantrieben, Steuerungssystemen und Microgrids ermöglicht.

Lösungen für jede Phase der Produktentwicklung

Altair Simulation 2022 beinhaltet darüber hinaus eine Reihe von Updates, welche die Eigenschaften der Altair Lösungen für Systemmodellierung, Finite-Elemente-Analyse, Design-Ideenfindung und -Untersuchung sowie Herstellbarkeit erweitern. Updates für Activate, Compose, HyperWorks und die Inspire Produkte helfen den Anwendern, sich neuen Herausforderungen zu stellen und bieten neue Bibliotheken für maschinelles Lernen, ein interaktives Toolkit für die Erstellung von no-code Benutzeroberflächen, modernere Simulations- und Herstellbarkeitsworkflows sowie weitere Analysefunktionen, um Designs zu optimieren und selbst die komplexesten Produkte und Herausforderungen zu visualisieren.

Schließlich umfasst Altair Simulation 2022 neue Funktionen zur Erweiterung von Altair Lösungen für Fluid-, thermische Multiphysik- und Strukturanalyse. Werkzeuge wie AcuSolve, nanoFluidX, EDEM, MotionSolve, Flux und FluxMotor, OptiStruct, Radioss und SimSolid bieten Anwendern die Möglichkeit, Simulationen in neuen Anwendungsbereichen einzusetzen, neue physikalische Solver zu nutzen, zugehörige Werkzeuge für die Elektrifizierung besser zu integrieren, Festigkeit, Steifigkeit und andere physikalische Größen zu simulieren und neue Optimierungsfunktionen zu nutzen, die bessere und effizientere Designs ermöglichen.

Weitere Informationen über die neuesten Updates der Altair Simulationssuite finden Sie unter www.altair.com/simulation-2022.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich computergestützte Wissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Evelyn Gebhardt
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 (212) 871-3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair übernimmt Powersim und erweitert seine Technologie zur Entwicklung elektronischer Systeme

Altair übernimmt Powersim und erweitert seine Technologie zur Entwicklung elektronischer Systeme

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computerwissenschaften und künstliche Intelligenz (KI), hat Powersim übernommen, einen marktführenden Anbieter von Simulations- und Designtools für die Leistungselektronik, einschließlich Stromversorgungen, Antriebe, Steuerungssysteme und Microgrids. Mit dieser Übernahme erweitert Altair seine Technologie für das Design elektronischer Systeme um den Bereich der Leistungselektronik.

„Powersim hat eine leistungsstarke Lösung entwickelt, die nachweislich die Entwicklungskosten und die Markteinführungszeit für Tausende von Kunden auf der ganzen Welt reduziert hat, darunter große Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik und Industrieanwendungen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die Übernahme der Technologien und des erfahrenen technischen Teams von Powersim, das über fundierte Kenntnisse im Bereich der Leistungselektronik verfügt, rundet Altairs Angebot für das Design von elektrischen Antriebssystemen und vielen anderen Anwendungen ab.“

Die Übernahme umfasst PSIM, Powersims Flaggschiffprodukt für Design und Simulation von Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik. PSIM bietet eine unschlagbare Simulationsgeschwindigkeit und gleichzeitig sehr genaue Ergebnisse auf Systemebene. Außerdem ermöglicht PSIM eine einfache Implementierung, einschließlich der Generierung von Embedded Code und eine nahtlose Übernahme in jede beliebige Umgebung. Die Software liefert zudem ein robustes Design und die Simulation auf Systemebene für verschiedenste industrielle Anwendungen.

„Wir sind stolz darauf, eine Technologie entwickelt zu haben, die zu einer bekannten Marke im Markt geworden und in der Simulation von Leistungselektronik und Motorantrieben wegweisend ist“, sagte Dr. Hua Jin, Präsident und Gründer von Powersim. „Durch den Beitritt zu Altair können wir es nun noch mehr Unternehmen ermöglichen, unsere Technologien zu nutzen, um die Entwicklung ihrer elektronischen Systeme zu beschleunigen.“

Die Software von Powersim wird in die Electronic System Design Suite von Altair eingebunden und bietet eine enge Anbindung an:

  • Altair Flux und Altair FluxMotor für das Design von Motoren und Steuerungen sowie, unter Einsatz von Altair Activate und PollEx Spice, für die Simulation von Geräten, Schaltungen und Systemen
  • Altair Embed für die Generierung von eingebettetem Code, und
  • Altair SimLab für kombinierte Kühlungs-/Temperaturanalysen.

Powersim wird über Altair Units verfügbar sein, die Kunden einen einfachen Zugang zum gesamten Softwareportfolio von Altair ermöglichen.

Powersim hat seinen Sitz in Rockville, Maryland.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Engineering und Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Evelyn Gebhardt
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.