
Altair und Oasys schließen Entwicklungsvereinbarung, um das Pre-Processing für Crash- und Safety-Simulationen neu zu definieren
Diese Lösung wird den Kunden einen durchgängigen Workflow zwischen Altair® HyperWorks® Altair® HyperWorks®, einer branchenführenden Design- und Simulationsplattform, und Oasys PRIMER Oasys PRIMER, einem marktführenden Produkt für die Erstellung und Modifikation von Modellen für die Crashsicherheit bieten.
Über die Altair HyperWorks Umgebung können die Ingenieure auf die kombinierten Plattformen zugreifen, um einfach und bequem deren Leistungsfähigkeit zur Datenvorbereitung nutzen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Oasys, dessen Errungenschaften und starke Marktpräsenz im Bereich der Crashsimulation seit langem bewundert werden“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die Kombination der Leistungsfähigkeit von Altair HyperWorks und Oasys PRIMER wird unseren Kunden eine fortschrittliche Lösung für die Modellierung sicherheitsbezogener Simulationen bieten“.
„Altair ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Automobilsimulation, und wir freuen uns darauf zu beobachten, was unsere Kunden mit dieser neuen Lösung erreichen werden“, sagte Peter Young, Director, Oasys. „Die Oasys Suite bietet branchenführende Lösungen, um Crash-Simulationen zu beschleunigen und voranzutreiben, und diese Zusammenarbeit mit Altair wird unser gemeinsames Angebot enormen Schub verleihen.“
Dank KI-unterstützter 3D Modellierungs- und Visualisierungswerkzeuge sowie Design- und Optimierungsworkflows der nächsten Generation, ermöglicht Altair HyperWorks Anwendern, große und komplexe Modelle mühelos zu beherrschen, wichtige Erkenntnisse zu erlangen, Designs zu optimieren und Innovationen zu fördern.
Die Oasys Suite ist ein maßgeschneidertes Set von Werkzeugen, die Anwender dabei unterstützen, hochwertige Modelle und Ergebnisse zu analysieren, zu erstellen und mit anderen zu teilen. Sie sind führend in der Pre- und Post-Processing Software und werden von Kunden weltweit eingesetzt.
Für weitere Informationen über die Altair HyperWorks Design- und Simulationsplattform besuchen Sie https://altair.com/altair-hyperworks. Für weitere Informationen über Oasys PRIMER besuchen Sie https://www.oasys-software.com/dyna/software/primer/.
Über Oasys
Oasys wurde 1976 als Softwarehaus von Arup gegründet und ist ein führender kommerzieller Entwickler von CAE Lösungen. Die Oasys Suite spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Projekte zu realisieren, die ohne komplexe Analysen nicht realisierbar wären. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte:https://www.oasys-software.com/….
(Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Oasys Global Marketing
E-Mail: katie.smith@arup.com
E-Mail: dyna.support@arup.com
Arup Global Press Team
E-Mail: dan.allen@arup.com

Altair und L&T Technology Services gründen Kompetenzzentrum für digitale Zwillinge, um globale Innovationen zu beschleunigen
Das CoE wird Unternehmen dabei helfen, die neuesten Methoden und Technologien in den folgenden Bereichen zu erkunden:
- KI-gestütztes Engineering zur Transformation von Produkten, Systemen und Prozessen
- Innovationlabs zur Simulation neuer Anwendungsfälle
- vorausschauende Wartung
- schnelle Produktentwicklung zur Verkürzung der Testzyklen im realen Versuch
- Praxisnahes Training
„In einer Welt, die durch den immer schneller werdenden Technologie- und Marktdruck geprägt ist, wird diese Initiative Unternehmen dabei helfen, den Technologietrends voraus zu sein, den Wert ihrer Investitionen zu maximieren und bessere, ausgereiftere Produkte und Prozesse schneller auf den Markt zu bringen“, sagte Stephanie Buckner, Chief Operating Officer, Altair. „Unser fortschrittlicher Ansatz in Kombination mit dem Fachwissen von LTTS wird Teams dabei helfen, besser zu konstruieren, zu bauen, zu testen, zu optimieren, Was-wäre-wenn-Szenarien zu evaluieren, vorausschauende Wartung auszuführen und die Restnutzungsdauer ihrer Produkte ohne physische Prototypen zu verlängern.
„Die strategische Partnerschaft mit Altair wird die Landschaft der Digital Twin Technologie revolutionieren. Durch den Einsatz der einzigartigen, bereichsübergreifenden Ingenieurkompetenz von LTTS und der außergewöhnlichen Simulations- und Datenanalysefähigkeiten von Altair werden wir die Industriestandards in Bereichen wie Mobilität, Nachhaltigkeit und High-Tech neu definieren“, sagte Abhishek Sinha, Executive Director und President Medical, Smart World und Functions bei LTTS. „Gemeinsam wollen wir bahnbrechende Fortschritte erzielen, welche die Zukunft der technologischen Integration prägen werden.“
LTTS verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Digital Twin-Technologie und hat mehrere CoEs in seinen Entwicklungszentren. Sein Digital Twin for Line Operations steigert die Leistung durch virtuelle Inbetriebnahme, Effizienzüberwachung, vorausschauende Wartung und Ursachenanalyse anhand von Echtzeit- und Bestandsdaten. Er unterstützt strategische digitale Transformationen und bietet modulare Implementierung und rollenbasierten Zugriff. Darüber hinaus hat LTTS einen digitalen Zwilling mit über 54 Algorithmen des maschinellen Lernens entwickelt, um den Betrieb von Bohrinseln zu automatisieren. Mehr über die Welt des digitalen Zwillings und die Rolle von LTTS in der Technologie-Revolution durch digitale Zwillinge erfahren Sie hier oder lesen Sie das E-Book.
LTTS hat bereits Altairs führendes Portfolio für digitale Zwillinge – das Lösungen sowohl der Altair® HyperWorks® Design- und Simulationsplattform als auch der Altair® RapidMiner® Datenanalyse- und KI-Plattform umfasst – für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfälle eingesetzt, darunter:
- Motor-, Batterie- und Getriebesysteme
- elektrische Systeme im Automobil
- Vorhersage des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos
- datengesteuerte Leistung von Automobilproduktionsanlagen
- datengestützte Windenergievorhersage
Altairs Gesamtlösung für den digitalen Zwilling, in Kombination mit der LTTS Fachkompetenz, ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu werden und die Technologie des digitalen Zwillings einzusetzen, wann und wo immer sie benötigt wird – von der Vorproduktion und Konzeptionsphase bis hin zur Leistung während des Betriebs. Um mehr über Altairs Lösungen für digitale Zwillinge zu erfahren, besuchen Sie https://www.altair.de/digital-twin.
Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Über L&T Technology Services Ltd.
L&T Technology Services Limited (LTTS) ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro Limited, die sich auf Dienstleistungen im Bereich Engineering und F&E (ER&D) konzentriert. Wir bieten Beratungs-, Design-, Entwicklungs- und Prüfdienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus der Produkt- und Prozessentwicklung. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 der weltweit führenden ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hi-Tech sowie der Prozessindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Indien beschäftigt über 23.550 Mitarbeiter in 22 globalen Entwicklungszentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand: 30. Juni 2024). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.ltts.com/de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
LTTS Investor Relations
E-Mail: pinku.pappan@ltts.com
LTTS Media Contact
E-Mail: Aniruddha.basu@ltts.com

Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2024 bekannt
In seiner 12-jährigen Geschichte hat sich der prestigeträchtige Enlighten Award zu einem begehrten Preis entwickelt, für den sich die zukunftsorientiertesten Unternehmen der Automobilindustrie bewerben. Zudem wurde er vom EV Magazine als eine der Top-10-Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im Jahr 2024 gewürdigt.
„Der Enlighten Award ist die führende Auszeichnung, die die besten Innovationen der Automobilindustrie im Bereich der ressourcenschonenden Technologie prämiert. Wir freuen uns sehr, dass wir erneut die Unternehmen auszeichnen können, die eine nachhaltigere Zukunft schaffen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die diesjährigen Gewinner können sich als die besten Innovatoren betrachten, die diese anspruchsvollen Ziele erreichen.“
„Jede Ausgabe des Enlighten Award stellt die Produkte, Prozesse und Organisationen vor, welche die nächste Generation bahnbrechender Automobiltechnologie einläuten“, sagte Alan Amici, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Center for Automotive Research. „Wir können es kaum erwarten, die diesjährigen Preisträger auszuzeichnen und freuen uns, diesen Preis wieder gemeinsam mit Altair und unseren anderen geschätzten Partnern zu vergeben.“
Nachstehend finden Sie die vollständige Liste aller ausgezeichneten Organisationen, der Zweitplatzierten und der lobenden Erwähnungen.
Sustainable Product
Gewinner: DuPont – DuPont™ BETAMATE™ Broad Bake Adhesive Technology
- Die DuPont™ BETAMATE™ Broad Bake Adhesive Technology trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Fahrzeugkarosserien zu senken, da die Klebstoffe bei niedrigeren Temperaturen aushärten können und somit Energie durch geringere Temperaturen in den Lackieröfen und kürzere Zykluszeiten der Öfen eingespart wird. Dank einer speziellen Zusammensetzung, welche die Haltbarkeit des Klebstoffs verlängert, macht die Technologie außerdem eine Kühllagerung überflüssig.
Zweitplatzierter: Bridgestone Americas – Turanza EV Tire
- Der Turanza EV Grand Touring-Reifen wird zu 50 % aus erneuerbaren und recycelten Materialien hergestellt – einer der höchsten Prozentsätze unter den handelsüblichen Ersatzreifen – und verfügt über die Bridgestone ENLITEN™-Technologie zur Optimierung der Leistung und Verlängerung der Reifenlebensdauer. Bis 2050 will Bridgestone alle seine Reifen aus 100 % erneuerbaren und recycelten Materialien herstellen.
Sustainable Process
Gewinner: BMW M GmbH, AMC GmbH, Bcomp Ltd, Gradel Lightweight Sàrl, und Lasso Ingenieurgesellschaft – BMW M Visionary Materials Seat
- Der BMW M Visionary Materials Seat setzt auf kreislauforientierte Designprinzipien und nachhaltige Materialien. Der Sitz zeichnet sich durch eine Monomaterial-Leichtbauweise aus, bei der die Verwendung nachhaltiger, nachwachsender Materialien wie recycelte Polyester-Textilien, Flachsfaser Bio-Verbundstoffe und biogene Lederalternativen im Vordergrund stehen. Wo immer möglich, wurden erdölbasierte Rohstoffe durch biobasierte Materialien aus Algen und pflanzlichen Füllstoffen – wie Kreide und Kork – ersetzt. Der Verbundstoff kann je nach Bedarf aus Kohlenstoff, Basalt, Glasfaser oder Naturfasern hergestellt werden.
Zweitplatzierter: Toyota Motor Manufacturing Canada und PPG Industries – EPIC200X Electrocoat
- Die Elektrobeschichtung EPIC200X verbessert den Korrosionsschutz für Fahrzeugkarosserien und reduziert die Umweltbelastung dabei erheblich. Im Toyota-Werk ermöglichen das neue Produkt und das Anwendungsverfahren eine Reduzierung der CO2-Emissionen um insgesamt 3.500 Tonnen pro Jahr. Genauer gesagt, reduziert das neue Produkt die Menge des aufgetragenen Produkts pro Fahrzeug um 0,6 kg, während das neue Applikationsverfahren 5.626.000 kWh Energie und 1.843.000 Gallonen Wasser pro Jahr einspart.
Module Lightweighting
Gewinner: Syensqo und General Motors – High-Performance Thermoplastic Battery Module Structure
- Syensqo und General Motors haben gemeinsam eine innovative Hochleistungs-Batteriemodulstruktur aus Thermoplast entwickelt, die im Vergleich zu herkömmlichem Aluminium eine beeindruckende Gewichtsreduzierung von 37 % und eine Kosteneinsparung von 25 % ermöglicht. Zu den Hauptmerkmalen gehören eine verbesserte Fahrzeugleistung durch Präzisionsspritzguss, eine rationalisierte Komponentenkonsolidierung für eine vereinfachte Montage und eine einzigartige Cell-Lock-Funktion, die die Batteriezellen stabilisiert. Darüber hinaus macht das Design mehrere Komponenten und Prozesse überflüssig, wodurch die Effizienz weiter optimiert wird.
Zweitplatzierter: Toyota Motor Company, US Farathane und BASF Corporation – Toyota Tacoma Second-Row Composite Seat Structure
- Die Rücksitzstruktur des Toyota Tacoma besteht aus einem Verbundwerkstoff, der 30 % weniger Masse aufweist als die vorherige Generation von Stahlsitzen und 20 % weniger Masse als die aktuellen Kunstharzsitze, die im Toyota Tundra 2022 eingesetzt werden. Darüber hinaus wurden bei der neuen Sitzstruktur mehr als 55 Teile zu nur vier Teilen zusammengefasst, die in kurzer Zeit spritzgegossen und ausgeliefert werden können.
Enabling Technology
Gewinner: CompositeEdge GmbH – Next-Gen Sustainable High-Performance Structures
- Mit dem Ziel, den Materialverbrauch insgesamt zu minimieren, hat die CompositeEdge GmbH Naturfaserverbundwerkstoffe – wie Flachs- und Hanffasern – mit Kunststoff verbunden, um Hochleistungsstrukturen zu bilden, die die automatisierte Herstellung von Karosserieteilen, Innenverkleidungen, Fahrwerksteilen, Federungselementen und mehr ohne zusätzliche Klebstoffe unterstützen können. Durch die Verwendung von Naturfaserverbundwerkstoffen werden die Kohlenstoffemissionen und der Energieverbrauch im Vergleich zu synthetischen Materialien erheblich reduziert. Insgesamt ermöglicht die Technologie die Herstellung von nachhaltigen, leichten Automobilkomponenten.
Zweitplatzierter: Teijin Automotive Technologies – Fully Automated Preforming Process Enabling Complex CFRP Part
- Das vollautomatische Preforming-Verfahren von Teijin Automotive Technologies ermöglicht die Massenproduktion von Kohlefaser-Preforms für die Verwendung in Automobilkomponenten – in diesem Fall eine Fahrzeugtür. Die Präzision des automatisierten Prozesses optimiert die Menge des verwendeten Materials und recycelt eine geringe Menge an Abfall. Das bisherige arbeitsaufwändige Verfahren war für die Massenproduktion ungeeignet und führte durch menschliches Versagen häufig zu vermeidbarem Abfall. Das neue Verfahren ist wesentlich effizienter und reduziert den Arbeitsaufwand um 20 %.
Ehrenvolle Erwähnung: Bemis Manufacturing Company und BASF Corporation – Large Hydraulic Tanks for Compact Excavators via BASF’s Ultramid Polyamide
- Die Bemis Manufacturing Company und die BASF Corporation haben unter Verwendung von BASF-Polyamid große Hydrauliktanks für Kompaktbagger entwickelt, die eine ökoeffiziente Lösung darstellten, die sowohl zu Umwelteinsparungen (Verringerung der CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus) als auch zu geringeren Lebenszykluskosten führte. Durch die Kombination von Spritzgießen und Vibrationsschweißen konnten zudem 5 % an Masse und 20 % der Kosten im Vergleich zum herkömmlichen Rotationsgießen eingespart werden.
Future of Lightweighting
Gewinner: WEAV3D, Braskem und Clemson Composites Center – Cost-Effective Lightweight Vehicle Body Structures
- WEAV3D, Braskem und das Clemson Composites Center haben eine gitterverstärkte Polypropylen-Verbundplatte entwickelt, die auf die Leistung jeder auf dem Markt erhältlichen Karosseriestruktur zugeschnitten ist. Hergestellt mit einem hochautomatisierten Umformungszyklus, der mehr Teile mit weniger Energieaufwand produziert, kostete die neue Platte 50 % weniger und wog 23 % weniger als CFPA6-Organoblech (Nylon 6) und wog zwischen 60 und 70 % weniger als Stahl. Das Material zeichnete sich außerdem durch eine 62 %ige Gewichtsreduzierung des Verschnittes aus. Und schließlich bietet die Polypropylenfolie im Vergleich zu Stahl eine bessere Energieabsorption und Formerholung.
Zweitplatzierter: Carsolia Composites Corporation – Composite Suspension Coil Spring by Carsolia
- Die Carsolia Composites Corporation stellte eine zum Patent angemeldete Verbundwerkstoff-Schraubenfeder vor, die 50 % leichter als Stahl ist. Der Kohlefaser-Verbundwerkstoff hat im Vergleich zu Stahl ein um 50 % geringeres CO2-Äquivalent pro Kilogramm, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um insgesamt 75 % führt. Die Feder wird mit einem effizienten Produktionsverfahren hergestellt, das die Fahrzeugproduktion in großen Stückzahlen unterstützt, und ermöglicht zudem einzigartige Designoptionen, die bisher nicht möglich waren. Sie eignet sich ideal für batterieelektrische Fahrzeugplattformen (BEV) und ist ein direkter Ersatz für aktuelle Fahrzeuge als „Bolt-on-Lösung“ – die keine Neukonstruktion erforderlich macht.
Responsible AI
Gewinner: Dow Inc. – Sustainable SPECFLEXTM Polyurethane Solutions
- Die nachhaltigen SPECFLEXTM Polyurethan-Lösungen von Dow Inc. konzentrieren sich auf die Entwicklung und Verwendung sauberer Rohstoffe und einzigartiger Konstruktionsprinzipien zur Leistungsoptimierung. Diese Lösungen erreichen im Vergleich zu herkömmlichen Zusammensetzungen gleichwertige mechanische und Alterungseigenschaften und sind deutlich sicherer und nachhaltiger – mit über 50 % weniger flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), 60 % weniger Formaldehyd und 80 % weniger Acetaldehyd. Darüber hinaus beschleunigt ein KI-Vorhersagemodell für Aldehyde die Marktresonanz, indem es die Faktoren erfasst, die zum Geruch beitragen, und komplizierte, nicht lineare Eigenschaften in realitätsbezogene Leistungsmerkmale übersetzt, was eine Ergebnisvorhersage ermöglicht.
In einer Welt, die nach sichereren, effizienteren und innovativeren Produkten und Prozessen verlangt, hat Altair es sich zum Ziel gesetzt, Design und Entscheidungsfindung durch den Einsatz von KI-gestütztem Engineering, High-Performance Computing und Optimierung während des gesamten Produktlebenszyklus zu verändern. Indem Altair seine Kunden dabei unterstützt, dies zu erreichen, trägt das Unternehmen dazu bei, die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen in einer Vielzahl von Branchen weltweit zu reduzieren. Die Softwaretechnologie und die Beratungsdienstleistungen von Altair bilden den Kern der Entwicklung einer gesünderen und nachhaltigeren Zukunft für die Menschheit. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://altair.com/sustainability.
Die Gewinner des Enlighten Award werden in einer Preisverleihung im Rahmen des CAR Management Briefing Seminars am 6. August 2024 um 8:00 Uhr EDT bekannt gegeben. Weitere Informationen über den Enlighten Award finden Sie unter https://www.altair.com/enlighten-award/.
Zu den Partnern für den Enlighten Award 2024 gehören Auto Bild Japan, Autocar Professional, Automobil Industrie, Auto Messe Web, Auto Messe Web Worldwide, Center for Automotive Research, Google Cloud, Korean Society of Automotive Engineers (KSAE), SAE Automotive Engineering und Tech Briefs.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Ein Modell, ein Solver: Altair und LG Electronics entwickeln All-in-One Analyselösung zur signifikanten Verlängerung der Produktlebensdauer
Bislang vertraute LG Electronics bei der Bewertung von Ermüdungsschäden in der Produktentwicklung auf verschiedene Softwarewerkzeuge und Modelle, was zu langen Analysezeiten und komplexem Modellmanagement führte. Um diesen Prozess zu rationalisieren, haben Altair und LG Electronics eine Multiphysik-basierte, integrierte Lösung zur Ermüdungsanalyse entwickelt.
„Unsere Zusammenarbeit mit LG Electronics verbessert die Vorhersage der Sicherheit und Langlebigkeit seiner Produkte und beschleunigt den Fortschritt in verschiedenen Fertigungsindustrien, einschließlich der Herstellung elektronischer Komponenten“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer, Altair. „Diese Zusammenarbeit bestätigt Altairs führende Position im Bereich Elektronik und hilft unseren Kunden, ihre größten Herausforderungen zu meistern und Ideen schneller als je zuvor vom Konzept zur Produktion zu bringen.“
LG Electronics nutzte seine Erfahrung in der Massenproduktion von Fahrzeug-Infotainment-Komponenten der nächsten Generation und stellte verschiedene Anwendungsfälle zur Verfügung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Software durch Lernen und Entwicklung zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Anwendern, potenzielle Probleme bereits in der Entwurfsphase zu erkennen und zu beheben, was die Produktlebensdauer erheblich verlängert. Darüber hinaus bewertet der integrierte Analyseprozess Spannungen und Dehnungen in verschiedenen Umgebungen für optimale Konstruktionen und verbessert so die Haltbarkeit und Leistung der Produkte.
„Die Entwicklung sicherer, hochwertiger Automobilkomponenten für unsere OEM-Kunden umfasst zahlreiche Tests, Analysen und Verifizierungsprozesse“, sagte Sangyong Lee, Leiter des LG Electronics VS Division Research Lab. „Diese Zusammenarbeit kombiniert die Expertise von LG Electronics mit der KI-gestützten Engineering-Technologie von Altair und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit als Lösungsanbieter.“
OptiStruct baut auf mehr als 25 Jahren Innovation auf und ist ein bewährter, moderner Struktur-Solver mit umfassenden, präzisen und skalierbaren Lösungen für lineare und nichtlineare Analysen in den Bereichen Statik und Dynamik, Schwingungen, Akustik, Ermüdung, Wärmeübertragung und Multiphysik. Die Software wird weltweit von führenden Unternehmen eingesetzt, um die Konstruktion durch Optimierung voranzutreiben und die strukturelle Leistung zu überprüfen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die OptiStruct-Topologieoptimierung die leichten und strukturell effizienten Designs von Produkten ermöglicht, die Sie jeden Tag sehen und benutzen. OptiStruct bietet viele weitere Methoden zur Strukturoptimierung und eine breite Palette an wesentlichen Fertigungsbeschränkungen für traditionelle Verfahren, Verbundwerkstoffe und additive Fertigung.
Für weitere Informationen über Altair HyperWorks besuchen Sie bitte https://altair.com/altair-hyperworks.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair gibt den Gewinner des Altair Global Student Contest 2023-2024 bekannt
In seinem erfolgreichen Beitrag nutzte Sutton Inspire, um exakte Straßenlasten zu entwickeln und insgesamt fünf Bauteile zu optimieren. Durch die Optimierung wurde das Gewicht der Aufhängung des TUfast Eco Team Fahrzeugs nahezu halbiert und ein 1,3-facher Sicherheitsfaktor eingehalten, wodurch sichergestellt wird, dass die Aufhängung beim Einsatz auf der Straße die Ziele für Leistung und Haltbarkeit erfüllt. Obwohl Sutton den Wettbewerb für seinen individuellen Beitrag gewonnen hat, wird er den Gewinn des Hauptpreises an das TUfast Eco Team spenden.
„Der diesjährige Altair Global Student Contest war herausragend – unzählige Teilnehmer auf der ganzen Welt sind über sich hinausgewachsen und haben gezeigt, wie sie die erstklassigen Lösungen von Altair einsetzen können, um Innovationen und Nachhaltigkeit der nächsten Generation zu ermöglichen“, sagte Jim Ryan, Vice President of Academic Programs, Altair. „Darüber hinaus hat der Wettbewerb allen Studierenden dabei geholfen, ihr Portfolio zu erweitern und potenziellen Arbeitgebern weltweit zu zeigen, dass sie für die Arbeitswelt bereit sind wie nie zuvor. Diese Studierenden und ihre Arbeit beweisen, dass die Zukunft des Ingenieurwesens und der Nachhaltigkeit in guten Händen liegt“.
Um diesen Erfolg zu feiern, wurden Sutton und das TUfast Eco Team am 24. Juli bei einer Veranstaltung an der Technischen Universität München (TUM) in München ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung wurde auch gezeigt, wie die Altair Technologie zu dem Gewinnerbeitrag beigetragen hat und wie alle Anwender gleichermaßen – Studierende ebenso wie Industrieexperten – von der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des Altair Portfolios profitieren können. Besonderes Augenmerk wurde auf die Nutzung einer speziellen campusweiten Altair Lizenz seit 2022 durch die TUM im Rahmen des Altair Global Academic Program gelegt.
Als studentisches Äquivalent zum professionellen Altair Enlighten Award fordert der Altair Global Student Contest Studierende als Einzelpersonen oder Teams heraus, etwas in Leichtbauweise zu konstruieren und dabei die Anforderungen an strukturelle Integrität, Leistung und Nachhaltigkeit zu erfüllen oder zu übertreffen. In einem globalen Markt, in dem Nachhaltigkeit und Effizienz entscheidend sind, bietet der Altair Global Student Contest jungen Ingenieuren und Designern die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Bereich Optimierung und Leichtbau auf globaler Ebene zu präsentieren, um für Geldpreise gegeneinander anzutreten und sich ein herausragendes Portfolio zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg zu erstellen. Bei der diesjährigen Ausgabe des Altair Global Student Contest nahmen 36 Teilnehmer aus 18 verschiedenen Ländern Preise mit nach Hause.
Das TUfast Eco Team ist ein Studierendenteam der TUM, das an internationalen Motorsportwettbewerben teilnimmt. Das Team konstruiert und baut urbane Konzeptfahrzeuge, die auf extreme elektrische und aerodynamische Effizienz ausgelegt sind, um ihre Vision einer Mobilitätsindustrie zu verwirklichen, die auf Effizienz, nachhaltiger Elektrifizierung und autonomem Fahren basiert.
„Es ist mir eine große Freude, diesen Preis entgegenzunehmen, und ich möchte Altair und den Juroren des Wettbewerbs dafür danken, dass sie mich und das TUfast Eco Team als diesjährigen Gewinner ausgewählt haben. Inspire ist eine beeindruckende, einfach zu bedienende Software, die über alle professionellen Funktionen verfügt, die für die Modellierung komplexer Probleme aus der realen Welt benötigt werden“, sagte Luca Sutton, Leiter des Fahrwerks- und Suspensionsteams im TUfast Eco Team. „Bei TUfast Eco führen wir neue Teammitglieder mit Inspire in die Finite-Elemente-Analyse (FEA), Topologieoptimierung und Mehrkörpersimulation ein. Inspire bietet eine sehr übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche, die den Lernprozess erleichtert und die steile Lernkurve bei der Simulation physikalischer Fragestellungen drastisch reduziert.“
Mehr über das Altair Academic Program erfahren Sie unter https://www.altair.de/students-educators/. Weitere Informationen zu Altairs Lightweighting Lösungen erhalten Sie unter https://www.altair.de/lightweighting/. Um mehr darüber zu erfahren, wie Altair Nachhaltigkeit ermöglicht, besuchen Sie bitte https://www.altair.de/sustainability-solutions/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair veröffentlicht Altair® HyperWorks® 2024
„Altair HyperWorks 2024 ist die einzige Plattform, die für jegliche Geometrie, Physik und Komplexität und in jeder Phase des Produktentwicklungszyklus vom Design bis zur Inbetriebnahme eine einheitliche, moderne Benutzererfahrung bietet“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Mit KI-gestützten Arbeitsabläufen, bahnbrechenden fotorealistischen Grafiken und einem vereinheitlichten Backend-Datensystem ist Altair HyperWorks die Grundlage, auf der viele der weltweit innovativsten digitalen Entwicklungsmethoden aufgebaut werden.“
KI-gestütztes Engineering und Business
Altair HyperWorks 2024 bietet das Datenfundament, das für KI-Unternehmen unerlässlich ist, und nutzt KI in jedem Schritt des Produktlebenszyklus. Nahtlos in Design- und Simulationswerkzeugen eingebettete KI treibt die Forschung voran, während ingenieursfreundliche, HPC-gestützte Arbeitsabläufe die Beziehung zwischen Mensch und KI stärken. Altair HyperWorks 2024 baut diese Fähigkeiten aus und verbessert die Prozesse vom Design bis hin zum Betrieb und ermöglicht es Anwendern:
- die Designuntersuchungen und -iterationen mit den generativen Designfunktionen in Altair® HyperMesh® zu beschleunigen.
- thermische Analysen in Altair® SimLab® und „Was-wäre-wenn“-Studien mit realen Daten aus Altair® physicsAI™ Modellen mühelos durchzuführen, um die statistische Versuchsplanung (DOE) effizienter zu gestalten.
- das Verhalten mit generativem Design in Altair® Inspire™ schnell vorherzusagen, um die Effizienz im Design und in der Fertigung zu maximieren und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
- sich mehr auf Innovationen zu konzentrieren und von drastisch kürzeren Trainingszeiten und erweiterten KI-gestützten Funktionen zu profitieren. Ingenieure können physicsAI Modelle mit einem einzigen Klick auf Altair Drive trainieren und dabei die skalierbaren HPC und Cloud Ressourcen von Altair One® nutzen. Dies beseitigt infrastrukturelle Hürden und beschleunigt die Designexploration mit Verbesserungen in der KI-Zugänglichkeit.
Führend in der Engineering User Experience
Altair HyperWorks 2024 führt einen Paradigmenwechsel im Engineering herbei. Durch ein modernes, KI-gestütztes Benutzererlebnis wird die Produktivität durch intuitive Workflows, effiziente Designumgebungen, bahnbrechende fotorealistische Grafiken für eine bessere Visualisierung und ein einheitliches Back-End Datenmodell gesteigert. Durch die Unterstützung von Python und C++ stellt Altair HyperWorks die nahtlose Integration mit mehr als 250 CAD-Systemen, Solvern und Dateiformaten sicher, beseitigt so Engpässe bei der Interoperabilität und stellt Ingenieuren umfangreiche Skriptfunktionen zur Verfügung, um die Plattform anzupassen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.
One Source of Truth: Digital Engineering
Altair integriert digitale Zwillinge und digitale Threads, um ein digitales Engineering-Ökosystem zu schaffen, das Ingenieuren Zugang zu den präzisesten Echtzeitdaten und Modellen bietet. Die neuesten Updates für Altair® Twin Activate® verbessern die Genauigkeit und Klarheit der Modelle und beinhalten Verbesserungen bei der Anpassung und Integration, die den Übergang vom Konzept zur Realisierung beschleunigen.
Darüber hinaus erweitert das Altair® Material Data Center™ den Designprozess durch die Bereitstellung von mehr als 72.000 CAE-fähigen High-Fidelity-Materialdatensätzen, die eine Suche nach alternativen Materialien während des gesamten Produktentwicklungszyklus mit einem nachvollziehbaren digitalen Protokoll ermöglichen.
Mechanisches und elektronisches System Design
Altair HyperWorks 2024 konzentriert sich auf die Verbesserung der Designtreue und die Rationalisierung von Entwicklungsabläufen durch robuste Integrations- und Automatisierungsfunktionen. Zu den Verbesserungen gehören:
- Eine verbesserte Produktivität durch die Python API in HyperMesh, die es Ingenieuren ermöglicht, Routineaufgaben zu automatisieren, ihre CAE-Umgebung mit benutzerdefinierten Plugins anzupassen, mit anderen Werkzeugen zu integrieren und auf ein umfangreiches Supportnetzwerk durch die Python Community zuzugreifen.
- Die Perfektionierung des elektronischen System Designs von Anfang an mit SimLab. Die Ultra Librarian-Integration ermöglicht Anwendern eine schnellere und genauere Modellierung von 3D-Leiterplatten (PCB). Sie können die Lebensdauer von Leiterplatten mit Simulationen vorhersagen und zielgerichtet verbessern, Elektromotoren mit modernen Multiphysik-Analysen untersuchen und verschiedene Materialien simulieren, um die Strömungsdynamik zu verstehen.
- Die netzfreie ECAD-Simulation mit Altair® SimSolid® verwandelt mechanische und elektronische Systeme in intelligente, vernetzte Realitäten, von Anforderungen bis hin zu eingebetteten Systemen, mit neuen Solver-Funktionen für multidisziplinäre Elektronik. Es ermöglicht Anwendern einen nahtlosen Übergang von ECAD zur Simulation und optimiert die Analyse komplexer PCB- und IC-Modelle, ohne dass eine herkömmliche Vernetzung oder Designvereinfachung erforderlich ist.
Simulationsgestütztes Design und Optimierung
Inspire ist die umfassendste simulationsgestützte Designlösung für Entwurf, Leistungsanalyse und Herstellbarkeit und unterstreicht damit seine marktführende Position. Ausgehend von einer Skizze können Anwender Geometrien mit parametrischen B-Rep-Solids, polyNURBS, Facetten und impliziter Modellierung erstellen oder bearbeiten. Es verfügt über Analysewerkzeuge für Struktur-, Strömungs- und Bewegungsstudien, die durch konstruktionsfreundliche physikalische Berechnungen für detaillierte Analysen in verschiedenen Fertigungsprozessen ergänzt werden. Inspire integriert außerdem leistungsstarke Technologien wie generatives Design, netzfreie Simulation und PhysicsAI für eine schnelle Verhaltensvorhersage und maximiert so die Design- und Fertigungseffizienz bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen Leistungsfähigkeit.
Weitere Informationen zu Altair HyperWorks 2024 erhalten Sie auf https://altair.com/hyperworks-2024. Um die Präsentationen des diesjährigen ATCx AI for Engineers Virtual Events zu sehen, besuchen Sie bitte https://events.altair.com/atcx-ai-for-engineers-2024/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Metrics Design Automation Inc. und erweitert damit seine Präsenz in der EDA-Industrie
Der digitale Simulator DSim von Metrics ist in Kombination mit den Silicon Debug Tools von Altair eine erstklassige, moderne Simulationsumgebung mit herausragenden Simulations- und Debugging-Funktionen im EDA- und Halbleiterbereich. Das Cloud-basierte Geschäftsmodell hat das Potenzial, die Halbleiterindustrie signifikant zu verändern. Es erlaubt, Unternehmen mit Simulation ihre Designzyklen drastisch zu beschleunigen und zu skalieren, und macht hochkarätige EDA-Designtools deutlich günstiger und einfacher zugänglich.
Die Verifikation von integrierten Schaltkreisen (IC) ist heute mit hohen Lizenzkosten verbunden, da schon für eine einzige Chipsimulation Lizenzen für Hunderte, manchmal Tausende von Simulationen nötig sind. Außerdem laufen diese Anwendungen oft auf Desktop-Rechnern und sind in der Regel nicht Cloud-nativ oder Cloud-fähig. Die Altair und Metrics Lösung ist flexibel, da sie sowohl als Desktop-Applikation auf eigenen Servern oder in der Cloud ausgeführt werden kann. Zudem können sehr große Regressionen durchgeführt werden, wobei der Kunde nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt. Die Lösung unterstützt System Verilog und VHDL RTL für digitale Schaltungen, die auf anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) und feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs) ausgerichtet sind. So können Simulationen zeitgleich und in großem Umfang durchgeführt werden, was für den traditionellen Designzyklus eine enorme Zeit- und Kosteneinsparung bedeutet.
„Wir freuen uns, dass wir unseren EDA- und Halbleiterkunden durch diese Verbindung unserer erstklassigen Software mit der Cloud-basierten Simulation-as-a-Service Lösung von Metrics, diese bahnbrechende Technologie zur Verfügung stellen können“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Altair ist einzigartig, da wir Simulationslösungen mit branchenführenden Technologien für Workload- und Workflow-Optimierung verbinden und damit ein echter Partner für Unternehmen sind, die in dieser spezialisierten und anspruchsvollen Branche innovative Werkzeuge und Modelle zur Bereitstellung von Software & Hardware-Ressourcen einsetzen. Kunden haben jetzt die Wahl bei der Designverifikation.“
DSim wird über Altair One, Altairs Cloud Innovation Gateway, verfügbar sein, wo es auch als Desktop-Download zur Verfügung stehen wird. Ob in der Cloud, auf den eigenen Servern oder auf dem Desktop, DSim bietet eine umfangreiche Funktionalität und ist für Geschwindigkeit, Leistung und Genauigkeit optimiert. Altair bietet Kunden aus der Halbleiter-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie führende digitale Simulations-, Visualisierungs- und Schaltungsdebugging-Technologie, so dass sie Designprobleme schnell identifizieren und so auch die komplexesten Entwicklungen schneller und mit größerem Vertrauen in die Produktion überführen können.
„Wir sind stolz darauf, dem Markt unser bahnbrechendes Produkt für Designverifikation anbieten zu können und mit unserem Geschäftsmodell als erstes Unternehmen der Halbleiterindustrie zugänglich zu machen“, sagte Joe Costello, Executive Chairman von Metrics. „Dank des Beitritts zu Altair werden wir wachsen und können Ingenieuren, die eine flexible, moderne, genaue und schnelle Designverifikationslösung suchen, die wirklich skalierbar ist, eine Alternative bieten – ob auf dem Desktop, auf eigenen Servern oder in der Cloud.“
Metrics wird von Joe Costello geleitet, der als einer der Begründer der modernen EDA-Branche gilt, als er Präsident von Cadence Design Systems wurde und den Jahresumsatz des Unternehmens, als erstes der EDA-Branche, auf über 1 Mrd. US-Dollar steigerte. Im Jahr 2004 wurde er, in Anerkennung seiner unternehmerischen Beiträge, die zum Wachstum der EDA-Branche beigetragen haben, von der Electronic System Design Alliance mit dem Phil Kaufman Award ausgezeichnet.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair wird in den S&P MidCap 400 aufgenommen
„Die Aufnahme in den S&P 400 stellt einen bedeutenden Meilenstein auf Altairs Weg als börsennotiertes Unternehmen dar“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Es ist ein Beleg für unser starkes und stetiges Wachstum und unsere nachweisliche Führungsposition in den Bereichen Simulation und Design, Datenanalyse und KI sowie High Performance Computing.“
Der S&P 400 dient als Benchmark für mittelgroße Unternehmen. Der Index wurde entwickelt, um die Performance von 400 mittelgroßen Unternehmen zu messen und spiegelt die besonderen Risiko- und Ertragseigenschaften dieses Marktsegments wider.
Weitere Informationen über Altair finden Sie unter www.altair.com.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair kündigt Zusammenarbeit mit HP im Bereich Materialdaten an
„Die Zusammenarbeit mit HP wird es unseren Kunden ermöglichen, die Herausforderung des Zugangs zu genauen Materialeigenschaftsdaten zu meistern, die oft das Design und die Produktion von 3D-gedruckten Teilen behindert“, sagte Yeshwant Mummaneni, Chief Engineer, Data Management and Analytics bei Altair. „3D-Drucklösungen eröffnen neue und einzigartige Möglichkeiten für Unternehmen und Industrien aller Größenordnungen auf der ganzen Welt – wir freuen uns, weiterhin erstklassige Lösungen und Datenbanken anbieten zu können, die dazu beitragen, dass mehr Menschen von der Technologie und ihrer Verbreitung profitieren.“
Die Zusammenarbeit zwischen Altair und HP überbrückt die oft getrennten Funktionen von Design und Produktion von 3D-gedruckten Teilen. Als Ergebnis der Partnerschaft können Ingenieure, die Zugang zum Altair Material Data Center haben, HP Materialdaten nutzen, um effiziente Teile zu entwerfen, Strukturanalysen mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) durchzuführen und Fertigungsfehler bereits während des Designs und der Simulation vorherzusagen und zu beheben.
„Der 3D-Druck steht an vorderster Front so vieler Möglichkeiten der nächsten Generation. Wir freuen uns, die robusten Datenbanken und Lösungen von Altair mit unserer Bibliothek von Materialinformationen zu erweitern“, sagte Arvind Rangarajan, Global Head, Software und Daten, Personalisierung und 3D-Druck bei HP. „Die Partnerschaft mit einem Technologieführer wie Altair wird Unternehmen weltweit dabei helfen, bessere Produkte zu entwickeln, Zeitpläne zu verkürzen und den Prototyping-Prozess zu minimieren, um Abfall zu vermeiden.“
Die Zusammenarbeit wird auch den Anwendern von Altair® Inspire™ Print3D zugute kommen, das die Erstellung, Optimierung und Untersuchung innovativer, strukturell effizienter additiv gefertigter Teile beschleunigt, indem es schnelle und präzise Werkzeuge für das Design und die Prozesssimulation von Teilen bietet, die im Metal-Binder-Jetting Verfahren hergestellt werden.
Mehr erfahren können Sie am Stand (Nr. 800) von Altair auf der RAPID + TCT vom 25.-27. Juni oder besuchen Sie https://materials.altairone.com/page/landing, um sich für einen kostenfreien Zugang zum Altair Material Data Center zu registrieren.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com

Altair wird im Gartner® Magic Quadrant™ Report für Data Science- und Machine Learning-Plattformen im Juni 2024 als führendes Unternehmen eingestuft
Laut dem Bericht "verfügen die Marktführer in diesem Bereich über eine ausgereifte, detaillierte und zielgerichtete Unternehmens- und Plattformstrategie, die generative KI (GenAI) umfasst und einbindet, um den unternehmerischen Mehrwert ihrer Kunden zu steigern. Sie sehen Möglichkeiten zur Nutzung von GenAI, die andere Anbieter möglicherweise nicht sehen, oder haben erhebliche Investitionen getätigt, die über das Standardangebot hinausgehen. Sie sind in der Lage, Innovationen in einem Tempo vorzunehmen, das andere Anbieter übertrifft. Darüber hinaus können sie klar darstellen, wie sie den verschiedenen Akteuren, die an der Erstellung von Data Science- und Machine Learning-Modellen beteiligt sind, einen Mehrwert bieten.
„Wir glauben, dass die Auszeichnung als Marktführer in diesem aktuellen Bericht bestätigt, was wir bereits seit Jahren wissen: Altair bietet eines der einzigartigsten und umfassendsten Angebote für Datenanalyse und maschinelles Lernen auf dem Markt“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Für uns ist diese Platzierung auch ein Beweis für unsere unvergleichliche Vision, die uns seit unserer Gründung auszeichnet. Wir sind Pioniere, die definieren, was es bedeutet, an der Spitze von technologischer Innovation und Computational Intelligence zu stehen. Ich bin unglaublich stolz darauf, wo Altair heute steht und freue mich auf die weiteren Fortschritte, die wir jeden Tag machen.“
Die Magic-Quadrant-Berichte sind das Ergebnis strenger, faktenbasierter Untersuchungen in bestimmten Märkten und bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position der Anbieter in Märkten mit hohem Wachstum und ausgeprägter Anbieterdifferenzierung. Die Anbieter werden in vier Quadranten eingeteilt: Marktführer, Herausforderer, Visionäre und Nischenanbieter. Die Studie ermöglicht es Ihnen, den größten Nutzen aus der Marktanalyse zu ziehen, die auf Ihre individuellen geschäftlichen und technologischen Anforderungen abgestimmt ist.
Den Magic Quadrant Report und weitere Informationen über die Stärken und Vorbehalte von Altair und anderen Anbietern finden Sie unter https://web.altair.com/gartner-magic-quadrant-for-data-science-and-machine-learning-platforms-2024.
Über Gartner
Gartner, Magic Quadrant for Data Science and Machine Learning Platforms, Afraz Jaffri, Aura Popa, Peter Krensky, Jim Hare, Raghvender Bhati, Maryam Hassanlou, Tong Zhang, 17. Juni 2024.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinung der Gartner-Forschungsorganisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com