Autor: Firma Altair Engineering

Referenten von Weltrang, hochkarätige Präsentationen – Altair gibt die Agenda und Keynotes der Global Altair Technology Conference 2018 bekannt

Referenten von Weltrang, hochkarätige Präsentationen – Altair gibt die Agenda und Keynotes der Global Altair Technology Conference 2018 bekannt

Altair (Nasdaq: ALTR) gibt erste Keynote Präsentationen und das Gesamtprogramm für seine Global Altair Technology Conference 2018 bekannt, die vom 16.-18 Oktober im Palais des Congrès d’Issy in Paris, Frankreich, stattfinden wird. Mit Keynotes und Industriepräsentationen von Airbus, Ferrari, Alstom, Renault, Harvard Business School, Columbia University, Zaha Hadid, BMW, Schneider Electric und vielen anderen wird die diesjährige Veranstaltung voraussichtlich die Wichtigste im Bereich Simulation-Driven Innovation. Die internationale Konferenz umfasst tiefgehende technische Workshops, fachlich weitreichende Technologie-Sessions und Präsentationen zu den aktuellen Trends in der Produktentwicklung, wie z. B. IoT und Digitaler Zwilling, E-Mobility sowie den Einfluss von KI und Machine Learning auf die Zukunft des Designs und das Design für moderne Fertigungsmethoden wie zum Beispiel der 3D Druck.  

Die Konferenz beginnt am 16. Oktober mit acht themenspezifischen Workshops, die erstklassige Lernforen für die aufkommenden Trends und neuesten Technologien in der Produktentwicklung bieten. Der 17. Oktober hält inspirierende Keynotes des Altair Executive Teams sowie eine beeindruckende Liste mit prominenten Referenten wie z. B. Stephan Thomke von der Harvard Business School und Andrea Merulla von Ferrari bereit. Es folgen am 18. Oktober mehrere Dutzend informative Beiträge aus der Industrie mit tiefgehenden Technologie-Sessions zu über zehn Simulationsthemen wie Elektromagnetik, Crash und Sicherheit, Fluiddynamik sowie modellbasierte Entwicklung. 

„Neugier regt die Kreativität an“, sagt Antonio Di Carlo, RUAG Space AG. „Die Konferenz ist immer interessant, weil sie uns einen Ausblick auf das ermöglicht, was uns in den nächsten Monaten oder Jahren erwartet und mit welchen Ideen wir unsere Prozesse verbessern und unsere tägliche Arbeit beschleunigen können. Oder einfach, wie wir für das nächste Projekt neue Anregungen aus einem Umfeld erhalten, an das man bisher noch nicht gedacht hatte.“ Hier erfahren Sie, was die Teilnehmer vergangener Veranstaltungen zu unserer Technologiekonferenz sagen.

“Dank Altairs Vorreiterrolle im Bereich Simulation-Driven Innnovation und unseres großen Engagements, neuen Technologien nachzugehen und sie zu erforschen, hat Altair im Bereich Produktdesign eine Führungsposition eingenommen“, sagt James Scapa, Altairs Founder, Chairman und CEO. „Entsprechend fördern die ATC Konferenzen einen Austausch über innovative Ideen, die unsere Teilnehmer ebenso einzigartig wie nützlich finden, und eröffnen ihnen so eine neue Perspektive. Die diesjährige Global ATC in Paris entwickelt sich zu einem herausragenden Event mit Referenten von Weltrang und beeindruckenden Programminhalten, die von modernsten Simulations- und Optimierungs-Technologien bis hin zum Digitalen Zwilling und Machine Learning reichen.“ 

Informationen zu dieser teilnehmerbegrenzten Veranstaltung, zur Anmeldung mit dem Early-Bird Rabatt sowie zum detaillierten Programm erhalten Sie unter: http://www.altairatc.com/paris2018.

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mit der Ankündigung von PBS Professional v18 eröffnet Altair den HPC Anwendern neue Möglichkeiten in der Cloud

Mit der Ankündigung von PBS Professional v18 eröffnet Altair den HPC Anwendern neue Möglichkeiten in der Cloud

Altair (Nasdaq: ALTR) bietet mit PBS ProfessionalTM v18 eine neue, leistungsstarke Version seiner führenden Lösung für Workloadmanagement und Job Scheduling an, die im Rahmen der PBS Works Plattform für High-Performance Computing (HPC) Umgebungen verfügbar sein wird. Dabei tragen die Version-Highlights wie Skalierbarkeit, Leistung, Robustheit und Sicherheit den vorrangigen Anliegen von HPC Nutzern Rechnung.

„Altair PBS Professional v18 bietet dem schnell wachsenden ARM HPC Ökosystem wichtigen kommerziellen Support für branchenführendes Workloadmanagement", sagte Larry Wikelius, Vice President Software Ecosystem und Solutions Group bei Cavium, Inc. „Caviums ThunderX2® Prozessor ist der in der Industrie am weitesten verbreitete ARM®v8-A Server Prozessor, und Altair PBS Professional v18 wird auch den höchsten Funktionsansprüchen der Endnutzer für ThunderX2 basierende Plattformen gerecht, angefangen von Einstiegsclustern bis hin zu Exascale Systemen.”

Mit der Bereitstellung der PBS Works Software Plattform wird es für die Anwender erheblich einfacher, vorhandene HPC Ressourcen effizient zu nutzen. Die Plattform besteht aus hoch integrierten Softwarewerkzeugen, die den Anwendern und Administratoren transparenten Zugriff und effektive Kontrolle ermöglicht. Kern der Plattform ist die Software Altair PBS Professional, die es ermöglicht, Job-Scheduling zu managen und zu optimieren, indem individuelle Anwenderanforderungen und Gesamteffizienz des HPC Systems intelligent aufeinander abgestimmt werden. Altair PBS Professional wird ergänzt durch rollenbasierte Anwendungen wie Altair Control, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von HPC Administratoren, sowie Altair Access für die End-User Community. Mit Altair Access können Anwender unternehmensweit einfach auf lokale, verteilte und Cloud HPC Ressourcen über eine intuitive Nutzeroberfläche zugreifen. Altair Control bietet eine einheitliche Schnittstelle für HPC Administratoren, mit der sie HPC Ressourcen, Cluster, Supercomputer und Cloudumgebungen verwalten können. Damit können Hardware Ressourcen konfiguriert und überwacht werden; es können Fehler gefunden, Berichte und Analysen erstellt und Ressourcen in der Cloud transparent für den Anwender genutzt werden. Ein integrierter Softwaresimulator ermöglicht ein detailliertes Verständnis des Workloadverhaltens unter veränderten Rahmenbedingungen, z.B. bei angenommenen Hardwareerweiterungen.

„Die besten Software Tools sind schnell, zuverlässig und sicher und bieten dabei gleichzeitig eine offene Architektur, mit der auf die besten Technologien im gesamten Ökosystem zugegriffen werden kann”, sagte Dr. Bill Nitzberg, CTO für Altair PBS Works. „Altair PBS Professional v18 erfüllt alle diese Anforderungen mit einem neuen Set an Funktionalitäten, welche die Leistung verbessern, die Nutzbarkeit erhöhen und administrative Aufgaben vereinfachen. Darüber hinaus unterstützen sie die vielversprechendsten neuen Lösungen im HPC Ökosystem – Container, Cloud-Bursting, die ARM Plattform und vieles mehr. Das ist ein großartiges Release.”

Eine vollständige Liste aller Release-Highlights und neuen Funktionen finden Sie unter http://pbsworks.com/2018webinar. Hier können Sie sich auch für eines der nächsten Altair PBS Professional Roll-out Webinare anmelden.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Flow Simulator Software von GE ist nun exklusiv über Altair verfügbar

Flow Simulator Software von GE ist nun exklusiv über Altair verfügbar

Altair (Nasdaq: ALTR) freut sich, GEs Flow Simulator Software der Altair Partner Alliance (APA) hinzuzufügen und Altair Kunden direkt Lizenzen der Software anbieten zu können. Flow Simulator integriert Strömungssimulation, Wärmeübergänge und Verbrennungsvorgänge in einer Design Software, die es ermöglicht, Simulationen mit unterschiedlichem Abstraktionsgraden durchzuführen und so Maschinen und Systemdesigns zu optimieren.

„Unsere Kunden werden von GEs Flow Simulator profitieren, da die Software die Durchführung von Simulationen thermisch-fluidtechnischer Systeme mit gemischtem Detaillierungsgrad ermöglicht. Die Lösung erweitert unser bereits jetzt schon starkes Portfolio für multiphysikalische Systemmodellierung. Zudem blicken wir zuversichtlich auf die Zusammenarbeit mit GE, im Rahmen derer wir ihre großartige Entwicklungsarbeit weiter vorantreiben und die Lösung für noch mehr Kunden und Anwendungen zur Verfügung stellen werden", sagte Brett Chouinard, Altair’s Präsident und COO.

Dieses Werkzeug für die Entwicklung von Strömungssystemen bietet interdisziplinäre Modellierungs- und Optimierungseigenschaften für das Design von Maschinen innerhalb einer Plattform für Strömungsdynamik, Wärmeübertragung und Verbrennungsvorgänge über eine 3D Designumgebung. Dieses Werkzeug ermöglicht es Nutzern, aktuelle Hardware zu importieren und 3D CAD Punktwolken zu nutzen, um automatisch ein Berechnungsmodell zu erstellen, das der Hardware der Maschine überlagert werden kann. Eine umfassende Bibliothek von vorkonfigurierten Elementen und Komponenten ist ebenfalls verfügbar. Damit können verschiedene physikalische Effekte simuliert werden, darunter kompressible und inkompressible Strömungen, Auftriebs-Strömungen, Ströme in rotierenden Hohlkörpern, Konduktion, Konvektion und Wärmeübertragung durch Strahlung sowie das chemische Gleichgewicht bei der Verbrennung und der Stoffübertragung.

Flow Simulator kann in vielen Industrien eingesetzt werden – darunter der Luft- und Raumfahrt, dem Energiesektor, bei der Energiegewinnung aus Öl & Gas, dem Transportwesen, bei der additiven Fertigung, dem Automobilbau und vielen anderen. Die Funktionen von GEs Flow Simulator decken eine große Anwendungspalette aus diesen Industrien ab, darunter Turbomaschinen, rotierende Hohlkörper, Sekundärströmungen und Motordichtungen, Brennkammerkühlung, Treibstoff- und Schmieranlagen sowie Rohrleitungsnetzwerke von Kraftwerken.

„Weltweit landet oder startet alle 2 Sekunden ein GE, CFM oder Engine Alliance angetriebenes Triebwerk. Schlüssel zu diesem Erfolg ist unsere Fähigkeit, den Betrieb eines Flugzeuges oder Triebwerkes zu simulieren”, sagte Tim Stone, Chief Consulting Engineer, Component Design bei GE Aviation. „Das Werkzeug, das wir für fortschrittliche Strömungssimulationen nutzen, ist Flow Simulator. Dank seines modernen grafischen Interfaces, seinen modernen Simulationsfähigkeiten, seiner Genauigkeit, Schnelligkeit und seiner Robustheit ist Flow Simulator das Werkzeug, das wir jeden Tag nutzen, um Motordichtungen, Kühlungsstrukturen, rotierende Hohlkörper, Brennkammerkühlung und Wärmemanagement zu simulieren. Die Genauigkeit und Robustheit unserer Flow Simulator Software hat entscheidend zum Erfolg unserer Triebwerke beigetragen.”

Ein Einführungswebinar für GEs Flow Simulator Software findet am 12. Juli um 16.00 Uhr (CEST) statt. Weitere Informationen über die Software finden Sie auf der Produktwebseite für Flow Simulator. APA HyperWorks Kunden können Flow Simulator hier herunterladen.

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Über die Altair Partner Alliance
Altairs HyperWorks Plattform nutzt ein revolutionäres Abonnement-basiertes Lizenzierungsmodell, bei dem die Kunden Floatinglizenzen nutzen können, um nach Bedarf auf eine breitgefächerte Suite an Produkten von Altair und Drittanbietern zugreifen zu können. Die Altair Partner Alliance erweitert die mehr als 20 eigen entwickelten HyperWorks Produkte um die Produkte der Drittanbieter und umfasst so über 60 Anwendungen. Kunden können ohne zusätzliche Kosten auch auf die Anwendungen externer Anbieter mit ihren vorhandenen HyperWorks Lizenzen zugreifen. So profitieren die Kunden von einer unerreichten Flexibilität und einem breiten Zugriff und steigern so ihre Softwarenutzung, ihre Produktivität und ihren ROI. Weitere Informationen zur Altair Partner Alliance erhalten Sie unter: http://www.altairhyperworks.com/apa.

Über GE (NYSE: GE)
GE treibt die Welt voran, indem sich das Unternehmen den größten Herausforderungen der Welt annimmt: Energie, Gesundheit, Transport – die Grundlagen des modernen Lebens. Indem GE erstklassiges Engineering mit Software und Analytik verbindet, hilft GE der Welt, effizienter, zuverlässiger und sicherer zu werden. Seit über 125 Jahren erfindet GE die Zukunft der Industrie und leitet heute neue Paradigmen in den Bereichen additive Fertigung, Materialforschung und Datenanalyse. Die Mitarbeiter von GE sind international, verschieden und engagiert, sie arbeiten mit der höchsten Integrität und Leidenschaft daran, die Mission von GE zu erfüllen und unseren Kunden bessere Ergebnisse zu liefern. www.ge.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Stephan Collins
GE
E-Mail: stephenray.collins@ge.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair bietet mit neuen Versionen seiner Elektromagnetik-Software Lösungen für die E-Mobility und Kommunikations-Branche

Altair bietet mit neuen Versionen seiner Elektromagnetik-Software Lösungen für die E-Mobility und Kommunikations-Branche

Altair (Nasdaq: ALTR) hat die 2018er Versionen der führenden Elektromagnetik (EM) Simulationssoftwarelösungen FEKO®, WinProp®, Flux® und FluxMotor® veröffentlicht. Diese in Altairs HyperWorks®, The Platform for Innovation™, enthaltenen Elektromagnetik Solver Werkzeuge finden breite Anwendung in den Industrien Automotive, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Kommunikation, Unterhaltungselektronik, in der Energiebranche und in der Medizintechnik, um Designprozesse zu beschleunigen.

“Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung der neuesten Versionen unserer Elektromagnetik Softwarewerkzeuge, die unsere Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte für die Bereiche E-Mobilität, Kommunikation, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge unterstützen werden. Die Bandbreite der Anwendungen umfasst elektromagnetische Fragestellungen über das gesamte Frequenzspektrum, von DC bis hin zu THz, und ist in Altairs multiphysikalischer Modellierungsumgebung für multidisziplinäre Systemoptimierung integriert”, sagte Ulrich Jakobus, Senior VP für EM Lösungen bei Altair.

Die umfangreichen Funktionen in den 2018er Versionen der HyperWorks Simulationslösungen für Elektromagnetik erweitern die Funktionalität, vereinfachen Arbeitsabläufe und verbessern das Anwendererlebnis. So wurde zum Beispiel ein neuer Arbeitsablauf in FEKO 2018 eingebunden, der die Charakterisierung von mehrschichtigen Dielektrika vereinfacht. Damit können Durchgangsdämpfungen und Abweichungen von der Hauptstrahlrichtung für beliebig geformte Radome effizienter und mit einer größeren Flexibilität als jemals zuvor berechnet werden. Ein anderes Beispiel sind die neuen Funktionen in Flux 2018 mit neuen Möglichkeiten zur Vereinfachung von CAD Geometrien und Vernetzungen, verbesserten Arbeitsabläufen, einer Erhöhung der Flexibilität und der Möglichkeit 3D Modelle durch die Ausnützung von HPC-Ressourcen schneller zu berechnen.

Der Langzeitnutzer von Flux, Valeo, ist ein führender Zulieferer für die Automobilindustrie im E-Mobility Sektor. “Schon nach einer kurzen Online-Präsentation war ich in der Lage, mein Flux Projekt mit der Optimierungssoftware HyperStudy zu verbinden und habe meine ersten Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten erhalten. Das hat mich sehr positiv überrascht”, merkt Jean-Claude Mipo, Advanced Technology Manager bei Valeo an.

Sehen Sie sich die komplette Webinar-Reihe an, um mehr über die verschiedenen Anwendungsbereiche zu erfahren – vom Design von smarten Steuerungen bis hin zu Untersuchungen der Antriebs-Elektrifizierung und Fahrzeugarchitektur – und darüber hinaus, wie die Altair Lösungen Multidomain-Optimierungen über den gesamten Produktentwicklungszyklus ermöglichen.

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR) Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Übernahme von CANDI Controls ergänzt die Altair IoT Plattform um Edge Gateway Technology

Übernahme von CANDI Controls ergänzt die Altair IoT Plattform um Edge Gateway Technology

Altair (Nasdaq: ALTR) hat das geistige Eigentum des in Kalifornien ansässigen Unternehmens CANDI Controls, Inc. sowie die erfahrenen Software- und Technologie-Teams des Unternehmens übernommen und in seine IoT Organisation eingebunden, um die Bandbreite seines Carriots™ Lösungsangebotes zu erweitern. Das Unternehmen CANDI wurde in 2009 mit Start-up Kapital gegründet und hat eine moderne Plattform entwickelt, die verschiedene Datenprotokolle für Edge Gateway Computer bei ihrer Kommunikation mit IoT Geräten unterstützt. Darüber hinaus hat CANDI Geschäftsbeziehungen zu wichtigen IoT Anbietern wie unter anderem Google, Microsoft und Intel aufgebaut.

Die CANDI Software wurde entwickelt, um Systeme und Equipment einfach mit Cloud-basierendem Monitoring und Control Services zu verbinden und ganzheitlich zu integrieren. Dies unterstützt Unternehmen dabei, ihre Performance deutlich zu verbessern, Ressourcen einzusparen und dauerhaft Betriebskosten zu senken. Sensordaten können mittels Machine Learning und Werkzeugen für Predictive Analytics analysiert, visualisiert und bearbeitet werden, um Ereignisse vorherzusagen und präskriptiv Aktionen festzulegen, die mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen.

„Altairs Vision ist es, zu ermöglichen, Digital Twin Simulationen und prädiktive/präskriptive Analytik-Lösungen in der Cloud oder auf Edge Gateway Computern auszuführen, um die Performance sowohl von Industrieanlagen als auch Endkundengeräten zu optimieren", sagte James Scapa, Founder, Chairman und CEO bei Altair. „Wir sind überzeugt davon, dass diese Übernahme wichtig ist, um unsere Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass ihre Produkte in dem heutigen, sich schnell wandelnden Umfeld aus verbundenen Ecosystemen und Smarten Geräten wettbewerbsfähig bleiben.”

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Über Altair Carriots™
Carriots ist eine offene Internet of Things (IoT) Plattform, die für Asset Monitoring, Predictive und Prescriptive Maintenance und Digital Twin Projekte ausgelegt wurde. Entwickelt für die digitale Transformation von heute und die Innovationen von morgen beschleunigt Carriots die IoT Entwicklung und bietet einfache, mit den Projekten wachsende Skalierbarkeit. Um mehr zu erfahren und um Carriots kostenfrei zu testen, besuchen Sie bitte: www.carriots.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Beiträge für die 16. jährliche FEKO Student Competition ab sofort einreichen

Beiträge für die 16. jährliche FEKO Student Competition ab sofort einreichen

Altair (Nasdaq: ALTR) ruft Studenten der Ingenieurwissenschaften aus aller Welt auch in diesem Jahr wieder dazu auf, an der mittlerweile bereits 16. jährlichen FEKO® Student Competition teilzunehmen. Der Wettbewerb richtet sich an Studenten im Grund- und Hauptstudium, die in ihren studienbegleitenden Projekten im Bereich Elektromagnetik FEKO, Altairs umfassende Elektromagnetik (EM) Analysesoftware Suite, eingesetzt haben.

“Ich fühle mich sehr geehrt und bin dankbar für diese Auszeichnung. Besonders möchte ich der Jury für die Anerkennung meiner Arbeit danken – diese Bestätigung macht mir viel Mut für meine zukünftige Karriere“, sagte Frau Li, als sie von ihrer Auszeichnung erfuhr. “Durch die FEKO Software stehen uns Studenten im Bereich Elektromagnetismus außerordentlich viele Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung, um EM Aufgaben zu lösen.”

Mit attraktiven Preisen, wie einem modernen Laptop oder der Teilnahme an der Altair Technology Conference, ist der Altair Wettbewerb eine ideale Gelegenheit für Studenten, ihre Arbeiten mit FEKO zu präsentieren. Die Gewinner haben darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam mit Altair ein Webinar zu halten, in welchem sie ihr Projekt einem noch größeren Publikum präsentieren können. Auch dies wird für die zukünftige Karriere der Studenten eine hilfreiche Erfahrung sein.

“Die jährliche FEKO Student Competition ist seit 15 Jahren ein großer Erfolg und bietet Studenten, die an Antennen, Mikrowellengeräten, Bio-Elektronik und EMV interessiert sind, eine hervorragende Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und die Komplexität und Genauigkeit der mit FEKO erzielten Ergebnisse im Vergleich mit denen aus der Praxis zu zeigen”, sagte Dr. Matthias Goelke, Senior Director – Business Development Academic Markets bei Altair. “Dabei ist unser Wettbewerb ausdrücklich international ausgerichtet, der Gewinner aus 2015 kam von der University of Wisconsin-Madison in den USA, der Gewinner aus 2016 von der Curtin Universität in Australien und die Gewinnerin 2017 von der Xidian Universität in China.”

Alle Beiträge müssen bis zum 30. November 2018 vorliegen. Nachdem sich die Studenten für den Wettbewerb registriert haben, erhalten sie weitere Details zu den Teilnahmebedingungen, Links zu den Supportforen und Anleitungen.

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR) Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Fiona Richardson
Altair Süd Afrika
Telefon: +27 (21) 8311523
E-Mail: frichardson@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Übernahme von FluiDyna stärkt Altairs Technologie im Bereich numerische Strömungsmechanik (CFD)

Übernahme von FluiDyna stärkt Altairs Technologie im Bereich numerische Strömungsmechanik (CFD)

Altair (Nasdaq: ALTR) hat die in Deutschland ansässige FluiDyna GmbH, ein renommiertes, auf NVIDIA CUDA und GPU-basierende Strömungsmechanik (CFD) und numerische Simulation spezialisiertes Unternehmen, in das Altair bereits 2015 erste Investitionen getätigt hat, übernommen. FluiDynas Simulationssoftwaretools ultraFluidX und nanoFluidX standen den Altair Kunden bisher im Rahmen der Altair Partner Alliance sowie als Einzelplatzlizenz zur Verfügung.

ultraFluidX adressiert ein breites Anwendungsspektrum im Bereich interner und externer Aerodynamik, darunter insbesondere die schnelle Vorhersage und Beurteilung der Aerodynamik von Fahrzeugen und Gebäuden. Die Software basiert auf einer effizienten, hardwarenahen GPU-Implementierung der Lattice-Boltzmann-Methode. Die integrierte Volumenvernetzung reduziert darüber hinaus die Modellvorbereitungszeit für große, komplexe Modelle enorm. ultraFluidX ermöglicht hoch aufgelöste, transiente Analysen komplexer Strömungssituationen in wenigen Stunden,  was den Anwendern neben einer signifikanten Kostenersparnis völlig neue Möglichkeiten für simulationsgestütztes Design und Optimierung eröffnet.

nanoFluidX  ist spezialisiert auf die Vorhersage von Ein- und Mehrphasenströmungen in komplexen Geometrien mit bewegten Bauteilen. Die Software basiert auf der Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) Methode und eignet sich insbesondere für Anwendungen mit stark veränderlicher Strömungstopologie. Das Werkzeug kann beispielsweise eingesetzt werden, um die Ölschmierung in Antriebssystemen mit rotierenden Achsen und Zahnrädern zu berechnen sowie um Kräfte und Drehmomente auf einzelnen Komponenten darin zu analysieren.

„Mehr als 10 Jahre haben wir mit FluiDyna, dem NVIDIA Elite Solution Provider in unserem NVIDIA Partner Network, eng zusammengearbeitet“, sagte Shanker Trivedi, Senior Vice President Enterprise Business, NVIDIA. „Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, zukunftsorientierte Simulationswerkzeuge zu entwickeln, um die NVIDIA Technologie während des gesamten Designprozesses zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Effizienz zu nutzen.“

Neben der Weiterentwicklung der aktuellen FluiDyna Produkte soll die Übernahme auch dazu dienen, die technischen Teams beider Organisationen im Hinblick auf eine Erweiterung des Altair Angebotes im Bereich CFD zusammenzuführen.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
PART Engineering baut Zusammenarbeit aus und erweitert die Altair Partner Alliance um Software für Festigkeitsnachweis

PART Engineering baut Zusammenarbeit aus und erweitert die Altair Partner Alliance um Software für Festigkeitsnachweis

Altair (Nasdaq: ALTR) freut sich, bekannt zu geben, dass S-Life FKM, eine von PART Engineering entwickelte Software, der Altair Partner Alliance (APA) hinzugefügt wurde. S-Life ist eine Software zur Berechnung der statischen Festigkeit und der Ermüdungsfestigkeit, um FEM Ergebnisse gemäß der deutschen FKMRichtlinie (Analytischer Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen) zu bewerten.

„S-Life FKM, unsere Software zur Festigkeitsbewertung, bietet dem Anwender bei der Bewertung von FEM Berechnungsergebnissen eine deutlich höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit“, sagt Dr. Wolfgang Korte, Managing Director bei PART Engineering. „Mit seiner einzigartigen Methode zur Ermittlung kritischer hot-spots ist S-Life FKM viel schneller und genauer als eine manuelle Spannungsbewertung. Anwender sagen uns häufig, dass sich die Investition in unsere Software sehr schnell, oft schon nach nur wenigen Anwendungen, auszahlt.“

Eingesetzt als Post-Prozessor werden die berechneten Spannungen per Knopfdruck in S-Life FKM so verarbeitet, dass eine Bewertung der statischen Festigkeit und Ermüdungsfestigkeit gemäß der FKM Richtlinie erfolgt. Die Software stellt die statischen und zyklischen Auslastungsgrade als Konturplot dar. S-Life FKM ist für alle Unternehmen von Interesse, die metallische Bauteile aus Stahl, Gusseisen und Aluminium entwickeln und eine Festigkeitsbewertung durchführen müssen.

Ein Einführungswebinar für S-Life FKM findet am 17. Mai um 16 Uhr MESZ statt. Um mehr über die Software zu erfahren, besuchen Sie bitte die Produktseite für S-Life FKM.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing GmbH
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Sascha Pazour
PART Engineering
Telefon: +49 2204 30 677 26
E-Mail: pazour@partengineering.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair und Cray erweitern Zusammenarbeit im High-Performance-Computing

Altair und Cray erweitern Zusammenarbeit im High-Performance-Computing

Altair (Nasdaq: ALTR) kündigt an, seinen ursprünglichen OEM-Vertrag mit Cray Inc. auf drei Jahre zu verlängern. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird PBS Professional weiterhin auf neu ausgelieferten Cray Systemen als Crays bevorzugte Workload-Management Lösung zur Verfügung stehen.

„Durch unsere Zusammenarbeit mit Altair profitieren unsere Kunden weiterhin davon, dass wir Ihnen einzigartige integrierte Technologien zur Verfügung stellen, die den höchsten HPC Anforderungen entsprechen“, sagte Fred Kohout, Senior Vice President of Products und Chief Marketing Officer von Cray. „Altair und PBS sind marktführend im Bereich HPC Workload-Management, und wir werden diese Vereinbarung auch künftig für das Wachstum im kommerziellen Markt und in anderen entstehenden Märkten nutzen.“

PBS Professional bietet Cray Anwendern eine effizientere, zuverlässigere Lösung für das HPC Workload-Management. Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, arbeitet Altair mit Cray zusammen. Als ein in die Cray Software integriertes Produkt optimiert PBS Professional das Job-Scheduling auf Cray Systemen, um eine höchst mögliche Auslastung und Effizienz zu erreichen.

„Nachdem wir im vergangenen Jahr als erstes Softwareunternehmen mit dem Cray Supplier of the Year Award ausgezeichnet wurden, ist es uns eine große Ehre, dass Cray auch künftig Altair als ihren führenden Lieferanten für Workload-Management Software bezeichnet“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technical Officer HPC/Cloud Solutions bei Altair. „Diese Vereinbarung stellt die Fortsetzung von Altairs langjähriger Zusammenarbeit mit Cray dar.“

Die gemeinsame Cray-Altair Lösung bietet HPC Nutzern eine überragende Lösung, um die Verfügbarkeit von reservierten Ressourcen sicherzustellen, die Nutzung freier Ressourcen zu optimieren sowie die Planbarkeit von Jobs zu verbessern, so dass Anwender einen tieferen Einblick in das Timing ihres Workloads erhalten.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Pressekontakte Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mit dem Release PBS Works 2018 definiert Altair die Möglichkeiten der Cloud Nutzung im High-Performance Computing (HPC) Bereich völlig neu

Mit dem Release PBS Works 2018 definiert Altair die Möglichkeiten der Cloud Nutzung im High-Performance Computing (HPC) Bereich völlig neu

Altair (Nasdaq: ALTR) verstärkt mit dem Release PBS Works 2018 erneut sein Engagement im HPC Bereich und unterstützt so die Bedürfnisse der HPC Nutzer. Basierend auf PBS Professional®, Altairs führender Lösung für Workloadmanagement und Job-Scheduling, ermöglicht die neue PBS Works Anwenderumgebung einen vereinfachten, unternehmensweiten Zugriff sowie die Verwaltung von lokalen als auch Cloud HPC Ressourcen. Das 2018er Release umfasst PBS Access™, ein intuitives Portal für HPC Anwender sowie PBS Control™, eine für Administratoren unverzichtbare Lösung, um HPC Infrastrukturen mit nahtlosen Cloudbursting-Fähigkeiten zu verwalten und zu optimieren.

„PBS Works ist weltweit zu einer Schlüsseltechnologie für Organisationen verschiedener Branchen geworden, die ihre Produktivität erhöhen und die Kosten reduzieren wollen“, sagt Bill Nitzberg, Chief Technical Officer für PBS Works. „Altair hat bei der Gestaltung der neuen PBS Works 2018 Suite höchste Sorgfalt walten lassen, um für HPC Anwender eine Umgebung zu schaffen, die sowohl benutzerfreundlich als auch leistungsstark ist.“

Die PBS Works 2018 Suite umfasst:

– Verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit in PBS Professional, Altairs marktführenden Lösung für Workloadmanagement und Job-Scheduling
PBS Access, ein neues Anwender-Portal, das einen intuitiven, nahtlosen und unternehmensweiten Zugang zu HPC Ressourcen ermöglicht, um HPC Jobs zu rechnen, zu verwalten und die daraus gewonnenen Ergebnisse zu visualisieren.
PBS Control, eine neue HPC Infrastrukturmanagement Lösung für Administratoren, die eine Übersichtsansicht bietet, um HPC Plattformen zu konfigurieren, einzusetzen, zu überwachen und die Fehler von lokalen und Cloud HPC Infrastrukturen zu beheben. Ebenfalls in PBS Control enthalten ist ein leistungsstarker „Was wäre wenn“ Simulator, der fortgeschrittene Kapazitätsplanungen sowie nahtlos eingebundene Cloudbursting-Fähigkeiten ermöglicht.

„Wir sind mit dem neuen einheitlichen Anwenderinterface für die PBS Works Suite sehr zufrieden“, sagt Ramesh Krishnan, HPC Services bei Orbital ATK. „Die Möglichkeit, den Systemstatus und die Jobs zu überwachen und dabei die Queues und die vorhandenen Ressourcen in einer einzigen Benutzoberfläche zu konfigurieren sowie vergangene Anwendungen zu analysieren, stellt eine willkommene Erweiterung dar.“

„Eine große Rolle spielt bei diesem Release die Fähigkeit von PBS Works, selbst den anspruchvollsten Workloadanforderungen nachzukommen, indem PBS Control für die nahtlose Anwendung von HPC Infrastrukturen in der Cloud herangezogen wird“, sagt Sam Mahalingam, Chief Technical Officer for Enterprise Solutions bei Altair. „Unseren Kunden, die den Schritt in die Cloud machen, ermöglicht diese Lösung, interne Computerinfrastrukturen zu verwalten und ihre Workloads einfach an verschiedene Cloudanbieter zu übertragen oder zwischen ihnen zu wechseln, um Kosten und Durchsatz zu kontrollieren.“

Erfahren Sie mehr unter www.pbsworks.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit 69 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.