Autor: Firma Altair Engineering

Altair unterstützt die JEC World 2019 bei der ‚Start-up Booster Competition‘ und veranstaltet ein Konferenzprogramm

Altair unterstützt die JEC World 2019 bei der ‚Start-up Booster Competition‘ und veranstaltet ein Konferenzprogramm

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet, wird auf der diesjährigen JEC World vom 12.-14. März in Paris seine umfangreichen Technologien und sein Fachwissen in den Bereichen Entwurf, Optimierung und Simulation von Verbundwerkstoffstrukturen präsentieren. Außerdem unterstützt Altair als “Official Innovation Partner” des JEC Startup-Wettbewerbs die Startup Booster Competition, die zum JEC Startup Booster Programm gehört. Altairs Senior Director of Composites Technology, Jeff Wollschlager, ist ein Mitglied der hochrangigen Jury. Die drei Gewinner erhalten von Altair jeweils eine 6-Monats-Lizenz für Altair HyperWorks™.

Darüber hinaus lädt Altair zu seinem Konferenzprogramm "Empowering Composites Innovation with Simulation" mit Präsentationen von Altair, Boeing, Cevotec, Gurit und anderen ein. In den Vorträgen wird gezeigt, wie im Computer-Aided Engineering (CAE) Simulationssoftware eingesetzt werden kann, um Strukturen aus Verbundmaterial auszulegen, zu optimieren und zu validieren. Das zweistündige Programm der Altair Konferenz findet auf der Agora Bühne in Halle 5 am 12. März ab 13.00 Uhr statt.

Herausragende Beispiele für simulationsgetriebenes Design werden auch am Altair Stand G97 in Halle 5 zu sehen sein. Zu den Highlights gehören unter anderem ein Sitz-Ski von NCC, ein glasfaserverstärktes Polyamid 66 Bremspedal des Enlighten Award Gewinners Asahi Kasei, ein Fahrradrahmen aus Verbundwerkstoffen von Guerrilla Bikes und zwei Composite-Bauteile aus der Automobilindustrie von CETIM. Live Demos der Altair Lösungen für die Auslegung und Optimierung von Verbundwerkstoffen runden das Angebot des Altair Standes ab.

"Das Interesse an Verbundwerkstoffen wächst weiterhin, und da die JEC World in Paris die zentrale Veranstaltung im Messekalender der Composite-Industrie ist, freuen wir uns sehr, unsere Lösungen für die Auslegung, Optimierung und Simulation hier zu präsentieren", sagte Jeffrey Wollschlager, Senior Director – Composite Technologies bei Altair. "Schon im letzten Jahr war unser Konferenzprogramm ein großer Erfolg, und mit den für dieses Jahr angekündigten Beiträgen erwarte ich sogar noch mehr Teilnehmer. Ich freue mich auch schon sehr darauf, die Erfolge unserer Kunden an unserem Stand zu präsentieren und der Jury der Startup Booster Competition anzugehören."

Die Agenda des Altair JEC Konferenzprogramms finden Sie hier. Weitere Informationen über Altair erhalten Sie an Altairs JEC World Stand G97 in Halle 5 und unter: www.altair.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Diehl Aviation entscheidet sich für Altair als bevorzugten CAE Anbieter

Diehl Aviation entscheidet sich für Altair als bevorzugten CAE Anbieter

TROY, Mich., 21. Februar 2019Altair (Nasdaq: ALTR) und Diehl Aviation haben eine mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet, die Altair als Diehl Aviations bevorzugten Computer-Aided Engineering (CAE) Anbieter bestätigt. Im Rahmen der Vereinbarung wurde festgelegt, dass Diehl Altair OptiStruct™ als primären Solver für Strukturuntersuchungen und Zertifizierungen nutzen wird. Altair AcuSolve™ wird der bevorzugte Solver für CFD und die Altair HyperWorks™ Suite der Standard für Modellierung & Visualisierung.

“Wir sind sehr erfreut, dass wir als bevorzugter strategischer CAE Zulieferer ausgewählt wurden und freuen uns darauf, Diehl Aviation dabei unterstützen zu dürfen, sich ihren Herausforderungen im Bereich Entwicklung in den nächsten 3 Jahren und darüber hinaus zu stellen", sagte Anthony McLoughlin, Sales Director für Aerospace bei Altair Engineering. “Diese Entscheidung zeigt vor allem das wachsende Momentum von OptiStruct, das sich in der Luft- und Raumfahrt zum Next Generation Solver-Standard entwickelt. Mit seinem einzigartigen integrierten Analyse- und Optimierungsansatz hilft OptiStruct Luftfahrtingenieuren dabei, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen. Dies gelingt durch die schnellere Durchführung von verlässlichen Strukturuntersuchungen, während gleichzeitig bessere und robustere Konstruktionen erstellt werden können.”

Das Ziel der Vereinbarung ist es insgesamt, Diehl Aviations Konsolidierungsstrategie auf einen einzigen CAE Anbieter zu unterstützen sowie die derzeitigen und zukünftigen Anforderungen der stetig steigenden Anzahl an CAE Nutzern im Unternehmen mittels Altairs Lösungen, Technologien und Fachwissen in der Luft- und Raumfahrt zu erfüllen.

"Mit unserer Entscheidung für OptiStruct als primären Struktur-Solver für Untersuchungen und Zertifizierung möchten wir den heutigen und zukünftigen Bedarf unserer wachsenden CAE Nutzerbasis abdecken, während wir gleichzeitig unsere Konsolidierungsstrategie auf einen einzigen CAE Anbieter verfolgen", sagte Veit Thomas, Head of Stress / Weight / Simulation bei Diehl Aviation. "Altair genießt in der Luft- und Raumfahrt ein sehr hohes Ansehen und seine Modellierungs- und Visualisierungswerkzeuge sind heute der Industriestandard. Mit Altairs Fachwissen und seinen modernen „Next-Generation“ Solver-Lösungen sind wir sicher, dass wir mit Altair als primären, strategischen CAE Partner die richtige Wahl getroffen haben."

Besuchen Sie Altair vom 2. – 4. April auf der AIX in Hamburg (Stand 6E80) und erfahren Sie mehr über seine Lösungen für die Luft- und Raumfahrt. Mehr erfahren Sie auch unter: altairhyperworks.com/industry/Aerospace.

Über Diehl Aviation

Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG und bündelt alle Luftfahrtaktivitäten der Diehl-Gruppe unter einem Dach. In der Luftfahrtindustrie ist Diehl Aviation, wozu auch Diehl Aerospace (ein Gemeinschaftsunternehmen mit Thales) gehört, ein führender Systemlieferant für Flugzeugsystem- und Kabinenlösungen. Derzeit beschäftigt Diehl Aviation mehr als 5.400 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen die führenden Flugzeughersteller Airbus (sowohl Flugzeuge als auch Helikopter), Boeing, Bombardier und Embraer sowie Fluggesellschaften und Betreiber von Verkehrs- und Geschäftsflugzeugen. Mehr erfahren Sie unter: www.diehl.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair wird offizieller Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME Berlin 2019

Altair wird offizieller Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME Berlin 2019

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet, und die Organisatoren der CWIEME Berlin, der weltweit größten Messe für die Fertigung von Elektromotoren und Transformatoren, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die Altair zum diesjährigen offiziellen Simulation-Driven InnovationTM Partner macht.

Altair wird während der vom 21. – 23. Mai stattfindenden Veranstaltung eine Reihe an Keynote- und Technologie-Sessions über "Simulation-Driven Innovation" ausrichten, die zahlreiche, hochkarätige Kundenpräsentationen und Expertenbeiträge rund um simulationsgetriebenes Design, elektromagnetische, thermische sowie Struktursimulation und innovative Produktentwicklung umfassen. Altairs Teilnahme an der Veranstaltung umfasst darüber hinaus einen Ausstellungsstand in der neu hinzugekommenen E-Mobility Halle der Messe. Mit Schwerpunkt auf Elektromobilität, der Entwicklung von Elektromotoren und Anlagen zur Energieerzeugung, multiphysikalischer Simulation und Systemsimulation wird Altair zudem vor, während und nach der Veranstaltung mit Informationsveranstaltungen und gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zur CWIEME beitragen.

„Die Entwicklung der nächsten Generation elektrischer Maschinen kann die Anforderungen an Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit als Reaktion auf den Marktbedarf nur dann erfüllen, wenn das Potenzial der modernen digitalen Werkzeuge und Methoden voll ausgeschöpft wird“ sagte Chloe Theobald, Senior Global Content Manager der CWIEME. „Ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz auf Grundlage von simulationsgetriebenem Design und multiphysikalischer Optimierung ist ein Schlüsselfaktor für das Erreichen dieser Ziele. Wir freuen uns darauf, dies mit unserem Simulation-Driven Innovation Partner Altair auf der diesjährigen CWIEME, durch eine Reihe von Expertenrunden und mit einer ganzen Palette an Anwendungsbeispielen, eingehend zu betrachten."

Elektrische Geräte konnten in den letzten Jahren eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnen, wobei sich die Gesamtkomplexität von elektronischen und mechatronischen Systemen enorm erhöht hat. Der Einsatz von Simulationsmethoden ist für die Berücksichtigung aller erforderlichen Funktionalitäten und der Erfüllung aller Kundenerwartungen und Regularien unerlässlich geworden. Lösungen wie Altair Flux™ und Ansätze für multidisziplinäre Design- und Systemsimulation, bei denen integrative Plattformen wie Altair HyperWorks™ zum Einsatz kommen, helfen dabei, innovative Produkte zu entwickeln und ihre Leistung hinsichtlich Effizienz, Gewicht, Geräuschentwicklung, Kosten und anderen Attributen von Geräten wie elektrischen Antrieben oder Transformatoren zu optimieren.

„An der CWIEME Berlin nehmen wir seit vielen Jahren teil, um unsere Altair Flux Produkte zu präsentieren“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA Operations bei Altair. „Seit letztem Jahr haben wir unser Engagement ausgebaut – von der Teilnahme als Austeller zum Simulation-Driven Innovation Partner der Veranstaltung. Als solcher tragen wir mit unserem Know-how über simulationsgetriebenes Design und multiphysikalische Optimierung zur Veranstaltung bei und ergänzen dies mit einer speziellen Session im CWIEME Central Theatre und Präsentationen auf der EV Momentum Bühne. Die Messe war für uns schon immer eine ausgezeichnete Plattform, um unsere Lösungen für die Entwicklung von Elektroantrieben, elektrischen Rotationsmotoren, Transformatoren und anderen Geräten zu präsentieren. Jetzt, mit dem zielgerichteten Wachstum der Veranstaltung in Richtung E-Mobility und Elektrifizierung im Allgemeinen, ist es für uns wichtiger denn je, das große Potenzial zu zeigen, das die Simulation bietet.“

Zu den von Altair ausgerichteten Veranstaltungen und Keynotes gehören Beiträge von renommierten Unternehmen wie Porsche, ELAPHE, Moving Magnet Technologies, Vortex und anderen.

Besuchen Sie CWIEME Berlin und die Altair Veranstaltungen im CWIEME Central Theatre, Messe Berlin. Altair finden Sie in Halle 3.1 am Stand 31D10. Die Agenda der Altair Konferenz-Session, die am Dienstag, 21. Mai um 14 Uhr stattfindet, wird bald bekannt gegeben: https://web.altair.com/….

Über CWIEME

Die weltweit größte Messe für die Fertigung von Elektromotoren und Transformatoren.

Seit mehr als 23 Jahren ist die CWIEME die branchenführende Messe und Konferenz für Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und elektrische Fahrzeuge. Diese internationale bekannte Veranstaltung bietet die größte Plattform für neueste high-tech Produkte und Lösungen sowie für Vordenker aus dem Bereich Elektromotoren-, Transformatoren- und Generatoren- (EMTG) Technologien für drei Regionen – EMEA, Asien und Amerika.  

CWIEME Berlin ist die führende Messe für die Wertschöpfungskette in EMEAs Spulen-, Elektromotoren-, Generatoren- und Transformatorenindustrie mit einem Fertigungsvolumen von etwa 100 Milliarden Dollar. Mit ihrem Standort im Herzen der europäischen Fertigung spielt die CWIEME auch eine zentrale Rolle bei der Präsentation der weltweit größten Palette an Bauteilen, Materialien und Technologien für Automobil- und E-Mobility-Anwendungen. www.coilwindingexpo.com/Berlin. CWIEME ist ein Geschäftsbereich der ITE Group PLC.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair erweitert Portfolio um Design- und Analysesoftware zur Beleuchtungssimulation

Altair erweitert Portfolio um Design- und Analysesoftware zur Beleuchtungssimulation

Altair (Nasdaq: ALTR), ein international agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Produktentwicklung, High-Performance Computing und Datenintelligenz bietet, freut sich, die Lambda Research Corporation als neues Mitglied der Altair Partner Alliance (APA) begrüßen zu dürfen.

Altair bietet on-demand Zugriff auf ein breites Spektrum an ergänzenden Softwareanwendungen von über 55 Unternehmen in der Altair Partner Alliance. Altairs Kunden können so aus einer zentralen Quelle eine Vielzahl an Softwarewerkzeugen nutzen, die Ihnen dabei helfen, ihre Produkteinführungszeit zu verkürzen, Designs noch intelligenter zu gestalten und fundierte Entscheidungen früher zu treffen.

Lambda’s TracePro wird in verschiedensten Industriebranchen eingesetzt. Nahezu jede Anwendung, in der Licht zum Einsatz kommt, kann von TracePros Fähigkeiten für Design, Analyse, Optimierung und Virtual Prototyping profitieren. TracePro kann in den Bereichen Beleuchtung, Unterhaltungselektronik, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie Medizintechnik und im Energiesektor zum Einsatz kommen.

TracePro ist ein leistungsstarkes Design- und Analyseprogramm für die Ausbreitung von Licht in nicht-bildgebenden optomechanischen Systemen und hat eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche. Seine Möglichkeiten im Solid-Modelling, Monte Carlo Ray Tracing und Optimierung machen es zu einem vielseitigen Werkzeug für Beleuchtungsdesigner und für Ingenieure von Optiksystemen.

„Lambda freut sich, TracePro den Altair HyperWorks™ Anwendern über die Altair Partner Alliance zur Verfügung stellen zu können“, sagte Edward Freniere, President der Lambda Research Corporation. „Wir sind gespannt darauf, was Altair Anwender mit TracePro erreichen können, wenn sie die leistungsstarke Konstruktionsumgebung für optische Systeme einsetzen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen.“    

Ein Einführungsseminar für TracePro wird am 28. Februar um 16 Uhr stattfinden (10 a.m. EST). Weitere Informationen über die Software erhalten Sie auf der Produktseite von TracePro. Für APA HyperWorks Kunden steht TracePro hier zum Download bereit.

Über Lambda Research Corporation

Lambda Research Corporation zeichnet sich als kosteneffiziente, komplette Gesamtlösung für Optik- und Beleuchtungsdesign aus. Lambda vertreibt die optomechanische Software TracePro®, die sich durch seine Benutzfreundlichkeit, sein CAD Interface und seine Genauigkeit im Lichtdesign und RayViz™ auszeichnet, einem Add-In für SOLIDWORKS, das eine Brücke zu TracePro und optischem Ray Tracing in SOLIDWORKS schlägt. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.lambdares.com.

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 81 Niederlassungen in 25 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den Altair Enlighten Award® 2019

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den Altair Enlighten Award® 2019

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein führender globaler Technologieanbieter von Lösungen für die Produktentwicklung, High-Performance Computing und Datenintelligenz, und das Center for Automotive Research (CAR) rufen dazu auf, Beiträge für den Enlighten Award 2019 einzureichen. Die Gewinner werden während des CAR Management Briefing Seminars (MBS) in Traverse City, Michigan, USA ausgezeichnet und haben Gelegenheit, die Eröffnungsglocke der US-Börse Nasdaq in New York City zu läuten.

Der Altair Enlighten Award 2019 wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen: Full Vehicle, Module, Enabling Technology und Future of Lightweighting. Der Award in der Kategorie Full Vehicle wird für herausragende Leichtbau-Errungenschaften im Gesamtfahrzeug vergeben. Unter den bisherigen Gewinnern dieser Kategorie sind FCA, General Motors, Ford Company und Jaguar Land Rover. Die Kategorie Module zeichnet Innovationen im Leichtbau von automobilen Komponenten und Subsystemen aus, zu den Gewinnern der letzten Jahre gehören hier BMW, Toyota, Faurecia, BASF und ContiTech. Der Award für Enabling Technologie ist Entwicklungen vorbehalten, die Leichtbau-Innovationen für Automobile ermöglichen, wie z. B. Material-, Prozess- und Verbindungstechnologien. In der Kategorie Future of Lightweighting werden innovative Materialien, Prozesse und Technologien ausgezeichnet, die ein großes Potenzial für den Leichtbau aufweisen, jedoch bisher nicht in der Fahrzeugproduktion zum Einsatz kamen.

„Die Anwendung des Leichtbaus bei Fahrzeugen führt zu geringen bis hin zu drastischen Reduzierungen von Kohlenstoffdioxidemissionen, ganz zu schweigen von Einsparungen für OEMs und Kunden“, sagte Richard Yen, Senior Vice President, Global Automotive and Industry Verticals Team bei Altair. „Seit ihrer Verfügbarkeit haben die Altair Technologien es unseren Kunden ermöglicht, bahnbrechende Designs mit geringeren Auswirkungen auf den Planeten zu schaffen.“

Carla Bailo, President & CEO bei CAR merkt an: „Aufgrund Altairs weltweiter Führungsrolle als Anbieter von Lösungen, die ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht, Produktleistung und Kosten ermöglichen, freuen wir uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit. Dieser Award hilft dabei, Innovationen im Leichtbau voranzutreiben, was für den Erfolg der Elektromobilität von ausschlaggebender Bedeutung ist. Wir sind gespannt auf wertvolle Beiträge und Ansätze, welche die 2019er Nominierungen für die Automobilentwicklung und -konstruktion mit sich bringen und damit dazu beitragen, Gewicht, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren.

Interessierte Hersteller und Zulieferer können auf www.altairenlighten.com/award einen Beitrag einreichen, mehr über die Award Kriterien erfahren sowie weiterführende Informationen zum Prozess erhalten.

Über Car

Das Center for Automotive Research ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Ann Arbor, Michigan, USA. Seine Mission besteht in der Durchführung von relevanten Foren für die Automobilindustrie und in der Förderung von Industriebeziehungen. Weitere Informationen erhalten sie unter www.cargroup.org

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 82 Niederlassungen in 25 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Einführung von Altair SimLab sT verkürzt Simulationszyklen deutlich

Einführung von Altair SimLab sT verkürzt Simulationszyklen deutlich

Altair (Nasdaq: ALTR) hat Altair SimLab sT, eine schlüsselfertige Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, veröffentlicht. Die Bekanntgabe erfolgte auf dem Global Partner Summit des Unternehmens in Dubai vor über 170 Channel-Partnern. Altair SimLab sT macht die Nutzung von Multiphysics-Simulation einem großen Anwenderkreis zugänglich, so dass Konstrukteure und Ingenieure verschiedene Designversionen zuverlässig untersuchen und Innovationen vorantreiben können und so die Produktentwicklung beschleunigen. SimLab sT wurde entwickelt, um Hersteller zu entlasten, die sich einer zunehmenden Komplexität und immer kürzeren Entwicklungszyklen gegenübersehen. Dabei automatisiert SimLab sT jeden Schritt des Simulationsprozesses mithilfe standardisierbarer Arbeitsabläufe und bi-direktionaler Live-Verbindungen zu bekannten CAD System en. 

„Altair SimLab sT ist anders als alle anderen verfügbaren Tools, da es Konstrukteuren, Ingenieuren und Simulationsexperten dazu verhilft, bessere und verlässlichere Entscheidungen schneller zu treffen", sagte James Dagg, Altairs Chief Technology Officer. „Durch die intelligente Automatisierung von manuellen Aufgaben, die arbeitsintensiv sind und viel Fachwissen erfordern, setzt diese Technologie die Kreativität der Ingenieure frei. So können auch die kompliziertesten Aufgaben gelöst werden und auch kleine und mittelständische Unternehmen sind in der Lage, auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig zu sein.”

Mit der Vorstellung von SimLab sT baut Altair auf seiner SimLab Kerntechnologie und seiner Führungsrolle im Bereich automatisierter Modellierung auf und schafft ein völlig neues Nutzererlebnis. Die Lösung umfasst nun auch tief integrierte Solver für verschiedene physikalische Fragestellungen, stärkt revolutionäre Geschäftsmodelle und mehr:

  • Neues Nutzererlebnis öffnet neue Märkte – Das neue Nutzererlebnis beschleunigt Simulationszyklen zusätzlich und erweitert den Einsatz von High-end Multiphysics-Analysen auf weiteren Märkten. Dies umfasst kleine und mittelständische Unternehmen und Konstrukteure, die mit der Entwicklung von Produktfamilien mit gleichen und abgeänderten Komponenten betraut sind.
  • Bi-direktionale Live-Synchronisation mit bekannten CAD Systemen – Bleiben Sie mit Live-Verbindungen zu parametrischen CAD Systemen wie CATIA, Pro/E, Siemens NX und SolidWorks immer auf dem neuesten Stand der Konstruktion, wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Entwürfe bewerten und verschiedene Vorschläge untersuchen.
  • Integrierte Solver ermöglichen minutenschnellen Übergang von CAD zu Simulation – Die Einführung von integrierten Solvern für Statik, Dynamik, Wärmeübertragung, Strömung und Elektromagnetik bietet eine schlüsselfertige Lösung, um Multiphysics-Analysen, gekoppelte Simulationen und DOE Studien an Stelle von Tagen und Wochen in Minuten und Stunden durchzuführen.
  • Freie Wahl des besten Lizenzierungsmodells für maximale Wertschöpfung – SimLab sT ist ab sofort über Altairs Suiten solidThinking und HyperWorks verfügbar. Mit klaren Vorteilen und Kostenargumenten können Kunden nun die für ihr Unternehmen am besten passenden Simulationsmöglichkeiten zum bestmöglichen Preis auswählen:

    solidThinking Units (sTU’s) Lizenzierungsoption: Bietet Zugriff auf SimLab sT und alle anderen über die solidThinking Suite angebotenen Produkte. Vertrieben über Altairs geschätztes Netzwerk von Vertriebspartnern, ist das kostengünstigere SimLab sT ein attraktives Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen und alle Unternehmen, die gerade mit der Simulation beginnen oder ihre Simulationsmöglichkeiten erweitern wollen.

    HyperWorks Units (HWU’s) Lizenzierungsoption: Bietet großen Unternehmen Zugriff auf SimLab sT sowie die Möglichkeit, auch alle anderen über die HyperWorks und solidThinking Suites angebotenen Altair Produkte zu nutzen. Diese Lizenzierungsoption umfasst auch das größte Set direkter CAE Reader für die Nutzung von SimLab mit Solvern von Drittanbietern sowie die über 150 Anwendungen der Altair Partner Alliance.

Um mehr über SimLab sT zu erfahren, registrieren Sie sich noch heute für das am 7. Februar 2019 stattfindende Einführungswebinar oder kontaktieren Sie einen Vertreter vor Ort unter: www.altair.com/simlabst.

Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinn der „Safe Harbor“ Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen zu unseren Geschäftsaussichten, potenziellem Wachstum, Marktpositionierung und zukünftigen Investitionen sowie unsere Informationen zu den prognostizierten Non-GAAP-Kennzahlen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung getätigt und basieren auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen, Prognosen und Vorhersagen sowie den Einschätzungen und Annahmen des Managements. Es ist beabsichtigt, dass Ausdrücke wie „erwarten“, „annehmen“, „sollte“, „glauben“, „hoffen“, „Absicht“, „Vorhaben“, „Ziele“, „schätzen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „müsste“, „wird“, „würde“, „könnte“, „beabsichtigt“, Varianten dieser Begriffe, oder deren verneinende Ausdrucksform sowie andere, ähnliche Ausdrücke derartige zukunftsbezogene Aussagen kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, wobei viele davon Faktoren oder Umstände beinhalten, auf die Altair keinen Einfluss hat.

Altairs tatsächliche Ergebnisse können von den hier in zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen wesentlich abweichen, aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Risiken, die in Altairs Quartals- und Jahresberichten beschrieben werden, die bei der "U.S. Securities and Exchange Commission" hinterlegt wurden sowie andere Dokumente, die der "U.S. Securities and Exchange Commission" vom Unternehmen vorgelegt werden.

Die Geschäftsergebnisse der Vergangenheit sind nicht zwangsläufig ein Indikator für die zu erwartenden zukünftigen Ergebnisse. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen stellen Altairs Ansicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung dar. Das Unternehmen geht davon aus, dass nachfolgende Ereignisse und Entwicklungen eine Änderung seiner Sichtweise bewirken. Altair übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, die in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, sei es als Resultat einer neuen Information, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig. Diese zukunftsbezogenen Aussagen können zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Veröffentlichung dieser Pressemitteilung nicht als verlässliche Ansichten Altairs herangezogen werden.

Dieses Dokument liegt als englisches Original vor, bei Abweichungen geht die englische maßgebliche Fassung des Dokuments der deutschen Übersetzung vor.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 82 Niederlassungen in 25 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Die Gewinner der Altair Feko Student Competition 2018 stehen fest

Die Gewinner der Altair Feko Student Competition 2018 stehen fest

Altair (Nasdaq: ALTR) freut sich, mit Didier Goulet-Tran, Student an der Polytechnique Montreal in Kanada, den Gewinner der Altair Feko™ Student Competition 2018 bekannt zu geben.

„Es ist unglaublich inspirierend, zu sehen, wie innovativ die Studierenden mit unserer Software arbeiten“, sagt Dr. Matthias Goelke, Senior Director, Business Development Academic Markets bei Altair. „Bei ihrer Arbeit mit Feko, unserem elektromagnetischen Simulationswerkzeug, das in vielen Industrien im Bereich Elektromagnetik weltweit führend ist, und unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Rüstungsindustrie, der Kommunikationsbranche, der Unterhaltungselektronik sowie im Energie- und Gesundheitssektor zum Einsatz kommt, gewinnen die Studenten wertvolle Erfahrungen. Diese Erfahrungen kommen auch ihrer Karriere als zukünftige Ingenieure und Ingenieurinnen zugute.“

Für seinen Beitrag setzte Goulet-Tran Feko in der Entwicklung eines planaren Reflektor-antennenarrays ein, wobei das gesamte Antennensystem auf einer Seite des Satelliten eingeklappt werden kann, um Platz im CubeSat zu sparen. Beim Design des Reflektorarrays bestand die Herausforderung darin, die Form der Leiterplatte so zu wählen, dass ein gebündelter Strahl über eine ausreichende Frequenzbandbreite gebildet wird. Das entwickelte Reflektorarray wurde gefertigt und seine Leistung anhand von Messungen in einer Absorberkammer überprüft. Dabei wurde eine 3-dB Gain Bandwith von 6.5% erreicht. 

„Ich freue mich sehr, dass die Juroren meiner Arbeit eine solche Anerkennung zuteilwerden ließen, und ich möchte mich bei allen bedanken, die an diesem Projekt beteiligt waren. Der Preis wird mir auch in den nächsten Jahren als wichtige Motivationsquelle dienen“, sagte Goulet-Tran, als er von seiner Auszeichnung hörte.

Professor Jean-Jacques Laurin, Didiers Betreuer, fügte hinzu: „Ich bin sehr glücklich und stolz auf Didier. Meiner Ansicht nach ist es eine große Leistung, diesen Wettbewerb zu gewinnen, vor allem für einen nicht graduierten Studenten. Wir haben Altair Feko in vielen unserer Forschungsprojekte sowie im Unterricht eingesetzt und werden dies auch in den kommenden Jahren tun.“

Zwei lobende Erwähnungen gingen an Vignesh Manohar von der UCLA, Kalifornien, USA und an Sumitra Dey von der University of Missouri, Kansas City.

Der alljährliche internationale Wettbewerb zur Förderung der Ausbildung von Ingenieuren und zur Auszeichnung herausragender akademischer Leistungen wird seit 16 Jahren ausgetragen und hat auch in diesem Jahr wieder weltweites Interesse hervorgerufen. Die Beiträge kamen unter anderem aus Argentinien, Australien, Kanada und den USA. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende mit Interesse an Antennen, Mikrowellengeräten, Bio-Elektromagnetik, elektromagnetischer Verträglichkeit und anderen Bereichen mit Bezug zur Elektromagnetik und gibt Ihnen die Gelegenheit, ihre Arbeit mit dem Elektromagnetik-Solver Feko, der zu der Altair HyperWorks™ Suite gehört, zu präsentieren.  

Der siegreiche Beitrag mit dem Titel “Design, fabrication and characterization of a K band reflect array antenna for use in a “CubeSat” application,” und die lobenden Erwähnungen sind unter diesem Link als Download verfügbar.

Einzelheiten zur aktuell überarbeiteten Feko Student Competition 2019 werden Anfang März diesen Jahres auf der Altair University Webseite bekannt gegeben.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 82 Niederlassungen in 25 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Höchst erfolgreiche Globale Altair Technology Conference mit über 800 Besuchern

Höchst erfolgreiche Globale Altair Technology Conference mit über 800 Besuchern

Die globale Altair (Nasdaq: ALTR) Technology Conference vom 16. – 17. Oktober in Paris, Frankreich, war ein voller Erfolg. Die dreitägige Veranstaltung bot mit mehr als 140 Präsentationen die gesamte Bandbreite an Themen rund um Simulation-driven InnovationTM und verzeichnete über 800 Teilnehmer aus der weltweiten Engineering Community.

Industrie-Seminare und fachlich tiefgehende Sessions befassten sich mit Themen wie Design für die Fertigung, Lead Time Reduction, Fatigue-Simulation, Design für AM, E-Mobility, Systemsimulation und IoT. Highlights dieses Top-Events waren die Referenten der hochkarätigen Keynotes. Jaguar Land Rover, Ferrari, Volvo Cars, LG, ClassNK, Harvard Business School, Columbia University und Team Tao zeigten, wie Simulationstechnologien, die Entwicklung von digitalen Zwillingen und die Entwicklungen im Bereich Machine Learning die Zukunft der Produktentwicklung beeinflussen. Keynotes von Altairs CTOs Dr. Uwe Schramm, James Dagg und Sam Mahalingam, der die gerade bekannt gegebene, engere Zusammenarbeit zwischen Oracle und Altair thematisierte, gaben tiefe Einblicke in Altairs Produktentwicklungsstrategie. Darüber hinaus gab Jim Scapa, Gründer, Chairman und CEO von Altair, während seines Keynote-Vortrags die Übernahme von SimSolid bekannt. SimSolid arbeitet mit detailgetreuen CAD Baugruppen, um so schnelle, genaue und robuste Struktursimulationen durchzuführen, die ohne Geometrievereinfachung, Bereinigung und Vernetzung auskommen. Die Teilnehmer hatten während der Veranstaltung die Gelegenheit, sich in vier Live-Demos der Software einen ersten Eindruck des Werkzeuges zu verschaffen.

„Wir könnten mit dem Ergebnis unserer ersten globalen ATC nicht zufriedener sein”, sagte Dr. Pietro Cervellera, SVP EMEA von Altair. „Die technische Tiefe der Präsentationen war herausragend – und die Einblicke, die unsere Keynotereferenten zu High-Level Themen wie künstliche Intelligenz, autonome Drohnen, simulationsgetriebene Innovation und die allgemeinen Vorteile der Simulation für alle Industrien gewährt haben, könnten nicht besser sein. Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben, diese Veranstaltung so erfolgreich zu machen, vor allem bei unseren Kunden, die ihre Lösungen präsentiert und uns so an ihren Erfahrungen mit den Altair Lösungen haben teilhaben lassen.”

Auf der Fachausstellung wurden Lösungen von mehr als 20 Partnern aus der Altair Partner Alliance, sowie von Software- und Hardware-Partnern präsentiert. Gold Sponsoren der Veranstaltung waren HBM Prenscia und Oracle, das Gala Dinner wurde gemeinsam von Intel und Dell gesponsert. Die Ausstellung bot darüber hinaus zwei Bühnen für Produktpräsentationen, eine für die neuesten Versionen der Altair HyperWorks und Altair Inspire Produktfamilien – darunter SIMSOLID, und eine weitere für Demos der Partner aus der Altair Partner Alliance.

„Die ATC in Paris war eine inspirierende und fantastische Veranstaltung mit der Gelegenheit zu einem lebendigen Informationsaustausch, vielen neuen Kontakten und guten Diskussionen", sagte Prof. Dr. Matthias Leiner, Universität Kaiserslautern. „Ich bin sehr froh, dass ich teilgenommen habe."

Hier können Sie sich die heute schon verfügbaren Keynotepräsentationen ansehen. Um über neu freigeschaltete Präsentationen informiert zu werden, melden Sie sich bitte hier an.

 

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair kündigt Vereinbarung zur Übernahme von Datawatch an

Altair kündigt Vereinbarung zur Übernahme von Datawatch an

Altair (Nasdaq: ALTR) und Datawatch Corporation (Nasdaq-CM: DWCH) haben am 5. November die Unterzeichnung einer definitiven Vereinbarung angekündigt, im Rahmen derer Altair das Unternehmen Datawatch übernehmen wird. Gemäß der Vereinbarung wird Altair pro Aktie USD 13,10 in bar zahlen, was einem Gesamttransaktionswert, unter Berücksichtigung der Verwässerungseffekte, von etwa USD 176 Millionen entspricht. Die Transaktion wurde von den Aufsichtsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt.

James Scapa, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von Altair, erläuterte: „Die Integration von Datawatch in Altair führt zu einem leistungsstarken Angebot, das sich mit unserer Vision deckt, Produktdesign und Entscheidungsfindung durch den Einsatz von Simulation, Datentechnologie und Optimierung über den gesamten Produktlebenszyklus grundlegend zu verändern. Wir sehen eine Konvergenz von Simulation und der Anwendung von Machine-Learning-Technologie auf Echtzeit- und historischen Sensordaten als unabdingbar an, um bessere Produkte zu entwickeln, sie effizient zu vermarkten und ihre Leistungsfähigkeit im Betrieb zu optimieren. Datawatch ist ein großartiges Team mit branchenführenden Produkten und wir freuen uns, sie bei Altair begrüßen zu können.“

Für Altair ist die Übernahme von Datawatch aus mehreren Gründen attraktiv, darunter:

  • Der Markt für Datenanalyse und -verarbeitung entwickelt sich enorm schnell und nutzt dabei eine Vielzahl an Technologien, wie High-Performance Computing und Visualisierung, die von Altair in der Simulation bereits seit vielen Jahren eingesetzt werden.
  • Die Lösungen von Datawatch umfassen die Datenaufbereitung, Datenvorhersage sowie Echtzeit-Visualisierungsmethoden für hohe Datenvolumen und sind für nahezu jedes Unternehmen und jeden vertikalen Markt geeignet und von größter Bedeutung.
  • Es bieten sich lukrative Cross-Selling Möglichkeiten für Datawatch Produkte in Altairs vorwiegend produzierendem Kundenstamm, was durch den Einsatz von Altairs bewährtem Lizenzmodell für Datawatch Lösungen vereinfacht wird.
  • Datawatchs historische Stärke liegt schon immer im Bereich Finanzdienstleistungen und den Sektoren des Kapitalmarkts. Es besteht eine sinnvolle Möglichkeit, diese Märkte zu durchbrechen und den Einsatz auszubauen, indem es einfacher gemacht wird, über das Altair Lizenzmodell auf die Produkte zuzugreifen, und es besteht mit einigen relevanten Altair Produkten in diesen Märkten eine Cross-Selling Gelegenheit.

Michael Morrison, Chief Executive Officer bei Datawatch, fügt hinzu: „Das Datawatch Team freut sich auf Altair und darauf, von dessen langer Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung und Vermarktung höchst differenzierter Softwaretechnologie quer durch alle Industriezweige zu profitieren. Wir sind begeistert von der Unternehmenskultur und blicken dem Vorantreiben kontinuierlicher Innovation bei unseren marktführenden Lösungen als Bestandteil der Altair Vision voller Freude entgegen.“

Bedingungen der Transaktion

Gemäß des definitiven Fusionsvertrags wird Altair ein Übernahmeangebot innerhalb von zehn Geschäftstagen unterbreiten, um sämtliche im Umlauf befindlichen Stammaktien von Datawatch für USD 13,10 pro Aktie in bar zu erwerben. Dies entspricht einem 35 prozentigen Aufschlag auf den Schlusspreis der Datawatch Stammaktien am 2. November 2018. Das Übernahmeangebot untersteht den üblichen Abschlussbedingungen und umfasst den Erwerb von mindestens einer einfachen Mehrheit der im Umlauf befindlichen Aktien der Datawatch Stammaktien sowie den zeitlichen Ablauf oder die vorzeitige Auflösung der vorgeschriebenen Warteperiode gemäß des Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act aus dem Jahr 1976. Nach abgeschlossenem Übernahmeangebot wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Altair mit und in Datawatch fusionieren, wobei jede Aktie der Datawatch Stammaktien, die nicht übertragen wurde, das Recht auf eine Ausgleichszahlung zum gleichen Angebotspreis wie im Übernahmeangebot von USD 13,10 pro Aktie in bar gewährt. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2018 abgeschlossen sein.

Die Finanzierung der Transaktion erfolgt in erster Linie mit Barmitteln, kombiniert mit der Inanspruchnahme im Rahmen bestehender Kreditmöglichkeiten von Altair.

Alleiniger Finanzberater für Altair war RBC Capital Markets, LLC. GCA Advisors ist alleiniger Finanzberater für Datawatch. Rechtsberater für Altair ist Lowenstein Sandler LLP, und Rechtsberater für Datawatch ist Choate Hall & Stewart LLP.

Über Datawatch (Nasdaq-CM: DWCH)

Datawatch ist ein Anbieter für Data Intelligence mit marktführenden Lösungen zur Datenaufbereitung für Unternehmen sowie Visualisierungslösungen, die Businessanalytik vorantreiben. Datawatch versetzt Einzelpersonen und Organisationen in die Lage, sämtliche Daten zu beherrschen – unabhängig von Ursprung, Format oder Historie – und führt so zu einem schnelleren Überblick. Datawatch Lösungen haben eine Architektur, die den Einsatz von mehr Daten fördert, Businessanalytik mehr in den Vordergrund rücktund das Vertrauen darin vertieft. Tausende von Organisationen aller Größen in mehr als 100 Ländern weltweit setzen Datawatch Produkte ein, einschließlich 93 der Fortune 100. Datawatch hält seinen Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, mit Niederlassungen in New York, London, Toronto, Stockholm, Singapore und Manila.

Zusätzliche Informationen über die Transaktion

Das in dieser Mitteilung beschriebene Übernahmeangebot (das „Angebot“) hat noch nicht stattgefunden, und diese Mitteilung stellt weder ein Kaufangebot dar, noch eine Aufforderung zum Verkauf jeglicher Aktien des Datawatch Aktienstammes oder jeglicher anderer Sicherheiten. Mit Startdatum des „Angebots“ werden eine Angebotsunterlage durch eine Schedule TO, einschließlich eines Erwerbsangebotes, eines Übermittlungsschreibens (‚letter of transmittal‘) und anderen diesbezüglichen Angebotsunterlagen bei der United States Securities and Exchange Commission (“SEC”) hinterlegt, und Datawatch wird eine begründete Stellungnahme auf Schedule 14D-9 bezüglich des Angebots bei der SEC hinterlegen. Das Angebot, Datawatch Stammaktien zu erwerben, wird erst nach der Kaufofferte ergehen, das Übermittlungsschreiben und andere diesbezüglichen Unterlagen werden auf Schedule TO hinterlegt.

Investoren und Eigentümer von Sicherheiten sind gehalten, sowohl das Tender Offer Statement als auch die begründete Stellungnahme bezüglich des Angebotes sobald verfügbar, zu lesen, da diese von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, Weil sie wichtige Informationen beinhalten.

Das Tender Offer Statement wird bei der SEC von Dallas Merger Sub, Inc. und Altair hinterlegt, und die begründete Stellungnahme wird bei der SEC von Datawatch hinterlegt. Investoren und Eigentümer von Sicherheiten können eine kostenfreie Kopie dieser Stellungnahmen (wenn verfügbar) und anderer Dokumente, die bei der SEC hinterlegt sind, über die von SEC bereitgestellte Website www.sec.gov erhalten oder indem sie unter +1-877 864-5060 eine gebührenfreie Anfrage an D.F. King & Co., Inc. stellen.

Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält neben historischen Informationen „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinn der „Safe Harbor“ Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Altairs und Datawatchs Erwartungen bezüglich des Vollzugs und des zeitlichen Ablaufs des Abschlusses der nicht abgeschlossenen Akquisition sowie ihrer Einschätzungen im Hinblick auf die Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenschluss von Altair und Datawatch ergeben.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt dieser Mitteilung getätigt und basieren auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen, Prognosen und Vorhersagen sowie den Einschätzungen und Annahmen des Managements. Es ist beabsichtigt, dass Ausdrücke wie „erwarten“, „annehmen“, „sollte“, „glauben“, „hoffen“, „Absicht“, „Vorhaben“, „Ziele“, „schätzen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „müsste“, „wird“, „würde“, „könnte“, „beabsichtigt“, Varianten dieser Begriffe oder deren verneinende Ausdrucksform sowie andere, ähnliche Ausdrücke derartige zukunftsbezogene Aussagen kennzeichnen.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen stellen keine Garantien oder Vorhersagen von zukünftigen Ergebnissen dar und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben und die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Altair und Datawatch nach Vollzug des hier beschriebenen Angebotes und Fusion (zusammen die „Transaktionen“) erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Leistungen und Erfolgen, die in diesem zukunftsgerichteten Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden, erheblich abweichen können.

Diese Risiken und Unsicherheiten beinhalten: (i) das Risiko, dass nicht alle Bedingungen des Angebots oder des Vollzugs der Fusion eintreten werden bzw. dass auf sie verzichtet wird, (ii) Unsicherheiten im Zusammenhang mit jeglichen Aspekten der Transaktionen, einschließlich Unsicherheiten in Bezug auf den zu erwartenden zeitlichen Ablauf der Einreichungen und Genehmigungen bezüglich der Transaktionen, dem Ausgang jeglicher Gerichtsverfahren, die in Bezug auf die Transaktionen angestrengt werden, den voraussichtlichen zeitlichen Ablauf des Vollzugs der Transaktionen, die Einhaltung der Voraussetzungen für den Vollzug der Transaktionen und die Fähigkeit, die Transaktionen abzuschließen, (iii), das Risiko, dass die existierenden Kunden des zusammengeführten Unternehmens oder Anwender der Software des zusammengeführten Unternehmens ihre Nutzung nicht ausweiten werden, oder dass keine neuen Kunden hinzukommen, (v) Risiken in Verbindung mit der Schwierigkeit, neue Kundengenerationen vorherzusehen aufgrund der Länge der Verkaufszyklen, welche Einfluss auf das zusammengeführte Unternehmen haben, (vi) Risiken im Zusammenhang mit der Integration der erworbenen Unternehmen, (vii) das Risiko, dass die Kunden des zusammengeführten Unternehmens ihre Ausgaben für Produktdesign und Entwicklungsaktivitäten senken, (viii) Risiken verbunden mit der Abhängigkeit der jährlichen Erneuerung der Softwarelizenzen, (ix) Risiken, die verbunden sind mit dem Bedarf des zusammengeführten Unternehmens, zusätzliche vertikale Industrien zu entwickeln, (x) Risiken, die verbunden sind mit dem starken Wettbewerb, dem sich das zusammengeführte Unternehmen stellen muss, (xi) die Empfindlichkeit/Anfälligkeit von Altair und Datawatch für Faktoren, welche die von ihnen bedienten Primärindustrien beeinflussen, (xii) das Risiko im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Quartalsergebnisse des zusammengeführten Unternehmens stark schwanken können und nicht vollumfänglich der zugrundliegenden Business-Leistung des zusammengeführten Unternehmens entsprechen sowie (xiii) weitere Risiken, ausgeführt im Abschnitt „Risikofaktoren“ in Altairs Jahresbericht auf Formular 10-K für das Jahr, das am 31. Dezember 2017 endete, aktualisiert durch den Altair Quartalsbericht über das Quartal, das am 31. März 2018 und am 30. Juni 2018 endete, und den Jahresbericht von Datawatch auf Formular 10-K für das Jahr, das am 30. September 2017 endete.

Die Geschäftsergebnisse der Vergangenheit sind nicht zwangsläufig ein Indikator für die zu erwartenden zukünftigen Ergebnisse. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen stellen die Ansichten von Altair und Datatwatch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung dar. Altair und Datatwatch gehen davon aus, dass nachfolgende Ereignisse und Entwicklungen eine Änderung seiner Sichtweise bewirken. Altair und Datawatch übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen auch nicht, die in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, sei es als Resultat einer neuen Information, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig. Diese zukunftsbezogenen Aussagen können zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Veröffentlichung dieser Pressemitteilung nicht als verlässliche Ansichten Altairs oder Ansichten Datawatchs herangezogen werden.

Dieses Dokument liegt als englisches Original vor, bei Abweichungen geht die englische maßgebliche Fassung des Dokuments der deutschen Übersetzung vor.

 

Über die Altair Engineering GmbH

(Nasdaq: ALTR)

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair zeigt simulationsgetriebenes Design für die moderne Fertigung auf der formnext in Frankfurt

Altair zeigt simulationsgetriebenes Design für die moderne Fertigung auf der formnext in Frankfurt

Altair (Nasdaq: ALTR) präsentiert simulationsgetriebene Designprozesse für moderne Fertigungsmethoden und seine Altair Inspire Plattform vom 13.-16. November auf der formnext 2018 in Frankfurt. Die formnext ist die internationale Leitmesse und Konferenz für Additive Manufacturing und die nächste Generation intelligenter industrieller Produktion. Im Einklang mit dem Motto der formnext „Turning your Ideas into Reality“ wird Altair gemeinsam mit den Co-Ausstellern APWORKS, M&H und RSC demonstrieren, wie simulationsgetriebenes Design, Altair Inspire und moderne Fertigungsmethoden genutzt werden können, um innovative und effiziente Komponenten zu entwickeln.

„Gemeinsam mit unseren Mitausstellern widmen wir uns der Frage, wie künftig ökonomische, innovative und effiziente Produkte entwickelt werden können. Mit der Altair Inspire Plattform sind unsere Kunden erstmalig in der Lage, in einer Umgebung Systemanforderungen zu identifizieren, innovative Strukturen zu erstellen und die Herstellbarkeit sicherzustellen“, sagte Mirko Bromberger, Director Marketing Strategy bei Altair. „Wir freuen uns, dass mittlerweile fast alle großen AM Technologieanbieter mit Altair Inspire oder Altair HyperWorks arbeiten – Werkzeuge, die den Industriestandard darstellen, wenn es um Topologieoptimierung und generatives Design geht. Altairs erklärtes Ziel ist es, Leistungs- und Kostenpotenziale in einer frühen Phase des Entscheidungsfindungsprozesses zu erschließen. Dies kann man anhand mehrerer Exponate an unserem Stand und vielen Beispielen auf der ganzen Messe erleben.“

Die Highlights des Messeauftritts umfassen mehrere Exponate, die mit den Altair Lösungen entwickelt wurden. Zu sehen sind unter anderem die optimdoor von Sogeclair, ein hybrides lattice Hüftimplantat – ein Gemeinschaftsprojekt von Altair und EOS, Stephan Henrichs BushBot Chair, eine optimierte und überarbeitete Komponente einer Verpackungslinie von elmec3D sowie die Ausstellungsstücke der Co-Aussteller M&H und RSC. M&H zeigt eine 3D-gedruckte Halterung, die mit Altair Inspire optimiert wurde und RSC zeigt eine optimierte Fußablage und ein Gehäuse für einen E-Antrieb. Besonders hervorzuheben ist Altairs Beitrag zu einer umfassenden Prozesskette für die additive Fertigung und den Guss, die auf dem Stand des VDMA gezeigt wird. Das Design der Komponente hat Altair mit einem simulationsgetriebenen Prozess erstellt.

APWORKS’ Industrialization Alley zeigt verschiedene Beispiele von Serienanwendungen, die additiv gefertigt werden. Des Weiteren wird APWORKS Produktanwendungen sowie AMXpert, eine Online-Bestellplattform für metallische, 3D-gedruckte Bauteile, die die Entwicklung und die Fertigung von 3D-gedruckten Komponenten in Serie unterstützt, zeigen.

Der Stand von Altair bietet außerdem ein Demo-Theater, auf dessen Bühne kreative Anwendungen von Simulationstechnologien für verschiedenste Fertigungsmethoden vorgestellt werden, darunter Produktdemos von Altair Inspire und SIMSOLID. Weitere Produkte, die mit die Altair Lösungen konstruiert, simuliert und optimiert wurden, können die Besucher auch an den Ständen des VDMA und bei Purmundus sehen.

Um mehr zu erfahren, sich für ein kostenfreies Ticket zu registrieren und für ein Meeting mit den Altair Experten anzumelden, klicken Sie bitte hier. Sie finden Altair auf der formnext in Halle 3.1, Stand F70.

Über die Altair Engineering GmbH

Durch den Einsatz von Simulation, Machine Learning und Optimierungsmethoden gestaltet Altair Designmethodik und Entscheidungsprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg neu. Mit unserem großen Portfolio an Simulationstechnologien sowie einem patentierten, Unit-basierten Softwarelizenzmodell ermöglichen wir unseren Kunden simulationsgetriebene Innovation. Mit weltweit über 2000 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan. Außerdem ist Altair mit 71 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.