Autor: Firma Altair Engineering

Altair erweitert KI Data Science Lösungen

Altair erweitert KI Data Science Lösungen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute den Geschäftsbereich Altair GPU Solutions gestartet, um Altairs EMEA Kunden branchenführende NVIDIA GPU Lösungen anbieten zu können. Altair GPU Solutions unterstreicht Altairs Wachstum in den Bereichen Deep Learning und KI Data Science und ergänzt so Altairs vorhandenes Portfolio in der Region.

Altair GPU Solutions hat seinen Ursprung im sehr erfolgreichen FluiDyna Geschäft, das 2018[1] von Altair übernommen wurde. Zum Zeitpunkt der Übernahme war FluiDyna ein NVIDIA Elite Partner für DGX und Tesla Technologie sowie ein NVIDIA Preferred Partner für vGPU und Quadro Technologie. Die vorhandenen Zertifizierungen bleiben vom Relaunch des FluiDyna Geschäfts als Altair GPU Solutions unberührt und unterstreichen Altairs Engagement und Fachwissen in diesem Umfeld.

„Als ein NVIDIA Elite Partner arbeitet Altair GPU Solutions eng mit NVIDIA zusammen, um Kunden mit rechenintensiven Anwendungen in den Bereichen Data Science und Engineering NVIDIA DGX Systeme zur Verfügung zu stellen“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA Operations, Altair. „Altair freut sich sehr darüber, über diesen speziellen Geschäftsbereich unsere Technologie- und Servicepartnerschaften für unsere Kunden auszuweiten.“

Carlo Ruiz, Leiter EMEA AI Data Center Solutions bei NVIDIA, merkte an: “NVIDIA und FluiDyna haben eine starke Zusammenarbeit aufgebaut, und wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit mit Altair weiter wachsen zu lassen.”

NVIDIA DGX Systeme ermöglichen es Data Scientists, sich auf ihre Anstrengungen im Bereich Data Science zu konzentrieren und dies in einer wissenschaftlichen Berechnungsumgebung, in der sowohl die Hardware- als auch die Software-Infrastruktur von NVIDIA unterstützt wird. Der NVIDIA DGX Software Stack umfasst GPU-beschleunigte Container von NVIDIA NGC mit vorkonfigurierten und vollständig unterstützten Data Science Toolkits für eine beschleunigte KI Entwicklung mit RAPIDS, TensorFlow, PyTorch, MXNet und weiteren Werkzeugen, die alle auf den NVIDIA DGX Systemen lauffähig sind.

Das umfassende GPU Technologieangebot von Altair GPU Solutions wird abgerundet mit dem Zugriff auf Trainingskurse des NVIDIA Deep Learning Institute (DLI), welche es neuen Anwendern der KI Technologie ermöglichen, den maximalen Nutzen aus ihrer Investition in dieses Technologie-Framework zu ziehen. Altair GPU Solutions eignen sich ideal für high-performance Designuntersuchungen mit der Altair Engineering Software, wie Altair nanoFluidXTM und Altair ultraFluidXTM oder Computational Fluid Dynamics (CFD) Software, die speziell für die Ausführung auf GPUs ausgelegt wurde. Altair OptiStructTM, Altair RadiossTM und Altair FekoTM bieten vergleichbare Berechnungsbeschleunigungen im Bereich implizite Struktur- und Elektromagnetik-Simulationen.

Ab sofort in EMEA verfügbar – weitere Informationen über Altair GPU Solutions finden Sie unter: http://www.altair.com/gpu-solutions.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gewinner des Altair Enlighten Award 2019 stehen fest

Gewinner des Altair Enlighten Award 2019 stehen fest

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, freut sich, die Gewinner des 7. jährlichen Altair Enlighten Award bekanntzugeben. Die Awards wurden während des CAR Management Briefing Seminars (MBS) in Traverse City, Michigan, USA verliehen.

„Die siegreichen Produkte demonstrieren die Innovationskraft von Ingenieurdisziplinen, das Fahrzeuggewicht und die Emissionen zu reduzieren“, sagte Richard Yen, Senior Vice President, Global Automotive and Industry Verticals Team bei Altair. „Die Beiträge haben uns begeistert und wir sind stolz, die Gewinner und die Zweitplatzierten auszeichnen zu können.“

Gewinner der Kategorie Full Vehicle, Low-volume Production (Gesamtfahrzeug, Kleinserienproduktion)

  • Der Ferrari Portofino, um beeindruckende 80 kg leichter und gleichzeitig 35 Prozent steifer als das auslaufende Vorgängermodell California T, war der Gewinner in der Kategorie Full Vehicle, Low-volume Production. Der Portofino ist darauf ausgelegt, täglich gefahren zu werden und lässt sich dank des einklappbaren Hardtop-Systems in nur 14 Sekunden von einem echten „Berlinetta“ Coupé in eine offene Version verwandeln. Dank neuer Bauteile mit innovativem Design, das durch den umfassenden Einsatz von Strukturoptimierung, innovativer Aluminiumtechnologie und der Nutzung modernster Produktionsverfahren entwickelt wurde, ist er deutlich leichter als das Vorgängermodell.

„Die Auszeichnung des Portofino BIW mit dem Altair Enlighten Award in der Full Vehicle Kategorie ist ein fantastisches Ergebnis für Ferrari. Wir haben eine Gruppe von spezialisierten Ingenieuren, die immer bestrebt sind, die ambitioniertesten technischen Unternehmensziele zu erreichen, somit zeichnet dieser Award ihre Leistungen aus“, sagte Michael Leiters, CTO, Ferrari.

Gewinner der Kategorie Full Vehicle, High-volume Production (Gesamtfahrzeug, Großserienfertigung)

  • FCAs Jeep Wrangler der 4. Generation konnte 92 kg gegenüber der vorherigen Fahrzeuggeneration einsparen. Hier wurde eine moderne Strategie verfolgt, bei der Leichtbaualuminium, ein SMC Faser-Kunststoff-Verbund (Sheet Molding Compound) sowie hochfester Stahl verwendet wurde. Zu den Technologie-Highlights dieses neuen Designs gehören ein Leichtbau Karosseriesystem, das 51 kg (> 12 %) leichter wurde, indem strategisch moderne Leichtbaumaterialien eingesetzt wurden, um den Mehrwert, den Komfort, die Sicherheit und Zweckmäßigkeit für den Kunden zu steigern sowie die Auswirkungen auf die Fertigung zu minimieren und so den Vorteil von Leichtbaumaterialien zu unterstützen.

„Wir sind ungemein stolz auf unsere Arbeit, die wir an dem einzigartigen Jeep Wrangler geleistet haben“, sagte Rob Wichman, Interims-Leiter der Produktentwicklung, FCA Nordamerika. „Und wir sind Altair dafür dankbar, Ingenieurleistungen grundsätzlich Anerkennung zuteilwerden zu lassen. Durchdachtes, diszipliniertes Engineering setzt Innovation frei. Und Innovation bringt die Welt voran.“

Gewinner der Kategorie Module

  • ZF hat mit seinem neuesten Knie Airbag (KnAB) das in traditionellen, tief montierten Knie Airbags üblicherweise zu findende Metallgehäuse durch ein Gewebegehäuse ersetzt. Diese „Global Baseline Module“ Technologie in Leichtbauweise basiert auf einem Gewebegehäuse und bietet eine hohe Rückhaltewirkung während es gleichzeitig eine deutliche Gewichtsreduzierung ermöglicht. Mit einer Gewichtsersparnis von 30 % ist es 20 % kompakter und verkörpert ein Design, das auf die individuellen Bedürfnisse aller Kunden und Märkte zugeschnitten werden kann und dabei hilft, globale Anforderungen an Sicherheitstest und Standards zu erfüllen.
  • Zweitplatzierte in dieser Kategorie wurden General Motors & Continental Structural Plastics mit der CarbonPro Pick-up Box. CarbonPro ist die erste industrielle faserverstärkte thermoplastische Pick-up Box. Das Bauteil spart ca. 28 kg Masse ein und bietet eine erstklassige, aufprallfeste Ladefläche, die dem Pick-up Truck eine beispiellose Festig- und Haltbarkeit verleiht.

Gewinner in der Kategorie Enabling

  • Den ersten Platz in der Kategorie Enabling nahm Material Sciences mit dem MSC Smart Steel ein, dem allerersten punktschweißfähigen Verbundstoff mit niedriger Dichte, der in einer Karosserieanwendung zum Einsatz kam. MSC Smart ist ein neues mehrschichtiges Stahllaminat, das als direkter Ersatz für Fahrzeugkarosseriebauteile, die aus kohlenstoffarmem Stahl gestanzt wurden, entwickelt wurde. Das Konzept umfasst die Erzeugung eines dreischichtigen Laminats, wobei die Außenschichten aus Stahl sind und die mittlere Schicht aus einem leitfähigen Polymerkern von niedriger Dichte besteht. Dieser ermöglicht sowohl das Stanzen als auch das Punktschweißen von MSC Smart Steel – eine Industrie-Neuheit!
  • Den zweiten Platz in der Kategorie Enabling konnten DSM Engineering Plastics, Inc., Cikautxo Group, General Motors, Henn GmbH & Co KG mit dem 2019 Cadillac XT4 Arnitel Thermoplastic Copolyester Hochtemperatur-Ladeluftrohr für sich verbuchen. Dieses völlig neue Ladeluftrohr für den 2019 Cadillac XT4 ersetzte eine wärmegehärtete Duroplast-Lösung und reduzierte Gewicht, Kosten und Designkomplexität des Turboladersystems für den GM CSS 2.0l Turbomotor erheblich.

Gewinner in der Kategorie The Future of Lightweighting

  • Der Future of Lightweighting Award ging an eine Machbarkeitsstudie für #ULTRALEICHTBAUSITZ, ein Gemeinschaftsprojekt von Alba tooling & engineering, Automotive Management Consulting GmbH und der csi entwicklungstechnik GmbH. Hinter #ULTRALEICHTBAUSITZ steht die Idee, die Konstruktion von Fahrzeugsitzen von Grund auf völlig neu zu denken – durch den Einsatz modernster generativer Technologie entsprechend der „Form Follows Force“-Philosophie. Ziel ist es, einen bequemen und höchst anpassbaren, und dabei ultraleichten Prototypen eines Fahrzeugsitzes mit einer Masse von etwa 10 Kilo zu fertigen.

„Wir freuen uns, erneut so viele herausragende Beiträge erhalten zu haben“, sagte Carla Bailo, President & CEO bei CAR. „Die Beiträge zeigen in ihren einzigartigen Ansätzen Höchstleistungen, mit denen die Herausforderungen durch innovative Materialien und Technologien in Kombination mit Design-Simulation gemeistert werden können. Für den Erfolg von Leichtbauvorhaben ist das entscheidend, da sich die Zukunft der Mobilität inklusive elektrischer und autonomer Fahrzeuge weiterhin rasant entwickeln wird.“

Eine Auflistung aller Finalisten und ihrer Innovationen finden Sie auf http://altairenlighten.com/award/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt seine Global Technology Conference 2019 in Detroit an

Altair kündigt seine Global Technology Conference 2019 in Detroit an

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, lädt zu seiner Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im MGM Grand Detroit, in Detroit, ein. Die Veranstaltung findet vom 10.-11. Oktober statt und bietet spannende Keynote Präsentationen von Vordenkern und Entscheidungsträgern der Industrie. Die ATC  ist ein Forum zum Lernen und bietet Raum zum Austausch von Ideen und brandneuen Lösungen, die neue Einblicke und eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen.  

„Unsere Vision ist es, mittels Simulation, Data Intelligence und Optimierung Produkte und Entscheidungsfindungen auf eine neue Ebene zu heben”, sagte James R. Scapa, Altairs Gründer, Chairman und CEO. „Die Agenda der globalen ATC wird aufzeigen, wie wir Simulation, Optimierung, High-Performance Computing, Cloud Technologien und Data Intelligence nutzen, um eine bahnbrechende Zukunft zu gestalten.”Die umfangreiche zweitägige Agenda umfasst Präsentationen, die die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit verdeutlichen, wenn Simulationstechnologien mit Data Science kombiniert werden. Technologieexperten, Designer, Ingenieure, IT Spezialisten und Data Scientists werden zusammenkommen, um die neuesten Technologietrends wie Internet der Dinge, digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz und Machine Learning zu diskutieren. Weitere Sessions umfassen Themen wie die Rolle von High-Performance Computing, Simulation sowie Optimierung bei der Erstellung von modernsten Produkten in kürzester Zeit.

Ihre Vortragsvorschläge können Sie noch bis zum 15. Juli 2019 einreichen, um auch Ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern der zweitägigen Veranstaltung, die sich der Förderung neuer Erkenntnisse und der schnellen Entscheidungsfindung widmet, zu teilen. Melden Sie sich hier an, um an der Global Altair Technology Conference 2019 teilzunehmen und mit anderen führenden Vertretern der Industrie und Technologieexperten zu diskutieren. Rückmeldungen der Teilnehmer der letzten Global Altair Technology Conference in 2018 zu diesem Event und wie diese den intensiven und leidenschaftlichen Austausch an Wissen, Information, Ideen und Erfahrungen beurteilen, den diese Veranstaltung ermöglicht, erhalten Sie hier.

 

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair unterzeichnet Reseller Vereinbarung mit NEC für PBS Professional™

Altair unterzeichnet Reseller Vereinbarung mit NEC für PBS Professional™

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat eine globale Value Added Reseller (VAR) Vereinbarung mit dem internationalen Technologieanbieter NEC Corporation (NEC; TSE: 6701) unterzeichnet, um seine führende Workloadmanagementlösung  Altair PBS Professional™ zu vermarkten und zu vertreiben. Im Rahmen der Vereinbarung erhält NEC die weltweiten Rechte, die PBS Professional Lösungen zusammen mit den NEC X86/Linux® Systemen anzubieten.

Diese Vereinbarung ebnet den Weg zu einer weiteren Möglichkeit für Altair und NEC, an der Portierung von PBS Professional zusammenzuarbeiten, um ihren SX-Aurora TSUBASA Vector Engine Prozessor zu unterstützen. NEC wird den Code zum PBS Professional OpenSource Projekt beitragen, und Altair wird diese Erweiterung in zukünftigen kommerziellen Releases von PBS Professional mit einschließen. Weltweit bei tausenden Unternehmen im Einsatz, ermöglicht das zur Altair PBS Works™ Workloadmanagement Suite gehörende PBS Professional es Ingenieuren, die Produktivität in HPC Umgebungen zu erhöhen, die Ressourcennutzung und Effizienz zu optimieren und den Prozess des Cluster Workloadmanagements zu vereinfachen.

„NEC kann auf eine erfolgreiche Historie bei der Bereitstellung von ‚Connected Value‘ für Unternehmen und ihre HPC Kunden zurückblicken, sowohl national als auch international. Diese Partnerschaft mit Altair ermöglicht es uns, unser ‚Connected Value‘ im Bereich HPC weiter auszubauen, wo eine durchgängige ‚One-Stop‘ Konnektivität bis hin zur Cloud angeboten werden kann“, sagte Akio Ikeda, Deputy General Manager der AI Platform Division bei NEC Corporation. „Durch die Kombination von Altairs Workloadmanagement Technologie und NECs Hardwarelösung sind wir überzeugt, dass wir zur Umsetzung des Forschungsbedarfs der Kunden schnell, einfach und flexibel beitragen können.“

Altair kennt sich im Bereich HPC sehr gut aus, und PBS Professional wurde eigens für High Performance Computing entwickelt. Zum Funktionsumfang gehören eine Skalierbarkeit auf Millionen von Kernen, eine End-to-End Fehlerresilienz, eine flexible Plugin-Umgebung und herausragende Sicherheitsfeatures. Mit PBS Professional erhalten Sie eine flexible und leistungsfähige Jobsteuerung, sowie eine GPU/Co-Processor/FPGA Unterstützung inklusive globalem Kundensupport mit lokalen Experten in 25 Ländern.

„Wir freuen uns sehr darauf, Altairs Geschäftsbeziehung mit NEC durch die Bündelung von PBS Professional mit NECs X86/Linux Systemen zu vertiefen“, sagte Piush Patel, SVP für HPC, Cloud und Data Intelligence Partnerschaften bei Altair. „Nun haben NEC Kunden Zugriff auf führende Tools für Workload Management und Job Scheduling – direkt in ihrem HPC System integriert.“

Weitere Informationen über PBS Professional finden Sie unter www.pbsworks.com; für das PBS Professional Open Source Projekt besuchen Sie bitte www.pbspro.org.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit dem Release von Altair HyperWorks 2019 macht Altair die leistungsstarke Design- und Engineering-Software einem größeren Anwenderkreis zugänglich

Mit dem Release von Altair HyperWorks 2019 macht Altair die leistungsstarke Design- und Engineering-Software einem größeren Anwenderkreis zugänglich

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat die Veröffentlichung von Altair HyperWorks™ 2019 bekanntgegeben, die neueste Version seiner simulations- und KI-getriebenen Produktentwicklungsplattform. Innerhalb einer einzigen Plattform mit offener Architektur baut das neue Release die zahlreichen Lösungen für Konstrukteure und Ingenieure weiter aus, um Entscheidungsfindung und Time-to-Market zu verkürzen. Verbesserungen des Nutzererlebnisses und intuitive Arbeitsabläufe ermöglichen es sowohl Experten als auch den Gelegenheitsanwendern, die Produktinnovation zu beschleunigen.

„Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, mehr Ideen zu untersuchen, ein besseres Verständnis ihrer Konstruktionen zu erlangen und die Rentabilität zu steigern“, sagte James Scapa, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von Altair. „Um dies zu erreichen, haben wir unseren Entwicklungsfokus bei HyperWorks 2019 darauf gelegt, die Geschwindigkeit und die Funktionalität unserer Lösungen durchgängig für alle Phasen der Produktentwicklung zu steigern – mit Optimierung und multiphysikalischen Workflows für alle Fertigungsverfahren.“

Die Release Highlights umfassen:

  • Schnelle Simulation von komplexen Baugruppen
    Altair SimSolid™ macht Designer und Ingenieure produktiver, indem es Strukturanalysen mit nicht vereinfachten, original CAD Baugruppen in Sekunden- oder Minutenschnelle durchführt. Mit SimSolid können somit schnell komplexe Bauteile und große Baugruppen analysiert werden – etwas, das mit traditionellen Struktursimulationstools Stunden oder Tage dauern würde.
  • Leicht erlernbare Lösung für Lebensdauerprognosen
    Altair HyperLife™ ermöglicht es Kunden, mit einer leicht erlernbaren Fatigue Lösung, mögliche Lebensdauerprobleme unter statischer, transienter und Schwingungsbelastung schnell zu erfassen. Das intuitive Nutzererlebnis ermöglicht es Testingenieuren, Simulationen mit wenig oder sogar ganz ohne Schulungsaufwand durchzuführen. HyperLife hilft den Kunden dabei, innerhalb weniger Stunden Lebensdauervorhersagen sicher zu treffen, und ergänzt so physische Tests, die Monate dauern können.
  • Effiziente multiphysikalische Workflows
    Altair SimLab™ ist eine intuitive Simulationsplattform für multiphysikalische Fragestellungen. Dank der automatischen Feature- und Bauteilerkennung können Simulationszyklen um mehr als das Fünffache beschleunigt werden. Durch die Kopplung mit bekannten CAD Systemen werden Designuntersuchungen einfacher. Die multiphysikalischen Workflows nutzen tief integrierte Solver für Statik, Dynamik, Wärmeübertragung, Strömung und Elektromagnetik sowie für die Analyse von Fluid-Struktur-Interaktion und die Kopplung von Elektromagnetik und Wärme.
  • Überragende detailgetreue Modellerstellung
    HyperWorks 2019 enthält die bisher robusteste HyperMesh™ Version. Neue Funktionalitäten ermöglichen die Erstellung der größten und komplexesten Finite Elemente Modelle. Die Werkzeuge für die Modellerstellung und die Assemblierung machen die Verwaltung von großen, komplexen Baugruppen einfacher denn je. Indem schnell neue Komponenten und Baugruppen in bestehenden Modellen ausgetauscht und zahlreiche Modellkonfigurationen sowie Vernetzungs- und Bauteilvarianten verwaltet werden können, kann CAE mit den Konstruktionsänderungen Schritt halten. Die direkte Erstellung von Mittelflächen ermöglicht es, Schalennetze direkt aus der Solidgeometrie von komplexen Gusskomponenten und Spritzgussteilen zu erzeugen.
  • Erweitertes Nutzererlebnis für schnelle Konzeptmodellierung
    Die HyperWorks Plattform umfasst mit Altair Inspire™, Altair Activate™ und Altair SimLab bereits erstklassige Lösungen mit intuitiven und konsistenten Benutzeroberflächen. Mit diesem Release bietet Altair HyperWorks X darüber hinaus eine Reihe an neuen Arbeitsabläufen zur Geometrieerzeugung, Bearbeitung, Morphing und Vernetzung an – alle mit dem gleichen Nutzererlebnis. Die einfach erlernbaren Morphing-Funktionalitäten von HyperWorks X machen vor allem die Teams effizienter, die früh im Entwicklungsprozess an Simulationsmodellen arbeiten. Diese Workflows ermöglichen es, Änderungen auf Konzeptebene direkt an bestehenden FE Modellen auszuführen, die CAD-Generierung zu umgehen und so die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
  • Erweiterte nicht-lineare Solver Funktionalität
    Dank erheblicher Prozessverbesserungen kommt die Analyse mit Altair OptiStruct™ immer häufiger in Unternehmen zum Einsatz, die Simulationen zur Steifigkeit, Festigkeit und Lebensdauer durchführen. Der mit OptiStruct mögliche, auf einem einzigen Modell basierende, multiattributive Workflow bietet Zeit- und Kosteneinsparungen. Designentscheidungen können von Ingenieuren durch die Ausführung von linearen, nicht-linearen und Lebensdaueranalysen mit einem einzigen, für die Optimierung vorbereiteten Modell schneller getroffen werden.
  • Beständige Führungsrolle im generativen Design
    Altair ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Branchenführer für generatives Design. Altair HyperWorks optimiert Strukturen, Mechanismen, Verbundmaterialien und additiv gefertigte Komponenten. Wie auch immer Ihr Produkt gefertigt wird, HyperWorks kann die Kreativität steigern, indem es Konstruktionen vorschlägt, die ebenso herstellbar wie effizient und innovativ sind.

„HyperWorks 2019 erweitert das Benutzererlebnis sowohl von Experten als auch von Gelegenheitsanalysten“, erklärte Scapa. „Das Release umfasst einen neuen Satz von Workflows für unser Flaggschiff-Produkt Altair HyperMesh und macht so fortschrittliche Analysefähigkeiten zugänglicher. Darüber hinaus ermöglicht das neue Produkt Altair HyperLife Testingenieuren, Lebensdauersimulationen mit nur wenig Schulungsaufwand durchzuführen.“

Für weitergehende Informationen besuchen Sie altair.com/HW2019.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Innovation im Bereich Elektromagnetik: Altair lädt zur Teilnahme an der Altair Student Competition ein

Innovation im Bereich Elektromagnetik: Altair lädt zur Teilnahme an der Altair Student Competition ein

TROY, Mich., 18. April 2019 – Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, lädt Studierende der Ingenieurwissenschaften aus aller Welt ein, an der "Altair Student Competition for Innovation in Electromagnetics (EM)" teilzunehmen. Studierende im Grund- oder Hauptstudium, die an einem betreuten Projekt aus dem Bereich Elektromagnetik (EM) arbeiten, sind eingeladen, ihre innovativen Lösungen in einer der beiden folgenden Kategorien einzureichen:

  • Projekte, bei denen Altair Feko™ und/oder Altair WinProp™ – z. B. für Antennendesign und -platzierung, RCS, EMV, drahtlose Übertragung und Funknetzplanung zum Einsatz kommt.
  • Projekte, bei denen Altair FluxMotor™ und/oder Altair Flux™ – z. B. für schnelle E-Motor Designuntersuchungen und Performance Mapping oder für elektromagnetische und thermische Simulationen zum Einsatz kommt.

Nun bereits zum 17. Mal ermutigt der Wettbewerb erneut Studierende, ihre Arbeiten an innovativen Anwendungen und Nutzungsszenarien einzureichen. Beispiele umfassen hoch- und niederfrequente EM Simulationen und multiphysikalische Optimierungen, ein Schlüsselfaktor für Innovation, und adressieren Anwendungen zur Modellierung von Wellenausbreitung, Funknetzplanung oder die Entwicklung elektrischer Komponenten. Projekte, die einen tatsächlichen oder aktuellen Anwendungsfall behandeln oder einen direkten Bezug zur Industrie haben, sind von besonderem Interesse.

Die Studierenden haben die Möglichkeit, einen modernen Laptop Computer oder die Teilnahme an einer Altair Technology Conference zu gewinnen. Der Altair Wettbewerb ist eine ideale Gelegenheit für Studierende, ihre Arbeit mit den Altair EM Lösungen zu präsentieren. Die Gewinner der beiden Kategorien werden auch dazu eingeladen, ein Webinar auszurichten, in dem sie ihre Lösung einem noch größeren Publikum präsentieren können.

„Der bereits seit 16 Jahren äußerst erfolgreiche jährliche studentische Feko Wettbewerb bietet Studierenden aus den Bereichen Antennenentwicklung, Mikrowellengeräte, Bioelektromagnetik und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) immer eine exzellente Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und die Komplexität und Genauigkeit ihrer Projektergebnisse darzustellen“, sagte Dr. Matthias Goelke, Senior Director, Business Development Academic Markets bei Altair. „In Zeiten, in denen Energieeffizienz weltweit Priorität hat, können Studierende die Altair Software nutzen, um die nächste Generation an E-Motoren und anderen elektrischen Geräten zu entwickeln. Denken Sie nur daran, welchen Einfluss sie damit auf unseren Planeten haben können. Die Altair Softwarelösungen sind in vielen Universitäten und Fachhochschulen weit verbreitet, und ich freue mich schon jetzt auf die vielen innovativen Beiträge aus beiden Bereichen der Elektromagnetik.”

Beispiele für mögliche Anwendungen:

  • Antennendesign und -platzierung mit Feko
  • EMV und die Analyse von Radomen mit Feko
  • Modellierung der Wellenausbreitung mit Feko
  • Funknetzplanung mit WinProp
  • Multiphysikalische Anwendungen mit Flux oder FluxMotor
  • Auslegung und Optimierung von elektrischen Geräten mit Flux
  • Anwendungen im Elektromotordesign mit FluxMotor

Interessierte Studierende müssen sich für einen oder beide Wettbewerbe anmelden, um die betreffenden Informationen zu erhalten. Abgabeschluss ist der 30. November 2019. Alle Beiträge werden von einem internationalen Team aus Applikationsingenieuren bewertet. Um an dem Feko/WinProp Wettbewerb teilzunehmen, besuchen Sie bitte die Altair Feko/WinProp Competition Webseite und um an dem FluxMotor/Flux Wettbewerb teilzunehmen, besuchen Sie bitte die Altair FluxMotor/Flux Competition Webseite.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair übernimmt Cambridge Collaborative’s SEAM® Software und baut sein Solver Portfolio aus

Altair übernimmt Cambridge Collaborative’s SEAM® Software und baut sein Solver Portfolio aus

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, gab heute die Übernahme der Cambridge Collaborative’s SEAM® Software bekannt, der führenden Technologie zur Vorhersage von unerwünschten hochfrequenten Nebengeräuschen (Noise and Vibration) .

Immer bequemere und leisere Cockpits, Fahrgastzellen und Geräte schrauben die Ansprüche der Verbraucher an eine bessere Klangqualität und ein besseres Nutzererlebnis nach oben.

Cambridge Collaborative ist seit mehr als 45 Jahren weltweiter Branchenführer, wie die Liste ihrer Kunden, die von Rüstungsunternehmen über große Automobil- und Luft- und Raumfahrt OEMS bis hin zu Herstellern gewerblicher Produkte reichen, eindrucksvoll zeigt. Mit der Erweiterung des Altair Angebots an Simulations- und Solver-Lösungen um die SEAM® Software entsteht ein noch breiteres, umfassenderes Portfolio, um anspruchsvolle Entwicklungsaufgaben zu lösen.

Quer durch zahlreiche Industriebereiche spielen Klangqualität und Design beim Erfolg und der Akzeptanz von neuen Produkten eine wichtige Rolle, weil sie mit Produktqualität in Verbindung gebracht werden. Die in der SEAM® Software eingebetteten statistischen Energieanalysen (SEA) ermöglichen es Ingenieuren und Konstrukteuren, Noise und Vibration Probleme schon früh im Konstruktionsprozess zu lösen, und dadurch erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen, den Produktentwicklungsprozess zu verkürzen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

„Für SEAM Kunden ist das ein großartiger Tag; sie können nicht nur weiterhin SEAM einsetzen, um ihre Ideen umzusetzen, sondern werden bald auch vom Altair Ecosystem profitieren“, sagte Dr. Patricia Manning, President, Cambridge Collaborative. „Ingenieure wissen uns zu schätzen, weil wir ihnen mit unseren Mitarbeitern und unseren Produkten immer zur Seite standen – bei Untersuchungen, der Absicherung und auf dem Weg nach oben. Und das wird sich mit Altair nun noch exponentiell steigern.“

Die SEAM® Software wird innerhalb der Altair HyperWorks™ Plattform zur Verfügung stehen und an andere Technologien wie NVH Director und OptiStruct für Noise & Vibration Untersuchungen sowie an UltraFluidX für die Simulation der Außenaerodynamik angebunden werden.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair OptiStruct™ läuft auf NVIDIA Grafikprozessoren bis zu 10 Mal schneller

Altair OptiStruct™ läuft auf NVIDIA Grafikprozessoren bis zu 10 Mal schneller

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, gab heute bekannt, dass es für Strukturanalysen mit dem Solver Altair OptiStruct™ auf einer NVIDIA GPU-beschleunigten Systemarchitektur einen Speedup bis zu Faktor 10 erreicht hat – ohne Kompromisse bei der Genauigkeit eingehen zu müssen. Dieser Geschwindigkeitsschub hat das Potenzial für signifikante Auswirkungen auf Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Industriemaschinen und Elektronik, die alle häufig komplexe und sehr genaue Simulationen durchführen müssen.

„Dieser Durchbruch ist für unsere Kunden eine große Chance, ihre Produktivität zu steigern und ihren ROI durch ein schneller als bisher erreichtes hohes Maß an Genauigkeit zu verbessern", sagte Dr. Uwe Schramm, Chief Technology Officer für Solver und Optimierung bei Altair. „Mit dem Einsatz unserer Solver auf NVIDIA-Grafikprozessoren haben wir beeindruckende Ergebnisse erzielt, die den Anwendern einen großen Vorteil verschaffen werden."

Die Testreihe umfasste eine Vielzahl von Industriemodellen mit unterschiedlichen Lösungsarten wie Statik, Frequenzgang, Knicken/Beulen und Optimierung.

Die Unterstützung für die GPU-Beschleunigung in OptiStruct begann mit dem direkten Solver und mit dem NVH-Solver AMSES, der Bestandteil von OptiStruct ist. AMSES verkürzt die Laufzeit für Eigenwertberechnungen für Analysen in NVH-Simulationen drastisch und kann schnell Tausende Moden mit Millionen von Freiheitsgraden berechnen. Die beeindruckenden Beschleunigungswerte wurden mit beiden Solvern erreicht.

Vor kurzem hat das OptiStruct Entwicklungsteam die GPU Unterstützung erweitert, indem es den iterativen PCG Solver von OptiStruct auf das gleiche NVIDIA GPU-beschleunigte System portierte, was zu einigen bisher unerreicht hohen Leistungssteigerungen geführt hat. Bei einigen Modellen – wie z.B. kompakten, blockartigen Volumenstrukturen – kann der PCG-Solver schneller als der direkte Solver sein, insbesondere wenn GPUs im Spiel sind. Die kommende Version OptiStruct 2019 wird die Unterstützung für mehrere GPUs beinhalten.

Der Speedup von OptiStruct auf GPU-beschleunigten Systemen ermöglicht die Skalierung großer Modelle, insbesondere NVH-Modelle, die auf CPU-basierten Systemen schlecht oder gar nicht laufen würden. Die größere Speicherkapazität von GPUs, zusammen mit der Möglichkeit, mehrere GPUs einzusetzen, heißt, dass sie mit viel größeren, komplexeren Modellen umgehen können.

Für die Solverläufe wurde die NVIDIA® Quadro® GV100 GPU-Technologie verwendet und mit Dual Intel® Xeon® Sandy Bridge-EP 3.1GHz 16-core CPUs mit 256GB of RAM verglichen. Die verglichenen Laufzeiten umfassten die verstrichene Echtzeit (Walltime) für die vollständige Lösung.

Altair OptiStruct ist ein branchenerprobter, moderner Strukturanalysesolver und die marktführende Lösung für Strukturdesign und -optimierung. Basierend auf der Finite-Element- und Mehrkörperdynamik-Technologie und durch moderne Analyse- und Optimierungsalgorithmen hilft OptiStruct Konstrukteuren und Ingenieuren dabei, innovative, leichte und struktureffiziente Designs schneller zu entwickeln. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://altairhyperworks.com/product/OptiStruct.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Die Altair Partner Alliance (APA) erweitert ihr Angebot um Design-to-Cost Optimierung für Verbundbauteilkonstruktionen

Die Altair Partner Alliance (APA) erweitert ihr Angebot um Design-to-Cost Optimierung für Verbundbauteilkonstruktionen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologie­unternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet, freut sich, die Altair Partner Alliance (APA) um Quilted Stratum Design (QSD), eine Software von Cetim, ergänzen zu dürfen.

Altair bietet über die Partner Alliance on-demand Zugriff auf ein breites Spektrum an Softwareanwendungen von über 55 Unternehmen an. Altairs Kunden können so aus einer zentralen Quelle eine Vielzahl an Softwarewerkzeugen nutzen, die Ihnen dabei helfen, ihre Produkteinführungszeit zu verkürzen, Entwürfe noch intelligenter zu gestalten und fundierte Entscheidungen früher zu treffen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Cetim daran zu arbeiten, eine ebenso leistungsstarke wie benutzerfreundliche Lösung zur Analyse des Aufbaus von Verbundwerkstoffen zur Verfügung stellen zu können. QSD® bietet Altair Kunden einen Optimierungsansatz, mit dem sie leistungsstarke Bauteile aus Verbundwerkstoffen, bei voller Kostenkontrolle, schnell entwerfen können“, sagte James Dagg, CTO of Design and Simulation Solutions at Altair.

QSD by Cetim ermöglicht Konstrukteuren einen intuitiven Arbeitsablauf innerhalb der Altair HyperMesh™ Umgebung, der von Altair OptiStructs™ modernen Technologien für intelligentes Composite-Design mit optimalen Dicken, Faserorientierung und einem reduzierten Materialausschuss profitiert. QSD ist für die Konstruktion von struktureffizienten Bauteilen gedacht, die mittels heißgepresster Formteile verschiedener Dicken aus thermoplastischen Schichten gefertigt werden. Das QSD Verfahren kann für alle maßgeschneiderten Preform-Prozesse Anwendung finden (Tape Placement Technologie, QSP, Handlaminieren).

„Mit QSD bietet Cetim Zugang zu bewährten Methoden der Verbundmaterial-Optimierung, die im Rahmen unseres Forschungsprojektes mit ONERA, dem französischen Luft- und Raumfahrtlabor, entwickelt wurden. Die Partnerschaft mit Altair bietet HyperWorks Anwendern den Zugriff auf eine äußerst leistungsstarke Software, die schon in vielen Konstruktionsbüros zum Einsatz kommt“, sagte Damien Guillon, Composite R&D Manager bei Cetim.

Cetim und Altair stellen ihre Lösungen vom 12. -14. März bei der internationalen Composite Messe JEC World in Paris aus. Während der JEC finden sowohl am Cetim (6D85) als auch am Altair Stand (5G97) Live-Demonstrationen zur Auslegung und Optimierung von Verbundmaterialien statt.

Ein Einführungs-Webinar für QSD findet am 4. April um 16:00 Uhr statt. Weitere Informationen über die Software erhalten Sie auf der QSD Produktseite. APA HyperWorks Kunden können QSD hier herunterladen.

Über Cetim:

Als Frankreichs führender Akteur für Innovation sowie Forschung und Entwicklung im Maschinenbau, hat Cetim ein großes Netzwerk an Partnern gebildet. Seine Ingenieure und Techniker sind jedes Jahr in mehr als 30 Ländern tätig. Alle Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten werden entweder in speziellen Abteilungen oder bereichsübergreifend ausgeführt, entweder im nationalen oder internationalen Kontext. Der Forschungs- und Entwicklungsbereich umfasst eine Palette an komplementären Aspekten, einschließlich vorausschauender Studien in Verbindung mit internationalen Wissenschaftskreisen, alle Bereiche des Maschinenbaus, industriespezifische Studien und Projekte sowie föderative Technologie-Großprojekte. Cetim bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen für die Maschinenbauindustrie von Beratungen bis hin zu Tests und von der Konstruktion bis hin zu Trainings zum Vermitteln neuer Fähigkeiten. Cetim ist Mitglied im Netzwerk des Carnot Instituts und Gründungsmitglied der French Alliance for the Industry of the Future.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair auf der Hannover Messe 2019: Industrial Intelligence durch Simulation und Data Science

Altair auf der Hannover Messe 2019: Industrial Intelligence durch Simulation und Data Science

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet, präsentiert seine Technologielösungen vom 1. – 5. April auf der Hannover Messe.

Die Messebesucher sind eingeladen, Altairs Lösungen für Digitalisierungsstrategien in der Produktentwicklung zu erleben. Altairs Messe-Highlights in der Digital Factory in Halle 6 am Stand L17 sind innovative Anwendungsbeispiele unter anderem von ABB, Brompton Bike, Schneider Electric und Thyssen Krupp Elevators.

Im Fokus des Auftritts stehen:

  • die Revolution der Struktursimulation: SimSolid – Berechnung für die Konstruktion neu gedacht
  • Predictive Maintenance & Machine Learning
  • Altairs Integrationsplattform für Digital Twins

„Bei der Vielzahl an Anwendungen, Entwicklungsumgebungen, -sprachen und Syntaxen, mit denen es Entwickler aller Disziplinen heute zu tun haben, erscheint die Produktentwicklung fast wie eine moderne Version des ‚Turmbaus zu Babel’", sagte Dr. Pietro Cervellera, Vice President EMEA Operations bei Altair. "Altair hat eine Integrationsplattform geschaffen, die alle am Entwicklungsprozess beteiligten Disziplinen verbindet und eine neue Art der simulationsgetriebenen Zusammenarbeit ermöglicht. So finden Systementwickler, Konstrukteure für Struktur und Kinematik, Berechnungsingenieure, Steuerungs- und Regelungstechniker, Fertigungsexperten und Data Scientists eine gemeinsame Basis für den Austausch. Dank der Fortschritte bei IoT und Data Intelligence ist es heute einfacher denn je, Methoden für digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung zu implementieren und eine ganzheitliche Sicht auf jedes Produkt zu erhalten.“

Erleben Sie die Altair Lösungen live am Stand Nr. L17 in Halle 6 auf der Hannover Messe. Weitere Informationen finden Sie auf www.altair.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.