
Altair veröffentlicht neue Version von Altair® Knowledge Studio®, der marktführenden Lösung für Machine Learning und Predictive Analytics
„Als leistungsstarke Lösung, die gleichermaßen von Datenwissenschaftlern und Wirtschaftsanalysten genutzt werden kann, nimmt Knowledge Studio im Bereich Data Science und Machine Learning weiterhin eine marktführende Stellung ein”, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Ohne dass auch nur eine einzige Codezeile benötigt wird, visualisiert Knowledge Studio in kürzester Zeit Daten und liefert umgehend verständliche Erkenntnisse”.
Knowledge Studio steht einem breiten Publikum an Wirtschaftsanalysten und Datenwissenschaftlern zur Verfügung, die in Bereichen wie Betrugsprävention, Optimierung von Datenerhebungen, Marketing, Vertrieb, CRM-Analyse, Produktdesign und Engineering arbeiten. Die Software setzt nun automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) ein, um den Modellierungsprozess zu optimieren und seinen Anwendern gleichzeitig umfassende, einzigartige Einblicke und ein tiefgreifendes Verständnis darüber zu bieten, wie Ergebnisse erzielt werden.
Optimierung des gesamten Arbeitsablaufs in Minutenschnelle
Knowledge Studio genießt einen ausgezeichneten Ruf für modernste Funktionalität, einen hochgradig konfigurierbaren Ansatz für die Grundeinstellungen und eine leichte Bedienbarkeit. Die neue Version ist über das flexible, Unit-basierte Altair Lizenzmodell verfügbar und rationalisiert den gesamten Workflow. Zunächst werden Daten automatisch verbessert, indem fehlende Werte ersetzt und Ausreißer berücksichtigt werden. Anschließend erstellt und vergleicht AutoML viele verschiedene statistische Modelle, um die bestmögliche Ergebnisqualität zu erreichen. Im Vergleich zu manuellen Ansätzen werden Ergebnisse in Minuten statt in Stunden optimiert. Eine erhöhte Transparenz gibt auch dem Citizen Data-Analysten die Möglichkeit und Freiheit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Eine verbesserte Steuerung erlaubt es den Datenwissenschaftlern, Modelle anzupassen und die Genauigkeit zu verbessern.
Klare Sicht für Datenmodellierung durch maschinelles Lernen
Im Gegensatz zu Wettbewerbsprodukten verfolgt Knowledge Studio keinen “Black Box”-Ansatz, der den Nutzer ausschließt. Ganz im Einklang mit den Prinzipien verantwortlicher und erklärbarer künstlicher Intelligenz (KI), bringt Knowledge Studio Licht in die inneren Abläufe der Modellentwicklung. Obwohl die Modelle automatisiert entwickelt werden, vermittelt eine verständliche KI den Anwendern die Gewissheit, dass der Prozess unabhängig vom Modelltyp leicht verstanden, interpretiert und ausgewertet werden kann.
Weitere neue Funktionen von Knowledge Studio umfassen:
- Automatisierte Python-Code-Generierung, die alle statistischen Modellierungen unterstützt – einsatzbereite Modelle können schnell und ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.
- Direkter Datenexport zu Altair Monarch, dem branchenführenden Werkzeug zur Datenaufbereitung von Altair.
- Unterstützung für R-Code Version 4.0 und höher.
Für weitere Informationen besuchen Sie altair.com/knowledge-studio.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Die Altair Partner Alliance (APA) begrüßt sechs neue Produkte
Die APA ist ausschließlich über Altair zugänglich und bietet Zugang zu einem breiten Spektrum an komplementären Softwareprodukten, das über Altairs Lizenzierungsmodell ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht. Die ständig wachsende Liste an Softwareprodukten von Partnern der APA deckt eine breite Auswahl an Disziplinen ab und bedient die Bedürfnisse tausender Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Konsumgüter, Biomedizin und Schwermaschinenbau.
Zu den jüngsten Ergänzungen der APA gehören:
- Alsim PAINT SHOP von Engineering Software Steyr (ESS) ist eine Toolbox mit einer skalierbaren Produktreihe, die den gesamten Lackierprozess von der Vorbehandlung bis zum Einbrennen abdeckt und damit volle Kontrolle über den teuersten Prozess in der Automobilherstellung ermöglicht.
- Alsim MERGE von Engineering Software Steyr (ESS) verarbeitet komplexe dreidimensionale (3D) Eingabedaten in einer Vielzahl an Formaten und stellt den Benutzern simulationsfertige Oberflächennetze zur Verfügung. Zu den Hauptvorteilen gehören der Datenimport mit einem Klick und kurze Laufzeiten ohne die Notwendigkeit manueller Eingriffe.
- µWave Wizard von Mician ist eine Softwaresuite, die Synthese- und Optimierungswerkzeuge mit integrierten Hybrid-Solvern bietet, welche die elektromagnetischen Lösungen von Altair ergänzen. Die Solver unterteilen komplexe Strukturen in Komponenten, die anschließend einzeln simuliert werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Ansatz, bei dem eine komplexe Struktur vollständig in 3D erstellt wird, können Elemente mit vordefinierten Bibliothekselementen kaskadiert werden.
- MAESTRO von MAESTRO Marine ist eine Software für den Entwurf, die Analyse und die Bewertung von Strukturen, die vollständig auf die spezifischen Bedürfnisse der Schiffbau- und Marineindustrie ausgerichtet ist. Die Software umfasst das grafische Modellierungsprogramm MAESTRO Basic, MAESTRO Hydrodynamic Loading and Analysis und MAESTRO Structural Optimization zur Unterstützung bei der Überprüfung und Bewertung von Schiffbau- und Marinetechnik.
- Cobra von Cetim ist in der Gas-, Erdöl-, Landwirtschafts- und Bauindustrie weit verbreitet und befasst sich mit komplexen, sicherheitsrelevanten Schrauben- und Bolzenverbindungen. Die Software verfügt über umfangreiche Möglichkeiten bei der Analyse, Überprüfung, Verifizierung, Versagensanalyse und Dimensionierung von Schraubverbindungen sowie bei der Analyse dynamischer Baugruppen von Transportfahrzeugen.
- VABS von AnalySwift ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Hubschrauber- und Windturbinen-Rotorblätter, das in der Lage ist, schlanke Verbundstrukturen wie Propeller, Fahrwerke oder ganze Flügelabschnitte zu simulieren und direkt in die Altair Umgebung für Preprocessing und Finite-Elemente-Analyse (FEA) integriert ist. Das Querschnittsanalyse-Werkzeug kann in Sekundenschnelle Details auf Lagenebene mit der Genauigkeit von 3D FEA berechnen und einen ursprünglichen schmalen 3D-Körper auf ein einfaches technisches Balkenmodell reduzieren.
„Ich freue mich sehr, diese fünf Partner, allesamt führend auf ihrem Fachgebiet, bei der APA willkommen zu heißen,” sagte Stephanie Buckner, Senior Vice President, Corporate Development bei Altair. „Die APA ist stets darauf bedacht, starke und vielseitige Technologien, die verschiedene Bereiche und ein breites Spektrum an Industrien abdecken, einzubinden und so den speziellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch die sorgfältige Identifizierung, Bewertung und Bereitstellung der besten Softwareanwendungen für unsere Kunden verwenden mehr als 60 Prozent unserer Kunden, die auf APA-Produkte zugreifen, mehrere Technologien.”
Während die APA weiter wächst, stärkt der Erfolg des Programms die Marktstellung von Altair. Die Erweiterung der APA steht im Einklang mit Altairs Bestreben, den Kunden durch eine einheitliche Umgebung und Lizenzierung die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie für ein erfolgreiches Design und eine optimale Simulation benötigen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.altair.com/apa.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair® Monarch® feiert 30. Jubiläum mit neuem Hauptrelease der intuitiven und bewährten Datenaufbereitungslösung für jedes Erfahrungsniveau
Indem Daten aus beliebigen Quellen in Zeilen und Spalten ohne jeglichen Programmieraufwand konvertiert werden, erzeugt Monarch schnell übersichtliche und zugängliche Berichte. Es stehen über 80 vorkonfigurierte Funktionen zur Verfügung, die es ermöglichen, aufwendige und fehleranfällige manuelle Datenaufbereitungsaufgaben komplett zu automatisieren. Berichte, deren Erstellung zuvor Stunden oder Tage gedauert haben, sind nun innerhalb von Minuten fertiggestellt. So können sich Anwender auf die eigentlich wertschöpfende Datenanalyse konzentrieren, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglicht.
Wesentliche Neuerungen in Monarch umfassen:
- Excel trapping – Diese einzigartige Funktion ermöglicht Anwendern die Handhabung komplexer Excel-Daten. Regeln können nun dazu genutzt werden, um Daten und Metadaten aus Arbeitsmappen zu extrahieren und zu strukturieren, die für die Berichterstattung konzipiert sind oder die mehrere Arbeitsblätter enthalten.
- Improved PDF extraction – Durch Erkennen von grafischen Elementen wie Rechtecken und Linien in gerenderten PDF-Bildern kann Monarch die Vielfalt der Berichtsformate verarbeiten, die in diesem Format zur Anwendung kommen. So kann jede beliebige Kombination von Schrift und Hintergrundfarben extrahiert werden.
- Support for Altair Units – Altairs flexibles Lizenzmodell ermöglicht es Kunden, nur für das zu zahlen, was sie benötigen und nur dann, wenn sie es benötigen.
„Mit einem Anwenderkreis von weltweit mehreren zehntausend Nutzern umfasst Monarch unsere langjährige Erfahrung, Kunden bei ihren Herausforderungen in komplexen Datenaufbereitungsaufgaben zu unterstützen”, sagte Sam Mahalingam, Chief Technical Officer, Altair. „Auf den Tag genau 30 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung passt es sehr gut, dass wir nun einen größeren Freiraum darin bieten, Daten unterschiedlicher Datenquellen in einen leistungsstarken Geschäftswert umzuwandeln.“
Eine kostenfreie Monarch Testversion steht unter https://web.altair.com/monarch-free-trial zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.altair.com/monarch/.
Um mehr über das Altair Angebot für die Datenanalyse zu erfahren, nehmen Sie vom 23.-25. Juni an unserem virtuellen Altair Data Analytics Summit teil, bei dem Sie tiefer in die Technologien und Ideen, die klügere Entscheidungen ermöglichen, eintauchen können: https://web.altair.com/data-analytics-summit.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair gibt das bedeutendste Software-Update seiner Geschichte bekannt
Die neue Version der Software erweitert darüber hinaus die Anzahl an verfügbaren Lösungen für Designer*innen, Ingenieur*innen, Data Analyst*innen, IT- und HPC-Expert*innen, Betriebsleiter*innen und mehr, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen und das Innovationstempo zu beschleunigen. Die neue Version verbessert das Nutzererlebnis, bietet erweiterten Zugriff auf mehr physikalische Anwendungen, Data Analytics und maschinelles Lernen und erhöht die Flexibilität und Zugänglichkeit der Software bei ihrer Bereitstellung.
“Unsere Teams setzen immer alles daran, die Entwicklung voranzutreiben und unseren Kunden Zugriff auf viele verschiedene Technologien zu geben, die es ihnen ermöglichen, auch die komplextesten Probleme zu lösen und nach ihren eigenen Vorgaben zu untersuchen und zu ergründen“, sagte James Scapa, Vorsitzender, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. “Dieses Software-Update ist die größte Sammlung unserer Applikationen für die Konstruktion, Entwicklung und Data Analytics.”
Zu den eindrucksvollsten Highlights gehören Neuerungen und Erweiterungen für folgende Anwendungen:</p> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Strukturen</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair HyperWorks™</em> – neue Oberfläche der Altair Lösung für hochauflösende Computer-Aided Engineering (CAE) Modellierung und Visualisierung, die das Erlernen vereinfacht und die Produktivität erhöht</li> <li>Neues Subsystem Entity für modulare Modellkonfigurierung</li> <li><em>Altair SimLab™ </em>– Fatigue Optimierung</li> <li><em>Altair OptiStruct™ </em>– mit einem neuen expliziten Lösungsverfahren und erweiterten impliziten nicht-linearen Lösungen einschließlich einer 2D Axialsymmetrie</li> <li><em>Altair SimSolid™</em> – umfasst hochentwickelte 3D Schweißnahtverbindungen zur weiteren Verbesserung der Geschwindigkeit</li> <li><em>Altair Radioss™</em> – bietet eine drastische Laufzeitreduzierung für virtuelle Falltests von elektronischen Geräten</li> </ul> </li> <li><strong>Strömung und Wärme</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>HyperWorks CFD</em> – bietet Ingenieur*innen und erfahrenen Computational Fluid Dynamics (CFD)-Spezialist*innen die bisher produktivsten CFD-Pre- und Postprocessing-Möglichkeiten</li> <li><em>Altair AcuSolve™</em> – Die GPU-Beschleunigung führt zu einer drei- bis vierfachen Geschwindigkeit und unterstützt gleichzeitig Blasensieden, Strahlung, Kondensation/Verdampfung und mehrphasige Fluid-Struktur-Interaktion (FSI)</li> <li><em>Altair ultraFluidX™</em> – enthält ein neues, genaueres Wandmodell und eine Overset Grids Methode</li> <li><em>Altair nanoFluidX™</em> – ist dreimal schneller als die vorherige Version</li> </ul> </li> <li><strong>Industriedesign und Strukturen</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>Die Integration des <em>Altair SimSolid™</em> Solvers in <em>Altair Inspire™</em> umfasst Reaktionskräfte an Lagern und Verbindungen, sofortige Reaktionszeiten bei der Modellierung großer PolyNURBS-Modelle und eine verbesserte Geometrieerstellung aus der Optimierung</li> <li><em>Inspire Studio</em> – Verbessertes Morphing beliebiger Geometrietypen</li> </ul> </li> <li><strong>Fertigung</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>3D Drucksimulation in <em>Inspire</em> mit neuer Elementarzellen-Gittererzeugung verfügbar</li> </ul> </li> <li><strong>Elektromagnetik und Multiphysik</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>SimLab</em> – Modellierung und Kopplung von Elektromotoren mit AcuSolve und Altair Flux™; ermöglicht den Import von ECAD-Dateien (ODB++)</li> <li><em>Altair Feko™</em> – bietet eine eng mit CADFEKO integrierte Bauteilbibliothek</li> <li><em>Altair FluxMotor™</em> – umfasst nun auch thermische und akustische Bewertungen</li> <li><em>Flux </em>– enthält mehrere Verbesserungen, einschließlich für die Modellierung von Eisenverlusten und von Motoren mit Schrägung</li> </ul> </li> <li><strong>Systemmodellierung</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair Activate™</em> – führt Multiphysik-Systemmodellierung mit Hardware-in-the-Loop und Internet der Dinge (IoT) für die Entwicklung digitaler Zwillinge durch</li> <li>Einbindung der <em>EDEM</em> Schüttgutmodellierung mit Mehrkörper-Dynamiksimulation und Hydraulik, ideal für Schwermaschinen- und Landmaschinenbau</li> <li><em>Altair MotionView™</em> – enthält eine Zweirad-Fahrdynamik-Bibliothek für Motorräder und Roller</li> <li><em>Altair Compose™</em> – OpenMatrix Sprache in Jupyter Notebook verfügbar</li> <li><em>Altair Embed™ </em>– unterstützt drei zusätzliche Ziel- und zwei weitere Zielfamilien von ST Micro, VRTOS-Code-Modifikationen für die MISRA-Konformität und die Integration von OpenCV DNN (Deep Neural Network)-Modulen</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Data Analytics</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>Kürzlich veröffentliche Version von <em>Altair Panopticon™</em> – Plattform für nutzergetriebenes Monitoring von Echtzeitdaten – mit wichtigem Update von Cloud-basierender Bereitstellung ermöglicht es Anwender*innen, individuell erstellte Funktionen und Inhalte einfach über einen Standardbrowser zu erstellen, zu modifizieren und zu teilen; sicherheitsrelevantes Update, mit der die Bereitstellung bei Nomura gewährleistet wird</li> <li><em>Altair Knowledge Hub™</em> – verbesserte Benachrichtigungen für Fehlerbeseitigung und Robustheit; Sicherheitshärtung; flexibleres Windows Deployment; Bereitstellung auf Azure; Transformationen wie kontinuierliche Klasseneinteilung und Lookup-Join (Refactoring für Leistung) und mehr </li> <li><em>Altair Monarch™</em> – komplexer Excel Input Support – "Excel Trapping"; Verbesserungen bei der PDF-Extraktion; Verbesserung des Nutzererlebnisses und des UIs; erweiterte Spaltenlisten und mehr</li> <li><em>Altair Knowledge Studio</em>™ – neue Funktionalitäten beinhalten ein Keras-Interface, Stacking von Modellen, Pivot-Tabellen sowie eine Verbesserung des variablen Transformations-Knotens mit Datensatz- und Variablen-Neuanordnung.</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Entwicklung von “Smart Products”</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair SmartWorks</em>™ <em>–</em> wichtige Umstrukturierung und Erweiterung der Edge Orchestrierung und Augmentation; Möglichkeit, die Edge-Applikation in Echtzeitszenarien zu validieren und skalierbar einzusetzen</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>HPC und Cloud</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair Access™</em>– erweiterte “Work from Home” Funktionen; schnellere remote 3D Visualisierung; Internationalisierung; verbesserte Jobressourcen Diagramme; Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-on; Teilen-Unterstützung auf mobilen Geräten </li> <li><em>Altair Accelerator™</em>– EDA Workload Support auf AWS (mit Rapid Scaling), Microsoft Azure und GCP; 10 x schnellere dynamische Workloads; Container Verbesserungen; REST Query API; IPv6</li> <li><em>Altair PBS Professional<sup>®</sup></em>– skalierbare Verbesserungen Richtung Exascale; Cray Shasta Support; Container Verbesserungen für zusammengeführte AI+HPC Workloads; besserer Systemwartungssupport</li> </ul> </li> </ul> <p>Da alle Produkte über das Altair Lizenzierungsmodell verfügbar sind, ist der Zugriff auf das gesamte Altair-Portfolio noch umfassender und flexibler.</p>
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair übernimmt WRAP Software und unterstützt so Planung und Management der zunehmend drahtlosen Kommunikation
Nach 30 Jahren Entwicklung, die ihren Anfang bei Saab nahm, deckt die WRAP Software eine große Anwendungsbandbreite ab und legt ihren Schwerpunkt auf die Frequenzüberwachung für die maximale Ausnutzung der Bandbreiten, darunter Funknetzplanungs-, Interferenz- und Abdeckungsberechnungen. Damit ergänzt WRAP die bereits im Altair Portfolio verfügbare Software für die Modellierung von Wellenausbreitung und Netzwerkplanung Feko, newFASANT und WinProp. In der beeindruckenden Liste der WRAP Nutzer finden sich unter anderen alle großen Rüstungsunternehmen, Telekommunikations-Behörden, Rundfunkanbieter und Organisationen für die öffentliche Sicherheit.
„Die WRAP Software ist eine strategische Ergänzung zum Altair Portfolio, mit der wir unsere Lösungen für Bereiche wie drahtlose Kommunikation, einschließlich 5G, Konnektivität und IoT stärken“, sagte James Scapa, Altairs Chief Executive Officer und Gründer. „Wir werden uns auch weiterhin auf die Bereitstellung des weltweit besten Softwareangebotes konzentrieren, um unsere Kunden darin zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.”
In einer zunehmend vernetzten Welt ist die dafür nötige Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Diese Technologie wird sich nahtlos in das bestehende Altair Portfolio für Hochfrequenz-Elektromagnetik einfügen.
„Das WRAP Team freut sich sehr, ein Teil des Altair Ecosystems zu werden”, sagte OIov Carlsson, Technical Director von WRAP. „Seit unserer Gründung haben wir uns zu anerkannten Experten in den Bereichen Frequenzverwaltung und Funknetzplanung für zivile und militärische Organisationen entwickelt und wir wissen, dass unsere zahlreichen Kunden, die an unternehmenskritischen sicheren Kommunikationswegen arbeiten, von diesem Altair Ecosystem profitieren werden.”
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

Altair veröffentlicht umfassendes Update für Panopticon zur Datenanalyse und Echtzeitüberwachung
Panopticon bietet nun die Geschwindigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit einer cloudbasierten Lösung für Datenstreaming und Visualisierung und vereinfacht damit weiter die Einbindung und Erweiterung von nutzergenerierten Inhalten, Dashboards und Anwendungen.
Das bereits als industrieführende Lösung etablierte Panopticon unterstützt Operationen für den elektronischen Handel bei weltweiten Banken und Vermögensverwaltern. Die neuen Funktionen von Panopticon bieten nun auch anderen Branchen, in denen Echtzeit-Monitoring und -Analyse von großen Datenmengen und schnellen Datenströmen gleichermaßen wichtig sind, eine ideale Lösung. Darunter z. B. operative Datenanalyseanwendungen in der Produktion, Logistik, Telekommunikation, Öl- und Gas-Förderung und in der Energieverteilung.
„Unsere Kunden sind einige der weltweit anspruchsvollsten Nutzer von Data Analytics Systemen, und wir haben sehr eng mit ihnen zusammengearbeitet, um die neue Architektur und die Möglichkeiten der Plattform zu definieren”, sagte Sam Mahalingam, Chief Technical Officer bei Altair. „Mit Panopticon können unsere Kunden ihre Zeitreihen bis auf die Millisekunde – oder noch weiter darunter – untersuchen sowie jedwede Anzahl an Echtzeit-Streaming-Feeds verfolgbar überwachen. Wir leben in einer Echtzeitwelt, und mit Panopticon 2020 liefern wir eine transparente Sicht auf den kompletten Lebenszyklus einer Anwendung in der cloud-fähigen Streaming- und Analytikplattform mit der besten am Markt verfügbaren Skalierbarkeit.”
Panopticon-Nutzer können nun erstmals:
- Inhalte und Freigaben managen, Datenquellen vorbereiten und interaktive Dashboards via einer schlanken Benutzeroberfläche über einen Standardwebbrowser erstellen.
- Inhalte nahtlos über Servercluster verteilen.
- Die verbesserte Kontrolle über Dashboards und Workbooks nutzen.
- Eine 100-fache Geschwindigkeitssteigerung bei der Integration von Python Bibliotheken realisieren, indem sie Apache Arrow nutzen (eine sprachübergreifende Entwicklungsplattform für In-Memory Daten).
- Von einer schnelleren Leistung durch Zeitreihen- und Tick-Datenbanken profitieren, wie sie oft von Unternehmen im Kaptitalmarkt wie Kx kdb+ und OneTick genutzt werden.
Panopticon ist für bestehende und neue Kunden über Altairs flexibles Unit-basierendes Lizenzmodell verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.altair.com/panopticon.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair beschleunigt mit seiner neuesten Version von Altair Inspire™ das simulationsgetriebene Design
Die neueste Version bietet eine noch leistungsstärkere und zugänglichere Arbeitsumgebung und ermöglicht damit einen simulationsgetriebenen Designansatz, der Markteinführungszeiten verkürzt, Entwicklungszeiten reduziert und die Produktleistung optimiert.
Innerhalb von Inspire steht ab sofort auch Altair SimSolid™ für eine schnelle, genaue Strukturanalyse komplexer Baugruppen zur Verfügung. Die Leistungsstärke von SimSolid wurde kürzlich durch einen unabhängigen Artikel der Organisation NAFEMS bestätigt. Anwender in der Entwicklung und Fertigung können durch diese Lösungsintegration nun auf insgesamt drei in der Industrie gut etablierte Solver mit der interaktiven Design- und Engineering-Umgebung von Inspire zurückgreifen. Die bereits in Inspire verfügbaren Solver sind:
- Altair OptiStruct™ – der Markführer und Industriestandard für Struktureffizienz und Topologieoptimierung für das generative Design von praxisnahen, verlässlichen und herstellbaren Geometrien.
- Altair MotionSolve™ – Mehrkörpersystemanalyse für dynamische Bewegungssimulation, inklusive Lastermittlung.
Das für führende Entwickler, Produktingenieure und Simulationsexperten bedarfsgerecht entwickelte Inspire ist intuitiv, in nur wenigen Stunden einfach zu erlernen und läuft auf Standard-Laptops und Workstations. Zusätzliche Investitionen in teure GPUs sind nicht erforderlich, und die Nutzer benötigen keine besonderen CAD-Kenntnisse oder anderes Expertenwissen. Designänderungen können direkt am Modell selbst ausgeführt werden, ohne auf das ursprüngliche CAD System zugreifen zu müssen, und interaktive Änderungen wie Geometriemodifizierungen, Größenanpassungen und der Austausch von Bauteilen können nun sofort mit SimSolid analysiert werden.
„Die Frage ist nicht mehr, wer für die Simulation zuständig ist, sondern wann sie im Prozess eingesetzt wird”, sagte James Dagg, Altairs Chief Technology Officer – Design and Simulation Solutions. „Statt die Simulation nur zur Validierung am Ende des Entwicklungsprozesses einzusetzen, ermöglicht es Inspire den Anwendern, mehrere Alternativen gleich am Prozessbeginn zu untersuchen. Dies ermöglicht bessere Konstruktionsentscheidungen und verhindert, dass teure Änderungen später im Entwicklungsprozess erfolgen müssen. Die Integration von SimSolid erweitert diese Möglichkeiten und macht es damit noch einfacher, von dieser außergewöhnlichen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität zu profitieren.”
„Während Inspire mit SimSolid ein großes Potenzial für Konstrukteure bietet, um Simulation umfangreicher einzusetzen, hat die Nutzung der Werkzeuge auch enorme Vorteile für CAE- und Simulations-Spezialisten, die normalerweise nicht mit 3D CAD Systemen arbeiten”, sagte Don Tolle, Practice Director for Simulation-driven Systems Design bei CIMdata, weltweit unabhängiges Unternehmen für Entwicklungsdienstleistungen und Lieferant von innovativen Produkten und Dienstleitungen für die Anwendung von Product Lifecycle Management (PLM). „Wir sind davon überzeugt, dass die durch die SimSolid Technologie erweiterte Inspire Umgebung das Potenzial hat, ein wichtiger positiver Einflussfaktor zu sein, um die Ziele der PLM Industrie bei der Demokratisierung der Simulation zu erreichen und die schon seit langem in Aussicht gestellten Geschäftsvorteile von simulationsgetriebenem Design zu realisieren.”
Inspire ermöglicht es sowohl Simulationsexperten als auch Konstrukteuren, ‘what-if’ Studien schneller, einfacher und früher durchzuführen und so die Zusammenarbeit zu fördern und die Markteinführungszeiten zu verkürzen. Weitere neue Inspire Funktionen umfassen:
- Dynamische Bewegungen – Erstellen Sie dynamische Bewegungsanalysen komplexer Mechanismen und verwenden Sie diese dynamischen Lasten als Lastfälle für die Optimierung.
- Topologie Optimierung – Nutzen Sie die weltweit führenden Topologie-Optimierungsfähigkeiten, inklusive hochentwickelter Fertigungsrandbedingungen, um fertigungsgerechte Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis zu kreieren.
- Design für die additive Fertigung – Nutzen Sie “Overhang Shape Controls“ zur Erstellung von mehr selbsttragenden Strukturen und simulieren Sie anschließend den Prozess, um mögliche Verformung, Delamination und Überhitzungsprobleme zu identifizieren sowie zu korrigieren, bevor ein Bauteil erstellt wird.
- Strukturanalyse – Untersuchen Sie die lineare Statik und die Eigenmodeanalyse an einem Modell und visualisieren Sie Verschiebungen, Sicherheitsfaktoren, Auslastungsgrad, Dehnungen, Spannungen und mehr.
- Baugruppenkonfiguration – Erstellen Sie mehrere Baugruppenkonfigurationen, um unterschiedliche Designszenarien und die daraus folgenden Konzepte evaluieren zu können.
Die neueste Version von Inspire ist ab sofort verfügbar, SimSolid wird auch weiterhin als Standalone- Lösung zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zu Inspire erhalten Sie unter: www.altair.com/inspire.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Die Gewinner der 17. Altair Electromagnetic Student Competition stehen fest
Die 17. Altair Electromagnetic Student Competition ist ein jährlicher internationaler Wettbewerb, der von Altair ins Leben gerufen wurde, um Studierende der Ingenieurswissenschaften auszuzeichnen, die sich mit Themengebieten wie Antennen, elektromagnetische Kompatibilität, Wellenausbreitungsmodellen, drahtlosen Verbindungen und anderen Bereichen der Elektromagnetik auseinandersetzen. Der Wettbewerb steht Studierenden aus aller Welt offen, die sich im Grund- und Hauptstudium befinden und soll ihnen die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten mit Altair Feko™ oder Altair WinProp™ zu präsentieren, die beide zur Altair HyperWorks™ Suite gehören.
„Wir sind stolz auf alle Studierenden, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und möchten besonders unserem Erstplatzierten, Elias Hatem, gratulieren, dessen Arbeit sich auf RFID-Übertragungen konzentrierte“, sagte Ulrich Jacobus, Senior Vice President Electromagnetics bei Altair. „Dieser Wettbewerb ist eine von vielen Initiativen, die zeigen, wie Altairs Global Academic Program jungen Ingenieuren und Datenanalysten dabei hilft, durch den Einsatz industrieerprobter Modellierungs- und Simulationssoftware – in diesem Fall Altair Feko und Altair WinProp – eine Vielzahl an Designideen in kürzerer Zeit zu erforschen. Wir glauben, dass die Möglichkeit, Werkzeuge wie die unseren im Rahmen von praxisnahem, projektbezogenem Lernen für eine schnelle Innovation einzusetzen, die Studierenden auf ihren Karrierestart in der Industrie vorbereitet".
Hatem erhielt die Auszeichnung für sein 3D-Modell, das die Signalausbreitung von UHF RFID-Tags in Innenräumen darstellt. Die Wettbewerbsjury war besonders von der Ausarbeitung seines gesamten Arbeitsablaufs begeistert, vom CAD-Modell der Innenraumabbildung bis hin zur Simulation mit WinProp. Hatems Projekt erzielte hervorragende Ergebnisse mit einer Korrelation von 97 % zwischen den Simulationsergebnissen, den Messungen und dem komplexen Nachbearbeitungsprozess. Er promoviert derzeit an der Universität Paris-Est und der Libanesischen Universität Beirut in Zusammenarbeit mit dem Labor AlliansTIC am EFREI (École d’Ingénieurs Généraliste du Numérique) in Paris, Frankreich.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Wettbewerb gewinne und bin sehr dankbar für die Gelegenheit, meine Doktorarbeit vorstellen zu können. Mein besonderer Dank gilt meinen beiden Betreuerinnen, die mich immer dazu ermutigt haben, über das, was ich tue, weiter hinauszugehen“, sagte Hatem.
Das Projekt wurde von Elizabeth Colin, außerordentliche Professorin und Leiterin der Abteilung Robotic Systems and Drones am EFREI, und Sarah Abou Chakra, außerordentliche Professorin der libanesischen Universität Beirut betreut und unterstützt.
„Wir gratulieren Elias, er hat unermüdlich daran gearbeitet, um diese vielversprechenden Ergebnisse zu erzielen. Wir haben Altair WinProp in unserer Forschungsarbeit für die Simulation von Innenräumen eingesetzt und die gewonnenen Ergebnisse ermutigen uns, es auch für zukünftige Studierendenprojekte am EFREI Paris zu verwenden“, sagte Colin.
„Es gibt nichts Erfüllenderes als die Früchte unserer Arbeit zu ernten. Ich freue mich sehr über die Leistung von Elias, die ich als Erfolg für ihn und die Institutionen, mit denen er gearbeitet hat, betrachte. Teamarbeit hat die Verwirklichung dieses Traumes ermöglicht“, sagte Abou Chakra.
Das Siegerprojekt mit dem Titel „3D Modeling for Propagation of UHF-RFID Tags’ Signals in an Indoor Environment“ steht hier als Download zur Verfügung.
Informationen zu zukünftigen Student Competitions und dem Altair University Program für Studierende finden Sie auf der Altair University Website.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Erfolg für „CustoMat_3D“: Altair unterstützt EDAG und Daimler in Forschungsprojekt für die Additive Serienfertigung im Automobilbau
Im Fokus des dreijährigen Projektes stand die additive Fertigung im Hinblick auf Serienproduktion von Fahrzeugbauteilen sowie ein ganzheitlicher Ansatz der beteiligten Unternehmen und Forschungsinstitute, welche die gesamte Prozesskette von der Materialherstellung über die Simulation bis hin zur Bauteilentwicklung erforschten; angefangen von der Legierungsdefinition und Pulverherstellung (am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien und bei der ECKA Granules Germany GmbH) über das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen (bei der Fraunhofer IAPT, GE Additive und der FKM Sintertechnik GmbH) und die Simulation (am Fraunhofer ITWM sowie bei der MAGMA Giessereitechnologie GmbH) bis hin zur Validierung und Demonstration der Leistungsfähigkeit. Diese wurde von der Mercedes-Benz AG und der EDAG Engineering GmbH mit Hilfe der von Altair kostenfrei bereitgestellten Software Altair OptiStructTM durchgeführt. Darüber hinaus hat Altair „CustoMat_3D“ mit Anwenderschulungen unterstützt sowie beratend zur Seite gestanden.
Im Einzelnen kamen für die Strukturoptimierung mit OptiStruct die aus den Werkstoffkennwerten erzeugten Materialkarten zum Einsatz, um die Bauteile bei gleicher Leistung möglichst leicht zu gestalten. Durch die Strukturoptimierung gelang es, das Gewicht der zwei ausgewählten Bauteile, dem Radträger und dem Dämpferdom, zu senken, während deren Leistungskennwerte erhalten blieben. Dabei konnten Gewichtseinsparungen von bis zu 37 % erreicht werden.
Mit dem neu entwickelten Werkstoff wurden darüber hinaus Hybridprozesse untersucht, wie etwa Laserauftragsschweißen und Fügeverfahren. In der Prozesssimulation war es möglich, die Vorgänge auf der mikroskopischen Ebene des Pulvers über repräsentative Elemente in die makroskopische Simulation des Bauteils zu überführen und so die Rechenzeit stark zu verkürzen. Als Ergebnis können Eigenspannungen und Verzüge der Bauteile schon vor der Fertigung sichtbar gemacht und zielgerichtet verringert werden.
„Altair OptiStruct half uns dabei, eine durchgängige Prozesskette zu realisieren und unseren Entwicklungsprozess insgesamt zu verbessern“, sagte Stefan Caba, Projektleiter EDAG Engineering GmbH. „Dank der Strukturoptimierung mit OptiStruct erhielten wir ein fertigungsgerechtes Endprodukt, das nicht nur leichter ist, sondern auch zusätzliche Funktionen übernehmen kann. Das Besondere bei OptiStruct ist, dass wir auch Anforderungen aus dem additiven Fertigungsprozess wie etwa die Bauteilausrichtung berücksichtigen konnten. Zudem haben wir durch die simulationsbedingte Optimierung die gesamte Entwicklungsdauer und die werkstoffspezifische Prozesskette deutlich verkürzt.“
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

Altair ernennt Ulrich Bruder zum neuen Geschäftsführer von Altair DACH und BENELUX
Ulrich Bruder, der zuvor die Position des Vice President of Automotive & Aerospace Sales innehatte, wird ab sofort sämtliche Vertriebs- und Marketingaktivitäten in dieser Region verantworten. Vor seinem Eintritt bei Altair bekleidete er verschiedene Führungspositionen in der Technologiebranche, unter anderem bei MSC Software, Autodesk und Mentor Graphics. 2017 kam Ulrich Bruder zu Altair, wo er das Global Partner Sales Team und in jüngerer Vergangenheit das German Large Account Team leitete.
„Mit seinen Führungsqualitäten, seiner Entscheidungsstärke und seinem ausgeprägten strategischen Denken wird Ulrich die Marktführerschaft von Altair in der DACH- und BENELUX-Region weiter ausbauen“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA. „Er verfügt über einzigartige Kenntnisse im Bereich Product-Lifecycle-Management und Markteinführungsstrategien, da er sowohl direkte als auch indirekte Vertriebskanäle betreut hat.“
„Unsere Kunden sehen in Altair einen Innovationskatalysator“, sagte Bruder. „Ich sehe dieser Aufgabe mit Vorfreude entgegen und wir arbeiten vordringlich daran, die Konvergenz von Simulation und Datenanalyse weiter voranzutreiben und unsere Kunden auf dem schnell wachsenden DACH- und BENELUX-Markt dabei zu unterstützen, die Vorteile von Altairs Technologien voll auszuschöpfen.“
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de