Altair Future.Industry Experience: die Zukunft der modernen Fertigung
Von Vordenkern globaler Unternehmen bis hin zu aufstrebenden Start-ups wird Altair innovative Unternehmen vorstellen, welche die Möglichkeiten der Verknüpfung von Simulation, High-Performance Computing (HPC) und künstlicher Intelligenz (KI) nutzen, um die Art und Weise zu verändern, wie sie entwickeln, arbeiten und sich im Wettbewerb behaupten – jetzt und in Zukunft.
„Future.Industry soll als Plattform dazu dienen, sich darüber auszutauschen, wie wir gemeinsam eine intelligentere, besser vernetzte und nachhaltigere Welt schaffen können“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Wir freuen uns darauf, die weltweit klügsten Köpfe aus allen Branchen zu Gast zu haben und uns gemeinsam über die besten Methoden auszutauschen, die uns in Zukunft inspirieren werden.“
Die Hauptrednerin des ersten Tages ist Sheryl Connelly, Chief Futurist bei Ford, die erörtern wird, wie Konsumenten- und Lifestyle-Trends die Unternehmen in Zukunft beeinflussen werden. Als Expertin für die Identifizierung und Analyse globaler Verbrauchertrends wurde Connelly in die Liste der „100 kreativsten Köpfe in der Wirtschaft“ von Fast Company aufgenommen, war Rednerin bei TED und TED Global und hat unter anderem Beiträge im Wall Street Journal, bei Reuters und der Financial Times veröffentlicht.
Diese kostenfreie, dreitägige virtuelle Veranstaltung bietet informative und überzeugende Präsentationen von Unternehmen wie:
- Altium – Simulation auf Leiterplattenebene
- BMW – nachhaltiges Design mit Automatisierungstechnik
- Alstom Transportation – die Zukunft des Schienenverkehrs
- Leonardo SpA – aussagekräftige digitale Zwillinge durch Verbindung von physikbasierter Simulation und Daten aus der realen Welt
- Samsung Mobile – Konstruktionswege für die Verifizierung von Fertigungseigenschaften
Der zweite Tag bietet interaktive Tracks mit speziellen Kundenpräsentationen, die sich auf intelligente, vernetzte Produkte, Nachhaltigkeit, den Ingenieur von morgen und Herstellbarkeit konzentrieren. Am dritten Tag werden praktische Anwendungen der Altair Technologie vorgestellt und gezeigt, wie diese im gesamten Produktentwicklungszyklus eingesetzt werden können.
Die Sessions bieten Live-Interaktionen mit Altair- und Industrieexperten. Alle Sessions werden in englischer Sprache präsentiert, wobei für unser internationales Publikum eine Live-Audioübersetzung in Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar sein wird.
Zu den Sponsoren gehören Intel, SAE, Tech Briefs, Automotive Engineering, Develop3D, Scientific Computing World, Engineering Update, NAFEMS, CIMdata, Engineering.com und das Center for Automotive Research. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für Future.Industry finden Sie unter https://events.altair.com/future-industry-2021/.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

Altair übernimmt S-FRAME Software, eine leistungsstarke Software für Strukturanalyse und Design
Seit mehr als 30 Jahren nutzen renommierte Kunden aus Architektur und dem Bauwesen Altairs hochentwickelte Technologie, die auch für das Design von modernen Flugzeugen und Fahrzeugen eingesetzt wird, um einige der innovativsten und bekanntesten Bauwerke der Welt zu entwerfen. Die Nutzung der Finite-Elemente-Strukturanalyselösung von S-FRAME Software gemeinsam mit Altairs präzisen Strukturoptimierungslösungen ermöglicht es Architekten und Bauingenieuren, innovativer zu sein und ihre Visionen unter Einhaltung aller regionalen Anforderungen umzusetzen.
Laut CIMdata, dem führenden Anbieter im Bereich Product Lifecycle (PLM), wird das AEC Segment, mit einer Gesamtjahreswachstumsrate (CAGR) von 14,7 Prozent auf 11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, eines der schnellsten wachsenden Segmente des PLM Marktes sein.
„Wir freuen uns, dass wir unser Angebot für den schnell wachsenden AEC Markt ausbauen können und so zum Vorreiter beim Übergang von einer regelkonformen Konstruktion hin zu einem vorausschauenden, hochleistungsfähigen und simulationsgestützten Design werden“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Durch den Einsatz hochentwickelter, leistungsbasierter, vorausschauender Simulation können Architekten und Designer kreativer arbeiten, Innovationen vorantreiben und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen.“
Als langjähriger Innovator im AEC-Markt ermöglichen die integrierten Lösungen von S-FRAME Software die Analyse, das Design und die detaillierte Betrachtung von Strukturen unabhängig von geometrischer Komplexität, Belastungsbedingungen, nichtlinearen Effekten, Bemessungsnormen oder Materialtypen wie Stahl, Beton, Verbundwerkstoffen oder Massivholz, einem der modernsten nachhaltigen Baustoffe. S-FRAME Software unterstützt und fördert die Nutzung von Holz in der Bauplanung maßgeblich, da dieses Material die Reduzierung von Treibhausgasen ermöglicht und andere Umweltvorteile, z. B. gute Isolierungseigenschaften, bietet und so architektonische Ästhetik mit Nachhaltigkeit verbindet . Mit der S-FRAME Software können Anwender außerdem umfassende und detaillierte Entwurfsberichte erstellen, die Zwischenergebnisse enthalten und vielfältige Bauvorschriften und Bemessungsnormen unterstützen.
„Der Zusammenschluss mit dem Altair Team ist eine strategische Entscheidung, um unser Wachstum zu beschleunigen und Teil eines umfassenden Lösungsangebots zu werden“, sagte Marinos Stylianou, Chief Executive Officer, S-FRAME Software. „Wir sind überzeugt, dass unser gemeinsames Angebot Ingenieuren, Konstrukteuren und Bauherren zu neuen Erfolgen verhelfen wird.“
S-FRAME Software wurde 1981 gegründet, hat seinen Sitz in British Columbia, Kanada, und bedient einen weltweiten Kundenstamm.
S-FRAME Software wird über Altair Units erhältlich sein, Altairs patentiertes, abonnementbasiertes Lizenzierungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, immer nur für das zu zahlen, was ihre Mitarbeiter benötigen.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

Gewinner des Altair Enlighten Award zeichnen sich durch gewichtssparende Design-Innovationen aus, die den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen reduzieren
„Der Enlighten Award 2021 stellt die weltweit inspirierende Arbeit von Automobilingenieuren ein weiteres Mal ins Rampenlicht. Heute mehr denn je sind Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung große Herausforderungen nicht nur für die Automobilbranche, sondern für die gesamte Gesellschaft“, sagte James R. Scapa, Gründer, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von Altair. „Altair ist stolz darauf, mit seiner beispiellosen Verknüpfung von Simulation, Datenanalyse und High-Performance Computing, Leichtbauinitiativen auf der ganzen Welt fortwährend zu unterstützen und zu fördern, damit Automobilunternehmen bahnbrechende Ideen schneller und effizienter in marktreife Lösungen umsetzen können.“
Die vollständige Liste der ausgezeichneten Projekte, der Zweitplatzierten und der lobenden Erwähnungen umfasst:
Sustainable Product – Vehicle
- Gewinner: Ford Motor Company, 2021 Ford Mustang Mach-E – Der vollelektrische Ford Mustang Mach-E stößt während der Fahrt null CO2 aus. Seine Nachhaltigkeit wird zusätzlich durch eine 100-prozentig vegane Innenausstattung hervorgehoben, die vollkommen auf tierische Produkte verzichtet.
Sustainable Product – Component
- Gewinner: Magna International, 2019 RAM 1500 aktiver Luftabweiser und Kühlergrillblenden – Durch die Verwendung von leichten, kosteneffizienten und zu 78 Prozent recycelbaren Kunststoffen reduzieren der aktive Luftabweiser und die Kühlergrillblenden des RAM 1500 den Luftwiderstand um neun Prozent und sorgen so für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Die Aero-Produkte des RAM 1500 haben die CO2-Emissionen seit Januar 2015 um 641,9 tausend Tonnen reduziert.
- Zweitplatzierter: SAIC GM Wuling Automobile Co, Ltd., für den Wuling Victory – Um sowohl Leichtbau- als auch Sicherheitsziele zu erreichen, kam bei der Victory-Konstruktion vermehrt hochfester Stahl, ultrahochfester Stahl sowie ein Warmumformverfahren für die Rohkarosserie zum Einsatz. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs wurde um 61,5 kg reduziert, was eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 0,2 l/100 km ermöglicht.
Sustainable Process
- Gewinner: Faurecia, NAFILean Stiff – NAFILean Stiff ist ein Polypropylen-Compound, das zu 20 Prozent aus biologisch erzeugten Inhaltsstoffen besteht und zu 100 Prozent recycelbar ist. NAFILean Stiff ist die jüngste Innovation der NAFILean-Familie. Die NAFILean-Familie wird seit 2013 in 17 Serienfahrzeugen eingesetzt und kommt damit einer Flotte von 14 Millionen Fahrzeugen zugute. Mit einer Gewichtsreduzierung von 21 Prozent bietet sie eine Einsparung von 100.000 Tonnen CO2 (unter der Annahme einer 10-jährigen Lebensdauer bei 15.000 km/Jahr für 14 Millionen Fahrzeuge) und eine zusätzliche Fahrleistung von 811 Millionen km mit der gleichen Menge an Kraftstoff.
- Zweitplatzierter: Henkel, PALLUMINA™ Metall-Vorbehandlungsverfahren – PALLUMINA wird in der Produktion des Toyota Tacoma und Tundra 2021 eingesetzt und bietet im Vergleich zu konventionellen Prozessen signifikante Vorteile in punkto Nachhaltigkeit, darunter den Verzicht auf Schwermetallphosphate, eine bis zu 90 % reduzierte Klärschlammerzeugung und die Verringerung des Wasserverbrauchs um bis zu 50 Prozent.
Lightweighting Enabling Technology
- Gewinner: ArcelorMittal, FORTIFORM® 980GI Stahl der nächsten Generation – FORTIFORM® 980GI kombiniert die hohe Duktilität für komplexe Formen mit einer höheren Festigkeit zur verbesserten Sicherheit und bietet ein Gewichtseinsparungspotenzial von bis zu 20 Prozent.
- Zweitplatzierter: JAC Group, JAC SOL A5, Fastback Sportwagen – Die JAC Group führte einen integrierten, simulationsgesteuerten Designprozess für die Konstruktion der Karosseriestruktur ein. Durch einen multidisziplinären Ansatz, der auch Sicherheit, Geräusch- und Schwingungsverhalten (NVH) sowie Lebensdauer umfasst, wurde eine Reduzierung des Gesamtfahrzeuggewichts um 106,3 kg erreicht.
- Lobende Erwähnung: U.S. Steel, Rohbaumontage unter Verwendung von U.S. Steel 980 XG3™ Gen3 AHSS – Durch die Kombination von Festigkeit und Umformbarkeit ohne Beeinträchtigung der Schweißbarkeit realisiert U.S. Steel 980 XG3TM eine Gewichtsersparnis von ca. 10 Prozent mit einer potenziellen Verbesserung der Sicherheitsleistung im Vergleich zu früheren Rohkarosserien des Programms.
Module Lightweighting
- Gewinner: Stellantis, 2021 Jeep® Grand Cherokee Verbundwerkstoff-Tunnelverstärkung (Partner: Stellantis, BASF, L&L Products) – Die branchenweit erste Jeep Grand Cherokee Tunnelverstärkung aus Verbundwerkstoff ist für einen wichtigen Lastpfad ausgelegt und erzielt eine Gewichtseinsparung von 40 Prozent beim Bauteil selbst und weiteren 20 Prozent beim Subsystem. Die Gesamtgewichtseinsparung pro Fahrzeug beträgt 2,08 kg und ist mit geringeren Kosten sowohl für das Bauteil als auch für den zugrundeliegenden Werkzeugbau verbunden.
- Zweitplatzierter: Rassini Suspensiones, leichte Multi-Material-Blattfeder – Die leichte Multi-Material-Hybrid-Blattfeder verwendet GFK-Verbundwerkstoffe und die HP-RTM-Fertigungstechnologie, die eine Gewichtseinsparung von 30 Prozent gegenüber der vorherigen Produktgeneration ermöglicht. Da die Konstruktion in großem Umfang für leichte Nutzfahrzeuge sowie mittlere und schwere Transportfahrzeuge einsetzbar ist, wird der potenzielle jährliche Gesamtmarkt auf neun Millionen Blattfedern geschätzt.
Future of Lightweighting
- Gewinner: American Axle & Manufacturing, Elektrische Antriebseinheit (eDU) – Die eDU von AAM spart im Vergleich zu vergleichbaren Geräten auf dem Markt mehr als 25 Prozent an Masse. Durch die Integration des elektrischen Antriebes, des Getriebes und des Inverters in ein kompaktes Paket weist sie zudem ein höheres Leistungsgewicht auf als Produkte des Wettbewerbs.
- Zweitplatzierter: Shiloh Industries, Lasergeschweißte, gekrümmte Aluminium-Rohlinge – Als branchenweit erste lasergeschweißte Platine aus Aluminium in gekrümmter Form kommt diese Lösung mit nur einem Bauteil aus und macht vier Originalteile überflüssig. Bei einer typischen Heckklappe führt dies beispielsweise zu einer Gewichtsreduzierung von 16 Prozent. Bei 5,3 kg pro Fahrzeug würde das eine Gesamteinsparung von drei Millionen kg Aluminium pro Jahr bedeuten, basierend auf einem Produktionsvolumen von 300.000 Fahrzeugen. Hinzu kommen mögliche Kosteneinsparungen von 18 US-Dollar pro Fahrzeug.
- Lobende Erwähnung: Dura Automotive Systems, Dura Modular EV Batteriehalterung – Als modulares und skalierbares Design, das auf verschiedene Plattformen und Fahrzeuge aller Typen und Größen zugeschnitten werden kann, bietet der Dura Modular EV Battery Tray eine 10-prozentige Gewichtsersparnis gegenüber dem Surrogat-Design und eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 3,8 Tonnen während der Programmlaufzeit.
„Unsere Mission ist es, überragende Forschung und Analysen zu Schlüsselthemen der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu liefern. Der Leichtbau ist von zentraler Bedeutung beim Streben nach höherer Kraftstoffeffizienz und Elektrifizierung, was wiederum entscheidend für die Zukunft der gesamten Branche ist“, sagte Carla Bailo, President und Chief Executive Officer, CAR. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Altair erneut eine beeindruckende Anzahl von wirklich innovativen Projekten auszeichnen zu können.“
Die Gewinner werden in einer Preisverleihung am 4. August 2021 um 8.00 Uhr ET feierlich bekannt gegeben. Um an den Management Briefing Seminars (MBS) teilzunehmen und die Preisverleihung zu sehen, besuchen Sie https://www.cargroup.org/mbs/. Zu den Medienpartnern für den Altair Enlighten Award 2021 gehören SAE International, Automotive Engineering und Automobil Industrie. Für weitere Informationen über den Enlighten Award besuchen Sie https://www.altair.com/enlighten-award/.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

PART Engineering wird neuer Altair DACH Vertriebspartner
Schon früh spezialisierte sich das 1999 gegründete Unternehmen auf die strukturelle Finite-Elemente-Analyse (FEA). Basierend auf der jahrelangen Erfahrung mit Altair Tools und Dank der allgemeinen Branchenkenntnisse, die das Unternehmen in seiner Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Industriezweigen gewonnen hat, ist PART Engineering sehr gut aufgestellt, um die Altair Lösungen zu vertreiben und Altair kompetent am Markt zu vertreten.
„Wir freuen uns, mit PART Engineering ein erfahrenes Unternehmen mit einem exzellenten Ruf in der Automobil- und Maschinenbaubranche als Vertriebspartner begrüßen zu dürfen“, sagte Ulrich Bruder, Managing Director bei Altair. „Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Simulation von Kunststoffprodukten, kennt PART Engineering die Anforderungen der Branche und bietet ein umfassendes Lösungsangebot. Die Aufnahme von Altair Lösungen in das bestehende PART Engineering Produktportfolio ermöglicht den Kunden den Zugriff auf die modernsten, genauesten und spezialisiertesten Technologien der Branche – von der Fertigungssimulation und -optimierung über die Analyse von Faserverbundstrukturen bis hin zu der Verbindung von CAE mit künstlicher Intelligenz.“
Durch den Vertrieb von Altair Software wird PART Engineering seinen Kunden Lösungen für die gesamte CAE Prozesskette anbieten. Dies ist insbesondere für ihren Schwerpunkt im Bereich Kunststoffe relevant, da die endgültigen Formteileigenschaften eines Bauteils aus Kunststoff in erheblichem Maße durch den angewandten Herstellungsprozess beeinflusst werden. Als Teil der APA sind die eigenen Speziallösungen, Converse und S-Life, vollständig in die Altair Softwarelösungen integriert und interagieren mit diesen. Dank der Breite und Tiefe des Altair Softwareangebots, inklusive der über 100 APA Anwendungen, wird PART Engineering nun auch Lösungen für andere Spezialanforderungen anbieten.
„Die Tatsache, dass wir bereits seit über 9 Jahren ein erfolgreicher Partner der APA sind, kombiniert mit unserer Branchenkenntnis, machte die Erweiterung unserer Tätigkeit um den Vertrieb von Altair Lösungen zu einem natürlichen und logischen nächsten Schritt, um unsere Marktreichweite und unser Angebot zu stärken“, sagte Wolfgang Korte, Geschäftsführer PART Engineering. „Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen PART Engineering und Altair, verbunden mit unserer Anwendungs- und Branchenerfahrung im Kunststoffsegment, beide Organisation dazu antreiben wird, erhebliche Marktanteile in der DACH Region zu gewinnen.“
PART Engineering wird mit seinen Produkten weiterhin ein zentrales Mitglied der APA sein und ergänzend zur engen Zusammenarbeit mit Altair die Schnittstellen der eigenen Software zu anderen CAE-Softwareanbietern pflegen und ausbauen.
Um mehr über die Lösungen zu erfahren, die PART Engineering über die Altair Partner Alliance anbietet, besuchen Sie https://www.altair.com/altair-partner-alliance/.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de

Cloud-natives Altair® SmartWorks™ ermöglicht Unternehmen datengestützte Entscheidungen
SmartWorks nutzt den gesamten Leistungsumfang von KI, Analytik und dem Internet der Dinge (IoT), um Unternehmen dabei zu helfen, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und sicherzustellen, vernetzte Produktlinien zu entwickeln, Wartungspläne zu optimieren und Modelle für wiederkehrende Umsätze zu implementieren. Darüber hinaus können Unternehmen mit SmartWorks Marketing-Analysen individuell anpassen, Finanzsysteme automatisieren und vieles mehr.
„SmartWorks wird die Art und Weise, wie Unternehmen innovativ sind und Entscheidungen treffen, verändern. Die Lösung vereinfacht die Nutzung von KI und IoT in der Automatisierung und Analytik“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Für Unternehmen, die ihre digitale Transformation strategisch planen, ist SmartWorks gleichermaßen zukunftssicherer Beschleuniger und Startrampe. Die Lösung unterstützt Unternehmen darin, schneller zu werden, innovativ zu sein und zu liefern.“
Dank der Code- zu Low-Code- zu No-Code-Umgebung kann jeder SmartWorks nutzen. So können Unternehmen effektiver zusammenarbeiten, datengestützte Erkenntnisse gewinnen und weitergeben, KI-gestützte Analysen entwickeln und skalierbare, sichere IoT-/Analytik-Anwendungen schneller und mit kleineren Teams erstellen.
SmartWorks wurde entwickelt, um unternehmensweite Herausforderungen zu meistern. Die Software ist grundsätzlich cloud-nativ, kann aber auch vor Ort implementiert werden. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf Daten, Analysen und Automatisierung zu steuern, und ist vom ersten Tag an hoch skalierbar und performant, dank der besten zugrundeliegenden Technologiekomponenten. SmartWorks bietet eine kollaborative Umgebung, ist erweiterbar sowie zukunftssicher und ist für die Zusammenarbeit mit den Analysetechnologien von heute und morgen konzipiert. SmartWorks macht Analytik, IoT und KI für jeden Anwender zugänglich und treibt so Innovation in jeder Abteilung im gesamten Unternehmen voran.
SmartWorks ermöglicht Unternehmen durchgängige Datenanalysefunktionen durch die Integration des umfangreichen Funktionsumfangs von Altair® Monarch® und Altair® Knowledge Studio® in neue cloud-native und spezifische Funktionen. Dazu zählen:
- Verbinden mit verschiedenen Datenbanken, Datenquellen, Tabellenkalkulationen, Big Data, IoT und mehr
- Speichern von Daten in leistungsfähigen, spezialisierten Datenbanken
- Untersuchen von Datentrends und Entdecken von Anomalien
- Transformieren von Daten zur Anpassung an spezifische Anwendungen
- Trainieren und Auswerten von KI-Modellen
- Operationalisierung von maschinellen Lernmodellen im großen Maßstab, von ressourcenbeschränkten (Edge) bis zu ressourcenreichen (Cloud) Umgebungen
- Entwicklung kundenspezifischer Analysen oder Endbenutzeranwendungen
- Ergänzung von Prozessen durch Automatisierung, in der Cloud oder am Edge
- Kontrolle des Endbenutzerzugriffs auf Daten
SmartWorks ist über Altair Units erhältlich, Altairs patentiertem, subskriptionsbasiertem Lizenzierungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, nur für das zu bezahlen, was ihre Mitarbeiter benötigen und wenn sie es benötigen. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte www.altair.com/smartworks.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair veröffentlicht neue Version seiner Simulationslösungen
„In unserer 35-jährigen Geschichte hat Altair zahllose spezialisierte Technologien entwickelt und erworben, um selbst die herausforderndsten CFD Probleme zu lösen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Wir sind stolz darauf, über das branchenweit robusteste CFD-Angebot zu verfügen, das in seiner Breite und Tiefe einzigartig ist und ein breites Spektrum an multidisziplinären Herausforderungen effizient und effektiv lösen kann.“
Unerreichte Bandbreite an CFD Lösungen unter einer Lizenz
Altair CFD™ ist eine kosteneffiziente Alternative zum Kauf einzelner Tools von mehreren Softwareanbietern, da es alle wichtigen CFD Lösungen unter einer einzigen Lizenz vereint, darunter:
- allgemeine Strömungsdynamik und thermische Simulation unter Verwendung eines netzbasierten Navier-Stokes-Ansatzes
- Simulation von Beölung, Schwappverhalten und Vermischung mittels Smoothed-Particle-Hydrodynamics (SPH)
- Externe Aerodynamik-Simulation mit der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM)
- Simulation von Partikel-Fluid-Systemen mit der Diskrete Elemente Methode (DEM)
- Modellierung komplexer, integrierter Thermo-Fluid-Systeme mit Altairs einzigartiger Systemmodellierungs-Technologie
Dies stellt sicher, dass den Entwicklungsteams für jede Anwendung immer die am besten geeignete Technologie zur Verfügung steht, was die Modellierungs- und Produktentwicklungszeiten reduziert. Altair CFD bietet moderne Funktionen einschließlich der Kopplung mehrerer verschiedener CFD-Anwendungen sowie mit anderen Applikationen wie der Strukturanalyse, etc. Darüber hinaus wurden die LBM- und SPH-Codes in Altair CFD von Grund auf unter Verwendung nativer GPU-Codes (Graphics Processing Unit) geschrieben, was schnellere Simulationen, mehr Variantenuntersuchungen und eine verbesserte Produktleistung ermöglicht.
Erweitertes durchgängiges Design von elektronischen Systemen
Altairs neues Toolset für das Design elektronischer Systeme bietet einen neuen Wärmemanagement-Workflow, der das Design von elektronischen Geräten verbessert. Zusätzlich zu den bestehenden Altair SimLab™ Workflows für strukturelle Spannungen, Schwingungen und Falltests können Produktingenieure nun auch die Kühlung von Leiterplatten (PCBs) und kompletten Systemen sicherstellen, um Überhitzung, Probleme mit der Produktzuverlässigkeit oder teure Re-Designs in einem späten Entwicklungsstadium zu vermeiden.
Intelligente vernetzte Geräte benötigen zunehmend schnellen Speicherzugriff. Altair PollEx™ hat die Signalintegritätsautomatisierung für Double-Data-Rate (DDR) Speicherschnittstellen hinzugefügt und verbessert die Optimierung von DDRx Timing, Übertragungsleitungen, Topologie und Terminierungen. Zu den weiteren Verbesserungen gehören zusätzliche Leistungs-Integritäts-Simulationen sowie die Möglichkeit, PCB Schichten für Thermal Management Analysen zu exportieren. Für weitere Informationen zu den neuesten Erweiterungen der Altairs ESD Lösungen melden Sie sich für die derzeit stattfindende „Modern Electronic System Design Webinar Serie“ an.
Simulation ohne Download in der Cloud mit Altair One
Altair One ist ein Portal für alle Altair Produkte und bietet über Standard Workstations, PCs, Laptops und mobile Endgeräte Zugriff auf diese Produkte von überall. Anwender können Simulationsanwendungen in der Cloud von einer einzigen Oberfläche aus starten und einfach auf Ressourcen vor Ort, in der Cloud oder hybrid zugreifen. Produktteams können die Zusammenarbeit beim simulationsgetriebenen Design durch sicheres Hochladen, Zugreifen, Speichern und Verwalten von Daten über das Altair One Laufwerk verbessern.
Altair One erfordert keine zusätzlichen Investitionen in eine komplexe IT und skaliert bei Bedarf sofort, um auf Lastspitzen zu reagieren. Es ermöglicht Anwendern außerdem die Bereitstellung von schlüsselfertigen, skalierbaren Appliance Clustern über alle wichtigen Cloud Anbieter wie Amazon AWS, Microsoft Azure, Oracle Cloud Infrastructure und Google Cloud Platform.
Zusätzlich wird die Flexibilität durch Altair Units, Altairs patentiertes, subskriptionsbasiertes Lizenzierungsmodell, erhöht. Dieses ermöglicht es Unternehmen, nur für das zu bezahlen, was ihre Mitarbeiter benötigen und wenn sie es benötigen. Dazu gehört auch das neue Product Engineer Bundle, das komplexe Analysen für multiphysikalische Aufgabenstellungen automatisiert und vereinfacht.
Für weiterführende Informationen über die neuesten Updates der Altair Simulation Suite besuchen Sie http://www.altair.com/simulation-2021-1 oder Sie melden sich für die Teilnahme am “Discover Altair CFD” Webinar an: https://web.altair.com/webinar-discover-altair-cfd.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Globaler Altair Future.AI Event zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Analytik die digitale Transformation beschleunigen
„Da durch die Konvergenz der Technologien die globale Technologielandschaft verändert wird und sich die Geschäftsstrategien weiterentwickeln, beobachten wir, wie Unternehmen aller Größen und Branchen beginnen, sich der digitalen Transformation zu stellen", sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Future.AI ist die ideale Veranstaltung für Führungskräfte, um Inspirationen, Einblicke und Best Practices zu erhalten, die sie auf ihr Unternehmen anwenden können, unabhängig davon, wo sie sich auf ihrer Reise der digitalen Transformation befinden."
Die Veranstaltung wird Wissenschaftler, Ingenieure, Business-Teams und kreative Denker aus aller Welt zusammenbringen, welche die Stärken der Datenanalyse und KI nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihr Datenpotenzial zu entdecken und von denjenigen zu lernen, die Datenanalyse und KI einsetzen, um im Wettbewerb effektiver zu bestehen. Future.AI wird aufschlussreiche Keynotes von Vordenkern, Expertenpanels zu aktuellen Trends und vieles mehr bieten, darunter:
- eine Keynote Präsentation von Dr. Anima Anandkumar, Forschungsdirektorin für maschinelles Lernen, NVIDIA
- „AI Takes to the Cloud” Paneldiskussion mit Intel, Google, Microsoft, NVIDIA und Oracle
- „AI and Digital Transformation: Paving a Path to Better Business Outcomes” Kamingespräch mit Capgemini und Sam Mahalingam, Altair Chief Technical Officer
- „Women in Data Analytics” Podiumsdiskussion über die Herausforderungen und Chancen für Frauen in einem von Männern dominierten Bereich
- Branchenspezifische Breakout-Sessions mit Rolls-Royce, HSBC, Jaguar Land Rover, FlexTrade, KLA, BreakForth, Mabe und Meyers Constructors
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich zu Future.AI anzumelden, finden Sie unter:
https://web.altair.com/future-ai-2021.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Investor Relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com

Altair veranstaltet Technologiekonferenz und präsentiert Simulationslösungen für Verbundwerkstoffe auf der JEC Composites Connect
Unter dem Titel „A Complete Composites Workflow for All Industries“ wird Altairs Konferenz die einzige von einem Unternehmen geleitete Konferenz mit branchenübergreifenden Präsentationen sein, die den gesamten Designzyklus von Verbundwerkstoffprodukten abdecken. Die Konferenz umfasst Präsentationen von mehreren Industrieexperten, darunter:
- Jeffrey Wollschlager, Vice President Composite Technologies, Altair
- Martin Perterer, Fachabteilungsleiter Simulation, KTM e-Technologies
- Patrick Jumin, Karim Sliman und Derik Joël Kengne Tapchom, Composite Specialists, SNCF
- Nerea MarKaide, Expertin für Polymere und Verbundwerkstoffe, Cidetech
Für viele Branchen ist ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Leistung entscheidend, darunter Luft- und Raumfahrt, Transportwesen, Sport und Rennsport. Wenn extreme Leichtbauanforderungen auf ultimative Leistungsvorgaben treffen, sind endlosfaserverstärkte Materialien die Lösung der Wahl. Die ganzheitliche Simulation von Endlosfaserverbundwerkstoffen ist ein wichtiger Baustein, um Produkte auf individuelle Anforderungen zuzuschneiden. Zusätzlich zum Konferenzprogramm wird Altair auch mit einem virtuellen Stand vertreten sein. Dort können die Teilnehmer Altair Experten treffen, sich mit anderen Besuchern vernetzen sowie erfahren, wie Altair Lösungen dabei helfen:
- die Zeit vom Design bis zur Produktion von Verbundwerkstoffen zu verkürzen.
- Verbundwerkstoffkonstruktionen zu zertifizieren.
- das endgültige Versagensverhalten vorherzusagen.
- Materialdaten und -charakterisierungen zu verwalten.
Den Abschluss der Altair-Veranstaltung bildet eine Roundtable-Diskussion zum Meinungsaustausch mit verschiedenen Herstellern und den Altair-Experten im Bereich Verbundwerkstoffe.
„Wir nehmen schon seit vielen Jahren an den JEC Veranstaltungen teil. In diesem Jahr sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass es wichtig ist, diese Zusammenarbeit fortzuführen und die JEC World weiterhin mit unseren Inhalten und Lösungen zu unterstützen“, sagte Jeffrey Wollschlager, Vice President Composites Technologies, Altair. „Die JEC bleibt ohne Zweifel die wichtigste Veranstaltung für Innovationen im Bereich der Verbundwerkstoffe. Die Lösungen von Altair tragen in hohem Maße zu einem nahtlosen Design- und Entwicklungsprozess bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen in allen Industriezweigen bei und ermöglichen leichtere Konstruktionen und bessere Produkte.“
Die JEC Connect ist wie eine reale Messe konzipiert. In der virtuellen Oberfläche der Eventplattform können die Besucher einen Rundgang machen und digitale Stände besuchen, an denen Unternehmen ihre Produkte präsentieren, mehrere Networking-Zonen und eine Plattform zur Terminvereinbarung nutzen sowie an mehreren Konferenzen teilnehmen, darunter auch die von Altair.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte: https://www.jeccomposites-connect.events/….
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com

Aston Martin Cognizant Formula One Team beschleunigt High-Performance Computing mit Altair
Der heutige Grand-Prix-Rennsport hat der Konstruktion von möglichst kraftstoff- und energieeffizienten Fahrzeugen höchste Priorität eingeräumt, bei gleichzeitig geringeren Gesamtkosten. Der Grundstein für diese Effizienz wird bereits bei den komplexen Simulationen in einer optimierten Rechenumgebung des Teams gelegt – lange bevor das Fahrzeug auf der Rennstrecke fährt.
„In unserer Aerodynamik-Abteilung sind wir in hohem Maße auf High-Performance-Computing angewiesen, um intensive Workloads zu bewältigen“, sagte Bill Peters, Chief Technology Officer, Aston Martin Cognizant Formula One™ Team. „Dazu gehören auch die 10 Terabyte an Daten, die das Team täglich erzeugt. Die Altair Lösungen bieten uns eine konstante und leistungsstarke Infrastruktur, die es unserem Team ermöglicht, strategische und Performance-Vorteile innerhalb eines Limits von 30 Teraflops zu erzielen, indem wir einen höheren Durchsatz, geringere Wartezeiten und reduzierte Ausfallzeiten erreichen.“
Mit der Altair Grid Engine kann die Entwicklungsabteilung des Aston Martin Cognizant Formula One™ Teams sicherstellen, dass zehntausende Simulationen und andere rechenintensive Aufgaben konsistent und korrekt sequenziert sowie koordiniert werden. Sie bietet einen schnellen und effizienten Zugriff auf HPC, der für die Durchführung von Simulationen wie Windkanälen, Fahrzeug-Aerodynamik und Reifenleistung sowie für die Feinabstimmung wichtiger Designelemente entscheidend ist. HPC treibt auch Gesamtfahrzeug-Simulationen voran, die einen realitätsgetreuen Simulator schaffen und es Fahrern wie Lance Stroll und Sebastian Vettel ermöglichen, die Auswirkungen von Designänderungen auf die Leistung ihrer AMR21-Autos am Renntag zu verstehen.
„Das beeindruckende Aston Martin Cognizant Formula One™ Team arbeitet in einem Umfeld, in dem jeder Sekundenbruchteil zählt, nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in Bezug auf schnelle und fundierte Designentscheidungen unter Einsatz von HPC“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technical Officer, Altair. „Da Altair das umfassendste HPC Toolset der Branche anbietet, sind wir stolz darauf, Teil dieser Geschichte zu sein und werden das Team bei jeder Runde der Formel 1 Saison anfeuern.“
Durch den Einsatz von Altair Grid Engine ist der gesamte Durchsatz des Aston Martin Cognizant Formula One Entwicklungsteams schneller, die dringendsten Anforderungen und Ergebnisse werden priorisiert und die Anwendungen und Ressourcen effizient genutzt. Altair hat das Team bei folgenden Punkten unterstützt:
- Erreichen einer dauerhaften 97-prozentigen Auslastung der HPC-Infrastruktur
- Einfache Verwaltung der vom Team täglich erzeugten 10 Terabyte an Daten
- Strategische Vorteile und Performance-Vorteile innerhalb der 25 Teraflop-Grenze der Formel 1 durch höheren Durchsatz, geringere Wartezeiten und Ausfallzeiten
Mehr erfahren Sie in der Präsentation des Aston Martin Cognizant Formula One Teams ”On and Off the Track, Every Second Counts: The Critical Role of HPC Optimization“ auf dem Altair Global HPC Summit am 11. und 12. Mai. Um sich für den Event zu registrieren, besuchen Sie https://web.altair.com/hpc-summit-2021.
Über Aston Martin Cognizant Formula One™ Team
Nach mehr als 60 Jahren Abwesenheit von der Formel 1™️ kehrt Aston Martin im Jahr 2021 in den Grand-Prix-Sport zurück. Mit einem der weltweit legendärsten Embleme über den Garagen und einem Team von nahezu 500 engagierten Männern und Frauen als Herzstück, besitzt dieses Team sowohl ein reiches Erbe als auch eine frische Perspektive: Es bringt neue Energie in den Sport – fest entschlossen, die Rangliste aufzumischen und an der Spitze mitzufahren. Unsere Mission ist es, mit der globalen Plattform des Motorsports eine neue Fan-Generation anzusprechen, indem wir die Technologie und Innovation zeigen, die den Kern unseres Schaffens ausmachen und dabei die Wertvorstellungen repräsentieren, die im Einklang mit der sich verändernden Welt, in der wir leben, stehen. Das neue Zeitalter des Aston Martin Cognizant Formula One™ Teams beginnt hier.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com

Altair One Cloud Plattform bietet modernste Umgebung für gemeinschaftliche, datengetriebene Konstruktion und Entwicklung
„Altair One bietet ein einziges einheitliches Interfaceum HPC- und Cloud-Ressourcen für die Ausführung von computergestützten wissenschaftlichen Anwendungen überall und in großem Umfang zu nutzen. Dies ist der Schlüssel zur Optimierung von Ergebnissen und zum Erreichen einer schnelleren Time-to-Value“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Mit Altair One geben wir unseren Kunden sämtliche Softwarelösungen und Werkzeuge an die Hand, um hybride HPC-Ressourcen vor Ort und in der Cloud nahtlos zu verwalten und Workloads so kosteneffizient und schnell wie möglich zu verarbeiten.“
Mit der Verfügbarkeit von Altairs HPC Ressourcen können Konstrukteure, Ingenieure und Datenwissenschaftler ihre komplexen Projekte ohne interne HPC Infrastruktur umsetzen. Altair One bietet die Möglichkeit, schlüsselfertige, skalierbare Appliance-Cluster über alle wichtigen Cloud-Anbieter wie Amazon AWS, Microsoft Azure, Oracle Cloud Infrastructure und Google Cloud Platform mit nur wenigen Mausklicks bereitzustellen.
Mit dem Launch von Altair One wird eine solide Roadmap für die Weiterentwicklung von Features und Funktionalität aufgestellt. Indem Unternehmen die Flexibilität erhalten, Workloads nahtlos zwischen Cloud-Anbietern und On-Premises-Umgebungen zu migrieren, versetzt Altair One Teams in die Lage, sich schnell umzustellen und neue Technologien zu übernehmen, ohne sich an einen bestimmten Anbieter zu binden.
Jederzeit und überall Zugriff auf branchenführende Tools und HPC
Altair One ist ein Portal für Altair Produkte und über Standard Workstations, PCs, Laptops und mobile Endgeräte überall zugänglich. Anwender haben darüber hinaus Zugriff auf exklusive Altair One Tools wie
- Altair DesignAI™ − kombiniert physikbasiertes, simulationsgetriebenes Design und auf maschinellem Lernen (ML) basierendes KI-gesteuertes Design, um Entwürfe mit schon früh im Entwicklungszyklus zu erstellen.
- Altair Material Data Center™ − ein Multi-Domain-Repository für Materialeigenschaften zur Erstellung nachhaltiger, effizienter und gewichtsreduzierter Konstruktionen.
„Altair ist in den Bereichen Simulation, HPC Lösungen und Workload Management branchenführend. Altair One ist ein zentrales Element, da es einen nahtlosen Zugriff auf die Cloud ermöglicht und für die Altair Kunden einen unschätzbaren Wert darstellt“, sagte Nidhi Chappell, GM Workload Optimized Compute, Microsoft.
„Die Integration von Altair One mit Oracles Next-Generation Cloud Infrastruktur bietet Kunden die Möglichkeit, schnelles und skalierbares Computing in einer Umgebung − einschließlich Bare-Metal HPC-Servern und GPUs – für komplexe Simulationen zu nutzen“, sagte Clay Magouyrk, Executive Vice President, Oracle Cloud Infrastructure. „Gemeinsam stellen Oracle Cloud Infrastructure und Altair One den Kunden die HPC- Leistung überall zur Verfügung, ohne dass teure Hardware angeschafft werden muss, was zu einer erhöhten Produktivität und optimierten Ressourcenauslastung führt.“
Datengetriebene Entwicklung mit KI- und ML-gestützter Analytik
Altair One ermöglicht einen echten datengetriebenen Ansatz für die Produktentwicklung. Konstrukteure, IT-Spezialisten und Führungskräfte gewinnen tiefere Einblicke und können mit Altairs KI und ML-gestützter Datenanalyse und Datenmanagement-Tools schneller bessere Entscheidungen treffen.
Verschiedene Teams können an denselben Modellen arbeiten, wobei der interdisziplinäre Zugriff einen mühelosen Wissensaustausch und Datentransfer gewährleistet. So können sowohl aktuelle als auch bereits vorhandene Simulationen und Analysen genutzt und umgesetzt werden.
Flexible, skalierbare HPC-Unterstützung
Altair One bietet einfache HPC Zugangsportale für Endanwender und intuitive Managementportale für IT-Administratoren. Altair One basiert auf Altair PBS Works™ und nutzt dieselbe Workload Management Technologie, die von vielen der Top 500 HPC Systemen und führenden Supercomputing Zentren der Welt eingesetzt wird. Altair One erfordert keine zusätzlichen Investitionen in komplexe IT und kann sofort skaliert werden, um auf Spitzen in der Arbeitslast zu reagieren.
Zusätzlich wird die Flexibilität durch Altair Units, Altairs patentiertes, subskriptionsbasiertes Lizenzierungsmodell, erhöht, das es Unternehmen ermöglicht, nur für das zu zahlen, was sie benötigen und wann sie es benötigen.
Weitere wichtige Funktionen in Altair One bieten die Möglichkeit,
- Anwendungen in der Cloud sofort und ohne Download zu starten.
- komplexe HPC-Solver-Jobs in der Cloud innerhalb einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche auszuführen.
- schlüsselfertige, skalierbare Appliance-Cluster mit nur wenigen Mausklicks bereitzustellen.
- Daten mit dem Altair One-Laufwerk sicher hochzuladen, auf sie zuzugreifen, zu speichern und zu verwalten.
Um mehr über Altair One zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.altair.com/altair-one/ oder registrieren Sie sich für die Teilnahme am Altair HPC Summit – 11.-12. Mai 2021.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com