Autor: Firma Altair Engineering

Altair schließt Partnerschaft mit Databricks und beschleunigt datengesteuerte Innovationen

Altair schließt Partnerschaft mit Databricks und beschleunigt datengesteuerte Innovationen

Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat eine Partnerschaft mit dem Daten- und KI-Unternehmen Databricks geschlossen, um gemeinsamen Kunden die nächste Generation an Funktionen für die Vereinheitlichung von Daten, grafikbasierte Intelligenz und künstliche Intelligenz (KI) auf Unternehmensebene zur Verfügung zu stellen.

Diese Partnerschaft vereint das Beste der Plattformen beider Organisationen – indem sie die Leistungsfähigkeit der Altair® RapidMiner® Plattform, einem branchenführenden Tool für Datenaufbereitung, KI-Entwicklung, Orchestrierung und Automatisierung, mit der Databricks Data Intelligence Platform kombiniert. Kunden können jetzt nahtlos auf die in Databricks gespeicherten Daten zugreifen und diese analysieren, während sie gleichzeitig die umfassende Suite von Altair-Tools anwenden, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben, KI-Automatisierung aufzubauen und Datenoperationen zu modernisieren.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Databricks, die es unseren Kunden ermöglicht, schnellere, intelligentere und effizientere Ergebnisse zu erzielen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Mit dieser Zusammenarbeit helfen wir unseren Kunden nicht nur, ihre Daten zu analysieren, sondern sie wirklich aktiv zu nutzen – indem wir fragmentierte Daten in intelligente Systeme umwandeln, die lernen, denken und handeln können. Gemeinsam definieren Altair und Databricks die Zukunft der Datenwissenschaft und -analyse neu.“

Kunden können die leistungsfähigen Funktionen von Altair RapidMiner für die Datenvorbereitung, das maschinelle Lernen und die Bereitstellung nutzen, um bessere Erkenntnisse aus ihren Daten in Databricks zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schritt in Richtung zugänglicher, skalierbarer und wirkungsvoller KI- und maschineller Lernlösungen dar – sie ebnet den Weg für transformative Innovationen und ermöglicht es Unternehmen, das vorhandene Potenzial ihrer Daten für die kommenden Jahre voll auszuschöpfen.

„Wir sind von Altairs innovativem Ansatz im Bereich Datenaufbereitung und maschinelles Lernen beeindruckt“, sagte Ariel Amster, Director of Strategic Technology Partners bei Databricks. „Unsere Partnerschaft wird die Vorteile von Altair RapidMiner und der Databricks Data Intelligence Platform nutzen, um Kunden dabei zu helfen, in großem Umfang Daten zu erforschen, zu analysieren und Maßnahmen zu treffen.“

Unternehmensmodernisierung mit Altair RapidMiner und Databricks

Kunden können Altair RapidMiner verwenden, um direkt auf Daten in Databricks zuzugreifen, sie vorzubereiten und zu analysieren, ohne dass Daten dupliziert werden. Die umfassenden KI-Funktionen der Plattform – von Low-Code-AutoML bis hin zu ausgefeilten MLOps, Agenten-Frameworks und Hochgeschwindigkeitsvisualisierung – ermöglichen es Unternehmen, KI-Anwendungen mithilfe der in Databricks gespeicherten Daten schnell aufzubauen, bereitzustellen und zu skalieren.

Altair RapidMiner bietet außerdem native Unterstützung für die Ausführung der SAS-Sprache – eine von nur zwei Plattformen weltweit mit dieser Fähigkeit – und ermöglicht es Kunden so, den Wert ihrer bestehenden Investitionen in die Analytik zu erhalten und zu erweitern und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren. Diese einzigartige Fähigkeit, insbesondere in Verbindung mit Databricks, verbindet Vergangenheit und Gegenwart zu einer einzigen zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.

Knowledge Graphs und Data Fabrics mit Databricks Data vorantreiben

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die MPP (Massively Parallel Processing) Knowledge Graph Technologie von Altair RapidMiner, die speziell für die Erstellung von Knowledge Graphs, Datenstrukturen und die Ontologie-Modellierung auf Unternehmensebene entwickelt wurde.

Durch die Integration mit Databricks können Kunden die Altair RapidMiner Knowledge Graph-Engine nutzen, um alle Arten von Daten – strukturierte, unstrukturierte und Streaming-Daten – zu verbinden, zu kontextualisieren und zu aktivieren. Diese graphbasierten Strukturen bilden die Grundlage für eine neue Generation intelligenter Systeme, die es generativen KI-Modellen und autonomen Agenten ermöglichen, die gesamte Komplexität der digitalen Abläufe zu bewältigen.

Für den realen Einsatz entwickelt

Gemeinsam bieten Altair und Databricks eine unübertroffene Plattform für das moderne, intelligente Unternehmen. Diese Partnerschaft liefert nicht nur die für die datengesteuerte Transformation erforderliche Infrastruktur, sondern auch die Intelligenz, um sie voranzutreiben.

Weitere Informationen zur Altair RapidMiner Plattform finden Sie unter https://altair.com/altair-rapidminer-de. Weitere Informationen zur Databricks-Plattform finden Sie unter https://www.databricks.com/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erhält den Google Cloud Business Applications Partner of the Year Award for Manufacturing

Altair erhält den Google Cloud Business Applications Partner of the Year Award for Manufacturing

– Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat bekannt gegeben, dass es den Google Cloud Business Applications Partner of the Year Award 2025 for Manufacturing erhalten hat. Altair wird für den Einsatz von Google Cloud-Lösungen zur Entwicklung umfassender, überzeugender Technologien ausgezeichnet, die einen signifikanten Einfluss auf die Fertigungsindustrie hatten.

Altair gewann dank seiner Lösung Altair® PhysicsAI™, die auf Geometric Deep Learning basiert und die in der Altair HyperWorks-Design- und Simulationsplattform verfügbar ist. PhysicsAI wird von der Google Cloud-Infrastruktur unterstützt und transformiert den Design- und Simulationsprozess, indem es Design-Erkenntnisse bis zu 1.000-mal schneller liefert als herkömmliche, solver-basierte Simulationen. PhysicsAI ebnet den Weg für schnelleres und nachhaltigeres Design und Engineering, indem es die Leistungsfähigkeit von Geometric Deep Learning mit der Skalierbarkeit und der Leistung der Google Cloud kombiniert.

„Wir fühlen uns geehrt, zum zweiten Mal in Folge einen Google Cloud Partner of the Year Award zu gewinnen. Diese Auszeichnung zeigt, wie unsere branchenführende Technologie Herstellern dabei hilft, ihre Arbeitsabläufe neu zu gestalten“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Im weiteren Sinne unterstreicht diese Auszeichnung den einzigartigen Ansatz von Altair in Bezug auf Simulations-, Daten- und KI-Lösungen, der die Industrie transformiert und weltweit greifbare, beeindruckende Unternehmenserfolge liefert.“

„Mit den Google Cloud Partner Awards werden Partner ausgezeichnet, die durch die Bereitstellung innovativer Lösungen und einem hohen Maß an Fachwissen einen herausragenden Mehrwert für Kunden geschaffen haben“, sagte Kevin Ichhpurani, Präsident des Global Partner Ecosystem von Google Cloud. „Wir sind stolz darauf, Altair als Gewinner des Google Cloud Partner Award 2025 bekannt zu geben und freuen uns über den Beitrag, den Altair im vergangenen Jahr zum Erfolg seiner Kunden leisten konnte.“

PhysicsAI ist über Altair One® auf Google Cloud Marketplace verfügbar und ermöglicht schnellere Iterationen, intelligentere Entscheidungen und innovativere Produkte. PhysicsAI macht Daten und Simulationen auch für Nicht-Datenwissenschaftler zugänglicher, erweitert so sein Anwendungspotenzial und stattet Teams mit fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Simulationsfunktionen aus.

Weitere Informationen zum Award erhalten Sie unter https://cloud.google.com/awards/partners. Weitere Informationen über Altair finden Sie unter www.altair.de.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und JetZero bündeln ihre Kräfte und treiben Innovationen in der Luft- und Raumfahrt voran

Altair und JetZero bündeln ihre Kräfte und treiben Innovationen in der Luft- und Raumfahrt voran

– Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, und JetZero, ein Unternehmen, das sich der Entwicklung des weltweit ersten kommerziellen Nurflüglers verschrieben hat, haben sich zusammengeschlossen, um Innovationen in der Luft- und Raumfahrt voranzutreiben. Das Nurflügelflugzeug verspricht eine höhere Treibstoffeffizienz, eine größere Reichweite und ein leichteres, aerodynamischeres Design als herkömmliche Verkehrsflugzeuge. Allein durch das Design des Flugzeugs geht JetZero von einer bis zu 50%igen Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen aus. JetZero nutzt Altair® FlightStream™ – Teil der Design- und Simulationsplattform Altair® HyperWorks® – um fortschrittliche computergestützte Strömungssimulationen (CFD) durchzuführen, die Berechnungskosten zu senken, Innovationen zu fördern und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen.

„Altair freut sich, dass JetZero, ein echter Pionier in der heutigen Welt der Luft- und Raumfahrt, unsere Simulations- und KI-Technologie nutzt, um die Grenzen des Flugzeugdesigns zu verschieben“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Die Vision von JetZero ist es, die Luftfahrt neu zu gestalten und eine effizientere und nachhaltigere Luft- und Raumfahrtindustrie einzuläuten – und wir teilen diese Vision. Es gibt heute kein besseres Technologieportfolio als das von Altair, um die Entwicklung zu beschleunigen, die Komplexität zu reduzieren und bestehende Grenzen in der Luft- und Raumfahrt zu erweitern.“

„JetZero nutzt die Technologie von Altair, weil sie uns dabei hilft, unsere Mission zu erfüllen, in der Luftfahrt den größten Sprung seit Beginn des Jet-Zeitalters zu machen“, sagte Tom O’Leary, Mitbegründer und Chief Executive Officer von JetZero. „Mit FlightStream und anderen Tools aus dem Altair-Portfolio kann unser Team die Simulationen in einem engeren Zeitrahmen, in großem Maßstab und mit der Einfachheit durchführen, die wir für die Transformation einer Branche benötigen. Am Z4-Flugzeug geht kein Weg vorbei, und Altair hilft uns, die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten.“

Die Lösungen von Altair helfen JetZero, die Lücke zwischen hochgenauer CFD-Simulation und Konstruktion zu schließen, sodass JetZero konzeptionelle und vorläufige Designherausforderungen bei aerodynamischen Oberflächen und Strukturen schneller und effizienter lösen kann als mit jedem anderen Solver. Die einzigartige Rechengeschwindigkeit und die geringen Hardware-Anforderungen von FlightStream – in Kombination mit einer optimierten Benutzeroberfläche und einem robusten aerodynamischen Solver – machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für schnelle Designiterationen in der frühen Phase und für detaillierte aerodynamische Studien.

JetZero ist auch Mitglied des Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP). Durch ASAP erhält JetZero kostengünstigen und flexiblen Zugang zum gesamten Portfolio von Altair an Tools für SimulationenDatenanalysen und künstliche Intelligenz (KI), einschließlich Lösungen für die Durchführung von Untersuchungen zur Innenraumakustik.

Nurflügler (Blended-Wing Airplanes) unterscheiden sich von herkömmlichen Rumpf-Flügelkonstruktionen dadurch, dass die Tragflächen des Flugzeugs nahtlos in den Rumpf übergehen, sodass alle Rumpfoberflächen Auftrieb erzeugen und den Luftwiderstand minimieren können. Ein breiterer Rumpf vergrößert auch den Innenraum, was das Passagiererlebnis verbessert oder die Nutzlast für eine Frachtversion maximiert. Der Blended-Wing-Rumpf ist eine effizientere Struktur, die im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugkonstruktionen Gewicht und Lärm reduziert. Da die Triebwerke auf der Rumpfoberseite montiert sind, wird der Lärm der Triebwerke beim Start und bei der Landung nach oben geleitet, wodurch die Geräuschbelastung für die Gemeinden in der Nähe des Flughafens reduziert wird. JetZero plant den Erstflug in Originalgröße im Jahr 2027.

Weitere Informationen über Altair finden Sie unter https://www.altair.de/. Weitere Informationen über JetZero finden Sie unter https://www.jetzero.aero/

Über die Altair Engineering GmbH

Über JetZero
JetZero entwickelt den weltweit ersten kommerziellen Nurflügler. Mit einem bis zu 50 % geringeren Treibstoffverbrauch im Vergleich zu bestehenden Verkehrsflugzeugen zeigt JetZeros Z4 der Luftfahrtindustrie einen klaren Weg für ein Flugzeug für 200 bis 290 Passagiere mit einer Reichweite von 5.000 Seemeilen für den stark nachgefragten Mittelmarkt auf und reduziert damit den CO2-Fußabdruck. In Zusammenarbeit mit der US Air Force, der NASA und der FAA und gestützt auf jahrzehntelange Investitionen und Forschung im Bereich der Blended-Wing-Technologie strebt JetZero die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs im Jahr 2030 an.

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für Simulation, High-Performance Computing (HPC), Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.altair.de oder sw.siemens.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair One® Cloud Innovation Gateway ermöglicht nahtlose Integration mit NVIDIA Omniverse Blueprint für echtzeitfähige digitale Zwillinge

Altair One® Cloud Innovation Gateway ermöglicht nahtlose Integration mit NVIDIA Omniverse Blueprint für echtzeitfähige digitale Zwillinge

Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat eine technische Integration zwischen dem NVIDIA Omniverse Blueprint für echtzeitfähige digitale Zwillinge und dem Altair One® Cloud Innovation Gateway angekündigt. Die Integration nutzt die GPU-Beschleunigung, NVIDIA NIM-Mikrodienste und NVIDIA Omniverse-Technologien, um Kunden eine einzigartige Möglichkeit zu bieten, komplexe Simulationen und digitale Zwillinge in einer gemeinsam genutzten, schlüsselfertigen Umgebung zu visualisieren, zu erstellen, zu bearbeiten und mit ihnen zu interagieren. Im weiteren Sinne hilft die Integration Organisationen, das volle Potenzial der Altair Lösungen für Simulationkünstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und High-Performance Computing (HPC) auszuschöpfen, um bahnbrechende Innovationen voranzutreiben.

„Durch die Integration der NVIDIA Blackwell Beschleunigungs-, KI- und Omniverse-Technologien in Altair One können Altair Anwender im Bereich digitales Engineering und digitale Transformation einen weiteren Sprung nach vorne machen“, so Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Die Integration von Omniverse Blueprint für echtzeitfähige digitale Zwillinge in Altair One bietet Benutzern eine leistungsstarke neue Möglichkeit, digitale Zwillinge, Daten und KI in Echtzeit zu betreiben und innovativ zu sein. Darüber hinaus ist dies ein weiteres Beispiel für Altairs führende Rolle in allen Bereichen des digitalen Engineerings und des digitalen Zwillings.“

„Die Technologie des digitalen Zwillings verändert die Industrie und gibt Ingenieuren und Designern die Werkzeuge an die Hand, um in Echtzeit zu entwerfen, schneller zu optimieren und vieles mehr“, sagte Timothy Costa, Senior Director of CAE and CUDA-X bei NVIDIA. „Jetzt können Altair Anwender die branchenführende Technologie von NVIDIA nutzen, um digitales Engineering in der Breite einzusetzen und ihre digitalen Engineering Workflows zu optimieren.“

Insgesamt ermöglicht die Integration den Anwendern mit minimalem Aufwand einen nahtlosen, schlüsselfertigen Zugang zu Omniverse Blueprint. Das heißt, wenn Benutzer mit dem Omniverse Blueprint in Altair One digitale Zwillinge erstellt haben, können sie diese einfach in jeder Cloud- oder lokalen Umgebung bereitstellen. Durch die systematische Katalogisierung aller Daten mit grundlegenden Metadaten ermöglicht Altair One die Erweiterung von Datensätzen durch mehrere Entwurfsiterationen. Dies unterstützt die Entwicklung von Modellen in Tools wie Altair® PhysicsAI™, wodurch die Analysezeit von Stunden oder Tagen auf Sekunden oder Minuten verkürzt werden kann.

Über die oben genannten Verbesserungen hinaus nutzt Altair die NVIDIA-Technologie auch an anderer Stelle, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. So verfügt beispielsweise Altair® OptiStruct® jetzt über die GPU-beschleunigte Direct Sparse Solver Bibliothek cuDSS, um die Leistung auf CPU- und GPU-beschleunigten Architekturen zu verbessern, und Altair® EDEM™ wird in Kürze die NVIDIA Grace-Architektur unterstützen.

Altair freut sich außerdem, die Leistungsfähigkeit von Altair® ultraFluidX®Altair® nanoFluidX® und EDEM auf NVIDIA Blackwell bekannt zu geben, die eine bis zu 1,6-fache Verbesserung gegenüber NVIDIA DGX B200 aufweist. Für EDEM bedeutet dies eine 40-fache Steigerung der Geschwindigkeit im Vergleich zu 32 CPUs.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.altair.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair ernennt Var Group zum Vertriebspartner für die EMEA-Region

Altair ernennt Var Group zum Vertriebspartner für die EMEA-Region

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat Var Group – mit seinem Portfolio für die Fertigungsindustrie Var Industries – als Vertriebspartner für die EMEA-Region benannt. Var Group wird das gesamte Portfolio der hochmodernen Simulations-, Datenanalyse– und Künstliche Intelligenz (KI)-Technologien von Altair seinen Kunden anbieten, um deren Betrieb zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und neue Möglichkeiten zu erschließen.

„Die Expertise von Var Group im Bereich digitale Transformation und das Engagement für innovative Lösungen passen perfekt zu Altairs Vision, Unternehmen mit fortschrittlicher und intuitiver Technologie zu unterstützen“, so Kimon Afsaridis, Managing Director von Osteuropa und Vice President of Indirect EMEA Sales, Altair. „Wir freuen uns darauf, mit Var Group zusammenzuarbeiten, um unsere Reichweite zu erweitern und mehr Organisationen dabei zu helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen und die Effizienz durch Simulation, Daten und KI zu verbessern.”

„Wir freuen uns, mit Altair zu kooperieren: einem weltweit anerkannten Marktführer, mit dem wir grundlegende Werte, eine innovative Marktvision und einen bewährten kundenorientierten Ansatz teilen“, so Filippo d’Agata, Head of Var Industries. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unser Portfolio mit fortschrittlichen KI-, Datenanalyse- und Simulationslösungen zu erweitern und neue Expertisen und Tools hinzuzufügen, um den zunehmend komplexen Bedürfnissen aller Branchen gerecht zu werden. Gemeinsam können wir Unternehmen integrierte, hochwertige Lösungen bieten, die die Innovation beschleunigen, die Effizienz steigern und die Transformation in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt vorantreiben.”

Altair arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Channel- und Technologiepartnern zusammen. Um mehr zu erfahren oder um Partner zu werden, besuchen Sie bitte: https://altair.com/altair-partners.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair zeigt führende KI-, Simulations- und HPC-Technologien auf der Hannover Messe 2025

Altair zeigt führende KI-, Simulations- und HPC-Technologien auf der Hannover Messe 2025

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, zeigt auf der Hannover Messe 2025, die vom 31. März bis 4. April in Hannover stattfindet, wie seine revolutionären Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Simulation ganze Branchen verändern. Altair demonstriert, wie seine Technologie Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen schneller umzusetzen, die Leistungsfähigkeit zu optimieren und nachhaltigen Erfolg durch KI-gestütztes EngineeringHigh-Performance Computing (HPC), Knowledge Graphen, digitale Zwillinge und vieles mehr zu erzielen.

„Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen ist entscheidend, um die vier wichtigsten Ziele – Geschwindigkeit, Leistungsfähigkeit, Qualität und Kosteneffizienz – zu erreichen, die Unternehmen heute anstreben. Altairs KI-gestützte Engineering-Lösungen ermöglichen tiefere Einblicke, beschleunigen den Designprozess und verbessern die Entscheidungsfindung, um eine sicherere, besser vernetzte und nachhaltigere Zukunft zu schaffen“, sagte Ravi Kunju, Chief Product and Strategy Officer von Altair. „Auf der Hannover Messe stellen wir beeindruckende Kundenbeispiele vor, darunter eine Anwendung bei CNH Industrial. Hier ermöglichten unsere KI-gestützten Simulationswerkzeuge einen leistungsfähigen digitalen Zwilling, der die Produktentwicklung durch schnelle Vorhersagen beschleunigt und optimiert.”

„Dank Altairs innovativer Lösungen für die virtuelle Produktentwicklung konnten wir einen digitalen Zwilling unserer Maschine erstellen, der uns dabei hilft, ein besseres Verständnis für das Maschinenverhalten zu erlangen und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen“, sagte Giuseppe Gullo, FEA Design Analysis Engineer, CNH Industrial. „Der KI-Algorithmus bildet komplexe Effekte ab und beschleunigt die Bereitstellung der Systemantworten für eine effiziente Gesamtbetrachtung. Damit haben wir die Validierung gestrafft, Berechnungskosten reduziert und unseren Entwicklungsprozess optimiert.“

Altair setzt bei der Nutzung von KI in der Praxis neue Maßstäbe. Auf der Messe wird Altair die Leistungsfähigkeit von KI in verschiedenen Bereichen zeigen, darunter:

  • KI-gestützte Fertigung: Skalierbare KI-Lösungen, die Betriebsabläufe verbessern, Lieferketten optimieren und die Wartung rationalisieren – ohne dass ein großes Data-Science-Team erforderlich ist.
  • KI-gestütztes Engineering: Nahtlos eingebundene KI beschleunigt Design, Simulation und Entscheidungsfindung durch intuitive, benutzerfreundliche Arbeitsabläufe.
  • Digitale Zwillinge: Erweiterte Integration von Simulation, KI und HPC zur Erstellung umfassender, durchgängiger digitaler Zwillinge.
  • Knowledge Graphen: Bieten einen verständlichen, umfassenden organisatorischen Rahmen für alle Analyselösungen im Unternehmen, insbesondere für solche, die generative KI einsetzen.
  • AI Fabric: Ein Daten- und KI-Architekturansatz der nächsten Generation, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Betriebsabläufe zu transformieren.
  • KI-Agenten: Autonome KI-gestützte Systeme, die Aufgaben ausführen, Entscheidungen treffen und mit ihrer Umgebung interagieren können, um Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Über den Messestand hinaus sind Altair-Experten in vier Vortragsveranstaltungen vertreten:

  • „KI-Agenten machen die Smart Factory erst smart. Sind Sie bereit?“
    Christian Buckner – Halle 17, Stand E44, Montag, 31. März, 17:00 Uhr
  • „KI für mehr Konstruktionseffizienz: Von der CAD-Variante zum Ergebnis in Sekunden“
    Marc Arnold – Halle 17, Stand E44, Donnerstag, 3. April, 10:45 Uhr
  • „Material Transition: Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer Netto-Null-Zukunft“
    Kamila Klug – Halle 3, Stand C71, Donnerstag, 3. April, 15:15 Uhr
  • „Was ist los in meiner Fabrikhalle? Anomaliedetektion im industriellen Umfeld“ Martin Liebig – Halle 13, Galerie, Freitag, 4. April, 10:45 Uhr

Besuchen Sie den Altair-Stand auf der Hannover Messe in Halle 17, Stand D35. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://web.altair.com/de/altair-auf-der-hannover-messe-2025.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair tritt dem Piedmont Aerospace Cluster bei

Altair tritt dem Piedmont Aerospace Cluster bei

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, wurde für die Aufnahme in den Piedmont Aerospace Cluster ausgewählt. Als Mitglied wird Altair zu verschiedenen innovativen Projekten und strategischen Initiativen des Clusters beitragen.

In der Luft- und Raumfahrt spielen Lieferketten eine entscheidende Rolle, da für ihre Optimierung Unternehmen mit fundierten Kenntnissen der Prozesse und Methoden einer stark regulierten, qualitätsorientierten Branche erforderlich sind. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien zur Digitalisierung von Konstruktion, Prüfung, Fertigung und Wartung unterstützt Altair den Cluster mit unentbehrlichen Tools und Fachwissen im Bereich des digitalen Engineerings und der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) für die Entwicklung, Produktion und Wartung von Flugzeugen und Subsystemen.

„Altair ist tief im Piemont und in Turin verwurzelt, wo wir seit mehr als 20 Jahren unseren italienischen Hauptsitz haben. In dieser Zeit haben wir enge Beziehungen zu den weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrt aufgebaut“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Durch den Beitritt zum Cluster stärken wir unsere Bindung an die Region, ihre Universitäten und Unternehmen innerhalb des Luft- und Raumfahrt-Ökosystems.“

„Wir freuen uns, Altair im Cluster zu begrüßen, dem bereits einige der innovativsten Luft- und Raumfahrtunternehmen unseres Landes angehören“, sagte Fulvia Quagliotti, Präsidentin des Piedmont Aerospace Cluster. „Simulation, Datenanalyse und KI sind wesentliche Elemente für Luft- und Raumfahrtunternehmen aller Art.“

Der Cluster ist eine gemeinnützige Organisation, die 2005 gegründet wurde, um die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtindustrie im Piemont zu verbessern und die Koordination und langfristige Vision für öffentliche und private Investitionen in technologische Innovationen zu gewährleisten. Der Cluster ist einer der Gründer des National Aerospace Technology Clusters (CTNA), der die führenden Luft- und Raumfahrtzentren Italiens vereint und alle wichtigen Akteure des nationalen Luft- und Raumfahrtsystems, wie zum Beispiel Behörden, Universitäten und Forschungszentren sowie Unternehmen zusammenbringt. Seine Aufgabe besteht darin, Innovation und Ausbildung zu fördern und die Entwicklung und das Wachstum der regionalen Exzellenz zu fördern.

Weitere Informationen zu den Luft- und Raumfahrtlösungen von Altair finden Sie unter https://www.altair.de/aerospace/. Weitere Informationen zum Cluster erhalten Sie unter https://www.distrettoaerospazialepiemonte.com/en/about-us/

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair veröffentlicht Altair® HyperWorks® 2025

Altair veröffentlicht Altair® HyperWorks® 2025

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, freut sich, die Veröffentlichung von Altair® HyperWorks® 2025 bekannt zu geben, der marktführenden Plattform für Design und Simulation zur Lösung der weltweit komplexesten technischen Herausforderungen. Im Fokus dieser Version steht eine mutige Zukunftsvision für die Produktentwicklung: eine Welt ohne Prototypen, in der das Design virtuell perfektioniert wird, bevor es in die physische Welt gelangt. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz (KI), High-Performance Computing (HPC) und Multiphysik-Simulation mit Cloud-basierter Skalierbarkeit und digitaler Thread-Konnektivität ist Altair HyperWorks 2025 mehr als eine Simulationsplattform – es ist ein Innovationsbeschleuniger.

„Altair HyperWorks 2025 baut auf vier Jahrzehnten Erfahrung von Altair in den Bereichen Simulation, Design und Optimierung auf“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Durch die Integration fortschrittlicher Simulationstechnologien mit KI und maschinellem Lernen, Automatisierung, offener Architektur und einem vernetzten digitalen Thread beschleunigt die Plattform Designprozesse, fördert eine skalierbare Zusammenarbeit in der Cloud und ermöglicht es Teams, intelligentere, schnellere und nachhaltigere Lösungen zu erzielen. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Vision, Computational Intelligence zu demokratisieren.“

KI-gestützte Entwicklung und Optimierung

Altair setzt sich mit seinen beispiellosen Möglichkeiten in den Bereichen AI-Powered Engineering (KI-gestützte Entwicklung), maschinelles Lernen und Optimierung weiter vom Wettbewerb ab. Physikbasierte Vorhersagemodelle, die auf neuen Transformer-Architekturen basieren, ermöglichen genaue Simulationen – selbst bei begrenzten oder unvollständigen Daten. Modelle für maschinelles Lernen fungieren als Solver, verkürzen die Simulationszeiten deutlich und verbessern gleichzeitig die Zuverlässigkeit. KI-gestützte Modelle reduzierter Ordnung (ROMs) bieten schnellere und präzisere Simulationen nichtlinearer Systeme und liefern bereits in einem frühen Stadium des Designprozesses wichtige Erkenntnisse.

Cloud- und SaaS-basierte Lösungen

Mit dem Umstieg auf Cloud- und SaaS-basierte Lösungen demokratisiert Altair den Zugang zu fortschrittlichen technischen Simulationen mit flexibler Infrastruktur. Die neue Altair® DSim™ SaaS-Lösung ermöglicht es Entwicklern im Bereich Halbleiter, unbegrenzt viele Simulationen mit einem Pay-as-you-go-Modell durchzuführen, wodurch Vorabkosten entfallen, und die Freiheit besteht, bei Bedarf zu skalieren. Das Altair One® Cloud Innovation Gateway verbessert die Zusammenarbeit, indem es sofortigen Zugriff auf Simulationsanwendungen, Daten und HPC-Ressourcen bietet.

Automatisierung und Anpassung

Neue Automatisierungsfunktionen, einschließlich Python-APIs, eliminieren sich wiederholende Aufgaben, optimieren Datenabfragen und vereinfachen die Berichtserstellung. Bei Großprojekten reduzieren fortschrittliche Stapelverarbeitung und Aufgabenbibliotheken den Zeitaufwand für komplexe Arbeitsabläufe. Die Anpassungsoptionen der Plattform ermöglichen es Benutzern, Simulationen auf einzigartige Anwendungen zuzuschneiden, wie z. B. die Modellierung von Partikelwechselwirkungen in der pharmazeutischen Industrie oder in der Landwirtschaft.

Weitere Highlights

Digital Engineering: Ein vernetztes Ökosystem

Durch die Verknüpfung von Daten, Teams und Prozessen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg bietet Altair einen stärker integrierten Ansatz für Design und Simulation. Verbesserte Technologien für digitale Zwillinge und digitale Threads sorgen für einen nahtlosen Datenfluss und gleichen virtuelle Modelle mit physischen Systemen ab. Um die Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen, bieten private Materialdatenbanken eine einzige zentrale Datenquelle (Single Source of Truth) für Materialentscheidungen, einschließlich der Tools für die Analyse der Auswirkungen von Kohlendioxid (CO₂).

Solver-Effizienz

Der „One Model, One Solver“-Ansatz von Altair® OptiStruct® vereinfacht Struktursimulationen und ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen impliziten und expliziten Analysen. Durch den Einsatz von Altair® PhysicsAI™-Modellen als Solver können Benutzer herkömmliche numerische Solver durch KI-gestützte Alternativen ersetzen und so Simulationen beschleunigen, ohne an Genauigkeit einzubüßen.

Multiphysik-Simulation für Elektronik

Aktuelle Updates vereinfachen die Verwaltung thermischer, elektromagnetischer und energetischer Wechselwirkungen im Elektronikdesign. Verbesserungen bei der ECAD-Vernetzung beschleunigen die Kühlungs- und Lebensdaueranalyse, während eine verbesserte elektromagnetisch-thermische Kopplung bessere Vorhersagen zur Systemleistung ermöglicht. Aktualisierungen der Leistungselektroniksimulation optimieren die Modellierung von Motorantrieben und Wandlern für eine verbesserte Effizienz.

CAE als Design-Tool

Altair® Inspire™ macht CAE weiterhin unverzichtbar, indem es Designern benutzerfreundliches physikbasiertes Design für Struktur-, Strömungs- und Bewegungsanalysen ermöglicht – neben Workflows für Herstellbarkeit und Optimierung. Altair® CoPilot™ Beta – ein intelligenter KI-Assistent, der in Inspire integriert ist – bietet On-Demand-Anleitungen, Q&A und Workflow-Unterstützung, während neue Tools wie Bildebenen für das Skizzieren und erweiterte implizite Modellierung die Geometrieerstellung und -exploration optimieren.

Erweiterte Materialsimulation

Mit zunehmender Materialkomplexität, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und KI-gestützten Arbeitsabläufen bieten die Materiallösungen von Altair den Anwendern die Werkzeuge, die sie benötigen, um im Markt erfolgreich zu sein. Mit Altairs Materiallösungen können Unternehmen hochpräzise Materialdaten für fortschrittliche Materialien wie Verbundwerkstoffe, Polymere und Werkstoffe für die additive Fertigung beschaffen, standardisieren und simulieren. Ingenieure können Entwürfe optimieren, Nachhaltigkeitsziele mit CO₂-Analysen erreichen und die Kosten für physische Tests senken, indem sie KI zur Vervollständigung fehlender Daten einsetzen.

Partikelsimulation

Altair setzt weiterhin den Industriestandard für die Diskrete-Elemente-Methode (DEM), indem es neue physikbasierte Modelle bereitstellt – ein Faserbindungsmodell, Flüssigkeitsbrückenmodell und aktualisiertes lineares elastisches Bindungsmodell (LEBM) mit polyedrischen Partikeln –, die Arbeitsabläufe verbessern und eine realistische Darstellung von Fasern und Partikeln für Anwendungen in der Landwirtschaft, in Batterien und in der Pharmaindustrie ermöglichen.

Weitere Informationen zu Altair HyperWorks und eine vollständige Liste der Erweiterungen finden Sie unter https://altair.com/hyperworks-2025.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair ernennt Adastra GmbH zum Channel Partner für die EMEA-Region

Altair ernennt Adastra GmbH zum Channel Partner für die EMEA-Region

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat die Adastra GmbH, ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, das sich auf datengestützte Transformation spezialisiert hat, zum neuen Channel-Partner für die EMEA-Region ernannt. Adastra wird sein KI- und Integrations-Know-how nutzen, um Kunden in der gesamten Region bei der Implementierung der Knowledge Graph Lösungen von Altair innerhalb der Altair® RapidMiner® Plattform zu unterstützen, verborgene Datenbeziehungen aufzudecken, die Entscheidungsfindung zu verbessern und intelligentere, stärker vernetzte Systeme zu ermöglichen.

„Wir freuen uns sehr, Adastra als Channel Partner begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen ist für die Bereitstellung hochwertiger Produkte bekannt und insbesondere seine Expertise in der Automobilbranche wird uns dabei helfen, überzeugende Lösungen in der gesamten Region anzubieten“, sagte Kimon Afsaridis, Managing Director of Eastern Europe and Vice President of Indirect EMEA Sales bei Altair. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner, der unsere Vision von Datenzugänglichkeit, Demokratisierung und Innovation teilt.“

Durch die Bündelung von Altairs fortschrittlichen Datenanalyse- und KI-Technologien mit der Expertise von Adastra in den Bereichen Integration und Bereitstellung wird die Partnerschaft es Organisationen ermöglichen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, Innovationen voranzutreiben und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

„Im Hinblick auf die Datenherausforderungen bei LLM-basierten Lösungen für die Automobilindustrie werden die Knowledge Graph Lösungen von Altair das Abrufen von Informationen und das Reasoning verbessern und intelligentere und zuverlässigere Implementierungen ermöglichen. Wir freuen uns darauf, diese Fähigkeit in unsere Lösungen zu integrieren“, sagte Cem Bilir, Head of Automotive & Manufacturing bei Adastra Deutschland.

Diese Partnerschaft verdeutlicht einmal mehr das anhaltende Engagement von Altair, mit führenden Partnern zusammenzuarbeiten, um Innovationen voranzutreiben und transformative Lösungen für Unternehmen weltweit bereitzustellen. Durch die Bündelung ihrer Kräfte wollen Altair und Adastra Unternehmen die Werkzeuge und das Fachwissen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um in einer zunehmend datengesteuerten Welt erfolgreich zu sein.

Altair arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Channel- und Technologiepartnern zusammen. Wenn Sie mehr erfahren oder Partner werden möchten, besuchen Sie https://altair.com/altair-partners.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und LTTS gründen Kompetenzzentrum für 5G-6G Mobilfunk, um die Innovationszyklen der Telekommunikation zu beschleunigen

Altair und LTTS gründen Kompetenzzentrum für 5G-6G Mobilfunk, um die Innovationszyklen der Telekommunikation zu beschleunigen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, und L&T Technology Services (BSE: 540115, NSE: LTTS), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering und F&E-Dienstleistungen, kündigten die Gründung eines bahnbrechenden Kompetenzzentrums für 5G-6G Wireless (Center of Excellence – CoE) an.

Das CoE wird die branchenführenden Design- und Simulationswerkzeuge von Altair mit der Expertise von LTTS kombinieren, um das Potenzial von 5G- und 6G-Netzwerken nutzbar zu machen und Herausforderungen wie Verbindungsausfälle, hohe Betriebskosten und langsamere Innovationszyklen in Branchen wie TelekommunikationAutomobilindustrieFertigungGesundheitswesen und darüber hinaus zu bewältigen.

„5G- und 6G-Technologien verändern die Art und Weise, wie Industrien arbeiten, innovativ sind und Werte schaffen“, sagte Stephanie Buckner, Chief Operating Officer bei Altair. „Dieses Kompetenzzentrum steht für unsere Vision, Organisationen in allen Branchen dabei zu helfen, das beispiellose Potenzial drahtloser Technologien zu nutzen. Gemeinsam mit LTTS schaffen wir die Grundlage für intelligentere, schnellere und effizientere Lösungen – unabhängig von der Branche.“

„Die Gründung dieses Kompetenzzentrums ist ein bedeutender Sprung für Innovationen in der drahtlosen Kommunikation, über alle Branchen hinweg“, sagte Alind Saxena, Geschäftsführer und Präsident für Mobilität und Technologie bei LTTS. „Unsere Zusammenarbeit mit Altair bringt modernste Simulationstechnologie und Fachwissen zusammen und ermöglicht es verschiedenen Branchen, das volle Potenzial von 5G und 6G auszuschöpfen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau einer stärker vernetzten, intelligenteren und effizienteren Welt.“

Das CoE wird sich auf verschiedene Initiativen konzentrieren, um Unternehmen mit Mobilfunk-Lösungen zu unterstützen, darunter Anwendungsfälle wie:

  • 5G-6G-Netzplanung
  • 6G reflektierende intelligente Oberflächen und HF-Design und -Entwicklung
  • Verbesserungen der drahtlosen Konnektivität für Anwendungen in intelligenten Fabriken, vernetzten Fahrzeugen, im Gesundheitswesen (Fernüberwachung), in der Fertigung (automatisierte Systeme)
  • Digitale Zwillinge von 5G- und 6G-Netzen
  • Vernetzte Mobilität und Vorhersagen von Netzausfällen

Diese Anwendungsfälle werden von den Plattformen Altair® HyperWorks® und Altair® RapidMiner® unterstützt. Das Kompetenzzentrum wird praktische Schulungen, Workshops und Teamarbeitsbereiche anbieten, um Branchen bei der Einführung und Anpassung von drahtlosen Technologien an ihre individuellen Herausforderungen zu unterstützen. Insgesamt wird das Kompetenzzentrum die Schaffung einer intelligenteren Infrastruktur ermöglichen, effizientere Abläufe fördern und eine bessere Entscheidungsfindung unterstützen.

Für seine bahnbrechende Arbeit in den Bereichen Simulation, prädiktive Analytik und Echtzeit-Datenintegration durch die Technologie des digitalen Zwillings wurde LTTS bei den Altair Channel Partner Awards 2025 mit dem Partner of the Year Award ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den 5G-Lösungen von Altair finden Sie unter https://altair.com/5g.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services (LTTS) ist ein weltweit führender Anbieter von Engineering- und Technologiedienstleistungen. Als börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro (L&T) bietet das Unternehmen produkt- und prozessübergreifende Design-, Entwicklungs-, Prüf- und Wartungsdienstleistungen an. Zum Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 der weltweit führenden ER&D- Unternehmen in den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hightech sowie der Prozessindustrie. Mit Hauptsitz in Indien beschäftigt LTTS über 23.460 Mitarbeiter in 22 globalen Designzentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand 31. Dezember 2024). Weitere Informationen über L&T Technology Services finden Sie unter https://www.ltts.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.