Autor: Firma Allplan Deutschland

Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud-Technologie und Integration für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit

Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud-Technologie und Integration für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit

ALLPLAN, internationaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, präsentiert die neue Version seiner BIM-Software für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer. Dank höchster Performance, innovativer Cloud-Technologien und integrierter openBIM-Workflows setzt Allplan 2021 mit seiner Plattform, die den Planungs- und Bauprozess über alle Projektphasen hinweg abdeckt, einen neuen Standard in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von BIM in der Baubranche sowie dem Trend zu immer größeren und komplexeren Projekten wächst der Druck auf die Softwareindustrie, Lösungen anzubieten, die Anwender bei der Planung von kleinen und großen Projekten gleichermaßen unterstützen. Aus diesem Grund liegt ein Hauptaugenmerk von Allplan 2021 auf optimaler Leistung und Skalierbarkeit. Mit der neuen Version ist es möglich, einfacher und schneller als jemals zuvor an großen und sehr komplexen Projekten zu arbeiten, auch bei anspruchsvoller Geometrie, hohem Detaillierungsgrad und zahlreichen Verknüpfungen. Anwender erhalten somit ein zukunftsorientiertes Werkzeug, mit dem sie mit viel Freude sehr effizient arbeiten können.

Cloud-Technologie für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Trotz der steigenden Anzahl digitaler Werkzeuge für Architekten und Ingenieure ist die Produktivität in der AEC-Branche in den letzten 20 Jahren nur um ein Prozent pro Jahr gestiegen. Einige der Hauptprobleme sind der fehlende Zugang zu Daten, der fehleranfällige Datenaustausch zwischen den verschiedenen Planungsbeteiligten sowie immer noch bestehende Inkompatibilitäten zwischen den Lösungen. Dies führt zu einem höheren Risiko für alle Beteiligten, was sich unweigerlich auf den Projektzeitplan und damit auf die Kosten auswirken kann.

"Wir bei ALLPLAN sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit während des gesamten Planungsprozesses eine entscheidende Komponente ist, nicht nur innerhalb des Planungsteams, sondern über verschiedene Disziplinen und Softwareprodukte hinweg. Eine zuverlässige Plattform, die nahtlose Zusammenarbeit, Workflow-Management und Offenheit bietet, ist der Schlüssel zur Risikominimierung und hilft unseren Kunden, bessere Bauwerke termingerecht und im Rahmen des Budgets zu realisieren“, sagt Dr. Detlef Schneider, CEO der ALLPLAN GmbH. „Ich bin sehr stolz, was das gesamte ALLPLAN-Team mit der neuen Version geleistet hat“, fügt er hinzu.

"Eine optimale Performance und Zusammenarbeit sind für Allplan 2021 von zentraler Bedeutung. Kombiniert mit neuen und verbesserten Funktionalitäten für alle Disziplinen ermöglicht die Version unseren Kunden nicht nur ein beschleunigtes und optimales Arbeiten. Sie bietet vielmehr auch eine Plattform für alle digitalen Anforderungen, denen sich Planer in Zukunft stellen müssen", sagt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei ALLPLAN.

Allplan Bimplus Professional ist ab sofort Bestandteil aller gültigen Serviceplus- und Subskriptionsverträge. Umfangreiche neue Funktionalitäten in Allplan Bimplus bieten Unterstützung bei der cloud-basierten Projektzusammenarbeit, einschließlich Modell- und Dokumentenfreigabe, bei der Zusammenführung sowie der gemeinsamen Darstellung verschiedener Fachmodelle, Revisionsmanagement, Kollisionserkennung und Issue Management. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung eines kombinierten Workflows, mit der Anwender die Cloud-Technologie optimal nutzen können.

Ein Beispiel für das Engagement von ALLPLAN für Teamarbeit ist Allplan Share, das es ermöglicht, in Echtzeit von verschiedenen Standorten rund um die Welt am gleichen Modell zusammenzuarbeiten. Mit dieser Version wurde Allplan Share nochmal deutlich beschleunigt, so dass Anwender auch mit nicht optimalen Internetverbindungen produktiver arbeiten können.

Integrierte offene BIM-Workflows für die Tragwerksplanung

Eine weitere Initiative bringt der neue SCIA AutoConverter in Allplan 2021 ein. Mit dieser Innovation erhalten Ingenieure die Möglichkeit, Allplan-Modelle schnell und effizient in die Statikprogramme ihrer Wahl zu übernehmen, etwa der Schwestermarken SCIA, Frilo und Risa, aber auch weiteren Statiklösungen im Sinne von openBIM. Ein Vorteil besteht darin, dass das Statikmodell genau nach den Vorstellungen des Statikers erstellt wird, ohne dass der Modellierer über umfassende Statikkenntnisse verfügen muss und ohne dass Kompromisse am geometrischen Modell notwendig wird. Die Übergabe wird durch die Verwendung des auf Microsoft Excel basierenden Structural Analysis Dateiformats (SAF) erreicht.

Diese Vorgehensweise spart enorm viel Zeit und eliminiert das Fehlerrisiko durch Neumodellierung. Benjamin Himmel, Ingenieur und Geschäftsführer von DSH-Ingenieure in Kempten, kommentiert: "Ich sehe Mehrwerte in dem großen Informationsgehalt, den ich in die Modelle packen kann, von der Statik in die Architektur und andersherum."

Weitere Neuerungen in Allplan 2021

Neue BIM-Contentbibliothek in Allplan 2021

Allplan 2021 enthält das BIM-Contentpaket BIM EASY, das den aktuellen Vorgaben der buildingSMART entspricht. BIM EASY bietet die Flexibilität, vordefinierte Bauteile für BIM-Projekte zu verwenden, die an die Bedürfnisse des jeweiligen Büros oder Projekts angepasst werden können. Es enthält sofort einsatzbereite Assistenten für Architekten, Ingenieure, Planer und Konstrukteure mit vordefinierten Bauteilen, einschließlich Formateigenschaften, Attributen und Bauwerksstrukturen.

Modellierung

Neben Verbesserungen im Bereich Performance und Zusammenarbeit enthält Allplan 2021 Neuerungen im Workflow für Architekten und Ingenieure, etwa bei Wänden, Ausbauflächen, Stahlbau und Dächern. Für Tragwerksplaner enthält Allplan 2021 neue Funktionen für das nachträgliche Trennen und wieder Verbinden von Bewehrungsstäben, z.B. zum Einfügen oder Verschieben von Öffnungen oder zur Berücksichtigung von Betonierabschnitten.

Visual Scripting

Visual Scripting eignet sich ideal zum parametrischen Modellieren von komplexen Formen, für die Erstellung von häufig genutzten kundenspezifischen Objekten sowie für das Automatisieren von Arbeitsabläufen – ohne eine Programmiersprache lernen zu müssen. Die neue Version enthält weitere Verbesserungen mit optimierter Anbindung und Kontrolle von Objekten, wodurch der Designprozess erheblich beschleunigt wird.

Verfügbarkeit:

Allplan 2021 sowie die kostenlose 30-Tage-Testversion stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen: https://www.allplan.com/… 

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als eine der weltweit führenden Unternehmensgruppen deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN-Expertentalk: BIM im Brückenbau

ALLPLAN-Expertentalk: BIM im Brückenbau

Bereits zum vierten Mal diskutieren Experten aus der Praxis und der Softwareindustrie über Herausforderungen und Lösungsansätze von Building Information Modeling im Brückenbau beim Experten-Talk von ALLPLAN. Dieser findet am 9. September 2020 im Rahmen einer Online-Konferenz statt und richtet sich an alle, die mehr über Vorteile der BIM-Arbeitsweise im Brückenbau erfahren möchten und an Erfahrungsberichten interessiert sind.

„BIM erobert mit enormer Geschwindigkeit rund um die Welt den Brückenbau. Die anspruchsvolle Geometrie von Brückenbauwerken und häufige Planungsänderungen lassen eine traditionelle 2D-Planung zunehmend an ihre Grenzen stoßen. 3D-Modelle sind ein wichtiger Zwischenschritt, um inkonsistente Pläne und Kollisionen zu vermeiden. Aber erst mit BIM wird das volle Potenzial des digitalen Planens und Bauens genutzt, um durch bessere Kommunikation, Zusammenarbeit, Simulation und Optimierung das magische Dreieck aus Qualität, Termin und Kosten zu erreichen“, sagt Daniel Bittrich, Leiter Produktmanagement bei ALLPLAN.

Noch scheuen sich viele Büros vor der Umstellung auf die BIM-basierte Brückenplanung. Beim diesjährigen Brückenbau Experten-Talk stehen daher vor allem Praxisberichte im Mittelpunkt, bei denen die Referenten ihr Expertenwissen anhand praktischer Umsetzungsbeispiele teilen.

Praxisbeispiele im Fokus

Den Anfang machen Anna Vosters, Lösungsexpertin bei Bechmann, zusammen mit Kai Lakeberg von ALLPLAN Deutschland, die über einen BIM-konformen Workflow im Brückenbau unter Berücksichtigung der Kosten sprechen. André Jeske von SSF Ingenieure AG berichtet über seine Erfahrungen mit der vollparametrischen Brückenmodellierung mit PythonParts in Allplan am Beispiel des Ausbaus der A20. Hendrik Martin von Thormählen + Peuckert – Beratende Ingenieure gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Allplan Bridge bei der Planung der Kanal- und Vorlandbrücke BAB 1 bei Osnabrück. Zahlen und Fakten in der 3D-Brückenmodellierung sind Thema des Vortrags von Prof. Mathias Obergrießer von der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg. Zum Abschluss gibt Produkt Manager Gregor Strekelj einen Überblick über die aktuelle Version von Allplan Bridge 2021.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung: Brückenbau Experten-Talk

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.
ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als eine der weltweit führenden Unternehmensgruppen deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Punktwolken für besseres Bauen im Bestand: ALLPLAN kooperiert mit Laserscanning-Spezialisten Scalypso

Punktwolken für besseres Bauen im Bestand: ALLPLAN kooperiert mit Laserscanning-Spezialisten Scalypso

Um eine auf Punktwolken basierende Arbeitsweise einem breiten Anwenderkreis in einfacher und praxistauglicher Form zugänglich zu machen, hat ALLPLAN, internationaler Anbieter von offenen BIM-Lösungen, eine Partnerschaft mit dem Laserscanning-Spezialisten Scalypso vereinbart. Im Rahmen der Kooperation wurde ein Plug-in entwickelt, das in der aktuellen Version Allplan 2020 verfügbar ist.

Aufmaße von Bestandsgebäuden werden zunehmend zeitsparend und präzise mit Hilfe von Laserscannern erstellt. Das Ergebnis sind dichte Punktwolken, die häufig Millionen einzelner Punkte umfassen. Bei derartigen Datenmengen ist es schwer, den Überblick zu behalten und relevante von nicht relevanten Informationen zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl an Laserscannern unterschiedlicher Hersteller gibt, die ihre Daten in verschiedenen Dateiformaten speichern.

„3D-Laserscanning ist ein mächtiges Tool, wenn es darum geht, große und komplexe Strukturen exakt zu dokumentieren. Gerade für die BIM-basierte Planung im Bestand stellt sie eine wichtige Grundlage dar, um Planungsfehler zu vermeiden und Haftungsrisiken zu senken. Daher freut es uns, dass Allplan-Anwender nun eine direkte Schnittstelle zu der Scalypso-Anwendung haben und die Auswertung als Basis für ihre weitere Planung nutzen können“, sagt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei ALLPLAN.

Bauingenieur Maximillian Alopaeus und BIM-Spezialist Mika Konttila bei dem finnischen Ingenieurbüro IdeaStructura unterstreichen den Nutzwert der neuen Anwendung: „Mit der direkten Integration von Scalypso in Allplan haben wir bei der Planung alle Informationen von der Baustelle immer verfügbar. Das spart uns Zeit, erhöht die Planungsqualität und verhindert Fehler.“

Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros Dr. König, Dr. Ralf König, fügt hinzu: „Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, im Rahmen der Digitalisierung durch die Verwendung von 3D-Laserscandaten mit Scalypso und Allplan schnell und effektiv Bestandsunterlagen für eine hohe Planungssicherheit zu erstellen. Durch den künftig noch engeren technischen Austausch mit Allplan können wir auf die Erfordernisse der Anwender in der weiteren Entwicklung unserer Software Scalypso sehr schnell reagieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ALLPLAN.“

Punktwolken-Verarbeitung in Allplan

Mit dem in Allplan 2020 enthaltenen Konverter können Scandaten in unterschiedlichen Formaten übernommen werden. Das betrifft sowohl Daten aus dem herstellerneutralen Format ASTM E57 als auch aus den herstellerspezifischen Formaten von Faro, Leica, Riegl, Topcon, Trimble und Zoller+Fröhlich sowie ASCII-Formate. Ausgewählte 3D-Punkte und Objekte lassen sich über die Echtzeit-Schnittstelle in Allplan-Projekte übertragen.

Für eine weitere Nutzung stehen unterschiedliche Versionen zur Verfügung, die exakt auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten ist. Damit lassen sich horizontale Schnitte berechnen, aus denen sich zeitsparend präzise Grundrisse oder Gebäudemodelle erstellen lassen. Die Vollversion von Scalypso ermöglicht sogar, runde Schächte und Rohre zu identifizieren und automatisch Räume zu erzeugen.

Weitere Informationen: https://www.allplan.com/de/produkte/architecture-2020-features/ und https://www.allplan.com/de/produkte/allplan-engineering-building-2020-features/

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als weltweit einzige Unternehmensgruppe deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verbesserte Zusammenarbeit in BIM-Projekten mit der openBIM-Plattform Allplan Bimplus

Verbesserte Zusammenarbeit in BIM-Projekten mit der openBIM-Plattform Allplan Bimplus

ALLPLAN, der globale Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM), präsentiert die neueste Version von Allplan Bimplus mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Bimplus ist maßgeschneidert für Architekten, Ingenieure, Verarbeiter, Projektmanager, Bauherren und ganze Projektteams, die eine datengesteuerte, cloudbasierte Kooperationsumgebung benötigen. Diese offene BIM-Kollaborationsplattform unterstützt den BIM-Prozess und ermöglicht Effizienz über den gesamten Projektlebenszyklus – vom Entwurf bis zur Umsetzung, und sogar Wartung und Betrieb.

Bauprojekte werden oft verspätet, über dem geplanten Budget und in unzureichender Qualität geliefert, was in der Regel auf ineffektive Kommunikation, Planung und Zusammenarbeit zurückzuführen ist. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss die Baubranche Wege finden, wie sie sichere und zweckmäßige Projekte schneller und mit weniger Ressourcen liefern kann. Die Gründe für diese Ineffizienz sind in der gesamten Branche weit verbreitet. Laut einer Umfrage von ALLPLAN und dem Institute of Civil Engineers (ICE) werden unvollständige Daten aus verschiedenen Disziplinen, Konstruktionsänderungen und schwieriger Informationsaustausch als Quellen schlechter Kommunikation hervorgehoben. Ohne eine klare und transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten lassen sich die Vorteile einer sorgfältigen Planung und Zusammenarbeit nicht realisieren.

"Seit vielen Jahren wird BIM zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit eingesetzt und bietet eine Methode zur Koordinierung der Arbeitsabläufe für eine verbesserte Gesamtprojektabwicklung. BIM trägt dazu bei, Nachbearbeitungen zu vermeiden, indem Kollisionen zwischen Bauteilen früher erkannt werden, und ermöglicht den Materialeinsatz zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren. Diese Vorteile tragen wiederum dazu bei, dass Projekte schneller und effizienter durchgeführt werden können. Da integrierte Projektinformationen, effektive Kommunikation und effizientes Design zum Synonym für BIM geworden sind, wird BIM zunehmend von Kunden weltweit nachgefragt. Bimplus hilft, die Vorteile von BIM zu maximieren und stellt sicher, dass jede BIM-Implementierung erfolgreich ist", sagt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei ALLPLAN.

Umfangreiche Unterstützung für BIM

Bimplus hilft, Probleme mit Projektmanagement, Informationsmanagement, Änderungsmanagement, Koordination und Zusammenarbeit anzugehen, um sicherzustellen, dass jede BIM-Implementierung erfolgreich ist. Die neueste Version von Bimplus enthält zahlreiche Verbesserungen an bestehenden Funktionen, einschließlich Kollisionserkennung mit benutzerdefinierten Filtern, Modellzugriffskontrolle mit Rechten und Rollen und Benutzerverwaltung mit Gruppen. BIM-Workflows nach ISO19650 umfassen die Gültigkeit der Modelldisziplin sowie den IFC-Export ausgewählter Modelltopologien zusammen mit einem anpassbaren Gebäudetopologie-Manager. Darüber hinaus wurden auch die Paketierung und die damit verbundene Preisgestaltung aktualisiert, um die Auswahl für den Kunden zu verbessern, einen optimalen Mehrwert zu liefern und den kollaborativen Charakter der Anwendung von Bimplus bei großen und kleinen Projekten widerzuspiegeln.

Die wichtigsten Funktionen von Bimplus:

Verbessertes Projektmanagement

Bimplus hilft sicherzustellen, dass Projekte logisch organisiert sind, so dass Informationen für jeden, der sie benötigt, leicht zugänglich sind. Zugriffsrechte und Rollen können schnell und einfach zugewiesen werden, so dass die richtigen Personen die richtigen Informationen bearbeiten können, ohne die Transparenz des Projekts zu beeinträchtigen.

Optimiertes Informationsmanagement

Digitale Projekte erzeugen schnell große Mengen an Informationen, die organisiert und verwaltet werden müssen, um einen Mehrwert zu schaffen. Mit Bimplus können Informationen aus verschiedenen Quellen und in verschiedenen Formaten einfach gespeichert, abgerufen und verwaltet werden, mit vollständigen Dokumentenverwaltungsfunktionen. Revisionen sowohl von Dokumenten als auch von Modellen werden innerhalb der Plattform für einen einfachen Zugang gespeichert, und auf Informationen kann über Bimplus von jedem internetfähigen Gerät zugegriffen werden.

Erweitertes Änderungsmanagement

Änderungen des Umfangs führen schnell zu einer Belastung der Budgets für Planung und Bau. Mit Bimplus können alle Änderungen visualisiert und verglichen werden, bevor sie genehmigt werden, wodurch fundierte Entscheidungen früher im Prozess getroffen werden können. Dies wiederum verringert das Risiko von Fehlern und Diskrepanzen innerhalb des Projekts und mildert die negativen Auswirkungen von Änderungen.

Übergeordnete Koordination

Projekte werden selten von einem Team oder einer Disziplin isoliert entworfen. Die Koordination dieser verschiedenen Leistungen ist wesentlich, um Fehler und erhöhte Kosten zu vermeiden. Bimplus verwendet einen Genehmigungsprozess für die gemeinsame Nutzung von Modellen, der auf dem internationalen Standard ISO19650 basiert, so dass selbst globale Teams nach dem gleichen Standard des Informationsmanagements arbeiten. Die von Bimplus verwendete Datenbankstruktur ermöglicht es, Modelle zu kombinieren und zu visualisieren, Attribute und Objektinformationen zuzuweisen und Prüfungen oder Simulationen zur Kollisionserkennung durchzuführen.

Verbesserte Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Projektteams sollte nicht auf das Format eines Softwareherstellers beschränkt sein. Bimplus verwendet die Prinzipien von openBIM, einschließlich des Industriestandard IFC, um Modelle zu importieren und zu exportieren. Dadurch können Informationen von allen Projektteilnehmern unabhängig vom verwendeten Dateiformat gelesen werden, und es wird sichergestellt, dass keine Informationen aufgrund von Dateiinkompatibilität verloren gehen.

Verfügbarkeit

Die neueste Version von Allplan Bimplus steht kostenlos zum Download zur Verfügung: www.bimplus.net

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als weltweit einzige Unternehmensgruppe deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN stellt Update seiner vollintegrierten 4D BIM-Lösung für den Brückenbau vor

ALLPLAN stellt Update seiner vollintegrierten 4D BIM-Lösung für den Brückenbau vor

ALLPLAN, internationaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM), stellt heute das Update von Allplan Bridge 2020 für die parametrische Modellierung und statische Berechnung von Brücken mit zahlreichen neuen Funktionen vor. Allplan Bridge ist die weltweit erste vollintegrierte Lösung, in der ein gemeinsames parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird. Sie bildet die Basis für BIM im Brückenbau, wodurch der Planungsprozess sowohl in zeitlicher als auch in qualitativer Hinsicht nachhaltig verbessert wird.

„Wir stellen eine wachsende Nachfrage nach BIM im Brückenbau fest, um die Herausforderungen der Branche, wie etwa das termin- und kostengerechte Planen von ansprechenden und dauerhaft sicheren Brücken, weltweit in den Griff zu bekommen. Mit Allplan Bridge treffen wir genau den Nerv der Industrie. Aufgrund klarer, koordinierter Prozesse steigt die Qualität des Brückenentwurfes und die Fristen können besser eingehalten werden“, sagt Vanja Samec, Geschäftsführerin von ALLPLAN Infrastructure.

Die Highlights von Allplan Bridge 2020-1

Das Update von Allplan Bridge 2020-1 enthält zahlreiche neue Funktionen, u.a. die Berechnung von Verkehrslasten und Einflusslinien sowie die Bemessung und Nachweisführung und den Austausch von statischen Modellen.

Definition von Verkehrslasten

Verkehrslasten können auf sehr komfortable Weise definiert und angewendet werden. Auf der einen Seite können Verkehrslasten automatisch entsprechend der gewählten Norm aufgebracht werden. Auf der anderen Seite erlaubt der generische Ansatz der Verkehrslastdefinition in Allplan Bridge die Berücksichtigung jeder Art von Verkehrslasten.

Berechnung und Auswertung von Einflusslinien

Mit Allplan Bridge kann die ungünstigste Position von Verkehrslasten einfach und schnell ermittelt werden. Im ersten Schritt werden die Einflusslinien für jedes Element und für alle Freiheitsgrade berechnet. Im zweiten Schritt werden die Einflusslinien mit dem entsprechenden Lastzug (Fahrzeug) ausgewertet und die Ergebnisse als Einhüllende gespeichert.

Bemessung und Nachweisführung (Technical Preview)

Nachdem die globalen Effekte berechnet und die entsprechenden Einhüllende ermittelt sind, kann der Anwender die normabhängige Bemessung durchführen, um die erforderlichen Bewehrungsmengen zu bestimmen. Sobald die Bewehrung definiert ist (berechnet oder manuell festgelegt), können die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit durchgeführt werden.

Austausch des statischen Modells
 

Das in Allplan Bridge erzeugte statische Modell kann in die cloud-basierte BIM-Plattform Allplan Bimplus hochgeladen werden. Dies ermöglicht die Übergabe des statischen Modells an andere Statik-Lösungen, die mit Allplan Bimplus verbunden sind.

Erweiterte Ansichtsoptionen

Das komplexe parametrische 3D-Modell, das in Allplan Bridge erstellt und berechnet wurde, kann in zwei verschiedenen Darstellungen angezeigt werden. In der ersten Darstellung wir das geometrische Modell mit allen Details visualisiert, die während der Modellierung definiert wurden. In der zweiten Darstellung wir das automatisch abgeleitete statische Modell angezeigt, das auf die statisch relevanten Komponenten reduziert ist. Neu sind die Optionen, die Isolationsbox und "Objekte aus der Ansicht ausblenden" zu verwenden, um nur den Teil des Modells anzuzeigen, an dem der Anwender interessiert ist.

Verfügbarkeit

Allplan Bridge 2020-1 steht ab heute zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.allplan.com/de/bridge / www.allplan-infra.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN auf der digitalBAU 2020 in Köln

ALLPLAN auf der digitalBAU 2020 in Köln

Vom 11. bis 13. Februar 2020 wird Köln erstmalig zum digitalen Hotspot der Baubranche. Die digitalBAU 2020 zeigt Trends, Produktinnovationen und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung. Als einer der führenden Anbieter von BIM-Lösungen stellt ALLPLAN sein digitales Lösungsportfolio sowie BIM-Workflows für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen vor. Das Münchner Unternehmen ist eine von insgesamt zehn Marken der Nemetschek Group, die auf der Messe vertreten sind.

„Die Digitalisierung ist längst keine Option mehr, sondern bietet viele neue Möglichkeiten, die wir nutzen müssen, wenn wir die Produktivität und Effizienz im Bauprozess erhöhen wollen. Wir sehen in der digitalBAU daher einen wichtigen Impulsgeber für die Branche, die wir maßgeblich mitgestalten wollen“, sagt Dr. Detlef Schneider, CEO von ALLPLAN.

Umfassendste BIM-Lösung für Architekten und Ingenieure

Im Fokus des Messeauftritts von ALLPLAN steht Allplan als durchgängige Lösung, die speziell auf die Zielgruppe abgestimmte Workflows bereitstellt. Architekten und Ingenieure sparen dadurch wertvolle Zeit und erfüllen die wachsenden Qualitätsansprüche von Bauherrn und Planungspartnern. Architekten präsentieren ihre Ideen mit hochwertigen Präsentationsunterlagen und Renderings aus dem BIM-Modell. Ingenieure profitieren von einer hohen Präzision beim Modellieren, bei der Schal- und Bewehrungsplanung sowie aussagekräftigen Planungsunterlagen. Für die reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Softwarelösungen sind außerdem alle gängigen Schnittstellen vorhanden. Dank der IFC4-Schnittstelle lassen sich alle Arten von BIM-Daten inklusive Freiform-Geometrien und Bewehrung vollständig und an Planungspartner übergeben. Alle Änderungen der ursprünglichen Planung werden nur einmal am Modell durchgeführt und automatisch auch auf alle Pläne übertragen. Das senkt das Fehlerrisiko und spart Zeit.

Weltneuheit: 4D-BIM-Lösung für den Brückenbau

Gezeigt wird auch die Weltneuheit von ALLPLAN Infrastructure auf der digitalBAU: Allplan Bridge. Mit Allplan Bridge wurde eine völlig neue Lösung für die Modellierung, Berechnung und Konstruktion geschaffen, die auf einfache Bedienung, brückenbauspezifische Arbeitsabläufe und Qualität ausgelegt ist. Indem für Berechnung und Konstruktion nicht mehr zwei getrennte, sondern ein integriertes Brückenmodell verwendet wird, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert. Durch das parametrische Modell und die weitgehende Automatisierung von Arbeitsschritten verringert sich die Bearbeitungsdauer drastisch, insbesondere bei den bislang äußerst zeitaufwändigen und fehleranfälligen Planungsänderungen. Mit Allplan Bridge steht eine BIM-Lösung der neuen Generation bereit, die Planung und Ausführung von Brückenprojekten verändern wird.

BIM-Projekt erfolgreich managen mit Allplan Bimplus

Weiterhin zeigt ALLPLAN in Köln, wie interdisziplinäre Planungsteams in BIM-Projekten zusammenarbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben zentral managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus, die über ihre API-Schnittstelle an jede beliebige Software der Baubranche angebunden werden kann. Die Modelle der einzelnen Fachdisziplinen werden in einem zentralen Koordinationsmodell zusammengeführt und visuell dargestellt. Durch die direkte Anbindung von Allplan Bimplus an Softwarelösungen unterschiedlicher Anbieter werden BIM-Workflows optimiert und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert.

Vortragsprogramm zu BIM und Cloudstrategie

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit steht auch im Zentrum des Vortragsprogramms auf der Messe. Mehrmals täglich finden Vorträge zu folgenden Themen statt:

  • Eine neue digitale Ära mit den Cloud-Lösungen von ALLPLAN
  • Allplan Share – eine cloud-basierte Lösung für die BIM-basierte Zusammenarbeit
  • Allplan Bimplus – Multidisziplinäre Workflows und Projektkoordination
  • Die Bedeutung der Partnerlandschaft für das kooperative Arbeiten

 

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als weltweit einzige Unternehmensgruppe deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen unter: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN auf der BIM World 2019 in München

ALLPLAN auf der BIM World 2019 in München

ALLPLAN präsentiert auf der diesjährigen BIM World Munich am 26. und 27. November 2019 in München sein Lösungsportfolio und BIM-Workflows für die AEC-Branche. Die BIM World ist die führende Veranstaltung für anwenderbezogene Lösungen rund um die Modellierung von Gebäudeinformationen und neue Technologien für das Bauwesen. Sie findet zum vierten Mal in Folge statt. ALLPLAN präsentiert sich zusammen mit acht weiteren Schwestermarken am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group (Stand Nr. 67), die als einziges Unternehmen Softwarelösungen entlang der gesamten AEC-Wertschöpfungskette anbietet.

Mit 5.000 erwarteten Besuchern, 200 Ausstellern und 200 Referenten sowie einer Innovationsfläche für Start-Ups ist die Veranstaltung zu dem Treffpunkt für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche geworden. Zu den Highlights des Ausstellungs- und Rahmenprogramms gehören neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM-Visualisierung, cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien.

Am Mittwoch, den 27. November 2019 spricht Stefan Kaufmann, Produkt-Manager BIM-Strategie und neue Technologien bei ALLPLAN, über die Erfolgsfaktoren von BIM-Projekten. Dabei stellt er drei Praxisbeispiele von Architektur- und Ingenieurbüros vor, welche die Arbeitsmethode bereits seit vielen Jahren erfolgreich anwenden. Er lädt ein, Erfahrungen zu BIM zu teilen und über die gemeinsame digitale Zukunft zu diskutieren. Die Präsentation findet von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf der Congress Stage 2 statt.

Ein kostenloses Ticket erhalten Sie über diesen Link: https://info.allplan.com/de/event/bim-world-munich-2019.html

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als weltweit einzige Unternehmensgruppe deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen unter: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dr. Detlef Schneider ist neuer Geschäftsführer von ALLPLAN

Dr. Detlef Schneider ist neuer Geschäftsführer von ALLPLAN

Mit Wirkung vom 1. November 2019 hat Dr. Detlef Schneider die Position des Geschäftsführers bei ALLPLAN, dem globalen Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie, übernommen. In dieser Funktion berichtet er an Viktor Várkonyi, Chief Division Officer, Planning & Design Division und Mitglied des Vorstands der Nemetschek Group.

"Dr. Detlef Schneider blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Softwarebranche zurück und verfügt über eine ausgewiesene strategische Kompetenz. Seine Leidenschaft, technische Herausforderungen durch IT-Innovationen zu lösen, hat mich tief beeindruckt. Ich bin sicher, dass unsere Kunden und Partner sein hohes Engagement schätzen werden", sagte Viktor Várkonyi. "Aufgrund seiner ergebnisorientierten Persönlichkeit und seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz in früheren Funktionen bin ich fest davon überzeugt, dass er ALLPLAN auf einen stetigen und nachhaltigen Wachstumspfad führen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle."

Dr. Detlef Schneider war zuletzt in verschiedenen leitenden Positionen in der Softwarebranche tätig. So verantwortete er das operative Geschäft bei AutoForm, einem Schweizer Anbieter von Simulationssoftware für die Blechumformindustrie. Darüber hinaus war er Senior Vice President für den EMEA-Markt bei Altair, einem internationalen Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen in den Bereichen Produktentwicklung, High Performance Computing und Data Intelligence. Vor dieser Tätigkeit verantwortete Dr. Detlef Schneider 2,5 Jahre als Senior Vice President für Softwareentwicklung wichtige Innovationen von Altair in Kalifornien. Er hat Maschinenbau an der Universität in Karlsruhe studiert und promoviert.

"Ich bin begeistert von dem Engagement und der Leidenschaft, mit der sich das ALLPLAN-Team für Kunden und Partner in der AEC-Branche einsetzt", sagt Dr. Detlef Schneider. "Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen werden unsere Branche auch künftig prägen. Ich freue mich darauf, diese Entwicklung mit exzellenten BIM-Lösungen für Architekten und Ingenieure mitzugestalten und bin sehr zuversichtlich, dass wir mit einem äußerst professionellen und erfahrenen Team die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortsetzen und unsere Kunden auch weiterhin auf ihrem Weg in die Digitalisierung erfolgreich begleiten.“

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Building Information Modeling (BIM) Lösungen für die AEC-Industrie. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group dem Vorreiter für die digitale Transformation in der AEC-Industrie. Als weltweit einzige Unternehmensgruppe deckt Nemetschek mit ihren Softwarelösungen den kompletten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und führt ihre Kunden in die Zukunft der Digitalisierung.

Weitere Informationen unter: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt verfügbar: Die weltweit erste vollintegrierte 4D BIM-Lösung für den Brückenbau

Jetzt verfügbar: Die weltweit erste vollintegrierte 4D BIM-Lösung für den Brückenbau

Allplan Bridge 2020, die Komplettlösung für die parametrische Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von Brücken steht ab heute zum Download bereit. Erstmalig wird das statische Modell automatisch aus dem geometrischen Modell abgeleitet. Bei Planungsänderungen passen sich alle zugehörigen Brückenelemente – inklusive des statischen Modells – sofort an. Dadurch wird die Brückenplanung so einfach, schnell und präzise wie nie zuvor.

„Allplan Bridge 2020 ist die weltweit erste vollintegrierte Lösung, in der ein gemeinsames parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird. Durch den minimalen Zeitaufwand für Änderungen oder Variantenvergleiche werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt und mithilfe iterativer Verbesserungen kann ein nahezu optimales Design entwickelt werden. Dazu haben wir unsere langjährige Erfahrung im Brückenbau sowie neueste IT-Technologie kombiniert, um trotz weitgehender Automatisierung den Ingenieuren keinerlei Beschränkungen bei Freiheit und Kreativität aufzuerlegen,” erläutert Vanja Samec, Geschäftsführerin von ALLPLAN Infrastructure.

Neues in Allplan Bridge 2020

Automatische Ableitung des statischen Modells

Dank eines technologischen Durchbruchs leitet Allplan Bridge 2020 das statische Modell automatisch aus dem geometrischen Modell ab. Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit werden dadurch enorm reduziert. Der Ingenieur behält dabei die volle Kontrolle, indem er beispielsweise gezielt festlegen kann, welche Brückenteile zum Tragverhalten beitragen und welche nur Lasten darstellen oder ob ein Stab- oder Trägerrostmodell verwendet werden soll.

Bauablaufberechnung

Allplan Bridge analysiert den definierten Bauablauf und erzeugt in einem automatisierten Prozess alle notwendigen Berechnungsdefinitionen, wie Lastfälle, Elementaktivierungen und Berechnungsaktionen. Das beinhaltet auch die Daten zur Berechnung nichtlinearer zeitabhängiger Effekte wie Kriechen, Schwinden und Relaxation. Auch dabei ist völlige Transparenz gewährleistet und der Ingenieur behält stets die volle Kontrolle.

Zusätzliche Lasten aufbringen

Das Gewicht und die Position von Eigenlasten aus nichtragenden Elementen (wie Gehweg, Fahrbahn usw.) werden automatisch aus dem geometrischen Modell abgeleitet. Der Benutzer muss nur die Zeit angeben, zu der das Element installiert wird. Anschließend wird die Last entsprechend aufgebracht. Alle anderen Zusatzlasten, wie Temperatur oder Windlasten können ebenfalls definiert und angewendet werden.

Überlagerung

Die Benutzerfreundlichkeit der Überlagerung in Allplan Bridge 2020 ist bahnbrechend: Die schematische Definition der Überlagerung kombiniert maximale Flexibilität mit optimaler Übersicht. Es ist möglich, mehrere Spannungskomponenten in benutzerdefinierten Spannungspunkten auszuwählen und eine spannungsführende Überlagerung durchzuführen. Der Überlagerungsprozess ermöglicht außerdem das Speichern von zugehörigen Schnittgrößen zwischen verschiedenen Elementen.

Durchführung der statischen Berechnung

Für alle zuvor im Bauablauf automatisch und manuell definierten Berechnungsaktionen wird eine globale statische Berechnung basierend auf der Bernoulli-Balkentheorie durchgeführt. Die Theorie wurde erweitert, um auch die Änderung des Querschnitts korrekt zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird die nichtlineare Berechnung von zeitabhängigen Effekten unter Beachtung der genormten Bemessungsregeln durchgeführt.

Neue Generation von Brückenplanungssoftware

Mit Allplan Bridge wurde eine völlig neue Plattform geschaffen, die auf einfachste Bedienung und effiziente Arbeitsabläufe. Indem für Berechnung und Konstruktion nicht mehr zwei getrennte, sondern ein gemeinsames Brückenmodell verwendet wird, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert. Durch das parametrische Modell und die weitgehende Automatisierung von Arbeitsschritten verringert sich die Bearbeitungsdauer dramatisch, insbesondere bei den bislang äußerst zeitaufwändigen und fehleranfälligen Planungsänderungen. Mit Allplan Bridge steht eine BIM-Lösung der neuen Generation bereit, die die Planung und Ausführung von Brückenprojekten verändern wird.

Verfügbarkeit

Allplan Bridge 2020 steht ab heute als kostenlose 30-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.allplan.com/de/bridge / www.allplan-infra.com

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN präsentiert mit Allplan 2020 die neue Version seiner BIM-Software für mehr Effizienz im Planungsalltag

ALLPLAN präsentiert mit Allplan 2020 die neue Version seiner BIM-Software für mehr Effizienz im Planungsalltag

ALLPLAN, internationaler Anbieter von BIM-Lösungen, präsentiert mit Allplan 2020 die aktuelle Version seiner BIM-Lösung für Architekten und Ingenieure mit Fokus auf der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie auf der 3D-Modellierung. Die neue Version unterstützt Architekten bei der Modellierung von Treppen und Dächern sowie bei komplexen Formen mithilfe des neu integrierten Visual Scripting. Ingenieure modellieren mit Allplan 2020 Stahlkonstruktionen und nutzen mit Allplan Bridge 2020 die erste vollintegrierte Lösung für Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Verbesserungen im Workflow und in der Benutzerfreundlichkeit für effiziente Planungsprozesse.

„Mit Allplan 2020 geben wir Architekten und Ingenieuren eine zukunftsorientierte BIM-Lösung an die Hand. Es ist spannend unseren Kunden neue Innovationen zu bieten, die dazu beitragen, die Leistung und Effizienz in ihrer täglichen Arbeit zu steigern. Unsere neue Visual Scripting-Technologie ermöglicht es Architekten und Ingenieuren, komplexe Geometrien parametrisch zu steuern. Mit der in Allplan Bridge integrierten neuen statischen Berechnung können Ingenieure den Brückenplanungsprozess nachhaltig verbessern. Zudem bietet Allplan 2020 einen zuverlässigen, benutzerfreundlichen BIM-Workflow mit maximaler Effizienz“, sagt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei ALLPLAN.

Neuerungen für Architekten und Ingenieure

Visual Scripting – die Alternative zum ProgrammierenVisual Scripting eignet sich ideal zum parametrischen Modellieren von komplexen Formen, für die Erstellung von häufig genutzten kundenspezifischen Objekten sowie für das Automatisieren von Arbeitsabläufen. Anstatt eine Programmiersprache lernen zu müssen, lassen sich Knoten, so genannte Nodes, visuell anordnen und miteinander verknüpfen.

Effizientes Arbeiten mit Punktwolken
In Zusammenarbeit mit Scalypso wurde ein Plug-in für die Verarbeitung von Punktwolken in Allplan entwickelt. Mit dem im Plug-in enthaltenen Konverter übernehmen Anwender Scandaten in unterschiedlichen Formaten – sowohl aus dem herstellerneutralen Format ASTM E57 als auch aus den herstellerspezifischen Formaten von Faro, Leica, Riegl, Topcon, Trimble und Zoller+Fröhlich sowie aus ASCII-Formaten. Anschließend lassen sich ausgewählte 3D-Punkte in ein Allplan-Projekt übertragen. Für die intensivere Nutzung gibt es eine erweiterte Version, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Damit lassen sich u.a. automatisch horizontale Schnitte berechnen, aus denen sich Grundrisse oder Gebäudemodelle zeitsparend erstellen lassen.

Neues beim Umgang mit Attributen
Um den Umgang mit Attributen komfortabler zu gestalten, wurden zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen bei der Attributverwaltung vorgenommen. Unter anderem können die Attribute jetzt auch als formatierte Excel-Datei exportiert werden. Zudem wurde die Objektpalette erweitert, so dass Objekte jetzt nach Attribut gefiltert und zur besseren visuellen Kontrolle farblich hervorgehoben werden können.


Die wichtigsten Neuerungen für Ingenieure:

Neuer Modellierer für den StahlbauDas Modellieren von Stahlkonstruktionen wird jetzt noch einfacher. Stützen und Träger lassen sich über eine moderne Benutzeroberfläche auf Basis von Eigenschaftenpaletten und Griffen erstellen und modifizieren.

Statische Berechnung von Brücken
Nach parametrischer Modellierung, Vorspannung und Bauablauf ermöglicht die Brückenbau-Lösung Allplan Bridge 2020 jetzt auch statische Berechnungen. Darunter fallen die Definition von Lasten, sowie die Berechnung von Schnittgrößen, Durchbiegungen, Spannungen und die Auswirkungen von Kriechen und Schwinden unter Berücksichtigung des Bauablaufs. Das statische Modell wird automatisch aus dem parametrischen Brückenmodell abgeleitet. Damit ist Allplan Bridge 2020 die weltweit erste voll integrierte Lösung, in der ein gemeinsames parametrisches 4D Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird. Durch diesen Ansatz werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt. Durch den minimalen Zeitaufwand für Änderungen oder Variantenvergleiche kann mit iterativen Verbesserungen ein nahezu optimales Design entwickelt werden.

Die wichtigsten Neuerungen für Architekten:

Produktiver Treppen modellieren
Der mit der Version Allplan 2019 eingeführte Treppen-Modellierer wurde weiter verbessert, um die Bedienung zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen. So gibt es jetzt z.B. neue Abstandsprofile, mit denen Höhen und Breiten visuell überprüft werden können. Letzteres ist vor allem bei der Arbeit mit komplexen Geometrien von Vorteil. Die Bedienung erfolgt über eine moderne Benutzeroberfläche auf Basis von Eigenschaftenpaletten und Griffen.

Dächer schnell und einfach modellierenMit dem neuen Dach-Modellierer kreieren Sie konturbasierte Dachflächen mit Hilfe einer modernen Benutzeroberfläche auf Basis von Eigenschaftenpaletten. Nachträgliche Änderungen können problemlos vorgenommen werden. Durch die Verknüpfung des Dachmodells mit dem Ebenen- und Flächenmanager verbessert sich die Interaktion zwischen dem Dach und anderen Teilen des Gebäudemodells. Auch Dächer mit negativen Dachneigungen werden jetzt unterstützt.

Überzeugende Projektdarstellung mit Panorama-Rendering
Mit der neuen Panorama-Rendering-Funktion erzeugen Anwender ein sphärisches Bild aus einer definierten Kameraposition heraus. Damit können sie eine virtuelle Projektbegehung in Form eines Films für den Bauherrn erstellen, der auf vielen Endgeräten abspielbar ist. Mit dem Real Time Renderer in Allplan 2020 lassen sich verschiedene Lichttemperaturen definieren.

Verfügbarkeit

Allplan Architecture 2020, Allplan Engineering 2020 und Allplan Bridge 2020 sowie die kostenlose 30-Tage-Testversion stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.allplan.com/architecture und www.allplan.com/engineering und www.allplan.com/bridge

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.