
All for One erhält den SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“
- All for One wird in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“ ausgezeichnet
- Award unterstreicht die jahrzehntelange Erfahrung im – zunehmend gehobenen – Mittelstand
- Weitere Finalistennominierung in der Kategorie „Customer Success Management“
Die All for One Group SE gab heute bekannt, dass sie von SAP für herausragende Leistungen als SAP-Partner mit einem SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurde der führende IT-, Consulting und Service-Provider aus Filderstadt von der SAP als Finalist in der Kategorie „Customer Success Management” nominiert. Mit den SAP Pinnacle Awards würdigt SAP jährlich Partner, die sich besonders um die Entwicklung und den Ausbau ihrer Zusammenarbeit mit SAP verdient gemacht haben und Kunden dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Gewinner und Finalisten der SAP Pinnacle Awards in 24 Kategorien wurden auf der Grundlage von Empfehlungen von SAP, Feedback der Kunden und verschiedenen Leistungskennzahlen ausgewählt.
„Unser führendes Partner-Auszeichnungsprogramm, die SAP Pinnacle Awards, spiegelt die herausragende Leistung und das Engagement unserer Partner wider, Kundennutzen, exponentielles Wachstum und Vereinfachung zu liefern. Die Gewinner dieses Preises werden für ihre erfolgreiche Ausrichtung auf die Geschäftsstrategie von SAP gewürdigt und dafür anerkannt, dass sie innovative KI- und Cloud-Services und -Lösungen bereitstellen, um Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen,“ sagte Christian Klein, CEO von SAP SE.
„Unsere Kunden sind Hidden Champions, Global Player und Weltmarktführer. Allesamt starke, innovative mittelständische Unternehmen, zumeist familiengeführt, die von uns Tag für Tag und zurecht maximalen Impact auf ihr Business fordern. Die Auszeichnung mit dem SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket” ist eine besondere Bestätigung unseres tiefen Verständnisses für den Mittelstand sowie unserer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit SAP. Die Anerkennung macht mich sehr stolz auf unser Team und seine Leistung und unterstreicht: All for One steht für den Mittelstand – und schafft gemeinsam mit der SAP nachhaltigen Mehrwert für Kunden,“ so Michael Zitz, CEO der All for One.
Mit den SAP Pinnacle Awards würdigt SAP herausragende Leistungen von Partnern, die großen Wert auf Teamarbeit legen und Kunden durch innovative Konzepte und herausragende Kompetenz helfen, ihre Ziele umzusetzen. All for One nutzt SAP-Technologien erfolgreich, um mittelständische Kunden bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und ihrem Weg in die Cloud zu unterstützen – mit dem klaren Anspruch, Technologie in konkreten Business-Nutzen zu wandeln. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Eventreihe im KI-Monat mAI
- All for One startet im KI-Monat mAI eine umfassende Eventreihe zum Thema Künstliche Intelligenz im Mittelstand
- Vor-Ort-Event am 14. Mai informiert IT-Verantwortliche, wie sie KI-Strategien entwickeln, Voraussetzungen schaffen und Use Cases umsetzen
- Zehn Websessions widmen sich KI in den Fachbereichen Vertrieb, Service, E-Commerce, Engineering, Finance, Personalwesen und Digital Supply Chain
Die All for One Group SE, ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider, startet im Mai 2025 eine Eventreihe zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in mittelständischen Unternehmen. Experten vermitteln in Vorträgen und Websessions praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen: von der Entwicklung einer erfolgreichen KI-Strategie über die Identifikation passender Use Cases bis zur optimalen Nutzung von Lösungen führender Anbieter wie SAP und Microsoft. Höhepunkt ist das Präsenz-Event "ONE DAY Business AI" am 14. Mai 2025 im Headquarter der All for One in Filderstadt. Ergänzend dazu bieten Websessions spezifische Einblicke für verschiedene Unternehmensbereiche.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und hält Einzug in sämtliche Prozesse, Produkte und Services von Unternehmen. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI erfolgreich einzusetzen: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Wie lassen sich Use Cases mit echtem Mehrwert identifizieren? Und welche erprobten Embedded-AI-Szenarien von SAP und Microsoft ermöglichen einen schnellen Start? Antworten auf diese Fragen liefert der "ONE DAY Business AI" am 14. Mai in Filderstadt (bei Stuttgart). Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Thema KI in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen.
KI-Praxiswissen für Unternehmen: von Use-Cases über Change Management bis zu Cybersecurity
Teilnehmende erwarten bei dem Vor-Ort-Event "ONE DAY Business AI" inspirierende Vorträge und interaktive Workshops zu Strategie, Umsetzung und wirtschaftlichen Mehrwerte von KI. Im Fokus stehen unter anderem folgende Themen:
- AI im Unternehmen: Wie können Unternehmen die Potenziale von KI konkret nutzen? Und was bedeutet die prominent angekündigte SAP Business Data Cloud für SAP-Anwenderunternehmen?
- Von der Technologie zum Geschäftsmehrwert: Wie identifizieren Unternehmen vielversprechende KI-Anwendungsfälle und bewerten deren Potenziale?
- Change Management: Wie kann ein modernes Change Management Ängste abbauen, ein chancenorientiertes Umfeld schaffen und Mitarbeitende zum Experimentieren ermutigen?
- IT-Architektur & Data Management: Welche Strukturen und Technologien sind nötig, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen?
- Compliance & Cybersecurity: Welche Compliance-Herausforderungen entstehen beim unternehmensweiten Einsatz von KI-Tools und wie lässt sich eine effektive Governance etablieren?
- SAP und Microsoft 365 verbinden: Wie verbessert die Verknüpfung beider Systemwelten – beispielsweise mit dem KI-Assistenten Copilot – die tägliche Arbeit und ermöglicht eine nahtlose Nutzungserfahrung?
Interaktive Workshop-Formate laden im Anschluss dazu ein, diese Themen praxisnah zu vertiefen.
Begleitende Websessions für AI Basics sowie fachbereichsspezifische Demos
Das Vor-Ort-Event wird von einer Reihe an Websessions begleitet: Den Auftakt machen am 8. Mai zwei Einführungssessions: Georg Krenn, Vice President Global Development bei der All for One, gibt einen Überblick, wie KI die Unternehmenswelt zukünftig verändern wird. Daniel Arcularius, Director bei der Allfoye Managementberatung GmbH, erläutert die wichtigsten Begriffe aus dem KI-Umfeld – von Generated AI über Prompting und Machine Learning – und gibt praxisnahe Tipps für effektives Prompting.
In der zweiten Monatshälfte (20.–28. Mai) folgen zehn Websessions, die sich spezifischen Fachbereichen widmen: Von Vertrieb über Finance, Kundenservice und Personalwesen bis Digital Supply Chain Management – die Expertinnen und Experten der All for One zeigen anhand von Demos, wie KI in Geschäftsprozesse integriert werden kann und konkrete Produktivitätssteigerungen ermöglicht.
Teilnahme & Anmeldung
Wir laden Sie herzlich zum ONE DAY Business AI sowie den begleitenden Websessions ein! Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich über die Website der All for One Group anmelden: https://lp.all-for-one.com/de/one-day-business-ai/index.html
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Telefon: +49 (151) 65511031
E-Mail: juliane.markotschi@all-for-one.com
SAP-Diamant-Initiative: Fünffache Auszeichnung für All for One
- Dreifache Auszeichnung als „Partner des Jahres“ und zwei Special Awards für den IT-, Consulting- und Service-Provider aus Filderstadt
- Herausragende Partnerperformance in den Kategorien Midmarket, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und Human Capital Management gewürdigt
- Special Awards für Business Transformation Management und Supply Chain Management
All for One Group, ein führender IT-, Consulting- und Service-Provider, wurde im Rahmen der renommierten SAP-Diamant-Initiative für Partner fünffach für herausragende Partnerperformance ausgezeichnet. Mit dieser Initiative erkennt SAP Deutschland außergewöhnliche Leistungen und Branchenexpertise von SAP-Partnern an. Die All for One Group ist „Partner des Jahres“ in den Kategorien Midmarket, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und Human Capital Management. Zudem wurde der Filderstädter SAP-Partner mit Special Awards in den Bereichen Business Transformation Management und Supply Chain Management gewürdigt.
Exzellenz in der SAP-Partnerschaft
Mit der Diamant-Initiative für Partner honoriert SAP Deutschland jährlich herausragende Leistungen und Kompetenzen seiner Partnerunternehmen in unterschiedlichen Bereichen. Basis für die Bewertung sind Kennzahlen entlang der Customer Value Journey sowie messbare Ergebnisse in den Lines of Business und Industrien. Michael Zitz, CEO der All for One: „Wir sind stolz auf das herausragende Ergebnis bei der diesjährigen SAP-Diamant-Initiative für Partner. Herzlichen Glückwunsch an das ganze All-for-One-Team. Diese wertvolle Anerkennung spiegelt unser Engagement für unsere Kunden und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der SAP wider. Gleichzeitig ist sie ein Ansporn, auch weiterhin mit leistungsstarken SAP-Technologien und unserer erstklassigen Beratung die Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken.“
Führend im Mittelstand und im Cloud-Business
Die Auszeichnungen in den Kategorien Midmarket und SAP S/4HANA Cloud Private Edition unterstreichen die führende Rolle der All for One im Cloud-Business und im Mittelstand. Mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition ermöglicht All for One Unternehmen den Wechsel in die Cloud und eine sichere, flexible und zukunftsorientierte ERP-Transformation.
Auch die Expertise im Bereich Human Capital Management wurde anerkannt: Als Partner des Jahres in dieser Kategorie unterstützt All for One Unternehmen dabei, Personalprozesse zu optimieren und moderne, zukunftsfähige Arbeitswelten zu gestalten.
Ein Special Award in der Kategorie Business Transformation Management bestätigt zudem die Fähigkeit von All for One, Geschäftsprozesse ganzheitlich zu optimieren und nachhaltig zu transformieren. Die Auszeichnung im Supply Chain Management hebt darüber hinaus die hohe Kompetenz in der Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Lieferketten hervor.
„Die Auszeichnungen zeigen unsere Stärke im Mittelstand und im Cloud-Business – ebenso wie unsere Kompetenz in zahlreichen Lines of Business. Mit unserer einzigartigen Kombination aus SAP-Expertise, Branchenwissen und Mittelstandserfahrung begleiten wir Unternehmen langfristig bei der digitalen Transformation – mit dem klaren Ziel, Technologie in echten Geschäftserfolg zu übersetzen,“ betont Michael Zitz.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com

Insight Day bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Wörwag Pharma ist ein familiengeführtes Pharmaunternehmen mit Sitz in Böblingen. Mit 1.400 Mitarbeitenden an 25 Standorten entwickelt, produziert und vertreibt es Arzneimittel zur Prävention und Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes. Seit Jahren treibt das Unternehmen seine Digitalisierung konsequent voran – von der IT-Sicherheitsstrategie bis zur Cloud-Transformation, die in der Pharmabranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Einen Einblick in die Digitalisierungsstrategie von Wörwag Pharma erhalten Teilnehmende in fünf Vorträgen beim Insight Day am 22. Mai (11–16.45 Uhr) in Filderstadt.
SAP S/4HANA – die digitale Basis für Wachstum & Innovation
Die Migration auf SAP S/4HANA ist der zentrale Baustein der digitalen Transformation bei Wörwag Pharma. Die bestehende SAP-Umgebung stieß aufgrund des Unternehmenswachstums an ihre Grenzen und das Support-Ende von SAP ECC erhöhte den Handlungsbedarf. „Mit S/4HANA haben wir eine innovative Plattform erhalten, mit der wir unsere Geschäftsprozesse flexibel anpassen, internationales Wachstum steuern und Innovationen gezielt vorantreiben können,“ sagt Clare Hirschle, Teamlead SAP Consulting & Projects bei Wörwag Pharma. Sie wird in ihrem Vortrag über die Herausforderungen und Vorteile der Conversion berichten, indem sie praxisnahe Einblicke in Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Vorteile der SAP S/4HANA-Conversion gibt
SAP S/4HANA Conversion und Softwarevalidierung in Einklang
Als Pharmaunternehmen mit eigener Produktion unterliegt Wörwag Pharma strengen regulatorischen Anforderungen. Die Conversion auf SAP S/4HANA musste daher nicht nur technologisch, sondern auch regulatorisch einwandfrei erfolgen. Um die Produkt- und Patientensicherheit zu gewährleisten, wurden alle GxP-relevanten Prozesse innerhalb der SAP-Landschaft parallel zur Systemtransformation validiert. Dieses integrierte, harmonisierte Vorgehen verhinderte Redundanzen, Inkonsistenzen und Fehler, wodurch der Gesamtprozess beschleunigt wurde. Wie diese SAP-Softwarevalidierung erfolgreich umgesetzt wurde, erläutert Patrick Martin, Head of IT Applications bei Wörwag Pharma, in seinem Vortrag.
Cloud-Transformation und IT-Security: Best Practices und Herausforderungen
Martin Link, Global Director IT von Wörwag Pharma, spricht in seinem Vortrag über die konsequente Cloud-Strategie des Unternehmens. Er zeigt, wie HR, Sales, Dokumentenmanagement und Analytics davon profitieren und wie der Spagat zwischen Compliance und moderner IT-Infrastruktur gelingt. Andreas Hoffmann, IT Security Analyst bei Wörwag Pharma, widmet sich dem Thema IT-Security. Er erläutert, wie Wörwag Pharma mit Zero Trust, Windows 11 und SAP Single Sign-On neue Maßstäbe für die digitale Sicherheit setzt.
Mehr Infos & Teilnahme
Wir laden Sie herzlich zum Insight Day ein!
Die Teilnahme am Insight Day@Wörwag Pharma ist kostenfrei. Interessierte können sich über die Website der All for One Group anmelden: https://lp.all-for-one.com/de/insight-day-woerwag-pharma/
Über die Life Sciences Alliance
Die Life Sciences Alliance ist ein Partner-Netzwerk für die Implementierung, Conversion und Validierung von SAP S/4HANA und SAP Cloud Lösungen im regulierten Umfeld. Teil des Partner-Netzwerks sind der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE, der Validierungsspezialist DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH und ERP-Berater KEK Anwendungssysteme GmbH. Auf die gebündelte technologische und regulatorische Expertise vertrauen mehr als 100 mittelständische Unternehmen aus der Pharmaindustrie und der Medizintechnik. So auch die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG: Das Familienunternehmen aus Böblingen wurde bei ihrer erfolgreichen SAP-Conversion und Validierung von der Life Sciences Alliance beraten und begleitet.
Weitere Informationen unter https://life-sciences-alliance.com/.
Über die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen mit Sitz in Böblingen und Niederlassungen in Asien, Europa und Südamerika. 1971 von Dr. Fritz Wörwag Pharma in Stuttgart gegründet, produziert und vertreibt das Unternehmen mit weltweit 1.500 Mitarbeitenden sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Präparate sowie Nahrungsergänzungsmittel in über 35 Märkten. Wörwag Pharma steht für Biofaktoren – Mikronährstoffe, die für den menschlichen Körper essentiell sind und eine tragende Rolle im menschlichen Stoffwechsel einnehmen. Zu den Biofaktoren zählen Vitamine und Provitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Peptide, Aminosäuren, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein Großteil der Produkte von Wörwag Pharma basiert auf diesen Biofaktoren.
Weitere Informationen unter https://www.woerwagpharma.de/.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com

All for One erweitert Top-Management: Dr. Ulrich Faisst ist neuer Chief Technology Officer
- Verantwortung für die gesamte Technologie- und Plattformstrategie der Gruppe
- Neben SAP Cloud Transformation wird Business-AI zum relevanten Treiber
Mit Wirkung zum zum 01. April 2025 erweitert die All for One Group SE ihr Top-Management. Dr. Ulrich Faisst wird neuer Chief Technology Officer und verantwortet in der neu geschaffenen Position zukünftig die gesamte Technologie- und Plattformstrategie der Gruppe.
Der erfahrene Manager wechselt von dem internationalen IT-Dienstleister Cognizant Technology Solutions zu All for One, wo er zuletzt als Chief Technology Officer (CTO) für Central Europe unter anderem die Wachstumsstrategie und Technologieführerschaft des Unternehmens in der Region verantwortete.
Als CTO der All for One Group übernimmt Ulrich Faisst die Ressorts Technologie, Plattform und Development sowie die Verantwortung für das Produktgeschäft. „Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben bei All for One. Das Unternehmen befindet sich mit der SAP Cloud Conversion und der rasant fortschreitenden Business-AI in einer hochspannenden Phase der Kundentransformation. Künstliche Intelligenz in Prozesse, Produkte und Services so zu integrieren, dass sie Produktivitäts- und Effizienzsteigerung bringt und damit konkreten Kundennutzen in vielen Bereichen des Unternehmens – für das Thema brenne ich. Business-AI wird über kurz oder lang in alle Portfolio-Bausteine Einzug halten und daher definitiv einer der Schwerpunkte innerhalb der Gruppe und meiner Verantwortungsbereiche sein.“, so Ulrich Faisst über seine neue Rolle als CTO von All for One.
All for One CEO Michal Zitz: „Mit Ulrich Faisst konnten wir einen international erfahrenen CTO gewinnen, der den Markt hervorragend kennt und dabei nicht nur über Konzernerfahrung in der IT & Consulting-Branche verfügt, sondern zudem über langjährige Expertise in Kundenunternehmen. In seiner Rolle als Digital Transformation Officer bei TRUMPF, einem hochtechnologischen Fertigungsunternehmen, oder ZEISS, einem führenden Technologieunternehmen der optischen Industrie, versteht er die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kunden, noch dazu in unseren Kernbranchen, bestens. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und den Business Impact von Ulrich!“
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus.
Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com

Höhere Wertschöpfung mit SAP-Lösungen: All for One und FORCAM ENISCO kooperieren
Ziel der Kooperation ist es, fertigende Unternehmen auf dem Weg zu höherer Wertschöpfung durch maßgeschneiderte und durchgängige IT-Architekturen mit SAP-Lösungen zu begleiten – vom Shopfloor bis zum Topfloor. Kunden profitieren von einem umfassenden Leistungsportfolio bestehend aus Beratung, Begleitung und der Implementierung von Lösungen aus dem SAP-Universum, inklusive Managed Services und Cloud-Lösungen.
Michael Zitz, CEO und Vorstandssprecher von All for One: „Unternehmen brauchen reibungslose Prozessketten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Partnerschaft mit FORCAM ENISCO – mit ihrem starken Fokus auf Manufacturing Execution Systems (MES) und SAP Digital Manufacturing – ermöglicht es uns, unsere Expertise für nahtlose End-to-End-Prozesse optimal zu ergänzen.“
Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von FORCAM ENISCO: „Daten sind das Fundament aller digitalen Prozesse – von den Maschinen bis zu den Managementaufgaben. Mit der Kombination unserer Kompetenz für SAP Digital Manufacturing und der tiefgehenden SAP-Expertise von All for One bieten wir Unternehmen vollintegrierte Lösungen, welche ihre Produktionsprozesse nahtlos in durchgängige End-to-End-Prozesslandschaften einbinden.“
Zwei Spezialisten für digitale Fertigung und SAP-Transformation
Beide Unternehmen sind Spezialisten auf ihren Gebieten: FORCAM ENISCO bietet zertifizierte Teams für die cloudbasierte Shopfloor-Lösung SAP Digital Manufacturing. Zudem liefert FORCAM ENISCO die innovative „NextGen“-Lösung für Maschinendatenerfassung AC4DC.
All for One ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Die knapp 3.000 Mitarbeitenden unterstützen mehr als 4.000 mittelständisch geprägte Kunden, darunter viele Familienunternehmen, aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und auf ihrem Weg in die Cloud.
Partner FORCAM ENISCO live erleben auf der Hannover Messe 2025
Auf der diesjährigen HANNOVER MESSE 2025 vom 31.03.–04.04. zeigt FORCAM ENSICO am SAP-Stand in Halle 15 (Stand C19 | Nr. 14), wie sich durch eine datengesteuerte Fertigung die gesamte Lieferkette optimieren lässt.
Über FORCAM ENISCO
Die Unternehmensgruppe FORCAM ENISCO GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Smart Manufacturing nachhaltig zu sichern. Die modularen MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) und Beratungsleistungen von FORCAM ENISCO decken alle Stufen der digitalen Transformation in der diskreten Fertigung ab – vom Einstieg in die datengetriebene Produktion über die automatisierte Steuerung kompletter Produktions- und Logistikprozesse bis hin zum werks- und länderübergreifenden Rollout. Zu den Kunden zählen Audi, Bizerba, Daimler Truck Buses, IKEA, Jungheinrich, Siemens Energy, Swarovski Optik und Voestalpine. FORCAM und ENISCO beschäftigen weltweit rund 150 Mitarbeiter und sind in der DACH-Region an den Standorten Böblingen, Heidelberg und Ravensburg vertreten. Internationale Niederlassungen befinden sich in Frankreich, den USA, China und Indien.
Weitere Informationen unter https://forcam-enisco.net/.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
GEBHARDT Intralogistics Group setzt bei umfassender IT-Transformation auf All for One und SAP
- Mit tiefgreifender Branchen- und Technologie-Expertise begleitet All for One GEBHARDT als langfristiger Partner bei der digitalen Transformation
- Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist GEBHARDT die Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur
- Hybrider Two-Tier-Ansatz mit RISE und GROW with SAP für eine integrierte, aber differenzierte IT-Landschaft
Die All for One Group SE, ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider, hat den Zuschlag für ein strategisches Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei GEBHARDT erhalten. Das familiengeführte Unternehmen aus Sinsheim, spezialisiert auf Intralogistik-Lösungen, investiert in eine zukunftssichere IT-Architektur. Die Partnerschaft umfasst die Migration von SAP ECC auf S/4HANA, den Wechsel in die Private Cloud, die ERP-Neueinführung in internationalen Niederlassungen sowie umfangreiche Beratungsleistungen der All for One.
S/4HANA und Private Cloud als Basis für Innovation im Mittelstand
SAP S/4HANA wird zukünftig der digitale Kern der IT-Landschaft von GEBHARDT und ersetzt das bisher genutzte SAP ECC. Parallel zur S/4HANA-Conversion wechselt der Intralogistik-Spezialist in die Private Cloud, unterstützt durch RISE with SAP. Dieser Schritt legt die Grundlage für effizientere Prozesse und den Einsatz innovativer Technologien wie KI.
„Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation verbinden wir Tradition mit Innovation. Wir treiben die digitale Transformation aktiv voran – sowohl in unseren Produkten als auch in der internen Nutzung. Mit der Migration auf SAP S/4HANA und einer konsequenten Cloud-Strategie können wir frühzeitig von neuen technologischen Entwicklungen profitieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken", erklärt Kevin Stadler, CFO bei GEBHARDT.
Hybrider Two-Tier-Ansatz für harmonisierte IT-Landschaft
GEBHARDT hat in den letzten Jahren ein dynamisches Wachstum erlebt und neue Niederlassungen in Europa und den USA eröffnet. Diese Vertriebs- und Produktionsstandorte sollen nun in die bestehende IT-Landschaft integriert und einheitlich im ERP abgebildet werden. Deshalb entscheidet sich GEBHARDT für GROW with SAP – ein Angebot speziell für Unternehmen, die bisher noch kein SAP im Einsatz haben. „Mit diesem hybriden Two-Tier-Ansatz – einer Kombination aus RISE with SAP und GROW with SAP – schaffen wir eine einheitliche ERP-Landschaft, die unseren internationalen Expansionskurs unterstützt. Diese treibt einerseits die technologische Integration unserer Niederlassungen voran und bietet ihnen anderseits die notwendige Flexibilität“, erklärt Kevin Stadler.
RISE ONE: Erweiterte Service für reibungslose System-Integration
Für eine effiziente ERP-Integration setzt GEBHARDT auf RISE ONE, ein erweitertes Serviceangebot der All for One. Es ergänzt RISE with SAP um Integrations-, Innovations- und Support-Leistungen. Kunden erhalten einen Single Point of Contact – sowohl für SAP- als auch Microsoft-Anwendungen. RISE ONE gewährleistet eine nahtlose Systemintegration und verbessert die plattform- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit – etwa durch einen sicheren, mobilen SAP-Zugriff über Microsoft 365.
Branchenexpertise und Conversion-Erfahrung überzeugen
„Unsere Innovationskraft als Familienunternehmen basiert auf fundiertem Know-how, langjähriger Branchenerfahrung und unserer tief verwurzelten Tradition – Werte, die auch die All for One teilt“, erklärt Kevin Stadler. „Im Maschinen- und Anlagenbau sind die Prozesse oft dynamisch und individuell, sodass Standardlösungen nicht immer ausreichen. Mit der All for One haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen versteht und uns mit seiner Branchenexpertise auf Augenhöhe begegnet.“
Michael Zitz, CEO der All for One Group, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, ein Traditionsunternehmen wie GEBHARDT als Trusted Advisor bei seiner digitalen Transformation zu begleiten. Als einer der erfahrensten SAP-Partner für S/4HANA-Conversions verbinden wir tiefgreifende Expertise im Maschinenbau mit umfassendem Technologie-Know-how weit über SAP-Lösungen hinaus. Damit haben wir bereits im Vorprojekt überzeugt und uns so als langfristiger Partner etabliert.“
Über die GEBHARDT Intralogistics Group
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist der Partner für innovative Intralogistikanlagen nach Maß. Gemeinsam mit Kunden entwickelt GEBHARDT individuelle Lösungen für die innerbetriebliche Logistik und garantieren eine umfassende Betreuung. Von der Planung, über die Herstellung bis hin zur vollständigen Realisierung bietet GEBHARDT alles aus einer Hand – und setzt damit seit über 70 Jahren die innerbetriebliche Logistik ihrer Kunden in Bewegung. Das Portfolio bietet flexibel einsetzbare, modulare Produkte für Förder- und Lagertechnik sowie durchgängige Konzepte für Lagerautomatisierung und Softwarelösungen, die sich einfach in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren lassen.
GEBHARDT wurde 1952 als Maschinenbauunternehmen gegründet und verfügt über eine lange Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Systemlösungen für innerbetriebliche Logistik. Alle Komponenten und Systeme werden in den deutschen Werken Sinsheim und Sinsheim-Dühren sowie international in Nottingham (UK) und Streetboro (USA) selbst produziert. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation beschäftigt GEBHARDT über 1.000 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 200 Mio. EUR.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
All for One ist Microsoft Fabric Featured Partner
- All for One wurde als Microsoft Fabric Featured Partner ausgezeichnet
- Dank der Partnerschaft profitieren Kunden von einem frühzeitigen Zugang zu technologischen Innovationen
- Ein Praxisbeispiel zeigt, wie Kunden mit Microsoft Fabric wertvolle Insights gewinnen und neue datengetriebene Geschäftsmodelle entwickeln können
All for One Group SE, ein führender IT-, Consulting- und Service-Provider, wurde als Microsoft Fabric Featured Partner ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu einem exklusiven Kreis von Experten in Deutschland, die den renommierten Partner-Status erhalten haben. Die Zertifizierung unterstreicht die langjährige Partnerschaft mit Microsoft sowie die umfassende Data-Analytics-Expertise der All for One. Kunden profitieren von direktem Zugang zu modernen Technologien für innovative Daten- und KI-Strategien.
Microsoft Fabric: Die End-to-End-Datenplattform für Unternehmen
Microsoft Fabric ist eine umfassende Datenanalyseplattform, die Integration, Verwaltung, Analyse und Visualisierung von Daten in einer einheitlichen Umgebung vereint. Als Microsoft Fabric Featured Partner helfen die Data- & Analytics-Experten der All for One Unternehmen dabei, Daten aus SAP- und Non-SAP-Systemen zentral zu integrieren und mit KI-gestützten Analysen wertvolle Insights zu gewinnen.
Anspruchsvolle Spezialisierung bestätigt Kompetenz
Um die Auszeichnung als Microsoft Fabric Featured Partner zu erhalten, musste All for One in einem Audit ihre technische und praktische Expertise für die Analytics on Microsoft Azure Spezialisierung unter Beweis stellen. Anhand realer Kundenprojekte zeigte das Unternehmen, wie datengetriebene Transformationen erfolgreich umgesetzt werden – von der Anforderungsanalyse über das Solution Design bis zur Implementierung und Post-Deployment Betreuung.
Ausbau der Microsoft-Partnerschaft bringt Vorteile für Kunden
„Die Ernennung als Microsoft Fabric Featured Partner ist ein bedeutender Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft mit Microsoft. Sie bestätigt unsere Expertise in Data & AI und unser Engagement, Kunden auf ihrem Weg zum datengetriebenen Unternehmen zu begleiten“, erklärt Manuel Schlereth, Director Microsoft bei der All for One Analytics & Insights GmbH.
Dank der Partnerschaft profitieren die Kunden von All for One von einem direkten Zugang zu technologischen Innovationen. „Als Fabric Featured Partner arbeiten wir eng mit dem Produktentwicklungsteam von Microsoft und der Fabric-Community zusammen. So können wir Innovationen frühzeitig in Projekte integrieren und Unternehmen dabei unterstützen, komplexe Datenlandschaften effizient zu steuern. Dadurch gewinnen unsere Kunden nicht nur Transparenz über ihre Daten, sondern können diese gezielt für strategische Entscheidungen und neue Geschäftsmodelle nutzen – ein klarer Wettbewerbsvorteil“, ergänzt Manuel Schlereth.
Microsoft Fabric in der Praxis: Smarte Daten von autonomen Fahrzeugen
Wie Microsoft Fabric in der Praxis eingesetzt werden kann, zeigt ein aktuelles Kundenprojekt der All for One: Ein führender Hersteller von Schwerlastfahrzeugen nutzt die Daten-Plattform, um Telemetrik-Daten seiner Fahrzeuge zu sammeln, aufzubereiten und auszuwerten. Dafür hat All for One die Sensordaten aus einer IoT-Cloud an Microsoft Fabric angebunden, entsprechend definierter Use Cases aufbereitet und in Power BI-Dashboards visualisiert. Die Ergebnisse liefern sowohl Endkunden als auch internen Teams wertvolle Einblicke in Fahrzeugleistung, Emissionen und Wartungsbedarf – und somit die Basis für eine datenbasierte Flottensteuerung. Der Hersteller geht jedoch einen Schritt weiter: Er macht Optimierungspotenziale nicht nur sichtbar, sondern verknüpft sie direkt mit passenden Serviceangeboten und Produkten. Dank der Microsoft-Fabric-Lösung erweitert er so sein Portfolio um datengetriebene Geschäftsmodelle und schafft für seine Kunden echten Mehrwert.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter [url=https://www.all-for-one.com/de]https://www.all-for-one.com/de[/url]/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
All for One als leistungsstärkster SAP Cloud-Partner in Mitteleuropa ausgezeichnet
- All for One für herausragende Cloud-Performance geehrt
- Cloud-basierte Kundenaufträge nehmen stark zu
- Auszeichnung bestätigt die Rolle von All for One als führender SAP-Cloud-Partner bei Unternehmenstransformation
Die All for One Group SE wurde mit dem renommierten SAP® MEE Partner Excellence Award 2025 für Cloud Performance ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt SAP die leistungsstärksten Partner in der Region Mittel- und Osteuropa (MEE). Die Preisträger begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation mit SAP-Lösungen, indem sie Innovationen schneller nutzbar machen, Geschäftsprozesse effizienter gestalten und so nachhaltiges Wachstum vorantreiben.
Die SAP Partner Excellence Awards basieren auf internen SAP-Vertriebsdaten und würdigen herausragende Partner aus einem breit gefächerten Netzwerk. Eine Jury aus regionalen und globalen SAP-Vertretern bestimmt die Gewinner in verschiedenen Kategorien – darunter Vertriebserfolg, Innovation, Technologie, Services und spezifische SAP-Lösungen – anhand von Leistungskennzahlen und Geschäftserfolgen.
Die meisten und besten Cloud-Projekte mit Business-Mehrwert
All for One Group CEO Michael Zitz über die Auszeichnung: „Der Mittelstand setzt zunehmend mit Überzeugung auf die Cloud – und wir sind stolz, ihn auf diesem zukunftsweisenden Weg zu begleiten. In den letzten Monaten haben wir zahlreiche spannende Cloud-Projekte gewonnen – so auch im stark regulierten Pharmaumfeld. Dies zeigt, dass der Wechsel in die Cloud für mittelständische Unternehmen weit mehr ist als eine technologische Entscheidung. Er ist eine strategische Weichenstellung für Innovation, Zukunftsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Diese Auszeichnung bestätigt unsere führende Rolle als Partner und Treiber dieser Transformation.“
"Die All for One Group hat im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation unserer gemeinsamen Kunden gespielt und deren Geschäftswachstum unterstützt", erklärt Susanne Diehm, Chief Partner Revenue Officer MEE, Partner Ecosystem Success. "Vielen Dank, dass Sie als vertrauenswürdiger Berater für so viele unserer Kunden in der MEE-Region fungieren und mit Engagement sowie Innovationskraft deren komplexe Business-Herausforderungen lösen. Herzlichen Glückwunsch zum SAP MEE Partner Excellence Award 2025 für Cloud Performance! Ich freue mich auf die vielen Erfolge und Meilensteine, die wir im nächsten Kapitel unserer Partnerschaft erreichen werden."
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Hoher Invest in Digitalisierung: Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen Harro Höfliger beschert All for One Großauftrag
- SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers
- Fachbereiche von Harro Höfliger machen sich auf den Weg in die Cloud
Der internationale IT-, Consulting- und Service-Provider mit Fokus auf Lösungen und Leistungen rund um SAP All for One Group SE hat den Zuschlag für die umfassende Transformation der auf High-Tech Anlagen spezialisierten Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH erhalten. Das Familienunternehmen aus dem baden-württembergischen Allmersbach im Tal investiert in den nächsten Jahren kräftig in die Implementierung von SAP S/4HANA, SAP Cloud Lösungen und Beratungsleistungen aus dem Hause All for One.
Digitaler Kern des Global Players wird die SAP-Lösung S/4HANA, die an allen deutschen Standorten bis zum Frühjahr 2027 eingeführt werden soll. Mit der Ablösung des über viele Jahre bestehenden ERP-Systems liegt der Fokus des Großprojekts auf Reengineering, Prozessharmonisierung sowie -optimierung. So sollen beispielsweise eine durchgehende Projektterminierung, ein neues Lagerkonzept sowie parallele Mengen- und Werteflüsse umgesetzt werden.
„Wir wollen die zahlreichen, geschäftstreibenden Möglichkeiten, die ein SAP S/4HANA bietet, für Harro Höfliger umfassend nutzen. Als Technologieführer und innovativer Plattformanbieter stellen wir damit die digitalen Weichen für die nächsten Jahre, in denen wir unsere Prozesswelt mittels vollumfänglicher Integration, intelligenter Automatisierung und KI voranbringen werden. Mit SAP S/4 HANA wird uns das optimale Rüstzeug zur Verfügung stehen.“, sagt Dimitrios Buzungidis, Director IT von Harro Höfliger.
Harro Höfliger mit hybridem Ansatz auf dem Weg in die Cloud
„Dieses für Harro Höfliger wegweisende Transformationsvorhaben wird einen großen Business Impact mit sich bringen. Es ist ein absoluter Meilenstein und Invest in die nachhaltige Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Familienunternehmens. Wir haben uns dabei für einen hybriden Ansatz entschieden: SAP S/4HANA als digitalen Kern werden wir On-Premises betreiben, da wir hierfür hervorragende Infrastrukturen und Voraussetzungen haben. Gleichzeitig machen wir uns auf den Weg in die Cloud. So führen wir beispielsweise in den Bereichen HR, Zoll- und Außenhandel, Geschäftsplanung oder auch im Vertrieb durchgehend Cloud-basierte SAP-Lösungen ein, erklärt Thomas Weller, CEO von Harro Höfliger.
All for One punktet mit Familienunternehmen im Kundenstamm
„Dass wir uns zur Umsetzung dieses großen Transformationsvorhabens für eine Partnerschaft mit All for One entschieden haben, hat sich bereits in dem jüngst abgeschlossenen Vorprojekt bewährt. Die umfassende Expertise in unserer Branche und im Mittelstand, dazu noch in familiengeführten Unternehmen, sowie die Kombination aus umfangreichem SAP- und Cloud- Know-how ist für Harro Höfliger der passende Mix.“, so Thomas Weller weiter.
Michael Zitz, CEO von All for One: „Es freut uns sehr, dass auch Harro Höfliger wie so viele andere Familienunternehmen auf den Erfahrungsschatz von All for One vertraut und mit uns eine umfangreiche Partnerschaft eingeht. Die Transformation dieses erfolgreichen Maschinenbauunternehmens zu begleiten und dabei unser ganzes Branchenwissen rund um SAP und Prozesse unter Beweis stellen zu können, ist großartig“.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com