Autor: Firma akquinet

QlikDevGroup präsentiert ersten „Guru Day“ für Qlik-Experten

QlikDevGroup präsentiert ersten „Guru Day“ für Qlik-Experten

Die Qlik Developer Group (QlikDevGroup) – ein internationales und herstellerunabhängiges Forum für Qlik-Entwickler mit technologischem Fokus – präsentiert am 15.02.2018 in London den ersten Qlik Guru Day. Veranstaltungsort ist das Auditorium The Light im Friends House.

Die Veranstaltung bietet Qlik-Entwicklern die Möglichkeit, sich im Rahmen technisch orientierter Vorträge über Best Practices, innovative Einsatzszenarien sowie Tipps und Tricks für die optimale Nutzung der Qlik-Analytics-Plattform zu informieren. Schwerpunkte bilden die Themen Visualisierungen, Qlik-Erweiterungen einschließlich Visualisierungen in Websites (Web Mashups) und Qliks Vision für die Zukunft.

Gesponsert wird der Guru Day unter anderem von Sense Deep Dive – einem Ende 2017 gestarteten internationalen Weiterbildungsformat des Qlik-Elite-Solution-Providers akquinet und des Qlik-Implementierungspartners TIQ Solutions, das unter der Leitung der Qlik Luminaries Konrad Mattheis (akquinet) und Ralf Becher (TIQ Solutions) speziell für fortgeschrittene Qlik-Sense-Entwickler konzipiert wurde. Die nächste Auflage der dreitägigen Fortbildung unter dem Motto „Don’t stay at the surface, follow us into the deep“ findet vom 16. bis 18.03.2018 im Lingfield Park Resort in London statt. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind unter www.sensedeepdive.com abrufbar.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Technologieübergreifend hilft sie Unternehmen dabei, ihre IT-Prozesse schneller, einfacher und sicherer zu gestalten. Schwerpunkte sind die Einführung von ERP- und BI-Systemen sowie die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP, QlikView, Qlik Sense sowie Microsoft. Über 800 Spezialisten sind in der Zentrale sowie in Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich tätig. Im Maschinen- und Anlagenbau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor, in der Sozialwirtschaft und der Logistik verfügt AKQUINET über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. Ihre TÜV-IT-zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt AKQUINET als Integrationsbetriebe. AKQUINET ist Microsoft Gold-Partner, SAP Partner sowie Elite Solution Provider für QlikView und Qlik Sense. Die akquinet AG ist ein nicht-börsennotiertes und unabhängiges Unternehmen. Mehr unter www.akquinet.de

Über TIQ Solutions GmbH
TIQ Solutions bietet herstellerunabhängige Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Datenmanagement an. In unseren Kernbereichen Big Data, Business Intelligence und Advanced Analytics verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und unterstützen unsere Kunden von der Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zur Inbetriebnahme und Betriebsführung ihrer IT-Lösung. Mehr unter www.tiq-solutions.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

akquinet: Datensicherheit ist unser höchstes Gut

akquinet: Datensicherheit ist unser höchstes Gut

Nach Prüfung im vergangenen November rezertifizierte der TÜV Rheinland das Informationssicherheit-Management-System (ISMS) der akquinet. Mit Kontinuität und Mitarbeitereinsatz gelingt es akquinet, Kundendaten lückenlos vor unerlaubten Datenzugriffen abzusichern.

Laut Bundesministerium für Inneres richten sich gut vorbereitete Cyberangriffe verstärkt auf ausgewählte Ziele, bei denen das Schadenspotenzial für die Betroffenen erheblich ist. Für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Organisationen, bieten sich gerade deshalb Outsourcing-Optionen mit zertifizierten Sicherheitsystemen an. Im November 2017 rezertifizierten die Auditoren des TÜV Rheinland das bereits seit 2011 bestehende Informationssicherheits-Management-System (ISMS) der akquinet. Erfolgreich überprüft wurden sämtliche Kriterien der Informationssicherheit nach ISO 27001:2013, dem Prüfsiegel für Vertraulichkeit, Integrität und Erreichbarkeit sämtlicher Daten.

Ralph Freude, Head of Businessline Information Technology des TÜV Rheinland, überreichte akquinet das ISO/IEC 27001:2013 Zertifikat: „Daten sind begehrte Ziele von Cyberkriminellen“. Es sei für Kunden nicht immer transparent, wie deren Daten geschützt werden. Informationssicherheit dürfe aber keine reine Vertrauenssache sein. Für Kunden ist daher das ISO 27001 Zertifikat ein Nachweis dafür, dass ein Dienstleister sogar über die Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes hinausgeht, um sensible Daten zu schützen.

Die Auditoren attestieren den akquinet-Mitarbeitern im Bericht „ein hohes Sicherheitsbewusstsein“. Die bereits seit einigen Jahren erfolgreich eingeführten und dokumentierten Sicherheitsprozesse seien im Unternehmen „täglich gelebte Praxis“. Besonders hohe Werte erzielte das Unternehmen in den Prüfungskategorien RZ-Betrieb, physikalischer Zutritt, Wertemanagement, Change Management und Access Management. Positiv hervorgehoben wird zudem die vorbildliche Unterstützung des ISMS durch Vorstand und Geschäftsführung.

„Informationssicherheit sowie Verfügbarkeit von Kundendaten ist ein wesentliches Vertrauensmerkmal für unsere Kunden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsarchitektur zu optimieren. Deshalb fühlen sich unsere Kunden bei uns sicher“, so Jens Ehlers, der den Rechenzentrumsbetrieb bei akquinet verantwortet.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.

Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Florian Köfler
Telefon: 00494041620825
E-Mail: fk@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dataport richtet Ausbildung auf die digitale Verwaltung aus

Dataport richtet Ausbildung auf die digitale Verwaltung aus

Die Dataport AöR ist neuer Partner des Institut für Softwaretechnik und Outsourcing an der FH Wedel GmbH (ISO). Studierende, die dort ein Duales Studium aufnehmen, erhalten über das ISO zusätzliches Wissen zu praxisorientierten IT-Themen. Damit richtet sich Dataport auf die konsequente Digitalisierung in der Verwaltung ihrer Trägerländer aus.

„In einer qualitativ hochwertigen Ausbildung liegt der Schlüssel, wenn wir den digitalen Wandel in der Verwaltung bestmöglich unterstützen und mit unseren Trägerländern gemeinsam vorantreiben wollen. Wir brauchen Menschen, die hierfür sehr spezielles, aktuelles Wissen mitbringen. Das erhalten unsere Studierenden jetzt auch über das ISO“, sagt Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, dem IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie für die Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen und die Kommunen in Schleswig-Holstein.

Das ISO wurde 2013 von der akquinet AG und der Fachhochschule Wedel gegründet. Hier kommt zu dem Dualen Studium eine weitere Lehrsäule hinzu, um universitäre Lehre und Unternehmensanforderungen noch besser zu verbinden. Am ISO-Lerncampus in der City Nord Hamburg erhalten die Studierenden in kleinen Gruppen praxisorientierten Blockunterricht zu Themen wie Standardsoftware, Rechenzentrumsbetrieb, IT-Security, moderner Mainframe oder Projektmanagement. Derzeit studieren 41 Studenten am ISO in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik, IT-Management, Consulting&Auditing, Smart Technology oder BWL. Olaf Zöftig, Leiter des ISO, sagt: „Die Erfahrungen zeigen, dass Studierende wie auch die Kooperationspartner von dem Modell profitieren. Die Studierenden erhalten eine optimale Berufsvorbereitung und viel persönlichen Studien-Support. Die Unternehmen können ihre Mitarbeiter sehr früh für bestimmte Bereiche qualifizieren und als Fachkraft in Projekten gewinnbringend einsetzen.“ Weitere Partner des ISO sind, neben akquinet und Dataport, die Signal Iduna Gruppe, die Stadtwerke Norderstedt und die Christoph Kroschke Gruppe. Die kooperierenden Unternehmen gestalten das Ausbildungsprogramm am ISO-Lerncampus mit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.akquinet.de/…
Links zu den ISO-Partnerunternehmen:
www.fh-wedel.de
www.akquinet.de
www.dataport.de
www.kroschke-gruppe.de
www.stadtwerke-norderstedt.de

ÜBER AKQUINET
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Technologieübergreifend hilft sie Unternehmen dabei, ihre IT-Prozesse schneller, einfacher und sicherer zu gestalten. Schwerpunkte sind die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft. 800 Spezialisten sind in der Zentrale sowie in Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich tätig. Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Die akquinet AG ist ein nicht-börsennotiertes und unabhängiges Unternehmen.
VERÖFFENTLICHUNG HONORARFREI, BELEG ERBETEN

Auf Wunsch erhalten Sie diesen Text auch per E-Mail oder in unserer Pressestelle im Internet unter http://www.prvhh.de

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten an:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79, 20148 Hamburg
Redaktionskontakt: Angela Sauerland, Tel. 040/41 62 08-21, ans@prvhh.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse
Telefon: +49 (40) 416208-21
E-Mail: ans@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

A-ROSA Flussschiff GmbH setzt auf Microsoft Dynamics NAV

A-ROSA Flussschiff GmbH setzt auf Microsoft Dynamics NAV

Die A-ROSA Flussschiff GmbH ist einer der führenden europäischen Premium-Anbieter für Fluss-Kreuzfahrten. In der Buchhaltung kam eine wenig verbreitete Software zum Einsatz. Um eine deutlich höhere Transparenz für alle Buchungs- und Bezahlprozesse zu erreichen, entschied sich das Unternehmen für die Einführung der Standardlösung Microsoft Dynamics NAV.

Die Touristikbranche stellt besondere Anforderungen an Buchungs- und Bezahlprozesse: über lange Zeiträume offene Buchungsvorgänge, sich ständig ändernde Teilnehmerzahlen, Extraleistungen, die auch nach der eigentlichen Buchung noch hinzu- oder abgewählt werden können. All diese sich stetig verändernden Informationen galt es mit einer Software-Lösung abzubilden. Hierzu beauftragte A-ROSA Flussschiff die akquinet AG mit der Einführung des neuen Microsoft Dynamics NAV. Nach einer Analyse der bisherigen Buchhaltungsprozesse verringerte akquinet mit der Implementierung des neuen Systems unnötige Schnittstellen in der Systemlandschaft. In dem neuen System bildete der IT-Dienstleister die buchhalterischen Prozesse komplett ab. Akquinet implementierte unter anderem das eigene, vollständig in Dynamics NAV integrierte Produkt „dynamo Zahlungsverkehr“ als Schnittstelle zu den Kreditkarten-Providern. Damit konnte ein höherer Sicherheitsstandard zur Kreditkarten-Abrechnung (PCI DSS) erreicht werden.

In einer dreitägigen Schulung lernten die Mitarbeiter das neue NAV-System sicher zu bedienen. Zusätzlich wurden sie während der Go-Live-Phase bei den ersten Buchungsvorgängen intensiv vom akquinet-Support vor Ort begleitet. „Unsere Buchhaltungsprozesse sind viel schneller und transparenter als zuvor. Nun wollen wir gemeinsam mit akquinet die Datenvisualisierung über das Standard-BI-Tool Qlik ausbauen“, sagt Viola Kaluza, CFO der A-ROSA Flussschiff GmbH.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse
Telefon: +49 (40) 416208-21
E-Mail: ans@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dräger zeichnet akquinet als Top-Lieferanten aus

Dräger zeichnet akquinet als Top-Lieferanten aus

Der Medizintechnikanbieter Dräger ist mit Umstellung seiner internen und externen Kommunikation auf dem Weg in die hybride Cloud. Gemeinsam mit der akquinet AG als Dienstleistungspartner führte das Unternehmen für sein Intra- und Extranet global die Microsoft SharePoint Plattform ein. Akquinet als IT-Partner des Großprojektes wurde dafür nun als Top-Supplier geehrt.

Alle zwei Jahre zeichnet die Drägerwerk AG & Co. KGaA, das international führende Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik aus Lübeck, im Rahmen ihres Supplier Day Lieferanten für deren Leistungen aus. In der Kategorie „Information Technology“ wurden nun von insgesamt weltweit 300 Partnern drei Unternehmen ausgezeichnet, darunter die akquinet AG. Mit ihren Dienstleistungen im Betrieb der globalen SharePoint Plattform für das Intra- und das Extranet, den Internetauftritt www.draeger.com sowie Dienstleistungen im Bereich der App-Entwicklung konnte sich das Hamburger Unternehmen gegen die weiteren Nominierten durchsetzen und erhielt den Dräger Supplier Award 2016/2017.

Akquinet übernahm bei der Umstellung auf Sharepoint Konzeptionierung, Implementierung und das Hosting. Hierfür baute akquinet in seinen Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt für Dräger eine Plattform mit 70 Servern für Intranet und Extranet sowie 30 Servern für das Internet auf. Neben der Verfügbarkeit von 99,96 Prozent sprachen aus Sicht des Anwenders auch die hohen Sicherheitsstandards für die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden ca. 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse
Telefon: +49 (40) 416208-21
E-Mail: ans@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SPS IPC Drives: akquinet stellt Industrie 4.0-Kompetenz vor

SPS IPC Drives: akquinet stellt Industrie 4.0-Kompetenz vor

Die Hamburger akquinet AG zeigt auf der Nürnberger SPS IPC Drives Messe vom 28.-30.11.2017 gemeinsam mit der Harting Deutschland GmbH & Co. KG, wie Unternehmen ihre Industrie 4.0-Projekte realisieren können und welche Chancen hierdurch entstehen. In Halle 10.0/140 informiert das Hamburger Unternehmen über konkrete Kundenbeispiele und zugrundeliegende Technologien.

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives vom 28.-30. November 2017 in Nürnberg präsentiert die akquinet AG als Mitglied des MICA.network von Harting Softwarelösungen für IoT und Industrie 4.0 mit dem Edge Computing System MICA. Die auf Open Source-Technologien von Red Hat und Standards in der M2M-Kommunikation basierenden Lösungen zeigen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Technologien und die Integration mit individuellen Funktionsplatinen der MICA. „Besucher erfahren bei uns, welche konkreten Mehrwerte Industrie 4.0-Anwendungen bieten, wie sie bestehende Prozesse verbessern und völlig neue Geschäftsbereiche eröffnen. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler müssen sich jetzt auf den Weg in die intelligent vernetzte Industrie machen, um davon zu profitieren. Gemeinsam mit Harting zeigen wir an Beispielen auf, wie ein solcher Weg vom ersten Schritt bis zur ganzheitlichen Lösung aussehen kann“, sagt Heinz Wilming, Geschäftsentwicklung IoT/Industrie 4.0 bei akquinet.
Messebesucher können sich über zahlreiche Kundenanwendungen informieren, beispielsweise die prozessgesteuerte Entwicklung von Autoersatzteilen, das Flottenmanagement und Predictive Maintenance von Gabelstaplern oder die Zustandsüberwachung von Schwingmaschinen. Dabei zeigt akquinet, wie Industrie 4.0-Projekte in den Bereichen PPS, MES sowie Condition Monitoring und Predictive Maintenance mittels Methoden wie z.B. Machine Learning, Augmented Reality und Data Analytics realisiert werden können. Die Basis bilden dabei SAP, Microsoft und Open Source-Technologien, je nach den spezifischen Anforderungen, Unternehmenszielen und Prozessen der Kunden.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse
Telefon: +49 (40) 416208-21
E-Mail: ans@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zahnarztpraxen vernetzt und webbasiert steuern

Zahnarztpraxen vernetzt und webbasiert steuern

Die Hamburger Unternehmen Health AG und akquinet AG wollen Zahnarztpraxen und -zentren ein völlig neues Arbeiten ermöglichen: Die Health AG hat hierzu jetzt die Softwarelösung „Hēa“ für eine digitale und durchgängig webbasierte Praxissteuerung herausgebracht. Alle über die Anwendung gepflegten Daten liegen sicher in hochmodernen akquinet-Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt.

Auch in einer Zahnarztpraxis sind Daten heute ein wesentlicher Bestandteil. Ohne funktionierende Datenprozesse können keine Termine vereinbart oder Behandlungen abgerechnet werden. Dabei haben Sicherheit und besonders der Schutz der Patientendaten höchste Priorität. „Kleinere Praxen können heute den Schutz der Patientendaten fast nicht mehr gewährleisten, weil die gesetzlichen Anforderungen hier in den letzten Jahren massiv gestiegen sind“, erläutert Jens Pernitt von der akquinet AG. Die Health AG hat bei der Entwicklung der neuen Software-Anwendung Hēa für Zahnarztpraxen von Beginn an höchsten Wert auf die Sicherheit der Patientendaten gelegt und sich daher für akquinet als Partner entschieden. Der Technologie-Partner verwaltet alle Daten, die über die neue Lösung Hēa gesteuert werden. Sie liegen in zwei von akquinet betriebenen, TÜV-IT zertifizierten und prämierten Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt, die höchste Sicherheit und Verfügbarkeit bieten.

Die neue Lösung Hēa für zahnmedizinische Praxen und Zentren vereinfacht, digitalisiert und vernetzt das Factoring, die Abrechnung und die gesamte Praxisverwaltung. Alle Prozesse sind webbasiert, das Praxisteam kann also von jedem Ort und Gerät aus auf die Daten zugreifen. Mit der Lösung lassen sich unter anderem das Praxiscontrolling, das Qualitätsmanagement, die Warenwirtschaft oder die multimediale Patientenaufklärung steuern. Aufgrund einer speziellen Verschlüsselungstechnik bleibt das Arztgeheimnis durchgängig gewahrt.

„Mit der Anwendung bieten wir dem Zahnarzt völlig neue Möglichkeiten, wie er seine Praxis besser organisiert und mit seinen Patienten in Kontakt tritt“, erklärt Jan Schellenberger, CTO Health AG. Mit dem neuesten Modul Hēa Ratio lassen sich Abrechnungen mithilfe von künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle auf GOZ-Konformität und Vollständigkeit prüfen.

Das Besondere an der Praxissteuerung Hēa ist, dass sie nach dem Prinzip der Co-Evolution gemeinsam mit akquinet sowie über 500 Zahnmedizinern und Praxismanagern und Experten für die künstliche Intelligenz entwickelt wurde. Der partnerschaftliche Entwicklungsprozess wird konstant weitergeführt, um neue Module und Produkte zu entwickeln.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 600 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AKQUINET vertreibt Qlik Sense als monatliches Abo-Modell mit individuell anpassbaren Managed Services

AKQUINET vertreibt Qlik Sense als monatliches Abo-Modell mit individuell anpassbaren Managed Services

Das IT-Beratungsunternehmen AKQUINET vertreibt ab sofort die BI-Lösung Qlik Sense in Verbindung mit skalierbaren Managed Services als Software as a Service (SaaS). Das Angebot basiert auf einem flexiblen und kostengünstigen monatlichen Abonnementmodell.

Der Qlik Elite Solution Provider AKQUINET ist im Rahmen eines Pilotprogramms einer der ersten Anbieter von Managed Services in Verbund mit einem SaaS Modell in der DACH Region. Technologische Basis von Qlik Sense bildet die patentierte QIX Associative Indexing Engine. Sicherheit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit entsprechen der bewährten Qlik-Visual- Analytics-Plattform. Zu den Leistungsmerkmalen von Qlik Sense gehören unter anderem ein Gruppenarbeitsbereich zur gemeinsamen Erstellung und Bearbeitung von Apps im Team und ein Datenraum für Gruppen zur Ablage von wiederverwendbaren und konsistenten Daten. Neue Anwender und Apps können jederzeit flexibel hinzugefügt werden.

AKQUINET übernimmt je nach Wunsch des Kunden das Betriebs-, Performance- und Incident-Management. Zudem kann die Lösung auch in den TÜV-IT zertifizierten AKQUINET-Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe oder auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure betrieben werden.

„Mit Qlik Sense SaaS werden wir Kundengruppen den Einstieg in Business Intelligence ermöglichen, für die eine hohe Investition in Software keine Option ist“, sagt Michael Walther, Geschäftsführer bei der AKQUINET. "Die SaaS-Lösung macht sich schnell bezahlt, da keine langfristigen Investitionskosten anfallen. Für den reibungslosen Betrieb sorgen wir mit unseren Managed-Services-Leistungsbausteinen, die die Kunden je nach ihrem Bedarf buchen können. Attraktiv ist die Lösung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen mit begrenzten internen Ressourcen oder Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen, die durch professionelle Begleitung ihres BI-Projekts „auf Nummer sicher“ gehen wollen. Diese werden wir in den nächsten Wochen gezielt ansprechen.“

Weitere Informationen stehen unter www.akquinet.de/Qlik-Sense-Software-as-a-Service-(SaaS).jsp zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Akquinet bringt Add-ons für CargoWise One heraus

Akquinet bringt Add-ons für CargoWise One heraus

Akquinet ist als CargoWise-Experte seit vielen Jahren in der Logistik beheimatet. Nun münzt das Unternehmen seine Erfahrungen in zwei neue Add-ons für die Standard-Software der Logistik-Branche um.

Aus der Logistik ist die Enterprise-Software-Lösung CargoWise One nicht wegzudenken. Die Standard-Lösung erfüllt umfassend die Aufgaben innerhalb einer globalen Supply Chain und erhöht dadurch die Produktivität entlang aller logistischen Prozesse. Als größter zertifizierter WiseService Gold Partner auf dem europäischen Festland hat die akquinet AG nun zwei Add-ons für CargoWise One entwickelt:

1. Mit CargoWise2Accounting können Unternehmen die Software direkt mit ihrem Buchhaltungssystem verbinden, sei es DATEV, Sage oder ERP-Lösungen wie Microsoft Navision oder SAP.

2. Mit dem Add-on CargoWise2Customs lassen sich Zollabfertigungen automatisiert steuern. Mit dem Tool wird der Zollanmeldungsprozess effizienter und sicherer.

„Diese Add-ons haben wir auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen bei Kunden verschiedenster Größen und Strukturen entwickelt. Mit ihnen haben Unternehmen einen Schlüssel in der Hand, um ihre logistischen Prozesse deutlich zu straffen und so die eigene Marktposition zu verbessern“, sagt Olaf Zöftig, Geschäftsführer von akquinet. Das Unternehmen bietet neben den neuen Add-ons umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in allen Modulen von CargoWise One und zu sämtlichen Themen der Logistik an wie zum Beispiel Freight Forwarding, für die Reederei und Schiffsagenten, Containerpackstationen, Lagerhaltung und Track & Trace.

Informationen zu akquinet/Logistik: http://www.akquinet.de/…

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse
Telefon: +49 (40) 416208-21
E-Mail: ans@prvhh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qlik Sense Deep Dive: Neues Trainingsformat von AKQUINET für fortgeschrittene Qlik-Sense-Entwickler Debüt im November 2017

Qlik Sense Deep Dive: Neues Trainingsformat von AKQUINET für fortgeschrittene Qlik-Sense-Entwickler Debüt im November 2017

Das IT-Beratungsunternehmen AKQUINET hat gemeinsam mit dem Partner TIQ Solutions eine neue dreitägige Fortbildung für Qlik-Sense-Entwickler konzipiert. Mit Qlik Sense können Anwender ganz einfach flexible, interaktive Visualisierungen erstellen und auf dieser Basis wertvolle Entscheidungen treffen. Premiere feiert die als jährlicher Qlik-Sense-Entwicklergipfel geplante Veranstaltung vom 27. bis 29. November im Resort Schwielowsee nahe Berlin.

„Im Rahmen der Konzeption haben wir Qlik-Sense-Entwickler gezielt nach ihren inhaltlichen Interessen und organisatorischen Wünschen sowie Kritikpunkten an bisherigen Konferenzen befragt“, erläutert Konrad Mattheis, Geschäftsführer bei AKQUINET und Qlik Luminary 2017. „Kernelemente des Qlik Sense Deep Dive sind daraus resultierend kleine Gruppen von maximal zehn Teilnehmern und vier fokussierte, voneinander unabhängige Themen, denen sich die Gruppen an den drei Tagen widmen. Auch dem Wunsch nach mehr Aufgeschlossenheit bezüglich neuen Inhalten und Sprechern kommen wir nach: Wir suchen fortlaufend den Dialog mit Entwicklern, um eine Fortbildung zu gestalten, die Teilnehmer wirklich weiterbringt: In tiefere Qlik-Sphären als bisher.“

Im Fokus der diesjährigen Auftaktveranstaltung stehen folgende Themen:

  • Advanced Analytics
  • Advanced Extension Development
  • Advanced Scripting
  • Qlik Sense Security

Geleitet werden die parallelen Sessions von den aktuellen Qlik Luminaries Konrad Mattheis (AKQUINET) und Ralf Becher (TIQ Solutions) sowie den AKQUINET Solution Architects Alexander Nagler und Robert Weber. Alle Referenten stehen den Teilnehmern in abendlichen ‚Jam-Sessions’ für den weiteren Austausch rund um das Qlik-Sense-Universum zur Verfügung.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind unter http://www.sensedeepdive.net abrufbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.