Autor: Firma akquinet

transport logistic 2019: akquinet zeigt Know-how für Häfen, Terminals, Logistik und Industrie

transport logistic 2019: akquinet zeigt Know-how für Häfen, Terminals, Logistik und Industrie

Ob es um Webanwendungen für die Industrie oder die Simulation von Terminals geht – akquinet zeigt bei der transport logistic vom 4.-7. Juni in München viele Facetten von der Datenerzeugung an der Maschine über die die Datenanalyse und Vorhersage bis zur konkreten Branchenlösung basierend auf Big Data.

„Unsere Überthemen sind Digitalisierung, Datenanalyse und Predictive. Bei akquinet vereinen wir dabei Know-how zur Integration von Maschinen und Anwendungen, zur Datenanlyse und -vorausschau sowie zur Prozess-Simulation und -Emulation für Häfen und Terminals. Zudem betreiben und bauen wir eigene Rechenzentren – damit zeigen wir uns als sehr breit aufgestellter Partner“, sagt Norbert Klettner, Geschäftsführer bei akquinet. Das IT-Unternehmen ist Mitaussteller von Bremen Ports in Halle B4 213/314.

Akquinet, ein IT-Dienstleister mit ca. 800 Mitarbeitenden, entwickelt für Unternehmen aus Industrie und Produktion skalierbare Webanwendungen und mobile Apps und ist ein Partner für den Weg zur Industrie4.0.

Zudem bietet das Unternehmen Know-how und Anwendungen für Häfen an, wie unter anderem die Branchenlösung Chesscon zu Terminal-Simulation. Mit ihr können Anwender Kapazitätsprognosen, Layout-, Prozess- und TOS-Optimierungen, neue interaktive Trainingsmethoden oder Schichtplanungen vornehmen.

Darüber hinaus ist akquinet nicht nur ein Qlik-Partnerunternehmen, sondern hat auch einen neuen Partner für den Bereich Predictive an Bord, und zwar den Machine Learning-Spezialisten DataRobot. Hiermit hat akquinet seine Datenanalyse-Kompetenzen erweitert und kann so auch Lösungen für anwenderfreundliche und sichere Vorhersagen und Prognosen anbieten.

„Bei akquinet tauschen wir uns mit unseren sehr tiefen, unterschiedlichen Branchen- und Technologiekenntnissen aus und können so Projekte realisieren, die andere nur mit externen Partnern abdecken können“, sagt Klettner.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Akquinet AG erweitert BI-Lösungsportfolio: DataRobot-basierte Predictive Analytics für Fachabteilungen

Akquinet AG erweitert BI-Lösungsportfolio: DataRobot-basierte Predictive Analytics für Fachabteilungen

Akquinet AG, IT-Beratungsunternehmen und Qlik-Elite-Solution-Provider, bietet Kunden ab sofort eine Predictive-Analytics-Lösungssuite an. Diese ermöglicht es Anwendern, auch ohne umfassende Data-Science-Expertise Muster und Abhängigkeiten in Datenbeständen zu identifizieren und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren.

Die Software kombiniert die Business-Intelligence-Plattform Qlik Sense mit der Enterprise-Machine-Learning-Plattform des Akquinet-Partners und Experten für künstliche Intelligenz DataRobot (www.datarobot.com).

Mit dem Best Practise Set von DataRobot stehen vorkonfigurierte Applikationen für typische Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance, Churn Prevention, Sales Forecasting und Fraud Detection zur Verfügung. Zudem setzt Akquinet individuelle Predictive Analytics Anforderungen von Kunden in passgenauen Applikationen um.

Interessierten Unternehmen bietet Akquinet in einer Webinar-Reihe die Möglichkeit, sich umfassend über die Lösungssuite zu informieren. Termine und weitere Informationen stehen hier https://www.akquinet.de/qlik-predictive/index.jsp zur Verfügung.

„Wir beobachten seit einiger Zeit einen Paradigmenwechsel weg von reaktiver Business Intelligence hin zu aktiver Actionable Intelligence“, sagt Michael Walther, Geschäftsführer bei Akquinet. „Unternehmen brauchen vorausschauende Datenanalysen, um die Unternehmenszukunft aktiv zu steuern. Gefragt sind zudem Lösungen, die nicht nur Data Science Experten effizient nutzen können, sondern die Mitarbeiter in den Fachabteilungen. Genau auf diese Bedürfnisse haben wir unsere Predictive-Analytics-Lösungssuite zugeschnitten.“

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qlik-Luminaries 2019: Konrad Mattheis und Alexander Nagler als Stars der Qlik Community ausgezeichnet

Qlik-Luminaries 2019: Konrad Mattheis und Alexander Nagler als Stars der Qlik Community ausgezeichnet

Konrad Mattheis und Alexander Nagler, Business-Intelligence-Spezialisten der akquinet, sind in die Klasse 2019 des Qlik Luminary Program gewählt worden. Bereits zum vierten Mal in Folge sicherten sich die Qlik-Profis den Titel und belegen damit eindrucksvoll ihre hohe Kompetenz, Innovations- und Führungsstärke, wenn es darum geht, die Welt der Datenexploration vorantreiben.

„Wir sind in der Qlik-Community vor Allem durch unsere technologisch ausgereiften Qlik-Sense-Erweiterungen wie Sense Excel und Sense Excel Reporting sowie fortschrittlichen Predictive-Analytics-Anwendungen mit Qlik Sense und Data Robot bekannt“, sagt Michael Walther, Geschäftsführer bei akquinet. „Dass uns diese Expertise erneut in die Luminary-Klasse hebt, erleben wir als große Wertschätzung, der wir auch in Zukunft gerecht werden wollen. Dafür entwickeln wir uns und unsere Lösungen konsequent weiter.“

Das Qlik Luminary Program bringt die besten und klügsten Kunden, Partner und Enthusiasten der Qlik-Gemeinde zusammen. Mit großer Dynamik, Leidenschaft und Fachwissen treten die Qlik Luminaries für die Vision von Qlik ein, durch Daten Einblicke zu gewinnen, die zu bahnbrechenden Erkenntnissen führen. Qlik-Kunden und Partner aus der ganzen Welt reichen ihre Profile ein, um in das jährliche Luminary Program aufgenommen zu werden. Eine neue Klasse von Qlik Luminaries wird jedes Jahr im Januar akkreditiert. Mehr zu dem Qlik Luminary Program: https://www.qlik.com/

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die EHF Cup Finals 2019 heißen „AKQUINET EHF Cup Finals“

Die EHF Cup Finals 2019 heißen „AKQUINET EHF Cup Finals“

Das Ziel ist Kiel: Am 17. und 18. Mai 2019 trifft sich der europäische Top-Handball zu den „AKQUINET EHF Cup Finals“ in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Das Hamburger IT-Beratungshaus akquinet, das eine Niederlassung in Kiel betreibt, hat sich jetzt die Namensrechte für die sportliche Großveranstaltung in der Sparkassen-Arena-Kiel gesichert. akquinet beschäftigt in Kiel 45 Mitarbeiter.

Dirk Aagaard, Vorstandsmitglied von akquinet, freut sich auf die vier Finalspiele des EHF-Cups: „Wir fühlen uns dem Handball und dem THW Kiel seit langem freundschaftlich verbunden und fiebern natürlich mit den Spielern und Fans mit. Über die gemeinsame sportliche Begeisterung hinaus wollen wir uns mit dem Engagement bei den ‚AKQUINET EHF Cup Finals‘ als Arbeitgeber vorstellen, der nicht nur in unserem wachsenden Standort Kiel, sondern in ganz Deutschland und Österreich tätig ist.“

Die akquinet AG beschäftigt 800 Mitarbeiter, darunter auch mehrere ehemalige Profi-Handballer. Neben der Zentrale in Hamburg und der Kieler Niederlassung hat das IT-Beratungshaus 21 weitere Standorte und betreibt vier Rechenzentren. Das Unternehmen entwickelt gerade eine Leistungsdiagnose-App, quasi ein Gesundheitstagebuch für Leistungssportler. „Mit akquinet haben wir einen Partner gefunden, der auf dem Sektor der digitalen Diagnostik moderne Wege beschreitet und damit für den Leistungssport neue Synergien erzeugen wird. Digitalisierung und Sport passen in ihrer Dynamik sehr gut zusammen“, sagt Bastian Krussek, kaufmännischer Geschäftsführer des THW Kiel. „Wir freuen uns mit den Handball-Fans in ganz Europa auf die ‚AKQUINET EHF Cup Finals‘, die ein Höhepunkt im Sportkalender der Landeshauptstadt sein werden.“

Mit der Vergabe des Namensrechts an akquinet haben die EHF Cup Finals zum dritten Mal in Folge einen Titelsponsor. Am 17. und 18. Mai 2019 werden bis zu 10.000 Handball-Fans an beiden Tagen die „AKQUINET EHF Cup Finals“ in der Sparkassen-Arena-Kiel live verfolgen.

www.akquinet.de

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft-Partnerverband IAMCP will sich in Deutschland stark vergrößern

Microsoft-Partnerverband IAMCP will sich in Deutschland stark vergrößern

Leipzig/Hamburg, 23. Oktober 2018. Das Microsoft-Partnernetzwerk International Association of Microsoft Channel Partners German Chapter e. V. (IAMCP German Chapter) stellt sich mit dem Projekt „IAMCP next“ neu auf – Zur DPK18 startet die neue Generation des Netzwerkes mit einem Personalwechsel. Till Vieregge, Vorstandsmitglied der akquinet, übernimmt den Vorstandsvorsitz des IAMCP German Chapter. Microsoft Deutschland begrüßt die Entwicklungen und unterstützt den Verbandsaufbau.

Das deutsche Chapter der IAMCP als unabhängiger Zusammenschluss von Microsoft-Partnern unterschiedlichster Branchenausrichtungen und Unternehmensgrößen, hilft seinen Mitgliedern sich gegenüber Microsoft, am Markt und gegenüber der Politik zu positionieren. Nun stellt sich der Verband auf der Deutschen Partnerkonferenz von Microsoft (DPK18) in Leipzig neu auf und stellt sein Projekt „IAMCP next“ vor: Der Verband wird, unterstützt von Microsoft selbst, aktiv allen bestehenden und vor allem neuen Partnern anbieten, IAMCP-Mitglied zu werden. Die Organisation kann damit auf bis zu 32.000 Mitglieder anwachsen. Daher sieht der Verband im Rahmen seines Projektes „IAMCP next“ eine Professionalisierung und den Aufbau einer stabilen Organisation vor.

Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam vom IAMCP Board und Mitgliedern des Microsoft Management; damit soll IAMCP zum „Gravitationszentrum“ für aktive Microsoft-Partner werden. Ganz im Sinne des Mottos „Partner helfen Partnern“ ist das Ziel, die Orchestrierung der Partner und der Unterstützungsleistungen zu übernehmen. Das beinhaltet die Onboarding-Begleitung, den organisierten regionalen und fachlichen Erfahrungsaustausch und das Finden von Cross-Selling-Partnern. Und nicht zuletzt möchte der Verband den Zugriff auf Themenpaten bei Microsoft erleichtern sowie eine starke Interessenvertretung gegenüber Microsoft bieten, beispielsweise bei Themen wie Produktstrategie oder Lizenzmodell.

Für die Nachfolge des Vorstandsvorsitzes hat das Board Till Vieregge berufen. Vieregge ist langjähriges Boardmitglied im IAMCP, Mitglied des Vorstandes der akquinet AG und hat dort sowie zuvor bei Arvato umfassende Microsoft-Erfahrungen gesammelt. Sein Fokus ist die Vernetzung aller Geschäftsbereiche und die Verbindung der Microsoft-Produktwelten. Er folgt auf Wolfram Borchers, der sein Amt nach 15-jähriger Aktivität niederlegte. Der Wechsel wird den Microsoft-Partnern auf der DPK18 vorgestellt.

Dr. Rainer Pöltz, Director Business Development bei Microsoft Deutschland, begrüßt die aktuellen Verbandsentwicklungen: „Wir unterstützen das German Chapter des IAMCP in dem Anliegen, unseren vielen deutschen Partnerunternehmen möglichst umfassend mit Know-how und einem sehr regen Netzwerk zur Seite zu stehen. Wir nehmen den Verband bei Microsoft als wichtigen deutschen Impulsgeber wahr und freuen uns auf den intensiven Austausch.“

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SPS IPC Drives: akquinet zeigt, wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingt

SPS IPC Drives: akquinet zeigt, wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingt

Die akquinet AG zeigt auf der Nürnberger SPS IPC Drives Messe vom 27.-29.11.2018 gemeinsam mit der Harting Deutschland GmbH & Co. KG, wie Unternehmen ihre Industrie 4.0-Projekte realisieren können und welche Chancen hierdurch entstehen. In Halle 10.0/140 informiert das IT-Beratungsunternehmen über konkrete Kundenbeispiele, strategische Herangehensweisen und zugrundeliegende Technologien.

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives vom 27.-29. November 2018 in Nürnberg präsentiert die akquinet AG als Mitglied des MICA.network von Harting Softwarelösungen für IoT und Industrie 4.0 mit dem Edge Computing System MICA. Die auf Open Source-Technologien von Red Hat und Standards in der M2M-Kommunikation basierenden Lösungen zeigen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Technologien und die Integration mit individuellen Funktionsplatinen der MICA. „Gemeinsam mit Harting zeigen wir an Beispielen auf, wie auch mittelständische Unternehmen die Digitalisierung vom ersten Schritt bis zur ganzheitlichen Lösung angehen können und welche konkreten Mehrwerte Industrie 4.0-Anwendungen bis hin zur Entwicklung völlig neuer Geschäftsbereiche bieten“, sagt Heinz Wilming, Geschäftsentwicklung IoT/Industrie 4.0 bei akquinet.

Messebesucher können sich über zahlreiche Kundenanwendungen informieren, beispielsweise die prozessgesteuerte Entwicklung von Autoersatzteilen, das Flottenmanagement und Predictive Maintenance von Flurförderzeugen oder die Zustandsüberwachung von Maschinen. Dabei zeigt akquinet, wie Industrie 4.0-Projekte in den Bereichen PPS, MES sowie Condition Monitoring und Predictive Maintenance mittels Methoden wie z.B. Machine Learning, Augmented Reality und Data Analytics realisiert werden können. Die Basis bilden dabei SAP, Microsoft und Open Source-Technologien, je nach den spezifischen Anforderungen, Unternehmenszielen und Prozessen der Kunden.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Messebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.akquinet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue neutrale Daten-Plattform für Patientenbilder und Befunde

Neue neutrale Daten-Plattform für Patientenbilder und Befunde

Im Krankenhaus entstehen immense Datenmengen, seien es klinische Bilder aus der Radiologie oder dem Ultraschall, Patientendaten oder auch Daten aus der Personal- oder Rechtsabteilung. Um alle Daten zentral und für alle befugten Personen zugänglich zu machen, bedarf es der Digitalisierung aller Informationen. Im besten Falle sollten die Daten geräte-, hersteller- und formatunabhängig gespeichert werden, damit sie von allen nutzbar und dauerhaft speicherbar sind. Um diesen Service anzubieten, haben sich der Plattform-Anbieter Hyland Healthcare und das deutsche IT-Dienstleistungshaus akquinet als Vertriebspartner für die DACH-Region zusammengeschlossen. Vermarktet wird eine gemeinsame Lösung bestehend aus Hyland Healthcares neutraler Plattformlösung Acuo und akquinets Serviceleistungen zur Projektierung, Installation und Inbetriebnahme. Zum Betrieb der Lösung können ergänzend und optional akquinets TÜV Level IV zertifizierte Rechenzentren in Deutschland zur sicheren und hochverfügbaren Bereitstellung der Daten genutzt werden.

Zur Speicherung des innerhalb der Acuo-Plattform bereitgestellten Datenkontexts setzt akquinet auf Objektspeichertechnologien von Cloudian und anderer Hersteller. Mit ihnen können insbesondere unstrukturierte Daten gegenüber üblichen Verfahren besonders kompakt und zugleich gut auswertbar gespeichert werden. „Der von uns aufgezeigte Lösungsansatz bietet dem Krankenhaus Zukunftssicherheit. Er versetzt den Arzt und sein Team in die Lage, aktuelle Untersuchungsdokumente einfach einzusehen und zu bewerten und schafft somit auch mehr Zeit für die medizinische Versorgung der Patienten. Aus welcher medizinischen Anwendung oder welchem bildgebenden System die Videos, Bilder, Tabellen oder Dokumente stammen, spielt dabei keine Rolle mehr“, erläutert Thomas Ultsch, Geschäftsführer von akquinet.

Vorteile der Speichertechnologie und der Anwendungsplattform liegen nicht nur in der besseren Verfügbarkeit der Informationen, sondern auch in der großen Skalierbarkeit der Lösung: Eine Vervielfachung der zu speichernden Datenmengen, wie sie durch zusätzliche Geräte und weitere, automatisierte Verfahren zu erwarten ist, kann über diese Lösung abgebildet werden, da die objektorientierte Speicherlösung wesentlich effizienter ist als die Verwaltung in bisherigen, teilweise proprietären Dateiformaten. Krankenhäuser können die Objektspeichertechnologie als ein weiteres Standbein der Datenhaltung einsetzen, sowohl OnPremise als auch in einer hybriden private Cloud Lösung in den deutschen akquinet-Rechenzentren.

Mit der Partnerschaft mit Hyland Healthcare weitet akquinet seinen Fokus im Gesundheitssektor aus. Weitere strategische Partner des Unternehmens sind Cloudian (Anbieter der Objektspeicherplattform HyperStore) und Quantum (Spezialist für Langzeitdatenhaltung auf Tape). akquinet ist preferred Vertriebspartner von Cloudian und Quantum in der DACH-Region. HyperStore bietet bisher als einzige Objektstorelösung die 100ige Kompatibilität mit dem Speicherformat S3.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Otto Junker setzt auf starke NAV-Standards

Otto Junker setzt auf starke NAV-Standards

Die 1924 gegründete Otto Junker GmbH ist Weltmarktführer in der Herstellung komplexer Industrieofenanlagen und in der Edelstahlgießerei tätig. Mit einer neuen IT-Infrastruktur will sich das Unternehmen aus Simmerath bei Aachen nun für die Zukunft aufstellen. Mit der akquinet AG soll das bisherige ERP-System Navision 3.7 durch Microsoft NAV 2016 ersetzt werden. Zudem soll eine Branchensoftware das Projektgeschäft unterstützen.

Fast alle Unternehmensbereiche bei Otto Junker wie die Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Produktion, Projektabwicklung oder der Vertrieb werden seit 2002 aus der von Microsoft bereits abgekündigtem System Navision 3.7 heraus gesteuert. Ulrich Hoppe, Bereichsleiter Informationstechnologie Otto Junker GmbH, sagt: „Mit der Modernisierung unserer IT-Landschaft wollen wir uns jetzt stark am NAV-Standard von Microsoft orientieren und unsere IT damit leicht updatefähig und viel flexibler machen.“ Auch seine Standorte, unter anderem in den USA, China und Tschechien, will Otto Junker künftig an das neue NAV-System anbinden. Bis zu 200 Nutzer sollen darauf zugreifen. Ulrich Hoppe sieht Vorteile besonders im Zusammenspiel mit den anderen Microsoft-Produkten wie Word und Excel und im auch auf Baustellen komfortabel nutzbaren Web-Interface. Während aller Projektphasen sind Key-User von Otto Junker intensiv in die Migration eingebunden und werden ihr Wissen in Schulungen allen Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Nach einem Anbietervergleich fiel die Entscheidung für akquinet aufgrund vorheriger, positiver Projekterfahrungen. „Das akquinet-Team ist sehr branchen- und prozesserfahren. Die Projekte und der bisherige IT-Support verliefen äußerst positiv“, erklärt Ulrich Hoppe. Otto Junker wird künftig auch das NAV-Branchenmodul Dynamic Crossover von akquinet einsetzen, eine Lösung zur optimalen Unterstützung der Wertschöpfungskette bei der Projektfertigung. Das IT-Infrastrukturprojekt mit einem Budget von 1,5 Mio. Euro soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

akquinet AG auf der Qlik-Data-Revolution-Tour 2018

akquinet AG auf der Qlik-Data-Revolution-Tour 2018

Die akquinet AG, IT-Beratungsunternehmen und Qlik-Elite-Solution-Provider, ist „Gold Sponsor“ der diesjährigen Data-Revolution-Tour des BI-Anbieters Qlik. Die eintägige exklusive Veranstaltung für Führungskräfte findet am 19. September 2018 in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen Lösungen und Konzepte, die es Unternehmen ermöglichen, ihre gesamten Datenressourcen einzusetzen und die so gewonnenen Erkenntnisse in alle Entscheidungsprozesse im Unternehmen einfließen zu lassen.

Unter dem Motto „Von BI zu AI“ zeigt akquinet gemeinsam mit dem Machine-Learning-Experten DataRobot, wie Unternehmen mittels automatisierten maschinellen Lernens der Sprung von reaktiver Business Intelligence zu aktiver „Actionable Intelligence“ gelingt: Durch die Kombination aus Qlik Sense und der Enterprise-Machine-Learning-Plattform von DataRobot können Anwender aus Daten zu Kunden, Produkten, Preisen sowie Vertriebs- und Marketingprozessen etc. künftige Entwicklungen treffgenau prognostizieren, um zu besseren Geschäftsentscheidungen zu gelangen.
Die integrierte Lösung ist so anwenderorientiert gestaltet, dass auch Mitarbeiter ohne umfassende IT- oder Data-Science-Expertise Absatzprognosen für ein bestimmtes Produkt in verschiedenen Regionen stellen, Preise dynamisch gestalten, den Stromverbrauch vorhersagen oder Predictive Maintenance für Maschinen und Produktionsanlagen betreiben können.

In einem Praxisvortrag gewährt der akquinet-Kunde Medipolis Einblick, wie das Medizinunternehmen Qlik Sense und DataRobot einsetzt, um effizient und schnell Datenbestände für eine Vielzahl von Teilbereichen zu analysieren und treffsichere Prognosen zu stellen.
Zudem präsentiert akquinet weitere Qlik-Sense-Add-ons seines Entwicklerteams: Sense Excel für Datenanalysen unter Benutzung des Excel-Frontends und Sense Excel Reporting für die unkomplizierte, automatisierte unternehmensweite Reporting-Bereitstellung auf Basis einer einheitlichen Datenbasis und unternehmensweit gültiger Kennzahlen. 

Weitere Informationen zu der kostenfreien Veranstaltung sowie Anmeldemöglichkeiten stehen unter http://go.qlik.com zur Verfügung.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

akquinet bündelt seine Standorte in neuem, zentralem Gebäude

akquinet bündelt seine Standorte in neuem, zentralem Gebäude

Die Hamburger akquinet AG kennen viele Unternehmen, die Softwarelösungen einführen oder ihre IT-Prozesse auslagern und betreuen lassen wollen. Nun stellt sich das IT-Unternehmen zentral auf: Ab 2022 werden die akquinet-Mitarbeiter aus Hamburg in einem Firmensitz in Bramfeld arbeiten, der vom Projektentwickler Evoreal geplant und erbaut wird.

Der Vertrag mit dem Erbauer und Vermieter, der Berliner Projektentwickler Evoreal, wurde jetzt unterschrieben. Ab 2022 werden die über 400 akquinet-Mitarbeiter in Hamburg und Norderstedt in einem zentralen und neuen Firmengebäude in Bramfeld arbeiten. Klaus-Dieter Gerken, Vorstandsmitglied der akquinet AG, sagt: „Unsere Aufgaben gehen alle ineinander über: ob die Integration von Standardlösungen wie SAP oder Microsoft, die eigene Entwicklung von Softwarelösungen oder der Betrieb unserer Rechenzentren. Viele unserer Kunden nutzen mehrere dieser Leistungen. Daher müssen unsere Teams noch direkter zusammenarbeiten. Unser großes, neues akquinet-Haus soll dafür Raum schaffen.“ Das siebengeschossige Gebäude mit einer Nutzungsfläche von ca. 12.000 Quadratmetern wird an der Werner-Otto-Straße, Ecke Bramfelder Chaussee, gegenüber dem Otto-Areal errichtet. Der Einzug soll zwischen Juni und Dezember 2022 stattfinden. Die 2002 gegründete akquinet AG beschäftigt an 19 Niederlassungen in Deutschland und Österreich über 800 Mitarbeiter. Deutschlandweit betreibt akquinet als einziges Unternehmen Rechenzentren als Integrationsbetriebe und beschäftigt dort mindestens 40 Prozent Menschen mit einer Behinderung.

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt AKQUINET über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt AKQUINET als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt AKQUINET internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Bettina Janssen
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.