
akquinet AG: Aus Sense Excel wird AnalyticsGate 365
Mit der Umbenennung betont AKQUINET den Anspruch des Add-on-Moduls als State-of-the-Art-Software für die Integration von Qlik Sense mit Microsoft Excel. „Mit AnalyticsGate 365 haben wir das Qlik Sense Reporting via Excel Template revolutioniert. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Allein 2019 ist der Lizenzumsatz um 320 Prozent gestiegen“, so Alexander Görlich, Produktmanager für AnalyticsGate 365 bei AKQUINET. „Zudem wächst die Zahl der nationalen und internationalen Partner, die das Add-on in ihr Leistungsportfolio aufgenommen haben, beständig an. Inzwischen zählen mehr als 100 Unternehmen zu unserem Netzwerk. Entsprechend hoch ist die strategische Bedeutung der Lösung für uns, der wir mit ständiger Weiterentwicklung und dem Ausbau der Partnerlandschaft Rechnung tragen.“ So ist beispielsweise die Verfügbarkeit von AnalyticsGate 365 auch für Office-Online-Benutzer für Mai dieses Jahres geplant.
AnalyticsGate 365 kombiniert die Stärken von Microsoft Excel und die Vorteile der Business-Intelligence-Lösung Qlik Sense zu einem benutzerfreundlichen, leistungsstarken Analysewerkzeug für die unternehmensweite Bereitstellung konsistenter Daten. Die Qlik-Sense-Bedienlogik und die interaktiven Funktionen werden vollständig in Microsoft Excel übernommen. Massendaten aus beliebigen Quellsystemen inkl. Real-Time-Data-Feeds lassen sich unkompliziert einbinden. In-Memory-Technologie gewährleistet eine hochperformante Datenverarbeitung. Dabei benötigt Sense Excel weder zusätzliche Hardware noch lange Implementierungszeiten. Das voll integrierte Reporting-Modul „AnalyticsGate 365 Reporting Suite“ ermöglicht es, Analysen und Kennzahlen als Standardbericht automatisiert zu generieren und an beliebig viele Empfänger zu verteilen. Anwender können die Berichte über das gewohnte Excel-Frontend erstellen und in Standardformaten wie PDF, Excel, HTML oder anderen speichern. Die Verteilung erfolgt entweder zu festgelegten Zeiten oder flexibel auf Abruf der Benutzer. Weitere Informationen sind verfügbar unter https://home.analyticsgate.com.
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 845 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Gesellschaft firmiert unter neuem Namen „akquinet NEXT“
Das Unternehmen firmierte zuvor als akquinet dynamic solutions GmbH. Die Umbenennung soll die umfassenden Entwicklungen des Unternehmens widerspiegeln. „Wir haben uns gewandelt von einem Microsoft Dynamics NAV-Systemhaus zu einem agilen, kollegial geführten Dienstleister rund um Microsoft Dynamics 365 und die Power Plattform von Microsoft“, so Lutz W. Tschense.
In den letzten Jahren hat das Unternehmen sowohl technologisch als auch organisatorisch viel für den eigenen Wandel investiert. Unter anderem wurden die Mitarbeiter*innen noch besser qualifiziert für neuen Microsoft-Lösungen. Das Unternehmen hat sich methodisch neu aufgestellt und sein Portfolio stetig erweitert.
Die Umfirmierung in die akquinet NEXT GmbH erfolgte zum 1. November 2019. Das Unternehmen agiert weiterhin unter dem Dach und im Verbund mit der akquinet AG. Hier tritt es als Partner für komplexe Individuallösungen auf Basis von Microsoft-Standard-Software und -Services rund um Dynamics 365 auf.
Mehr zum Microsoft-Bereich bei AKQUINET: https://akquinet.com/microsoft-home.html
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 845 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste optimiert IT-Infrastruktur‐Standards mit starken Partnern
In den nächsten vier Jahren werden damit gemeinsam die Standards der IT‐Infrastruktur der Landesverwaltung erarbeitet und umgesetzt sowie das Betriebs‐ und Sicherheitskonzept für das SIDRechenzentrum erarbeitet.
„Wir sind überzeugt, die Neuausrichtung des SID‐RZ mit zwei so erfahrenen Partnern im Markt erfolgreich gestalten zu können,“ äußert sich Jörg Schneider, Projekt‐ und Unternehmensbereichsleiter IT‐Infrastruktur & Betrieb beim SID positiv.
Jörg Prings, Leiter der Geschäftsfeldentwicklung Öffentlicher Dienst bei SVA, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir im Team SVA/AKQUINET unsere Leistungsfähigkeit in einem solch strategischen Projekt für die Landesverwaltung im Freistaat Sachsen unter Beweis stellen dürfen.“
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 845 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

Sport-App, Krankenhaus oder Reha – bei AKQUINET fließen die Daten zusammen
„Wir sind in unterschiedlichsten Bereichen des Themenspektrums Gesundheit, Aktivität und Pflege aktiv. Denn es geht letztlich immer um das gleiche Thema: Wie können wir Daten sinnvoll und sicher gemeinsam nutzen, so dass Sportler, Patienten, Ärzte, Pflegende und Angehörige davon profitieren“, erklärt Dirk Aagaard, Geschäftsführer für den Bereich Gesundheitswirtschaft bei AKQUINET. Er ist überzeugt, dass die unterschiedlichen Inselangebote mehr und mehr zusammenwachsen und sich so Sportler, Patienten, Therapeuten und Ärzte Daten miteinander unkompliziert austauschen werden.
Für Kliniken: TI-Anschluss und Verwaltung von Massen- und Bilddaten
Für Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Praxen bietet AKQUINET den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) an. Dieser Konnektor-Service beinhaltet ein Telematikpaket, das sowohl die Einrichtung als auch den Betrieb aus einer Hand bietet. Dabei werden die Konnektoren in eigenen, deutschen und BSI-zertifizierten Rechenzentren aufgestellt.
AKQUINET bietet darüber hinaus Lösungen an, um auch unstrukturierte Massen- und Bilddaten zu speichern, seien es klinische Bilder aus der Radiologie oder dem Ultraschall, Patientendaten oder auch Daten aus der Personal- oder Rechtsabteilung. AKQUINET geht hier einen Weg der geräte-, hersteller- und formatunabhängigen Speicherung. Die Leistung basiert auf der zukunftsorientierten Objektspeichertechnologie. Hierfür arbeitet AKQUINET mit Cloudian, Quantum und Hyland Healthcare zusammen.
Für Leistungssport und Physiotherapie: Anwendungen, die komplexe Daten nutzbar machen
Mit AKQUINET SPORTS hat AKQUINET eine Gesamtlösung zur Trainingsplanung und Trainingsanalyse, sowie zur Aufzeichnung und Archivierung von Vital- und Trainingsdaten entwickelt, die verschiedene Leistungssportler und ihre Trainer bereits im Einsatz haben. Das Besondere an der Lösung ist, dass die erhobenen Vital- und Trainingsdaten für das Trainer- und Betreuerteam digital unkompliziert nutzbar gemacht werden – unabhängig von Ort und Zeit.
Einen ähnlichen Weg geht AKQUINET mit der Anwendung AKQUINET VITAL. Sie richtet sich an Physio- und Ergotherapeuten und ihre Patienten. Die Anwendung ermöglicht eine Hybrid-Methode, mit der Therapeuten und Patienten die Durchführung von Übungen nicht nur in den Praxisräumen, sondern auch zu Hause überwachen und begleiten können.
Für Sanitätshäuser: Betriebswirtschaftliche Basissoftware, zugeschnitten auf die Branche
Mit EASY SAN richtet sich AKQUINET an Sanitätshäuser. Mit der IT-Branchenlösung können wir alle allgemeinen betriebswirtschaftlichen Prozesse begleiten und in einer Plattform vereinen. Das System ist modular aufgebaut einer vollständig integrierten Datenbank.
Zu den Kunden von AKQUINET zählen zahlreiche Kliniken und medizinische Versorgungszentren, Anbieter aus dem Sanitätsfachhandel und dem Homecare-Sektor, wie unter anderem KfH, die Diakonie Michaelshoven und die Evangelische Stiftung Alsterdorf.
Weitere Informationen unter:
https://akquinet.com/gesundheitswesen.html
https://akquinet.com/sozialwirtschaft-startseite.html
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 845 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

AKQUINET und Lobster sind Partner für EDI-Datenintegration in der Logistik
„Im Logistikumfeld wird die Datenintegration gerade im Zusammenhang mit CargoWise One immer wichtiger. Wir wollen unsere Kunden aus Logistik und Produktion auch hierzu fachkundig und auf dem aktuellen Stand der Technik betreuen. Das gilt auch für unsere Kunden, die Microsoft Dynamics NAV, SAP oder Individuallösungen einsetzen. Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir Lobster als Partner gewinnen konnten. Lobster ist Vorreiter für die standardisierte, operative Prozessintegration“, berichtet Olaf Zöftig, Geschäftsführer AKQUINET.
Besonders in der Logistik spielt das Thema Daten- und Systemintegration eine bedeutende Rolle. Hier werden im Prozess unterschiedlichste Daten von Herstellern, Verkäufern, Lagerbetreibern, Speditionsunternehmen und Käufern benötigt. Sie gilt es aus den unterschiedlichen Systemen zu harmonisieren und für eine weitere Verwaltung bzw. Verarbeitung aufzubereiten. „Durch die Einbindung der Standard-Software Lobster_data gelingt die Integration unterschiedlichster Systeme schnell, sicher und mit wenigen Klicks“, erläutert Christian Tabernig, Geschäftsführer der Lobster GmbH. Die ausgereifte Software ermöglicht es, sehr schnell und ohne zu programmieren mit einfachem Konfigurieren neue Schnittstellen zu implementieren als auch komplexe Integrationsszenarien effizient zu betreiben.
Für die Kunden der akquinet AG bietet die Kooperation mit Lobster viele Vorteile. „Unsere Kunden kennen uns als Partner, der in der Lage ist, mit einer übergreifenden Beratung für eine zukunftssichere, performante und stabile Integrationslandschaft zu sorgen“, freut sich Zöftig. Und auch Tabernig ist über die neugewonnene Partnerschaft sehr glücklich: „Mit dem Ansatz, seinen Kunden zielführende Technologien auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung für passgenaue Lösungen zu bieten, ist AKQUINET der perfekte Partner für Lobster. Gemeinsam können wir den am Logistikprozess beteiligten Unternehmen die nötige Flexibilität und den besten Nutzen auf dem Weg der Digitalisierung bieten.“
Informationen unter https://akquinet.com/datenmanagement-lobster.html
Lobster GmbH
Eine gute Software passt sich den Anforderungen eines Unternehmens an – und nicht umgekehrt. Dieser Prämisse folgt man bei Lobster bereits seit 2002. Mit einfach zu nutzenden Lösungen für komplexe Themen bietet die Lobster GmbH ihren Kunden drei Integrationsprodukte: Die Standard-Software Lobster_data für Daten- und Systemintegration. Lobster_scm für Digitalisierung und operative Prozessintegration. Lobster_pim für eine reibungslose Produktkommunikation. Und das alles: Immer auf dem aktuellsten Stand der Technik.
Mit ihrer europaweiten Tätigkeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz, UK, Frankreich, Nordics und den Benelux-Staaten, macht die Lobster GmbH die digitale Transformation greifbar. Vom Hauptsitz in Pöcking am Starnberger See aus beschäftigt die Firma rund 120 Mitarbeitende. Über 1.000 nationale und internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen profitieren von den Lobster-Softwareprodukten heute – Tendenz steigend.
Weitere Informationen: www.lobster.de
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

Vorhersagefähigkeit von Seehäfen verbessern
Das Tracking von Schiffspositionen ist heute ein wichtiges Hilfsmittel, um die voraussichtliche Ankunft von Waren an einem Hafen einzuschätzen und somit eine verbesserte Grundlage für die Koordination von maritimen Transportketten zu erhalten. Doch selbst bei pünktlicher Ankunft des Schiffes ist aufgrund verschiedener Faktoren, wie der geplanten Löschreihenfolge oder der Auslastung am Seehafenterminal, keine verlässliche Aussage darüber möglich, wann die Ware für den weiteren Transport verfügbar sein wird. Insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Schiffsgrößen sind Varianzen in der Ladungsverfügbarkeit von mehreren Tagen zu beobachten. In Folge kann dieser „blinde Fleck“ die Effizienz der maritimen Transportkette erheblich beeinflussen.
An dieser Stelle setzt das durch die Forschungsinitiative mFund des BMVI geförderte Projekt „LAVIS – Intelligente Datenanalyse zur Prognose der Ladungsverfügbarkeit im Seehafen“ an: Wesentliches Ziel ist es, die Machbarkeit von Ansätzen zur Ermittlung der voraussichtlichen Ladungsverfügbarkeit zu evaluieren. Durch die Analyse zu berücksichtigender Faktoren, Prozesse und Datenquellen soll damit die Grundlage für künftige Prognosedienstleistungen geschaffen werden.
„Das Projekt zeigt den Weg auf, wie in der Logistikkette bessere Informationen bereitgestellt werden können. Die tatsächliche Verfügbarkeit eines Containers ist die relevante Information für die weiteren Logistikunternehmen, um ihrerseits den Transport zu planen. In dem Projekt geht es genau um diese Information und wie man diese in einer hinreichenden Qualität zur Verfügung stellen kann“, erläutert Norbert Klettner, Geschäftsführer bei AKQUINET.
Das Projekt hat eine Laufzeit von einem Jahr und wird gemeinsam durch das ISL und die akquinet port consulting GmbH umgesetzt.
Weitere Informationen unter:
https://www.akquinet.de/hafenlogistik/index.jsp
https://www.isl.org/de/news/projekt-lavis-gestartet
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/lavis.html
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Sozialwirtschaftssektor ist investierfreudig bei IT
An der Umfrage des von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt herausgegebenen "IT-Report für die Sozialwirtschaft 2019" haben 163 soziale Organisationen und 53 Software-Anbieter teilgenommen. Der Report stellte vor, wo und wie IT in den Organisationen zum Einsatz kommt, wie viele Nutzer es gibt und welche IT-Projekte in Planung sind. Ein Großteil der befragten Organisationen (63%) geht davon aus, dass ihre IT Budgets im Folgejahr steigen werden. Aktuell planen sie den größten Teil ihres IT-Budgets für Investitionen in Branchensoftware und im Bereich Server/Hardware. Der IT-Report zeigt auch, dass die Nutzung mobiler Endgeräte, ob vom Arbeitsgeber oder eigene, in der Branche stark zunimmt.
Dr. Martin Weiß von der akquinet AG beurteilt die Ergebnisse: „Der Report zeigt, dass die Branche nach wie vor skeptisch gegenüber Lösungen aus der Cloud ist. Doch der sozialwirtschaftliche Wohlfahrtssektor muss seine digitale Geschwindigkeit erhöhen und die Cloud bietet die Chance dazu. Unseren Erfahrungen nach setzen bisher primär privatwirtschaftlich organisierte Sozial-Unternehmen auf die Cloud.“
In dem im IT-Report durchgeführten jährlichen Ranking der größten IT-Anbieter für die Sozialwirtschaft belegt AKQUINET im vierten Jahr in Folge nach dem Gesamtumsatz Platz 1. Nach dem in der Sozialwirtschaft erzielten Umsatz belegt AKQUINET Platz 3. AKQUINET bietet für die Sozialbranche ein umfangreiches Gesamtportfolio mit skalierbaren Produkten für Fachanwendungen bis hin zu kompletten ERP-Lösungen (Microsoft und SAP) für den ambulanten, stationären und mobilen Einsatz. Ergänzt wird das Portfolio durch die Integration der Lösungen sowie durch Beratungsleistungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse für die Organisation und für die Steuerung von Refinanzierungsanforderungen gegenüber den Leistungsträgern. AKQUINET betreibt mehrere Rechenzentren und übernimmt daher auf Wunsch auch das Hosting bzw. Outsourcing und die Anwendungsbetreuung bzw. die Unterstützung sowie Dienstleistung für entsprechend skalierbare Cloudstrategien.
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

CargoWise-Experten gründen weltweites Netzwerk
Ein starker Partner für weltweit agierende Logistik-Konzerne
Speziell für weltweit agierende Organisationen bietet das neue C4W SupplyChain angepasste Lösungen und Leistungen, um die gewünschten Ergebnisse ihrer Kunden zu erfüllen. „Mit C4W SupplyChain haben die Unternehmen Zugang zu fünfundzwanzig führenden WiseService-Experten mit einer akkumulierten Projekterfahrung von mehr als hundert Jahren. Unser Netzwerk agiert dabei wie ein Partner, der die Kundenwünsche versteht und konzentriert auf eine schnelle, effiziente und sichere Lösung hinarbeitet“, erklärt Olaf Zöftig, Geschäftsführer akquinet, dem größten WiseService Gold Partner.
Shane D’Aprile, OrangeLime Consulting and WiseService Platinum Partner: “Unser neues Netzwerk C4W SupplyChain ist offen für weitere Mitglieder. Wir haben drei Prinzipien in unserer Allianz: Wir unterstützen Kunden durch kooperative Zusammenarbeit. Wir teilen Konzepte, Innovationen und Lösungen. Wir sind begeistert von der Speditionsbranche.”
akquinet – WiseService Gold Partner
Die akquinet AG wurde 2002 gegründet und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter. Die akquinet business consulting GmbH (akquinet bc) wurde 2008 gegründet. Heute konzentrieren sich 16 Mitarbeiter auf die Bereiche Beratung, Häfen und Logistik, Projektmanagement sowie Geschäftsprozessgestaltung und -optimierung.
akquinet bc ist Mitglied der akquinet AG, einer Unternehmensgruppe, die ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen anbietet. akquinet bc bietet auch Java- und .Net-Technologielösungen für die Entwicklung von Webservices, HTML-Design und mobile Apps für iOS, Android und Windows Mobile.
OrangeLime Consulting – WiseService Platin-Partner
OrangeLime Consulting betrachtet den effektiven Einsatz von Technologie als einen entscheidenden Erfolgsfaktor im modernen Geschäftsleben. Unsere Spezialisten kommen aus den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Sie haben erfolgreich 3PL-Standorte, Transportbetriebe und internationale Speditionsbetriebe auf der Softwareplattform ediEnterprise von WiseTech Global eingerichtet und betreiben und bieten dieses Know-how nun neuen und bestehenden CargoWise-Kunden an.
Unsere Mitarbeiter sind versiert in der Anpassung von Lösungen an die gewünschten Ergebnisse unserer Kunden in den Bereichen Training, Consulting und Business Process Reengineering. Wir glauben, dass ediEnterprise den Kunden von WiseTech Global einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Zu unseren Kernkompetenzen gehören Lagerverwaltung (3PL), Transport, Spedition, Buchhaltung, Workflow und DocManager sowie das Rückgrat der Systemeinrichtung, Registry-Konfigurationen und Edi-Kommunikation.
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

akquinet und Hyland Healthcare bieten herstellerneutrale Plattform für das gesamte Spektrum der medizinischen Bildgebung
Datenneutralität – Datensicherheit – Zero Footprint Technologie
"Mit unserem Ansatz können Kliniken und andere medizinische Einrichtungen ihre Digitalisierungsstrategien aufbauen, sichern und zukunftssicher gestalten. Dies ermöglicht den sicheren Zugriff auf und die Verwaltung von klinischen Daten in allen Unternehmen. Die klinischen Teams können so aktuelle Untersuchungsunterlagen einfach einsehen und auswerten. Dadurch wird mehr Zeit für die Patientenversorgung frei. Es spielt dabei keine Rolle, woher die klinischen Videos, Bilder oder Dokumente stammen", sagt Thomas Ultsch, Senior Manager, Healthcare Division bei akquinet: "Mit unserem unternehmensweiten Ansatz ist es viel einfacher, große Datenmengen zu nutzen, zu verwalten, darauf zuzugreifen und zu analysieren. Die Grundlage dafür ist Datenneutralität und ggf. Anonymität. Dazu kommt ein Höchstmaß an Datensicherheit in Kombination mit einem Betrachtungsansatz ohne Datenhaltung auf dem Device“, so Ultsch weiter.
Ziel der akquinet-Hyland-Kooperation ist es, Gesundheitsorganisationen bei der Konsolidierung und zentralen Verwaltung unterschiedlicher Bilder zu unterstützen. Mit den Enterprise Imaging-Lösungen von Hyland erfassen, verwalten, anzeigen und teilen Unternehmen alle bildrelevanten Inhalte und bieten gleichzeitig Datensicherheit, senken Kosten und verbessern die Qualität der Patientenversorgung.
Skalierbare Objektspeichertechnologie
Das Acuo Vendor Neutral Archive (VNA) ist eine intelligente Speicherschicht, die standardbasierten Zugriff auf unterstützende Bilder und Dokumente – einschließlich XDS – unabhängig von der Betrachtungsanwendung bietet. Darüber hinaus macht es Anwender unabhängig von herstellerspezifischen, proprietären Datenformaten und ermöglicht die Auswahl austauschbarer Anzeige- und Workflow-Management-Komponenten, ohne dass Daten migriert, konvertiert oder geändert werden müssen.
Mit dem Acuo VNA und dem NilRead Zero Footprint Clinical Viewer bietet akquinet eine universelle, herstellerunabhängige Plattform für den Zugriff auf eine breite Palette von Unternehmensdaten, unabhängig davon, wo sie sich befinden. NilRead ist ein Multispezialist, zero Footprint, klinisch diagnostisch und CE-zertifiziert.
NilRead ermöglicht es dem Arzt, die spezifische Bildinterpretation innerhalb eines definierten Workflows nach individuellen Anforderungen durchzuführen und Proben aus mehreren Quellen zu betrachten.
Die Speichertechnologie und die Anwendungsplattform bieten eine bessere Verfügbarkeit der Informationen und eine enorme Skalierbarkeit: Die objektorientierte Speicherlösung ist wesentlich effizienter als die Administration in bisherigen Systemen, die teilweise proprietäre Dateiformate verwenden. Krankenhäuser können die Objektspeichertechnologie als weitere Säule des Datenmanagements nutzen, sowohl vor Ort als auch in einer hybriden Private Cloud-Lösung in akquinet-Rechenzentren mit Sitz in Deutschland.
Informationen zur HIMMS Europe: https://www.himsseuropeconference.eu/helsinki/2019
Informationen zum AKQUINET Gesundheitswesen: https://akquinet.com/gesundheitswesen.html
Über Hyland Healthcare
Hyland Healthcare bietet vernetzte Gesundheitslösungen, die unstrukturierte Inhalte an allen Ecken des Unternehmens nutzen und mit zentralen klinischen und geschäftlichen Anwendungen wie elektronischen Krankenakten (EMR) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen verbinden. Hyland Healthcare bietet als einziger Technologiepartner eine vollständige Suite mit Content-Services und Enterprise-Imaging-Lösungen an. Durch den kombinierten Einsatz dieser Tools können Sie alle unstrukturierten Inhalte in Ihrer gesamten Gesundheitseinrichtung erschließen und in Ihre täglich genutzten Kernanwendungen integrieren. Durch den einrichtungsweiten Zugriff auf klinische Dokumente, medizinische Bilder und andere unstrukturierte Informationen erhalten Sie einen umfassenderen Überblick über Ihren Patienten, optimieren die klinische Entscheidungsfindung und unterstützen bessere Ergebnisse.
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de

TOC Europe 2019: Simulationen, Emulationen und Trainings mit Chesscon
Wie plane ich ein neues Terminal? Womit überbrücke ich am besten den Kranausfall? Wie sehr verbessert das Pooling meine operative Planung wirklich? Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert die Branchenlösung Chesscon. „Unsere Produktfamilie Chesscon basiert auf sechs Modulen und ist eine sehr moderne Optimierungssoftware für Terminals und Häfen. Sie ist die ideale Ergänzung für ein TOS hinsichtlich Planung, Optimierung und Trainings“, erklärt Norbert Klettner, Geschäftsführer bei akquinet. Das deutsche IT-Unternehmen stellt seine Leistungen und Produkte auf der TOC Europe 2019 an Stand E98 vor.
Das Unternehmen akquinet port consulting GmbH wurde Ende 2018 in die akquinet Gruppe als Branchenfokus integriert, da sich die ISL Applications GmbH, unter der die Chesscon-Produktfamilie entwickelt und vertrieben wurde, der akquinet AG anschloss. Geschäftsführer des Unternehmens sind Prof. Dr. Holger Schütt und Norbert Klettner.
Prof. Dr. Holger Schütt spricht am Dienstag, den 18. Juni von 12.00-13.30 Uhr auf der Konferenz „Tech TOC“ über “Vorausschauende Wartung und pro-aktive Prozessplanung zur effektiveren Nutzung des bestehenden Geräteparks“. Er zeigt auf, wie in einem stark frequentierten Terminal mit vielen parallelen Prozessen neue Technologien und innovative Ideen helfen, den Betrieb zu verbessern und Entscheidungen auf sicherer Grundlage zu treffen. Statt in weiteres teures Gerät zu investieren, können Produktionssteigerungen durch die effektivere Nutzung des vorhanden Geräteparks erreicht werden.
Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 800 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Durch die Beteiligung an Pipol, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.
akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com
Leitung Marketing und PR
Telefon: +49 (40) 88173-108
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: bettina.janssen@akquinet.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de