
Accso wird Mitglied im Bundesverband Green Software
Der Bundesverband Green Software setzt sich für die Reduzierung des CO?-Fußabdrucks ein, welcher durch Softwareentwicklung entsteht – und vernetzt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Fachleute aus der Branche. Accso bringt sich als neues Mitglied mit ihrem Know-how ein, beteiligt sich aktiv an Initiativen und unterstützt diverse Aktivitäten der Mitglieder. Der Verband versteht sich als Plattform für den Austausch über Best Practices und innovative Technologien, um Unternehmen dabei zu helfen, die Umweltbelastung durch Digitalisierung zu minimieren.
Nachhaltige Softwareentwicklung: CO? reduzieren, Effizienz steigern und Ressourcen schonen
„Nachhaltige Softwareentwicklung bedeutet für uns, durch gezieltes Messen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und darauf basierend intelligente Architekturentscheidungen zu treffen, eine optimierte Cloud-Nutzung zu gewährleisten und effiziente Algorithmen einzusetzen, um CO? nachhaltig zu reduzieren“, erklärt Kollin Freise – Co-Leiter der Green IT Community – bei Accso.
Dieses Engagement geht über theoretische Ansätze hinaus: Accso setzt sich seit rund zwei Jahren intensiv mit Green Software auseinander. Neben der positiven Umweltwirkung sehen Unternehmen zunehmend wirtschaftliche Vorteile: Nachhaltige IT-Lösungen sparen nicht nur CO?, sondern oft auch erhebliche Kosten. Eine bessere Ressourcennutzung und Maßnahmen wie das gezielte Abschalten nicht benötigter Server oder Testumgebungen helfen dabei, unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren.
„Das ganzheitliche Betrachten, Analysieren und Bewerten von Maßnahmen ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Als erfahrener Digitalpartner unserer Kunden wissen wir, wie man gute Software baut, betreibt und wie man angemessen und ganzheitlich alle Anforderungen berücksichtigt. Dieses Know-how möchten wir nun auch im Bereich der Green IT einbringen”, führt Kristine Schaal – Co-Leiterin der Green IT Community – aus.
Ein zentrales Element dieses Engagements ist die Accso-interne Green IT-Community. Hier vernetzen sich Mitarbeitende, tauschen Wissen aus und entwickeln innovative Ansätze zur Optimierung des Energieverbrauchs in IT-Systemen. Erste praktische Anwendungen wurden bereits umgesetzt – von der Messung des Energieverbrauchs in IT-Infrastrukturen bis hin zur Nachtabschaltung der Kaffeemaschine. Auch die Vernetzung und der Austausch mit anderen ist Accso schon immer wichtig: Sie engagiert sich im Green Software Development Meetup Frankfurt mit Vorträgen und als Co-Host der Veranstaltung.
Green IT bei Accso: Nachhaltige Softwarelösungen für eine ressourcenschonende Digitalisierung
Mit der Mitgliedschaft im Bundesverband Green Software stärkt Accso ihr Netzwerk, fördert den Wissensaustausch und entwickelt gemeinsam mit Branchenexperten innovative Lösungen für eine ressourcenschonende Digitalisierung. Mehr über Accsos Initiativen, die Green IT-Community und nachhaltige Softwareentwicklung erfahren Sie hier:
- Green IT als Service: https://accso.de/services/green-it
- Green IT Community: https://accso.de/communities/green-it-community
- Green Software Development Meetup: https://www.meetup.com/green-software-development-frankfurt/
Fragen zu Green IT oder nachhaltiger Software?
Kontaktieren Sie uns direkt unter: info@accso.de
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister und Digitalpartner für die Digitale Transformation, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch mit Niederlassungen an folgenden Standorten vertreten: Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Marketing
Telefon: +49 6151 13029-0
E-Mail: judith.forchheim@accso.de

Individualstudie zur Digitalisierung 2025: Wachstum durch Technologie – Die entscheidenden Investitionsschwerpunkte für CIOs und Entscheider
Kapitalströme in die digitale Zukunft
Großunternehmen im DACH-Raum gehen – je nach Branche – in ihren Digitalisierungsinvestitionen sehr unterschiedlich vor. Die Industrie plant beispielsweise im Jahr 2026 signifikante Investitionen in Software, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Im öffentlichen Sektor ist für dasselbe Jahr ebenfalls ein Investitionshoch zu erwarten, insbesondere in der Prozessautomatisierung, z. B. in der Verwaltungsdigitalisierung, sowie im Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Diese Investitionen sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen in der digitalen Welt gerecht zu werden und die Servicequalität zu verbessern.
Modularität als Schlüssel zur Verknüpfung
Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist die hohe Bedeutung modularer Softwarearchitekturen. Unternehmen suchen nach Lösungen, die nicht nur flexibel, sondern auch zukunftssicher sind. Modulare Systeme erlauben es, standardisierte Lösungen zu erweitern und verschiedene Geschäftsbereiche nahtlos miteinander zu verknüpfen. Dies ist besonders in der Prozessoptimierung sowie bei CRM- und ERP-Systemen ein bevorzugter Ansatz.
Je relevanter für das Kerngeschäft, desto eher Individualsoftware
Der Bedarf an maßgeschneiderten Softwarelösungen bleibt ungebrochen hoch, da Unternehmen zunehmend branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen müssen. In der DACH-Region sehen Unternehmen vor allem im Kerngeschäft die Notwendigkeit, eine Lösung zu verwenden, die so stark wie möglich auf ihre eigenen Anforderungen und Prozesse zugeschnitten ist. Auch bei datenintensiven Anwendungen wie KI-Lösungen oder zur Prozessoptimierung greifen deutschsprachige Großunternehmen auf Individualsoftware zurück. „Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten digitalen Lösungen bestätigt unsere Erfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten: Standardlösungen stoßen oft an ihre Grenzen, wenn Unternehmen ihre branchenspezifischen Prozesse und Wettbewerbsvorteile optimal digital abbilden möchten. Gerade bei datenintensiven Anwendungen wie KI-gestützten Systemen oder Prozessautomatisierung zeigt sich der Mehrwert von Individualsoftware: Durch eine enge Zusammenarbeit werden technologische Innovationen nicht nur eingeführt, sondern auch nachhaltig in bestehende Geschäftsprozesse eingebettet.“, Thomas Jäger, Geschäftsführer bei Accso.
Individuell oft nur mit Unterstützung
Die Entwicklung solcher Softwarelösungen erfordert jedoch fundiertes technisches Know-how und eine enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern, die über die notwendige Erfahrung und Expertise verfügen. Bereits 41 Prozent der befragten Großunternehmen nutzen eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die entweder vollständig durch einen Dienstleister oder in enger Zusammenarbeit mit einem solchen entwickelt wurde. Darüber hinaus befinden sich 27 Prozent der Unternehmen derzeit in der Entwicklungsphase und arbeiten hierbei aktiv mit IT-Dienstleistern zusammen. Weitere 15 Prozent planen, in naher Zukunft mit der Entwicklung von Individualsoftware zu beginnen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Nachfrage nach speziell zugeschnittenen Softwarelösungen zunimmt, da Unternehmen zunehmend erkennen, dass solche Lösungen entscheidend sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten.
Erfolgsfaktor Zusammenarbeit
Die erfolgreiche Entwicklung von Individualsoftwareprojekten hängt maßgeblich von der Qualität der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern ab. Die Studie zeigt auf, dass Vertrauen, transparente Kommunikation und eine kollegiale Zusammenarbeit die wichtigsten Kriterien für den gemeinsamen Erfolg sind. Unternehmen legen großen Wert darauf, dass Absprachen eingehalten werden und die Kommunikation auf Augenhöhe stattfindet. Diese Faktoren sind entscheidend, um Projekte termingerecht und im Einklang mit den Erwartungen aller Beteiligten abzuschließen. Eine offene und verlässliche Kommunikation schafft nicht nur Vertrauen, sondern stellt auch sicher, dass alle Projektziele klar definiert und erreichbar sind. „Die Praxis zeigt, dass Missverständnisse und kostspielige Überraschungen ihren Ursprung meist in Kommunikationsdefiziten haben. Ein transparenter Partner, der es auch nicht scheut, Rückschläge zu thematisieren, kann das Projekt zielgerichteter, agiler, schneller und kostengünstiger für seinen Kunden umsetzen“, erläutert Pascal Brunnert, Senior Analyst bei techconsult.
Die komplette Studie steht online kostenlos zum Download zur Verfügung:
https://accso.de/…
Über die Studie
Die Studie „Digitalisierung und Softwareinvestition – Worauf es für DACH-Unternehmen ab 2025 ankommt“ wurde von der techconsult GmbH im Auftrag von Accso, doubleSlash, iteratec, MaibornWolff sowie QAware konzipiert und durchgeführt. Insgesamt wurden 201 IT- sowie Business-Entscheiderinnen und -Entscheider aus Unternehmen der DACH-Region ab 1.000 Beschäftigten nach ihren Digitalisierungsinvestitionen, Trendthemen, Eigenentwicklungen sowie Einsatzfeldern verschiedener Softwarearten befragt. Das Studiendesign ermöglicht Blickwinkel aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern – von Management bis IT.
Um tiefgreifendere Einblicke in die Gründe, Verfahrensprozesse und Anforderungen unterschiedlicher Branchen bei ihrer Investitionsstrategie sowie der Umsetzung von Individualsoftware zu erhalten, wurden zusätzlich fünf Experten aus Handel, Versicherung, Banken, Verlagen und Industrie befragt. Die befragten Experten haben leitende Positionen – von Chief Architect Software über die Leitung der IT-Administration bis hin zum CIO und Head of IT – in deutschen Unternehmen ab 800 Beschäftigten inne.
Über die techconsult GmbH
Seit über 30 Jahren ist techconsult – als Research- und Analystenhaus – ein verlässlicher Partner für Anbieter und Nachfrager digitaler Technologien und Services. Mehr als 35.000 Interviews/Jahr mit Entscheidern, auf der Business- und Technologie-Ebene, Lösungsanwendern sowie Technologie- und Serviceanbietern, bilden die neutrale Grundlage unserer Beratungs- und Projektaktivitäten.
So werden Nachfrager in ihrer digitalen Standortbestimmung und strategischen Planung ebenso unterstützt, wie in konkreten Sourcing-Prozessen, um fundierte Entscheidungen auf Basis datengestützter Fakten zu treffen. In der Entwicklung und Umsetzung individueller Go-To-Market-Strategien, profitieren Anbieter sowohl strategisch als auch taktisch von der marktorientierten Unterstützung unserer Analysten und des tc-Partnernetzwerks.
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister und Digitalpartner für die Digitale Transformation, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch mit Niederlassungen an folgenden Standorten vertreten: Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de

Accso ist Mitglied im AI Frankfurt Rhein-Main e.V.
Seit Januar 2025 ist die Accso GmbH offizielles Mitglied des AI Frankfurt Rhein-Main e.V. (AIF) (https://ai-frankfurt.de/…). Mit dieser Mitgliedschaft verstärkt Accso sein Engagement für Künstliche Intelligenz (KI) in der Rhein-Main-Region und unterstützt die Ziele eines der bedeutendsten Netzwerke für KI in Deutschland.
Ein starkes Netzwerk für die Region
Der AIF ist die zentrale Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Region zu fördern. Seit seiner Gründung, inspiriert durch den ersten Round Table „Künstliche Intelligenz“ im Frankfurter Römer im Jahr 2018, verfolgt der Verein das Ziel, die Rhein-Main-Region zu einem KI-freundlichen Ökosystem zu entwickeln. Voraussetzung dafür ist ein breiter öffentlicher Diskurs mit der Gesellschaft, mit Wissenschaft und Wirtschaft.
Ziele und Mehrwerte des AIF
Der Verein dient als Marktplatz für alle Akteure der KI: Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. Er informiert über Chancen, Risiken und Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Besondere Schwerpunkte sind die Entwicklung einer umfassenden Contentbibliothek, die Transparenz schafft, sowie die Schaffung einer „Solution Map AI“, die bestehende Projekte und Innovationen sichtbar macht.
Warum Accso beim AIF dabei ist
Als Spezialist für Software-Engineering und Digitalisierungsprojekte legt Accso großen Wert auf innovative Technologien wie KI. Die Mitgliedschaft im AIF bietet Accso die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung eines starken KI-Ökosystems zu beteiligen und von der engen Vernetzung mit anderen Akteuren in der Region zu profitieren. Gleichzeitig bringt Accso seine Expertise in angewandter KI (https://accso.de/services/data-ki) ein, um Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nachhaltig mit zu gestalten.
Gemeinsam für eine intelligente Zukunft
„Die Vision des AI Frankfurt Rhein-Main e.V. deckt sich perfekt mit unserem Ansatz, innovative Lösungen zu schaffen und Wissen zu teilen“, erklärt Dr. Xenija Neufeld, Expertin für die Entwicklung von KI-Lösungen bei Accso. „Wir freuen uns darauf, durch diese Mitgliedschaft einen Beitrag zu leisten und gleichzeitig neue Impulse für unsere Kundenprojekte zu gewinnen.“
Durch die Partnerschaft mit dem AIF wird Accso aktiv daran mitwirken, die Rhein-Main Region als Vorreiter für Künstliche Intelligenz zu positionieren – zum Vorteil von Wirtschaft, Wissenschaft und den Menschen vor Ort.
Jetzt den gemeinsamen Podcast zum Thema KI anhören und Teil der Diskussion werden:
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yTgZyikiswM
Spotify: https://open.spotify.com/episode/1VzQXoAGbRwHJGiCowNnDz
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns direkt unter: machine_learning@accso.de
(Dr. Xenija Neufeld und Valentin Kuhn)
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch in Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town angesiedelt.
Accso – Ihr Digitalpartner für Software Engineering und die Digitale Transformation.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de

Agiles Arbeiten in der Kommunalverwaltung: Erfolgsprojekt in Haslach im Kinzigtal
Die Kleinstadt in Baden-Württemberg sieht sich – wie auch andere deutsche Kommunen – komplexen Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaschutzmaßnahmen oder der Knappheit von Wohnraum und Kindertagesplätzen gegenübergestellt. Gleichzeitig sind ihre Mittel und Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Bürgermeister Philipp Saar betont daher die Notwendigkeit neuer Ansätze: „Die Aufgabenfülle wächst und wir müssen lernen, effektiver damit umzugehen.“
Die vielfältigen Aufgaben einer Stadt sind jeweils einem Amt zugeordnet, das sich um die Bearbeitung kümmert. Doch Themen wie die Digitalisierung, lassen sich nicht eindeutig einem Amt zuweisen, sondern verlangen eine übergreifende Zusammenarbeit. Diese braucht einerseits eine klare Struktur und muss gleichzeitig flexibel sein, um auf Änderungen reagieren zu können. Doch darauf sind weder die organisatorischen Strukturen noch etablierte Vorgehensweisen der Kommunalverwaltungen vorbereitet. Die Einführung agiler Prinzipien ermöglichte nun eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, die Struktur und Flexibilität vereint.
Das Projekt wurde in drei Phasen umgesetzt: Intensiv-Training für Führungskräfte, praktische Erfahrungen in Pilotprojekten und eine abschließende Reflexion zur Verankerung der neuen Arbeitsweise. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Pilotprojekte wurden messbar um ein Vielfaches schneller umgesetzt als mit den herkömmlichen Arbeitsweisen.
„Die Zusammenarbeit mit Accso war ein echter Game Changer“, so Bürgermeister Saar. Die Stadt plant, die agilen Methoden weiter auszubauen und in weiteren Projekten anzuwenden.
Weitere Informationen zum Coaching-Angebot der Organisationsentwicklung:
- https://accso.de/services/digitale-transformation/coaching
- https://accso.de/services/digitale-transformation
- https://accso.de/success-stories/agiles-arbeiten-in-der-kommunalverwaltung
- https://info.haslach.de
Über Haslach im Kinzigtal
Mitten im Schwarzwald liegt die Markstadt Haslach, die Zentrum einer Verwaltungsgemeinschaft mit mehr als 16.000 Einwohnern ist. Mit fast 60 Fachgeschäften, Bistros, Cafes und Restaurants auf der Fläche der mittelalterlichen Stadt, die gerade mal 300 Meter im Kreisdurchmesser der Stadtmauern aufweist, gilt Haslach als quicklebendiges Ausflugsziel der Extraklasse. Als Urlaubsstandort ist Haslach durch die zentrale Lage ein idealer Ausganspunkt das Kinzigtal und den gesamten Schwarzwald zu entdecken.
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch in Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town angesiedelt.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de

Accso erweitert Organisationsberatung: Effizientere Digitalisierung durch ganzheitliche Unternehmensentwicklung
Marc Riedinger, Ansprechpartner für den Bereich Organisationsberatung bei Accso, bringt jahrelange Erfahrung als Trainer, Coach und Berater mit. Sein umfangreiches Wissen hat er im Buch "Workshop Mechanics" zusammengefasst, das praxisnahe Methoden und Techniken zur erfolgreichen Durchführung von Workshops bietet. Diese sind ein unverzichtbarer Bestandteil zeitgemäßer und agiler Zusammenarbeit. Weitere Informationen zu seinen Ansätzen und zum Team finden Sie auf der Accso-Webseite zum Thema Coaching.
„Unsere Kunden erwarten von uns nicht nur technische Lösungen, sondern auch eine ganzheitliche Unterstützung ihrer digitalen Transformation. Dazu gehört auch die Entwicklung von Teams und Führungskräften,“ erklärt Marc Riedinger. „Mit unserem Beratungsangebot können wir unseren Kunden genau diesen Mehrwert bieten.“
Die Bedeutung der Organisationsberatung wurde auch auf der diesjährigen internen Messe, der AccsoCon 2024, unter dem Motto „People Business“ bekräftigt. Hochkarätige Speaker wie Manuel Pais, Bar Schwartz und Gabriel Opoku teilten ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen. In kurzen Talkformaten mit den Speakern wurden diese Inhalte auch für die Öffentlichkeit festgehalten. Diese finden Sie auf dem Accso YouTube-Kanal.
Accso hat sich als verlässlicher Partner in der digitalen Transformation etabliert und unterstützt seine Kunden dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Mit dem Coachingangebot von Marc Riedinger und Team bietet das Unternehmen eine Ergänzung zu den erstklassigen Individualsoftwareprodukten und bestärkt damit den partnerschaftlichen Ansatz in Kundenprojekten.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite unter accso.de/services.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sich die Accso – Accelerated Solutions GmbH als kompetenter Digitalpartner etabliert. Mit rund 270 Mitarbeitenden an fünf Standorten weltweit liefert Accso maßgeschneiderte Softwarelösungen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen und unterstützt diese bei Ihren Herausforderungen der Digitalisierung. Als Spezialist für Software Engineering und Digitale Transformation begleitet Accso seine Kunden von der ersten Idee bis hin zur vollständigen Umsetzung und dem anschließenden Betrieb. Dabei agiert das Unternehmen ganzheitlich und schafft Lösungen direkt im Kerngeschäft seiner Kunden – individuell, effektiv und zuverlässig.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Projekte auf unserer Webseite: accso.de
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Marketing
Telefon: +49 6151 13029-0
E-Mail: judith.forchheim@accso.de

Accso startet neue Community zum Thema Green IT
Die IT-Branche ist für einen signifikanten Anteil des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich, mit der fortschreitenden Digitalisierung wird dieser Anteil voraussichtlich weiter steigen. Accso ist sich seiner Verantwortung bewusst und setzt sich dafür ein, Anwendungen ressourceneffizienter zu gestalten.
„Wir bei Accso möchten die Anwendungen, die wir entwickeln, ‚grüner‘ machen und somit unseren Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten“, erklärt Kollin Freise. Bereits in seinem Studium hat er sich intensiv mit dem Thema Green IT und der Messung der Energie-Effizienz von Software beschäftigt.
Das Themengebiet Green IT betrifft viele Bereiche der Software-Entwicklung, darunter Architektur, Entwicklung, Testautomatisierung, DevOps, Anwendungs-Betrieb und Cloud-Infrastrukturen. Sogar das Design einer Anwendung und die Anforderungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
„Das ganzheitliche Betrachten, Analysieren und Bewerten von Maßnahmen ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Als erfahrener Digitalpartner unserer Kunden wissen wir, wie man gute Software baut, betreibt und wie man angemessen und ganzheitlich alle Anforderungen berücksichtigt. Dieses Know-how möchten wir nun auch im Bereich der Green IT einbringen“, betont Dr. Kristine Schaal.
Communities bei Accso
Accso-Communities sind Netzwerke von Mitarbeitenden, die sich für einen Themenbereich interessieren und diese Themen bei Accso vorantreiben. Diese Gemeinschaften bilden Kompetenzzentren, die die Basis für tiefgehendes Know-how aber auch zukünftige Technologien und Methodiken bei Accso legen. Sie sind eine wichtige Ressource, um Projekte erfolgreich durchzuführen und auch innovative Themen wie Green IT mit Neugier und Forschungsdrang voranzutreiben.
In den vergangenen Jahren haben sich bei Accso Communities zu diversen technologischen und methodischen Schwerpunkten gebildet, darunter "Data Science & Machine Learning", "DevOps", “Cloud”, “Test” oder "Softwarearchitektur". Mitarbeitende können standortübergreifend an allen fünf Niederlassungen teilnehmen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Mit der neuen Green IT Community setzt Accso ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der IT-Branche. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren für nachhaltige und sinnstiftende Digitalisierungslösungen ein und nimmt mit Green IT jetzt auch gezielt grüne und energieeffiziente Software-Entwicklung in das Portfolio auf.
Über Dr. Kristine Schaal
Dr. Kristine Schaal ist als Softwarearchitektin bei der Accso – Accelerated Solutions GmbH in Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen unterwegs, technisch überwiegend im Java-Umfeld. Bei Accso verantwortet sie den Schwerpunkt Green IT.
Über Kollin Freise
Kollin Freise ist als Softwareentwickler bei der Accso – Accelerated Solutions GmbH tätig, technisch mit Java, Kotlin oder .NET. Er hat seine Masterarbeit über das Messen der Energieeffizienz von Software geschrieben. Bei Accso und bei seinen Kunden engagiert er sich seitdem im Bereich Green IT.
Weiterführende Inhalte:
- Website AccsoNet: https://accso.de/communities
- Website Green IT: https://accso.de/communities/green-it-community
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Community Marketing Managerin
Telefon: +49 151 40230 973
E-Mail: lea.auerbach@accso.de

Accso erhält TISAX Bewertung
„Für unsere Kunden haben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen höchste Priorität. Accso hat daher umfassende Schutzmaßnahmen für Informationen implementiert. TISAX stellt einen wichtigen Sicherheitsstandard für unsere Kundenprojekte innerhalb der Automobilindustrie dar.“, so Ralf Kachel, Geschäftsführer der Accso GmbH.
Ein TISAX-Assessment ist heute eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen in der Automobilindustrie. Die weltweit anerkannten TISAX-Bewertungen ermöglichen es Unternehmen, ihren globalen Geschäftspartnern diese Sicherheitsnachweise vorzulegen. Dies reduziert die Notwendigkeit für individuelle Nachweise und Mehrfachprüfungen erheblich und spart somit sowohl Zeit als auch Kosten.
Mittels der TISAX Controls werden das Risiko-, das Informationssicherheits-, das Asset-Management, allgemeine Sicherheitsrichtlinien, die Personal-, die Lieferanten-, die Kommunikations-Sicherheit, Lieferantenbeziehungen, Compliance Richtlinie und vieles mehr digital und umfassend überwacht.
Die TISAX-Assessments für die Zertifizierung werden von unabhängigen, akkreditierten Prüfdienstleistern durchgeführt, die selbst wiederum von der ENX überwacht werden.
Das Ergebnis ist über das ENX Portal abrufbar: https://portal.enx.com/en-US/TISAX/tisaxassessmentresults/
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch in Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town angesiedelt.
Accso – Ihr Digitalpartner für Software Engineering und die Digitale Transformation.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de

Accso ist ein vielfach ausgezeichneter Great Place to Work®
Ein weiteres Jahr in Folge als Great Place to Work® prämiert
Bereits zum fünften Mal in Folge nimmt Accso an der Erhebung des Great Place to Work Institute® teil, welche aus einer anonymen repräsentativen Mitarbeiterbefragung und einer Bewertung durch das Institut im Rahmen eines Kulturaudits besteht – und jedes Mal gehörte Accso zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Besonders hervorzuheben ist hierbei das positive Feedback seitens der Mitarbeitenden, welches sich in den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage zeigt. Dieses Feedback bestätigt auch die Erhebung seitens Great Place to Work®.
Ein Auszug der diesjährigen Ergebnisse wird durch Great Place to Work® veröffentlicht: https://www.greatplacetowork.de/workplace/item/2873/accso-accelerated-solutions
Drei Veranstaltungen und vier hervorragende Auszeichnungen
Die Preisverleihungen fanden in diesem Jahr erstmals an unterschiedlichen Tagen und Standorten statt, sodass die sich Verleihung der “Besten Arbeitgeber in der ITK” bereits Anfang März in den Design Offices in Bonn ereignete. Die Prämierung der Branchen- und Regionalwettbewerbe ging mit vielen spannenden Vorträgen, Best Practices und Vernetzungsmöglichkeiten einher.
"Dass wir dieses Jahr erneut prämiert wurden und zum ersten Mal auch erstplatziert sind, zeigt, dass Accso die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden versteht und sich stetig weiterentwickelt." – Stefan Jacobs, Principal bei Accso
Am 21. März erfolgte die Verleihung “Deutschlands Beste Arbeitgeber” in Köln im Rahmen einer Abendgala. Unter dem Motto “The future is YOU” wurden den anwesenden Unternehmen die Awards feierlich überreicht. Mit der fünften Prämierung in Folge als einer der besten Arbeitgeber wurde Accso an diesem Abend zusätzlich als Trust Champion ausgezeichnet.
“Wir sind unglaublich stolz darauf, von Great Place to Work® wieder als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden zu sein– diesmal sogar auf Platz 2! Dieser Erfolg spiegelt unser Engagement für eine Unternehmenskultur wider, die auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert. Ein herzlicher Dank geht an alle unsere Accsonaut:innen, deren Leidenschaft Accso zu einem wirklich großartigen Arbeitsplatz macht.” – Tim Bölsche, Geschäftsführer bei Accso
Ende April wurden “Hessens beste Arbeitgeber” in Offenbach im Capitol ausgezeichnet. An allen Veranstaltungen waren Accsonaut:innen vor Ort, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und sich mit Vertreter:innen anderer erfolgreicher Unternehmen auszutauschen.
“Unsere diesjährige Platzierung bestätigt, dass unsere Bestrebungen für eine Arbeitskultur, die Innovation und Mitarbeiterwohl in den Mittelpunkt stellt, erfolgreich sind. Wir sind motiviert, das Feedback auch aus den diesjährigen Befragungen aufzugreifen und weiterhin eine Arbeitsumgebung zu gestalten, die nicht nur inspiriert, sondern auch jede:n einzelne:n fördert.” – Irina Kurbatov, Talent Manager bei Accso
Die erneute Auszeichnung in allen drei Kategorien ist ein besonderes Kompliment an das gesamte Team für die geschaffene Unternehmenskultur, welche bei Accso gelebt wird. Außerdem bieten die Ergebnisse der Auswertungen und die Best Practices anderer Unternehmen Anknüpfungspunkte für weitere Ideen zur stetigen Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur. In den letzten Jahren sind aus diesem Feedback verschiedene Initiativen entstanden – beispielsweise, um Diversität zu stärken, Frauen in der IT zu fördern oder attraktive Sozialleistungen für Mitarbeitende zu schaffen. Die Ergebnisse dessen spiegeln sich im exzellenten Ergebnis der diesjährigen Befragungen wider.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sich die Accso – Accelerated Solutions GmbH als kompetenter Digitalpartner etabliert. Mit rund 270 Mitarbeitenden an fünf Standorten weltweit liefert Accso maßgeschneiderte Softwarelösungen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen und unterstützt diese bei Ihren Herausforderungen der Digitalisierung. Als Spezialist für Software Engineering und Digitale Transformation begleitet Accso seine Kunden von der ersten Idee bis hin zur vollständigen Umsetzung und dem anschließenden Betrieb. Dabei agiert das Unternehmen ganzheitlich und schafft Lösungen direkt im Kerngeschäft seiner Kunden – individuell, effektiv und zuverlässig.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Projekte auf unserer Webseite: accso.de
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Marketing
Telefon: +49 6151 13029-0
E-Mail: judith.forchheim@accso.de

Deutschlandstipendium – Accso fördert Nachwuchstalente auch wieder in 2024
Die Accso GmbH war hierzu als Förderin eingeladen, die auch in diesem Jahr wieder drei junge begabte Stipendiaten unterstützt. Vertreten durch Aurelius Lie, der als Hochschuldozent und erfahrener Mitarbeiter in IT-Projekten eine sehr persönliche Rede über die Erfahrungen des vergangenen Stipendiatenjahres hielt. Als ehemaliger Stipendiat mit über 10 Jahren Erfahrung bei Accso betonte Aurelius Lie: „Dabei wird nicht nur auf die finanzielle, sondern vielmehr auch auf die ideelle Förderung Wert gelegt. Die Stipendiat:innen sollen von unserem Know-How und unserer Projekterfahrung profitieren.“
Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgeber und der Bund für den talentierten Nachwuchs. Gemeinsam mit dem Deutschlandstipendium, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der TUDa fördert Accso jährlich begabte Studierende bei der erfolgreichen Durchführung und Beendigung ihres Studiums. Das Deutschlandstipendium (https://www.deutschlandstipendium.de) fördert seit dem Sommersemester 2011 Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen.
Der Zielsetzung von Accso hinsichtlich der aktiven Forschung und des Engagements in der Informatik für eine lebenswerte Zukunft, ganz dem Unternehmenspurpose „Software für eine bessere Welt“ entsprechend, investiert das Unternehmen in hochwertige Bildung, u. a. durch Stipendien, Sponsoring von Hochschulaktivitäten der MINT-Fächer und einem freien Zugang zu Wissen aus zahlreichen nachhaltigen IT Projekten, auf dem unternehmenseigenen Wissens-Channel der academy.A.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de

Accso startet mit strategischer Erweiterung in Süddeutschland
Dr. Harald Haller, Diplom-Mathematiker, besitzt seit über 25 Jahren IT-Erfahrung. Er war zuletzt Vorstand bei der AUSY Technologies Germany AG (heute: Randstad Digital). In seiner Zeit bei PENTASYS/AUSY Technologies seit November 2015 war er für die Branchen Automotive, Telekommunikation, Medien, Maschinenbau und Public sowie die Schweiz verantwortlich.
Zuvor war er Business Unit Manager und Direktor Business Development bei Zühlke sowie Geschäftsbereichsleiter bei Capgemini. Seit 1997 ist er als Berater, Projekt- und Bereichsleiter tätig. Dr. Harald Haller studierte an der TU München und University of California in Santa Barbara Mathematik und Physik und promovierte an der TU München auf dem Gebiet der angewandten Numerik und Werkstofftechnik.
„Ich freue mich auf die erneute Zusammenarbeit mit Harald Haller, in neuer Mission und Konstellation. Und mit der ganzen Erfahrung und den Impulsen, die er bei Accso einbringt.“, sagt Jürgen Artmann, Co-Founder und geschäftsführender Gesellschafter der Accso. Beide kennen sich seit über zwei Jahrzehnte und haben zusammen zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt.
„Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die neuen Aufgaben“, sagt Dr. Harald Haller, Partner bei Accso Accelerated Solutions. „Ich habe den klaren Anspruch, am weiteren Erfolg des Unternehmens mitzuwirken und diesen weiter auszubauen. Mein Fokus wird darauf liegen, das innovative Leistungsportfolio vor allem im Süddeutschen Markt weiter zu verankern.“
Die 2010 gegründete Accso – Accelerated Solutions GmbH mit rund 270 Mitarbeiter:innen ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister und Digitalpartner für die Digitale Transformation, der sich auf die Beratung und Erstellung individueller, unternehmenskritischer Software seiner Kunden fokussiert. Mit erstklassig ausgebildetem Team und beschleunigter Softwaretechnik erstellt Accso professionelle Individuallösungen. Neben dem Hauptsitz in Darmstadt ist Accso auch mit Niederlassungen an folgenden Standorten vertreten: Frankfurt am Main, München, Köln und Cape Town.
Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de
Principal, Ressortleitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Fax: +49 (6151) 1302910
E-Mail: sigrun.brox@accso.de