Autor: Firma ACBIS

Revolutionäre Integration: ACBIS Produktkonfigurator trifft auf ISAP PLM/CAD-Lösungen

Revolutionäre Integration: ACBIS Produktkonfigurator trifft auf ISAP PLM/CAD-Lösungen

Die Kooperation zwischen ACBIS und ISAP ermöglicht Maschinen- und Anlagenbauern eine nahtlose Integration eines innovativen Produktkonfigurators in ihre PLM/CAD-Lösungen. Die Automatisierung von Vertrieb, Auftragsbearbeitung und Produktion erreicht eine neue Dimension, während digitale Zwillinge die Zukunft des Maschinenbaus einläuten.

Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht, als der Produktkonfigurator ePOS aus der ACBIS-Toolbox nahtlos in die PLM/CAD-Lösungen der ISAP AG integriert wurde. Mit diesem technologischen Durchbruch wird der Prozess der Variantenkonfiguration im Maschinen- und Anlagenbau auf ein bisher unerreichtes Niveau der Effizienz gehoben. Der Vertrieb und die Auftragsabwicklung für variantenreiche Produkte erfahren eine beispiellose Vereinfachung, Beschleunigung und Verbesserung.

Startpunkt ist die individuelle Kundenanforderung im Vertrieb

Der Schlüssel zu dieser beispiellosen Integration ist eine maßgeschneiderte Schnittstelle, die eine reibungslose Kommunikation zwischen den Systemen von ACBIS und ISAP ermöglicht. Die Kundenanforderungen an das jeweilige Produkt werden über den Produktkonfigurator ePOS digital erfasst und inklusive der erzeugten Stückliste an die Systeme der ISAP übergeben. Von dort aus werden die Daten automatisch verarbeitet und stehen sowohl im PLM- als auch im CAD-System zur Verfügung.

Einzigartig ist die Flexibilität des Prozesses, der entweder von einem Vertriebsmitarbeiter für den Kunden initiiert oder vom Kunden selbst online durchgeführt werden kann. So ist der gesamte Produktkonfigurationsprozess optimal auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten und trägt zur herausragenden Kundenerfahrung bei.

Automatische Erzeugung eines digitalen Zwillings

Die Generierung des „Digitalen Zwillings“ stellt einen weiteren Meilenstein dar. Hierbei handelt es sich um das digitale Abbild eines physischen Produktes, das als vollständiges Produktmodell beginnt und erst in der späteren Produktion zu einem echten Zwilling wird. Der Produktkonfigurator ePOS erfasst die Kundenanforderungen in vollem Umfang digital und mit der Integration in die ISAP-Lösungen, werden die Daten nahtlos übergeben. Die Lösung für Variantenmanagement EdgePLM SMART VARIANTS (EPSV) erstellt auf dieser Grundlage vollständige Baugruppenstrukturen in Siemens CAD-System (NX, SE) und erweitert diese um zusätzliche Meta-Daten, die für die weitere Produktion von entscheidender Bedeutung sind.

Mit dieser automatisierten Prozesskette wird aus einer kundenspezifischen Anfrage nicht nur ein individuelles Angebot mit technischer Produktauslegung und korrektem Preis, sondern auch ein digitaler Zwilling generiert, der die Produktion optimal unterstützt. Die Konstruktion muss somit "keinen Strich mehr" zeichnen, da sämtliche Daten auf Basis der Kundenanforderungen vollautomatisch erzeugt werden.

Der digitale Zwilling erweist sich auch im B2B-Portal der ACBIS-Toolbox als unschätzbarer Mehrwert. Kunden, Händler und Vertriebsmitarbeiter erhalten über das Portal einen einzigen Anlaufpunkt für Angebote, Aufträge und digitale Zwillinge. Sogar automatische Bestellvorschläge für Ersatz- und Verschleißteile können aus den Daten des digitalen Zwillings generiert werden, was den After-Sales-Bereich und die Kundenbindung auf eine völlig neue Stufe hebt.

Standard für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau

Die Partnerschaft zwischen ACBIS und ISAP revolutioniert die Art und Weise, wie Maschinen- und Anlagenbauer ihre Produkte entwickeln, produzieren und verkaufen. Die vollständige Integration des Produktkonfigurators ePOS in das Variantenmanagement EPSV von ISAP führt zu einer bislang unerreichten Effizienz, Präzision und Geschwindigkeit im gesamten Produktionsprozess.

Die ISAP AG aus Herne und die innovative ACBIS GmbH aus Karlsruhe setzen damit einen neuen Standard für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Individuelle PLM-Strategien und die nahtlose Integration digitaler Zwillinge ermöglichen Kunden die Maximierung ihrer Innovationskraft und schaffen den Weg zu bahnbrechenden Technologien wie Predictive/Remote Maintenance, Augmented/Virtual Reality und Industrial IoT.

Mit diesem innovativen Konzept sind die Möglichkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau nahezu unbegrenzt. Die Zukunft verspricht eine Industrie, die nicht nur effizienter und präziser arbeitet, sondern auch stärker denn je auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingeht. Die Partnerschaft zwischen ACBIS und ISAP ist zweifellos eine wegweisende Allianz für die Branche, die den Weg in eine aufregende und erfolgreiche Zukunft ebnet.

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS-Toolbox integriert in SMARTCRM

ACBIS-Toolbox integriert in SMARTCRM

Die ACBIS-Toolbox der ACBIS GmbH vereinfacht, beschleunigt und verbessert den Vertrieb und die Auftragsbearbeitung kundenindividueller Produkte und Dienstleistungen. Mit der bestehenden Kooperationspartnerschaft mit der SMARTCRM GmbH ist die ACBIS-Toolbox mit dem Produktkonfigurator ePOS auch mit einer Anbindung an die CRM-Lösung SMARTCRM erhältlich.

Die Verknüpfung der CRM-Lösung SMARTCRM und der ACBIS-Toolbox mit dem integriertem Produktkonfigurator ePOS unterstützt Unternehmen dabei, ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Hier sind einige wichtige Aspekte zur Verknüpfung von SMARTCRM und der ACBIS-Toolbox:

  1. Personalisierung: der Produktkonfigurator ePOS ermöglicht es Kunden, Produkte nach ihren individuellen Anforderungen anzupassen. Durch die Integration in SMARTCRM können Kundendaten verwendet werden, um personalisierte Produktvorschläge und Konfigurationen zu erstellen. Dies führt zu einer verbesserten Kundenerfahrung und einer höheren Kundenzufriedenheit.
  2. Effiziente Vertriebsprozesse: durch die Integration des Produktkonfigurators ePOS in SMARTCRM können Vertriebsmitarbeiter auch bei sehr komplexen und variantenreichen Produkten schnell und einfach maßgeschneiderte Angebote erstellen. Der Konfigurator automatisiert den Prozess der Produktauswahl und -anpassung, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wird. Dies ermöglicht es dem Vertriebsteam, mehr Zeit auf die Kundenbetreuung und den Aufbau von Kundenbeziehungen zu verwenden.
  3. Komplexe-Angebote in Echtzeit: die Integration des Produktkonfigurators ePOS ermöglicht es Kunden, sofortige Preisinformationen und Produktvorschläge zu variantenreichen Produkten zu erhalten. Durch die Integration in SMARTCRM können Kunden- und Produktdaten in Echtzeit abgerufen werden, um genaue Angebote zu generieren. Dies führt zu einer beschleunigten Kaufentscheidung und einer schnelleren Umsetzung von Verkäufen.
  4. B2B-Kundenportal: die ACBIS-Toolbox bietet ein B2B-Kundenportal, womit viele Informationen Endkunden oder Händlern direkt zur Verfügung gestellt werden können. Z.B. kann ein Kunde das erhaltene Angebot noch einmal online einsehen und direkt bestellen. Auch das Ersatzteile- oder Verbrauchsmaterial-Geschäft kann online mit den Daten aus SMARTCRM sehr einfach aufgebaut werden. Hierdurch wird das Vertriebsteam weiter entlastet bzw. ein neuer Vertriebs-Funnel kann entstehen und ohne zusätzliche Mitarbeiter skalieren.

Durch die tiefe Integration der ACBIS-Toolbox in SMARTCRM ist es möglich, den Konfigurator direkt aus einzelnen Positionen von Angeboten heraus zu starten. Über eine Schaltfläche wird die Konfiguration initialisiert und die Produktindividuelle Konfigurationsdialoge anzeigt. Das Ergebnis der Konfiguration ist ein auf das Produkt abgestimmtes Vertriebs-Datenset für individuelle Angebote mit spezifisch generierten Texten sowie auf Wunsch mit erzeugten Zeichnungen.

Vertriebskonfiguration (Angebot)

Bei einer Vertriebs- bzw. Angebotskonfiguration wird ein Produkt oder gegebenenfalls eine Dienstleistung aus Kundensicht konfiguriert. Kundensicht bedeutet, dass ein Produkt über seine Eigenschaften und Funktionen beschrieben wird. In einer Kundensicht eines Produktes werden die kundenrelevanten Eigenschaften und der vom Kunden nachvollziehbare Aufbau eines Produktes in den Vordergrund gestellt.

Zielsetzung einer Vertriebskonfiguration ist es, die durch den Kunden wählbaren Produkteigenschaften zur Auswahl anzubieten und als Ergebnis ein Produkt mit eindeutiger Funktionsbeschreibung (meist mehrsprachig) und einem Preis zu erzeugen.

Individualisierte Textbausteine

Anhand der eingegebenen Anforderungen an ein Produkt kann der Produktkonfigurator ePOS auch individualisierte Textbausteine, z.B. mit individuellen Maßangaben, erzeugen.  Die erzeugten Textbausteine sind nach Fertigstellung der Konfiguration direkt in der Angebotsposition in SMARTCRM hinterlegt.

Preiskalkulation inkl. Rabatte und Zuschläge

Der Produktkonfigurator ePOS kann mit den Preisinformationen aus SMARTCRM arbeiten und somit auch gleich im Zuge der Produktkonfiguration die korrekte Preisliste ermitteln sowie den individuellen Preis für das Produkt kalkulieren (Rabatte, Mengenstaffeln, Rahmenverträge, …).

Mehrsprachigkeit (Unicode)

Der Produktkonfigurator ePOS ist komplett unicodefähig. Chinesische oder kyrillische Schriftzeichen für Ihr individuelles Angebot stellen somit kein Problem dar.

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die ACBIS-Toolbox bringt Webshop und Store zusammen

Die ACBIS-Toolbox bringt Webshop und Store zusammen

Seit geraumer Zeit schaffen es viele Unternehmen nur sehr schwer, Ihre Online-Vertriebsaktivitäten mit denen in den stationären Geschäften zu synchronisieren.

Im Zuge der Digitalisierung und der Kostenreduzierung fragen sich immer mehr Menschen bei der Optimierung der Unternehmenssteuerung, ob es teure Geschäfte mit Beratern – welche man als Kunde auch viel zu selten antrifft -noch benötigt.

Das Verhalten der Unternehmer im B2C-Bereich wandelt sich gerade: nach langer Zeit haben sie erkannt, dass das bisherige Kundenerlebnis nicht ausreicht, um gegenüber den großen Online-Playern, wie z.B. amazon oder eBay, zu bestehen. Viel zu lange wurde hierbei nur auf den Preis geachtet. Dabei sind Kunden gerne bereit mehr zu bezahlen – erwarten hierfür jedoch eine angenehme Atmosphäre und eine Top-Beratung. Niemand fährt gerne in ein tristes Industriegebiet, um nach einer bescheidenen Beratung noch einen teuren Preis zu bezahlen. Als positives Beispiel sei hier der niederländischen Elektronikhändlers CoolBlue erwähnt: hell und großzügige Räume, Produktexperten können auf Knopfdruck bestellt und die Wartezeit mit einem Gratis-Cappuccino überbrückt werden.

Daneben eröffnen immer mehr als reine Online-Anbieter gestartete Unternehmen lokale Geschäfte. Der Hintergrund ist der gleiche wie bei Auto-Herstellern, welche immer mehr auf Showrooms in Innenstädten setzen: die Sichtbarkeit des Unternehmens soll erhöht sowie die Wege der bequemen Kundschaft verringert werden.

Diese neuen Showrooms bieten den Kunden ein neues Erlebnis: sie sind deutlich kleiner als bestehende Geschäfte – dafür bieten sie aber eine angenehme Atmosphäre und hochwertige Beratung.  Die Mitarbeiter helfen bei der Produktauswahl und Onlinebestellung. Vor allem bei variantenreichen Produkten mit individuellen Kundenanforderungen wird sehr gerne die angebotene Hilfe angenommen.

Erfolgsfaktor: keine Unterscheidung bei den Vertriebskanälen

Unternehmen, welche dieses Konzept bereits erfolgreich umsetzen (z.B. der Kinderwagenhersteller ANGELBCAB), unterschieden nicht mehr zwischen den einzelnen Vertriebskanälen: Rabattaktionen, welche nur online oder der App einlösbar sind, gibt es nicht. Das Vertriebsteam im stationären Geschäft bedient den gleichen Online-Shop den die Kunden auch zu Hause nutzen könnten. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Angeboten online und denen im Laden: keine Preisunterschiede zwischen Online und Store, keine unterschiedlichen Rabattsysteme, keine unterschiedlichen Produkte. Dadurch rückt das bedarfs-, auf Kundenanforderung getriebene Verkaufen in den Mittelpunkt.

Erfolgsfaktor: passende Software

Die Voraussetzung für die Bündelung der Vertriebskanälen ist eine Software, welche diese Anforderungen auch beherrschen kann. Vor allem bei variantenreichen Produkten ist dies nicht einfach. Nicht nur zwischen unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Produkten können sich die Anforderungen an einen Konfigurator und die Art der Produktkonfiguration unterscheiden.

Erfolgsfaktor: ACBIS-Toolbox

Eine Software, welche die Voraussetzung zur Bündelung der Vertriebskanälen mitbringt, ist die ACBIS-Toolbox. Die Plattform der ACBIS GmbH kann vom eigenen Vertriebsteam genutzt werden – egal ob der Vertriebsinnendienst Angebote aus dem ERP- oder CRM-System erstellen möchte oder der Berater im stationären Showroom mit dem Kunden das gewünschte Produkt gemeinsam konfiguriert. Gleichzeitig agiert die ACBIS-Toolbox nicht nur als Webshop für Kunden, sondern als komplettes B2B-Portal: Kunden erhalten eine Übersicht über Angebote, Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen und können weitere Dokumente oder Videos einsehen. Daneben wird auch das Bestellen von individuellen Ersatzteilen ermöglicht.

Vorteile auch für B2B-Unternehmen

Vor allem das Thema Online-Kundenportal gewinnt für B2B-Geschäftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Jeder Mensch ist es aus seinem privaten Umfeld gewohnt, digital zu bestellen und anschließend alle Informationen (Bestellung, Liefer-Tracking, Rechnung) an einem Ort zu haben.

Während eine Top-Beratung im B2C- und im B2B-Umfeld häufig ausschlaggebend für den Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung ist, so ist das Thema Showroom und gemeinsames Konfigurieren im B2B-Umfeld eher selten erwünscht.  Doch mit der gleichen Technik lassen sich auch B2B-Konfigurationen in den Plattformen der Händler integrieren. Folgendes Beispiel: ein Rollladenhersteller nutzt die ACBIS-Toolbox für den eigenen Vertrieb sowie als Online-Portal für die Händler. Gleichzeitig können die Fensterbauer die Konfigurationsanwendung des Rollladenherstellers in die eigene Anwendung integrieren. Der Fensterbauer kann mit dem Kunden zusammen nicht nur das passende Fenster, sondern auch gleich den Rollladen konfigurieren.

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ-Software und B2B-Portale. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS beim MarketerTalk zum Thema Produktkonfiguration vertreten

ACBIS beim MarketerTalk zum Thema Produktkonfiguration vertreten

Jetzt reinhören: MarketerTalk.

In der aktuellen Folge des Podcast sprechen Stefan Dietrich (Möller Werke GmbH), Jonas Dufner (Zimmerlin GmbH) und Mathias Eck (ACBIS GmbH), wie mit Produktkonfiguratoren Kundenbindung gelingt und höhere Preise erwirtschaftet werden können. Moderiert wird der Podcast durch Georg Blum (1a relations GmbH).

Zum Podcast:
https://plus.marketing-boerse.de/podcast

Weitere Infos zum Thema Produktkonfiguration / CPQ:
https://www.acbis.de

Hintergrund MarketerTalk:
In der Marketing-Branche bewegt sich viel: neue Technologien, neue Touchpoints, neue Kanäle. Vieles ist auszuprobieren und zu orchestrieren. Es muss gelernt werden, was beim Kunden gut ankommt und für Sympathie und Begeisterung sorgt. Ziele sind zu definieren, Anlässe und relevante Inhalte sind zu finden. Menschen sehnen sich nach Vertrauen, nach Verlässlichkeit und dass Unternehmen Haltung zeigen. Der Podcast MarketerTalk bietet spannende Gesprächsrunden und Interviews aus der Marketing-Szene.

#ACBIS #TechTalk #Podcast #CPQ #Produktkonfiguration #MassCustomization #Angebotskonfiguration

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS erhält Gütesiegel SOFTWARE MADE & HOSTED IN GERMANY überreicht

ACBIS erhält Gütesiegel SOFTWARE MADE & HOSTED IN GERMANY überreicht

Der BITMi vergibt die Gütesiegel SOFTWARE MADE & HOSTED IN GERMANY an die ACBIS GmbH

und zeichnet damit die entwickelten Softwarelösungen in der Produktkonfiguration aus.

Torsten Heiob, Geschäftsführer, nimmt die Gütesiegel, überreicht durch Martin Hubschneider, Vizepräsident und Vorstand des BITMi, entgegen.

Die Gütesiegel SOFTWARE MADE & HOSTED IN GERMANY stehen für 100% Service, Qualität und Zukunft.

Die Softwarelösungen Sales Manager Professional (SMP), ePOS, ePOS SMART und

PROMETHEUS eBUSINESS sind für Unternehmen, die komplexe Produkte, Produkte mit hoher Variantenvielfalt sowie Anlagen oder Dienstleistungen verkaufen, entwickelt worden.

Der Produktkonfigurator automatisiert und beschleunigt die Bearbeitung und reduziert die Kosten für die Angebotserstellung und Auftragserfassung.

Für den Hostingvertrag gilt ausschließlich deutsches Recht, insbesondere das BDSG. Die Software und die Daten verlassen Deutschland nicht: Die Daten werden ausschließlich innerhalb des DSGVO-Raumes verarbeitet.

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Partnerschaft zwischen ACBIS und MB Software und Systeme

Neue Partnerschaft zwischen ACBIS und MB Software und Systeme

Der Produktkonfigurator/CPQ-Spezialist ACBIS hat mit der MB Software und Systeme kürzlich eine Partnerschaft vereinbart. ACBIS bietet mit ePOS und PROMETHEUS leistungsstarke Standardsoftware zur Konfiguration von kundenspezifischen Produktvarianten inkl. der Erzeugung der notwendigen Daten für den digitalen Zwilling sowie die Generierung der fertigungsrelevanten Daten wie Stückliste und Arbeitsplan mit automatischer Übergabe an die Fertigung. Durch die Vernetzung mit den Lösungen der MB Software und Systeme können bei der Konfiguration auf Analysedaten des Fertigungsprozesses zurückgegriffen werden und damit z.B. mit jeder neuen Konfiguration automatisch ein optimierter Arbeitsplan erzeugt und zur Produktion des Guts herangezogen werden. Mehr und detailreichere Daten können hierbei eine bessere Kalkulation ermöglichen. Dies bedeutet eine große Unterstützung des Vertriebs.

Die MB Software und Systeme GmbH entwickelt Maschinen- und Prozessleitsysteme jenseits von 08/15. Die Lösungen sind individuell, hochwertig und passgenau. Zuverlässige und innovative Software für anspruchsvolle Anwendungen. Darüber hinaus bietet MB auch einfache Standard-Lösungen. Die hauseigene DataSuite Software fungiert als Datenzentrale und sammelt nützliche Daten immer aktuell aus den Maschinen und holt so das Maximum raus. Sie kann vielfältig eingesetzt werden und traditionelle Maschinendaten-Erfassungen (MDE) ersetzen. Die Möglichkeiten der DataSuite sind so vielfältig und individuell wie Ihre Anwendungen. Somit lässt sich die DataSuite perfekt mit dem Produktkonfigurator von ACBIS verbinden. Dadurch stehen dem Produktkonfigurator viel mehr Daten zur Verfügung und der Vertrieb kann deutlich effektiver kalkulieren.

Was MB auszeichnet:

  • Digital Shopfloor Management
  • Datenanbindungen und Schnittstellen
  • MES / Prozessleitsysteme
  • Industrie 4.0 Lösungen
  • Integrationen mit anderen Systemen, CIM / CAM
  • Komplexe Ablaufsteuerungen, Prüfabläufe, etc.
Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS und Salesfive verkünden Partnerschaft

ACBIS und Salesfive verkünden Partnerschaft

Die ACBIS (Spezialist für Produktkonfiguration und CPQ-Lösungen) und Salesfive (Experte für Salesforce-CRM und digitale Prozesse) haben eine Partnerschaft vereinbart. ACBIS bietet mit ePOS und PROMETHEUS leistungsstarke Standardsoftware zur Konfiguration von kundenspezifischen Produktvarianten. Von der Integration in Salesforce sollen vor allem Industrieanwender mit einer Vielzahl an komplexen Produktvarianten profitieren.

„Salesforce by Salesfive“ ist das Qualitätsversprechen von Salesfive an die Kunden: Das Unternehmen bietet exzellente und individuelle Lösungen dank überdurchschnittlich zertifizierter Salesforce-Berater und einer engen Allianz mit dem Anbieter. Nutzen Sie die umfassende Expertise – egal für welche Cloud, egal für welche Branche. Bewusst spezialisiert sich Salesfive einzig auf die Anwendung von Salesforce als weltweiten Marktführer im Bereich CRM, um hier als Wissensführer die besten Lösungen zu bieten – denn für Salesfive ist keine CRM-Herausforderung zu groß.

„Wir freuen uns mit Salesfive einen der Top-Anbieter im Bereich CRM/Salesforce als Partner gewonnen zu haben“, so Mathias Eck, CSO und Partnermanager der ACBIS. Chanel Kaba, Partnermanagerin bei Salesfive, ist begeistert von der Zusammenarbeit: „Mit den ACBIS-Lösungen können wir für unsere Kunden im Vertrieb von komplexen Produktvarianten ganz neue Möglichkeiten schaffen.“

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS Produktkonfiguration integriert im ERP-System PSIpenta

ACBIS Produktkonfiguration integriert im ERP-System PSIpenta

Der Produktkonfigurator ePOS der ACBIS GmbH vereinfacht, beschleunigt und verbessert den Vertrieb und die Auftragsbearbeitung kundenindividueller Produkte und Dienstleistungen. Seit mehreren Jahren ist er auch integriert im ERP-System PSIpenta verfügbar und bei vielen PAI-Kunden (Anmerkung: PAI = PSI Automotive & Industry GmbH, Hersteller des ERP-Systems PSIpenta) erfolgreich im Einsatz.

Hierbei startet der Produktkonfigurator direkt aus einzelnen Positionen von Angeboten oder Aufträgen aus PSIpenta heraus. Durch die Integration hat der Konfigurator Zugriff auf alle Daten des ERP-Systems (z.B. Teilestamm- oder Preisdaten). Das Ergebnis der Konfiguration ist eine auf das Produkt abgestimmte Fertigungsliste (Stückliste und Arbeitsplan), spezifisch generierte Texte und auf Wunsch angepasste Zeichnungen.

Vertriebskonfiguration (Angebot)

Bei einer Vertriebs- bzw. Angebotskonfiguration wird ein Produkt oder gegebenenfalls eine Dienstleistung aus Kundensicht konfiguriert. Kundensicht bedeutet, dass ein Produkt über seine Eigenschaften und Funktionen beschrieben wird. In einer Kundensicht eines Produktes werden die kundenrelevanten Eigenschaften und der vom Kunden nachvollziehbare Aufbau eines Produkts in den Vordergrund gestellt.

Zielsetzung einer Vertriebskonfiguration ist es, die durch den Kunden wählbaren Produkteigenschaften zur Auswahl anzubieten und als Ergebnis ein Produkt mit eindeutiger Funktionsbeschreibung (meist mehrsprachig) und einem Preis zu erzeugen. Idealerweise kann das Ergebnis einer Vertriebskonfiguration bei der Wandlung zum Auftrag in eine Auftragskonfiguration übernommen werden.

Fertigungskonfiguration (Auftrag)

Zielsetzung einer Auftragskonfiguration ist die Erzeugung aller für die Fertigung eines Produktes erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Stücklisten, Arbeitspläne, Maschinensteuerungsdaten, etc. Idealerweise wird das Ergebnis einer Vertriebskonfiguration (Angebot) bei der Wandlung zum Auftrag in eine Auftragskonfiguration übernommen.

Stückliste & Arbeitsplan

Der Produktkonfigurator ePOS kann Stücklisten und Arbeitspläne aus den angegebenen Anforderungen an das Produkt generieren. Selbstverständlich mehrstufig und inkl. Berechnungen einzelner Komponenten.

Bei Bedarf kann über den Konfigurator ebenfalls eine Auswahl der Arbeitsgänge und die Berechnung von Rüst- und Bearbeitungszeiten erfolgen. Auf Basis der Maschinenstundensätze ist damit auch eine automatische Kalkulation der Fertigungskosten möglich.

Individualisierte Textbausteine

Anhand der eingegebenen Anforderungen an ein Produkt kann der Produktkonfigurator ePOS PRO auch individualisierte Textbausteine, z.B. mit individuellen Maßangaben, erzeugen.  Die erzeugten Textbausteine sind nach Fertigstellung der Konfiguration direkt in der Angebots- bzw. Auftragsposition in PSIpenta hinterlegt.

Preiskalkulation inkl. Rabatte und Zuschläge

Der Produktkonfigurator ePOS kann mit den Preisinformationen (individuelle Preislisten oder Rabatte) aus ERP-System arbeiten und somit auch gleich im Zuge der Produktkonfiguration den individuellen Preis ermitteln.

Mehrsprachigkeit (Unicode)

Der Produktkonfigurator ePOS ist komplett unicodefähig. Chinesische oder kyrillische Schriftzeichen stellen somit kein Problem dar.

Ein System – zwei Sichten

Der Produktkonfigurator ePOS bildet zwei Sichten ab: die Vertriebssicht (bzw. Vertriebskonfiguration) sowie die Fertigungssicht (Fertigungskonfiguration). Beide Sichten werden über ein Mapping miteinander verbunden, so dass er Prozess vollautomatisch ablaufen kann und die Anforderungen des Kunden digital in der Produktion landen.

Webportal

Der Produktkonfigurator kann gleichzeitig auch im Web, z.B. als Teil eines B2B-Händler-Portals, genutzt werden. Die Produktregeln müssen hierbei nicht erneut entwickelt, sondern können einfach übernommen werden. Gleichzeitig erlaubt ePOS unterschiedliche Dialoge. So können beispielsweise Experten-Konfigurationen für die eigenen Mitarbeiter aufgebaut werden, während Händler, Partner oder Kunden mit einer reduzierten Konfiguration arbeiten – bei gleichen Regelwerk!

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS und ISAP gehen Partnerschaft ein

ACBIS und ISAP gehen Partnerschaft ein

Der PDM-/PLM-Spezialist ISAP und der Produktkonfigurator-Spezialist ACBIS haben kürzlich eine Partnerschaft vereinbart. ACBIS bietet mit ePOS und PROMETHEUS leistungsstarke Standardsoftware zur Konfiguration von kundenspezifischen Produktvarianten. Von der Integration in die PDM/PLM/CAD-Software von ISAP sollen vor allem Industrieanwender mit einer Vielzahl an Produktvarianten profitieren.

Im ersten Schritt der Partnerschaft wurde eine Schnittstelle zwischen den Systemen der ACBIS und der ISAP aufgebaut. Über diese Schnittstelle werden die Daten der Produktkonfiguration aus Anwendersicht (Vertrieb/Händler/Endkunde) inkl. erzeugter Stückliste an die Systeme der ISAP übergeben und automatisch verarbeitet und stehen anschließend im PLM- und CAD-System zur Verfügung. Die erzeugten Daten können intern genutzt sowie in der Vertriebsphase zur besseren Angebotsauslegung externen Kunden weitergeleitet werden.

„Wir freuen uns mit ISAP einen der Top-Anbieter im Bereich PDM/PLM/CAD als Partner gewonnen zu haben“, so Torsten Heiob, Geschäftsführer der ACBIS. „Mit dieser Partnerschaft erhalten unsere Anwender eine zukunftsfähige Lösungsarchitektur, wie sie aktuell immer stärker am Markt nachgefragt wird und unsere vorhandene Architektur noch einmal erweitert“.

Die ISAP AG aus Herne realisiert seit 1992 leistungsfähige Umgebungen für die Erzeugung digitaler Produktmodelle, den Schutz und die Bereitstellung von Unternehmenswissen sowie die Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen.

Das Unternehmen konzipiert und realisiert Digitalisierungsstrategien, welche die Kunden in die Lage versetzt, auf Basis konsistenter digitaler Produktmodelle ihre Innovationskraft in markführende Produkte und maximale Wertschöpfung umzusetzen.

Individuelle PLM-Strategien, einhergehend mit der Realisierung eines Digital Twins, gewährleisten den Kunden maximalen Erfolg durch die Integration mit allen relevanten Unternehmensprozessen und ermöglichen darüber hinaus die Erschließung innovativer Geschäftsfelder und Technologien wie Predictive/Remote Maintenance, Augmented-/ Virtual Reality, Additive Manufacturing, Industrial IoT und vieles mehr.

 

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACBIS und SMARTCRM vereinbaren Partnerschaft

ACBIS und SMARTCRM vereinbaren Partnerschaft

Die ACBIS erweitert konsequent ihr Partnernetzwerk. Mit dem CRM-Spezialisten SMARTCRM wurde ein leistungsfähiger Partner für die Zukunft gefunden. Fokussiert werden eine gemeinsame kunden- und branchenorientierte Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zur Unterstützung des Vertriebs. Darüber hinaus dient die Zusammenarbeit dem partnerschaftlichen Wissenstransfer sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte.

CRM VOM SPEZIALISTEN

Seit 1992 entwickelt SMARTCRM mit 50 kreativen Köpfen CRM-Systeme für mittelständische Unternehmen in Industrie und B2B-Handel. Mit 30 Jahren am Markt zählt das Unternehmen zu den Urgesteinen der CRM-Branche. In über 500 Projekten konnte SMARTCRM als CRM-Hersteller seine Kompetenz bereits unter Beweis stellen.

Die CRM-Lösung ist individuell konfigurierbar und passt sich an die jeweiligen Unternehmensanforderungen an, bietet dabei aber so viel Standard wie möglich. Damit ist SMARTCRM der Maßanzug von der Stange. Die Mitarbeiter sind stolz, dass über 15.000 Anwender innerhalb der DACH-Region bei ihrer täglichen Arbeit auf SMARTCRM bauen – und das nicht nur im Vertrieb, sondern unternehmensweit. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit weiterführender Beratung und Systemanalyse, Customizing sowie umfassenden Anwender- und Administratorschulungen. Kunden in Österreich und in der Schweiz werden direkt von den Filialen in Grödig und Frauenfeld betreut.

„Gemeinsam mit den Produktkonfigurator-Experten von ACBIS unterstützen wir unsere Anwender im Vertrieb künftig optimal bei ihrer individuellen Angebotserstellung“, betont Benedikt Metz, Vertriebsleiter Deutschland sowie Geschäftsführer Österreich bei SMARTCRM. „Wir sind überzeugt, dass aus der Partnerschaft weitreichende Synergieeffekte hervorgehen, von denen unsere Kunden im Umfeld von Losgröße 1 profitieren“.

„Mit SMARTCRM haben wir einen exzellenten und erfahrenen Partner gefunden, der zudem auch unsere Ziele und Wertvorstellungen teilt“, äußert sich Mathias Eck, Vertriebsleiter und Partnermanager bei ACBIS, zufrieden. „Auf unserem weiteren Weg wird uns SMARTCRM neue Möglichkeiten bieten, unsere Kunden ‚über den Tellerrand‘ hinaus beraten zu können.“

Über die ACBIS GmbH

Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator-Software, CPQ-Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de

Ansprechpartner:
Torsten Heiob
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
E-Mail: kontakt@acbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.