GWS veröffentlicht CSR-Jahresbericht 2024

GWS veröffentlicht CSR-Jahresbericht 2024

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für Handelsunternehmen im deutschsprachigen Europa, hat ihren Jahresbericht zur Corporate Social Responsibility (CSR) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Darin präsentiert das Unternehmen seine Bemühungen im Bereich CSR und stellt einmal mehr die Partner und Projekte in den Mittelpunkt, mit denen es 2024 kooperiert hat.

„Unsere Kernkompetenz liegt im IT-Bereich“, erklärt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS mbH. „Das Organisieren und Durchführen von Hilfsprojekten können andere besser. Darum arbeiten wir in Sachen CSR immer mit kompetenten Partnern zusammen. So stellen wir sicher, dass unsere Bemühungen wirklich den Erfolg bringen, den wir sehen möchten.“

Demokratische Entscheidungen und breites Engagement

Die Entscheidung darüber, welche Projekte gefördert werden sollen, liegt dabei in den Händen der Mitarbeitenden: In der CSR-Community der GWS wird bereits seit 2023 demokratisch darüber abgestimmt, wie die zur Verfügung gestellten Mittel verwendet werden.

Am Entscheidungsprozess können alle interessierten Mitarbeitenden mitwirken – entweder indem sie dem Gremium beitreten oder Projekte zur Förderung vorschlagen. Damit alles geordnet abläuft, hat die GWS einen Kriterienkatalog aufgestellt. Dieser beschreibt genau, welche Projekte förderfähig sind. Im Jahr 2024 hat die CSR-Community mehr als 30 Projekte unterstützt.

Zentrale Säule: Engagement der Mitarbeitenden

Um Mitarbeitende aktiv zum sozialen Engagement zu bewegen, ging die GWS 2024 zudem neue Wege und hat eine eigene CSR-Hausmesse ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat die CSR-Community Vertreter ihrer Kooperationspartner in die GWS eingeladen. Organisationen wie das Hospiz lebensHAUS Münster, Tierfreunde Münster e.V., die AWO Münster-Coerde, das Mädchenhaus Mia, Anti Rost Münster e.V. und der Kinderschutzbund Münster e.V. gaben dabei Einblicke in ihre Arbeit.

Besonders im Fokus standen die Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der GWS, die selbst persönliche Herzensprojekte vorstellten. Und zwar mit Erfolg: Bereits während der Messe entschieden sich einige Mitarbeitende, ebenfalls aktiv zu werden und die vorgestellten Projekte zu unterstützen.

Auch sonst haben die Mitarbeitenden 2024 Engagement gezeigt – zum Beispiel bei der „Aktion Wunscherfüller“, die die GWS schon seit einigen Jahren zusammen mit der AWO durchführt. Dabei erfüllen GWS-Mitarbeitende jährlich Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder aus dem Münsteraner Stadtteil Coerde.

„Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres sozialen Engagements“, betont Thomas Latajka, ebenfalls Geschäftsführer der GWS. „Ihr Einsatz verdient höchsten Respekt und unseren Dank.“

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms

Ansprechpartner:
Liane Heimann
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Jürgen Rönsch
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
Martin Hofstetter
Redaktion
Telefon: +49 (251) 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.