Keycloak: Teilnehmer von Robert Bauer (Intension) beeindruckt

Keycloak: Teilnehmer von Robert Bauer (Intension) beeindruckt

Am 14.01.2024 fand ein Webinar, mit dem Titel Keycloak durch die IAM – Brille statt. Ein eher sperriges Thema, das anfangs insbesondere Entscheider abschreckt. Robert Bauer (Informatiker), Intension, hat dieses Vorurteil mit einem spannenden, auch für Laien verständlichen Vortrag widerlegt.

Was versteht man unter Keycloak?

 Keycloak ist eine kostenlose Open-Source-Software, die seit 2014 auf dem Markt ist.

In einer digitalen und stärker vernetzten Welt ist die Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten unerlässlich.

Keycloak stellt eine Open-Source-Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (kostenfrei, seit 2014 auf dem Markt) bereit.  Es ist wichtig, die Datensicherheit rechtssicher zu gewährleisten.  Eine kostengünstige Lösung kann daher eine gute Wahl sein. Keycloack ist ein Beispiel dafür.

Keycloak bietet viel mehr als nur einfache Identitätsverwaltung. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das eine Vielzahl an Funktionen besitzt. Diese umfassen unter anderem die Möglichkeit der Einzelanmeldung (SSO), die Integration von Social Log-ins und eine feingliedrige Zugriffskontrolle, die allesamt in einer nutzerfreundlichen Oberfläche zusammengeführt werden.

Egal, ob es um die Entwicklung neuer Anwendungen oder die Verbesserung bestehender Systeme geht, Keycloak bietet die notwendigen Werkzeuge, um nicht nur die Sicherheit von Anwendungen zu verbessern, sondern auch die Benutzererfahrung erheblich zu verbessern.

In einer umfassenden Einführung zeigt Robert Bauer, wie Keycloak die Herausforderungen des Identitätsmanagements in der heutigen schnelllebigen digitalen Zeit meistern kann. Die Teilnehmer waren begeistert von den vielen Möglichkeiten, die Keycloak bietet, um Sicherheit zu erhöhen und den digitalen Zugriff zu erleichtern..

Eine rege  Diskussion und viele Fragen schlossen sich dem Vortrag an. Insbesondere ein Teilnehmer zeigte großes Interesse an den Lösungen für die Nutzung unterschiedlicher Plattformen und Rechteverhältnisse von B2B.

Die Veranstaltung wurde von Klaus Lichtenauer, 2. Bundesvorsitzender, moderiert. Er bedankte sich noch einmal bei Robert Bauer für diesen eindrucksvollen Vortrag.

Über GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Ansprechpartner:
Dr. Dr. Jansen
1. Bundesvorsitzende
Telefon: +49 (7221) 1885950
E-Mail: bj@gfaev.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.