Industry Forum 2025: CADENAS bringt über 400 Fachbesucher zu KI, Digital Twin & Co. an einen Tisch

Industry Forum 2025: CADENAS bringt über 400 Fachbesucher zu KI, Digital Twin & Co. an einen Tisch

Zwei Tage, zwei Bühnen, über 40 Speaker und unzählige Gespräche über die Zukunft der industriellen Digitalisierung: Das Industry Forum 2025 von CADENAS hat am 25. und 26. März einmal mehr bewiesen, dass der Bedarf an fachlichem Austausch und innovativen Impulsen in der Industrie ungebrochen ist. Unter dem Leitthema „Industrielle KI und Trends“ kamen Entscheider und Technologietreiber in der WWK-Arena Augsburg zusammen.

Technologietrends zum Anfassen

Mit Vorträgen von Unternehmen wie SAP, Siemens, AUDI, Bosch Rexroth, Harmonic Drive oder Zuken E3 zeigte das Event praxisnah, wie industrielle KI, Digitale Zwillinge und Smart Engineering bereits heute Realität werden. Besonders im Fokus: der Umgang mit der Asset Administration Shell (AAS) sowie innovative Tools für die integrale Planung, Wartung und Sanierung.

„Für unsere Gäste ist es wie nach Hause kommen, viele sind jedes Jahr wieder dabei und freuen sich über den technologischen Austausch unter Gleichgesinnten“, sagt Felix Schulte, Marketingleiter bei CADENAS.

Networking, Auszeichnungen & Sushi

Neben dem Vortragsprogramm konnten die Besucher mit Ausstellern wie Siemens AG, Resolto, DSC Software oder ORCA Software ins Gespräch kommen und technologische Neuerungen live erleben.

Ein Highlight am ersten Tag: Die feierliche Verleihung der CADENAS Awards für besondere Leistungen in der Digitalisierung. Abends lud CADENAS ins Restaurant WATAMI Sushi & Grill – mit japanischen Köstlichkeiten, Tischtennis, Nintendo Mario Kart und jeder Menge Raum für informelle Gespräche.

Neues Produkt vorgestellt: COLLABORATION 3Dfindit

Am zweiten Tag stellte Jürgen Heimbach, CEO der CADENAS GmbH, die neueste Innovation des Unternehmens vor: COLLABORATION 3Dfindit – ein Tool, das die Zusammenarbeit in Konstruktionsteams revolutionieren soll. Die Reaktionen waren durchweg positiv: Viele Teilnehmer lobten das Feature als „echten Game Changer“ für das strategische Teilemanagement.

Ausblick: 2026 ist in Planung

„Das Industry Forum ist mehr als ein Event – es ist ein Treffpunkt für Menschen, die Digitalisierung nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen“, fasst Heimbach zusammen.

Die nächste Ausgabe findet am 17. und 18. März 2026 statt – wieder in Augsburg, wieder mit geballter Innovationskraft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.