
Digitalisierung in der Solarbranche: Wie Eturnity zur Senkung der arbeitsbezogenen Kosten beiträgt
Kosten senken, Effizienz steigern mit Eturnity
Diese Situation birgt auch Chancen. Oft haben Solarinstallationsunternehmen die Differenzierung vor allem über günstigere Einkaufspreise beim Handel oder direkt bei den Herstellern gesucht. Das war vor allem größeren Unternehmen vorbehalten. Nun zeigt sich, dass die Reduktion von Arbeitsaufwänden ein dominanter Differenzierungsfaktor wird. Die Digitalisierung spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Sie ermöglicht es, Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Herstellern über Distributoren und Installateure bis hin zum Endkunden – effizienter zu machen. Neu ist, dass alle Größen von Installationsunternehmen profitieren können.
In der Reduktion von arbeitsbezogenen Kosten liegt ein enormes Potenzial, das noch viel zu häufig ungenutzt bleibt. Das weiß man auch bei Eturnity – und hat deshalb jüngst eine spezialisierte Funktion für Wechselrichter- und Stringdesign auf der Eturnity Expert Plattform eingeführt, sodass Installateure nicht mehr auf eine technische Auslegungssoftware ausweichen müssen.
Mit seiner neuesten Innovation markiert das Team des erfahrenen Softwareanbieters einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des PV-Sektors. Die All-in-One-Lösung für den PV-Sektor ermöglicht es Solarinstallateuren, ihr Geschäft vollständig digital zu managen – von der Leadgenerierung über Verkauf, technische Planung und Genehmigungen bis hin zum Aufgabenmanagement während der Umsetzung.
Solarinstallateure können ihre Arbeitsabläufe so nicht nur deutlich optimieren, sondern auch die Kommunikation mit Kunden verbessern sowie die Kundenzufriedenheit steigern.
Kostensenkung aktiv mitgestalten
Eturnity setzt mit dieser digitalen Innovation neue Maßstäbe in der PV-Branche. Denn die Digitalisierung liefert nicht nur einen echten Mehrwert, sondern wird für Unternehmen jeder Größe erschwinglich und zugänglich.
Gestalten Sie die Energiewende mit und senken auch Sie Ihre arbeitsbezogenen Kosten! Mehr Informationen unter https://eturnity.com/de-ch.
* Rund 70 % der Gesamtkosten entfallen auf nicht komponentenbezogene Kosten, zu denen unter anderem Arbeits-, Marketing- und Betriebskosten gehören. Ein wesentlicher Anteil davon ist arbeitsbezogen.
Quellen Grafik: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE "Photovoltaics Report 29.07.2024" / BSW / IEAPVPS / aufbereitet und angereichert durch Eturnity
Eturnity AG
Reichsgasse 3
CH7000 Chur
Telefon: +41 81 511 64 64
https://eturnity.com/
Content Marketing Manager
Telefon: +41 (81) 51164-64
E-Mail: sina.flicker@eturnity.com