Karriere vorprogrammiert: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

Karriere vorprogrammiert: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind Experten für die Entwicklung und Anpassung von Software. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen und sind häufig in IT-Abteilungen von Unternehmen, bei Softwareherstellern oder in Beratungsfirmen tätig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, kundenspezifische Softwarelösungen zu entwickeln, zu testen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Dabei nutzen sie verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge, um benutzerfreundliche und effiziente Anwendungen zu erstellen.

Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften

Um als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erfolgreich zu sein, sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich – etwa analytisches Denken, um komplexe Probleme zu lösen und effiziente Lösungen zu entwickeln. Kreativität ist ebenfalls gefragt, insbesondere bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen. Darüber hinaus sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig, da die Arbeit oft in Projektteams erfolgt und die Ergebnisse den Kunden präsentiert werden müssen. Gute Mathematik- und Englischkenntnisse sind – wie in der gesamten IT-Branche – von Vorteil.

Berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Die beruflichen Perspektiven für Fachinformatiker/-innen Anwendungsentwicklung sind vielversprechend. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und des wachsenden Bedarfs an maßgeschneiderten Softwarelösungen sind Fachkräfte in diesem Bereich sehr gefragt. Es bestehen gute Chancen auf langfristige Anstellungen und attraktive Gehälter. Mit zunehmender Berufserfahrung können Fachinformatiker/-innen sich weiter spezialisieren, beispielsweise in den Bereichen IT-Sicherheit oder Datenanalyse, und Führungspositionen übernehmen. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Weiterbildung und Zertifizierung, etwa durch Kurse in neuen Programmiersprachen oder Technologien.

Umschulung als Weg in den Beruf

Wer sich beruflich verändern möchte oder aufgrund von Arbeitslosigkeit eine neue Perspektive sucht, kann den Beruf des Fachinformatikers/-in Anwendungsentwicklung durch eine Umschulung erlernen. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) ermöglicht eine solche Umschulung, die mit einem IHK-Abschluss endet. Die zweijährige Ausbildung findet beim IBB online statt und wird durch ein sechsmonatiges Betriebspraktikum ergänzt – damit vermittelt sie alle notwendigen Kenntnisse für den Einstieg in diesen zukunftsträchtigen Beruf.

Staatliche Fördermöglichkeiten

Für Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen gibt es verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Die Agentur für Arbeit kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für eine Umschulung zum IT-Anwendungsentwickler mittels eines Bildungsgutscheins übernehmen. Auch die Deutsche Rentenversicherung bietet Unterstützung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Das IBB steht Interessierten beratend zur Seite und hilft bei der Klärung der individuellen Fördermöglichkeiten – weitere Infos gibt es auf www.ibb.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
https://www.ibb.com

Ansprechpartner:
Claudia Reimann
Marketing-Managerin Content & Design
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
E-Mail: claudia.reimann@ibb.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.