ERP-Software in der Möbelfertigung: Erfolgsfaktor Variantenmanagement

ERP-Software in der Möbelfertigung: Erfolgsfaktor Variantenmanagement

Die Tischplatte mit Sondermaß, das Sofa mit elektrisch ausfahrbarem Fußteil, der Drehstuhl mit feuerfestem Stoff. Mittelständische Möbelhersteller stehen vor der Herausforderung, individuellen Kundenwünschen nachkommen zu müssen – auch bei geringer Stückzahl. Kundenwünsche erfüllen und gleichzeitig die eigenen Kosten ge­ring halten ist eine Aufgabe, mit der sich Unternehmen in der Fertigung oft schwer tun. Nur wer in der Lage ist, individuelle Kunden­vorgaben zu erfüllen, ohne dass die Prozess­effizienz darunter leidet, kann langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit behaupten. Kundenorientierter zu fertigen und gleichzeitig das Handling der wachsenden Datenmengen zu vereinfachen, wird für immer mehr Unterneh­men zum strategischen Imperativ.

Herausforderungen und Chancen für die deutsche Möbelindustrie im Zeitalter der Digitalisierung

Deutsche Möbelfertiger stehen unter permanentem Druck: Wachsender Wettbewerb aus dem Ausland, mehr Kundenorientierung, sinkende Losgrößen bei steigender Produktvielfalt und die Forderung nach immer kürzeren Lieferzeiten stellen Möbelhersteller und ihre ERP-Software heute vor große Herausforderungen. Da viele klassische ERP-Systeme nur bedingt auf die heutigen Anforderungen von Variantenfertigern zugeschnitten sind, erkaufen sich Möbelfertiger die notwendige Flexibilität in der Fertigung vielfach auf Kosten fehlender Effizienz in den Abläufen. Ein steigender Preis- und Wettbewerbsdruck sind das Ergebnis – ein Teufelskreis.

Dabei bietet gerade die wachsende Digitalisierung Chancen, die eigene Wettbewerbsposition durch aktives Handeln, transparente Prozesse und Kundenorientierung zu verbessern. Anspruchsvolle Fertigungsprozesse wie in der Möbelindustrie erfordern daher eine variantenorientierte Prozesslogik in der IT, die neben einem automatisierten Datenmanagement auch gleichzeitig das erfolgskritische Controlling des Variantenmanagements hinsichtlich Kosten, Komplexität und Qualität gewährleisten kann. Nur wenn ein Unternehmen in der Lage ist, eine stetig wachsende Variantenvielfalt bei gleichzeitig sinkender Stückzahl wirtschaftlich zu bedienen, wird seinen Marktwert erhöhen können.

Variantenmanagement im Griff: Mit VlexPlus ERP individuelle Kundenwünsche effizient umsetzen und Wettbewerbsvorteile sichern

Zwar bedeuten individuelle Kundenwünsche für Möbelhersteller einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil – aber nur wenn diese schnell, effizient und kaufmännisch sinnvoll realisiert werden können. Denn wenn die Zahl der Varianten steigt und die Stückzahlen sinken, sinkt beim Möbelfertiger auch die Effizienz. Die meisten ERP-Systeme stoßen bereits im Bereich Datenvolumen, Produktkonfiguration, Kalkulation, Prozessplanung und Rechnungslegung schnell an ihre Grenzen.

Wettbewerbsvorteile bietet eine ERP-Software, die individuell auf die Anforderungen von Möbelherstellern angepasst ist. Die VLEXsoftware gmbh hat mit VlexPlus eine ERP-Software entwickelt, die eigens zu dem Zweck konzipiert wurde, Fertigern die Produktkonfiguration und den Umgang mit Varianten nachhaltig zu erleichtern. VlexPlus löst das Problem der wachsenden Variantenvielfalt, indem die Artikelstammdaten aller Varianten über Sachmerkmale und Sachmerkmalsausprägungen konsolidiert und zu wenigen Basisartikeln zusammengefasst werden.

Intelligente Konfigurationslogiken, die sich über den gesamten Herstellungsprozess, von Kalkulation und Vertrieb über Einkaufs- und Fertigungsprozesse bis zur Nachkalkulation erstrecken und durchgängig mit Plausibilitätskontrollen abgesichert sind, gewährleisten ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Geschäftsbereiche. Ein vollständig automatisiertes Datenmanagement und vorkonfigurierte Verfahren sorgen für ein komfortables Handling von Konfigurationsbedingungen, Artikelstammdaten, Stücklisten und Arbeitsplänen sowie ein langfristig handhabbares Daten- und Prozessmanagement.

Intelligente Konfigurationslogiken, die sich über den gesamten Herstellungsprozess, von Kalkulation und Vertrieb über Einkaufs- und Fertigungsprozesse bis zur Nachkalkulation erstrecken und durchgängig mit Plausibilitätskontrollen abgesichert sind, gewährleisten ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Geschäftsbereiche. Ein vollständig automatisiertes Datenmanagement und vorkonfigurierte Verfahren sorgen für ein komfortables Handling von Konfigurationsbedingungen, Artikelstammdaten, Stücklisten und Arbeitsplänen sowie ein langfristig handhabbares Daten- und Prozessmanagement.

Das Plus im ERP-System für die Möbelindustrie: VlexPlus

Mit VlexPlus planen, steuern und überwachen Unternehmen der Möbelindustrie ihre gesamte Wertschöpfungskette –transparent und durchgängig digital ohne Medienbrüche. Dabei unterstützt die Lösung Möbelfertigungsunternehmen auch bei der Individualisierung von Produkten nach Kundenwunsch und sorgt für die notwendige Effizienz und Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe – von Kleinserien bis hin zur Losgröße 1.

VlexPlus unterstützt in allen Phasen des Wertschöpfungsprozesses und bietet Unternehmen der Möbelindustrie unter anderem Unterstützung bei:

  • Abbildung individueller Kundenwünsche und nahtlose Überführung von CAD-Zeichnungen in die Produktionsprozesse
  • Vereinheitlichung und Optimierung von Prozessen in allen Abteilungen
  • Übersicht über alle relevanten (Erfolgs-)Kennzahlen
  • Steigerung der Profitabilität und Produktivität
  • Automatisierung von Routineaufgaben durch Workflows
  • Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
  • Neue Geschäftsfelder erschließen
  • Transformation von manuellen und papierbasierten Prozessen zu digitalen Workflows, um Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren
  • Gesetzliche Vorgaben einhalten, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen
  • Beherrschung der Komplexität der Variantenvielfalt
  • Minimierung des Daten- und Verwaltungsaufwandes
  • Verwaltung und Fertigung einer Vielzahl von Produktvarianten, um auf individuelle Kundenwünsche flexibel reagieren zu können.

Dank rollenbasierter, individuell anpassbarer Berechtigungssysteme binden Unternehmen auch Kunden, Lieferanten oder Handelspartner in Abläufe und Informationsflüsse ein und sorgen für eine effiziente Zusammenarbeit innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerkes. Über den Versand eines individuellen Hyperlinks kann so jeder Geschäftspartner bequem auf Datenbereiche des ERP-Systems Zugriff nehmen und sieht lediglich die Informationen, die für die Abwicklung ihres jeweiligen Prozesses benötigt werden.

Über die VLEXsoftware gmbh

Die VLEXsoftware gmbh ist als innovativer ERP-Anbieter seit über 40 Jahren Partner für ganzheitliche Digitalisierung und Automatisierung im Mittelstand. Als Unternehmensteil der VLEXgroup stärkt das ERP-Systemhaus an fünf Standorten Fertigungsunternehmen dabei, den technologischen Wandel unserer Zeit zu meistern – für mehr Effizienz, Investitionssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Im Zentrum des Lösungsangebotes steht die ERP-Komplettlösung VlexPlus.

Mit VlexPlus als Daten- und Prozessdrehscheibe werden selbst komplexe Anforderungen von Variantenfertigern hochgradig automatisiert und gewinnbringend gemanagt – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Branchenbezogene Module, Mobile-Apps, Web-Shops-Integration, Cloud-Anbindungen und smarte Workflow-Technologien wie IoT, KI, Sensorik oder Robotik sorgen für durchgängiges Arbeiten, auch über System- und Unternehmensgrenzen hinaus. Konfigurierbare Dienstleistungen, Services sowie Partner-Lösungen runden das Leistungsportfolio ab und sichern den Projekterfolg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VLEXsoftware gmbh
Fritz-Hornschuch-Straße 12
95326 Kulmbach
Telefon: +49 (9221) 69177-0
Telefax: +49 (9221) 69177-33
https://www.vlexplus.com

Ansprechpartner:
Thomas Feike
Bereichsleiter Vertrieb
Telefon: +49 (9221) 691-7744
E-Mail: thomas.feike@vlexplus.com
Sandra Jungen
Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (9221) 691-7711
E-Mail: sandra.jungen@vlexplus.com
Viktoria Viering
Marketing+Kommunikation
Telefon: +49 (9221) 691-7774
E-Mail: viktoria.viering@vlexplus.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.