Der Wechsel zu Cloud-ERP muss weder eine Herausforderung noch eine lästige Pflicht sein

Der Wechsel zu Cloud-ERP muss weder eine Herausforderung noch eine lästige Pflicht sein

Es ist eine Tatsache, dass Veränderungen schwierig sein können, aber wir alle wissen, dass die Alternative zu Veränderungen viel, viel schlimmer sein könnte. Die meisten CIOs sind sich heute darüber im Klaren, dass sie vom On-Premises-Computing in die Cloud wechseln müssen, um von den Vorteilen, der Flexibilität und der Zugänglichkeit, die die Online-Welt bietet, zu profitieren. Die Chance, Dinge ohne große Risiken auszuprobieren, zu internationalisieren, zu mobilisieren, Lizenzen zu flexibilisieren, Dienste ein- und auszuschalten und Zugang zu den neuesten Innovationen zu erhalten, ist zu gut, um zu widerstehen. Doch noch immer halten Ängste vor "Big Bang"-Migrationen und der Komplexität der Umstellung die Führungskräfte davon ab, den Wechsel so schnell und umfassend vorzunehmen, wie sie es gerne möchten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Umstellung auf die Cloud, selbst für die wichtigsten Unternehmensanwendungen, jetzt reibungslos und vorhersehbar erfolgen kann. Jean de Villiers, Chief Customer Officer bei Unit4 und Tim Eclair-Heath, Global VP of Success Engineering bei Unit4 stellen die Vorteile der Umstellung auf Cloud-ERP-Lösungen dar. Unit4 ist ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen.

Kein Urknall mehr

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Zeiten der "Lift-and-Shift"-Upgrades im großen Stil sind vorbei. Es ist verständlich, dass Unternehmen weder das Risiko noch die Notwendigkeit einer umfassenden Anpassung von Benutzern und Prozessen mögen und auch nicht die lange Wartezeit, die dieses obskure Modell mit sich bringt. Die Umstellung einfacher Produktivitätsanwendungen auf die Cloud ist relativ einfach, aber wer will schon ein Jahr warten, bis er von einer umfassenden Umstellung auf die Cloud für die Systeme profitiert, von denen der Geschäftsbetrieb abhängt?

Früher bedeutete die Umstellung auf ein Cloud-ERP ein zweigleisiges Wartespiel, bei dem das On-Premises-System neben dem Cloud-basierten Äquivalent lief. Das bedeutete, dass das Altsystem oft 18 bis 24 Monate (oder länger) lief, während das neue ERP-System in Betrieb genommen wurde. Dies hatte zur Folge, dass die Kunden sowohl die Lizenzgebühren für das Altsystem als auch für das neue Abonnement zahlten, ohne dass sie mindestens 18 Monate lang von letzterem profitierten. Dank des technologischen Fortschritts in Bezug auf Low-Code-Entwicklungsmodelle und offene APIs ist es nun möglich, ein flexibleres Modell für den Übergang zur Cloud zu verwenden, dass es den Kunden ermöglicht, innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens einen unmittelbaren Nutzen aus einem Cloud-Abonnement zu ziehen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir Cloud-basierte Anwendungen in kurzen, agilen Zyklen implementieren konnten, so dass die Kunden ihre Altsysteme in weniger als einem Jahr abschalten konnten – in einigen Fällen sogar innerhalb von drei bis vier Monaten.

Was hat sich geändert? Es hat keine Alchemie stattgefunden. Stattdessen konnten wir einfach dadurch, dass wir viel mehr Funktionen in branchen- und rollenspezifische ERP-Systeme eingebaut haben, die Notwendigkeit von Anpassungen beseitigen, damit Unternehmen Standardprozesse übernehmen können. Früher war ERP maßgeschneidert, heute erfolgt die Konfiguration auf API-Ebene mit Erweiterungs-Kits, die Anpassungen ermöglichen, ohne die Komplexität zu erhöhen.

Auch die Art und Weise, wie wir auf den Markt gehen, hat sich grundlegend geändert. Heute gibt es keinen Konflikt mehr zwischen den verschiedenen Dienstleistungen, die den Kunden auf ihrem Weg in die Cloud angeboten werden. In der Vergangenheit haben Anbieter professionelle Dienstleistungen, Kundenerfolgsteams und laufenden Support angeboten, aber diese Teams hatten oft überlappende Serviceangebote, was zu Interessenkonflikten führte. Durch die konsequente Anwendung auf die Menschen und Prozesse bei der ERP-Cloud-Migration tritt dies nicht mehr auf.

Landen und Erweitern

Anstelle eines Big Bang geht es bei modernen ERP-Systemen um ein schrittweises "Land and Expand"-Modell. Die Wertschöpfung erfolgt schnell, und die organische Nutzung weiterer Dienste im Laufe der Zeit erschließt noch mehr Wert auf kontinuierlicher Basis. Wir müssen das Rätselraten aus Migrationen entfernen, die traditionell risikobehaftete Projekte waren. Wir können genau festlegen, was wir von den Migrationsleitern brauchen, und erklären, wie viel Engagement erforderlich ist, wie lange die Prozesse dauern und was das alles kosten wird, denn wir haben jetzt eine zuverlässige Vorlage und einen gut strukturierten Plan.

Seien wir ehrlich: Softwareunternehmen galten in der Vergangenheit als schwierige Gesprächspartner. Allein die Suche nach der richtigen Person, die eine Frage beantworten kann, wurde oft als schwierig empfunden. Indem wir die Anzahl der Personen mit direktem Kundenkontakt auf ein oder zwei reduziert haben, haben wir diesen Schmerz beseitigt. Schmerzen verschwinden, wenn man die Komplexität beseitigt. Wir wissen, dass unsere Kunden Komplexität hassen, und in diesen schwierigen Zeiten ist es das Letzte, was sie brauchen, um ihre Arbeitsweise massiv zu ändern. Durch die Automatisierung auf Schritt und Tritt und die Vereinfachung der betrieblichen Abläufe haben wir genau das verhindert.

ERP-Cloud-Migrationen müssen nicht schwierig sein. Wir können Mitarbeiter schnell einbinden und Prozessänderungen vorantreiben, die durch vorgefertigte Softwaremodelle ermöglicht werden, die einen echten und unmittelbaren Mehrwert bieten. Um Kunden zu gewinnen und zu binden, müssen wir ihnen einen echten Mehrwert bieten und den gesamten Prozess mit einem exzellenten Standard-Service vereinfachen. Es beginnt damit, dass wir unsere Kunden fragen, wie der Erfolg für sie aussieht, und von dort aus weiterarbeiten. Wir wissen, wie die Kunden unsere Software in der Cloud nutzen, daher gibt es keine Entschuldigung dafür, sie nicht zu coachen, um einen optimalen Nutzen zu erzielen. Abgesehen davon, dass wir die Anforderungen des Marktes oder vertikaler Vorschriften erfüllen müssen, brauchen wir keine unterschiedlichen Prozesse oder Ansätze für verschiedene Branchen oder Teile der Welt. Wir müssen auf all das verzichten und uns darauf konzentrieren, schnell einen Mehrwert zu schaffen.

Über Jean de Villiers, Chief Customer Officer, Unit4

Jean de Villiers ist verantwortlich für Professional Services, Product Support, University4U/Community4U – die Wissenszentren für Mitarbeiter, Partner und Kunden – und Customer Success, was die gesamte End-to-End Customer Journey abdeckt. de Villiers, der auf eine 27-jährige Karriere in den Bereichen Technologie, Management Consulting, Managed Services und Professional Services zurückblicken kann, wechselte zu Unit4 vom globalen Unternehmenssoftwarehersteller BMC, wo er den Bereich Global Professional Services leitete, der die Bereiche Consulting, Managed Services und Education umfasst. Vor seiner 11-jährigen Tätigkeit bei BMC arbeitete de Villers für eine Reihe von Unternehmen, die von Value Added Resellern wie Planwell Technologies bis hin zu großen Managed Services Providern wie PinkRoccade – zuletzt Getronics – reichen.

Über die Unit4 Business Software GmbH

Viele mittelständische Unternehmen weltweit nutzen die ERP-Lösungen der nächsten Generation von Unit4, die Finanzen, Procurement, Projektmanagement, HR und FP&A vereinen, Echtzeitdaten und wertvolle Erkenntnisse liefern, mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern können. Durch die Kombination unserer mittelständischen Expertise mit einem unermüdlichen Fokus auf Menschen haben wir flexible Lösungen entwickelt, um die einzigartigen und sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Unit4 unterstützt weltweit mehr als 5.100 Kunden in einer Vielzahl von Branchen, darunter professionelle Dienstleistungen, gemeinnützige Organisationen und der öffentliche Sektor. Zu unseren Kunden gehören Migros Aare, Southampton City Council, Metro Vancouver, Durham Catholic District School Board, Buro Happold, Peab, North Sea Port Netherlands, Save the Children International, Global Green Growth Institute und Oxfam America. Weitere Informationen unter http://www.unit4.com/de.

Folgen Sie Unit4 auch auf Twitter @Unit4global,

Facebook: Unit4 Business Software, Instagram: @unit4global oder auf YouTube: Unit4 und LinkedIn

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Unit4 Business Software GmbH
Barthstr. 4 | C2
80339 München
Telefon: +49 (89) 323630-0
Telefax: +49 (89) 323630-99
http://www.unit4.com/de

Ansprechpartner:
Lisa Stassoulli
Global Communications Manager, Unit4
Telefon: +44 (7870) 916827
E-Mail: Lisa.Stassoulli@unit4.com
David Schimm
Pressekontakt Deutschland
Telefon: +49 (179) 5944745
E-Mail: unit4@veritaspr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.